Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

erste+hilfe

  • 61 первый

    первый 1. прил. der erste Первое мая der Erste Mai первый этаж Erdgeschoß n 1a (-ss-); Parterre( - '' t E r ( q) ] n 1, pl -s в первый раз zum erstenmal с первого взгляда auf den ersten Blick прийти первым (к цели) als erster durchs Ziel gehen* vi (s) он первый решил задачу er hat die Aufgabe als erster gelöst быть в первых рядах перен. in den ersten Reihen stehen* vi занять первое место den ersten Platz belegen занимать первое место an der Spitze stehen* vi первый час es geht auf eins, es ist zwölf Uhr vorbei в первом часу nach zwölf половина первого halb eins первое время zuerst, anfangs 2. в знач. сущ. с: первое (блюдо) der erste Gang на первое als erster Gang а из первых рук aus erster Hand не первой молодости nicht mehr der ( die] Jüngste; nicht mehr ganz jung в первую очередь in erster Lini|e, vor allem на первом плане im Vordergrund первая помощь мед. Erste Hilfe

    БНРС > первый

  • 62 E.H.

    сокр.
    воен. Erste Hilfe

    Универсальный немецко-русский словарь > E.H.

  • 63 e.h.

    сокр.
    воен. Erste Hilfe

    Универсальный немецко-русский словарь > e.h.

  • 64 Sanitätswagen

    Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service > Sanitätswagen

  • 65 Überlebende, die

    (der Überlébenden, die Überlébenden), eine Überlébende (einer Überlébenden, Überlébende) оставшаяся в живых

    alle Überlebenden — все женщины, оставшиеся в живых

    viele Überlebende — многие женщины, оставшиеся в живых

    Sie nahmen sich dieser Überlebenden an. — Они позаботились об этой оставшейся в живых женщине.

    Sie leisteten einer Überlebenden erste Hilfe. — Они оказали одной оставшейся в живых женщине первую помощь.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Überlebende, die

  • 66 Verletzte, der

    (des Verlétzten, die Verlétzten), ein Verlétzter (eines Verlétzten, Verlétzte) раненый (как на поле боя, так и в быту)

    viele [einige] Verletzte — многие [некоторые] раненые

    mehrere [drei] Verletzte — несколько [трое] раненых

    Dem Verletzten wurde erste Hilfe geleistet. — Раненому была оказана первая помощь.

    Die Behandlung mehrerer Verletzter erfolgte sofort. — Лечение нескольких раненых последовало немедленно.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Verletzte, der

  • 67 Verletzte, die

    (der Verlétzten, die Verlétzten), eine Verlétzte (einer Verlétzten, Verlétzte) раненая

    viele [einige] Verletzte — многие [некоторые] раненые (женщины)

    mehrere [fünf] Verletzte — несколько [пять] раненых (женщин)

    Der Verletzten wurde erste Hilfe geleistet. — Раненой была оказана первая помощь.

    Die Behandlung mehrerer Verletzter erfolgte sofort. — Лечение нескольких раненых (женщин) последовало немедленно.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Verletzte, die

  • 68 Verwundete, der

    (des Verwúndeten, die Verwúndeten), ein Verwúndeter (eines Verwúndeten, Verwúndete) раненый ( в бою или тем или иным оружием)

    viele [einige] Verwundete — многие раненые [некоторые раненые]

    mehrere [drei] Verwundete — несколько [трое] раненых

    Diesem Verwundeten wurde erste Hilfe geleistet. — Этому раненому ( солдату) была оказана первая помощь.

    Die Behandlung mehrerer Verwundeter erfolgte sofort. — Лечение нескольких раненых ( солдат) последовало немедленно.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Verwundete, der

  • 69 Verwundete, die

    (der Verwúndeten, die Verwúndeten), eine Verwúndete (einer Verwúndeten, Verwúndete) раненая

    viele [einige] Verwundete — многие [некоторые] раненые (женщины)

    mehrere [fünf] Verwundete — несколько [пять] раненых (женщин)

    Der Verwundeten wurde erste Hilfe geleistet. — Раненой (ножом) была оказана первая помощь.

    Die Behandlung mehrerer Verwundeter erfolgte sofort. — Лечение нескольких раненых ( выстрелами) женщин последовало немедленно.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Verwundete, die

  • 70 Platz

    место; пункт; плац; площадь, площадка; ( авиация) аэродром

    - Platz für Spezialbehandlung пункт специальной обработки; обмывочнодегазационный пункт

    - Platz, militärischer плац Г

    - Platz zur Entaktivierung, Entgiftung oder Entseuchung der Fahrzeuge und Kampfmittel (Национальная народная армия ГДР; термин, применяемый в ГДР) площадка (пункт) дезактивации, дегазации и дезинфекции вооружения и боевой техники

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > Platz

  • 71 Unfallstation

    Unfallstation (f), Erste-Hilfe-Station (f)
    rus пункт (м) (пост) оказания первой помощи

