Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

hat+nichts+zu+sagen

  • 101 auch

    cj
    1) также, тоже; и
    auch ich war jung — я тоже был молод
    auch Ihnen kann es so gehenи с вами это может случиться
    es kann Ihnen auch so gehen — с вами может случиться то же самое
    er arbeitet schon, sein Bruder arbeitet auch — он уже работает, его брат тоже работает
    er ist krank, seine Frau ist es auch — он болен, его жена тоже
    ich kann nicht, ich will auch nicht — я не могу и не хочу
    er ist gelehrt, daran hat auch niemand gezweifelt, nur an seiner Erfahrenheit — он образован, в этом никто и не сомневался, сомневались лишь в его опытности
    das hab' ich mir auch nicht im Traum einfallen lassen — мне это и во сне не снилось
    du bist auch (so) einerи ты такой же, и ты из таких же
    ich gehe täglich spazieren, auch bei schiechtem Wetter — я ежедневно гуляю, даже в плохую погоду
    auch wenn ihm alles glückt, ist er unzufriedenдаже когда ему всё удаётся, он бывает недоволен
    er grüßte, ohne sie auch nur anzusehen — он поздоровался, даже не взглянув на них
    3) в уступительном значении, в сочетании с местоимениями и наречиями
    so klug er auch ist... — как бы он ни был умён...
    was er auch sagen mag... — что бы он ни говорил...
    wer dir auch immer das gesagt, haben mag... — кто бы ни был тот, кто сказал тебе это...
    wie dem auch sei... — как бы то ни было...
    wenn er auch nicht reich war, hatte er doch zu leben — хотя он и не был богат, всё же у него были небольшие средства к жизни
    wo auch immer... — где бы ни...
    ich friere nicht, es ist auch heute nicht so kalt — я не мёрзну, сегодня впрочем не так уж холодно
    er hat es nicht fertiggebracht, wie sollte er auch? — он этого не выполнил, впрочем куда ему!
    das wird ihm auch nichts helfen!впрочем это ему ничуть не поможет!, впрочем это его ничуть не спасёт!
    er wartete auf einen Brief, der dann auch am Abend eintraf — он ждал письма, которое и в самом деле пришло вечером
    er wird getadelt, aber er hat auch viel Schuld — его осуждают, но он и в самом деле во многом виноват
    ist es auch wahr? — это действительно так?, это в самом деле правда?
    wird er auch zu Hause sein? — он и в самом деле будет дома?, а будет ли он действительно дома?
    das ist auch was Rechtes!ирон. умнее и не придумаешь!
    dazu wäre auch jetzt Zeit!ирон. нашёл время!
    das hilft ( das nützt) mir auch was! — ирон. как же, поможет мне это, чёрта с два!, как же, поможет мне это, держи карман шире!
    auch wer! — ирон. подумаешь, персона( важная птица)!
    wenn auch!хоть бы и так!
    den Teufel auch! — чёрта с два!, чёрта лысого! (грубый отказ или протест)
    zum Donnerwetter auch! — груб. ко всем чертям!

    БНРС > auch

  • 102 doppelt:

    das ist doppelt gemoppelt масло масляное (о тавтологии). Wie kannst du bloß sagen: "Zwanzig Ausländer sind "neu immatrikuliert" worden"? Das ist doch doppelt gemoppelt. Es werden doch nur neue immatrikuliert.
    Ein runder Kreis. Wer sagt schon so! Das ist doch doppelt gemoppelt.
    Hier in diesem Text hast du doppelt gemoppelt. Du kannst diesen einen Satz, in dem derselbe Gedanke ausgedrückt ist, weglassen, doppelt und dreifach
    а) полностью, сторицей. Er hat doppelt und dreifach dafür gebüßt.
    Das zählt [wiegt] doppelt und dreifach. Brauchst keine Angst zu haben, daß hier etwas nicht stimmen sollte.
    Sie sind mir nichts schuldig. Ich möchte nichts von dem Geld hören. Alles ist bezahlt, doppelt und dreifach,
    б) не раз, "тридцать раз". Er ist vorsichtig. Bevor er was unterschreibt, überprüft er alles doppelt und dreifach.
    в) надёжно, намертво. Die Kiste habe ich gut verschnürt. Das hält doppelt und dreifach,
    r) "страшно" (очень сильно). Wenn er erfährt, daß die Unterstützung von dir stammt, freut er sich doppelt und dreifach, alles doppelt sehen двоиться в глазах (спьяну). Du siehst wohl schon (alles) doppelt? Wieviel Schnäpse hast du denn intus? doppelter Teenager молод, тридцатилетний [яя]. doppelter Twenty молод, сорокалетний [яя]. doppelt hält besser надёжность не помешает. "Warum hast mir erneut mitgeteilt, daß die Sitzung verlegt worden ist? Gestern war ja schon davon die Rede." — "Doppelt hält besser!" wer schnell gibt, gibt doppelt кого не надо долго упрашивать, того помощь дороже. Jetzt braucht Ingrid unsere Unterstützung nötiger als später. Ohne uns kann sie die Möbel nicht kaufen. Wer schnell gibt, gibt doppelt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > doppelt:

