Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

gleichbleiben

  • 1 gleichbleiben

    gleichbleiben отд. vi (s): sich (D) gleichbleiben не изменя́ться
    er bleibt sich immer gleich он всегда́ ве́рен себе́
    das bleibt sich (ganz) gleich э́то не меня́ет де́ла, э́то безразли́чно

    Allgemeines Lexikon > gleichbleiben

  • 2 gleichbleiben

    gleichbleiben
    gl136e9342ei/136e9342ch|bleibenALT
    siehe link=bleibenbleiben I.{

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > gleichbleiben

  • 3 gleichbleiben

    gleichbleiben
        → link=gleich gleich/link¹

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > gleichbleiben

  • 4 gleichbleiben

    gleich|blei·benALT
    vi, vr irreg Hilfsverb: sein s. gleich I. 3
    * * *
    * usw.: s. gleich 1. 1)
    * * *
    gleichbleiben v/i (irr, trennb, ist -ge-) stay the same;
    das wird immer gleichbleiben it’ll never change
    * * *
    * usw.: s. gleich 1. 1)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gleichbleiben

  • 5 gleichbleiben

    vi (s) və sich (D) \gleichbleiben dəyişməmək; er bleibt sich immer \gleichbleiben o heç vaxt dəyişmir, o həmişə olduğu kimidir

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > gleichbleiben

  • 6 gleichbleiben

    * отд. vi (s)
    sich (D) gleichbleiben — не изменяться
    das bleibt sich (ganz) gleich — это не меняет дела, это безразлично

    БНРС > gleichbleiben

  • 7 gleichbleiben

    gleich| bleibenALT
    siehe link=bleibenbleiben 2./link
    sich gleichbleiben sein siehe link=bleibenbleiben 2./link

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > gleichbleiben

  • 8 gleichbleiben

    sich gleichbleiben не (из)меня́ться/(из)мени́ться. jd. bleibt sich immer gleich кто-н. всегда́ ве́рен себе́. das bleibt sich völlig gleich э́то не меня́ет де́ла | gleichbleibend неизме́нный. Temperatur, Geschwindigkeit постоя́нный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gleichbleiben

  • 9 gleichbleiben

    гл.
    общ. не изменяться, оставаться неизменным

    Универсальный немецко-русский словарь > gleichbleiben

  • 10 gleichbleiben

    gleich|bleiben gleich bleiben unr.V. sn itr.V. оставам същият (непроменен), не се променям.
    * * *
    * r: du bleibst dir immer = ти не се променяш, оставаш същият; es bleibt sich = все едно, безразлично е;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > gleichbleiben

  • 11 gleichbleiben

    gleich|blei·ben ALT
    vi, vr irreg seingleich I. 2

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gleichbleiben

  • 12 gleichbleiben

    (ie, ie aux sein) v ostati jednak, ostati (-nem) nepromijenjen; gleich bleiben odmah ostati, bezodvlačno ostati tu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > gleichbleiben

  • 13 gleichbleiben

    gléichbleiben* отд. vi (s)
    остава́ться неизме́нным, не изменя́ться

    die Pr ise sind gl ichgeblieben — це́ны не измени́лись [оста́лись пре́жними]

    das bleibt sich (D ) (ganz) gleich — э́то не меня́ет де́ла, э́то безразли́чно

    er bleibt sich (D) mmer gleich — он всегда́ ве́рен себе́

    ein sich (D) gl ichbleibender Char kter — ро́вный [постоя́нный] хара́ктер

    Большой немецко-русский словарь > gleichbleiben

  • 14 gleichbleiben

    gleich|bleibenALT
    irr vi seinbleiben 2.

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > gleichbleiben

  • 15 gleichbleiben, sich

    gleichbleiben, sich, semper eundem esse (immer derselbe sein, v. Lebl. u. v. Pers. in bezug auf das Benehmen etc.). – semper sui similem esse. sui similem permanere (sich immer ähnlich sein od. bleiben, v. Lebl. u. v. Pers. in bezug auf Charakter u. Benehmen). – is sum, qui semper fui (ich bin der, der ich immer gewesen bin, in bezug auf Gesinnung u. Benehmen, von Pers.). – mon mutari (sich nicht ändern, v. Lebl. u. v. Pers. in bezug auf Charakter u. Benehmen). – constantem esse (in unveränderter Stellung, Haltung verbleiben. z.B. vom motus lunae; dann = konsequent bleiben, v. Pers. etc. [in bezug auf Äußerungen, Ansichten etc.] und v. Angaben, Gerüchten, z.B. huius anni parum constans memoria est). – constantem reperiri (konsequent befunden werden, v. der Handlungsweise etc., z.B. mea ratio [Weise, Maxime] in tota amicitia nostra [1137] constans reperietur). – constare, an jmd., alci (in unveränderter Haltung verbleiben, z.B. von der Gesichtsfarbe u. den Mienen). – constare sibi (in seinen Äußerungen, Ansichten, Grundsätzen konsequent bleiben, von Pers., Ggstz. [in bezug auf die Ansichten etc.] a se desciscere, se deserere). – aequali tenore esse (von gleicher, unveränderter Haltung sein, v. Lebl., z.B. von der Treue). – sich bei od. in einer Sache g. bleiben, aequalem esse in alqa re; sibi od. sibimet ipsi constare in alqa re; eundem se praestare in alqa re.

