Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

einreiten

  • 1 манежить

    einreiten; P hinhalten

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > манежить

  • 2 inveho

    in-veho, vēxī, vectum, ere, I) aktiv, hinein-, heran- od. einführen, hinein- od. einfahren, hinein- od. herzutragen, 1) eig.: a) übh.: frumenta, einfahren (in die Scheune), Plin.: pecuniam in aerarium, Cic.: legiones Oceano, Tac.: mare opes litoribus invehit, wirft an usw., Curt.: delphinus in arenam invectus, getrieben, geraten, Plin.: Euphrates in Mesopotamiam quot annos quasi novos agros invehit, trägt zu, Cic. – b) in ein Land usw. einführen, peregrinas merces, Plin.: animalia, Mela u. Curt.: vinum in Galliam, Liv.: milium ex India in Italiam, Plin.: externa omnia ab Oriente invecta, Plin.: Ggstz., quibus utrisque rebus evehi atque invehi ad praedia scimus, Varro r. r. 1, 16, 6. – u. in ein Haus mitführen, dah. invecta (et) illata, das (vom Mietsmann) Mitgeführte u. Mitgebrachte, Paul. dig. 2, 14, 4 pr. Marcian. dig. 20, 2, 2. – c) v. Gewässern, mit sich führen, torrentes aquas, Curt.: terrae motus mare fluminibus invehit, läßt eindringen, Liv. – 2) übtr., ein Übel usw. herbeiführen, über jmd. hereinbrechen lassen, divitiae avaritiam invexēre, Liv.: quae (mala) tibi casus invexerat, zugefügt hatte, Cic. – II) medial invehi, A) hinein- od. hin- od. heran- od. einherfahren, -reiten, -schiffen, -fliegen usw., carpento in forum, Liv.: corpori patris vehiculo, über den K. des V., Liv.: curru in Capitolium, Cic.: curru per urbes, Verg.: triumphans urbem invehitur, fuhr in usw., Liv.: triumpho clarissimo urbem est invectus, Liv.: patenti hostium portae, hineinsprengen in usw., Liv.: aber plaustro sedentem portā Capenā, durch das kap. Tor einfahren, Ov.: heptapylo (Abl.), durch das H. einreiten, Liv.: quacumque equo invectus est, ibi pavebant, Liv.: angues invectas, geflogen, Cic.: invehi litori, ans Ufer heranfahren, Liv.: flumine, fahren auf usw., Cic.: in portum, Cic.: nave ad ostium portus, Liv.: u. Partiz. Praes. depon., invehēns, fahrend-, reitend auf usw., quadrigis, Cic.: natantibus beluis, Cic. – B) refl. se inv. u. medial invehī, feindl. eindringen, einbrechen, angreifen, 1) eig.: a) übh., Romana se invexit acies, Liv.: u. inv. se undique, Liv.: invehi multā caede hostium, Curt.: ita victores latus hostium invecti, sie rückten dem Feinde in die Flanke, Tac.: invehi navibus (Dat.), ordinibus, Curt. – b) insbes.: α) darauflosreiten, -lossprengen, zu Pferde angreifen, equites invecti repente, Liv.: invehi vehementer, Curt.: laxatis habenis, Curt.: inv. in mediam aciem, in laevum cornu, Curt. – β) v. Fahrzeugen = losfahren auf usw., currus invehuntur in phalangem, Curt.: naves invehuntur in latera quinqueremis, Curt. – γ) v. Gewässern, sich herandrängen, heranströmen, fluctus se invehunt, Curt.: invehi ad orientis plagam, Curt. – 2) übtr., invehi in alqm od. alqd, auf jmd. od. etw. losfahren, losziehen, jmd.anfahren, etw. angreifen, gegen etw. sprechen, Cic. u.a.: acriter in alqm, Curt.: petulanter in alqm, jmdm. einen Hieb geben, auf jmd. sticheln, Cic.: aperte in alqm invehens, Cic.: vehementius in causam principum, Cic.: multis verbis in perfidiam alcis, Liv.: mit Acc. neutr., multa (vielfach) in alqm Nep.: nonnulla (mannigfach) in alqm, Nep.: absol., bl. invehi, Cic. u. Ov.

