Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

etwas+tun+wollen

  • 41 serious

    adjective
    1) (earnest) ernst
    2) (important, grave) ernst [Angelegenheit, Lage, Problem, Zustand]; ernsthaft [Frage, Einwand, Kandidat]; gravierend [Änderung]; schwer [Krankheit, Unfall, Fehler, Verstoß, Niederlage]; ernst zu nehmend [Rivale]; ernstlich [Gefahr, Bedrohung]; bedenklich [Verschlechterung, Mangel]; schwerwiegend [Vorwurf]

    things are/something is getting serious — die Lage spitzt sich zu/etwas nimmt ernste Ausmaße an

    there is a serious danger that... — es besteht ernste Gefahr, dass...

    be serious about something/doing something — etwas ernst nehmen/ernsthaft tun wollen

    is he serious about her?meint er es ernst mit ihr?

    * * *
    ['siəriəs]
    1) (grave or solemn: a quiet, serious boy; You're looking very serious.) ernst
    2) ((often with about) in earnest; sincere: Is he serious about wanting to be a doctor?) ernst
    3) (intended to make people think: He reads very serious books.) ernst
    4) (causing worry; dangerous: a serious head injury; The situation is becoming serious.) ernst
    - academic.ru/66071/seriousness">seriousness
    - seriously
    - take someone or something seriously
    - take seriously
    * * *
    se·ri·ous
    [ˈsɪəriəs, AM ˈsɪriəs]
    please don't laughI'm being \serious bitte lach nicht — ich meine das ganz ernst
    to wear a \serious expression ernst blicken [o fam dreinschauen]
    \serious matter ernste Angelegenheit
    a \serious threat eine ernsthafte Bedrohung
    2. (grave) accident, crime, offence, setback schwer; (dangerous) gefährlich; (not slight) [medical] condition, problem ernst; allegation schwerwiegend; argument, disagreement ernsthaft
    \serious trouble ernsthafte Schwierigkeiten
    \serious error gravierender Fehler
    3. attr (careful) ernsthaft
    to give sth a \serious thought ernsthaft über etw akk nachdenken
    4. pred (determined) ernst
    to be \serious about sb/sth es mit jdm/etw ernst meinen
    is she \serious about going to live abroad? ist das ihr Ernst, im Ausland leben zu wollen?
    5. ( fam: substantial) gründlich fam, mächtig fam; (excellent) super fam, bombig fam
    she's planning on doing some \serious drinking tonight sie hat vor, heute Abend gründlich einen drauf zu machen fam
    to have some \serious difficulty mächtig[e] Schwierigkeiten haben fam
    a \serious haircut ein extremer Kurzhaarschnitt
    that's a \serious jacket, man! eh, das ist eine starke Jacke! fam
    6. (significant) bedeutend; (thought-provoking) tiefgründig; literature, writer anspruchsvoll
    * * *
    ['sIərɪəs]
    adj
    1) (= earnest) ernst; (= not frivolous) ernsthaft; consideration, discussion, conversation, doubts ernst, ernsthaft; point, matter, business ernst; newspaper, publication, interest ernsthaft, seriös; offer, suggestion ernst gemeint, seriös; attempt ernsthaft; contender ernst zu nehmend attr

    to be serious about doing sthetw im Ernst tun wollen

    I'm serious (about it) — ich meine das ernst, das ist mein Ernst

    be serious about your studiesdu musst dein Studium ernst nehmen

    you can't be serious! — das meinst du doch nicht ernst!, das kann nicht dein Ernst sein!

    to give serious thought or consideration to sthsich (dat) etw ernsthaft or ernstlich überlegen, sich über etw (acc)

    the serious student of jazz will... — wer sich ernsthaft mit Jazz beschäftigt, wird...

    2) (= critical) accident, flooding, deficiencies, loss schwer; mistake, injury schwer, schlimm; problem ernst, ernst zu nehmend attr; illness schwer, ernst; situation ernst, schlimm; patient's condition ernst, bedenklich; threat, shortage, lack ernst, ernstlich; deterioration bedenklich
    * * *
    serious [ˈsıərıəs] adj
    1. ernst(haft):
    a) feierlich
    b) seriös
    c) schwerwiegend, bedeutend:
    serious artist ernsthafter oder seriöser Künstler;
    serious dress seriöse Kleidung;
    serious face ernstes Gesicht;
    serious music ernste Musik, E-Musik f;
    serious problem ernstes Problem
    2. ernst(haft), ernstlich, ernst gemeint, seriös (Angebot etc):
    serious attempt ernsthafter Versuch;
    serious studies pl ernsthaftes Studium;
    are you serious? meinst du das im Ernst?;
    he is serious about er meint es oder es ist ihm ernst mit;
    be serious about one’s work seine Arbeit ernst nehmen
    3. ernst zu nehmend, ernstlich, gefährlich, bedenklich:
    serious accident schwerer Unfall;
    serious bodily injury JUR US schwere Körperverletzung;
    serious illness ernste oder schwere Krankheit;
    a serious rival ein ernst zu nehmender Gegner
    * * *
    adjective
    1) (earnest) ernst
    2) (important, grave) ernst [Angelegenheit, Lage, Problem, Zustand]; ernsthaft [Frage, Einwand, Kandidat]; gravierend [Änderung]; schwer [Krankheit, Unfall, Fehler, Verstoß, Niederlage]; ernst zu nehmend [Rivale]; ernstlich [Gefahr, Bedrohung]; bedenklich [Verschlechterung, Mangel]; schwerwiegend [Vorwurf]

    things are/something is getting serious — die Lage spitzt sich zu/etwas nimmt ernste Ausmaße an

    there is a serious danger that... — es besteht ernste Gefahr, dass...

    be serious about something/doing something — etwas ernst nehmen/ernsthaft tun wollen

    * * *
    adj.
    ernst adj.
    ernsthaft adj.
    seriös adj.

    English-german dictionary > serious

  • 42 bent

    1.
    see academic.ru/6456/bend">bend 2., 3.
    2. noun
    Neigung, die; Hang, der

    have a bent for somethingeinen Hang zu etwas od. eine Vorliebe für etwas haben

    people with or of an artistic bent — Menschen mit einer künstlerischen Ader od. Veranlagung

    3. adjective
    1) krumm; gebogen
    2) (Brit. sl.): (corrupt) link (salopp); nicht ganz sauber (salopp) [Händler usw.]
    * * *
    [bent]
    past tense, past participle; = bend
    * * *
    [bent]
    I. pt, pp of bend
    II. n (inclination) Neigung f
    to follow one's \bent seiner Neigung folgen
    to have a [natural] \bent for sth einen [natürlichen] Hang zu etw dat haben; (character) Schlag m
    III. adj
    1. esp BRIT (sl: corrupt) the police korrupt
    \bent copper korrupter Polizist
    \bent job krummes Ding
    to be [hell] \bent on [or upon] [doing] sth zu etw dat [wild] entschlossen sein, etw auf Teufel komm raus wollen sl
    4. (curved) umgebogen; wire verbogen; person gekrümmt
    * * *
    [bent] pret, ptp of bend
    1. adj
    1) metal etc gebogen; (= out of shape) verbogen
    2) (Brit inf = dishonest) person korrupt; affair unsauber (inf)

    he's benter ist ein krummer Hund (inf)