    deutsch-lateinisches > gleichbleiben, sich

  • 16 sich gleichbleiben

    - {to remain the same}

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > sich gleichbleiben

  • 17 gleichbleibend

    1.
    part I от gleichbleiben
    2. part adj
    неизменный, постоянный

    БНРС > gleichbleibend

  • 18 aushalten

    aushalten, I) v. tr.: 1) bis zu Ende halten: peragere (z. B. conventus). – 2) ertragen: sustinere (s. »ertragen« die übrigen Synon.). – capere. excipere (gleichs. aufnehmen, vor etw. nicht weichen). – den Angriff der Feinde au., hostium impetum sustinere, excipere: die Schiffer konnten den gewaltigen Sturm nicht aushalten, nautae vim tempestatis pati non poterant. – II) v. intr.durare. perdurare. obdurare (ausdauern, bei Anstrengung). – perstare. perseverare (in einer Handlungsweise sich gleichbleiben). – permanere (ausdauernd an einem Orte, in einem Zustande bleiben, ausharren, auch v. Lebl. z. B. vox permanens). – sustentare (standhalten, bes. im Kampfe). – ein lang aushaltender Atem, spiritus pertinax. – in etw. au., auch perferre, perpeti alqd (mit Ausdauer ertragen, z. B. mala, miserias); haerere in alqa re (von etwas nicht loslassen, z. B. in causa). – nicht [266] au. bei od. in etw., succumbere alci rei (unterliegen); cedere alci rei (weichen). – bei jmd. au., apud alqm perdurare; alqm perpeti (als Zuhörer): bei jmd. im Glück u. Unglück au., omnis fortunae esse alcis comitem; nulla in re deserere alqm: bei jmd. im Unglück nicht au., deserere alqm in malis. – III) impers. es bei jmd. au., alqm ferre; alqm perpeti (auch v. Zuhörern). – niemand konnte es bei ihm au., illum nemo tulit od. ferre potuit: ich kann es vor Schmerz kaum od. nicht au., dolorem vix od. non sustineo; dolori paene succumbo. Aushalten, das, perseverantia (Ausdauer). – tolerantia (das Ertragen von etwas).

    deutsch-lateinisches > aushalten

  • 19 Konsequenz

    Konsequenz, I) die Folge: consequentia; consecutio. – euere Konsequenzen, consequentia vestra (n. pl.). – II) das Sich-Gleichbleiben: constantia (konsequente Denkungsart, k. Verfahren, K. der Ansichten, des Systems). – ratio constans (konsequentes Verfahren). – firma voluntas (fester Wille). – pertinax studium (hartnäckiger Eifer). – die K. eines philos. Systems, perpetuitas et constantia. – mit K., s. konsequent (.Adv.): um der K. willen, constantiae causā: in diesen Behauptungen finde ich eben keine große K., haec non constantis sime dici mihi videntur.

