Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

grant-in-aid

  • 1 grant-in-aid

    <pl grants-in-aid>
    n AM Zuschuss m, Beihilfe f
    to receive a \grant-in-aid einen Zuschuss [o eine Beihilfe] erhalten
    * * *
    grant-in-aid pl grants-in-aid s
    a) Br Regierungszuschuss m an Kommunalbehörden
    b) US Bundeszuschuss m an Einzelstaaten

    English-german dictionary > grant-in-aid

  • 2 grant-in-aid

    (Am) Zuschuss m, Beihilfe f;
    to receive a \grant-in-aid einen Zuschuss [o eine Beihilfe] erhalten

    English-German students dictionary > grant-in-aid

  • 3 grant-in-aid

    grant-in-aid 1. ECON Zuschuss m an Entwicklungsländer; 2. FIN zweckgebundener Zuschuss m, Staatszuschuss m, unentgeltliche finanzielle Hilfe f, Zuschuss m

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > grant-in-aid

  • 4 grant-aided

    grant-ˈaid·ed
    adj BRIT finanziell gefördert; (subsidized) subventioniert
    * * *
    adj
    student gefördert; group, school, programme subventioniert

    English-german dictionary > grant-aided

  • 5 grant-aided

    grant-'aid·ed adj
    ( Brit) finanziell gefördert;
    ( subsidized) subventioniert

    English-German students dictionary > grant-aided

  • 6 grant

    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    1. verb
    1) (to agree to, to give: Would you grant me one favour; He granted the man permission to leave.) bewilligen
    2) (to agree or admit: I grant (you) that it was a stupid thing to do.) zugeben
    2. noun
    (money given for a particular purpose: He was awarded a grant for studying abroad.) das Stipendium, der Zuschuß
    - academic.ru/102233/granted">granted
    - granting
    - take for granted
    * * *
    [grɑ:nt, AM grænt]
    I. n
    1. UNIV Stipendium nt
    [government] \grant ≈ Bafög nt BRD (das nicht zurückgezahlt wird), Stipendium nt für Studienzwecke
    research \grant Forschungsstipendium nt
    student \grant Stipendium nt
    to be [or live] on a \grant ein Stipendium erhalten; (government grant) ≈ Bafög erhalten BRD
    to give [or award] sb a \grant jdm ein Stipendium gewähren; (government grant) ≈ jdm Bafög bewilligen BRD
    2. (from authority) Zuschuss m oft pl, Fördermittel pl; (subsidy) Subvention f
    local authority \grant kommunaler Zuschuss
    federal \grant Bundeszuschuss m, Bundesbeihilfe f
    maternity \grant BRIT Mutterschaftsgeld nt
    overseas \grant Entwicklungshilfe f
    to apply for [or claim] a \grant einen Zuschuss [o Fördermittel] beantragen
    3. LAW ( form) [urkundliche] Übertragung [o Übereignung
    II. vt
    1. (allow)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw gewähren [o einräumen]; money jdm etw bewilligen
    to \grant sb asylum/access to a lawyer jdm Asyl/das Recht auf einen Anwalt gewähren
    to \grant sb a pension jdm eine Pension bewilligen
    to \grant sb permission/a visa [or to \grant permission/a visa to sb] jdm eine Erlaubnis/ein Visum erteilen
    to \grant diplomatic recognition to a state einem Staat diplomatische Anerkennung gewähren
    2. (transfer legally)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw [formell] übertragen
    to \grant sb a pardon jdn begnadigen, jdm Straferlass gewähren
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw zusichern
    to \grant sb a favour [or AM favor] jdm eine Gefälligkeit erweisen
    to \grant sb a request jds Anliegen stattgeben
    to \grant sb a wish jdm einen Wunsch gewähren
    to \grant sth etw zugeben
    \granted, this task isn't easy zugegeben, diese Aufgabe ist nicht leicht
    I \grant you, it's a difficult situation du hast ganz recht, die Situation ist schwierig
    I \grant that it must have been upsetting but... die Sache war sicher nicht einfach für Sie, aber...
    5.
    \granted [es sei dir] gewährt hum
    to take sth for \granted etw für selbstverständlich halten [o [einfach] annehmen]; (not appreciate) etw als [allzu] selbstverständlich betrachten
    I just took it for \granted that they were married ich habe einfach angenommen, dass sie verheiratet sind
    she just took all the work he did for the company for \granted sie nahm die ganze Arbeit, die er für den Betrieb leistete, als selbstverständlich hin
    * * *
    [grAːnt]
    1. vt
    1) (= accord) gewähren (sb jdm); period of grace, privilege, right gewähren, zugestehen (sb jdm); prayer erhören; honour erweisen (sb jdm); permission, licence, visa erteilen (sb jdm); request stattgeben (+dat) (form); land, pension zusprechen, bewilligen (sb jdm); wish (= give) gewähren, freistellen (sb jdm); (= fulfil) erfüllen

    to grant recognition to sb/sth — jdn/etw anerkennen

    to grant an amnesty to sb —

    I beg your pardon – granted — ich bitte (vielmals) um Entschuldigung – sie sei dir gewährt (hum, form)