    lateinisch-deutsches > inveho

  • 3 въезжать верхом

    v
    gener. einreiten (куда-л.), hineinreiten

    Универсальный русско-немецкий словарь > въезжать верхом

  • 4 выезжать

    , < выехать> (­ду, ­дешь; ­зжай!) hinausfahren, ausfahren; abfahren, wegfahren; ausreisen, verreisen; ausreiten; ausziehen, wegziehen; gelangen, kommen; erscheinen; F ausnutzen (на П A), verdienen (an D)
    * * *
    выезжа́ть [-ʒʒ-], <вы́ехать> (-ду, -дешь; -зжа́й!) hinausfahren, ausfahren; abfahren, wegfahren; ausreisen, verreisen; ausreiten; ausziehen, wegziehen; gelangen, kommen; erscheinen; fam ausnutzen (на П A), verdienen (an D)
    * * *
    выезжа́|ть
    <-ю, -ешь> нсв, вы́ехать св
    нпрх hinausfahren, ausreisen; (при перее́зде) umziehen; разг (на ком-л./чём-л.) jds Arbeit/etw ausnutzen
    * * *
    v
    1) gener. ausziehen, einfahren (лошадь), einreiten (лошадь), fortziehen, herauskommen, auffahren, ausrücken (по тревоге - о пожарной команде), dressieren (конный спорт; лошадь), einfahren, herausfahren, hinausziehen, ausfahren, ausreisen (за границу), hinausfahren
    3) highway.law. ( со двора/участка земли на проезжую часть) einbiegen (ÏÄÄ Ãåðìàíèè (StVO - Straßenverkehrsordnung))

    Универсальный русско-немецкий словарь > выезжать

  • 5 объездка под верх

    Универсальный русско-немецкий словарь > объездка под верх

  • 6 объезжать под верх

    Универсальный русско-немецкий словарь > объезжать под верх

  • 7 inveho

    in-veho, vēxī, vectum, ere, I) aktiv, hinein-, heran- od. einführen, hinein- od. einfahren, hinein- od. herzutragen, 1) eig.: a) übh.: frumenta, einfahren (in die Scheune), Plin.: pecuniam in aerarium, Cic.: legiones Oceano, Tac.: mare opes litoribus invehit, wirft an usw., Curt.: delphinus in arenam invectus, getrieben, geraten, Plin.: Euphrates in Mesopotamiam quot annos quasi novos agros invehit, trägt zu, Cic. – b) in ein Land usw. einführen, peregrinas merces, Plin.: animalia, Mela u. Curt.: vinum in Galliam, Liv.: milium ex India in Italiam, Plin.: externa omnia ab Oriente invecta, Plin.: Ggstz., quibus utrisque rebus evehi atque invehi ad praedia scimus, Varro r. r. 1, 16, 6. – u. in ein Haus mitführen, dah. invecta (et) illata, das (vom Mietsmann) Mitgeführte u. Mitgebrachte, Paul. dig. 2, 14, 4 pr. Marcian. dig. 20, 2, 2. – c) v. Gewässern, mit sich führen, torrentes aquas, Curt.: terrae motus mare fluminibus invehit, läßt eindringen, Liv. – 2) übtr., ein Übel usw. herbeiführen, über jmd. hereinbrechen lassen, divitiae avaritiam invexēre, Liv.: quae (mala) tibi casus invexerat, zugefügt hatte, Cic. – II) medial invehi, A) hinein- od. hin- od. heran- od. einherfahren, -reiten, -schiffen, -fliegen usw., carpento in forum, Liv.: corpori patris vehiculo, über den K. des V., Liv.: curru in Capitolium, Cic.: curru per urbes, Verg.: tri-
    ————
    umphans urbem invehitur, fuhr in usw., Liv.: triumpho clarissimo urbem est invectus, Liv.: patenti hostium portae, hineinsprengen in usw., Liv.: aber plaustro sedentem portā Capenā, durch das kap. Tor einfahren, Ov.: heptapylo (Abl.), durch das H. einreiten, Liv.: quacumque equo invectus est, ibi pavebant, Liv.: angues invectas, geflogen, Cic.: invehi litori, ans Ufer heranfahren, Liv.: flumine, fahren auf usw., Cic.: in portum, Cic.: nave ad ostium portus, Liv.: u. Partiz. Praes. depon., invehēns, fahrend-, reitend auf usw., quadrigis, Cic.: natantibus beluis, Cic. – B) refl. se inv. u. medial invehī, feindl. eindringen, einbrechen, angreifen, 1) eig.: a) übh., Romana se invexit acies, Liv.: u. inv. se undique, Liv.: invehi multā caede hostium, Curt.: ita victores latus hostium invecti, sie rückten dem Feinde in die Flanke, Tac.: invehi navibus (Dat.), ordinibus, Curt. – b) insbes.: α) darauflosreiten, -lossprengen, zu Pferde angreifen, equites invecti repente, Liv.: invehi vehementer, Curt.: laxatis habenis, Curt.: inv. in mediam aciem, in laevum cornu, Curt. – β) v. Fahrzeugen = losfahren auf usw., currus invehuntur in phalangem, Curt.: naves invehuntur in latera quinqueremis, Curt. – γ) v. Gewässern, sich herandrängen, heranströmen, fluctus se invehunt, Curt.: invehi ad orientis plagam, Curt. – 2) übtr., invehi in alqm od. alqd, auf jmd. od. etw. losfahren, losziehen, jmd.
    ————
    anfahren, etw. angreifen, gegen etw. sprechen, Cic. u.a.: acriter in alqm, Curt.: petulanter in alqm, jmdm. einen Hieb geben, auf jmd. sticheln, Cic.: aperte in alqm invehens, Cic.: vehementius in causam principum, Cic.: multis verbis in perfidiam alcis, Liv.: mit Acc. neutr., multa (vielfach) in alqm Nep.: nonnulla (mannigfach) in alqm, Nep.: absol., bl. invehi, Cic. u. Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inveho

