Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

es+hat+mir

  • 81 besorgen

    vt
    1. "организовать", украсть. Die Steine habe ich mir heimlich auf einer Baustelle besorgt.
    2.: es jmdm. besorgen отплатить кому-л., посчитаться с кем-л. за что-л., проучить кого-л. Er hat unfair gehandelt, hat mir die Stelle, die ich bekommen sollte, weggeschnappt, aber ich werde es ihm schon noch gründlich besorgen.
    Uli hat den Uwe beim Lehrer verpetzt. Du kannst dir denken, wie die Klasse ihn verhauen hat. Dem haben wir 's ganz schön besorgt.
    Wenn sie dir das Leben so zur Hölle machen, mußt du es ihnen auch mal besorgen.
    Dem haben wir es aber besorgt, er wird sich unsere Worte nicht hinter den Spiegel stecken.
    3.: es jmdm. besorgen
    jmdm. eins besorgen вульг. сексуально удовлетворить кого-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > besorgen

  • 82 fehlen

    vi (h): das hat (mir) gerade noch gefehlt!, das fehlte gerade noch! этого (мне) только не хватало! Jetzt, wo wir auf morgen die Maler bestellt haben, meldet sich Onkel Kurt zu Besuch an. Das fehlte (mir) gerade noch!
    Mitten in der Familienfeier sind die Kohlen gekommen. Das hat uns gerade noch gefehlt! bei dir fehlt's wohl? ты с ума сошёл!, у тебя, что, не все дома? Diese schwere Arbeit soll ich allein schaffen? Bei dir fehlt's wohl!
    Du willst im Februar mit kurzen Hosen draußen herumlaufen? Bei dir fehlt's wohl? was fehlt ihm? что с ним? "Was fehlt ihm denn?" — "Er hat Kummer. [Er hat Ärger im Büro gehabt. Er ist schwer krank.]"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fehlen

  • 83 Grund

    m
    1. <земля, грунт>: etw. in Grund und Boden wirtschaften развалить неумелым хозяйствованием что-л. Er hat den Betrieb schuldenfrei übernommen, aber in wenigen Jahren hat er ihn in Grund und Boden gewirtschaftet. jmdn./etw. in Grund und Boden verdammen раскритиковать, разнести в пух и прах ко-го/что-л. Die Opposition hat den neuen Gesetzentwurf in Grund und Boden verdammt, sich in Grund und Boden schämen быть готовым провалиться сквозь землю (от стыда, позора). Für sein Versagen muß er sich in Grund und Boden schämen.
    2. < причина>: aus diesem kühlen Grunde шутл. посему, по этой самой причине. Er hat mir schon zweimal mein Geld nicht zurückgegeben, und aus diesem kühlen Grunde kriegt er jetzt eben keins mehr von mir.
    Ich habe dir schon einmal gesagt, daß ich diese Leute nicht riechen kann, und aus diesem kühlen Grunde gehe ich eben heute nicht mit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Grund

  • 84 Wahl

    f <-, -en>
    1) тк sg выбор

    nach Wahl des Käufers — по выбору [желанию] покупателя

    éíne Wahl tréffen* — делать выбор, выбирать, определяться

    Er hat mir die Wahl gelássen. — Он предоставил мне выбор.

    Mir bleibt/es gibt/ich hábe kéíne [ándere] Wahl. — У меня нет [иного] выбора.

    2) обыкн pl выборы; избрание; голосование

    durch Wahlen bestímmt — выбранный путём голосования

    sich an [bei] éíner Wahl betéíligen — принимать участие в выборах

    die Wahlen verlíéren*проиграть на выборах

    Er hat sich zur Wahl áúfstellen lássen. — Он выставил свою кандидатуру на выборах.

    Sie geht nicht zur Wahl. — Она не ходит на выборы. / Она не голосует.