    3) (Brit pej inf = homosexual) andersrum pred (inf)
    4)

    to be bent on sth/doing sth — etw unbedingt or partout wollen/tun wollen

    2. n
    (= aptitude) Neigung f (for zu); (= type of mind, character) Schlag m
    * * *
    bent1 [bent]
    A prät und pperf von bend
    B adj
    1. gebeugt, gebogen, gekrümmt:
    bent (at right angles) TECH gekröpft;
    bent lever Winkelheber m;
    bent thermometer Winkelthermometer n
    2. a) entschlossen ( on doing zu tun)
    b) erpicht (on auf akk):
    be bent on doing sth darauf versessen sein oder umg darauf aus sein, etwas zu tun
    3. besonders Br sl
    a) betrügerisch
    b) bestechlich, korrupt
    c) gestohlen
    4. besonders Br sl bekloppt
    5. besonders Br sl pej schwul (homosexuell)
    C s
    1. fig Neigung f, Hang m ( beide:
    for zu):
    follow one’s bent seiner Neigung oder seinen Neigungen folgen;
    the top of one’s bent nach Herzenslust
    2. Veranlagung f:
    have a bent for art ( oder an artistic bent) künstlerisch veranlagt sein;
    bent for languages Sprachbegabung f
    3. TECH Tragwerk(konstruktion) n(f)
    bent2 [bent] s
    1. BOT
    a) auch bent grass (ein) Straußgras n
    b) Heidekraut n
    c) Teichbinse f
    d) Sandsegge f
    2. Br obs oder dial Heide(moor) f(n)
    * * *
    1.
    see bend 2., 3.
    2. noun
    Neigung, die; Hang, der

    have a bent for somethingeinen Hang zu etwas od. eine Vorliebe für etwas haben

    people with or of an artistic bent — Menschen mit einer künstlerischen Ader od. Veranlagung

    3. adjective
    1) krumm; gebogen
    2) (Brit. sl.): (corrupt) link (salopp); nicht ganz sauber (salopp) [Händler usw.]
    * * *
    adj.
    gebogen adj.
    krumm adj.
    verbogen adj.

    English-german dictionary > bent

  • 43 going

    1. noun
    1)

    150 miles in two hours, that is good going — 150 Meilen in zwei Stunden, das ist wirklich gut

    the journey was slow goingdie Reise zog sich [in die Länge]

    this book is heavy goingdieses Buch liest sich schwer

    2) (Horse Racing, Hunting, etc.) Geläuf, das
    2. adjective
    1) (available) erhältlich

    take any job going — jede Arbeit annehmen, die es nur gibt

    2)

    be going to do somethingetwas tun [werden/wollen]

    he's going to be a ballet dancer when he grows upwenn er groß ist, wird er Balletttänzer

    I was not going (did not intend) to do something — ich hatte nicht die Absicht, etwas zu tun

    3) (current) [derzeit/damals/dann] geltend
    4)
    5)

    have a lot/nothing etc. going for one — (coll.) viel/nichts usw. haben, was für einen spricht

    6)

    to be going on withsee go on w 9) t 8)

    * * *
    1) (an act of leaving, moving away etc: the comings and goings of the people in the street.) das Gehen
    2) (the conditions under which something is done: Walking was heavy going because of all the mud.) die Leistung
    * * *
    go·ing
    [ˈgəʊɪŋ, AM ˈgoʊ-]
    I. n
    1. (act of leaving) Gehen nt
    2. (departure) Weggang m; from job Ausscheiden nt
    3. (conditions) Bedingungen pl
    easy/rough \going günstige/ungünstige Bedingungen
    to leave [or go] while the \going is good sich akk rechtzeitig absetzen fam
    while the \going is good solange es gut läuft
    4. (of a racetrack) Bahn f
    5. (progress) Fortgang m, Vorankommen nt
    the \going of the project has been slower than anticipated das Projekt geht langsamer voran als erwartet
    to be heavy [or rough] \going mühsam sein
    6.
    when the \going gets tough, the tough get \going was uns nicht umbringt, macht uns nur noch härter
    II. adj inv
    1. pred (available) vorhanden
    do you know if there are any jobs \going around here? weißt du, ob es hier in der Gegend Arbeit gibt?
    he's the biggest crook \going er ist der größte Gauner, den es gibt
    2. pred (in action) am Laufen, in Gang
    to get/keep sth \going etw in Gang bringen/halten
    3. (current) aktuell, gegenwärtig
    what's the \going rate for babysitters nowadays? wie viel zahlt man heutzutage üblicherweise für einen Babysitter?
    \going concern gut gehendes Unternehmen
    * * *
    ['gəʊɪŋ] prp of go
    1. n
    1) (= departure) Weggang m, (Weg)gehen nt
    2)

    (= pace, conditions) it's slow going — es geht nur langsam voran

    that's not bad going for youdas ist gar nicht schlecht für deine Verhältnisse

    the going is good/soft/hard (Horse-racing)

    the road was rough goingman kam auf der Straße nur mit Mühe voran

    it's heavy going talking to him — es ist sehr mühsam, sich mit ihm zu unterhalten

    when the going gets tough, the tough get going — wenn es hart auf hart kommt zeigt sich, wer wirklich was kann

    2. adj
    1) (= customary) rate, price gängig, üblich
    2)

    (after superl inf) the best thing going — das Beste überhaupt

    3)

    he sold me the car as a going concern (hum) — als er mir das Auto verkaufte, lief es angeblich noch

    * * *
    going [ˈɡəʊıŋ]
    A s
    1. (Weg)Gehen n, Abreise f, Abfahrt f
    2. a) Boden-, Straßenzustand m, (Pferderennsport) Geläuf n
    b) Tempo n:
    good going ein flottes Tempo;
    it was rough ( oder heavy) going fig es war eine Schinderei oder ein Schlauch umg;
    while the going is good fig solange noch Zeit dazu ist, solange es noch geht
    B adj
    1. in Betrieb, arbeitend: academic.ru/15006/concern">concern B 2
    2. vorhanden:
    still going noch zu haben;
    going, going, gone! (bei Versteigerungen) zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten!;
    one of the best singers going einer der besten Sänger, die es zurzeit gibt
    * * *
    1. noun
    1)

    150 miles in two hours, that is good going — 150 Meilen in zwei Stunden, das ist wirklich gut

    the journey was slow going — die Reise zog sich [in die Länge]

    2) (Horse Racing, Hunting, etc.) Geläuf, das
    2. adjective
    1) (available) erhältlich

    take any job going — jede Arbeit annehmen, die es nur gibt

    2)

    be going to do something — etwas tun [werden/wollen]

    he's going to be a ballet dancer when he grows up — wenn er groß ist, wird er Balletttänzer

    I was not going (did not intend) to do something — ich hatte nicht die Absicht, etwas zu tun

    3) (current) [derzeit/damals/dann] geltend
    4)
    5)

    have a lot/nothing etc. going for one — (coll.) viel/nichts usw. haben, was für einen spricht

    6)
    * * *
    adj.
    eingeschaltet adj.
    funktionierend adj.
    gehend adj. n.
    Gehen nur sing. n.

    English-german dictionary > going

  • 44 determined

    adjective

    be determined to do or on doing something — fest entschlossen sein, etwas zu tun

    somebody is determined that... — es ist für jemanden beschlossene Sache, dass...

