Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

fast+aircraft

  • 1 fighter

    noun
    1) Kämpfer, der/Kämpferin, die; (warrior) Krieger, der; (boxer) Fighter, der
    2) (aircraft) Kampfflugzeug, das

    fighter pilot — Jagdflieger, der

    * * *
    1) (a person who fights.) der Kämpfer
    2) (a small fast aircraft designed to shoot down other aircraft.) das Jagdflugzeug
    * * *
    fight·er
    [ˈfaɪtəʳ, AM -t̬ɚ]
    n
    1. (boxer) Boxer(in) m(f), Fighter(in) m(f)
    2. (plane) Jäger m, Kampfflugzeug nt
    3. (one who fights) Kämpfer(in) m(f)
    4. (one who resists) Kämpfernatur f
    * * *
    ['faɪtə(r)]
    n
    1) Kämpfer( in) m(f), Streiter(in) m(f); (BOXING) Fighter m

    he's a fighter (fig)er ist eine Kämpfernatur

    2) (AVIAT: plane) Jagdflugzeug nt, Jäger m
    * * *
    1. Kämpfer(in), Streiter(in)
    2. SPORT Boxer(in)
    3. Schläger m, Raufbold m
    4. auch fighter plane FLUG, MIL Jagdflugzeug n, Jäger m:
    fighter cover ( oder escort) Jagdschutz m;
    fighter group Br Jagdgeschwader n, US Jagdtruppe f;
    fighter pilot Jagdflieger m;
    fighter wing Br Jagdgruppe f, US Jagdgeschwader n
    * * *
    noun
    1) Kämpfer, der/Kämpferin, die; (warrior) Krieger, der; (boxer) Fighter, der
    2) (aircraft) Kampfflugzeug, das

    fighter pilot — Jagdflieger, der

    * * *
    (aircraft) n.
    Jagdflugzeug n. n.
    Kämpfer - m.
    Streiter - m.

    English-german dictionary > fighter

  • 2 hold

    I noun
    (of ship) Laderaum, der; (of aircraft) Frachtraum, der
    II 1. transitive verb,
    1) (grasp) halten; (carry) tragen; (keep fast) festhalten
    2) (support) [tragendes Teil:] halten, stützen, tragen [Decke, Dach usw.]; aufnehmen [Gewicht, Kraft]
    3) (keep in position) halten
    4) (grasp to control) halten [Kind, Hund, Zügel]
    5) (keep in particular attitude)

    hold oneself ready or in readiness — sich bereit od. in Bereitschaft halten

    hold one's head high(fig.) (be confident) selbstbewusst sein od. auftreten; (be proud) den Kopf hoch tragen

    6) (contain) enthalten; bergen [Gefahr, Geheimnis]; (be able to contain) fassen [Liter, Personen usw.]

    the room holds ten peoplein dem Raum haben 10 Leute Platz; der Raum bietet 10 Leuten Platz

    hold water[Behälter:] wasserdicht sein; Wasser halten; (fig.) [Argument, Theorie:] stichhaltig sein, hieb- und stichfest sein

    7) (not be intoxicated by)

    he can/can't hold his drink or liquor — er kann etwas/nichts vertragen

    8) (possess) besitzen; haben
    9) (have gained) halten [Rekord]; haben [Diplom, Doktorgrad]
    10) (keep possession of) halten [Stützpunkt, Stadt, Stellung]; (Mus.): (sustain) [aus]halten [Ton]

    hold one's own(fig.) sich behaupten

    hold one's position(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    11) (occupy) innehaben, (geh.) bekleiden [Posten, Amt, Stellung]

    hold officeim Amt sein

    hold the line(Teleph.) am Apparat bleiben

    12) (engross) fesseln, (geh.) gefangen halten [Aufmerksamkeit, Publikum]
    13) (keep in specified condition) halten

    hold the ladder steady — die Leiter festhalten; see also academic.ru/5877/bay">bay III 1.; ransom 1.

    14) (detain) (in custody) in Haft halten, festhalten; (imprison) festsetzen; inhaftieren; (arrest) festnehmen
    15) (oblige to adhere)

    hold somebody to the terms of the contract/to a promise — darauf bestehen, dass jemand sich an die Vertragsbestimmungen hält/dass jemand ein Versprechen hält od. einlöst

    hold one's opponent [to a draw] — ein Unentschieden [gegen den Gegner] halten od. verteidigen

    17) (cause to take place) stattfinden lassen; abhalten [Veranstaltung, Konferenz, Gottesdienst, Sitzung, Prüfung]; veranstalten [Festival, Auktion]; austragen [Meisterschaften]; führen [Unterhaltung, Gespräch, Korrespondenz]; durchführen [Untersuchung]; geben [Empfang]; halten [Vortrag, Rede]
    18) (restrain) [fest]halten

    hold one's fire — [noch] nicht schießen; (fig.): (refrain from criticism) mit seiner Kritik zurückhalten

    19) (coll.): (withhold) zurückhalten

    hold it! — [einen] Moment mal!; see also horse 1)

    20) (think, believe)

    hold a view or an opinion — eine Ansicht haben (on über + Akk.)

    hold that... — dafürhalten, dass...; der Ansicht sein, dass...

    hold somebody/oneself guilty/blameless — jemanden/sich für schuldig/unschuldig halten ( for an + Dat.)

    hold something against somebody — jemandem etwas vorwerfen; see also dear 1. 1); responsible 1)

    2. intransitive verb,
    1) (not give way) [Seil, Nagel, Anker, Schloss, Angeklebtes:] halten; [Damm:] [stand]halten
    2) (remain unchanged) anhalten; [an]dauern; [Wetter:] sich halten, so bleiben; [Angebot, Versprechen:] gelten

    hold to something — bei etwas bleiben; an etwas (Dat.) festhalten

    hold [good or true] — gelten; Gültigkeit haben

    3. noun
    1) (grasp) Griff, der

    grab or seize hold of something — etwas ergreifen

    get or lay or take hold of something — etwas fassen od. packen

    take hold(fig.) sich durchsetzen; [Krankheit:] fortschreiten

    get hold of something(fig.) etwas bekommen od. auftreiben

    get hold of somebody(fig.) jemanden erreichen

    have a hold over somebody — jemanden in der Hand halten; see also catch 1. 1)

    2) (influence) Einfluss, der (on, over auf + Akk.)
    3) (Sport) Griff, der

    there are no holds barred(fig.) alles ist erlaubt

    4) (thing to hold by) Griff, der
    5)

    put on holdauf Eis legen [Plan, Programm]

