Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

funebria

  • 1 funebris

    fūnebris, e (funus), I) das Leichenbegängnis betreffend, Leichen-, iusta, Bestattungsfeierlichkeiten, Leichenfeier, Liv.: pompa, Quint.: contio, Cic.: carmen, Quint.: laudatio, Quint. u. Plin. ep.: lamentatio, Cic.: epulum, Cic.: lectuli, Serv. Verg.: ludi, Liv.: rastri (der Totengräber), Sidon.: fax, Apul.: vestimentum, Trauergewand, Cic.: cupressus, Hor. – subst., fūnebria, ium, n., Leichengebräuche, Bestattungsfeierlichkeiten, Cic. de legg. 2, 50. Plin. 7, 177. – II) die Leichen (Toten) betreffend, Leichen-, Toten-, 1) eig.: tunicae, Plin.: sacra, Menschenopfer, Ov.: auctoramentum, Blutgeld, Vell. – 2) poet. übtr., fähig, Leichen zu machen, a) unheilvoll, blutig, signa (v. einem Briefe), Ov.: bellum, Vell. u. Hor.: malum populis (für die V.) funebre, Plin. – b) todbringend, tödlich, munera, Ov.: aculei, Amm.: funebris (volva) quotiens versa spiritum inclusit, Plin.

    lateinisch-deutsches > funebris

  • 2 iustus

    iūstus, a, um (ius), I) subjektiv, v. dem, der sich streng an das Recht hält = gerecht, u. übtr. rechtschaffen, redlich übh., vir, Cic.: coniunx (Gatte), Ov.: hostis, Curt.: sanctissimus et iustissimus iudex, Cic.: subst., iustus, der Gerechte, Nep. Arist. 1, 5. Hor. sat. 2, 1, 16: Plur., Ov. fast. 1, 252 u. oft bei Eccl. (zB. Lact. de mort. pers. 9, 11). – II) objektiv, v. dem, was dem strengen Rechte gemäß ist = rechtmäßig, gesetzmäßig, recht, A) eig.: supplicium, Cic.: bellum, Liv.: imperium, Caes.: causa iustissima, Caes.: rex, Curt.: uxor, Cic.: matrimonium, Suet.: liberi, aus gesetzmäßiger Ehe (Ggstz. spurii), ICt.: hostis, der das Recht hat, Krieg zu führen, Cic.: iustum est m. folg. ut u. Konj., es ist der Ordnung gemäß, Plaut. Bacch. 994. – subst., iustum colere, was recht ist, die Gerechtigkeit, Cic.: quam multa, iusta iniusta (sei's recht, sei's unrecht), fiunt moribus, Ter. heaut. 839; vgl. Ter. adelph. 990. – B) übtr.: 1) gerecht = begründet, wohlbegründet, genügend, triftig, causa, Cic. u. Ulp. dig.: causa iustior, Cic.: timor, Hirt. b. G.: metus, Ulp. dig.: ira, Ov.: preces, Ov. u. Tac.: lacrimae, Ov.: anni, Ov. – 2) billig, glimpflich, servitus, Ter.: ut iustioribus iis utamur, Cic. – 3) regelmäßig, förmlich, ordentlich, tüchtig, recht, vollständig, iusta ac recta acies, Liv.: bellum, Cic. u. Liv.: proelium, Liv.: iustissimus triumphus, Cic.: victoria, Cic.: nondum iustus eques, noch kein echter Ritter, Mart.: iter, tüchtiger M. (von einem Tage), Cic.: iusto iure alqd repetere, mit gutem, vollem Rechte, Liv. – 4) gehörig, hinlänglich, recht, numerus, Liv.: exercitus, vollzähliges, Liv.: arma, Liv.: altitudo, Caes.: reditus, hinreichend zum nötigen Aufwand, Tac.: amnis, der eigentliche, Liv. – neutr. subst., plus iusto, mehr als recht, d.i. zu sehr, Hor., Liv., Val. Max. u. Sen.: so auch longior iusto, Ov.: praeter iustum, zu sehr, Lucr. – neutr. pl. subst., iusta, ōrum, n., a) = das Gehörige, Gebührende, tua iusta, deine Gerechtsame, Ter.: iusta praebere servis, den Sklaven das Nötige (an Kleidung u. Nahrung) gewähren, die gehörige Verpflegung gewähren, Cic. – b) die gehörigen Gebräuche, -Feierlichkeiten, -Förmlichkeiten (Formalitäten), militaria, Liv.: ludorum, Cic.: omnia iusta perficere, Liv.: iusta piae dare debita terrae, die schuldige Spende, Prop.: bes. bei Leichen, i. funebria, Liv., od. exsequiarum, Cic.: iusta facere alci, Cic. u. Sen.: iusta solvere funeri paterno, Cic.: iusta corpori alcis od. alci solvere od. persolvere, erweisen, Curt.: iusta ferre alci, Ov.: iusta dare (Opfer bringen) alci, Ov.