  • 103 Pferd

    n: das hält ja kein [nicht ein] Pferd aus этого никто не вынесет. Diese Hitze hält nicht mal ein Pferd aus.
    Den ganzen Tag arbeiten wir in einem Raum mit zwanzig Schreibmaschinen, dazu noch ständig das Telefon — das hält ja kein Pferd aus. ich denke, mich tritt ein Pferd! выражение удивления: меня как обухом (по голове) ударило, man hat schon Pferde kotzen sehen чего только не бывает, immer sachte mit den jungen Pferden! фам. поосторожнее!, полегче на поворотах! das beste Pferd im Stall самый лучший, самый способный работник. Karin ist das beste Pferd in unserem Stall. Keiner aus unserer Gruppe kann sie im Studium übertrumpfen.
    Das beste Pferd des Kabarettprogramms war der Moritatensänger.
    So jung wie er ist, ist Dr.Müller zur Zeit doch tatsächlich das beste Pferd im Stall, wie ein Pferd arbeiten работать как лошадь [как вол]. Ich habe mein Studium ganz selbst finanzieren müssen und das bedeutete: arbeiten wie ein Pferd.
    Wie ein Pferd habe ich geschuftet, und das jahrelang. keine zehn Pferde никакая сила, никакими силами. Ihr könnt machen, was ihr wollt, von hier bringen mich keine zehn Pferde fort.
    Keine zehn Pferde sollen mich zurückhalten.
    Zu Hause halten mich keine zehn Pferde.
    Keine zehn Pferde bekommen ihn ins Hochgebirge, jmdm. gehen die Pferde durch кто-л. легко срывается, легко теряет самообладание. Bei jeder Versammlung gehen ihm die Pferde durch, und dadurch haben schon viele eine Abneigung gegen seine Reden.
    Als Vorsitzenden brauchen wir einen besonnenen Mann, nicht jemanden, dem ständig die Pferde durchgehen, die Pferde scheu machen наводить панику, пугать людей
    мешать
    портить дело. Setz doch nicht immer solche Gerüchte in Umlauf, du machst doch nur damit die Pferde scheu, das Pferd beim [am] Schwanz aufzäumen браться за дело не с того конца. Ich glaube, es ist doch ein übler Fall, das Pferd beim Schwanz aufzuzäumen, wenn man einen Ausstellungssaal baut und deswegen nichts für den Sport tut. mit jmdm. Pferde stehlen können на кого-л. вполне можно положиться
    с кем-л. можно пойти на любое дело. Er ist ein Prachtkerl, ein ganzer Mann. Mit dem kann man wirklich Pferde stehlen.
    Worauf man heutzutage Wert legt, das sind keine Ehrenmänner mehr, sondern Leute, mit denen man Pferde stehlen kann.
    Der geht mit dir durch dick und dünn, mit dem kannst du Pferde stehlen, aufs richtige [falsche] Pferd setzen сделать [не] верную ставку. Ich glaube, Sie haben doch auf das falsche Pferd gesetzt.
    Was können wir dafür, daß er aufs falsche Pferd gesetzt hat? auf dem hohen Pferd sitzen
    sich aufs hohe Pferd setzen хвастаться, задирать нос, заноситься, задаваться. Kollege M. sitzt in unserer Abteilung auf dem hohen Pferde, obwohl er nicht viel zu sagen hat.
    Auch wenn du ausgezeichnet worden bist, brauchst du nicht dich aufs hohe Pferd zu setzen.
    Statt ihren Fehler einzusehen, setzt sie sich aufs hohe Pferd, einen vom Pferd erzählen врать как сивый мерин. Du brauchst nicht alles zu glauben, was er erzählt
    denn es ist seine Art, einen vom Pferd zu erzählen.
    Sie erzählten einen vom Pferd, um mich auf andere Gedanken zu bringen, aber ich wußte, daß nicht al-* les wahr war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pferd

  • 104 Uhr

    /• die Uhr geht nach dem Mond часы идут неправильно, часы "архиерейские". Ich kann dir nicht genau sagen, wie spät es ist. Meine Uhr geht nach dem Mond, rund um die Uhr круглосуточно. Dieser Stand hat rund um die Uhr geöffnet.
    Ich bin so müde, daß ich rund um die Uhr schlafen könnte.
    Bei ihr geht es immer rund um die Uhr. Она (как) заводная. У неё не бывает перерыва [простоя], wissen, was die Uhr geschlagen hat знать, как обстоят дела. Ich brauchte ihm nichts davon zu erzählen, er wußte, was die Uhr geschlagen hat. eine innere Uhr haben иметь хорошее чувство времени.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Uhr

