Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

geizen

  • 1 geizen

    geizen, mit etwas, parce od. (sehr) parcissime dare alqd; parcum od. (im üblen Sinne) nimium parcum esse in alqa re. – mit seinen Stunden (seiner Zeit) sehr g., horas suas avarissime servare: so geizte er mit der Zeit, tanta ei erat parsimonia temporis. – nach etw. g., alcis rei esse studiosum, cupidum, avidum (eig. u. uneig.); sitire od. cupide appetere alqd (uneig., eifrig nach etw. streben).

    deutsch-lateinisches > geizen

  • 2 ersparen

    ersparen, alcis rei compendium facere. alqd compendii facere (zu Rate halten; auch uneig.). – comparcere, von etwas, de alqa re (zusammensparen). – corradere alqd (zusammenscharren, -geizen). – parcere alci rei (mit etwas zurückhalten, etwas sparen, z.B. verbis). – Zeit zu e. suchen, temporis compendium sequi: Zeit u. Mühe e., tempus et operas compendii facere: Kosten u. Mühe e., sumptus operasque compendii facere. – jmdm. etwas (z.B. eine Mühe etc.) e., d. i. ihn dessen überheben, alci gratiam facere alcis rei. sich etwas e., omittere alqd (unterlassen); supersedere alqā re od. mit Infin. (sich überheben): erspare deine Klagen! parce lamentis!: erspare dirdiese Sorgen! mitte has curas!

    deutsch-lateinisches > ersparen

  • 3 geizig

    geizig, tenax (am Erworbenen zu sehr festhaltend, übertrieben sparsam, Ggstz. profusus). avarus (habsüchtig, Ggstz. liberalis). – sordidus (schmutzig geizig, filzig, Ggstz. lautus). parce utens alqā re (der sparsam mit etwas umgeht, z.B. mit der Zeit). – parcus od. (im üblen Sinne) nimium parcus in alqa re (sparsam, allzu sparsam bei Gewährung von etw., z.B. in largienda civitate). – avidus alcis rei (übh. der gierig nach etw. strebt, z.B. nach Lob, laudis). – g. sein, avarum esse: im hohen Grade, stinkend g. sein, avaritiā ardere: mit etw. g. sein, s. geizen (mit etw.). – g. werden, avarum esse coepisse.

    deutsch-lateinisches > geizig

  • 4 kargen

    kargen, parcere mit Dativ. – parcum, tenacem esse mit Genet. (s. »karg« die Adjektt.). – mit Worten k., raro et perpauca loqui: gegen sich k., in se sordidum esse. Vgl. »geizen«. – Kargheit, tenacitas; malignitas (s. »karg« die Adjektt.). – kärglich, tenuis. parcus (karg). – k. Lebensart, tenuitas victus. Adv.tenuiter; parce; verb. parce ac tenuiter (z.B. vivere).

    deutsch-lateinisches > kargen

См. также в других словарях:

  • geizen — V. (Aufbaustufe) übertrieben sparsam sein Synonyme: geizig sein, kargen (geh.), knapsen (ugs.), knausern (ugs.), knickern (ugs.) Beispiel: Er geizt mit jedem Cent …   Extremes Deutsch

  • geizen — einsparen; sparsam sein; den Gürtel enger schnallen (umgangssprachlich); sparen; knausern (mit); auf seinem Geld sitzen (umgangssprachlich); haushalten * * * gei|zen 〈V. intr.; …   Universal-Lexikon

  • geizen — gei·zen; geizte, hat gegeizt; [Vi] mit etwas geizen mit etwas zu sparsam sein, nur wenig von etwas hergeben ↔ etwas verschwenden <mit jedem Pfennig, jeder Mark, jedem Tropfen Wasser geizen; nicht mit Beifall, Lob geizen>: Der Lehrer geizte… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • geizen — Geiz: Zu mhd., ahd. gīt‹e› »Gier, Habgier« gehört das Verb mhd. gīten »gierig sein«, dessen gleichbedeutende Weiterbildung gīt‹e›sen, gīzen im Nhd. zu geizen wird. Das Substantiv »Geiz« (mhd. gīz) ist entweder zum weitergebildeten Verb gebildet… …   Das Herkunftswörterbuch

  • geizen — geizig sein, haushalten, sein Geld zusammenhalten, sparen, sparsam sein; (geh.): kargen; (ugs.): auf den Pfennig sehen, die Hand auf der Tasche halten, jeden Pfennig [dreimal] umdrehen, knapsen; (abwertend): kleinlich sein; (ugs. abwertend): auf… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • geizen — gei|zen; du geizt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geizen — 1. Ein jeder geitzt ietzo, als was wolt er der Welt gut allein zu sich reissen. – Lehmann, 250, 3. 2. Es geizet niemand auf fremde Rechnung. Mit fremdem Gelde ist gut wirthschaften, sagen die Russen; und die Spanier: Im eigenen Hause hat er keine …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • geizen —  jieze …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • an etw. geizen — [Redensart] Auch: • an etw. sparen • mit etw. geizen Bsp.: • Die Firma hat bei der Weihnachtsfeier im Büro an nichts gespart. Es wird für jeden echten Champagner geben …   Deutsch Wörterbuch

  • mit etw. geizen — [Redensart] Auch: • an etw. sparen • an etw. geizen Bsp.: • Die Firma hat bei der Weihnachtsfeier im Büro an nichts gespart. Es wird für jeden echten Champagner geben …   Deutsch Wörterbuch

  • knausern — geizen, geizig sein, sein Geld zusammenhalten; (geh.): kargen; (ugs.): die Hand auf der Tasche halten, jeden Cent/Pfennig [drei Mal] umdrehen, knapsen; (abwertend): kleinlich sein; (ugs. abwertend): auf dem/seinem Geldbeutel sitzen, knickern;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»