    Phrasal Verbs:
    - hold back
    - hold down
    - hold forth
    - hold off
    - hold on
    - hold out
    - hold over
    - hold up
    - hold with
    * * *
    I 1. [həuld] past tense, past participle - held; verb
    1) (to have in one's hand(s) or between one's hands: He was holding a knife; Hold that dish with both hands; He held the little boy's hand; He held the mouse by its tail.) halten
    2) (to have in a part, or between parts, of the body, or between parts of a tool etc: He held the pencil in his teeth; She was holding a pile of books in her arms; Hold the stamp with tweezers.) halten
    3) (to support or keep from moving, running away, falling etc: What holds that shelf up?; He held the door closed by leaning against it; Hold your hands above your head; Hold his arms so that he can't struggle.) halten
    4) (to remain in position, fixed etc when under strain: I've tied the two pieces of string together, but I'm not sure the knot will hold; Will the anchor hold in a storm?) halten
    5) (to keep (a person) in some place or in one's power: The police are holding a man for questioning in connection with the murder; He was held captive.) festhalten
    6) (to (be able to) contain: This jug holds two pints; You can't hold water in a handkerchief; This drawer holds all my shirts.) (ent)halten
    7) (to cause to take place: The meeting will be held next week; We'll hold the meeting in the hall.) abhalten
    8) (to keep (oneself), or to be, in a particular state or condition: We'll hold ourselves in readiness in case you send for us; She holds herself very erect.) halten
    9) (to have or be in (a job etc): He held the position of company secretary for five years.) beibehalten
    10) (to think strongly; to believe; to consider or regard: I hold that this was the right decision; He holds me( to be) responsible for everyone's mistakes; He is held in great respect; He holds certain very odd beliefs.) die Aussicht haben
    11) (to continue to be valid or apply: Our offer will hold until next week; These rules hold under all circumstances.) gelten
    12) ((with to) to force (a person) to do something he has promised to do: I intend to hold him to his promises.) festhalten
    13) (to defend: They held the castle against the enemy.) (stand)halten
    14) (not to be beaten by: The general realized that the soldiers could not hold the enemy for long.) standhalten
    15) (to keep (a person's attention): If you can't hold your pupils' attention, you can't be a good teacher.) fesseln
    16) (to keep someone in a certain state: Don't hold us in suspense, what was the final decision?) abhalten
    17) (to celebrate: The festival is held on 24 June.) innehaben
    18) (to be the owner of: He holds shares in this company.) sich halten
    19) ((of good weather) to continue: I hope the weather holds until after the school sports.) warten
    20) ((also hold the line) (of a person who is making a telephone call) to wait: Mr Brown is busy at the moment - will you hold or would you like him to call you back?) aushalten
    21) (to continue to sing: Please hold that note for four whole beats.) aufbewahren
    22) (to keep (something): They'll hold your luggage at the station until you collect it.) bringen
    23) ((of the future) to be going to produce: I wonder what the future holds for me?)
    2. noun
    1) (the act of holding: He caught/got/laid/took hold of the rope and pulled; Keep hold of that rope.) der Halt
    2) (power; influence: He has a strange hold over that girl.) die Gewalt
    3) ((in wrestling etc) a manner of holding one's opponent: The wrestler invented a new hold.) der Griff
    - -holder
    - hold-all
    - get hold of
    - hold back
    - hold down
    - hold forth
    - hold good
    - hold it
    - hold off
    - hold on
    - hold out
    - hold one's own
    - hold one's tongue
    - hold up
    - hold-up
    - hold with
    II [həuld] noun
    ((in ships) the place, below the deck, where cargo is stored.) der Schiffsraum
    * * *
    [həʊld, AM hoʊld]
    I. NOUN
    1. (grasp, grip) Halt m kein pl
    to catch [or grab] [or get [a]] [or take [a]] \hold of sb/sth jdn/etw ergreifen
    grab \hold of my hand and I'll pull you up nimm meine Hand und ich ziehe dich hoch
    I just managed to grab \hold of Lucy before she fell in the pool ich konnte Lucy gerade noch schnappen, bevor sie in den Pool fiel fam
    to keep \hold of sth etw festhalten
    sb loses \hold of sth jdm entgleitet etw
    sb loses \hold of the reins jdm gleiten die Zügel aus der Hand
    2. ( fig)
    to take \hold of sth custom, fashion auf etw akk überschwappen fam; fire, epidemic, disease auf etw akk übergreifen
    3. (esp climbing) Halt m kein pl
    it's a difficult mountain to climb as there aren't many \holds der Berg ist schwierig zu erklettern, weil in der Wand nicht viele Griffe sind
    to lose one's \hold den Halt verlieren
    4. (wrestling, martial arts) Griff m
    no \holds barred contest Wettbewerb, bei dem alle Griffe erlaubt sind
    to break free from sb's \hold sich akk aus jds Griff befreien
    to loosen one's \hold on sb/sth den Griff an jdm/etw lockern
    to release one's \hold on sb/sth jdn/etw loslassen
    to be on \hold in der Warteschleife sein
    to put sb on \hold jdn in die Warteschleife schalten
    his phone is engaged, can I put you on \hold? bei ihm ist besetzt, wollen Sie warten?
    6. (delay)
    to be on \hold auf Eis liegen fig
    to put sth on \hold etw auf Eis legen fig
    can we put this discussion on \hold until tomorrow? können wir diese Diskussion auf morgen verschieben?
    7. (control, influence) Kontrolle f
    the allies maintained their \hold on the port throughout the war die Alliierten hielten den Hafen während des gesamten Krieges besetzt
    get \hold of yourself! reiß dich zusammen! fam
    to lose one's \hold on life mit dem Leben nicht mehr fertigwerden
    to lose one's \hold on reality den Sinn für die Realität verlieren
    to have a [strong] \hold on [or over] sb [starken] Einfluss auf jdn haben
    he hasn't got any \hold over [or on] me er kann mir nichts anhaben
    no \holds barred ohne jegliches Tabu
    when he argues with his girlfriend there are no \holds barred wenn er mit seiner Freundin streitet, kennt er kein Pardon
    9. ( fig: find)
    to get \hold of sb/sth jdn/etw auftreiben fam
    I'll get \hold of some crockery for the picnic ich besorge Geschirr für das Picknick
    I'll get \hold of John if you phone the others wenn du die anderen anrufst, versuche ich, John zu erreichen
    to get \hold of information Informationen sammeln
    to get \hold of sth etw verstehen
    to get \hold of the wrong idea etw falsch verstehen
    don't get \hold of the wrong idea versteh mich nicht falsch
    the student already has a good \hold of the subject der Student weiß bereits recht gut über das Thema Bescheid
    11. FASHION of hairspray, mousse Halt m kein pl
    normal/strong/extra strong \hold normaler/starker/extrastarker Halt
    12. NAUT, AVIAT Frachtraum m
    13. COMPUT Halteimpuls m
    <held, held>
    1. (grasp, grip)
    to \hold sb/sth [tight [or tightly]] jdn/etw [fest]halten
    to \hold sb in one's arms jdn in den Armen halten
    to \hold the door open for sb jdm die Tür aufhalten
    to \hold a gun eine Waffe [in der Hand] halten
    to \hold hands Händchen halten fam
    to \hold sb's hand jds Hand halten
    to \hold sth in one's hand etw in der Hand halten
    to \hold one's nose sich dat die Nase zuhalten
    to \hold sth in place etw halten; AUTO
    to \hold the road eine gute Straßenlage haben
    the latest model \holds the road well when cornering das neueste Modell weist in den Kurven gutes Fahrverhalten auf
    to \hold one's sides with laughter sich dat die Seiten vor Lachen halten, sich akk vor Lachen krümmen
    to \hold sb/sth jdn/etw [aus]halten [o tragen]
    will the rope \hold my weight? wird das Seil mein Gewicht aushalten?
    to \hold one's head high ( fig) erhobenen Hauptes dastehen
    to \hold one's peace ( fig) den Mund halten fam
    to \hold oneself badly sich akk gehenlassen fam
    to \hold oneself in readiness sich akk bereithalten
    to \hold oneself upright sich akk gerade halten
    to \hold oneself well sich akk gut halten
    to \hold sb's attention [or interest] jdn fesseln
    to \hold sb [in custody]/hostage/prisoner jdn in Haft/als Geisel/gefangen halten
    to be able to \hold one's drink [or AM also liquor] Alkohol vertragen
    to \hold [on to] the lead in Führung bleiben
    to \hold sb to ransom jdn bis zur Zahlung eines Lösegelds gefangen halten
    to \hold one's course seinen Kurs [beibe]halten a. fig
    to \hold course for sth NAUT, AVIAT auf etw akk Kurs nehmen
    to \hold a note einen Ton halten
    to \hold the prices at an acceptable level die Preise auf einem vernünftigen Niveau halten
    to \hold one's serve SPORT den Aufschlag halten
    sth is \holding its value pictures, antiques etw behält seinen Wert
    to \hold sb to his/her word jdn beim Wort nehmen
    6. (delay, stop)
    to \hold sth etw zurückhalten
    we'll \hold lunch until you get here wir warten mit dem Essen, bis du hier bist
    will you \hold my calls for the next half hour, please? können Sie bitte die nächste halbe Stunde niemanden durchstellen?
    she's on the phone at the moment, will you \hold the line? sie spricht gerade, möchten Sie warten [o fam dranbleiben]?
    we'll \hold the front page until we have all the details wir halten die erste Seite frei, bis wir alle Einzelheiten haben
    \hold everything! (when sth occurs to sb) stopp!, warte!; (when sceptical) moment mal fam
    \hold it [right there]! stopp!
    ok, \hold it! PHOT gut, bleib so!
    to \hold sth in abeyance etw ruhenlassen
    to \hold one's breath die Luft anhalten
    he said he'd finish the report by tomorrow but I'm not \holding my breath ( fig) er sagte, er würde den Bericht bis morgen fertig machen, aber ich verlasse mich lieber nicht darauf
    to \hold one's fire MIL das Feuer einstellen, nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen fig fam
    \hold your fire! nicht schießen!; ( fig)
    stop shouting at me and \hold your fire! hör auf mich anzubrüllen und reg dich ab! fam
    to \hold confiscated goods/a parcel konfiszierte Waren/ein Paket einbehalten
    to \hold sth bottle, glass, box etw fassen; COMPUT etw speichern
    one bag won't \hold all of the shopping der Einkauf passt nicht in eine Tüte
    this room \holds 40 people dieser Raum bietet 40 Personen Platz
    the CD rack \holds 100 CDs in den CD-Ständer passen 100 CDs
    my brain can't \hold so much information at one time ich kann mir nicht so viel auf einmal merken
    this hard disk \holds 13 gigabytes diese Festplatte hat ein Speichervolumen von 13 Gigabyte
    8. (involve)
    to \hold sth for sth für jdn mit etw dat verbunden sein
    fire seems to \hold a fascination for most people Feuer scheint auf die meisten Menschen eine Faszination auszuüben
    death \holds no fear for her der Tod macht ihr keine Angst
    sth \holds many disappointments/surprises etw hält viele Enttäuschungen/Überraschungen bereit
    to \hold land Land besitzen
    to \hold that... der Meinung sein, dass...
    * * *
    hold1 [həʊld] s FLUG, SCHIFF Lade-, Frachtraum m
    hold2 [həʊld]
    A s
    1. Halt m, Griff m:
    catch ( oder get, lay, seize, take) hold of sth etwas ergreifen oder in die Hand bekommen oder zu fassen bekommen oder umg erwischen;
    get hold of sb jemanden erwischen,;
    I couldn’t get hold of the money ich konnte das Geld nicht auftreiben;
    keep hold of festhalten;
    let go ( oder quit) one’s hold of sth etwas loslassen;
    miss one’s hold danebengreifen
    2. Halt m, Griff m, Stütze f:
    afford no hold keinen Halt bieten;
    lose one’s hold den Halt verlieren
    3. Ringen: Griff m:
    (with) no holds barred fig mit allen Mitteln oder Tricks;
    in politics no holds are barred fig in der Politik wird mit harten Bandagen gekämpft
    4. (on, over, of) Gewalt f, Macht f (über akk), Einfluss m (auf akk):
    get a hold on sb jemanden unter seinen Einfluss oder in seine Macht bekommen;
    get hold of o.s. sich in die Gewalt bekommen;
    have a (firm) hold on sb jemanden in seiner Gewalt haben, jemanden beherrschen;
    lose hold of o.s. die Fassung verlieren
    5. US Einhalt m:
    put a hold on sth etwas stoppen
    6. US Haft f, Gewahrsam m
    7. MUS Fermate f, Haltezeichen n
    8. Raumfahrt: Unterbrechung f des Countdown
    a) fig etwas auf Eis legen,
    b) TEL jemanden auf Warten schalten
    10. obs Festung f
    B v/t prät und pperf held [held], pperf JUR oder obs auch holden [ˈhəʊldən]
    1. (fest)halten:
    hold sb’s hand jemanden an der Hand halten;
    the goalkeeper failed to hold the ball (Fußball) der Torhüter konnte den Ball nicht festhalten
    2. sich die Nase, die Ohren zuhalten:
    hold one’s nose( ears)
    3. ein Gewicht etc tragen, (aus)halten
    4. (in einem Zustand etc) halten:
    hold o.s. erect sich gerade halten;
    hold (o.s.) ready (sich) bereithalten;
    the way he holds himself (so) wie er sich benimmt;
    with one’s head held high hoch erhobenen Hauptes
    5. (zurück-, ein)behalten:
    hold the shipment die Sendung zurück(be)halten;
    hold the mustard (im Restaurant etc) bes US (bitte) ohne Senf
    6. zurück-, abhalten ( beide:
    from von), an-, aufhalten, im Zaume halten, zügeln:
    hold sb from doing sth jemanden davon abhalten, etwas zu tun;
    there is no holding him er ist nicht zu halten oder zu bändigen oder zu bremsen;
    hold the enemy den Feind aufhalten
    7. US
    a) festnehmen:
    b) in Haft halten
    8. SPORT sich erfolgreich gegen einen Gegner verteidigen
    9. jemanden festlegen (to auf akk):
    hold sb to his word jemanden beim Wort nehmen
    10. a) Wahlen, eine Versammlung, eine Pressekonferenz etc abhalten
    b) ein Fest etc veranstalten
    c) eine Rede halten
    d) SPORT eine Meisterschaft etc austragen
    11. einen Kurs etc beibehalten:
    hold prices at the same level die Preise (auf dem gleichen Niveau) halten;
    hold the pace SPORT das Tempo halten
    12. Alkohol vertragen:
    hold one’s liquor ( oder drink) well eine ganze Menge vertragen;
    he can’t hold his liquor er verträgt nichts
    13. a) MIL und fig eine Stellung halten, behaupten:
    hold one’s own (with) sich behaupten (gegen), bestehen (neben);
    hold the stage fig die Szene beherrschen, im Mittelpunkt stehen (Person); fort 1, ground1 A 7, stage A 3
    b) Tennis: seinen Aufschlag halten, durchbringen
    14. innehaben:
    a) Land, Rechte etc besitzen: account C 1
    b) ein Amt etc bekleiden
    15. einen Platz etc einnehmen, (inne)haben, einen Rekord halten:
    hold an academic degree einen akademischen Titel führen
    16. fassen:
    a) enthalten:
    b) Platz bieten für, unterbringen:
    this hall holds 800 in diesen Saal gehen 800 Personen
    17. enthalten, fig auch zum Inhalt haben:
    the room holds period furniture das Zimmer ist mit Stilmöbeln eingerichtet;
    the place holds many memories der Ort ist voll von Erinnerungen;
    each picture holds a memory mit jedem Bild ist eine Erinnerung verbunden;
    it holds no pleasure for him er findet kein Vergnügen daran;
    life holds many surprises das Leben ist voller Überraschungen
    18. Bewunderung, Sympathie etc hegen, haben ( beide:
    for für):
    hold no prejudice kein Vorurteil haben
    19. behaupten:
    hold (the view) that … die Ansicht vertreten oder der Ansicht sein, dass …
    20. halten für, betrachten als:
    I hold him to be a fool ich halte ihn für einen Narren;
    it is held to be wise man hält es für klug ( to do zu tun)
    21. halten:
    hold sb dear jemanden lieb haben;
    hold sb responsible jemanden verantwortlich machen; contempt 1, esteem B
    22. besonders JUR entscheiden ( that dass)
    23. die Zuhörer etc fesseln, in Spannung halten:
    hold sb’s attention jemandes Aufmerksamkeit fesseln oder wachhalten
    24. US ein Hotelzimmer etc reservieren
    25. hold to US beschränken auf (akk)
    a) jemandem etwas vorhalten oder vorwerfen,
    b) jemandem etwas übel nehmen oder nachtragen
    27. US jemandem (aus)reichen:
    28. MUS einen Ton (aus)halten
    29. hold sth over sb jemanden mit etwas einschüchtern oder erpressen
    C v/i
    1. halten, nicht (zer)reißen oder (zer)brechen
    2. stand-, aushalten, sich halten
    3. (sich) festhalten (by, to an dat)
    4. bleiben:
    hold on one’s course seinen Kurs weiterverfolgen;
    hold on one’s way seinen Weg weitergehen;
    hold onto hold on 1, 2, 7; fast2 B
    5. sich verhalten:
    hold still stillhalten
    6. sein Recht ableiten (of, from von)
    7. auch hold good (weiterhin) gelten, gültig sein oder bleiben:
    the rule holds of ( oder in) all cases die Regel gilt in allen Fällen
    8. anhalten, andauern:
    my luck held das Glück blieb mir treu
    9. einhalten:
    hold! halt!
    10. hold by ( oder to) jemandem od einer Sache treu bleiben
    a) übereinstimmen mit,
    b) einverstanden sein mit
    12. stattfinden
    * * *
    I noun
    (of ship) Laderaum, der; (of aircraft) Frachtraum, der
    II 1. transitive verb,
    1) (grasp) halten; (carry) tragen; (keep fast) festhalten
    2) (support) [tragendes Teil:] halten, stützen, tragen [Decke, Dach usw.]; aufnehmen [Gewicht, Kraft]
    4) (grasp to control) halten [Kind, Hund, Zügel]