    2) (resolute) entschlossen; resolut [Person]
    * * *
    1) (having one's mind made up: She is determined to succeed.) entschlossen
    2) (stubborn: He's very determined.) festgelegt
    3) (fixed or settled: Our route has already been determined.) bestimmt
    * * *
    de·ter·mined
    [dɪˈtɜ:mɪnd, AM -ˈtɜ:r-]
    adj entschlossen
    to be \determined to do sth entschlossen sein, etw zu tun, etw unbedingt tun wollen
    she is \determined that her daughter will study sie hat es sich in den Kopf gesetzt, dass ihre Tochter einmal studieren wird
    * * *
    [dI'tɜːmɪnd]
    adj
    entschlossen; look fest entschlossen

    he is a determined opponent/supporter of capital punishment — er ist ein entschiedener Gegner/Befürworter der Todesstrafe

    to make a determined effort or attempt to do sth — sein Möglichstes tun, um etw zu tun

    he is determined that... — er hat (fest) beschlossen, dass...

    to be determined to do sth —

    they are determined to see that the people responsible are brought to justice — sie wollen unbedingt dafür sorgen, dass die Verantwortlichen vor Gericht gebracht werden

    you seem determined to exhaust yourselfdu scheinst dich mit aller Gewalt kaputtmachen zu wollen

    * * *
    determined adj (adv determinedly)
    1. (fest) entschlossen:
    he was determined to know er wollte es unbedingt wissen
    2. entschieden
    3. bestimmt, festgelegt
    * * *
    adjective

    be determined to do or on doing something — fest entschlossen sein, etwas zu tun

    somebody is determined that... — es ist für jemanden beschlossene Sache, dass...

    2) (resolute) entschlossen; resolut [Person]
    * * *
    adj.
    bestimmt adj.
    entschlossen adj.
    festgelegt adj.

    English-german dictionary > determined

  • 45 andre

    unbest. Pron. ander...
    * * *
    ạnd|re(r, s) ['andrə]
    adj
    See:
    = andere(r, s)
    * * *
    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andre Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andren Gelegenheit another time
    das \andre Geschlecht the opposite sex
    ein \andres Mal another time
    eine \andre Meinung haben, einer \andren Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andre Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andre Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andre Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andre, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andre I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andre the other
    ein \andrer/eine \andre/ein \andres [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andre! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andre the other [one]
    ein \andrer/eine \andre someone else
    die \andren the others
    alle \andren all the others
    wir \andren the rest of us
    jede/jeder \andre anybody else
    keine \andre/kein \andrer als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andren/die \andre neither one of them
    einer nach dem \andren, eine nach der \andren one after the other
    der eine oder \andre one or two people
    falls dem einen oder \andren etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andren einladen I don't want to invite either one
    auf \andre hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andre they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andre [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andre? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andre als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andrer kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzighast du noch ein \andres that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andres [o A\andres] something/anything else
    hattest du an etwas \andres gedacht/ etwas \andres erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andres erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andres! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andres! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andres übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andrem sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andres erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andres [o A\andres] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andres [o A\andres] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andres als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andre everything else
    alles \andre als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andren first things first
    so kam eins zum \andren one thing led to another
    weder das eine noch das \andre neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andres mehr and much more besides
    unter \andrem...... amongst other things, including...
    * * *
    andre indef pr ander…

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andre

  • 46 anderer

    different (Adj.); variant (Adj.); other (Pron.); other (Adj.);
    ein anderer
    another
    * * *
    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \anderer Frage that's another [or a different] question
    bei einer \anderern Gelegenheit another time
    das \anderer Geschlecht the opposite sex
    ein \anderers Mal another time
    eine \anderer Meinung haben, einer \anderern Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \anderer Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \anderer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \anderer, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderer I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \anderer the other
    ein \andererr/eine \anderer/ein \anderers [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \anderer! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \anderer the other [one]
    ein \andererr/eine \anderer someone else
    die \anderern the others
    alle \anderern all the others
    wir \anderern the rest of us
    jede/jeder \anderer anybody else
    keine \anderer/kein \andererr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \anderern/die \anderer neither one of them
    einer nach dem \anderern, eine nach der \anderern one after the other
    der eine oder \anderer one or two people
    falls dem einen oder \anderern etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \anderern einladen I don't want to invite either one
    auf \anderer hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderer they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \anderer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \anderer? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \anderer als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andererr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \anderers that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \anderers [o A\anderers] something/anything else
    hattest du an etwas \anderers gedacht/ etwas \anderers erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \anderers erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \anderers! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \anderers! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \anderers übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andererm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \anderers erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \anderers [o A\anderers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \anderers [o A\anderers] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \anderers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \anderer everything else
    alles \anderer als... anything but...
    ein[e]s nach dem \anderern first things first
    so kam eins zum \anderern one thing led to another
    weder das eine noch das \anderer neither [one]; (tun wollen) not either
    und \anderers mehr and much more besides
    unter \andererm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anderer

  • 47 anderes

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \anderes Frage that's another [or a different] question
    bei einer \anderesn Gelegenheit another time
    das \anderes Geschlecht the opposite sex
    ein \anderess Mal another time
    eine \anderes Meinung haben, einer \anderesn Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \anderes Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderes Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \anderes Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \anderes, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderes I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \anderes the other
    ein \anderesr/eine \anderes/ein \anderess [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \anderes! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \anderes the other [one]
    ein \anderesr/eine \anderes someone else
    die \anderesn the others
    alle \anderesn all the others
    wir \anderesn the rest of us
    jede/jeder \anderes anybody else
    keine \anderes/kein \anderesr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \anderesn/die \anderes neither one of them
    einer nach dem \anderesn, eine nach der \anderesn one after the other
    der eine oder \anderes one or two people
    falls dem einen oder \anderesn etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \anderesn einladen I don't want to invite either one
    auf \anderes hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderes they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \anderes [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \anderes? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \anderes als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \anderesr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \anderess that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \anderess [o A\anderess] something/anything else
    hattest du an etwas \anderess gedacht/ etwas \anderess erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \anderess erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \anderess! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \anderess! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \anderess übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \anderesm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \anderess erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \anderess [o A\anderess] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \anderess [o A\anderess] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \anderess als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \anderes everything else
    alles \anderes als... anything but...
    ein[e]s nach dem \anderesn first things first
    so kam eins zum \anderesn one thing led to another
    weder das eine noch das \anderes neither [one]; (tun wollen) not either
    und \anderess mehr and much more besides
    unter \anderesm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anderes

  • 48 andrer

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andrer Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andrern Gelegenheit another time
    das \andrer Geschlecht the opposite sex
    ein \andrers Mal another time
    eine \andrer Meinung haben, einer \andrern Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andrer Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andrer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andrer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andrer, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andrer I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andrer the other
    ein \andrerr/eine \andrer/ein \andrers [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andrer! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andrer the other [one]
    ein \andrerr/eine \andrer someone else
    die \andrern the others
    alle \andrern all the others
    wir \andrern the rest of us
    jede/jeder \andrer anybody else
    keine \andrer/kein \andrerr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andrern/die \andrer neither one of them
    einer nach dem \andrern, eine nach der \andrern one after the other
    der eine oder \andrer one or two people
    falls dem einen oder \andrern etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andrern einladen I don't want to invite either one
    auf \andrer hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andrer they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andrer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andrer? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andrer als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andrerr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \andrers that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andrers [o A\andrers] something/anything else
    hattest du an etwas \andrers gedacht/ etwas \andrers erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andrers erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andrers! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andrers! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andrers übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andrerm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andrers erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andrers [o A\andrers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andrers [o A\andrers] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andrers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andrer everything else
    alles \andrer als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andrern first things first
    so kam eins zum \andrern one thing led to another
    weder das eine noch das \andrer neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andrers mehr and much more besides
    unter \andrerm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andrer

