Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

geh+zu+ihr

  • 1 fehlen

    fehlen ['fe:lən]
    I vi
    1) ( abwesend sein) bulunmamak
    2) ( nicht vorhanden sein, mangeln) eksik olmak;
    es fehlte nicht viel, und... az kaldı,...
    du hast mir sehr gefehlt seni çok göreceğim gelmişti;
    das hat uns gerade noch gefehlt! ( fam) aksi gibi bir (tek) bu eksikti!
    was fehlt dir? neyin var?
    5) ( geh)
    weit gefehlt! tamamen yanlış!
    II vi unpers;
    es fehlt an allen Ecken und Kanten her şeyde bir eksiklik var, hiçbir şey tam değil;
    es soll ihr an nichts \fehlen ( geh) hiçbir şeyi eksik olmasın

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > fehlen

  • 2 verbleiben

    verbleiben*
    irr vi sein
    wie seid ihr verblieben? nasıl anlaştınız?, neye karar verdiniz?
    2) ( geh) ( bleiben) kalmak; ( übrig bleiben) geri kalmak;
    ich verbleibe Ihr sehr ergebener... derin saygılarımla...

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > verbleiben

  • 3 begegnen

    begegnen* [bə'ge:gnən]
    vi sein
    1) ( treffen)
    jdm \begegnen birine rastlamak;
    einander \begegnen karşılaşmak;
    ihre Blicke begegneten sich göz göze geldiler
    etw dat \begegnen bir şeye rastlamak [o rast gelmek]
    3) ( widerfahren) başına gelmek, karşılaşmak;
    so etwas ist mir ja noch nie begegnet! şimdiye kadar böyle bir şey hiç başıma gelmedi!, şimdiye kadar böyle bir şey ile hiç karşılaşmadım!;
    Schwierigkeiten \begegnen güçlüklerle karşılaşmak
    4) ( geh) ( behandeln) karşılamak;
    man begegnete ihr mit Achtung o, saygı ile karşılandı

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > begegnen

  • 4 ergehen

    ergehen*
    irr
    I vi sein ( geh) ( Gesetz, Befehl) çıkmak
    ihr ist es dort schlecht ergangen orada durumu kötüydü
    etw über sich \ergehen lassen bir şeye katlanmak
    III vr
    sich \ergehen ( im Freien) dolaşmak (in -de);
    sich an der Luft \ergehen hava almak, açık havada dolaşmak;
    sich über ein Thema \ergehen bir konu üzerine uzun uzadıya konuşmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > ergehen

  • 5 lassen

    lassen <lässt, ließ, gelassen> ['lasən]
    1. vt
    1) (unverändert \lassen, unter\lassen) bırakmak;
    lass doch das Gejammer! bırak bu yakınma tiradını!;
    \lassen wir das! bırakalım bunu!;
    lass mich! ( fam) bırak beni!;
    lass mich in Ruhe! ( fam) beni rahat bırak!;
    er kann es einfach nicht \lassen bir türlü ondan vazgeçemiyor;
    tu, was du nicht \lassen kannst! ( fam) ne hâlin varsa gör!;
    \lassen wir es dabei bunu böylece bırakalım
    2) (zurück\lassen) bırakmak;
    sein Leben \lassen ( geh) hayatını vermek
    3) ( zugestehen)
    jdm Zeit \lassen birine zaman bırakmak [o tanımak];
    jdm seinen Willen \lassen birinin istediğini yapmasına izin vermek;
    das muss man ihr \lassen bu işten anladığını kabul etmek gerekiyor
    4) (irgendwohin \lassen)
    Wasser in die Wanne \lassen tekneye su doldurmak;
    jdm die Luft aus den Reifen \lassen birinin lastikleri söndürmek;
    lass mich mal vorbei! bırak da bir geçeyim!
    5) offen \lassen ( Tür, Fenster) açık bırakmak; ( beim Schreiben) boş bırakmak;
    wir sollten nichts unversucht \lassen denemediğimiz şey bırakmayalım
    2. <lässt, ließ, lassen> ['lasən] vt mit einem Infinitiv
    1) ( erlauben) bırakmak; ( zulassen) bırakmak;
    lass mich nur machen! bırak beni yapayım!;
    lass hören! söyle!;
    so kannst du dich sehen \lassen ortaya böyle çıkamazsın;
    lass dir das gesagt sein! benden günah gitti!;
    sich nicht stören \lassen istifini bozmamak;
    \lassen Sie das nur meine Sorge sein bırakın bana, dert etmeyin kendinize;
    \lassen Sie mich bitte ausreden bırakın da sözümü bitireyim;
    einen fahren \lassen ( fam) yellenmek;
    jdn laufen \lassen ( fam) birisini serbest bırakmak;
    etw geschehen \lassen bir şeyi oluruna bırakmak;
    lass ihn nur kommen! bırak da bir gelsin!;
    sich dat einen Bart stehen \lassen sakal bırakmak
    sich scheiden \lassen boşanmak;
    sich dat die Haare schneiden \lassen saçalarını kestirmek;
    ich lasse bitten buyurun;
    er lässt dich grüßen sana selamları var;
    ich habe mir sagen \lassen, dass... bana dediler ki...
    3) (unverändert \lassen)
    etw sein [o bleiben] \lassen bir şeyi değiştirmemek, bir şeyi aynen [o olduğu gibi] bırakmak;
    jdn hängen \lassen birini atlatmak [o ekmek];
    sich hängen \lassen kendini bırakmak;
    etw liegen \lassen ( nicht wegnehmen) bir şeyi yerinde bırakmak; ( vergessen) bir şeyi bırakmak; ( unerledigt lassen) bir işi yüzüstü bırakmak;
    jdn links liegen \lassen birine yüz vermemek, birini es geçmek;
    stecken \lassen üstünde bırakmak; ( Schlüssel) kilidin üstünde bırakmak;
    lass dein Geld stecken! bırak, ben ödeyeceğim!;
    stehen \lassen ( nicht wegnehmen, vergessen) bırakmak; ( nicht zerstören) bozmamak; ( Essen) yememek; ( sich abwenden) sırt çevirmek (-e); ( bei einem Termin) bekletmek
    4) ( Imperativ)
    lass uns gehen! haydi gidelim!;
    lasset uns beten bırakın, dua edelim;
    lass es dir schmecken afiyet olsun;
    5) (lassen + sich: möglich sein)
    das wird sich einrichten \lassen bu yapılır;
    das lässt sich nicht vermeiden bundan kaçınılmaz;
    ich will sehen, was sich tun lässt bakayım, ne yapılır;
    das lässt sich hören söz söylemek buna derler