    hold oneself ready or in readiness — sich bereit od. in Bereitschaft halten

    hold one's head high(fig.) (be confident) selbstbewusst sein od. auftreten; (be proud) den Kopf hoch tragen

    6) (contain) enthalten; bergen [Gefahr, Geheimnis]; (be able to contain) fassen [Liter, Personen usw.]

    the room holds ten people — in dem Raum haben 10 Leute Platz; der Raum bietet 10 Leuten Platz

    hold water[Behälter:] wasserdicht sein; Wasser halten; (fig.) [Argument, Theorie:] stichhaltig sein, hieb- und stichfest sein

    he can/can't hold his drink or liquor — er kann etwas/nichts vertragen

    8) (possess) besitzen; haben
    9) (have gained) halten [Rekord]; haben [Diplom, Doktorgrad]
    10) (keep possession of) halten [Stützpunkt, Stadt, Stellung]; (Mus.): (sustain) [aus]halten [Ton]

    hold one's own(fig.) sich behaupten

    hold one's position(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    11) (occupy) innehaben, (geh.) bekleiden [Posten, Amt, Stellung]

    hold the line(Teleph.) am Apparat bleiben

    12) (engross) fesseln, (geh.) gefangen halten [Aufmerksamkeit, Publikum]

    hold the ladder steady — die Leiter festhalten; see also bay III 1.; ransom 1.

    14) (detain) (in custody) in Haft halten, festhalten; (imprison) festsetzen; inhaftieren; (arrest) festnehmen

    hold somebody to the terms of the contract/to a promise — darauf bestehen, dass jemand sich an die Vertragsbestimmungen hält/dass jemand ein Versprechen hält od. einlöst

    16) (Sport): (restrict)

    hold one's opponent [to a draw] — ein Unentschieden [gegen den Gegner] halten od. verteidigen

    17) (cause to take place) stattfinden lassen; abhalten [Veranstaltung, Konferenz, Gottesdienst, Sitzung, Prüfung]; veranstalten [Festival, Auktion]; austragen [Meisterschaften]; führen [Unterhaltung, Gespräch, Korrespondenz]; durchführen [Untersuchung]; geben [Empfang]; halten [Vortrag, Rede]
    18) (restrain) [fest]halten

    hold one's fire — [noch] nicht schießen; (fig.): (refrain from criticism) mit seiner Kritik zurückhalten

    19) (coll.): (withhold) zurückhalten

    hold it! — [einen] Moment mal!; see also horse 1)

    20) (think, believe)

    hold a view or an opinion — eine Ansicht haben (on über + Akk.)

    hold that... — dafürhalten, dass...; der Ansicht sein, dass...

    hold somebody/oneself guilty/blameless — jemanden/sich für schuldig/unschuldig halten ( for an + Dat.)

    hold something against somebody — jemandem etwas vorwerfen; see also dear 1. 1); responsible 1)

    2. intransitive verb,
    1) (not give way) [Seil, Nagel, Anker, Schloss, Angeklebtes:] halten; [Damm:] [stand]halten
    2) (remain unchanged) anhalten; [an]dauern; [Wetter:] sich halten, so bleiben; [Angebot, Versprechen:] gelten

    hold to something — bei etwas bleiben; an etwas (Dat.) festhalten

    hold [good or true] — gelten; Gültigkeit haben

    3. noun
    1) (grasp) Griff, der

    grab or seize hold of something — etwas ergreifen

    get or lay or take hold of something — etwas fassen od. packen

    take hold(fig.) sich durchsetzen; [Krankheit:] fortschreiten

    get hold of something(fig.) etwas bekommen od. auftreiben

    get hold of somebody(fig.) jemanden erreichen

    have a hold over somebody — jemanden in der Hand halten; see also catch 1. 1)

