Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

fürstliche

  • 1 fürstliche Einkünfte haben

    прил.
    общ. иметь баснословные доходы, иметь огромные доходы

    Универсальный немецко-русский словарь > fürstliche Einkünfte haben

  • 2 fürstlich

    1. adj
    2) роскошный, богатый; царский
    fürstliche Einkünfte haben — иметь огромные доходы
    2. adv
    2) роскошно, богато, по-царски

    БНРС > fürstlich

  • 3 ankündigen

    (kündigte án, hat ángekündigt) vt
    1) (etw. (A) ankündigen) объявлять о чём-л. (заранее сообщать о чём-л. предстоящем, готовящемся, планируемом)

    Es wurde eine Reform angekündigt. — Было объявлено о предстоящей [готовящейся] реформе.

    Die Zeitung kündigte ein neues Gipfeltreffen an. — Газета сообщила о предстоящей новой встрече в верхах.

    Das Streikkomitee kündigte einen Warnstreik an. — Забастовочный комитет объявил о планируемой предупредительной забастовке

    2) (jmdn. (A) ankündigen) объявить о появлении, приходе, выходе кого-л.

    Der Diener kündigte das fürstliche Ehepaar N. an. — Слуга объявил о появлении княжеской четы Н.

    Eben wurde ein französisches Eistanzpaar angekündigt. — Только что объявили о готовящемся выходе на лёд французской танцевальной пары.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > ankündigen

  • 4 fürstlich

    1. a

    die fürstliche Famílie — княжеский род

    2) роскошный, царский

    fürstliches Geschénk — роскошный подарок

    2.
    аdv по-царски, богато

    Wir sind dort fürstlich bewírtet wórden. — Нас там угощали по-царски.

    Универсальный немецко-русский словарь > fürstlich

  • 5 fürstlich

    fǘrstlich a
    1. кня́жеский
    2. роско́шный, ца́рский

    fürstliche Einkǘ nfte h ben — име́ть огро́мные [басносло́вные] дохо́ды

    j-n fürstlich bew rten — угоща́ть кого́-л. по-ца́рски

    Большой немецко-русский словарь > fürstlich

См. также в других словарях:

  • Fürstliche Kammer (Braunschweig) — Fürstliche Kammer in Braunschweig Die Fürstliche Kammer in Braunschweig wurde 1764 vom Architekten Ernst Wilhelm Horn (1732–1812) errichtet und diente der Verwaltung der Fürstlichen Kammer sowie der Finanzverwaltung unter Herzog Karl I.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstliche Kammer — in Braunschweig Die Fürstliche Kammer in Braunschweig wurde 1764 vom Architekten Ernst Wilhelm Horn (1732–1812) errichtet und diente der Verwaltung der Fürstlichen Kammer sowie der Finanzverwaltung unter Herzog Karl I. (1713–1780). Heute ist hier …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstliche Bibliothek Corvey — Die Fürstliche Bibliothek Corvey ist eine Adelsbibliothek im Eigentum des Herzoglichen Hauses Ratibor und Corvey in Schloss Corvey, der ehemaligen Benediktinerabtei. Sie besteht aus ca. 74.000 Bänden und ist eine der kostbarsten und größten… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstliche Hofreitschule Bückeburg — Die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg ist ein lebendiges Pferdemuseum im Weserbergland in Niedersachsen. Sie befindet sich im historischen Marstall und Reithaus des Schloss Bückeburg. Die Gebäude wurden zwischen 1609 und 1622 erbaut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstliche freie Zeichenschule Weimar — Die Fürstliche freie Zeichenschule ursprünglich Fürstliche freye Zeichenschule war eine im Jahr 1776 in Weimar auf gemeinsame Initiative des Gelehrten und Unternehmers, herzoglichen Geheimsekretärs und Schatullenbewahrers Friedrich Justin Bertuch …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstliche Grabstätte von Vix — Der Fund eines unberaubten Grabhügels mit einem reich ausgestatteten Fürstengrab der frühen Eisenzeit im Norden Burgunds − die Fürstliche Grabstätte von Vix – wird heute wegen der vielen wertvollen und seltenen Grabbeigaben, besonders auch wegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Thurn und Taxis — Stammwappen der Taxis aus dem 16. Jahrhundert Wa …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstenberg [2] — Fürstenberg, altes deutsches Geschlecht in Schwaben, dessen Glieder von den Grafen von Urach abstammen. Heinrich I., jüngster Sohn des Grafen Egon von Urach, erhielt bei der Theilung mit seinen Brüdern 1236 den Fürstenberg (s.d. [Geogr] 10), u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schloss Sigmaringen — Nordwestansicht Das Schloss Sigmaringen, auch Hohenzollernschloss, ist ein ehemaliges fürstliches Residenzschloss und Verwaltungssitz der Fürsten zu Hohenzollern Sigmaringen, in der gleichnamigen Stadt Sigmaringen, Baden Württemberg (Deutschland) …   Deutsch Wikipedia

  • Von Thurn und Taxis — Wappen der Familie Thurn und Taxis am Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main Wappen Thurn und Taxis Thurn und Taxis ist ein deutsches Adelsgeschlecht, das seit 1748 in …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»