    3) сорт, качество

    érste Wahl — первый сорт

    wer die Wahl hat, hat die Qual посл — кому выбирать, тому и голову ломать

    Универсальный немецко-русский словарь > Wahl

  • 85 ablassen

    vt
    1. дать, уступить, оставить. Kannst du mir nicht eine Stulle ablassen? Ich habe mein Frühstück zu Hause vergessen.
    Sie hat mir ohne weiteres ein paar frische Eier von ihren Hühnern abgelassen.
    Als sie mit dem Korb voll Äpfel aus dem Garten kam, hat sie mir gleich einen Teil davon für die Kinder abgelassen.
    2. не прикреплять (das Schildchen)
    не надевать (den Hut, Schlips)
    не пришивать (den Knopf).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ablassen

  • 86 aufhängen

    vt
    1. навязать, всучить что-л. Er hat mir eine schlechte [zu teure] Ware [einen richtigen Schund] aufgehängt.
    Der Händler hat mir erfrorene Kartoffeln aufgehängt.
    Mir haben sie ein undankbares Amt aufhängen wollen.
    2.: jmdm. eine Lüge [ein Märchen] aufhängen наговорить небылиц, "пудрить мозги" кому-л. Er läßt sich alles aufhängen, der olle Trottel.
    Was hast du dir denn da für einen Quatsch aufhängen lassen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aufhängen

  • 87 gern

    1. <охотно, с удовольствие м>: so etwas [das] habe ich gern! ирон. (нет), как это вам нравится!, ничего себе! Das hab ich gern, wenn ich meinen Aufsatz anfangen will und jemand hat mir meinen Füller weggenommen.
    Immer ist sie mit dem Mund vornweg, aber zu faul was zu tun. Das haben wir gern.
    Die Meyer-sche ist aber eine Klatschbase. Die hab ich vielleicht gern, der kann mich (mal) gern haben фам. ирон. пусть он идёт [катится] куда-нибудь подальше. Der Maler kann mich gern haben. Zweimal habe ich das Zimmer ausgeräumt, und er ist nicht gekommen. Jetzt nehme ich mir einen anderen.
    Nachdem du dir mit mir solchen Scherz erlaubt hast, kannst du mich mal gern haben!
    Obwohl er fest versprochen hatte, zum Treffen zu kommen, mußte ich vergebens warten. Nun kann er mich mal gern haben, gut und gern(e) по меньшей мере. См. тж. gut. nicht gern не нарочно. Entschuldigen Sie bitte, daß ich Ihr Kleid bekleckert habe! Das habe ich wirklich nicht gern getan!
    Daß du auf meine Antwort so lange warten mußtest, ist nicht gern geschehen. Das soll nicht wieder vorkommen.
    2. быстро. Er ist gern beleidigt.
    Im Sommer wird die Milch gern sauer.
    Wer keine Erfahrung hat, wird gern betrogen.
    Auf diesem Beet wächst das Unkraut besonders gern. Laufend muß ich jäten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gern

  • 88 erzählen

    éíne Geschíchte [ein Märchen] erzählen — рассказывать историю [сказку]

    er hat mir erzählt, dass… — он рассказал мне, что…

    ich hábe mir erzählen lássen, dass... — я слышал… / мне рассказывали…

    Sie erzählt nie étwas von sich selbst. — Он никогда ничего о себе не рассказывает.

    Sie hat mir darüber erzählt. — Она рассказала мне об этом.

    Das kannst du éínem ánderen [déíner Gróßmutter] erzählen! разгРасскажи это кому-нибудь другому!

    Er kann étwas erzählen! разг — Он видал виды! / Ему есть что вспомнить!

    Универсальный немецко-русский словарь > erzählen

  • 89 vormachen

    vt разг
    1) (j-m) показывать (кому-л как делать что-л)

    Er hat mir das vórgemacht. — Он показал мне, как это делается.

    Sie máchte uns die Tánzschritte vor. — Она показала нам шаги танца.

    2) (j-m etw.) обманывать, дурачить (кого-л относительно чего-л)

    Er hat mir was vórgemacht. — Он меня обманул [одурачил].

    Ich lásse mir nichts vórmachen. — Я не дам себя обмануть [одурачить].

    3) приделать (замок, задвижку и т. п.)