    2) (influence) Einfluss, der (on, over auf + Akk.)
    3) (Sport) Griff, der

    there are no holds barred(fig.) alles ist erlaubt

    4) (thing to hold by) Griff, der
    5)

    put on holdauf Eis legen [Plan, Programm]

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (keep) something in suspense expr.
    etwas in der Schwebe halten ausdr.
    im ungewissen lassen ausdr. (point) something out to someone expr.
    jemandem etwas entgegenhalten ausdr. (a meeting, etc.) v.
    abhalten (Treffen, Versammlung) v. (possess) v.
    innehaben v. v.
    (§ p.,p.p.: held)
    = abhalten (Treffen) v.
    beibehalten v.
    bereithalten v.
    enthalten v.
    festhalten v.
    halten v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)

    English-german dictionary > hold

  • 3 less

    1. adjective

    of less value/importance/account or note — weniger wertvoll/wichtig/bedeutend

    his chances are less than mineseine Chancen sind geringer als meine

    less talking, please — etwas mehr Ruhe, bitte

    2. adverb

    I think less/no less of him after what he did — ich halte nicht mehr so viel/nicht weniger von ihm, seit er das getan hat

    less and less [often] — immer seltener

    the less so because... — um so weniger, als od. weil...

    even or still/far or much less — noch/viel weniger

    3. noun, no pl., no indef. art.

    the less said [about it] the better — je weniger man darüber sagt, um so besser

    in less than no time(joc.) in Null Komma nichts (ugs.)

    less of that!(coll.) Schluss damit!

    less of your cheek!(coll.) sei nicht so frech!

    4. preposition
    * * *
    [les] 1. adjective
    ((often with than) not as much (as): Think of a number less than forty; He drank his tea and wished he had put less sugar in it; The salary for that job will be not less than $30,000.) weniger
    2. adverb
    (not as much or to a smaller extent: I like her less every time I see her; You should smoke less if you want to remain healthy.) weniger
    3. pronoun
    (a smaller part or amount: He has less than I have.) weniger
    4. preposition
    (minus: He earns $280 a week less $90 income tax.) abzüglich
    - academic.ru/42527/lessen">lessen
    - lesser 5. adverb
    (less: the lesser-known streets of London.) weniger
    - the less... the less/more
    - no less a person than
    * * *
    [les]
    1. (to a smaller extent) weniger
    you should work more and talk \less du solltest mehr arbeiten und weniger reden
    getting out of bed in summer is \less difficult than in winter im Sommer fällt das Aufstehen leichter als im Winter
    I think of him \less as a colleague and more as a friend ich betrachte ihn eher als Freund denn als Kollegen
    \less of your cheek! sei nicht so frech!
    he listened \less to the answer than to Kate's voice er hörte weniger auf die Antwort als auf Kates Stimme
    the \less... the better je weniger..., umso besser
    the \less said about this unpleasant business the better je weniger über diese unerfreuliche Sache geredet wird, umso besser
    much [or far] [or a lot] \less complicated viel einfacher
    \less expensive/happy/sad billiger/unglücklicher/glücklicher
    the more..., the \less... je mehr..., desto weniger...
    the more she hears about the place, the \less she wants to go there je mehr sie über den Ort erfährt, desto weniger will sie hin
    no \less a/an...:
    that this is a positive stereotype makes it no \less a stereotype dass das ein positives Vorurteil ist, ändert nichts daran, dass es ein Vorurteil ist
    \less and \less immer weniger
    she phones me \less and \less sie ruft mich immer weniger an
    his uncle is \less and \less able to look after himself sein Onkel kann immer weniger für sich sorgen
    2. (not the least bit)
    \less than... kein bisschen...
    \less than accurate/fair/just/happy nicht gerade genau/fair/gerecht/glücklich
    it is little \less than disgraceful that he refused to keep his promises es ist mehr als schändlich, dass er seine Versprechen nicht eingehalten hat
    3.
    in \less than no time ( hum fam) im Nu fam, in null Komma nichts fam
    we'll have the pizzas delivered in \less than no time wir liefern die Pizzas in null Komma nichts
    you stir the ingredients together, pop it in the oven and in \less than no time, it's ready mischen Sie die Zutaten, schieben Sie die Masse in den Ofen und schon ist es fertig
    much [or still] \less... ( form) geschweige denn..., viel weniger...
    at the age of fourteen I had never even been on a train, much \less an aircraft mit 14 war ich noch nie mit dem Zug gefahren, geschweige denn geflogen
    what woman would consider a date with him, much \less a marriage? welche Frau würde mit ihm ausgehen, geschweige denn, ihn heiraten
    no \less ( also iron) niemand geringerer
    who should arrive at the party but the Prime Minister, no \less! und wer war wohl auch auf der Party? der Premierminister, höchstpersönlich!
    Peter cooked dinnerfillet steak and champagne, no \less Peter kochte das Abendessen — Filetsteak und Champagner, nur das Beste
    no \less... than... kein geringerer/kein geringeres/keine geringere... als...
    no \less an occasion than their twenty-fifth wedding anniversary kein geringerer Anlass als ihr 25. Hochzeitstag
    II. adj
    1. comp of little weniger
    I had \less money than I thought ich hatte weniger Geld als ich dachte
    I eat \less chocolate and fewer biscuits than I used to ich esse weniger Schokolade und Kekse als früher
    the \less time spent here, the better je weniger Zeit man hier verbringt, umso besser
    2. (non-standard use of fewer) weniger
    the trees have produced \less apples this year die Bäume tragen heute weniger Äpfel
    short hair presents \less problems than long hair kurzes Haar verursacht weniger Probleme als langes
    3. ( old: lower in rank, less important) jünger
    ... the L\less der Jüngere
    James the L\less Jakobus der Jüngere
    III. pron indef
    1. (smaller amount) weniger
    she is aged 40 or \less sie ist 40 oder jünger
    he only has $10 but she has even \less! er hat nur 10 Dollar, sie noch weniger
    I've been trying to eat \less ich versuche, weniger zu essen
    a little/lot \less etwas/viel weniger
    that's too muchcould I have a little \less? das ist zu viel — könnte ich etwas weniger haben?
    to be/do \less of sth:
    I've been seeing \less of her lately ich sehe sie in letzter Zeit weniger
    \less of a problem ein geringeres Problem
    storage is \less of a problem than it used to be die Lagerung ist heute ein kleineres Problem als früher
    \less than... weniger als...
    we had walked \less than three kilometres when Robert said he wanted to rest wir hatten noch keine drei Kilometer hinter uns, als Robert eine Pause machen wollte
    ready in \less than an hour in weniger als einer Stunde fertig
    2. non-standard (fewer) weniger
    he doesn't have many enemies but she has even \less er hat nicht viele Feinde, sie noch viel weniger
    \less than... weniger als...
    a population of \less than 200,000 weniger als 200.000 Menschen
    3.
    to be little \less than sth fast schon etw sein
    it was little \less than disgraceful es war fast schon eine Schande
    his speech was so full of bad jokes and misinformation that it was little \less than an embarrassment seine Rede war so voll mit schlechten Scherzen und falscher Information, dass es fast schon peinlich war
    no \less than... nicht weniger als..., bestimmt...
    no \less than 1000 guests/people were at the party es waren nicht weniger als [o bestimmt] 1000 Gäste/Leute auf der Party
    IV. prep
    \less sth minus [o abzüglich] einer S. gen
    the total of £30, \less the £5 deposit you've paid insgesamt macht es 30 Pfund, abzüglich der 5 Pfund Anzahlung, die Sie geleistet haben
    £900,000 \less tax 900.000 Pfund brutto
    * * *
    [les]
    1. adj, adv, n
    weniger

    of less importance — von geringerer Bedeutung, weniger bedeutend

    less noise, please! — nicht so laut, bitte!

    a sum less than £1 — eine Summe unter £ 1

    it's nothing less than disgraceful/than a disaster — es ist wirklich eine Schande/ein Unglück nt

    this is nothing less than blackmail —

    it was little less than blackmail — das war schon fast Erpressung, das war so gut wie Erpressung

    he was less frightened than angry — er war nicht so sehr ängstlich, sondern eher ärgerlich

    less quickly —

    he works less than I ( do) — er arbeitet weniger als ich

    none the less — trotzdem, nichtsdestoweniger

    I hope you won't think (any the) less of me — ich hoffe, du denkst nicht schlecht von mir

    x is less than/not less than 10 (Math) — x ist kleiner/kleiner (oder) gleich 10

    2. prep
    weniger; (COMM) abzüglich
    * * *
    less [les]
    A adv (komp von little) weniger, in geringerem Maße oder Grad:
    less known weniger bekannt;
    less noisy leiser;
    less and less immer weniger;
    still ( oder much) less noch viel weniger, geschweige denn;
    the less so as (dies) umso weniger, als;
    less than smooth alles andere als glatt;
    we expected nothing less than wir erwarteten alles eher als; none Bes Redew
    B adj (komp von little)
    1. geringer, kleiner, weniger:
    in a less degree in geringerem Grad oder Maß;
    of less value von geringerem Wert;
    he has less money er hat weniger Geld;
    in less time in kürzerer Zeit;
    no less a man than Churchill kein Geringerer als Churchill
    2. jünger (obs außer in):
    James the Less BIBEL Jakobus der Jüngere
    C s weniger, eine kleinere Menge oder Zahl, ein geringeres (Aus)Maß:
    less is sometimes more weniger ist manchmal mehr;
    it was less than five dollars es kostete weniger als fünf Dollar;
    do with less mit weniger auskommen;
    for less billiger;
    little less than robbery so gut wie oder schon fast Raub;
    no less than nicht weniger als;
    a) zumindest,
    b) geradezu
    D präp
    1. weniger, minus:
    less interest abzüglich (der) Zinsen
    2. ausgenommen
    * * *
    1. adjective

    of less value/importance/account or note — weniger wertvoll/wichtig/bedeutend

    less talking, please — etwas mehr Ruhe, bitte

    2. adverb

    I think less/no less of him after what he did — ich halte nicht mehr so viel/nicht weniger von ihm, seit er das getan hat

    less and less [often] — immer seltener

    the less so because... — um so weniger, als od. weil...

    even or still/far or much less — noch/viel weniger

    3. noun, no pl., no indef. art.

    the less said [about it] the better — je weniger man darüber sagt, um so besser

    in less than no time(joc.) in Null Komma nichts (ugs.)

    less of that!(coll.) Schluss damit!

    less of your cheek!(coll.) sei nicht so frech!