  • 105 auch

    auch cj та́кже, то́же; и
    ich hatte auch die Kosten zu zahlen я до́лжен был та́кже уплати́ть изде́ржки, я до́лжен был уплати́ть и изде́ржки
    ich war jung я то́же был мо́лод
    ich bin auch nur ein Mensch я то́же то́лько челове́к
    so ist es auch gut так то́же хорошо́
    so ist es auch recht так то́же хорошо́
    auch recht! и так ла́дно!
    auch Ihnen kann es so gehen и с ва́ми э́то може́т случи́ться
    es kann Ihnen auch so gehen с ва́ми може́т случи́ться то же са́мое
    er arbeitet schon, sein Bruder arbeitet auch он уже́ рабо́тает, его́ брат то́же рабо́тает
    er ist krank, seine Frau ist es auch он бо́лен, его́ жена́ то́же
    ich kann nicht, ich will auch nicht я не могу́ и не хочу́
    er ist gelehrt, daran hat auch niemand gezweifelt, nur an seiner Erfahrenheit он образо́ван, в э́том никто́ и не сомнева́лся, сомнева́лись лишь в его́ о́пытности
    ich bin gestern nicht gekommen, aber ihr habt mich bei dem Regen wohl auch nicht erwartet я вчера́ не пришё́л, но вы, пожа́луй, в тако́й дождь меня́ и не жда́ли
    das hab' ich mir auch nicht im Traum einfallen lassen мне э́то и во сне не сни́лось
    du bist auch (so) einer и ты тако́й же, и ты из таки́х же
    auch да́же
    auch der Geduldigste kann das nicht aushalten да́же са́мый терпели́вый (челове́к) не може́т э́того вы́нести
    ich gehe täglich spazieren, auch bei schlechtem Wetter я ежедне́вно гуля́ю, да́же в плоху́ю пого́ду
    auch wenn ihm alles glückt, ist er unzufrieden да́же когда́ ему́ всё удаё́тся, он быва́ет недово́лен
    er grüßte, ohne sie auch nur anzusehen он поздоро́вался, да́же не взгляну́в на них
    auch в уступи́тельном значе́нии, в сочета́нии с местоиме́ниями и наре́чиями
    so klug er auch ist... как бы он ни был умё́н...
    was er auch sagen mag... что бы он ни говори́л...
    wer dir auch immer das gesagt haben mag... кто бы ни был тот, кто сказа́л тебе́ э́то...
    wie dem auch sei... как бы то ни бы́ло...
    wenn er auch nicht reich war, hatte er doch zu leben хотя́ он и не был бога́т, всё же у него́ бы́ли небольши́е сре́дства к жи́зни
    wo auch immer... где бы ни...
    auch впро́чем
    ich friere nicht, es auch heute nicht so kalt я не мё́рзну, сего́дня впро́чем не так уж хо́лодно
    die Nachricht ist seltsam, auch glaubt niemand daran изве́стие э́то стра́нно, впро́чем никто́ ему́ не ве́рит
    er hat es nicht fertiggebracht, wie sollte er auch? он э́того не вы́полнил, впро́чем куда́ ему́!
    das wird ihm auch nichts helfen! впро́чем э́то ему́ ничу́ть не помо́жет!, впро́чем э́то его́ ничу́ть не спасё́т!
    so sieht er auch aus впро́чем э́то на него́ и похо́же
    auch в значе́нии усили́тельной части́цы действи́тельно, в са́мом де́ле
    hier herrscht auch gar keine Ordnung здесь действи́тельно нет никако́го поря́дка
    er wartete auf einen Brief, der dann auch am Abend eintraf он ждал письмо́, кото́рое и в са́мом де́ле пришло́ ве́чером
    er wird getadelt, aber er hat auch viel Schuld его́ осужда́ют, но он и в са́мом де́ле во мно́гом винова́т
    das wäre aber auch zu schade в са́мом де́ле бы́ло бы сли́шком жаль
    so ist es auch так оно́ и есть
    kommst du auch? ты в са́мом де́ле придё́шь?
    ist es auch wahr? э́то действи́тельно так?, э́то в са́мом де́ле пра́вда?
    darf ich es auch glauben? сме́ю ли я действи́тельно ве́рить э́тому?; могу́ ли я действи́тельно ве́рить э́тому?
    kann ich mich auch darauf verlassen? и я действи́тельно могу́ положи́ться на э́то?
    wird er auch zu Hause sein? он и в са́мом де́ле бу́дет до́ма?, а бу́дет ли он действи́тельно до́ма?
    du kommst auch immer zu spät! ты уж непреме́нно опозда́ешь! (с упрё́ком)
    das ist auch was Rechtes! иро́н. умне́е и не приду́маешь!
    dazu wäre auch jetzt Zeit! иро́н. нашё́л вре́мя!
    das hilft mir auch was! иро́н. как же, помо́жет мне э́то, чо́рта с два!, как же, помо́жет мне э́то, держи́ карма́н ши́ре!
    das nützt mir auch was! иро́н. как же, помо́жет мне э́то, чо́рта с два!, как же, помо́жет мне э́то, держи́ карма́н ши́ре!
    auch wer! иро́н. поду́маешь, персо́на; поду́маешь, ва́жная пти́ца
    wenn auch! хоть бы и так!
    wozu denn auch! к чему́, в са́мом де́ле!
    den Teufel auch! чо́рта с два!, чо́рта лы́сого (гру́бый отка́з и́ли проте́ст)
    zum Donnerwetter auch! груб. ко всем чертя́м!

    Allgemeines Lexikon > auch

  • 106 zusagen

    I.
    1) tr (jdm.) etw. Zustimmung geben дава́ть дать (кому́-н.) согла́сие <соглаша́ться согласи́ться > на что-н. jd. hat sein Kommen zugesagt кто-н. дал согла́сие <согласи́лся> прийти́ [ mit Fahrzeug прие́хать]. der Sänger hat seine Mitwirkung beim Konzert zugesagt певе́ц согласи́лся уча́ствовать в конце́рте <дал согла́сие на уча́стие в конце́рте> | zusagend Antwort, Bescheid положи́тельный
    2) tr: versprechen (твёрдо) обеща́ть ipf/pf, гаранти́ровать ipf/pf. umg (твёрдо) пообеща́ть pf. jdm. schnelle Hilfe zusagen обеща́ть кому́-н. бы́стро помо́чь
    3) tr jdm. etw. auf den Kopf zusagen unverblümt sagen говори́ть сказа́ть <заявля́ть/-яви́ть > кому́-н. что-н. <о чём-н.> откры́то <пря́мо, без обиняко́в>