  • 49 andres

    an·de·re(r, s)
    [ˈandərə, -rɐ, -rəs]
    an·dre(r, s)
    [ˈandrə, -drɐ, -drəs]
    1. adjektivisch (abweichend) different, other
    das ist eine \andres Frage that's another [or a different] question
    bei einer \andresn Gelegenheit another time
    das \andres Geschlecht the opposite sex
    ein \andress Mal another time
    eine \andres Meinung haben, einer \andresn Meinung sein to have [or be of] a different opinion
    eine ganz \andres Sache an entirely different matter
    2. adjektivisch (weitere) other
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andres Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars
    haben Sie noch \andres Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3.
    andere substantivisch (sonstige) more, others
    es gibt noch \andres, die warten! there are others waiting!
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andres I've got more than just this one pair of glasses
    das/der/die \andres the other
    ein \andresr/eine \andres/ein \andress [an]other, a different one
    eines ist schöner als das \andres! each one is more beautiful than the last!
    4.
    andere substantivisch (sonstige Menschen) others
    der/die \andres the other [one]
    ein \andresr/eine \andres someone else
    die \andresn the others
    alle \andresn all the others
    wir \andresn the rest of us
    jede/jeder \andres anybody else
    keine \andres/kein \andresr als... nobody [or no one else] but...
    weder den einen/die eine noch den \andresn/die \andres neither one of them
    einer nach dem \andresn, eine nach der \andresn one after the other
    der eine oder \andres one or two people
    falls dem einen oder \andresn etwas einfällt if any of you have an idea
    ich will weder den einen noch den \andresn einladen I don't want to invite either one
    auf \andres hören to listen to others
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andres they've already got 2 children but they want more
    gab es noch \andres [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?
    hast du eine \andres? is there someone else?, have you got another woman?
    auch \andres als ich denken so other people think the same as I do
    da muss ein \andresr kommen (fig) it will take more than him/you etc.
    5.
    anderes substantivisch (Abweichendes) other things pl
    das T-Shirt ist schmutzig — hast du noch ein \andress that t-shirt is dirty — have you got another one?
    etwas/nichts \andress [o A\andress] something/anything else
    hattest du an etwas \andress gedacht/ etwas \andress erwartet? what did you expect?
    ich hatte nichts \andress erwartet I didn't expect anything else
    das ist natürlich etwas \andress! that's a different matter altogether
    das ist etwas ganz \andress! that's something quite different
    es bleibt uns nichts \andress übrig there's nothing else we can do
    lass uns von etwas \andresm sprechen let's talk about something else, let's change the subject
    dem hätte ich was \andress erzählt! (fam) I would have given him a piece of my mind
    nichts \andress [o A\andress] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...
    nichts \andress [o A\andress] als nothing but
    das bedeutet doch nichts \andress als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin
    alles \andres everything else
    alles \andres als... anything but...
    ein[e]s nach dem \andresn first things first
    so kam eins zum \andresn one thing led to another
    weder das eine noch das \andres neither [one]; (tun wollen) not either
    und \andress mehr and much more besides
    unter \andresm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > andres

  • 50 andere

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \andere Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderen Gelegenheit another time;
    das \andere Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderes Mal another time;
    eine \andere Meinung haben, einer \anderen Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \andere Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \andere Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \andere Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \andere, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \andere I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \andere the other;
    ein \anderer/eine \andere/ein \anderes [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \andere! each one is more beautiful than the last!
    der/die \andere the other [one];
    ein \anderer/eine \andere someone else;
    die \anderen the others;
    alle \anderen all the others;
    wir \anderen the rest of us;
    jede/jeder \andere anybody else;
    keine \andere/kein \anderer als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderen/die \andere neither one of them;
    einer nach dem \anderen, eine nach der \anderen one after the other;
    der eine oder \andere one or two people;
    falls dem einen oder \anderen etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderen einladen I don't want to invite either one;
    auf \andere hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \andere they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \andere [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \andere? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \andere als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \anderer kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderes that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderes [o A\anderes] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderes gedacht/ etwas \anderes erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderes erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderes! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderes! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderes übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \anderem sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderes erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderes [o A\anderes] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderes [o A\anderes] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderes als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \andere everything else;
    alles \andere als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderen first things first;
    so kam eins zum \anderen one thing led to another;
    weder das eine noch das \andere neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderes mehr and much more besides;
    unter \anderem...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > andere

  • 51 anderer

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \anderer Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderern Gelegenheit another time;
    das \anderer Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderers Mal another time;
    eine \anderer Meinung haben, einer \anderern Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \anderer Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderer Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \anderer Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \anderer, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderer I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \anderer the other;
    ein \andererr/eine \anderer/ein \anderers [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \anderer! each one is more beautiful than the last!
    der/die \anderer the other [one];
    ein \andererr/eine \anderer someone else;
    die \anderern the others;
    alle \anderern all the others;
    wir \anderern the rest of us;
    jede/jeder \anderer anybody else;
    keine \anderer/kein \andererr als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderern/die \anderer neither one of them;
    einer nach dem \anderern, eine nach der \anderern one after the other;
    der eine oder \anderer one or two people;
    falls dem einen oder \anderern etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderern einladen I don't want to invite either one;
    auf \anderer hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderer they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \anderer [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \anderer? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \anderer als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \andererr kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderers that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderers [o A\anderers] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderers gedacht/ etwas \anderers erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderers erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderers! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderers! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderers übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \andererm sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderers erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderers [o A\anderers] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderers [o A\anderers] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderers als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \anderer everything else;
    alles \anderer als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderern first things first;
    so kam eins zum \anderern one thing led to another;
    weder das eine noch das \anderer neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderers mehr and much more besides;
    unter \andererm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anderer

  • 52 anderes

    an·de·re(r, s) [ʼandərə, -rɐ, -rəs] pron
    1) adjektivisch ( abweichend) different, other;
    das ist eine \anderes Frage that's another [or a different] question;
    bei einer \anderesn Gelegenheit another time;
    das \anderes Geschlecht the opposite sex;
    ein \anderess Mal another time;
    eine \anderes Meinung haben, einer \anderesn Meinung sein to have [or be of] a different opinion;
    eine ganz \anderes Sache an entirely different matter
    2) adjektivisch ( weitere) other;
    er besitzt außer dem Mercedes noch drei \anderes Autos apart from the Mercedes, he's got three more cars;
    haben Sie noch \anderes Fragen? have you got any more [or further] questions?
    3) andere substantivisch ( sonstige) more, others;
    es gibt noch \anderes, die warten! there are others waiting!;
    ich habe nicht nur diese Brille, sondern noch \anderes I've got more than just this one pair of glasses;
    das/ der/die \anderes the other;
    ein \anderesr/eine \anderes/ein \anderess [an]other, a different one;
    eines ist schöner als das \anderes! each one is more beautiful than the last!
    der/die \anderes the other [one];
    ein \anderesr/eine \anderes someone else;
    die \anderesn the others;
    alle \anderesn all the others;
    wir \anderesn the rest of us;
    jede/jeder \anderes anybody else;
    keine \anderes/kein \anderesr als... nobody [or no one else] but...;
    weder den einen/die eine noch den \anderesn/die \anderes neither one of them;
    einer nach dem \anderesn, eine nach der \anderesn one after the other;
    der eine oder \anderes one or two people;
    falls dem einen oder \anderesn etwas einfällt if any of you have an idea;
    ich will weder den einen noch den \anderesn einladen I don't want to invite either one;
    auf \anderes hören to listen to others;
    2 Kinder haben sie schon, sie wollen aber noch \anderes they've already got 2 children but they want more;
    gab es noch \anderes [Frauen] in deinem Leben? were there other women in your life?;
    hast du eine \anderes? is there someone else?, have you got another woman?;
    auch \anderes als ich denken so other people think the same as I do;
    da muss ein \anderesr kommen ( fig) it will take more than him/you etc
    5) anderes substantivisch ( Abweichendes) other things pl;
    das T-Shirt ist schmutzig - hast du noch ein \anderess that t-shirt is dirty - have you got another one?;
    etwas/nichts \anderess [o A\anderess] something/anything else;
    hattest du an etwas \anderess gedacht/ etwas \anderess erwartet? what did you expect?;
    ich hatte nichts \anderess erwartet I didn't expect anything else;
    das ist natürlich etwas \anderess! that's a different matter altogether;
    das ist etwas ganz \anderess! that's something quite different;
    es bleibt uns nichts \anderess übrig there's nothing else we can do;
    lass uns von etwas \anderesm sprechen let's talk about something else, let's change the subject;
    dem hätte ich was \anderess erzählt! ( fam) I would have given him a piece of my mind;
    nichts \anderess [o A\anderess] [mehr] tun wollen, als... to not want to do anything else than...;
    nichts \anderess [o A\anderess] als nothing but;
    das bedeutet doch nichts \anderess als die totale Pleite it means only one thing and that is total ruin;
    alles \anderes everything else;
    alles \anderes als... anything but...;
    ein[e]s nach dem \anderesn first things first;
    so kam eins zum \anderesn one thing led to another;
    weder das eine noch das \anderes neither [one];
    ( tun wollen) not either;
    und \anderess mehr and much more besides;
    unter \anderesm...... amongst other things, including...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anderes