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > lassen

  • 6 Leib

    Leib <-(e) s, -er> [laıp] m
    ( geh)
    1) ( Körper) beden, vücut;
    er schlotterte am ganzen \Leib bütün vücudu zangır zangır titriyordu;
    bei lebendigem \Leibe canlı canlı;
    etw am eigenen \Leibe erfahren bir şeyi bizzat yaşamak;
    jdm auf den \Leib rücken ( fam) birini sıkıştırmak;
    mit \Leib und Seele canla başla;
    sich dat jdn vom \Leibe halten ( fam) birini yanına yaklaştırmamak;
    sich dat jdn vom \Leibe schaffen ( fam) birini başından atmak;
    diese Rolle ist ihr wie auf den \Leib geschrieben bu rol onun için biçilmiş kaftan;
    einer Aufgabe zu \Leibe rücken bir görevi üstlenmek
    2) ( Bauch) karın;
    nichts im \Leib haben karnı aç olmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Leib

См. также в других словарях:

  • Ihr — [i:ɐ̯] <Possessivpronomen>: bezeichnet ein Besitz oder Zugehörigkeitsverhältnis zu einer oder mehreren mit »Sie« angeredeten Personen: wo steht Ihr Wagen?; <substantiviert:> das Ihre. * * * ihr I 〈Personalpron.〉 I.I 〈Dat. von〉 sie (3 …   Universal-Lexikon

  • ihr — 1ihr [i:ɐ̯] <Personalpronomen>: 1. <2. Person Plural> bezeichnet mehrere gemeinsam angeredete vertraute Personen: ihr habt den Nutzen davon; ihr Deutschen. 2. <Dativ von ↑ »sie (1)«> er hat ihr die Heirat versprochen.   2ihr… …   Universal-Lexikon

  • Geh aus, mein Herz, und suche Freud — Titelbild von Praxis Pietatis Melica, Auflage von 1721. Geh aus, mein Herz, und suche Freud ist ein geistliches Sommerlied von Paul Gerhardt (1607–1676). Paul Gerhardt veröffentlichte das Gedicht 1653 in der fünften Auflage des Gesangbuchs Praxis …   Deutsch Wikipedia

  • Ihr sollt den tag nicht vor dem abend loben — Böhse Onkelz – E.I.N.S. Veröffentlichung 1996 Label Virgin Records Format(e) CD, MC Genre(s) Hard Rock Anzahl der Titel 13 Laufzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Geh- und Radweg — Gehweg aus der Gründerzeit Der Gehweg ist der Teil der Verkehrsfläche einer Straße, der für den Fußverkehr vorgesehen ist. Ein Gehweg im rechtlichen Sinne ist: der Fußgängerweg, also ein Fußweg als nur für den Fußverkehr zugelassenes oder… …   Deutsch Wikipedia

  • A.geh Wirklich? — (* 1976 in Wien als Alexander Gabriel) ist ein Wiener Hip Hop Musiker, dessen Stil durch den Wiener Dialekt und ironische Texte geprägt ist. Er wird auch als eine Mischung aus Wiener Schmäh, Hip Hop, Wiener Schrammeln, Pop und R B beschrieben und …   Deutsch Wikipedia

  • fahr \(auch: geh\) zur Hölle! — Jemanden zur Hölle wünschen; fahr (auch: geh) zur Hölle!; zur Hölle mit jemandem (oder: etwas)!   Die Wendung »jemanden zur Hölle wünschen« ist sprachlich gehoben und bedeutet »jemanden, über den man sich ärgert, verwünschen«: Sie wird mich zur… …   Universal-Lexikon

  • Geschwinde, ihr wirbelnden Winde — Cantate BWV 201 Geschwinde, ihr wirbelnden Winde Création 1729 Auteur(s) du texte Christian Friedrich Henrici Texte original …   Wikipédia en Français

  • Geschwinde, ihr wirbelnden Winde — Bachkantate Geschwinde, ihr wirbelnden Winde BWV: 201 Anlass: Konzert …   Deutsch Wikipedia

  • Müde bin ich, geh zur Ruh —   Die deutsche Lyrikerin Luise Hensel (1798 1876), eine Pfarrerstochter, die zum Katholizismus konvertierte und später auch ins Kloster ging, wurde bekannt als Dichterin gemütvoller geistlicher Gedichte und Lieder. Eine weite Verbreitung fand ihr …   Universal-Lexikon

  • greifen — ins Leben rufen; aufbauen; etablieren; durchsetzen; einrichten; gründen; konstituieren; grapschen (umgangssprachlich); grabschen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»