    deutsch-lateinisches > Konsequenz

  • 20 Rolle

    Rolle, I) runde Scheibe, diesich um ihren Mittelpunkt dreht: orbiculus. – rota, kleine, rotula (runder Körper zum Fortrollen eines Gegenstandes, z.B. auf Rollen etwas fortschaffen, subiectis rotis od. rotulis traicere alqd). – scapus (die R. od. der Stab, auf die das Papier gewickelt wurde). Vgl. »Walze«. – II) alles, was zusammengerollt wird oder ist, a) eig.: volumen (bes. Schriftrolle). – b) meton.: partes (das, was der Schauspieler darzustellen hat). – persona (eig. die Maske, dann der Charakter, den der Schauspieler auf der Bühne darstellt; beide auch, wie in allen unten folgenden Redensarten, in denen sie vorkommen. bildl. = die Rolle, die jmd. im Leben spielt). – ministerium (der Dienst, die Verrichtung bei einem Vorhaben etc.). – die erste, zweite, dritte Rolle, partes primae, secundae, tertiae: eine komische, spaßhafte R., partes ridendae – in [1973] jmds. R., in alcis persona (z.B. lenonis, Gnathonis). – einem die R. jmds. geben, sieihn spielen lassen, alci alcis partes dare; alci alcis personam imponere (gleichs. gegen seinen Willen): jmdm. die R. zuteilen, etwas zu tun übertragen, alci partes assignare mit folg. Gerundium auf... di (bildl.); alci ministerium delegare, ut etc.: die Rollen unter die Anführer des großen Haufens verteilen, partiri ducibus multitudinis ministeria; jmds. R. übernehmen, alcis personam induere oder suscipere; partes od. ministerium alcis suscipere od. excipere: eine R. bei etw. übernehmen, ministerium suscipere: jmds. R. spielen, geben, alcis partes agere oder obtinere od. sustinere; alcis personam ferre od. gerere od. tenere od. tueri od. sustinere; od. (bildl.) durch simulare (sich stellen, als ob man etc., mit folg. Akk. u. Infin., z.B. die R. eines Rasenden spielen, se furere simulare): die R. jmds. aufgeben, alcis personam deponere: eine R. im Staate spielen, agere aliquid in civitate: eine große (bedeutende) Rolle im Staate (eine große politische R.) spielen, excellentius in republica se gerere; in omni actione atque administratione rei publicae florere: die erste R. im Staate spielen, principis personam tueri in civitate: aus seiner Rolle fallen, *personam suam male tueri; sibi non constare (sich nicht gleichbleiben).

    deutsch-lateinisches > Rolle

См. также в других словарях:

  • gleichbleiben — stillstehen; festfahren; einfrieren; stocken; ruhen; auf Eis liegen (umgangssprachlich); ins Stocken geraten; lahm liegen; stagnieren; erlahmen; …   Universal-Lexikon

  • gleichbleiben — gleichbleibenunverändert/konstantbleiben,sichnichtändern,vonDauer/Bestandsein,sichhalten,sicherhalten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gleichbleiben — gleich bleiben die Preise sind gleichgeblieben цены не изменились [остались прежними] → die Preise sind gleich geblieben ein sich (D) gleichbleibender Charakter ровный [постоянный] характер → ein sich (D) gleich bleibender Charakter …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • gleichbleiben — gleich bleiben die Preise sind gleichgeblieben цены не изменились [остались прежними] → die Preise sind gleich geblieben ein sich (D) gleichbleibender Charakter ровный [постоянный] характер → ein sich (D) gleich bleibender Charakter …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Gleichbleiben — Ich bleibe mir gleich, sagte der Kirchbäcker, zwei Pfennigbrezeln für n Dreier …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kovarianz — Ko|va|ri|anz 〈a. [ va ′ ] f. 20〉 1. 〈Math.; Phys.〉 Gleichbleiben der Form bestimmter Gleichungen 2. 〈Stat.〉 gegenseitiges Abhängigkeitsverhältnis zweier Größen [<Ko... + Varianz] * * * Kovarianz,   1) Physik: Form|invarianz, das Gleichbleiben… …   Universal-Lexikon

  • Big Crunch — Der Big Crunch ist in der Kosmologie – neben dem Big Rip und der ewigen Expansion – ein hypothetisches zeitliches Ende des Universums. Dabei kollabiert das Universum unter der Wirkung der Gravitationskraft immer stärker, bis es schließlich in… …   Deutsch Wikipedia

  • Blutbahn — Der Blutkreislauf ist das Strömungssystem des Blutes, das vom Herzen und, wenn vorhanden, einem Netz aus Blutgefäßen (kardiovaskuläres System) gebildet wird. Er sichert das Überleben des Organismus, indem er den Stoffwechsel jeder einzelnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Blutgefäßsystem — Der Blutkreislauf ist das Strömungssystem des Blutes, das vom Herzen und, wenn vorhanden, einem Netz aus Blutgefäßen (kardiovaskuläres System) gebildet wird. Er sichert das Überleben des Organismus, indem er den Stoffwechsel jeder einzelnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Blutkreislauf — Der Blutkreislauf ist das Strömungssystem des Blutes, das vom Herzen und, wenn vorhanden, einem Netz aus Blutgefäßen (kardiovaskuläres System) gebildet wird. Er sichert das Überleben des Organismus, indem er den Stoffwechsel jeder einzelnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Blutsystem — Der Blutkreislauf ist das Strömungssystem des Blutes, das vom Herzen und, wenn vorhanden, einem Netz aus Blutgefäßen (kardiovaskuläres System) gebildet wird. Er sichert das Überleben des Organismus, indem er den Stoffwechsel jeder einzelnen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»