  • 53 wish

    [wɪʃ] n <pl - es>
    1)
    ( desire) Wunsch m, Verlangen nt;
    against the \wishes of the party members gegen den Willen der Parteimitglieder;
    it was your mother's dearest/ greatest/last \wish es war der sehnlichste/größte/letzte Wunsch deiner Mutter;
    your \wish is my command! dein Wunsch sei mir Befehl! ( hum)
    to express a \wish einen Wunsch äußern;
    to have a \wish sich dat etwas wünschen;
    to have no \wish to do sth keine Lust haben [o ( geh) nicht das Verlangen verspüren], etw zu tun;
    he had no \wish to go through the experience again er wollte diese Erfahrung nicht noch einmal durchmachen;
    I've no \wish to be offensive, but... ich möchte niemandem zu nahe treten, aber...
    2) ( thing desired) Wunsch m;
    may all your \wishes come true mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen;
    to get [or have] one's \wish seinen Willen bekommen;
    well, you've got your \wish, here we are in Paris nun, jetzt hast du deinen Willen - wir sind in Paris;
    to grant sb a \wish jdm einen Wunsch erfüllen;
    to make a \wish sich dat etwas wünschen
    3) ( regards)
    \wishes pl Grüße mpl;
    good \wishes for your time at university alles Gute für deine Zeit an der Universität;
    with best \wishes mit den besten Wünschen;
    [with] best [or all good] \wishes ( at end of letter) mit herzlichen Grüßen, herzliche Grüße;
    to give [or send] sb one's best \wishes jdn herzlich grüßen [lassen], jdm die besten Wünsche ausrichten [lassen];
    please send her my best \wishes for a speedy recovery richten Sie ihr bitte meine besten Wünsche für eine baldige Genesung aus ( geh)
    PHRASES:
    the \wish is father to the thought ( to the thought) der Wunsch ist der Vater des Gedankens ( prov)
    if \wishes were horses[, then beggars would ride] ([, then beggars would ride]) wenn das Wörtchen wenn nicht wär'[, wär' mein Vater Millionär] ( prov) vt
    to \wish sth etw wünschen;
    whatever you \wish was immer du möchtest;
    if that is what you \wish, you shall have it wenn es das ist, was du möchtest, dann sollst du es haben;
    to \wish [that]... wünschen, dass...;
    ( expressing annoyance) wollen [o erwarten], dass...;
    I \wish I hadn't said that ich wünschte, ich hätte das nicht gesagt;
    I do \wish you wouldn't keep calling me ich möchte, dass du endlich aufhörst, mich anzurufen;
    I \wish she'd shut up for a minute! wenn sie doch nur für einen Moment den Mund halten würde!
    2) (form: want)
    to \wish to do sth etw tun wollen;
    I \wish to make a complaint ich möchte mich beschweren;
    we don't \wish to be disturbed wir möchten nicht gestört werden;
    what do you \wish me to do? was kann ich für Sie tun?;
    passengers \wishing to take the Kings Cross train... Passagiere für den Zug nach Kings Cross...;
    I don't \wish to worry you, but... ich möchte Sie nicht beunruhigen, aber...;
    I don't \wish to appear rude, but... ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber...;
    without \wishing to appear overcritical,... ohne allzu kritisch erscheinen zu wollen,...;
    to [not] \wish sth [up]on sb jdm etw [nicht] wünschen;
    I wouldn't \wish it on my worst enemy! das würde ich nicht einmal meinem schlimmsten Feind wünschen!
    to \wish [that]... sich dat wünschen, dass...;
    I \wish you were here ich wünschte, du wärst hier;
    I \wished the day over ich wünschte, der Tag wäre schon vorbei;
    she \wished herself anywhere but there sie wünschte sich möglichst weit weg;
    sometimes I \wished myself dead manchmal wollte ich am liebsten tot sein;
    to \wish oneself back home sich akk nach Hause sehnen
    to \wish sb sth jdm etw wünschen;
    to \wish sb happy birthday jdm zum Geburtstag gratulieren;
    to \wish sb merry Christmas jdm frohe Weihnachten wünschen;
    to \wish sb goodnight jdm [eine] gute Nacht wünschen;
    to \wish sb a safe journey/ luck/ every success jdm eine gute Reise/Glück/viel Erfolg wünschen;
    to \wish sb well/ ill jdm [viel] Glück [o alles Gute] /nur Schlechtes wünschen
    5) (fam: impose on)
    to \wish sb/sth [up]on sb jdm jdn/etw aufhalsen ( fam) vi
    1) ( want) wollen, wünschen;
    [just] as you \wish [ganz] wie Sie wünschen;
    if you \wish wenn Sie es wünschen;
    to \wish for sth etw wünschen [o wollen];
    what more could you \wish for? was kann man sich mehr wünschen?
    to \wish for sth sich dat etw wünschen;
    we couldn't have \wished for a better start wir hätten uns keinen besseren Start wünschen können;
    they've got everything a normal person could \wish for sie haben alles, was sich ein normaler Mensch nur wünschen kann

    English-German students dictionary > wish

  • 54 bravado

    noun
    , pl. bravadoes or bravados Mut, der

    do something out of bravadoso waghalsig sein, etwas zu tun; (as pretence) den starken Mann markieren wollen und etwas tun (ugs.)

    * * *
    ((a show of) daring: He's full of bravado, but really he's a coward.) die gespielte Tapferkeit
    * * *
    bra·va·do
    [brəˈva:dəʊ, AM -doʊ]
    n no pl Draufgängertum nt, [prahlerischer] Wagemut m
    * * *
    [brə'vAːdəʊ]
    n
    (= showy bravery) Draufgängertum nt, Wagemut m; (hiding fear) gespielte Tapferkeit

    this is just military bravadoda lässt das Militär die Muskeln spielen

    * * *
    bravado [brəˈvɑːdəʊ] pl -does, -dos s Zurschaustellung f von Tapferkeit:
    with bravado mit zur Schau gestellter Tapferkeit
    * * *
    noun
    , pl. bravadoes or bravados Mut, der

    do something out of bravado — so waghalsig sein, etwas zu tun; (as pretence) den starken Mann markieren wollen und etwas tun (ugs.)