    Универсальный немецко-русский словарь > vormachen

  • 90 leihen

    (lieh, gelíehen) vt
    1) (j-m) ода́лживать, дава́ть взаймы́ что-либо кому-либо

    er hat mir 200 Mark gelíehen — он одолжи́л [дал мне в долг] 200 ма́рок

    kannst du mir das Buch bis Énde der Wóche / bis mórgen léihen? — ты мо́жешь одолжи́ть [дать] мне (э́ту) кни́гу до конца́ неде́ли / до за́втрашнего дня [до за́втра]?

    ich kann Íhnen das Geld auf längere Zeit léihen — я могу́ одолжи́ть вам де́ньги надо́лго [на дли́тельный срок]

    2) ( von j-m) брать взаймы́ что-либо у кого-либо

    ich hábe mir von ihm ein Buch gelíehen — я взял у него́ (взаймы́) кни́гу

    ich möchte mir éinen Füller / 20 Mark léihen — мне хоте́лось бы одолжи́ть автору́чку / 20 ма́рок

    kannst du mir 3000 Mark auf ein Jahr / auf längere Zeit léihen? — ты мо́жешь одолжи́ть мне на (оди́н) год / надо́лго 3000 ма́рок?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > leihen

  • 91 abzapfen

    vt l.: jmdm. Blut abzapfen брать кровь из вены. Vor der Untersuchung hat mir die Schwester Blut abgezapft.
    2.: jmdm. Geld abzapfen выкачивать деньги из кого-л., "доить", "сосать" кого-л. Der Junge hat dem Vater Geld für Eis abgezapft.
    5 Mark hat man mir heute schon wieder für eine Spende abgezapft.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abzapfen

  • 92 Biest

    n -(e)s, -er
    1. бран. о человеке: скотина, бестия, дрянь. Das elende Biest hat mir eins ausgewischt.
    Du freches Biest solltest endlich dein Mundwerk schließen!
    So ein Biest! Setzt immer seinen Kopf durch!
    Ein süßes Biest ist diese Ute, verführerisch und attraktiv. Aber von mir will sie nichts wissen.
    Er ist ein Biest von Mensch! Nicht auszustehen!
    Das Biest ißt wie ein Scheunendrescher.
    2. бран. об обременительном механизме, предмете, о причиняющей неприятности вещи: дрянь, гадость,- барахло, чертовщина. Das Biest will nicht funktionieren.
    Dieser Stein ist ein schreckliches Biest! Riesengroß und schwer!
    Ein Biest von einer Kiste ist das! Sie läßt sich kaum bewegen.
    Das Biest von (einer) Schraube hat sich verklemmt.
    Das Biest (die Gardine) hängt schon wieder schief.
    Das Biest (der Kugelschreiber) schreibt schon wieder nicht.
    Das Biest (die Uhr) geht nicht mehr.
    3. бран. о надоедливом, назойливом, докучливом животном: гад, тварь, зараза. Die Biester (die Fliegen) haben mich laufend gestört.
    Diese Katze, das Biest, hat mich gekratzt, unser Kater hätte das nie getan.
    Die Biester (die Ziegen) fressen schon wieder Kohl vom Beet.
    Die Biester (die Mücken) stechen wie verrückt. Ich halte es hier im Zelt nicht mehr aus.
    Das Biest (der Hund) rührte sich nicht von der Stelle und bellte uns wütend an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Biest

  • 93 Filou

    (filu:] m -s, -s жулик, хитрюга. Dieser Filou hat uns angeführt.
    Wieder hat er uns an der Nase herumgeführt, der Filou.
    Dieser Filou hat mir zu wenig Geld herausgegeben!
    Du bist ein richtiger Filou! Solche Schelme haben bei mir selten Erfolg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Filou

  • 94 flunkern

    vi (h) привирать, "заливать"
    пускать пыль в глаза. Er flunkert so, daß sich die Balken biegen. Es gibt keinen, der ihm glauben will.
    Er hat wohl nur ein bißchen geflunkert.
    Er hat mir nicht gleich die Wahrheit gesagt, er hat mir zuerst etwas (vor) geflunkert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > flunkern

  • 95 Stibitzen

    vt стащить, слямзить, стибрить, "увести". Der kleine Strolch hat mir wieder die Schokolade stibitzt.
    Er hat beim Nachbarn Äpfel stibitzt.
    Mir hat jemand mein Portemonnaie aus der Tasche stibitzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stibitzen

  • 96 wegschnappen

    vt выхватить, стащить из--под носа тж. перен. Sie hat mir das größte Stück Kaßler (vor der Nase) weggeschnappt.
    Ich hatte ein gutes Mädel, das hat mir aber mein Freund Georg weggeschnappt.
    Walter hat ihm eine gute Stelle [einen Posten] vor der Nase weggeschnappt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wegschnappen