    2) (= admit, agree) zugeben, zugestehen

    granted that this is true... — angenommen, das ist wahr...

    granted, he looks good for his age —

    I grant you thatda gebe ich dir recht, das gebe ich zu

    to take sb/sth for granted — jdn/etw als selbstverständlich hinnehmen

    to take it for granted that... — es selbstverständlich finden or als selbstverständlich betrachten, dass...

    you take too much for grantedfür dich ist (zu) vieles (einfach) selbstverständlich

    2. n
    (of money) Subvention f; (for studying etc) Stipendium nt
    * * *
    grant [ɡrɑːnt; US ɡrænt]
    A v/t
    1. jemandem etwas gewähren, einen Kredit etc bewilligen, ein Recht einräumen, zugestehen:
    God grant that … gebe Gott, dass…;
    it was not granted to her es war ihr nicht vergönnt
    2. eine Erlaubnis etc geben, erteilen
    3. eine Bitte etc erfüllen, auch JUR einem Antrag, einer Berufung etc stattgeben
    4. (to) JUR ( besonders formell) übertragen (auf akk), übereignen, ein Patent erteilen (dat)
    5. zugeben, zugestehen, einräumen:
    I grant you that … ich gebe zu, dass …;
    grant sth to be true etwas als wahr anerkennen;
    granted, but … zugegeben, aber …;
    granted ( oder granting) that …
    a) zugegeben, dass …,
    b) angenommen, dass …;
    a) etwas als erwiesen oder gegeben ansehen,
    b) etwas als selbstverständlich betrachten oder hinnehmen;
    a) jemandes Zustimmung etc als selbstverständlich voraussetzen,
    b) gar nicht mehr wissen, was man an jemandem hat
    B s
    1. a) Bewilligung f, Gewährung f
    b) bewilligte Sache, besonders Unterstützung f, Zuschuss m, Subvention f, Zuweisung f
    2. Stipendium n, (Ausbildungs-, Studien)Beihilfe f
    3. JUR
    a) Verleihung f (eines Rechts), Erteilung f (eines Patents etc)
    b) (urkundliche) Übertragung oder Übereignung (to auf akk):
    grant of probate Testamentsvollstreckerzeugnis n
    4. US (einer Person oder Körperschaft) zugewiesenes Land
    * * *
    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    n.
    Bewilligung f. n.
    .] = Subvention f. v.
    bewilligen v.
    gestatten v.
    gewähren v.
    gönnen v.
    stattgeben (einer Bitte) v.

    English-german dictionary > grant

  • 7 City Grant

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > City Grant

  • 8 government

    noun
    Regierung, die; attrib. Regierungs-

    government securities or stocks — Staatspapiere od. -anleihen

    * * *
    1) (the people who rule a country or state: the British Government.) die Regierung
    2) (the way in which a country or state is ruled: Democracy is one form of government.) die Regierungsform
    3) (the act or process of governing.) die Regierung
    - academic.ru/31905/governmental">governmental
    - governor
    - governorship
    * * *
    gov·ern·ment
    [ˈgʌvənmənt, AM -vɚ(n)-]
    I. n
    1. (body) Regierung f
    federal/state \government Bundes-/Staatsregierung f
    local \government Kommunalverwaltung f
    military/provisional \government Militär-/Übergangsregierung f
    His/Her Majesty's G\government die Regierung seiner/ihrer königlichen Majestät
    to be in \government BRIT, AUS an [o ÖSTERR in] der Regierung sein
    to form a \government eine Regierung bilden
    2. (system) Regierung f
    communist/democratic \government kommunistische/demokratische Regierung
    3. no pl (act) Regieren nt
    the party has no experience of \government die Partei hat keinerlei Regierungserfahrung
    II. n modifier (buildings, funding, offices, officials, sources, spokesperson) Regierungs-
    \government agency Behörde f
    \government aid [or support] staatliche Unterstützung
    \government bonds [or loan] /paper Staatsanleihe f/-papier nt
    \government department Regierungsstelle f
    \government grant staatlicher Zuschuss, staatliche Beihilfe
    G\government House BRIT Regierungsgebäude nt
    \government intervention Eingreifen nt der Regierung
    \government issue equipment MIL vom Staat bereitgestellte Ausrüstung
    \government organization Regierungsorganisation f
    \government policy Regierungspolitik f
    \government property Staatseigentum nt, Staatsbesitz m, fiskalisches Eigentum
    \government revenue/spending Staatseinnahmen pl/-ausgaben pl
    \government security Staatspapier nt, staatliches Wertpapier
    \government subsidy Subvention f
    * * *
    ['gʌvənmənt]
    n
    1) (= action of governing, body of administrators) Regierung f