  • 8 въезд

    м
    1. Einfahrt f, Eintreten n, Betreten n; ( в манеж) Einreiten n
    2. ( место) Einfahrt f

    въезд в зону судейEintreten n in den Schiedsrichterkreis, Betreten n des Schiedsrichterkreises

    въезд в круг вбрасыванияхокк. Eintreten n in den Anspielkreis, Betreten n des Anspielkreises

    въезд в круг вбрасывания, преждевременный — хокк. vorzeitiges Eintreten n in den Anspielkreis, vorzeitiges Betreten n des Anspielkreises

    въезд во вращениефиг. Drehungseinlauf m

    въезд в поворотфиг. Hineinlaufen n, Eindrehen n

    въезд в элементфиг. Einlauf m

    Русско-немецкий спортивный словарь > въезд

  • 9 въезжать, въехать

    einfahren, eintreten, betreten; ( в манеж) einreiten

    Русско-немецкий спортивный словарь > въезжать, въехать

  • 10 rida

    rida [˅riːda] reiten;
    rida 'in einreiten; zureiten;
    rida om'kull mit dem Pferd stürzen; über den Haufen reiten;
    rida 'ut ausreiten;
    rida 'ut en storm einen Sturm aushalten

    Svensk-tysk ordbok > rida

  • 11 ujeździć

    ujeździć [ujɛʑʥ̑iʨ̑], <-żdżę, -ździ> ujeżdżać [ujɛʒʤ̑aʨ̑]
    vt perf, vt konia einreiten, zureiten

    Nowy słownik polsko-niemiecki > ujeździć

  • 12 zajezdit

    zajezdit pf. (- žděn/- zděn) Auto einfahren; Pferde einreiten;
    zajezdit si eine Weile fahren; Ski laufen

    Čeština-německý slovník > zajezdit

  • 13 zajezdit

    zajezdit pf. (- žděn/- zděn) Auto einfahren; Pferde einreiten;
    zajezdit si eine Weile fahren; Ski laufen

    Čeština-německý slovník > zajezdit

См. также в других словарях:

  • Einreiten — Einreiten, verb. irreg. S. Reiten. Es ist, 1) ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert, hinein reiten, in einen Ort reiten, in welcher Bedeutung es doch wenig mehr vorkommt. Ehedem gebrauchte man es theils von einen feyerlichen Einzuge… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Einreiten — Einreiten, so v.w. Einlager …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Einreiten — Einreiten, s. Einlagern …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Einreiten — Einreiten, s. Einlager …   Kleines Konversations-Lexikon

  • einreiten — ein||rei|ten 〈V. 196〉 I 〈V. tr.; hat〉 ein Pferd einreiten an den Reiter, an das Gerittenwerden gewöhnen; Sy anreiten (II) II 〈V. refl.; hat〉 sich einreiten sich im Reiten üben III 〈V. intr.; ist〉 reitend hereinkommen ● in die Bahn, in die Manege… …   Universal-Lexikon

  • einreiten — einreitentr jnmitGeschlechtsverkehrspraktikenvertrautmachen.ÜbertragenvonderGewöhnungdesPferdesanSattelundReiter.⇨reiten3.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • einreiten — ein|rei|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dressurprüfung — Bild aus einer Dressurprüfung (Weltcupfinale 2007) Eine Dressurprüfung ist eine Prüfung im Dressurreiten, deren Ablauf nach nationalem oder internationalem Reglement geregelt ist. Mehrere Dressurprüfungen (oder auch andere reitsportliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Einritt, der — Der Einritt, des es, plur. inus. das Einreiten, so wohl von dem feyerlichen Einzuge zu Pferde, den Einritt halten; als auch von dem Einreiten in das Einlager. In beyden Bedeutungen kommt es im Hochdeutschen wenig mehr vor. S. Einreiten und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Arcièren-Leibgarde — Gardist um 1835 Arcièren Leibgarde 1868 …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenkönig — Tonnenabschlagen in Ahrenshoop, 2006 Tonnenabschlagen ist ein traditionelles Volksfest, das im Sommer hauptsächlich auf dem Fischland und dem Darß, aber auch in anderen Orten im Norden von Mecklenburg Vorpommern gefeiert wird. Es handelt sich… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»