    4. preposition
    * * *
    adj.
    kleiner adj.
    wenig adj.
    weniger adj.

    English-german dictionary > less

  • 4 less

    [les] adv
    1) ( to a smaller extent) weniger;
    you should work more and talk \less du solltest mehr arbeiten und weniger reden;
    getting out of bed in summer is \less difficult than in winter im Sommer fällt das Aufstehen leichter als im Winter;
    I think of him \less as a colleague and more as a friend ich betrachte ihn eher als Freund denn als Kollegen;
    \less of your cheek! sei nicht so frech!;
    he listened \less to the answer than to Kate's voice er hörte weniger auf die Antwort als auf Kates Stimme;
    the \less... the better je weniger..., umso besser;
    the \less said about this unpleasant business the better je weniger über diese unerfreuliche Sache geredet wird, umso besser;
    much [or far] [or a lot] \less complicated viel einfacher;
    \less expensive/ happy/ sad billiger/unglücklicher/glücklicher;
    the more..., the \less... je mehr..., desto weniger...;
    the more she hears about the place, the \less she wants to go there je mehr sie über den Ort erfährt, umso weniger will sie hin;
    no \less a/an...;
    that this is a positive stereotype makes it no \less a stereotype das das ein positives Vorurteil ist, ändert nichts daran, dass es ein Vorurteil ist;
    \less and \less immer weniger;
    she phones me \less and \less sie ruft mich immer weniger an;
    his uncle is \less and \less able to look after himself sein Onkel kann immer weniger für sich sorgen
    \less than... kein bisschen...;
    \less than accurate/ fair/ just/ happy nicht gerade genau/fair/gerecht/glücklich;
    it is little \less than disgraceful that he refused to keep his promises es ist mehr als schändlich, dass er seine Versprechen nicht eingehalten hat
    PHRASES:
    in \less than no time ( hum) ( fam) im Nu ( fam), in null Komma nichts ( fam)
    we'll have the pizzas delivered in \less than no time wir liefern die Pizzas in null Komma nichts;
    you stir the ingredients together, pop it in the oven and in \less than no time, it's ready mischen Sie die Zutaten, schieben Sie die Masse in den Ofen und schon ist es fertig;
    much [or still] \less... ( form) geschweige denn..., viel weniger...;
    at the age of fourteen I had never even been on a train, much \less an aircraft mit 14 war ich noch nie mit dem Zug gefahren, geschweige denn geflogen;
    what woman would consider a date with him, much \less a marriage? welche Frau würde mit ihm ausgehen, geschweige denn, ihn heiraten;
    no \less (\less) niemand geringerer;
    who should arrive at the party but the Prime Minister, no \less! und wer war wohl auch auf der Party? der Premierminister, höchstpersönlich!;
    Peter cooked dinner - fillet steak and champagne, no \less Peter kochte das Abendessen - Filetsteak und Champagner, nur das Beste;
    no \less... than... kein geringerer/kein geringeres/keine geringere... als...;
    no \less an occasion than their twenty-fifth wedding anniversary kein geringerer Anlass als ihr 25. Hochzeitstag adj
    I had \less money than I thought ich hatte weniger Geld als ich dachte;
    I eat \less chocolate and fewer biscuits than I used to ich esse weniger Schokolade und Kekse als früher;
    the \less time spent here, the better je weniger Zeit man hier verbringt, umso besser
    2) non-standard ( fewer) weniger;
    the trees have produced \less apples this year die Bäume tragen heute weniger Äpfel;
    short hair presented \less problems than long hair kurzes Haar verursachte weniger Probleme als langes
    3) (old: lower in rank, less important) jünger;
    ... the L\less der Jüngere;
    James the L\less Jakobus der Jüngere pron
    1) ( smaller amount) weniger;
    she is aged 40 or \less sie ist 40 oder jünger;
    he only has $10 but she has even \less! er hat nur $10, sie noch weniger;
    I've been trying to eat \less ich versuche, weniger zu essen;
    a little/lot \less etwas/viel weniger;
    that's too much - could I have a little \less? das ist zu viel - könnte ich etwas weniger haben?;
    to be/do \less of sth;
    I've been seeing \less of her lately ich sehe sie in letzter Zeit weniger;
    \less of a problem ein geringeres Problem;
    storage is \less of a problem than it used to be die Lagerung ist heute ein kleineres Problem als früher;
    \less than... weniger als...;
    we had walked \less than three kilometres when Robert said he wanted to rest wir hatten noch keine drei Kilometer hinter uns, als Robert eine Pause machen wollte;
    ready in \less than an hour in weniger als einer Stunde fertig
    2) non-standard ( fewer) weniger;
    he doesn't have many enemies but she has even \less er hat nicht viele Feinde, sie noch viel weniger;
    \less than... weniger als...;
    a population of \less than 200,000 weniger als 200.000 Menschen
    PHRASES:
    to be little \less than sth fast schon etw sein;
    it was little \less than disgraceful es war fast schon eine Schande;
    his speech was so full of bad jokes and misinformation that it was little \less than an embarrassment seine Rede war so voll mit schlechten Scherzen und falscher Information, dass es fast schon peinlich war;
    no \less than... nicht weniger als..., bestimmt...;
    no \less than 1000 guests/ people were at the party es waren nicht weniger als [o bestimmt] 1000 Gäste/Leute auf der Party prep
    \less sth minus [o abzüglich] einer S. gen;
    the total of £30, \less the £5 deposit you've paid insgesamt macht es £30, abzüglich der £5 Anzahlung, die Sie geleistet haben;
    £900,000 \less tax £900.000 brutto

    English-German students dictionary > less

  • 5 wing

    noun
    1) (Ornith., Archit., Sport) Flügel, der

    on the wing — im Fluge

    spread or stretch one's wings — (fig.) sich auf eigene Füße stellen

    on a wing and a prayer(fig.) mit minimalen Erfolgsaussichten

    2) (Aeronaut.) [Trag]flügel, der; Tragfläche, die
    3) in pl. (Theatre) Kulissen

    wait in the wings(fig.) auf seine Chance warten

    4) (Brit. Motor Veh.) Kotflügel, der
    * * *
    [wiŋ]
    1) (one of the arm-like limbs of a bird or bat, which it usually uses in flying, or one of the similar limbs of an insect: The eagle spread his wings and flew away; The bird cannot fly as it has an injured wing; These butterflies have red and brown wings.) der Flügel
    2) (a similar structure jutting out from the side of an aeroplane: the wings of a jet.) der Tragflügel
    3) (a section built out to the side of a (usually large) house: the west wing of the hospital.) der Flügel
    4) (any of the corner sections of a motor vehicle: The rear left wing of the car was damaged.) der Kotflügel
    5) (a section of a political party or of politics in general: the Left/Right wing.) der Flügel
    6) (one side of a football etc field: He made a great run down the left wing.) der Flügel
    7) (in rugby and hockey, a player who plays mainly down one side of the field.) der/die Außenstürmer(in)
    8) (in the air force, a group of three squadrons of aircraft.) das Geschwader
    - academic.ru/82518/winged">winged
    - -winged
    - winger
    - wingless
    - wings
    - wing commander
    - wingspan
    - on the wing
    - take under one's wing
    * * *
    [wɪŋ]
    I. n
    1. ZOOL of bird Flügel m, Schwinge f liter
    to clip a bird's \wings einem Vogel die Flügel stutzen
    to clip sb's \wings ( fig) jdm die Flügel stutzen
    to give sb \wings ( fig) jdm Flügel verleihen fig
    to spread [or stretch] one's \wings die Flügel spreizen; ( fig) children flügge werden fam
    to take \wing ( liter) davonfliegen, losfliegen
    to take sb/sth under one's \wing ( also fig) jdn/etw unter seine Fittiche nehmen a. fig fam
    on the \wing im Flug
    to be on \wings ( fig) schweben
    2. AVIAT Flügel m, Tragfläche f
    3. ARCHIT of building Flügel m
    go to the outpatients' \wing gehen Sie zur Ambulanz
    4. FBALL Flügel m
    to play left/right \wing links/rechts Außen spielen
    to play on the left/right \wing auf der linken/rechten Seite spielen
    down the left \wing über den linken Flügel
    the \wings pl die Kulissen
    to be waiting in the \wings in den Kulissen warten; ( fig) schon in den Startlöchern sitzen [und warten] fig
    6. + sing/pl vb POL Flügel m
    the left/right \wing der linke/rechte Flügel
    7. MIL (of battle formation) Flügel m, Flanke f
    8. BRIT AUTO Kotflügel m
    9. + sing/pl vb MIL (air force unit) Geschwader nt; (pilot's badge)
    \wings pl Pilotenabzeichen nt
    to earn one's \wings sich dat die [ersten] Sporen verdienen
    10.
    on a \wing and a prayer mit wenig Aussicht auf Erfolg
    II. vt
    to \wing one's way [dahin]fliegen; ( fig: travel fast) dahineilen
    2. (wound)
    to \wing a bird HUNT einen Vogel flügeln fachspr, einem Vogel in den Flügel schießen
    to \wing sb jdn streifen
    3. (send)
    to \wing sth etw schicken; ( fig: spur on) etw beflügeln geh liter
    to \wing it etwas aus dem Ärmel schütteln fam
    III. vi fliegen
    * * *
    [wɪŋ]
    1. n
    1) (of bird, plane, building MIL, POL, SPORT) Flügel m; (of chair) Backe f; (Brit AUT) Kotflügel m