    Deutsch-russische Arbeits Glossar > Unfallstation

  • 72 Platz

    (m)
    место; пункт; плац; площадь, площадка; ав. аэродром

    Platz für Spezialbehandlung — пункт специальной обработки; обмывочнодегазационный пункт

    Platz, militärischer — плац Г

    Platz zur Entaktivierung, Entgiftung oder Entseuchung der Fahrzeuge und Kampfmittel — ГДР площадка ( пункт) дезактивации, дегазации и дезинфекции вооружения и боевой техники

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Platz

  • 73 anstellen

    I vt l. давать поручение кому-л., использовать кого-л. для чего-л. Nach dem Essen stellt mich meine Mutter immer gleich zum Abwaschen [Abtrocknen] an.
    Ich schicke dir einen jungen Kollegen aus unserem Betrieb zur Hilfe. Den kann man zu allen Arbeiten anstellen.
    Sie läßt sich gut anstellen.
    Er will immer nur andere anstellen.
    2.:
    a) etw. (Dummheiten, Unfug, etw. Schlimmes, Entsetzliches) anstellen натворить (дел), устроить нечто, "наломать дров". Die Kinder haben wieder einmal nicht gewußt, was sie vor Übermut alles anstellen sollen.
    Da hast du aber was Schönes angestellt!
    "Warum versteckt sich der Kleine so vor uns?" — "Sicher hat er was Schlimmes angestellt."
    б) etw. (dumm, fein, klug, schlau, pfiffig) anstellen поступать как-л. (глупо, хорошо, умно, хитро). Daß du dich im Betrieb nicht rechtzeitig abgemeldet hast, hast du dumm angestellt.
    Du hast es klug angestellt, daß du dir feste Schuhe zur Fahrt mitgenommen hast.
    Sie wußte nicht, wie sie es anstellen sollte.
    Ich konnte es anstellen, wie ich wollte, es gelang mir einfach nicht.
    Er kann anstellen, was er will, immer hat er Erfolg.
    Das hast du aber schlau angestellt!
    Die Lehrer haben alles Mögliche mit ihm angestellt. Er hat sich aber nicht gebessert.
    Was hast du da bloß angestellt?
    II vr вести себя, прикидываться, строить из себя кого-л. Nun greif schon zu, stell dich nicht so an!
    Er hat sich so angestellt, als wenn er von all dem nichts gewußt hätte.
    Stell dich nicht so dumm an! Paß lieber auf, wenn ich dir's erkläre!
    Stell dich nicht wie ein Baby [unvernünftig, kindisch] an!
    Sie stellt sich an wie der erste Mensch.
    Stell dich nicht so an, sei nicht so wehleidig!
    Stell dich nicht so an, zier dich nicht so!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anstellen

  • 74 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

См. также в других словарях:

  • Erste-Hilfe — Kurs Unter Erster Hilfe versteht man von jedermann durchzuführende Maßnahmen, um menschliches Leben zu retten, bedrohende Gefahren oder Gesundheitsstörungen bis zum Eintreffen professioneller Hilfe (Arzt, Rettungsdienst) abzuwenden oder zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Hilfe — (f) eng first aid …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Erste Hilfe — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Erste Hilfe — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Hilfe — 1 13 Notverbände m 1 der Armverband 2 das Dreieck[s]tuch als Armtragetuch n (Armschlinge f) 3 der Kopfverband 4 das Verbandspäckchen 5 der Schnellverband 6 die keimfreie Mullauflage 7 das Heftpflaster 8 die Wunde 9 die Mullbinde 10 der… …   Universal-Lexikon

  • Erste-Hilfe-Kurs — Unter Erster Hilfe versteht man von jedermann durchzuführende Maßnahmen, um menschliches Leben zu retten, bedrohende Gefahren oder Gesundheitsstörungen bis zum Eintreffen professioneller Hilfe (Arzt, Rettungsdienst) abzuwenden oder zu mildern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste-Hilfe-Kurs — (m) eng first aid course …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Erste-Hilfe-Kasten — Standortsymbol für Verbandkästen Ein Verbandkasten (lt. StVZO, DIN), oder standardsprachlich Verbandskasten, umgangssprachlich auch Erste Hilfe Kasten oder Rot Kreuz Kasten, ist ein Behältnis mit Verbandmitteln und weiterer Ausrüstung für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste-Hilfe-Koffer — Standortsymbol für Verbandkästen Ein Verbandkasten (lt. StVZO, DIN), oder standardsprachlich Verbandskasten, umgangssprachlich auch Erste Hilfe Kasten oder Rot Kreuz Kasten, ist ein Behältnis mit Verbandmitteln und weiterer Ausrüstung für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste-Hilfe-Recht — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Gerät ein Mensch in eine Notlage, herrscht bei Ersthelfern oft… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste-Hilfe-Ausrüstung — Ers|te Hịl|fe Aus|rüs|tung 〈f. 20〉 Ausrüstung für Erste Hilfe * * * Ers|te Hịl|fe Aus|rüs|tung, die: Ausrüstung für Erste Hilfe. * * * Ers|te Hịl|fe Aus|rüs|tung, die: Ausrüstung für erste Hilfe …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»