    strong government is difficult in a democracyes ist schwierig, in einer Demokratie mit fester Hand zu regieren

    2) (= system) Regierungsform f attr Regierungs-, der Regierung; agency staatlich

    government actionMaßnahmen pl der Regierung

    * * *
    1. a) Regierung f, Herrschaft f, Kontrolle f ( alle:
    of, over über akk)
    b) Regierungsgewalt f
    c) Verwaltung f, Leitung f
    2. Regierung f, Regierungsform f, -system n
    3. ( eines bestimmten Landes meist Government) (auch als pl konstruiert) (die) Regierung:
    government agency Regierungsstelle f, Behörde f;
    government apparatus Regierungsapparat m;
    government bill PARL Regierungsvorlage f;
    government crisis Regierungskrise f;
    a) Regierungsstelle f, Behörde f,
    b) Ministerium n;
    government spokesman Regierungssprecher m;
    government spokesperson Regierungssprecher(in);
    government spokeswoman Regierungssprecherin f; exile A 1
    4. Staat m:
    government aid staatliche Hilfe;
    a) Br Staatsanleihen, -papiere,
    b) US Bundesanleihen;
    government depository US Bank f für Staatsgelder;
    government employee Angestellte(r) m/f(m) des öffentlichen Dienstes;
    government grant staatlicher Zuschuss;
    government loan Staatsanleihe f, öffentliche Anleihe;
    government monopoly Staatsmonopol n;
    government spending Staatsausgaben pl
    5. Politikwissenschaft f, Politologie f
    6. LING Rektion f (Fähigkeit eines Wortes, den Fall des von ihm abhängigen Wortes zu bestimmen)
    gov. abk
    govt abk government Reg.
    * * *
    noun
    Regierung, die; attrib. Regierungs-

    government securities or stocks — Staatspapiere od. -anleihen

    * * *
    n.
    Landesregierung f.
    Regierung f.

    English-german dictionary > government

  • 9 deny

    [dɪ'naɪ] transitive verb
    1) (declare untrue) bestreiten; zurückweisen [Beschuldigung]

    there is no denying the fact that... — es lässt sich nicht bestreiten od. leugnen, dass...

    deny all knowledge of something — bestreiten, irgendetwas von etwas zu wissen

    2) (refuse) verweigern

    deny somebody's requestjemandem seine Bitte abschlagen

    3) (disavow, repudiate; refuse access to) verleugnen; ablehnen [Verantwortung]
    * * *
    1) (to declare not to be true: He denied the charge of theft.) bestreiten
    2) (to refuse (to give or grant someone something); to say `no' to: He was denied admission to the house.) ablehnen
    - academic.ru/19555/denial">denial
    * * *
    <- ie->
    [dɪˈnaɪ]
    vt
    to \deny sth etw abstreiten [o zurückweisen], etw leugnen
    to \deny doing sth abstreiten, etw getan zu haben
    to \deny that... abstreiten, dass...
    there's no \denying that... es lässt sich nicht bestreiten, dass...
    to \deny an accusation eine Anschuldigung zurückweisen
    to \deny sth to sb [or sb sth] jdm etw verweigern [o geh verwehren], jdm etw vorenthalten
    her request for time off work was denied ihre Bitte um Urlaub wurde abgelehnt
    to \deny sb access to sth jdm den Zugang zu etw dat verweigern [o geh verwehren
    to \deny oneself sth a pleasure sich dat etw versagen
    4. (refuse to acknowledge)
    to \deny sth etw bestreiten
    5. ( form: disown)
    to \deny sth etw verleugnen
    * * *
    [dI'naɪ]
    vt
    1) charge, accusation etc bestreiten, abstreiten, (ab)leugnen; existence of God leugnen; (officially) dementieren

    do you deny having said that?bestreiten or leugnen Sie, das gesagt zu haben?