    * * *
    n.
    Tapferkeit f.

    English-german dictionary > bravado

  • 55 anxious

    adjective
    1) (troubled) besorgt

    be anxious about something/somebody — um etwas/jemanden besorgt sein

    we were all so anxious about youwir haben uns (Dat.) alle solche Sorgen um Sie gemacht

    2) (eager) sehnlich

    have an anxious desire to do something — ängstlich darauf bedacht sein, etwas zu tun

    he is anxious to pleaseer ist bemüht zu gefallen

    * * *
    ['æŋkʃəs]
    1) (worried about what may happen or have happened: She is anxious about her father's health.) besorgt
    2) (causing worry, fear or uncertainty: an anxious moment.) bange
    3) (wanting very much (to do etc something): He's very anxious to please.) bestrebt
    - academic.ru/84188/anxiously">anxiously
    - anxiety
    * * *
    anx·ious
    [ˈæŋ(k)ʃəs]
    1. (concerned) besorgt
    she always gets \anxious if we don't arrive when we say we will sie macht sich immer Sorgen, wenn wir nicht zur angegebenen Zeit zurückkommen
    \anxious look besorgter Blick; (more serious) sorgenvoller Blick
    to be \anxious about sth sich dat um etw akk Sorgen machen, um etw akk besorgt sein; (more serious) um etw akk Angst haben
    2. (eager) bestrebt
    I'm \anxious that we get there on time ich hoffe [sehr], dass wir rechtzeitig dort ankommen
    to be \anxious to do sth [eifrig] darauf bedacht sein, etw zu tun
    to be \anxious for sth ungeduldig auf etw akk warten
    * * *
    ['ŋkSəs]
    adj
    1) (= worried) besorgt; person (as character trait) ängstlich; thoughts ängstlich

    to be anxious about sb/sth — sich (dat) um jdn/etw Sorgen machen, um jdn/etw besorgt sein

    to be anxious about doing sth — Angst haben, etw zu tun

    2) (= worrying) moment, minutes der Angst, bang; wait bang

    it's been an anxious time for us allwir alle haben uns ( in dieser Zeit) große Sorgen gemacht

    he had an anxious time waiting for... — es war für ihn eine Zeit voll bangen Wartens auf (+acc)...

    3)

    (= strongly desirous) to be anxious for sth — auf etw (acc)

    we are anxious for all the assistance we can get — uns geht es darum, jede nur mögliche Hilfe zu bekommen

    to be anxious to do sthbestrebt sein or darauf aus sein, etw zu tun

    they were anxious to start/for his return — sie warteten sehr darauf abzufahren/auf seine Rückkehr

    I am anxious that he should do it or for him to do it — mir liegt viel daran, dass er es tut

    * * *
    anxious [ˈæŋkʃəs; -ŋʃ-] adj (adv anxiously)
    1. a) ängstlich
    b) besorgt:
    be anxious about ( oder for) besorgt sein wegen oder um, sich Sorgen machen wegen oder um
    c) bang(e)
    2. fig ( for; to inf) begierig (auf akk; zu inf), (ängstlich) bedacht (auf akk; darauf zu inf), bestrebt (zu inf), eifrig bemüht (zu inf):
    be anxious to do sth etwas unbedingt tun wollen;
    I am anxious for his report ich bin auf seinen Bericht gespannt;
    I am anxious to know ich möchte gern wissen;
    I am very anxious to see him mir liegt viel daran, ihn zu sehen;
    he is anxious to please er gibt sich alle Mühe, es allen recht zu machen
    * * *
    adjective
    1) (troubled) besorgt

    be anxious about something/somebody — um etwas/jemanden besorgt sein

    we were all so anxious about youwir haben uns (Dat.) alle solche Sorgen um Sie gemacht

    2) (eager) sehnlich

    have an anxious desire to do something — ängstlich darauf bedacht sein, etwas zu tun

    * * *
    (about, for) expr.
    besorgt (um, wegen) adj.
    ängstlich adj. adj.
    bang adj.
    besorgt adj.
    ängstlich adj. n.
    unruhig adj.

    English-german dictionary > anxious

  • 56 göra

    göra [˅jœːra]
    1. (-t) Arbeit f; Mühe f;
    jag hade fullt göra att … ich hatte meine liebe Not zu …
    2.
    a) vt, vi machen, herstellen; tun; anfangen; bewirken;
    göra affärer Geschäfte machen;
    göra stor affär ( oder mycket väsen) av ngt viel Wesen ( oder Aufhebens) um etwas machen;
    göra motstånd Widerstand leisten;
    göra ngn sällskap jdm Gesellschaft leisten;
    ska vi göra sällskap? wollen wir zusammen gehen (zusammen fahren)?, darf ich mich Ihnen anschließen?;
    skulle det göra er ngt, om … würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn …;
    göra sitt bästa sein Bestes tun;
    göra ngt till sin plikt (till regel) sich (Dat) etwas zur Pflicht (zur Regel) machen;
    göra ngn en tjänst jdm einen Gefallen tun;
    göra ngn orätt jdm Unrecht tun;
    han gör ingenting annat än sova er tut nichts als schlafen;
    han är svår att ha att göra med mit ihm ist schwer auszukommen ( oder fertig zu werden);
    göra ont wehtun;
    det gör mig ont es tut mir Leid;
    det gör ingenting es tut nichts;
    det gör (mig) detsamma es ist (mir) einerlei;
    vad gör det? was tut’s?;
    det gör du rätt i daran tust du recht;
    göra 'an anmachen; SCHIFF anlaufen;
    han vet inte, var han ska göra 'av sina pengar er weiß nicht, was er mit seinem Geld anfangen ( oder machen) soll;
    var har du gjort 'av boken? wo hast du das Buch gelassen ( oder hingetan)?;
    göra 'av med ngn jdn umbringen;
    göra 'av med ngt etwas aufbrauchen ( oder durchbringen);
    göra 'bort sig sich blamieren;
    göra 'efter nachmachen;
    göra ngn e'mot jdm zuwiderhandeln;
    göra 'fast festmachen;
    göra i'från sig ngt mit etwas fertig werden;
    göra 'loss losmachen;
    göra 'om noch einmal machen; (um)ändern;
    det gör varken 'till eller från das ändert nichts daran;
    göra 'undan erledigen;
    göra 'upp (an)machen; abmachen ( med ngn om ngt etwas mit jdm); entwerfen; bezahlen, begleichen;
    göra ngt 'åt ngt etwas tun zu (Akk);
    det är ingenting att göra 'åt det auch daran lässt sich nichts ändern
    b) v refl: göra sig förstådd (löjlig) sich verständlich (lächerlich) machen;
    göra sig illa sich verletzen;
    göra sig 'av med ngt sich (Dat) etwas vom Halse schaffen; WIRTSCH etwas abstoßen;
    göra sig 'till sich zieren, umg sich haben;
    göra sig 'till för ngn jdm etwas vormachen