    to take wing (lit) — davonfliegen; (project etc)

    do you expect me to grow or sprout wings? (inf)du glaubst wohl, ich kann fliegen? (inf)

    to play on the (left/right) wing (Sport)auf dem (linken/rechten) Flügel spielen

    2) (AVIAT: section of air force) Geschwader nt

    to get one's wings (fig)sich (dat) seine Sporen verdienen

    3) pl (THEAT) Kulisse f
    2. vt
    1) (fig: liter: give wings to) beflügeln
    2) (= graze) person, bird (mit einem Schuss) streifen

    you only winged itdas war nur ein Streifschuss, du hast es nur gestreift

    3. vi
    fliegen
    * * *
    wing [wıŋ]
    A s
    1. ORN, ZOOL Flügel m:
    a) im Flug,
    b) fig auf Reisen;
    on the wings of the wind fig wie der Wind, mit Windeseile;
    add ( oder give, lend) wings to fig jemanden, etwas beflügeln (Hoffnung etc), jemandem Beine machen (Furcht etc);
    spread ( oder stretch, try) one’s wings fig
    a) versuchen, auf eigenen Beinen zu stehen,
    b) versuchen, sich durchzusetzen;
    a) auf-, davonfliegen,
    b) hastig aufbrechen,
    c) fig beflügelt werden;
    take sb under one’s wing fig jemanden unter seine Fittiche nehmen; clip1 A 1, singe A 1
    2. (Tür-, Fenster- etc) Flügel m
    3. ARCH Flügel m, Seitenteil m (eines Gebäudes)
    4. THEAT Seitenkulisse f:
    wait in the wings fig auf Abruf bereitstehen
    5. FLUG Tragfläche f
    6. AUTO Br Kotflügel m
    7. SCHIFF, MIL Flügel m (einer Aufstellung)
    8. FLUG, MIL
    a) Br Gruppe f
    b) US Geschwader n
    c) Pilotenabzeichen n
    9. SPORT
    a) Flügel m:
    on the wing auf dem Flügel
    b) winger
    10. POL Flügel m (einer Partei)
    11. Federfahne f (eines Pfeils)
    12. TECH Flügel m
    13. umgeklappte Ecke (eines Eckenkragens)
    B v/t
    1. mit Flügeln etc versehen
    2. fig beflügeln
    3. eine Strecke durchfliegen:
    wing one’s way dahinfliegen;
    wing itself into a tree sich auf einen Baum schwingen (Vogel)
    4. ein Geschoss abschießen
    5. a) einen Vogel in den Flügel schießen, flügeln
    b) jemanden ( besonders am Arm) treffen
    c) einen Vogel abschießen
    6. wing it US umg improvisieren
    C v/i fliegen
    * * *
    noun
    1) (Ornith., Archit., Sport) Flügel, der

    spread or stretch one's wings — (fig.) sich auf eigene Füße stellen

    on a wing and a prayer(fig.) mit minimalen Erfolgsaussichten

    2) (Aeronaut.) [Trag]flügel, der; Tragfläche, die
    3) in pl. (Theatre) Kulissen

    wait in the wings(fig.) auf seine Chance warten

    4) (Brit. Motor Veh.) Kotflügel, der
    * * *
    (aircraft) n.
    Tragfläche f. (architecture) n.
    Trakt -e m. (car) n.
    Kotflügel m. (door) n.
    Türflügel m. (of a window) n.
    Fensterflügel m. (soccer) n.
    Flanke -n (Fußball) f. n.
    Fittich -e f.
    Flügel - m.

    English-german dictionary > wing

  • 6 land

    1. noun
    1) no pl., no indef. art. (solid part of the earth) Land, das

    by landauf dem Landweg

    on land — zu Lande; (not in air) auf dem Boden; (not in or on water) an Land

    2) no indef. art. (expanse of country) Land, das

    see how the land lies(fig.) herausfinden, wie die Dinge liegen; see also academic.ru/42780/lie">lie II 1. 1)

    3) no pl., no indef. art. (ground for farming or building, property) Land, das

    live off the land — sich von dem ernähren, was das Land hergibt

    4) (country) Land, das

    the greatest in the land — der/die Größte im ganzen Land

    2. transitive verb
    1) (set ashore) [an]landen [Truppen, Passagiere, Waren, Fang]
    2) (Aeronaut.) landen [[Wasser]flugzeug]
    3) (bring into a situation)

    land oneself in trouble — sich in Schwierigkeiten bringen; sich (Dat.) Ärger einhandeln (ugs.)

    land somebody in [the thick of] it — jemanden [ganz schön] reinreiten (salopp)

    4) (deal) landen [Schlag]
    5) (burden)

    land somebody with something, land something on somebody — jemandem etwas aufhalsen (ugs.)

    be landed with somebody/something — jemanden auf dem Hals haben (ugs.) /etwas aufgehalst bekommen (ugs.)

    6)

    land a fisheinen Fisch an Land ziehen

    7) (fig.): (succeed in obtaining) an Land ziehen (ugs.)
    3. intransitive verb
    1) [Boot usw.:] anlegen, landen; [Passagier:] aussteigen ( from aus)
    2) (Aeronaut.) landen; (on water) [auf dem Wasser] aufsetzen

    be about to land — zur Landung angesetzt haben; gerade landen

    3) (alight) landen; [Ball:] aufkommen

    land on one's feetauf den Füßen landen; (fig.) [wieder] auf die Füße fallen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [lænd] 1. noun
    1) (the solid part of the surface of the Earth which is covered by the sea: We had been at sea a week before we saw land.) das Land
    2) (a country: foreign lands.) das Land
    3) (the ground or soil: He never made any money at farming as his land was poor and stony.) das Land
    4) (an estate: He owns land/lands in Scotland.) das Land
    2. verb
    1) (to come or bring down from the air upon the land: The plane landed in a field; They managed to land the helicopter safely; She fell twenty feet, but landed without injury.) landen
    2) (to come or bring from the sea on to the land: After being at sea for three months, they landed at Plymouth; He landed the big fish with some help.) landen
    3) (to (cause to) get into a particular (usually unfortunate) situation: Don't drive so fast - you'll land (yourself) in hospital/trouble!) in Schwierigkeiten etc. bringen

    [-rouvə]

    (a type of strong motor vehicle used for driving over rough ground.) der Landrover