    II.
    1) itr: Einladung annehmen принима́ть приня́ть приглаше́ние. ich habe ihm auf seine Einladung hin zugesagt я при́нял его́ приглаше́ние. jd. hat schon anderweitig zugesagt кто-н. уже́ при́нял приглаше́ние в друго́е ме́сто
    2) itr: gefallen нра́виться по-. etw. sagt jdm. zu что-н. нра́вится [ist annehmbar, passend, geeignet подхо́дит] кому́-н. ich habe noch nichts zusagendes gefunden я ещё не нашёл ничего́ подходя́щего

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zusagen

  • 107 anhauen

    vt просить [брать] у кого-л. взаймы
    "нагреть" кого-л. Er hat mich ganz schön angehauen. Ich konnte nicht nein sagen, nun bin ich pleite.
    Ihm macht es nichts aus, einen Wildfremden anzuhauen. Er hat dabei sogar nicht selten Erfolg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anhauen

  • 108 hören

    vi (h): hör mal!, hören Sie mal!
    а) позвольте!), послушай(те)! Hör mal, du mußt etwas sorgfältiger mit dem Buch umgehen,
    б) ну, знаешь ли! ну, знаете ли! (как протест). Na hören Sie mal, wie können Sie so etwas behaupten! hört, hört! вы только послушайте!, как вам это понравится! Hört, hört! Auf einmal hat der Minister seinen Standpunkt geändert.
    Hört, hört! Nun will man auch noch das Kindergeld kürzen! etw. läßt sich hören приятно слышать
    что-л. приемлемо, недурно. Der Vorschlag läßt sich hören.
    "Wir werden die Sache in Ordnung bringen." — "Das läßt sich hören!" etw. von jmdm. zu hören kriegen получить от кого-л. выговор [нагоняй]. Als er sich beklagen wollte, hat er ganz schön was von mir zu hören gekriegt. sie werden noch von mir hören! вы ещё обо мне услышите, я вам ещё припомню! (угроза). laß hören, was du zu sagen hast! ну, что ты скажешь? laß mal (etwas) von dir hören дай о себе знать, пиши! Sie haben nichts mehr von sich hören lassen, (nicht) hören (не) слушаться. Der Junge will absolut nicht hören.
    Wirst du mal hören!
    Wer nicht hören will, muß fühlen. jmdm. vergeht Hören und Sehen кто-л. опешил
    -у кого-л. голова пошла кругом, искры из глаз посыпались. Er raste in seinem neuen Auto über die Straßen, daß uns Hören und Sehen verging.
    Als er die Rechnung sah, verging ihm Hören und Sehen.
    Er verprügelte seinen Bruder, daß dem Hören und Sehen verging.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hören

  • 109 Klappe/

    1. груб. рот. die Klappe aufmachen [aufreißen] раскрыть рот, заговорить, начать болтать [распинаться, "разоряться"]. Mach endlich deine Klappe auf und antworte: Willst du warten, bis mir die Geduld platzt?
    Wenn der seine Klappe aufreißt, könntest du annehmen, daß er hier was zu sagen hätte. Dabei ist er selbst ein Mädchen für alles, jmdm. eins auf die Klappe geben "съездить", "врезать" кому-л. [по морде, по шее, по балде]. Ich gebe dir gleich eins auf die Klappe, wenn du mit deinen Frechheiten nicht aufhörst, eine große Klappe haben быть брехлом [трепачом], брать горлом. Dieser Meyer! Große Klappe und nichts dahinter!
    Sonst hat sie (immer) eine große Klappe. Wenn sie aber Rede und Antwort stehen soll, versagt sie.
    Sie versucht, sich überall mit ihrer großen Klappe durchzusetzen, die Klappe halten держать язык за зубами, "заткнуться". Kannst du nicht endlich die Klappe halten?! Siehst doch, daß ich telepho-niere.
    Halt die Klappe, sonst passiert noch was!
    Halt endlich deine (große) Klappe! Du kannst einem ja mit deinem Gequatsche auf den Wecker fallen.
    Er kann die Klappe nicht halten, erzählt gleich alles weiter. Klappe! заткнись!, молчи в тряпочку! Klappe! Du wirst nicht gefragt! bei jmdm. geht die Klappe runter [fällt die Klappe] кто-л. замолк, стих. Zuerst tat er so hilfsbereit, aber als ich ihn bat, mir zu helfen, ging ihm die Klappe runter, eins auf die klappe kriegen "заработать", получить по морде [по башке, по шее, по балде]. Kriegst gleich eins auf die Klappe, wenn du nicht bald still bist!
    Der Meyer ist ja heute so verstimmt? Hat er vielleicht vom Chef was auf die Klappe gekriegt? eine große Klappe riskieren [schwingen] хвастать напропалую, брать глоткой [горлом]. Was der immer für eine große Klappe riskiert! Dabei ist er bei der Arbeit eine Null.
    Immer schwingt sie die große Klappe und läßt andere kaum zu Wort kommen, die Klappe zumachen "заткнуться", замолчать. Mach deine Klappe zu, wenn Vater redet!
    Er kann seine Klappe nicht zumachen, immer will er das letzte Wort haben.
    2. кровать, койка. Jetzt ist endlich Feierabend mit dir. Marsch, in die Klappe! Alle Kinder schlafen schon um diese Zeit.
    Nach diesem langen Marsch habe ich mich totmüde in die Klappe gehauen [geworfen] und am nächsten Tag bis zum Mittagessen durchgeschlafen.
    Ich bin heute ganz kaputt. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich [steige, krieche ich] gleich in die Klappe.
    3. < хлопушка для мух>: zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen одним выстрелом двух зайцев убить. Wenn du die Wäsche abholst, kannst du doch auf dem Hinweg das Buch in der Bibliothek abgeben. Dann schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klappe/