  • 97 Glück

    сча́стье. zum Glück к сча́стью. jd. hat (großes < unerhörtes>) Glück кому́-н. стра́шно <неслы́ханно> везёт. jd. hat kein Glück кому́-н. не везёт. viel Glück bei Frauen haben име́ть большо́й успе́х у же́нщин. damit hast du bei mir kein Glück э́тим ты от меня́ ничего́ не добьёшься / co мной э́то у тебя́ не пройдёт. jd. kann von Glück reden, daß … кто-н. мо́жет счита́ть, что ему́ вы́пало сча́стье <ещё повезло́>, что … jd. hatte mit etw. Glück кому́-н. повезло́ в чём-н. jdm. zu etw. Glück wünschen жела́ть по- кому́-н. сча́стья в чём-н. es ist dein Glück, daß … твоё сча́стье, что … ein Glück, daß es nicht regnet! сча́стье <хорошо́> ещё, что нет дождя́. viel Glück! жела́ю [жела́ем] сча́стья <успе́ха>! Glück auf! счастли́во на-гора́ ! Glück ab! счастли́вой поса́дки ! Glück im Unglück haben уда́чно выходи́ть вы́йти из беды́ / не́ было бы сча́стья, да несча́стье помогло́. Glück muß der Mensch haben всё де́ло в везе́нии / везёт, так везёт. auf gut Glück науда́чу, на аво́сь. mehr Glück als Verstand haben дурака́м сча́стье, дурака́м везёт. du hast [das hat] mir gerade noch zu meinem Glück gefehlt! тебя́ [э́того] мне то́лько недостава́ло (для по́лного сча́стья)! jdm. lacht das Glück <ist das Glück hold < gewogen>> кому́-н. улыба́ется сча́стье. das Glück ist mit jdm. кому́-н. сопу́тствует сча́стье. in Glück schwimmen быть о́чень счастли́вым. im Glück und Unglück zusammenstehen быть вме́сте в ра́дости и в печа́ли. man kann niemanden zu seinem Glück zwingen наси́льно мил не бу́дешь. jeder ist seines Glückes Schmied всяк своего́ сча́стья кузне́ц. Unglück im Spiel, Glück in der Liebe не везёт в игре́, везёт в любви́. Glück und Glas, wie leicht bricht das сча́стье вещь о́чень хру́пкая / сча́стье непро́чно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Glück

  • 98 Herz

    Herz n -ens, -en
    1. се́рдце

    ein kr nkes Herz — больно́е се́рдце

    sein Herz über nstrengen — переутоми́ть се́рдце

    ein Herz verpfl nzen мед. — производи́ть переса́дку се́рдца

    er hat es mit dem H rzen (zu tun) разг. — он страда́ет заболева́нием се́рдца; он серде́чник

    ein Kind nter dem H rzen tr gen* высок. устарев. — носи́ть под се́рдцем дитя́; быть бере́менной
    2. карт. че́рви

    Herz ist Trumpf — че́рви — ко́зыри

    3. перен. се́рдце, центр

    im H rzen Eur pas — в (са́мом) се́рдце Евро́пы

    4. се́рдце, душа́

    ein Herz und ine S ele sein — жить душа́ в ду́шу

    j-n auf Herz und N eren prǘ fen разг. — основа́тельно прове́рить кого́-л.; разбира́ть кого́-л. по ко́сточкам

    mit Herz und Hand уст. — всем се́рдцем, всей душо́й

    wes das Herz voll ist, des geht der Mund ǘ ber посл. — от избы́тка се́рдца уста́ глаго́лют; ≅ у кого́ что боли́т, тот о том и говори́т

    l ichten H rzens — с лё́гким се́рдцем

    schwren [bltenden] H rzens — с тяжё́лым се́рдцем, с бо́лью в се́рдце; скрепя́ се́рдце

    bekl mmenen H rzens
    1) с замира́нием се́рдца (испытывая тревогу, страх)
    2) с тяжё́лым ( от предчувствий) се́рдцем

    das Herz bl tet ihm — у него́ се́рдце кро́вью облива́ется

    das Herz hüpft [ schlägt hö́ her] vor Fr ude — се́рдце трепе́щет [учащё́нно бьё́тся] от ра́дости

    das Herz krampft sich im L ib(e) zus mmen — се́рдце сжима́ется ( от горя)

    das Herz ging ihm auf высок. — у него́ ста́ло легко́ на се́рдце; у него́ се́рдце ра́дуется

    das Herz auf dem r chten Fleck h ben — быть настоя́щим челове́ком (смелым, добрым, честным и т. п.)