    Svensk-tysk ordbok > göra

  • 57 desperate

    adjective
    1) verzweifelt; (coll.): (urgent) dringend

    get or become desperate — verzweifeln

    2) extrem [Maßnahmen, Lösung]
    3) verzweifelt [Lage, Situation]
    * * *
    ['despərət]
    1) ((sometimes used loosely) despairingly reckless or violent: She was desperate to get into university; a desperate criminal.) verzweifelt
    2) (very bad or almost hopeless: We are in a desperate situation.) verzweifelt
    3) (urgent and despairing: He made a desperate appeal for help.) verzweifelt
    - academic.ru/86118/desperately">desperately
    - desperation
    * * *
    des·per·ate
    [ˈdespərət]
    1. (reckless because of despair) verzweifelt
    \desperate attempt verzweifelter Versuch
    \desperate solution drastische Lösung
    2. (serious) verzweifelt, extrem; (great) dringend
    I'm in a \desperate hurry ich hab's wahnsinnig eilig fam
    to be in \desperate need of help dringendst Hilfe brauchen
    \desperate poverty äußerste Armut
    \desperate situation verzweifelte Lage
    to be in \desperate straits in extremen Schwierigkeiten stecken fam
    3. usu pred (having great need or desire)
    to be \desperate for sth etw dringendst brauchen
    I'm \desperate for a drink! ich brauche jetzt schleunigst was zu trinken! fam
    * * *
    ['despərIt]
    adj
    1) verzweifelt; criminal zum Äußersten entschlossen; measure, situation verzweifelt, extrem; solution extrem

    don't do anything desperate!mach keine Dummheiten!

    to get or grow desperate —

    I haven't had a cigarette for hours, I'm getting desperate (inf) — ich habe schon seit Stunden keine mehr geraucht, jetzt brauche ich aber dringend eine

    things are desperatedie Lage ist extrem

    to be desperate for sb to do sth — unbedingt wollen, dass jd etw tut

    2) (= urgent) need, shortage dringend

    her desperate need to be liked — ihr verzweifeltes Bedürfnis, gemocht zu werden

    a building in desperate need of repair — ein Gebäude, das dringend repariert werden muss

    3) (inf hum)

    are you going out with Jane? you must be desperate!du gehst mit Jane aus? dir muss es ja wirklich schlecht gehen!

    I'm not that desperate!so schlimm ist es auch wieder nicht!

    * * *
    desperate [ˈdespərət]
    A adj (adv desperately)
    1. verzweifelt:
    a desperate deed eine Verzweiflungstat;
    a desperate effort eine verzweifelte Anstrengung;
    be desperate for sth, be in desperate need of sth etwas verzweifelt oder dringend oder bitter nötig haben;
    be desperate to do sth etwas unbedingt oder unter allen Umständen tun wollen
    2. verzweifelt, hoffnungs-, ausweglos, desperat (Situation etc): strait A 2
    3. heftig (Abneigung etc)
    4. umg furchtbar, schrecklich
    B adv umg:
    desperately ill etc schrecklich, äußerst, sehr
    * * *
    adjective
    1) verzweifelt; (coll.): (urgent) dringend

    get or become desperate — verzweifeln

    2) extrem [Maßnahmen, Lösung]
    3) verzweifelt [Lage, Situation]
    * * *
    adj.
    verzweifelt adj.

    English-german dictionary > desperate

  • 58 willing

    1. adjective

    ready and willing — bereit

    be willing to do something — bereit sein, etwas zu tun

    I'm willing to believe you're rightich will gerne glauben, dass du recht hast

    2) attrib. (readily offered) willig

    she gave willing assistance/help — sie half bereitwillig

    2. noun
    * * *
    will·ing
    [ˈwɪlɪŋ]
    I. adj
    1. pred (not opposed) bereit, gewillt geh
    God \willing so Gott will
    to be ready and \willing [or ready, \willing and able] bereit sein
    to be \willing to do sth bereit [o geh gewillt] sein, etw zu tun
    to be more than \willing to do sth nur zu gerne etw tun wollen
    to [not] be \willing for sb to do sth [nicht] gewillt sein, jdn etw tun zu lassen
    John and Gabriel are \willing for us to use their garden John und Gabriel haben nichts dagegen, wenn wir ihren Garten benutzen
    they're not \willing for us to bring our own wine sie wollen nicht, dass wir [uns] unseren eigenen Wein mitbringen
    2. (enthusiastic) willig
    the staff are \willing enough die Mitarbeiter sind allemal [dazu] bereit
    \willing hands bereitwillige Hilfe
    3.
    the spirit is \willing but the flesh is weak ( saying) der Geist ist willig, doch das Fleisch ist schwach prov
    II. n no pl BRIT
    to show \willing [seinen] guten Willen zeigen
    * * *
    ['wIlɪŋ]
    adj
    1)

    (= prepared) to be willing to do sth — bereit or gewillt (geh) or willens (liter, old) sein, etw zu tun

    God willingso Gott will

    he was willing for me to take ites war ihm recht, dass ich es nahm

    he was not willing for us to go/for this to be done — er war nicht gewillt, uns gehen zu lassen/das geschehen zu lassen

    2) (= ready to help, cheerfully ready) workers, helpers bereitwillig
    3) (= voluntary) sacrifice willentlich
    * * *
    willing adj
    1. gewillt, willens, bereit:
    I am willing to believe that … ich glaube gern, dass …;
    I am not willing to believe this ich bin nicht gewillt, das zu glauben;
    willing to compromise kompromissbereit;
    willing to help hilfsbereit;
    willing to make concessions konzessionsbereit;
    willing to negotiate verhandlungsbereit;
    willing to pay WIRTSCH zahlungsbereit;
    willing to work arbeitswillig;
    God willing so Gott will;
    willing purchaser WIRTSCH (ernsthafte[r]) Interessent(in)
    2. (bereit)willig
    3. gern geschehen oder getan:
    a willing gift ein gern gegebenes Geschenk;
    a willing help eine gern geleistete Hilfe
    * * *
    1. adjective

    be willing to do something — bereit sein, etwas zu tun

    I'm willing to believe you're right — ich will gerne glauben, dass du recht hast

    2) attrib. (readily offered) willig

    she gave willing assistance/help — sie half bereitwillig

    2. noun
    * * *
    adj.
    bereitwillig adj.
    wollend adj.

    English-german dictionary > willing

  • 59 begehren

    begehren, a) im Herzen wünschen: appetere (verlangen). – cupere. concupiscere. cupidum, avidum esse alcis rei (heftig verlangen, begehren, letzteres [das stärkere] = eine Sucht, Gier nach etwas haben). – desiderare (ungern etwas nicht haben, sich nach etwas sehnen). – optare (wünschen). – expetere. affectare (nach etwas streben, Ggstz. fugere, aspernari). – avēre mit Infin. (wünschen, wollen, was Interesse erregt hat, gern mögen; bes. von Hör- u. Wißbegierde). – gestire mit Infin. (durch Gebärden das Verlangen nach etwas zu erkennen geben). – heftig b., ardenter cupere alqd; cupiditate alcis rei ardere od. flagrare: desiderio alcis rei magno teneri; sitire alqd: sitienter expetere alqd: begehren u. verabscheuen, appetere aut fugere (refugere): etwas nicht mehr b., alqāre carere posse. – b) sein Verlangen äußern: velle alqm od. mit folg. ut (jmd. od. etwas haben wollen). – petere. poscere. postulare (fordern, w. s.). – contendere ab alqo, ut (zu erlangen suchen). – jmds. Tochter zur Frau b., filiam alcis sibi poscere uxorem: was begehrst du von mir? quid est, quod mevelis? quid vis faciam? (was soll ich tun?). – Begehren, das, appetitus. cupiditas (Verlangen, heftiges Verlangen, als Wunsch). – desiderium (Verlangen, als Wunsch und Äußerung desselben). – voluntas (Wille, den ich äußere). – preces (Bitten). – postulatio (Forderung). – auf jmds. B., alqo petente, postulante; jmd. auf sein Begehren des Amtes entheben, alci petenti successorem dare: was ist dein B., quid est, quod me velis? quid vis faciam? (was soll ich tun?). – jmds. B. abschlagen, alci petenti negare.begehrenswert,- würdig, desiderabilis. – optabilis. optandus (wünschenswert). – expetendus (verlangenswert). – etw. b. finden, alqd mirari od. (stärker) admirari (interessant u. dah. beg. finden). – begehrlich, s. begierig. – Begehrlichkeit, cupiditas od. aviditas, nach etwas, [363] alcis rei. – seiner B. keine Grenzen setzen, omnia omnium concupiscere.