  • 110 Leute

    PL
    1. люди, народ (.рабочие, подчинённые, солдаты, рабочая сила). Die Leute vom Bau haben eine eigene Duschanlage gekriegt.
    Auf diesen Bau müssen wir unsere besten Leute schicken, damit er termingemäß fertig wird.
    Die Reparatur kann ich nicht annehmen. Wir haben keine Leute.
    Wir konnten für diese Arbeit noch keine Leute kriegen.
    Trommle mal alle deine Leute m einer kurzen Besprechung zusammen!
    50 Leute werden in dieser Abteilung arbeiten.
    Der Unteroffizier kam mit seinen Leuten von der Übung zurück.
    Wenn du deine Leute gut behandelst, werden sie sich nicht nach einer anderen Arbeit umsehen.
    2. фам. обращение: ребята!, мужики!, люди!, народ!, эй вы! Aber, liebe Leute, allzu anspruchsvoll dürft ihr mir nicht werden!
    Tag, Leute! Gibt's was Neues?
    Na, ihr Leute, wie läuft denn die Sache jetzt?
    Hört mal, Leute, ich habe euch was zu sagen!
    3. meine Leute родственники, "наши". Ich werde mal ein paar Pfund Kirschen mit nach Hause nehmen. Dann freuen sich meine Leute.
    Ich habe schon lange nichts von meinen Leuten gehört. Hoffentlich ist zu Hause alles gesund!
    4. unsere Leute свои, наши (люди). Das sind unsere Leute! Mit denen kannst du ruhig ein offenes Wort reden.
    5. die kleinen Leute
    а) маленький человек (обобщ.), простые люди. "Er hat dich ja gar nicht gegrüßt?" — "Ja, kleine Leute übersieht man."
    Die kleinen Leute sind meist bescheidener als die Menschen, die im Geld schwimmen.
    б) шутл. дети, ребята. "Wer kann schon die Äpfel aufgegessen haben?" — "Unsere kleinen Leute haben sie natürlich verputzt."
    6.: wenn du das tust, dann sind wir geschiedene Leute! если ты это сделаешь, между нами всё кончено, etw. unter die Leute bringen вынести что-л. на люди, разболтать что-л. (скрываемое). Was sie aufschnappt, bringt sie immer gleich unter die Leute. Deshalb erzählt nicht so viel vor ihr!
    Sie war es natürlich wieder, die den Ehekrach unter die Leute gebracht hat. unter die Leute kommen появляться на людях [в обществе]. Wegen unserer kleinen Kinder kommen wir nur ganz selten unter die Leute.
    Er kommt nicht unter die Leute, weil er sich zu sehr in seiner Wissenschaft abkapselt. ich kenne meine Leute! меня не проведёшь!, я знаю, с кем имею дело, bei uns ist es doch (ja) nicht wie bei armen Leuten шутл. мы не бедняки какие-нибудь
    что, мы плохо живём и мало зарабатываем? (мы можем это себе позволить). Greif ruhig immer zu! Sei nicht so bescheiden! [Wir haben's ja.]. Bei uns ist es doch nicht wie bei armen Leuten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leute

  • 111 ruhig

    I: ruhig sein вести себя тихо, не шуметь. Kinder, seid jetzt endlich ruhig! einen ruhigen Posten haben иметь тёплое местечко (о работе). Müller hat sein Ziel erreicht. Er hat jetzt einen ruhigen Posten, eine ruhige Kugel schieben фам. делать лёгкую ["непыльную"] работу, не надрываться. Nach seiner schweren Krankheit ging Herr Meier in den städtischen Dienst. Da kann er jetzt an seinem Schreibtisch eine ruhige Kugel schieben, was seiner Gesundheit guttut.
    II в роли частицы или модального слова:
    а) пусть себе. Soll er ruhig schreien!
    Lachen Sie mich ruhig aus, ich weiß es besser.
    б) пожалуйста, сколько [как] вам угодно. Sie dürfen während der Arbeit ruhig rauchen!
    Sehen Sie sich ruhig um, Sie brauchen nichts zu kaufen.
    в) спокойно, не боясь. Das könnt ihr ruhig glauben.
    Dir kann ich es ja ruhig sagen,
    г) не мешало бы. Du könntest ruhig etwas freundlicher sein.
    Dein Zimmer könntest du auch ruhig mal aufräumen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ruhig

  • 112 Schmachtlappen

    m -s, = фам.
    1. слащавое, наивно-трогательное произведение. Dieser Film taugt nichts. Ich würde mir diesen Schmachtlappen nicht ein zweites Mal ansehen.
    2. "тряпка" (о мужчине). Sie hat sich einen Schmachtlappen geheiratet. Er hat zu Hause nicht viel zu sagen.
    3. воздыхатель, влюблённый. Dieser Schmachtlappen kommt zu unserer Karin immer noch jedes Wochenende mit Blümchen angetanzt, obwohl sie ihn schon überhat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schmachtlappen