    lateinisch-deutsches > iustus

  • 3 occento

    occento, āvī, āre (ob u. canto), entgegensingen, I) jmd. od. etwas ansingen, jmdm. ein Ständchen bringen, a) im guten Sinne: senem, dem Gr. ein Liedchen vorsingen, Plaut. Stich. 572: absol., Plaut. Curc. 145. – b) im üblen Sinne, auf öffentlicher Straße-, vor der Tür ein Spottlied auf jmd. anstimmen, absol., XII tabb. 8. fr. 1 ed. Schoell (b. Cic. de rep. 4, 12); vgl. Fest. 181 (a), 12. – mit Acc. des Ortes, ostium (vor der T.), Plaut. merc. 408 u. Pers. 569. – II) vor dem Hause ein Lied anstimmen, hymenaeum, Plaut. Cas. 806 Sch.: funebria, von einem Unglück verkündenden Vogel, Amm. 30, 5, 16. – / Archaist. occentassint = occentaverint, Fest. 181 (a), 12. – arch. Infin. Fut. ex. occentassere, Fragm. Bob. (VII) 544, 29.

    lateinisch-deutsches > occento

  • 4 funebris

    fūnebris, e (funus), I) das Leichenbegängnis betreffend, Leichen-, iusta, Bestattungsfeierlichkeiten, Leichenfeier, Liv.: pompa, Quint.: contio, Cic.: carmen, Quint.: laudatio, Quint. u. Plin. ep.: lamentatio, Cic.: epulum, Cic.: lectuli, Serv. Verg.: ludi, Liv.: rastri (der Totengräber), Sidon.: fax, Apul.: vestimentum, Trauergewand, Cic.: cupressus, Hor. – subst., fūnebria, ium, n., Leichengebräuche, Bestattungsfeierlichkeiten, Cic. de legg. 2, 50. Plin. 7, 177. – II) die Leichen (Toten) betreffend, Leichen-, Toten-, 1) eig.: tunicae, Plin.: sacra, Menschenopfer, Ov.: auctoramentum, Blutgeld, Vell. – 2) poet. übtr., fähig, Leichen zu machen, a) unheilvoll, blutig, signa (v. einem Briefe), Ov.: bellum, Vell. u. Hor.: malum populis (für die V.) funebre, Plin. – b) todbringend, tödlich, munera, Ov.: aculei, Amm.: funebris (volva) quotiens versa spiritum inclusit, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > funebris

  • 5 iustus

    iūstus, a, um (ius), I) subjektiv, v. dem, der sich streng an das Recht hält = gerecht, u. übtr. rechtschaffen, redlich übh., vir, Cic.: coniunx (Gatte), Ov.: hostis, Curt.: sanctissimus et iustissimus iudex, Cic.: subst., iustus, der Gerechte, Nep. Arist. 1, 5. Hor. sat. 2, 1, 16: Plur., Ov. fast. 1, 252 u. oft bei Eccl. (zB. Lact. de mort. pers. 9, 11). – II) objektiv, v. dem, was dem strengen Rechte gemäß ist = rechtmäßig, gesetzmäßig, recht, A) eig.: supplicium, Cic.: bellum, Liv.: imperium, Caes.: causa iustissima, Caes.: rex, Curt.: uxor, Cic.: matrimonium, Suet.: liberi, aus gesetzmäßiger Ehe (Ggstz. spurii), ICt.: hostis, der das Recht hat, Krieg zu führen, Cic.: iustum est m. folg. ut u. Konj., es ist der Ordnung gemäß, Plaut. Bacch. 994. – subst., iustum colere, was recht ist, die Gerechtigkeit, Cic.: quam multa, iusta iniusta (sei's recht, sei's unrecht), fiunt moribus, Ter. heaut. 839; vgl. Ter. adelph. 990. – B) übtr.: 1) gerecht = begründet, wohlbegründet, genügend, triftig, causa, Cic. u. Ulp. dig.: causa iustior, Cic.: timor, Hirt. b. G.: metus, Ulp. dig.: ira, Ov.: preces, Ov. u. Tac.: lacrimae, Ov.: anni, Ov. – 2) billig, glimpflich, servitus, Ter.: ut iustioribus iis utamur, Cic. – 3) regelmäßig, förmlich, ordentlich, tüchtig, recht, vollständig, iusta ac recta acies, Liv.: bellum, Cic. u. Liv.: proelium, Liv.: iustissimus triumphus, Cic.: victoria,
    ————
    Cic.: nondum iustus eques, noch kein echter Ritter, Mart.: iter, tüchtiger M. (von einem Tage), Cic.: iusto iure alqd repetere, mit gutem, vollem Rechte, Liv. – 4) gehörig, hinlänglich, recht, numerus, Liv.: exercitus, vollzähliges, Liv.: arma, Liv.: altitudo, Caes.: reditus, hinreichend zum nötigen Aufwand, Tac.: amnis, der eigentliche, Liv. – neutr. subst., plus iusto, mehr als recht, d.i. zu sehr, Hor., Liv., Val. Max. u. Sen.: so auch longior iusto, Ov.: praeter iustum, zu sehr, Lucr. – neutr. pl. subst., iusta, ōrum, n., a) = das Gehörige, Gebührende, tua iusta, deine Gerechtsame, Ter.: iusta praebere servis, den Sklaven das Nötige (an Kleidung u. Nahrung) gewähren, die gehörige Verpflegung gewähren, Cic. – b) die gehörigen Gebräuche, -Feierlichkeiten, -Förmlichkeiten (Formalitäten), militaria, Liv.: ludorum, Cic.: omnia iusta perficere, Liv.: iusta piae dare debita terrae, die schuldige Spende, Prop.: bes. bei Leichen, i. funebria, Liv., od. exsequiarum, Cic.: iusta facere alci, Cic. u. Sen.: iusta solvere funeri paterno, Cic.: iusta corpori alcis od. alci solvere od. persolvere, erweisen, Curt.: iusta ferre alci, Ov.: iusta dare (Opfer bringen) alci, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iustus