    deutsch-lateinisches > begehren

  • 60 beabsichtigen

    beabsichtigen, agitare consilium od. (v. mehreren) consilia alcis rei od. ad alqd faciendum (den Plan von etw. betreiben, mit dem Plane zu etwas umgehen, z. B. consilium fugae: u. consilia ad movenda bella). – cogitare alqd od. de alqa re (auf etwas denken, den Gedanken haben. etwas zu tun). – animo proponere alqd (sich im Geiste, in Gedanken vorsetzen). – animo intendere und bl. intendere alqd (sein Augenmerk auf etw. richten, auf etw. bedacht sein). – alqd velle, alqd facere velle (etw. wollen, tun wollen, z. B. bellum). – tendere ad alqd (nach etw. hinstreben, z. B. ad altiora et non concessa). sequi alqd (einer Sache nachgehen, auf etwas ausgehen, Ggstz. fugere). – spectare alqd od. ad alqd (auf etw. wie auf ein Ziel hinsehen, hinausgehen, bes. auch v. lebl. Subjj., z. B. consilium ad defectionem, ad concordiam spectat). – petere alqd (zu erlangen suchen, bezwecken, z. B. id quod solam voluptatem petit). – conari alqd (etw. versuchen, beginnen). – agere mit allg. Akk. (betreiben, vorhaben). – agitare de alqa re (mit etw. umgehen, z. B. de supplendo senatu). – etw. od. [337] nichts bei etwas b., aliquid od. nihil sequi in mit Abl. – etwas nur b., referre omnia consilia od. omnia consilia et facta od. bl. omnia ad alqd; alcis mens nihil praeter alqd videt. – was beabsichtigt diese Rede? quo haec spectat oratio? quorsum haec omnis spectat oratio?: was er beabsichtigt hatte (als Parenthese), id quod petierat: das hatte ich anfangs nicht beabsichtigt, id mihi propositum initio non fuit.ich beabsichtige, zu etc., consilium est mit folg. Genet. Gerundii od. mit folg. Infin. od. mit folg. ut u. Konj. (es ist mein Plan, meine Absicht, z. B. obviam eundi: u. Pomptinum exspectare: u. ea ut deseram). – habeo in animo, est in animo, est animus mit folg. Infin. (ich habe im Sinne, es ist mein Vorsatz, ich bin gesonnen, z. B. istum exhereditare). – cogito mit Infin. (ich gedenke, z. B. filium exhereditare; prägn. auch ohne Infin. = ich beabsichtige wohin zu reisen, z. B. cras cogito Romam). – animo intendo mit Infin. (ich bin darauf bedacht, z. B. Monam insulam redigere in potestatem). – mente agito mit Infin. (ich gehe im Gedanken damit um, z. B. bellum renovare).mihi propositum est, ut etc. (ich habe mir als Ziel vorgesetzt). – volo m. Infin., id volo mit Akk. u. Infin. (ich will = ich gedenke, z. B. illum volui exhereditare: u. id voluit nos duci falso gaudio). – id ago, id molior, verb. id ago et molior, ut etc. (ich betreibe dieses, daß oder daß nicht etc., z. B. ut aedilis fiam). beabsichtigt, cogitatus (bloß gedacht, z. B. parricidium). petitus (gesucht, absichtlich herbeigeführt, z. B. profusio alvi). – propositus et praeparatus (schon im Werke u. inder Ausführung begriffen, z. B. auxilium).

    deutsch-lateinisches > beabsichtigen

См. также в других словарях:

  • etwas gerade tun wollen — zu erkennen geben, dass man etwas zu tun gedenkt; versuchen; (sich) bemühen (um); Anstalten machen (umgangssprachlich); im Begriff sein, etwas zu tun; probieren; suchen zu …   Universal-Lexikon

  • etwas unbedingt tun wollen — heiß sein (auf) (umgangssprachlich); brennen (auf) (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • wollen — wọl·len1; will, wollte, hat wollen; Modalverb; 1 Infinitiv + wollen die Absicht oder den Wunsch haben, etwas zu tun, zu werden o.Ä.: Wir wollten in den Ferien ans Meer fahren; Sie will Ärztin werden 2 jemand will etwas haben jemand verlangt oder …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • tun — laufen (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); gehen (umgangssprachlich); setzen; einstellen; legen; …   Universal-Lexikon

  • Tun — Betragen; Handeln; Verhaltensweise; Handlungsweise; Tun und Lassen (umgangssprachlich); Benehmen; Verhalten; Gebaren * * * 1tun [tu:n], tat, getan: 1 …   Universal-Lexikon

  • Wollen — Wort und Begriff Wille (vom Althochdeutschen: willio, zu wollen, vgl. lat.: velle „wollen“, voluntas, volitio „Willensakt“) oder Wollen stammt aus der gewöhnlichen Gebrauchs oder Umgangssprache und ist eine Substantivierung (Verbalabstraktum) des …   Deutsch Wikipedia

  • etwas — ẹt·was1 Indefinitpronomen; 1 verwendet als Subjekt oder (Akkusativ)Objekt, um einen Gegenstand zu bezeichnen, der nicht näher bestimmt werden soll oder nicht bekannt ist: Etwas beunruhigt mich. / Mich beunruhigt etwas; Wir hörten plötzlich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • tun — Etwas ganz tun: etwas vollenden, seine ganze Kraft dafür einsetzen, sich erfolgreich bemühen. Dagegen: Etwas nur halb tun: etwas lustlos bearbeiten, nicht voll davon überzeugt sein, es nicht so wichtig nehmen.{{ppd}}    Jemandem etwas zulieb… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Tun — Etwas ganz tun: etwas vollenden, seine ganze Kraft dafür einsetzen, sich erfolgreich bemühen. Dagegen: Etwas nur halb tun: etwas lustlos bearbeiten, nicht voll davon überzeugt sein, es nicht so wichtig nehmen.{{ppd}}    Jemandem etwas zulieb… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • wollen — beabsichtigen; bezwecken; anvisieren; gedenken; anpeilen; (etwas) fixieren; konzentrieren (auf); hinarbeiten (auf); erstreben; …   Universal-Lexikon

  • wollen - info! — wọl|len2: 〈V. 285; hat〉 I 〈V. intr.; Modalverb in Verbindung mit Inf.; Perf.: hat wollen〉 I.I 〈als Äußerung des Willens od. eines Wunsches〉 die feste Absicht haben, den (festen, guten) Willen haben (etwas zu tun), fest wünschen (zu tun) I.II… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»