    there's no denying it —

    I deny that there is a real need for it — ich bestreite, dass ein echtes Bedürfnis danach besteht

    2)

    (= refuse) to deny sb's request — jdm seine Bitte abschlagen

    to deny sb aid/a privilege — jdm Hilfe/ein Privileg versagen

    to deny sb access (to sth)jdm den Zugang (zu etw) verwehren

    I had to deny myself the pleasure of seeing him — ich musste mir das Vergnügen, ihn zu sehen, versagen

    3) (= disown) leader, religion, principles verleugnen
    4)
    * * *
    deny [dıˈnaı]
    A v/t
    1. ab-, bestreiten, in Abrede stellen, dementieren, (ab-)leugnen:
    deny a charge eine Beschuldigung zurückweisen;
    I deny saying ( oder that I said) so ich bestreite, dass ich das gesagt habe;
    it cannot be denied, there is no denying (the fact) es lässt sich nicht bestreiten, es ist nicht zu leugnen ( beide:
    that dass)
    2. etwas verneinen, negieren
    3. eine Lehre etc (als falsch oder irrig) ablehnen, verwerfen
    4. eine Bitte etc ablehnen, jemandem etwas abschlagen, verweigern, versagen:
    deny o.s. any pleasure sich jedes Vergnügen versagen;
    deny a plea JUR einen Antrag abweisen;
    they were denied a penalty (Fußball) ihnen wurde ein Elfmeter verweigert
    5. jemanden zurück-, abweisen, jemandem eine Bitte abschlagen oder versagen:
    she was hard to deny es war schwer, sie zurückzuweisen;
    deny o.s. Selbstverleugnung üben
    6. einer Neigung etc widerstehen, entsagen
    7. nichts zu tun haben wollen mit
    8. seinen Glauben, seine Unterschrift etc verleugnen, nicht anerkennen
    9. einen Besucher etc abweisen, nicht zu- oder vorlassen
    10. jemanden verleugnen, jemandes Anwesenheit leugnen
    B v/i
    1. leugnen
    2. verneinen
    * * *
    [dɪ'naɪ] transitive verb
    1) (declare untrue) bestreiten; zurückweisen [Beschuldigung]

    there is no denying the fact that... — es lässt sich nicht bestreiten od. leugnen, dass...

    deny all knowledge of something — bestreiten, irgendetwas von etwas zu wissen

    2) (refuse) verweigern
    3) (disavow, repudiate; refuse access to) verleugnen; ablehnen [Verantwortung]
    * * *
    v.
    abstreiten v.
    in Abrede stellen ausdr.
    leugnen v.
    verweigern v.

    English-german dictionary > deny

  • 10 ineligible

    adjective

    be ineligible fornicht infrage kommen für [Beförderung, Position, Mannschaft]; nicht berechtigt sein zu [Leistungen des Staats usw.]

    * * *
    [in'eli‹əbl]
    (not eligible: Children under eighteen years of age are ineligible to vote in elections.) nicht wählbar
    - academic.ru/37850/ineligibility">ineligibility
    * * *
    in·eli·gible
    [ɪˈnelɪʤəbl̩, AM esp ˌɪnˈel-]
    adj inv
    1. (for funds, benefits) nicht berechtigt ( for zu + dat); (for office) nicht wählbar ( for in + akk)
    they have become \ineligible to receive state aid sie haben ihre Berechtigung auf Sozialhilfe verloren
    2. (not fit)
    to be \ineligible for sth in character für etw akk nicht geeignet sein; physically für etw akk untauglich sein
    to be \ineligible for the team nicht teamtauglich sein
    to be \ineligible for military service wehruntauglich sein
    * * *
    [In'elɪdZəbl]
    adj
    (for benefits, grant) nicht berechtigt (for zu Leistungen +gen); (for election) nicht wählbar; (for job, office, as husband) ungeeignet, untauglich

    ineligible for military service —

    * * *
    A adj (adv ineligibly)
    1. (for) nicht infrage kommend (für):
    a) ungeeignet, unannehmbar, inakzeptabel (für)
    b) nicht berechtigt oder befähigt (zu), unqualifiziert (für):
    be ineligible for keinen Anspruch haben auf (akk);
    be ineligible to vote nicht wahlberechtigt sein
    c) nicht teilnahmeberechtigt (an dat), SPORT auch nicht startberechtigt (für)
    d) nicht wählbar
    2. a) unerwünscht
    b) unpassend, ungeeignet:
    3. WIRTSCH nicht bank- oder diskontfähig
    B s umg nicht infrage kommende Person oder Sache
    * * *
    adjective

    be ineligible fornicht infrage kommen für [Beförderung, Position, Mannschaft]; nicht berechtigt sein zu [Leistungen des Staats usw.]