  • 6 occento

    occento, āvī, āre (ob u. canto), entgegensingen, I) jmd. od. etwas ansingen, jmdm. ein Ständchen bringen, a) im guten Sinne: senem, dem Gr. ein Liedchen vorsingen, Plaut. Stich. 572: absol., Plaut. Curc. 145. – b) im üblen Sinne, auf öffentlicher Straße-, vor der Tür ein Spottlied auf jmd. anstimmen, absol., XII tabb. 8. fr. 1 ed. Schoell (b. Cic. de rep. 4, 12); vgl. Fest. 181 (a), 12. – mit Acc. des Ortes, ostium (vor der T.), Plaut. merc. 408 u. Pers. 569. – II) vor dem Hause ein Lied anstimmen, hymenaeum, Plaut. Cas. 806 Sch.: funebria, von einem Unglück verkündenden Vogel, Amm. 30, 5, 16. – Archaist. occentassint = occentaverint, Fest. 181 (a), 12. – arch. Infin. Fut. ex. occentassere, Fragm. Bob. (VII) 544, 29.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > occento

См. также в других словарях:

  • Tradición Bato — Para otros usos de este término, véase Bato. Tradición Bato La Tradición Bato o Complejo cultural El Bato es una cultura del Chile prehispánico que existió entre los 860 a. C. y los 800 D.C. Contenido 1 Localización …   Wikipedia Español

  • Tlatilco — El acróbata, pieza en cerámica hallada en Tlatilco. Nombre: San Luis Tlatilco Ubicación México …   Wikipedia Español

  • FERCULUM — proprie τρόπαιον, cuius forma nota ex nummis, et histotia: hinc Fercula triumphalia, quae in triumphis praeserebantur, uti vidimus, ubi de Triumpho. Item funebria, de quibus Stat. Theb. l. 6. v. 126. Portant inferias, arsuraque fercula primi… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Nicolaus Taurellus — (Latin, from German: Nikolaus Öchslin[1][2]) (November 26, 1547 September 28, 1606) was a German philosopher and theologian. He was born in the County of Mömpelgard, then part of the Duchy of Württemberg. With support from Duke Georg I. of… …   Wikipedia

  • William Strode (poet) — William Strode (1600 1643) was an English poet. He was born in Devon, the only son of Philip Strode, and educated at Westminster School and Christ Church College, Oxford. Strode took holy orders and became a proctor of Oxford University. He began …   Wikipedia

  • Jan Campanus Vodňanský — (* 27. Dezember 1572 in Vodňany; † 13. Dezember 1622 in Prag; auch Iohannes Campanus Wodnianus oder Jan z Vodňan, deutsch Johann Campanus von Wodnian) war ein böhmischer Schriftsteller, Komponist und Rektor der Karls Universität Prag.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Hiller — (* 21. März 1718 in Öhringen; † 24. Juli 1790 in Wittenberg) war ein deutscher Pädagoge, Rhetoriker und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Paul II. — Papst Johannes Paul II. Päpstliches Wappen Johannes Pauls II. Papst Johannes Paul II. (1993) Lateinischer Name …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolas Tourot — Nicolaus Taurellus (* 26. November 1547 in der Grafschaft Mömpelgard (heute Montbéliard, Dép. Doubs); † 28. September 1606 in Altdorf bei Nürnberg) war ein Mediziner, Philosoph, lutherischer Theologe und Physiker. Sein lateinischer Gelehrtenname… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaus Taurellus — (eigentl. Nikolaus Öchslin (Öchslein)[1], * 26. November 1547 in der württembergischen Grafschaft Mömpelgard (heute Montbéliard, Dép. Doubs); † 28. September 1606 in Altdorf bei Nürnberg) war ein deutscher Mediziner, Philosoph, lutherischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Taurellus — Nicolaus Taurellus (* 26. November 1547 in der Grafschaft Mömpelgard (heute Montbéliard, Dép. Doubs); † 28. September 1606 in Altdorf bei Nürnberg) war ein Mediziner, Philosoph, lutherischer Theologe und Physiker. Sein lateinischer Gelehrtenname… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»