    das Herz ist ihm in die H sen gefllen [gertscht] фам. шутл. — у него́ душа́ ушла́ в пя́тки

    s inem H rzen inen Stoß g ben* — собра́ться с ду́хом, отва́житься (на какое-л. решение); реши́ться

    sich (D ) ein Herz f ssen — набра́ться сме́лости, собра́ться с ду́хом, реши́ться

    sein Herz an j-n, an etw. (A) hä́ ngen — привяза́ться се́рдцем к кому́-л., к чему́-л.

    j-m das Herz usschütten — откры́ть кому́-л. своё́ се́рдце, изли́ть кому́-л. ду́шу

    sich (D ) das Herz erl ichtern — облегчи́ть (свою́) ду́шу, дать вы́ход свои́м чу́вствам

    j-m das Herz schw rmachen — огорча́ть [опеча́лить] кого́-л.; доставля́ть [причиня́ть, приноси́ть] огорче́ния кому́-л.

    das Herz in die Hand [in b ide Hä́ nde] n hmen* — собра́ться с ду́хом, взять себя́ в ру́ки

    sich (D ) das Herz aus dem L ibe r den — изо всех сил стара́ться убеди́ть [уговори́ть] кого́-л.

    er hat [ trägt] das Herz auf der Z nge — ≅ у него́ что на уме́, то и на языке́

    das liegt ihm am H rzen — э́то бли́зко его́ се́рдцу; он принима́ет э́то бли́зко к се́рдцу

    j-m etw. ans Herz l gen — (насто́йчиво) рекомендова́ть кому́-л. что-л.; нака́зывать [внуша́ть] кому́-л. что-л.

    an gebr chenem H rzen st rben* (s) — умере́ть от го́ря; не пережи́ть го́ре [утра́ту]

    das hat mir ans Herz gegr ffen — э́то тро́нуло меня́ за́ душу

    das Kind ist ihm ans Herz gew chsen — он о́чень полюби́л ребё́нка, ребё́нок стал ему́ о́чень до́рог

    etw. auf dem H rzen h ben разг. — не реша́ться вы́сказать что-л. (просьбу, желание и т. п.)

    was hast du auf dem H rzen? — что у тебя́ на душе́?, что тебя́ гнетё́т?

    es ist mir aus dem H rzen gespr chen — э́то по́лностью совпада́ет с мои́ми мы́слями [чу́вствами]

    sich (D) etw., j-n aus dem H rzen r ißen* — вы́рвать что-л., кого́-л. из своего́ се́рдца
    j-m ins Herz s hen* — загляну́ть кому́-л. в ду́шу; чита́ть в чьём-л. се́рдце
    j-n ins Herz schl eßen* — привяза́ться се́рдцем к кому́-л.

    das traf ihn ins Herz, das gab ihm inen Stich ins Herz — э́то порази́ло его́ в са́мое се́рдце; э́то бо́льно уязви́ло [заде́ло, уколо́ло] его́; э́то заде́ло его́ за живо́е

    nur mit h lbem H rzen bei der rbeit sein — занима́ться де́лом без осо́бой охо́ты, не горе́ть на рабо́те

    es ist ein Mensch so recht nach m inem H rzen — э́тот челове́к мне по душе́ [по вку́су]

    er br chte es nicht ǘ bers Herz, das zu tun — он не мог заста́вить себя́ [у него́ ду́ху не хвати́ло] сде́лать э́то, он не реша́лся на э́то

    Большой немецко-русский словарь > Herz

  • 99 Fest

    n: es ist mir ein Fest это для меня настоящий праздник [большая радость, огромное удовольствие]. Es ist mir ein Fest, zu dir zu kommen.
    Heute hat mir Mutti meine Lieblingsspeisen vorgesetzt, das war mir ein Fest, frohes Fest! клише с праздником!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fest