    * * *
    adj.
    ungeeignet adj.
    untauglich adj.

    English-german dictionary > ineligible

  • 11 government

    gov·ern·ment [ʼgʌvənmənt, Am -vɚ(n)-] n
    1) ( body) Regierung f;
    federal/state \government Bundes-/Staatsregierung f;
    local \government Komunalverwaltung f;
    military/provisional \government Militär-/Übergangsregierung f;
    His/Her Majesty's G\government die Regierung seiner/ihrer königlichen Majestät;
    to be in \government (Brit, Aus) an der Regierung sein;
    to form a \government eine Regierung bilden
    2) ( system) Regierung f;
    communist/democratic \government kommunistische/demokratische Regierung
    3) no pl ( act) Regieren nt;
    the party has no experience of \government die Partei hat keinerlei Regierungserfahrung n
    modifier (buildings, funding, offices, officials, sources, spokesperson) Regierungs-;
    \government agency Behörde f;
    \government aid [or support] staatliche Unterstützung;
    \government bonds [or loan] / paper Staatsanleihe f /-papier nt;
    \government department Regierungsstelle f;
    \government grant staatlicher Zuschuss, staatliche Beihilfe;
    G\government House ( Brit) Regierungsgebäude nt;
    \government intervention Eingreifen nt der Regierung;
    \government issue equipment mil vom Staat bereitgestellte Ausrüstung;
    \government organization Regierungsorganisation f;
    \government policy Regierungspolitik f;
    \government property Staatseigentum nt, Staatsbesitz m, fiskalisches Eigentum;
    \government revenue/ spending Staatseinnahmen fpl /-ausgaben fpl;
    \government security Staatspapier nt, staatliches Wertpapier;
    \government subsidy Subvention f

    English-German students dictionary > government

См. также в других словарях:

  • grant in aid — UK US noun [C or U] (also grant in aid) ► GOVERNMENT, FINANCE an amount of money given by the government to a government department or social organization that is not a business: » Grant in aid is paid where the Scottish Government has decided… …   Financial and business terms

  • grant-in-aid — ˌgrant in ˈaid noun [uncountable] ECONOMICS money that is paid by the central government to government organizations or local government: • Until the receipt of the next tranche of grant in aid, no new major initiatives could be undertaken …   Financial and business terms

  • grant-in-aid — [grant΄in ād′] n. pl. grants in aid a grant of funds, as by the federal government to a state or by a foundation to a writer, scientist, artist, etc., to support a specific program or project …   English World dictionary

  • grant-in-aid — grant′ in aid′ n. pl. grants in aid 1) gov a subsidy furnished by a central government to a local one to help finance a public project 2) a financial subsidy given to an individual or institution for research, educational, or cultural purposes •… …   From formal English to slang

  • grant in aid — index pension Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • grant-in-aid — index subsidy Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Grant-In-Aid — A transfer of money from the federal government to a state government, local government or individual person for the purposes of funding a specific project or program. The federal government gets this money from income tax revenues. Grant money… …   Investment dictionary

  • Grant-in-aid — A grant in aid is money coming from central government for a specific project. This kind of funding is usually used when the government and parliament have decided that the recipient should be publicly funded but operate with reasonable… …   Wikipedia

  • grant-in-aid — /grant in ayd , grahnt /, n., pl. grants in aid. 1. a subsidy furnished by a central government to a local one to help finance a public project, as the construction of a highway or school. 2. a financial subsidy given to an individual or… …   Universalium

  • grant-in-aid — noun 1. a grant from a central government to a local government (Freq. 1) • Hypernyms: ↑grant, ↑subsidization, ↑subsidisation 2. a grant to a person or school for some educational project • Hypernyms: ↑grant, ↑aid, ↑ …   Useful english dictionary

  • grant-in-aid — noun (plural grants in aid) Date: 1851 1. a grant or subsidy for public funds paid by a central to a local government in aid of a public undertaking 2. a grant or subsidy to a school or individual for an educational or artistic project …   New Collegiate Dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»