  • 113 was

    was (G wessen, уст. wes, A was) I pron inter что
    was ist das? что э́то (тако́е)?
    was liegt hier? что здесь лежи́т?
    was siehst du? что ты ви́дишь?
    was ist ihr Bruder? кто ваш брат (по профе́ссии и o.i.)?
    was kostet es? ско́лько э́то сто́ит?
    was ist die Uhr? кото́рый час?
    was (alles) will er haben? (и) что ему́ (то́лько) на́до?
    was ist (los) ? разг. что случи́лось?
    was gibt's? в чём де́ло?; что тут происхо́дит?
    an was denkst du? разг. о чём ты ду́маешь?
    was denkst du dir denn eigentlich? и что то́лько ты ду́маешь?
    was soll man dazu sagen? что тут ска́жешь? что мо́жно сказа́ть по э́тому по́воду?
    was soll (denn) das eigentlich heißen? что э́то, со́бственно, зна́чит?
    was denn? что и́менно? что тако́е?
    das Was су́щность, содержа́ние
    nicht das Was, sondern das Wie ist es, das zu Herzen geht погов. тон де́лает му́зыку
    was (G wessen, уст. wes, A was) I pron inter в ро́ли усили́тельной и́ли восклица́тельной части́цы разг. что (же), как; ну и
    was du nicht (alles) sagst! да что ты говори́шь!
    was Wunder, wenn er nicht kommen will! что удиви́тельного, е́сли он не хо́чет прийти́!
    was dieser Kameramann doch gedreht hat! каки́е чуде́сные сни́мки сде́лал э́тот (ки́но)опера́тор!
    was, das weißt du nicht? как, ты э́того не зна́ешь?
    was waren wir glücklich! как мы бы́ли сча́стливы!, ну и сча́стливы мы бы́ли!
    ach was! во́все нет!, ерунда́!
    das, was du gesagt hast то, что ты сказа́л
    du hast gelogen, was ich dir nicht verzeihe ты солга́л, чего́ я тебе́ не прощу́
    er ist reich, was ich nicht bin он бога́т, а я нет
    was auch geschehen mag... что бы ни случи́лось...
    es koste, was es wolle любо́й цено́й, чего́ бы э́то ни сто́ило, во что бы то ни ста́ло
    früh übt sich, was ein Meister werden will посл. мастерству́ с ма́лых лет [с де́тства] у́чатся; на́вык ма́стера ста́вит
    was ein Häkchen werden will, krümmt sich beizeiten посл. накло́нности проявля́ются с малоле́тства
    was III pron indef, сокр. от etwas разг. не́что; что-нибу́дь, что-ли́бо, что-то, ко́е-что
    was Neues что-то но́вое
    das ist was anderes э́то не́что ино́е
    das ist immerhin was хоть что-нибу́дь да есть, э́то всё же ко́е-что составля́ет
    das ist auch was Rechtes иро́н. э́то как раз то, что ну́жно
    da haben wir uns was Schönes eingebrockt! ну и завари́ли же мы (себе́) ка́шу!
    du kannst ja was erleben смотри́, как бы тебе́ не попа́ло [не влете́ло, не доста́лось на оре́хи]!
    besser was als nichts посл. лу́чше хоть что-нибу́дь, чем ничего́
    spare was, so hast du was посл. береги́ де́нежку про чё́рный день; не всё мели́, что есть, оста́вь и про запа́с
    lerne was, so kannst du was посл. гра́моте учи́ться всегда́ пригоди́тся
    was für ein pron inter m что за, како́й, како́в (какова́, каково́, каковы́)
    was für ein Buch ist das? что э́то за кни́га?
    was für Bilder sind das? что э́то за карти́ны?
    was hast du für Geld? разг. каки́е у тебя́ де́ньги?
    was ist das für ein Mann? разг. что э́то за челове́к?
    was er immer für Absichten haben mag... каковы́ бы ни бы́ли его́ наме́рения
    was für ein Leben! кака́я жизнь!; что за жизнь!
    was für ein Mann ist das! како́й челове́к!
    was sind denn das für Sachen! да что же э́то тако́е твори́тся!, да что же э́то за дела́ творя́тся!
    er hat Freunde, aber was für welche! разг. у него́ есть друзья́, но каки́е!