    - landing
    - landing-gear
    - landing-stage
    - landlocked
    - landlord
    - landmark
    - land mine
    - landowner
    - landslide
    - landslide victory
    - landslide
    - landslide defeat
    - land up
    - land with
    - see how the land lies
    * * *
    [lænd]
    I. n
    1. no pl (not water) Land nt
    to have dry \land under one's feet festen Boden unter den Füßen haben
    to sight \land Land sichten
    to travel by \land auf dem Landweg reisen
    on \land an Land
    2. no pl also AGR (ground) Land nt; (soil) Boden m
    building \land Bauland nt
    agricultural [or arable] [or farm] \land Ackerland nt, landwirtschaftliche Nutzfläche[n] f[pl] fachspr
    piece/plot of \land (for building) Grundstück nt; (for farming) Stück nt Land
    waste \land Brachland nt, Ödland nt fachspr
    to live off the \land von selbsterwirtschafteten Produkten leben
    to work [on] [or to farm] the \land Ackerbau treiben
    3. no pl (countryside)
    the \land das Land
    to move back to the \land zurück aufs Land ziehen
    4. (particular area of ground) Grundstück nt
    \lands pl (real estate) Grundbesitz m; (extensive estates) Ländereien pl
    get off my \land! verschwinden Sie von meinem Grundstück!
    building \land Baugründstück nt
    private \land Privatbesitz m
    state \land[s] AM staatlicher Grundbesitz
    5. (country, region) Land nt; ( fig: world) Welt f
    to live in a fantasy \land in einer Fantasiewelt leben
    the L\land of the Midnight Sun das Land der Mitternachtssonne
    the L\land of the Rising Sun das Land der aufgehenden Sonne
    6. AM ( euph: Lord)
    for \land's sake um Gottes Willen
    7. TECH (in a gun) Feld nt fachspr
    8.
    to be in the \land of the living ( hum) unter den Lebenden sein [o geh weilen] hum
    the \land of [or flowing with] milk and honey das Land, wo Milch und Honig fließt
    to be in the L\land of Nod BRIT ( dated) im Land der Träume sein
    to see [or find out] how the \land lies die Lage sondieren [o peilen
    II. n modifier
    1. MIL (attack, manoeuvre) Boden-
    2. also AGR (soil) (excavation) Boden-
    3. (real estate) (law, price, purchase) Grundstücks-
    \land agent BRIT Grundstücksmakler(in) m(f)
    \land property Grundbesitz m
    \land registry Grundbuchamt nt
    4. (not water) (crab, wind) Land-
    III. vi
    1. AVIAT, AEROSP landen
    to \land on the moon auf dem Mond landen
    to come in to \land zur Landung ansetzen
    2. NAUT vessel anlegen, anlanden; people an Land gehen
    to \land in/on sth in/auf etw dat landen
    the bird escaped from the cat and \landed safely on the garden fence der Vogel entkam der Katze und landete sicher auf dem Gartenzaun
    the plates \landed on the ground with a loud crash die Teller landeten mit einem lauten Knall auf dem Boden
    to \land on one's feet auf den Füßen landen; ( fig) [wieder] auf die Füße fallen fig
    to \land on the floor [or ground] auf dem Boden landen
    to \land on a square (in games) auf einem Feld landen
    to \land outside sth außerhalb einer S. gen landen
    the ball \landed outside the line der Ball landete außerhalb der Linie
    4. (hit) blow, punch sitzen
    if his punch had \landed... wenn sein Schlag getroffen hätte...
    5. ( fam: end up, arrive) landen fam
    why do the difficult translations always \land on my desk? warum landen die schwierigen Übersetzungen immer auf meinem Tisch? fam
    this report \landed on my desk this morning dieser Bericht landete heute Morgen auf meinem Tisch fam
    IV. vt
    1. (bring onto land)
    to \land an aircraft [or a plane] ein Flugzeug landen
    to \land a boat ein Boot an Land ziehen
    to \land a fish einen Fisch an Land ziehen
    to \land a plane on water mit einem Flugzeug auf dem Wasser landen, ein Flugzeug wassern fachspr
    2. (unload)
    to \land sth etw an Land bringen
    to \land a cargo eine Ladung löschen
    to \land fish [at the port] Fisch anlanden
    to \land passengers Passagiere von Bord [gehen] lassen
    to \land troops Truppen anlanden
    3. ( fam: obtain)
    to \land sth contract, offer, job etw an Land ziehen fig fam
    to \land oneself a good job sich dat einen guten Job angeln fam
    4. ( fam: burden)
    to \land sb with sth jdm etw aufhalsen fam
    I've been \landed with the job of sorting out his mistakes ich habe es aufgehalst bekommen, seine Fehler auszubügeln fam
    to be \landed with sb jdn am Hals haben fam
    5. ( fam: place)
    to \land sb in sth jdn in etw akk bringen
    she was arrested and \landed in jail sie wurde verhaftet und ins Gefängnis gesteckt fam
    that could have \landed you in jail deswegen hättest du im Gefängnis landen können fam
    the demonstration \landed some of the protesters in jail einige Demonstranten wurden während der Kundgebung in Haft genommen
    you've really \landed me in it! da hast du mich aber ganz schön reingeritten! fam
    to \land sb in bankruptcy jdn Bankrott machen
    to \land sb in serious trouble jdn in ernsthafte Schwierigkeiten bringen
    6.
    to \land oneself/sb in hot [or deep] water sich selbst/jdn in große Schwierigkeiten bringen
    * * *
    [lnd]
    1. n
    1) (= not sea) Land nt

    as they approached landals sie sich dem Land näherten

    to see how the land lies (lit) — das Gelände erkunden or auskundschaften; (fig) die Lage sondieren or peilen

    until I've seen the lay or lie of the land (fig) for land's sake ( US inf ) —, inf ) um Himmels willen

    See:
    2) (= nation, region also fig) Land nt
    3) (as property) Grund und Boden m; (= estates) Ländereien pl

    she's bought a piece of landsie hat ein Stück Land or (for building) ein Grundstück gekauft

    4) (AGR) Land nt; (= soil) Boden m
    2. vt
    1) (NAUT) passengers absetzen, von Bord gehen lassen; troops landen; goods an Land bringen, löschen; fish at port anlanden; boat an Land ziehen

    he landed the boat on the beacher zog das Boot an den Strand

    2) (AVIAT) passengers absetzen, von Bord gehen lassen; troops landen; goods abladen

    to land a plane —

    3) fish on hook an Land ziehen
    4) (inf: obtain) kriegen (inf); contract sich (dat) verschaffen; prize (sich dat) holen (inf); job an Land ziehen (inf)

    she finally landed himsie hat sich (dat) ihn schließlich geangelt (inf)

    5) (Brit inf) blow landen (inf)

    he landed him one, he landed him a punch on the jaw — er versetzte ihm or landete bei ihm einen Kinnhaken

    6) (inf: place) bringen

    like that will land you in trouble/jail — bei einem solchen Betragen wirst du noch mal Ärger bekommen/im Gefängnis landen

    it landed me in a messdadurch bin ich in einen ganz schönen Schlamassel (inf) geraten or gekommen

    buying the house landed him in debtdurch den Kauf des Hauses verschuldete er sich

    being overdrawn could land you with big bank chargeswenn man sein Konto überzieht, kann einen das hohe Bankgebühren kosten

    7) (inf

    = lumber) to land sb with sth — jdm etw aufhalsen (inf) or andrehen

    I got landed with the jobman hat mir die Arbeit aufgehalst (inf)

    3. vi
    1) (from ship) an Land gehen
    2) (AVIAT) landen; (bird, insect) landen, sich setzen
    3) (= fall, be placed, strike) landen

    to land on one's feet (lit) — auf den Füßen landen; (fig) auf die Füße fallen

    * * *
    land [lænd]
    A s
    1. Land n (Ggs Meer, Wasser, Luft):
    by land zu Land(e), auf dem Landweg(e);
    by land and sea zu Wasser und zu Lande;
    a) die Lage peilen umg,
    b) sich einen Überblick verschaffen;
    make land SCHIFF
    a) Land sichten,
    b) das (Fest)Land erreichen
    2. Land n, Boden m
    3. Land n (Ggs Stadt):
    back to the land zurück aufs Land
    4. JUR
    a) Land-, Grundbesitz m, Grund m und Boden m
    b) pl Ländereien pl, Güter pl
    5. Land n, Staat m, Volk n, Nation f:
    Land of Enchantment US (Beiname für den Staat) New Mexico n;
    Land of Opportunity US (Beiname für den Staat) Arkansas n;
    6. WIRTSCH natürliche Reichtümer pl (eines Landes)
    7. fig Land n, Gebiet n, Reich n:
    the land of dreams das Reich oder Land der Träume;
    the land of the living das Diesseits; milk A 1, nod C 2
    8. Feld n (zwischen den Zügen des Gewehrlaufs)
    B v/i
    1. FLUG landen, SCHIFF auch anlegen
    2. oft land up landen, (an)kommen:
    land in a ditch in einem Graben landen;
    land up in prison im Gefängnis landen;
    land second SPORT an zweiter Stelle landen
    3. umg einen Schlag oder Treffer landen:
    a) bei jemandem einen Treffer landen,
    b) fig es jemandem geben umg
    C v/t
    1. Personen, Güter, ein Flugzeug landen:
    land goods Güter ausladen (SCHIFF auch löschen)
    2. einen Fisch etc an Land ziehen
    he was landed in the mud er landete im Schlamm
    4. jemanden bringen:
    land o.s. ( oder be landed) in trouble in Schwierigkeiten geraten oder kommen;
    land sb in trouble jemanden in Schwierigkeiten bringen
    5. land sb with sth, land sth onto sb umg jemandem etwas aufhalsen
    6. umg einen Schlag oder Treffer landen, anbringen:
    he landed him one er knallte ihm eine, er verpasste ihm eins oder ein Ding
    7. umg jemanden, etwas kriegen, erwischen:
    land a husband sich einen Mann angeln;
    land a prize sich einen Preis holen, einen Preis ergattern
    8. land sb sth umg jemandem etwas einbringen
    * * *
    1. noun
    1) no pl., no indef. art. (solid part of the earth) Land, das

    on land — zu Lande; (not in air) auf dem Boden; (not in or on water) an Land

    2) no indef. art. (expanse of country) Land, das

    see how the land lies(fig.) herausfinden, wie die Dinge liegen; see also lie II 1. 1)

    3) no pl., no indef. art. (ground for farming or building, property) Land, das

    live off the land — sich von dem ernähren, was das Land hergibt

    4) (country) Land, das

    the greatest in the land — der/die Größte im ganzen Land

    2. transitive verb
    1) (set ashore) [an]landen [Truppen, Passagiere, Waren, Fang]
    2) (Aeronaut.) landen [[Wasser]flugzeug]

    land oneself in trouble — sich in Schwierigkeiten bringen; sich (Dat.) Ärger einhandeln (ugs.)

    land somebody in [the thick of] it — jemanden [ganz schön] reinreiten (salopp)

    4) (deal) landen [Schlag]

    land somebody with something, land something on somebody — jemandem etwas aufhalsen (ugs.)

    be landed with somebody/something — jemanden auf dem Hals haben (ugs.) /etwas aufgehalst bekommen (ugs.)

    6)
    7) (fig.): (succeed in obtaining) an Land ziehen (ugs.)
    3. intransitive verb
    1) [Boot usw.:] anlegen, landen; [Passagier:] aussteigen ( from aus)
    2) (Aeronaut.) landen; (on water) [auf dem Wasser] aufsetzen

    be about to land — zur Landung angesetzt haben; gerade landen

    3) (alight) landen; [Ball:] aufkommen

    land on one's feet — auf den Füßen landen; (fig.) [wieder] auf die Füße fallen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    landen adj. n.
    Boden ¨-- m.
    Bundesland n.
    Festland -¨er n.
    Land ¨-er n. v.
    landen v.