  • 100 läuten

    1. vt
    Alarm ( Sturm) läutenбить в набат
    es läutet Mittagчасы бьют полдень
    2. vi
    1)
    es läutete mir im linken Ohr, das linke Ohr hat mir geläutet — у меня в левом ухе звенит
    in fünf Minuten wird es läutenчерез пять минут раздастся ( прозвенит) звонок
    er hat's läuten hören, aber nicht zusammenschlagenразг. он слышит звон, да не знает, где он

    БНРС > läuten

См. также в других словарях:

  • das hat (mir) gerade noch gefehlt — Das fehlte [mir] gerade noch; das hat [mir] gerade noch gefehlt; das hat [mir] zu meinem Glück [gerade] noch gefehlt   Die Wendung ist ironisch gemeint und besagt, dass zu dem bisherigen Unglück noch etwas Unangenehmes oder Schlimmes hinzukommt:… …   Universal-Lexikon

  • das hat (mir) zu meinem Glück (gerade) noch gefehlt — Das fehlte [mir] gerade noch; das hat [mir] gerade noch gefehlt; das hat [mir] zu meinem Glück [gerade] noch gefehlt   Die Wendung ist ironisch gemeint und besagt, dass zu dem bisherigen Unglück noch etwas Unangenehmes oder Schlimmes hinzukommt:… …   Universal-Lexikon

  • Das hat mir ein Vögelchen gesungen \(auch: gezwitschert\) —   In vielen Märchen und Volksliedern spielen Vögel die Rolle des Boten. Darauf ist diese Redensart zurückzuführen, die im Sinne von »das habe ich im Vertrauen erfahren« gebräuchlich ist: Woher weißt du, wer uns gestern besucht hat? Das hat mir… …   Universal-Lexikon

  • Der Wind hat mir ein Lied erzählt —   In dem Ufa Film »La Habanera« aus dem Jahr 1937 singt Zarah Leander dieses Schlagerlied, dessen Text von Bruno Balz stammt; die Musik schrieb Lothar Brühne. Das Lied gibt der Sehnsucht nach einem fernen, vergangenen Glück Ausdruck. Man zitiert… …   Universal-Lexikon

  • Mir Hossein Mussawi — (2009) Mir Hossein Mussawi [mʊsaˈviː] (* 2. März 1942 in Khameneh in der Provinz Ost Aserbaidschan [1]; persisch …   Deutsch Wikipedia

  • Mir Hossein Moussavi — Mir Hussein Mussawi (* 28. September 1941 in Khameneh in der Provinz Ost Aserbaidschan [1]; persisch ‏میرحسین موسوی‎) war von 1981 bis 1989 der letzte Premierminister der islamischen Republik Iran und arbeitete bis zu seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Mir-Hossein Mousavi — Mir Hussein Mussawi (* 28. September 1941 in Khameneh in der Provinz Ost Aserbaidschan [1]; persisch ‏میرحسین موسوی‎) war von 1981 bis 1989 der letzte Premierminister der islamischen Republik Iran und arbeitete bis zu seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Mir Hussein Mussawi — (* 28. September 1941 in Khameneh in der Provinz Ost Aserbaidschan [1]; persisch ‏میرحسین موسوی‎) war von 1981 bis 1989 der letzte Premierminister der islamischen Republik Iran und arbeitete bis zu seiner Präsidentschaftskandidatur als Architekt… …   Deutsch Wikipedia

  • mir — [mi:ɐ̯] Personalpronomen; Dativ von »ich«>: a) gib mir mal das Buch. b) <reflexivisch> ich wünsche mir etwas Ruhe. * * * mir 〈Dativ des Personalpron. „ich“〉 mir brauchen Sie das nicht zu sagen! ich weiß doch Bescheid; geben Sie es mir!;… …   Universal-Lexikon

  • Mir Hwand — (* 1433; † nach 1495 in Balch, heute Afghanistan) war ein Sayyid und Geschichtsschreiber. Weitere Namensformen sind u. a. Mirkhond, Mir Hwand (Mīrḫwānd), Muhammad Ibn Khavand Shah und Muhammad Bin Khavendshah Bin Mahmud. Mir Hwand machte sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Hat sich was —   Diese Redensart geht auf die ursprüngliche Verwendung von »haben« mit Infinitiv mit »zu« zurück, wie zum Beispiel »es hat sich was zu bezahlen« mit der Bedeutung »es soll, muss bezahlt werden«. Daraus leitet sich die ironische Bedeutung der… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»