    Allgemeines Lexikon > was

  • 114 Kind

    n -(e)s, -er
    1) ребёнок, дитя; pl разг. ребята (шутл. обращение к собеседникам)
    ein unehliches Kind, уст. ein natürliches Kind — внебрачный ребёнок
    das Haus des Kindesунивермаг "Детский мир"
    sie hat ein Kind bekommen (разг. gekriegt) — у неё родился ребёнок, она родила ребёнка
    mit einem Kind gehen, ein Kind unter dem Herzen tragen — быть беременной, носить дитя под сердцем
    2) перен. дитя, плод (чего-л.)
    diese Sache war von Anfang an ein totgeborenes Kindэто дело было с самого начала обречено на неудачу
    man weiß, wes Geistes Kind er ist — известно, какого он поля ягода
    Kind Gottes! — разг. (эх ты,) простофиля!, святая простота!
    ein Kind der Liebe — шутл. дитя любви ( внебрачный ребёнок)
    wenn du schreist, du bist ein Kind des Todes — разг. попробуй пикни, и тебе крышка
    ••
    wie sag' ich's meinem Kinde? — разг. как мне это тебе лучше объяснить? (букв. как мне это объяснить своему ребёнку?)
    das ist nichts für kleine Kinder! — шутл. это вас не касается! (букв. это не для маленьких детей!)
    lieb Kind bei j-m seinбыть чьим-л. любимчиком, быть в особой милости у кого-л.
    das Kind beim rechten Namen nennen — разг. называть вещи своими именами
    wir werden das Kind schon schaukeln — разг. уж мы это дело обделаем
    mit Kind und Kegel — со всей семьёй, со всеми чадами и домочадцами; со всем скарбом
    Kinder und Narren sagen die Wahrheitпосл. устами младенцев глаголет истина
    gebranntes Kind scheut das Feuerпосл. кто раз обжёгся, тот огня боится; пуганая ворона и куста боится
    kleine Kinder kleine Sorgen, große Kinder große Sorgen, kleine Kinder treten der Mutter auf die Schürze, große aufs Herz, kleine Kinder drücken die Knie, große das Herz ≈ посл. маленькие детки, маленькие бедки, а вырастут - будут большие
    wenn das Kind ertrunken ist, deckt man den Brunnen zu ≈ посл. мальчишка свалился, так колодец накрыли; снявши голову по волосам не плачут

    БНРС > Kind

  • 115 was

    1. (G wessen, уст. wes, A was) pron inter
    was ist Ihr Bruder?кто ваш брат (по профессии и т. п.)?
    was kostet es?сколько это стоит?
    was ist (los)?разг. что случилось?
    was gibt's? — в чём дело?; что тут происходит?
    an was denkst du?разг. о чём ты думаешь?
    was soll man dazu sagen? — что тут скажешь?, что можно сказать по этому поводу?
    was denn? — что именно?, что такое?
    nicht das Was, sondern das Wie ist es, das zu Herzen geht ≈ погов.тон делает музыку
    2) в роли усилительной или восклицательной частицы разг. что (же), как; ну и
    was Wunder, wenn er nicht kommen will! — что удивительного, если он не хочет прийти!
    was dieser Kameramann doch gedreht hat! — какие чудесные снимки сделал этот (кино)оператор!
    was, das weißt du nicht? — как, ты этого не знаешь?
    was waren wir glücklich! — как мы были счастливы!, ну и счастливы мы были!
    ach was!вовсе нет!, ерунда!
    2. pron rel
    das, was du gesagt hast — то, что ты сказал
    du hast gelogen, was ich dir nicht verzeihe — ты солгал, чего я тебе не прощу
    er ist reich, was ich nicht bin — он богат, а я нет
    was auch geschehen mag... — что бы ни случилось...
    es koste, was es wolle — любой ценой, чего бы это ни стоило, во что бы то ни стало
    ••
    früh übt sich, was ein Meister werden will ≈ посл. мастерству с малых лет ( с детства) учатся; навык мастера ставит
    was ein Häkchen werden will, krümmt sich beizeitenпосл. наклонности проявляются с малолетства
    3. pron indef (сокр. от etwas)
    was Neuesчто-то новое
    das ist auch was Rechtesирон. это как раз то, что нужно
    du kannst ja was erleben — смотри, как бы тебе не попало ( не влетело, не досталось на орехи)!
    ••
    besser was als nichts — посл. лучше хоть что-нибудь, чем ничего
    spare was, so hast du was ≈ посл. береги денежку про чёрный день; не всё мели, что есть, оставь и про запас
    lerne was, so kannst du was ≈ посл. грамоте учиться всегда пригодится

    БНРС > was

  • 116 много

    1) viel; viele (перед сущ. во мн. ч.)
    это слишком много — das ist zu viel
    так много, что... — so viel, daß...
    много раз — viele Male, vielmals
    2) (при гл., нареч. и сравн.ст. прил.) viel
    ••

    БНРС > много

  • 117 много

    много... в сложн. Viel..., Mehr..., viel..., mehr... много 1. viel; viele (перед сущ. во множ. числе) это слишком много das ist zu viel так много, что... so viel, daß... много лет viele Jahre много раз viele Male, vielmals 2. (при глаг., нареч. и сравн. прил.) viel много работать viel arbeiten vi очень много sehr viel много старше viel älter это очень много значит das hat viel zu bedeuten ( zu sagen] а много шуму из ничего viel Lärm um nichts ни много ни мало nicht mehr und nicht weniger

    БНРС > много

  • 118 brauchen

    (bráuchte, hat gebráucht) vt
    1) (etw. zu tun brauchen) испытывать необходимость что-л. сделать (употребляется с наречиями nur и bloß; в устной речи считается допустимым употребление с инфинитивом без частицы zu)

    Sie brauchen nur im Restaurant anzurufen, und die Tische werden reserviert. — Вам нужно только позвонить в ресторан, и столики будут зарезервированы.

    Man brauchte nur auf den Knopf zu drücken, dann funktionierte die Maschine. — Нужно было только нажать (на) кнопку, тогда машина начинала работать.

    Du brauchst es mir nur zu sagen. — Тебе нужно [стоит] только сказать мне об этом.