    English-german dictionary > land

  • 7 rocket

    1. noun
    1) Rakete, die
    2) (Brit. coll.): (reprimand)
    2. intransitive verb
    [Preise:] in die Höhe schnellen
    * * *
    ['rokit] 1. noun
    1) (a tube containing materials which, when set on fire, give off a jet of gas which drives the tube forward, usually up into the air, used eg as a firework, for signalling, or for launching a spacecraft.) die Rakete
    2) (a spacecraft launched in this way: The Americans have sent a rocket to Mars.) die Rakete
    2. verb
    (to rise or increase very quickly: Bread prices have rocketed.) hochschnellen
    * * *
    rock·et1
    [ˈrɒkɪt, AM ˈrɑ:k-]
    I. n
    1. (projectile) [Feuerwerks]rakete f
    anti-tank \rocket Panzerabwehrrakete f
    2. (engine) Raketentriebwerk nt
    3. (missile) [Marsch]flugkörper m; (for space travel) Rakete f
    4. no pl BRIT ( fam: reprimand) Anpfiff m fam, Anschiss m derb
    to give sb a \rocket jdn zusammenstauchen fam
    to get a \rocket einen Anschiss bekommen derb
    II. vi
    to \rocket [up] costs, prices hochschnellen, in die Höhe schnellen
    the firework \rocketed into the sky die Feuerwerksrakete schoss in den Himmel
    their team \rocketed to the top of the league ihr Team nahm einen kometenhaften Aufstieg und setzte sich an die Tabellenspitze
    to \rocket away [wie ein geölter Blitz] davonschießen
    to \rocket to fame über Nacht berühmt werden
    III. vt
    1. (make move fast)
    to \rocket sb somewhere jdn irgendwohin katapultieren
    the TGV \rocketed us from Paris to Lyon wir jagten mit dem TGV von Paris nach Lyon
    the film \rocketed her to the top der Film machte sie über Nacht berühmt
    2. (attack)
    to \rocket sb/sth jdn/etw mit Raketen beschießen
    rock·et2
    [ˈrɒkɪt, AM ˈrɑ:k-]
    n no pl BOT Rauke f
    * * *
    ['rɒkɪt]
    1. n
    1) Rakete f
    2) (Brit inf = reprimand) Anschiss m (inf)
    2. vi
    (prices) hochschießen, hochschnellen

    to rocket to fame — über Nacht berühmt werden; (person also)

    he went rocketing past my door (inf)er zischte or schoss (wie ein geölter Blitz) an meiner Tür vorbei (inf)

    * * *
    rocket1 [ˈrɒkıt; US ˈrɑ-]
    A s
    1. Rakete f (Feuerwerkskörper), Leuchtrakete f (als Signal)
    2. a) TECH Rakete f
    b) MIL Rakete(ngeschoss) f(n)
    3. fig umg besonders Br Anpfiff m, Zigarre f (Zurechtweisung):
    get a rocket eine Zigarre (verpasst) bekommen;
    give sb a rocket jemandem eine Zigarre verpassen
    B adj Raketen…:
    rocket projectile Raketengeschoss n
    C v/i
    1. (wie eine Rakete) hochschießen
    2. hochschnellen (Preise)
    3. fig he rocketed to stardom overnight er wurde über Nacht zum Star
    4. US umg sausen, rasen
    D v/t
    1. MIL mit Raketen beschießen, unter Raketenbeschuss nehmen
    2. einen Satelliten etc mit einer Rakete befördern ( into orbit in eine Umlaufbahn)
    rocket2 [ˈrɒkıt; US ˈrɑ-; a. rɑˈket] s BOT
    1. Nachtviole f
    2. academic.ru/62712/rocket_salad">rocket salad
    3. Rauke f
    4. auch rocket cress (Echtes) Barbarakraut
    * * *
    1. noun
    1) Rakete, die
    2) (Brit. coll.): (reprimand)
    2. intransitive verb
    [Preise:] in die Höhe schnellen
    * * *
    n.
    Rakete -n f.

    English-german dictionary > rocket

  • 8 zoom

    intransitive verb

    we zoomed along on our bicycles — wir sausten auf unseren Fahrrädern daher

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93975/zoom_in">zoom in
    * * *
    [zu:m] 1. noun
    (a loud, low-pitched buzzing noise: the zoom of (an) aircraft.) das Surren, das Brummen
    2. verb
    (to move very quickly with this kind of noise: The motorbike zoomed past us.) surren, brummen
    - zoom lens
    - zoom in
    * * *
    [zu:m]
    I. n
    1. (lens) Zoom[objektiv] nt
    2. (adaptation) [automatische] Entfernungseinstellung; (picture as regards distance) Nahaufnahme f; (picture as regards size) Großaufnahme f
    II. adj attr, inv Zoom-
    \zoom lens Zoomobjektiv nt
    III. vi ( fam)
    1. (move very fast) rasen fam
    to \zoom ahead [or off] davonsausen; (in a race) vorpreschen
    to \zoom past vorbeirasen; ( fig) year rasend schnell vergehen
    2. (increase dramatically) steil ansteigen; prices in die Höhe schießen
    3. PHOT, FILM (have capacity to zoom) zoomen; COMPUT (enlarge text) vergrößern
    does this camera \zoom or not? hat diese Kamera ein Zoomobjektiv?
    * * *
    [zuːm]
    1. n
    1) (= sound of engine) Surren nt
    2) (AVIAT: upward flight) Steilanstieg m
    3) (PHOT) Zoom(objektiv) nt
    2. vi
    1) (engine) surren
    2) (inf) sausen (inf)

    he zoomed through it so quickly he can't possibly have read it properlyer war in null Komma nichts damit fertig, er kann das unmöglich gründlich gelesen haben (inf)

    3) (AVIAT plane, rocket) steil (auf)steigen
    3. vt
    plane steil hochziehen or hochreißen; engine auf Hochtouren laufen lassen
    * * *
    zoom [zuːm]
    A v/i
    1. surren
    2. sausen:
    zoom past vorbeisausen
    3. FLUG steil hochziehen
    4. FILM, FOTO zoomen:
    zoom in die Gummilinse zuziehen;
    zoom in on sth etwas heranholen;
    zoom out (die Gummilinse) aufziehen
    5. fig hochschnellen (Preise etc)
    B v/t FLUG das Flugzeug hochreißen
    C s
    1. Surren n
    2. FLUG Steilflug m, Hochreißen n
    3. fig Hochschnellen n
    4. FILM, FOTO
    a) auch zoom lens Zoom(objektiv) n, Gummilinse f
    b) auch zoom travel Zoomfahrt f
    5. US ein Cocktail aus Weinbrand, Honig und Sahne
    * * *
    intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    vergrößern v.

    English-german dictionary > zoom

См. также в других словарях:

  • Fast battleship — Historically, a fast battleship was a battleship of which the design featured an emphasis on speed which was unusual, compared to the normal practice of the time. The term is especially appropriate when applied to a design which was not only… …   Wikipedia

  • Aircraft flight control systems — consist of flight control surfaces, the respective cockpit controls, connecting linkages, and the necessary operating mechanisms to control an aircraft s direction in flight. Aircraft engine controls are also considered as flight controls as they …   Wikipedia

  • Aircraft specific energy — is a form of specific energy applied to aircraft and missile trajectory analysis. It represents the combined kinetic and potential energy of the vehicle at any given time. It is the total energy of the vehicle (relative to the earth s surface)… …   Wikipedia

  • Aircraft carrier — From bottom to top: Principe de Asturias, amphibious assault ship USS Wasp, USS Forrestal and light V/STOL carrier HMS Invincible, showing size differences of late 20th century carriers An aircraft …   Wikipedia

  • Aircraft of the Battle of Britain — The Battle of Britain (German: [http://de.wikipedia.org/wiki/Luftschlacht um England Luftschlacht um England ] ) was an effort by the German Luftwaffe during during the summer and autumn, 1940 to gain air superiority over the United Kingdom in… …   Wikipedia

  • Fast Patrol Craft — Patrol Craft Fast (PCF), also known as Swift Boats, were all aluminum, convert|50|ft|m|sing=on long, shallow draft vessels operated by the United States Navy for counterinsurgency (COIN) operations during the Vietnam War.DevelopmentConceptionThe… …   Wikipedia

  • Aircraft catapult — An aircraft catapult is a device used to launch aircraft from ships in particular aircraft carriers as a form of assisted take off. It consists of a track built into the flight deck, below which is a large piston or shuttle that is attached… …   Wikipedia

  • Aircraft carriers of the Royal Australian Navy — The Royal Australian Navy, while significant in the Asia Pacific region, has never been a major global force. As with many smaller navies after World War II, the RAN made a decision to develop a naval air arm and operate aircraft carriers. Due to …   Wikipedia

  • Aircraft dynamic modes — Source: Flight dynamicsThe dynamic stability of a vehicle denotes the complete study of the motion occurring after the vehicle has been disturbed. If the aircraft returns to equilibrium without overshoot, the motion is a simple subsidence. If the …   Wikipedia

  • Fast combat support ship — The fast combat support ship (AOE) is the United States Navy s largest combat logistics ship, designed as an oiler, ammunition and supply ship. All fast combat support ships currently in service are operated by Military Sealift Command (MSC). The …   Wikipedia

  • Fast Attack Flotilla — The 4th Fast Attack Flotilla (aka Dvora Squadron ) is a force element flotilla of the Sri Lanka Navy. The flotilla s mission is to provide heavily armed and fast patrol boat (called fast attack crafts or FACs) capability to counter sea tiger… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»