Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

geh+zu+ihr

  • 1 entfahren

    entfáhren unr.V. sn itr.V. geh изплъзвам се, изтръгвам се; ihm entfuhr ein Seufzer въздишка се изтръгна от гърдите му.
    * * *
    * itr (D) изплъзвам се от; ihr entfuhr ein Schrei изтръгна се из устата и вик

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > entfahren

  • 2 verwenden

    verwénden (verwandte/verwendete, verwandt/verwendet) unr.V./sw.V. hb tr.V. 1. употребявам, използвам; 2. използвам, прилагам (знания, средства); sich verwenden застъпвам се (für jmdn. за някого); viel Fleiß auf etw. (Akk) verwenden полагам много труд за нещо; geh er verwandte keinen Blick von ihr той не свали (не откъсна) поглед от нея.
    * * *
    * (и слаб) tr 1. (auf А, fьr, zu) употребявам, прилагам (за); 2. (k-n Blick) не отклонявам (поглед); r (sich bei e-m fьr А) застъпвам се (пред нкг за нщ, нкг).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > verwenden

  • 3 woher

    wohér pron adv 1. interr откъде; 2. rel откъдето; woher kennt ihr euch? откъде се познавате?; geh hin, woher du gekommen bist върви там, откъдето си дошъл.
    * * *
    av откъде(то): = hast du das? откъде имаш, прен си чул, изучил това? ach! =! ами! не е така! = des Wegs? откъде идеш?

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > woher

  • 4 zerspringen

    zerspríngen unr.V. sn itr.V. счупвам се (ваза, чаша); скъсвам се (струна); der Teller zersprang in tausend Stücke чинията се пръсна на хиляди парчета; geh das Herz wollte ihr vor Freude zerspringen сърцето ѝ щеше да се пръсне от радост.
    * * *
    * itr s пука се, пръсва се;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > zerspringen

  • 5 zugute

    zugúte adv in: geh jmdm. etw. zugute halten признавам някому нещо (като оправдание); jmdm. zugute kommen помагам някому, принасям някому полза; jmdm./ sich (Dat) etw. (Akk) zugute kommen lassen/jmdm./sich (Dat) etw. zugute tun разрешавам му, разрешавам си нещо, правя нещо в нечия/своя полза (за удоволствие); sich (Dat) auf etw. (Akk) zugute tun гордея се с нещо, горд съм с нещо.
    * * *
    по 1. e-m kommen помагам нкм, принасям нкм полза; еr lieб das Geld ihr = kommen той предостави парите на нея; 2. e-m etw = halten признавам нкм нщ (като оправдание); 3. sich D etw = tun хапвам, сръбвам нщ; 4. sich viel auf А = tun много се гордея с нщ.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > zugute

  • 6 souverän

    souverä́n [ zuvə... ] adj суверенен, независим; ein souveräner Staat суверенна държава; geh ein souveränes Lächeln усмивка с чувство на превъзходство; sie beherrscht souverän ihr Gebiet тя владее превъзходно своята област (в която работи).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > souverän

См. также в других словарях:

  • Ihr — [i:ɐ̯] <Possessivpronomen>: bezeichnet ein Besitz oder Zugehörigkeitsverhältnis zu einer oder mehreren mit »Sie« angeredeten Personen: wo steht Ihr Wagen?; <substantiviert:> das Ihre. * * * ihr I 〈Personalpron.〉 I.I 〈Dat. von〉 sie (3 …   Universal-Lexikon

  • ihr — 1ihr [i:ɐ̯] <Personalpronomen>: 1. <2. Person Plural> bezeichnet mehrere gemeinsam angeredete vertraute Personen: ihr habt den Nutzen davon; ihr Deutschen. 2. <Dativ von ↑ »sie (1)«> er hat ihr die Heirat versprochen.   2ihr… …   Universal-Lexikon

  • Geh aus, mein Herz, und suche Freud — Titelbild von Praxis Pietatis Melica, Auflage von 1721. Geh aus, mein Herz, und suche Freud ist ein geistliches Sommerlied von Paul Gerhardt (1607–1676). Paul Gerhardt veröffentlichte das Gedicht 1653 in der fünften Auflage des Gesangbuchs Praxis …   Deutsch Wikipedia

  • Ihr sollt den tag nicht vor dem abend loben — Böhse Onkelz – E.I.N.S. Veröffentlichung 1996 Label Virgin Records Format(e) CD, MC Genre(s) Hard Rock Anzahl der Titel 13 Laufzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Geh- und Radweg — Gehweg aus der Gründerzeit Der Gehweg ist der Teil der Verkehrsfläche einer Straße, der für den Fußverkehr vorgesehen ist. Ein Gehweg im rechtlichen Sinne ist: der Fußgängerweg, also ein Fußweg als nur für den Fußverkehr zugelassenes oder… …   Deutsch Wikipedia

  • A.geh Wirklich? — (* 1976 in Wien als Alexander Gabriel) ist ein Wiener Hip Hop Musiker, dessen Stil durch den Wiener Dialekt und ironische Texte geprägt ist. Er wird auch als eine Mischung aus Wiener Schmäh, Hip Hop, Wiener Schrammeln, Pop und R B beschrieben und …   Deutsch Wikipedia

  • fahr \(auch: geh\) zur Hölle! — Jemanden zur Hölle wünschen; fahr (auch: geh) zur Hölle!; zur Hölle mit jemandem (oder: etwas)!   Die Wendung »jemanden zur Hölle wünschen« ist sprachlich gehoben und bedeutet »jemanden, über den man sich ärgert, verwünschen«: Sie wird mich zur… …   Universal-Lexikon

  • Geschwinde, ihr wirbelnden Winde — Cantate BWV 201 Geschwinde, ihr wirbelnden Winde Création 1729 Auteur(s) du texte Christian Friedrich Henrici Texte original …   Wikipédia en Français

  • Geschwinde, ihr wirbelnden Winde — Bachkantate Geschwinde, ihr wirbelnden Winde BWV: 201 Anlass: Konzert …   Deutsch Wikipedia

  • Müde bin ich, geh zur Ruh —   Die deutsche Lyrikerin Luise Hensel (1798 1876), eine Pfarrerstochter, die zum Katholizismus konvertierte und später auch ins Kloster ging, wurde bekannt als Dichterin gemütvoller geistlicher Gedichte und Lieder. Eine weite Verbreitung fand ihr …   Universal-Lexikon

  • greifen — ins Leben rufen; aufbauen; etablieren; durchsetzen; einrichten; gründen; konstituieren; grapschen (umgangssprachlich); grabschen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»