    Man braucht bloß an unser Gespräch zu denken. — Следует только лишь вспомнить наш разговор.

    2) (etw. nicht zu tun brauchen) не иметь надобности что-л. делать (употребляется только в предложениях с отрицаниями; в устной речи считается допустимым употребление с инфинитивом без частицы zu)

    Du brauchst auf mich nicht zu warten. — Тебе не нужно [ты не должен] меня ждать. / Ты можешь меня не ждать.

    Ich brauchte ihnen nichts zu erklären. — Мне не потребовалось [не пришлось] им ничего объяснять.

    Wir brauchten keine Aussagen zu machen. — Нам не нужно было [не пришлось] давать никаких показаний.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > brauchen

  • 119 Tote, der

    (des Tóten, die Tóten), ein Tóter (eines Tóten, Tóte) покойник, мёртвый, мертвец

    viele [einige] Tote — многие [некоторые] покойники

    mehrere [drei] Tote — несколько [трое] покойников

    Man hat diesen Toten begraben [bestattet]. — Этого покойника похоронили [захоронили].

    Über Tote soll man nichts Nachteiliges mehr sagen. — О мёртвых не говорят плохо.

    Sie gedachten vieler [mehrerer] Toter. — Они вспомнили [почтили] память многих [нескольких] умерших.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Tote, der

  • 120 jmdm. den Kopf waschen

    ugs.
    (jmdm. gründlich die Meinung sagen, jmdn. scharf zurechtweisen)
    отчитать кого-л. со всей строгостью, отругать кого-л. (ср. устроить головомойку кому-л.)

    Es hat gleichfalls keinen Sinn, ihr den Kopf zu waschen; Vorwürfe bringen nichts ein. (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. den Kopf waschen

См. также в других словарях:

  • (Jemandem) (etwas \(oder: nichts\)) zu sagen haben — [Jemandem] [etwas (oder: nichts)] zu sagen haben   Diese Wendung hat zwei Bedeutungen. Zum einen bedeutet sie »[keine] Befehlsgewalt [über jemanden] haben«: Seit wann hat dieser Trottel denn bei uns etwas zu sagen? Der Juniorchef hat im Grunde in …   Universal-Lexikon

  • Sagen — Sagen, verb. reg. act. welches im weitesten Verstande einen gewissen Laut von sich geben bedeutet, dieser Laut oder Schall sey übrigens von welcher Art er wolle. Diese Bedeutung, in welcher es zugleich ein Neutrum ist, ist noch unter dem gemeinen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sagen — besagen; äußern; bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; berichten; erzählen; schildern; nennen; räsonieren; …   Universal-Lexikon

  • sägen — schnarchen; gurgeln (umgangssprachlich) * * * sa|gen [ za:gn̩] <tr.; hat: a) Wörter, Sätze o. Ä. als lautliche Äußerung, als Mitteilung o. Ä. von sich geben: etwas laut, leise, im Flüsterton, vorwurfsvoll sagen; Mutter hat Nein dazu gesagt;… …   Universal-Lexikon

  • Sagen — 1. As (wenn) man sugt (sagt) gestorben, glaüb. (Jüd. deutsch. Brody.) 2. As man sugt Meschige (verrückt), glaübe. (Jüd. deutsch. Brody.) 3. Auf das Sagen folgt Weinen oder Behagen. Es kommt sehr viel darauf an, wie man es darstellt; es kann eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sagen — sa̲·gen; sagte, hat gesagt; [Vt] 1 (jemandem) etwas sagen; etwas (zu jemandem) sagen jemandem etwas mitteilen, indem man Wörter und Sätze ausspricht <etwas freundlich, laut, leise, frech, hastig, schüchtern, zögernd sagen; Bitte / bitte, Danke …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nichts — nix (umgangssprachlich); nil; null; keinerlei * * * nichts [nɪçts̮] <Indefinitpronomen>: a) bringt die vollständige Abwesenheit, das absolute Nichtvorhandensein von etwas zum Ausdruck; nicht das Mindeste, Geringste; in keiner Weise etwas:… …   Universal-Lexikon

  • Nichts — Leere; gähnende Leere (umgangssprachlich); kein Funke (umgangssprachlich); nicht das Mindeste; Vakuum; Lücke; keine Spur (umgangssprachlich) * * * nichts [nɪçts̮] <Indefinitpronomen>: a) bring …   Universal-Lexikon

  • Nichts — 1. Als Niet kommt tot iet, dann kennt iet hem selver niet. – Simrock, 7534. Wenn ganz arme Leute plötzlich zu grossem Vermögen gelangen, kennen sie sich selbst nicht mehr. 2. Auss nichts wird nichts vnd bleibt nichts. – Lehmann, II, 32, 68; Petri …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nichts sehen, nichts hören, nichts reden — Die drei Affen (jap. 三猿, sanzaru/san’en oder 三匹の猿, sambiki no saru) haben ihren Ursprung in einem japanischen Sprichwort und stehen dort für den vorbildlichen Umgang mit Schlechtem. Ursprung Der Spruch „nichts (Böses) sehen, nichts (Böses) hören …   Deutsch Wikipedia

  • sagen — sa|gen ; es kostet sage und schreibe (tatsächlich) zwanzig Euro; ich habe mir sagen lassen, dass ...; von ihm wollen wir uns nichts sagen (befehlen) lassen; sie hat hier das Sagen {{link}}K 82{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»