Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

einpferchen

  • 1 einpferchen

    ein|pferchen
    vt Personen, Tiere stłoczyć

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > einpferchen

  • 2 pen

    I 1. noun
    Pferch, der
    2. transitive verb,
    - nn-
    1) (shut up in pen) einpferchen
    2)

    pen somebody in a cornerjemanden in eine Ecke drängen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89934/pen_in">pen in
    II 1. noun
    1) (for writing) Federhalter, der; (fountain pen) Füller, der; (ball pen) Kugelschreiber, der; Kuli, der (ugs.); (felt-tip pen) Filzstift, der; (ball pen or felt-tip pen) Stift, der

    the pen is mightier than the sword(prov.) die Feder ist mächtiger als das Schwert; see also paper 1. 1)

    2) (quill-feather) Feder, die
    2. transitive verb,
    - nn- niederschreiben

    pen a letter to/a note for somebody — jemandem einen Brief/ein paar Worte schreiben

    * * *
    I [pen] noun
    (a small enclosure, usually for animals: a sheep-pen.) der Pferch
    II [pen]
    (an instrument for writing in ink: My pen needs a new nib.) der Federhalter
    - pen-friend
    - pen-pal
    - pen-knife
    - pen-name
    - pen-pal
    * * *
    pen1
    [pen]
    I. n (writing utensil) Feder f; (pencil) Stift m
    ballpoint \pen Kugelschreiber m
    felt-tip \pen Filzstift m
    fountain \pen Füllfederhalter m, Füller m, Füllfeder f ÖSTERR, SÜDD, SCHWEIZ
    to make one's living by the \pen sich dat seinen Lebensunterhalt als Schriftsteller/Schriftstellerin verdienen
    to put [or set] \pen to paper zur Feder greifen
    with a stroke of the \pen mit einem Federstrich
    to live by one's \pen vom Schreiben leben
    to write in \pen mit Tinte schreiben
    the \pen is mightier than the sword ( prov) die Feder ist mächtiger als das Schwert
    II. vt
    <- nn->
    to \pen sb sth [or sth to sb] jdm etw schreiben
    pen2
    [pen]
    I. n
    1. (enclosed area) Pferch m; MIL Bunker m
    to put an animal in a \pen ein Tier einpferchen
    2. AM ( fig sl: jail) Kittchen nt fam, Knast m fam
    in the \pen im Kittchen
    to lock sb up in the \pen jdn hinter schwedische Gardinen sperren fam
    to throw sb in the \pen jdn in den Knast werfen fam
    II. vt
    <- nn->
    to be \penned eingesperrt sein
    * * *
    I [pen]
    1. n
    (= dip pen) Feder f; (= fountain pen) Füllfederhalter m, Füller m; (= ball-point pen) Kugelschreiber m, Kuli m (inf)
    2. vt
    niederschreiben; poem etc also verfassen II
    1. n
    1) (for cattle etc) Pferch m; (for sheep) Hürde f; (for pigs) Koben m; (= play pen) Laufstall m, Ställchen nt, Laufgitter nt
    2) (US inf = prison) Bau m (inf), Knast m (inf)
    3) (for submarines) Bunker m
    2. vt
    einsperren III
    n
    (= swan) weiblicher Schwan
    * * *
    pen1 [pen]
    A s
    1. Gehege n, Pferch m, (Schaf) Hürde f, Verschlag m (für Geflügel etc), (Hühner) Stall m
    2. Laufstall m (für Kleinkinder)
    3. (Stau-)Damm m
    4. SCHIFF, MIL U-Boot-Bunker m
    B v/t prät und pperf penned, US auch pent auch pen in, pen up
    a) einpferchen, -schließen,
    b) fig jemandes Aktionsradius etc einengen:
    feel penned in sich eingeengt fühlen
    pen2 [pen]
    A s
    1. a) (Schreib) Feder f
    b) Federhalter m
    c) Füller m
    d) Kugelschreiber m:
    take pen in hand, take up one’s pen zur Feder greifen;
    put ( oder set) pen to paper die Feder ansetzen;
    pen and ink Schreibzeug n;
    the pen is mightier than the sword (Sprichwort) die Feder ist mächtiger als das Schwert
    2. fig Feder f, Stil m:
    he has a sharp pen er führt eine spitze Feder
    3. fig
    a) Schriftstellerei f
    b) Schriftsteller(in)
    B v/t
    1. (auf-, nieder)schreiben
    2. ab-, verfassen
    pen3 [pen] s ORN weiblicher Schwan
    pen4 [pen] s US sl Kittchen n (Gefängnis)
    * * *
    I 1. noun
    Pferch, der
    2. transitive verb,
    - nn-
    1) (shut up in pen) einpferchen
    2)
    Phrasal Verbs:
    II 1. noun
    1) (for writing) Federhalter, der; (fountain pen) Füller, der; (ball pen) Kugelschreiber, der; Kuli, der (ugs.); (felt-tip pen) Filzstift, der; (ball pen or felt-tip pen) Stift, der

    the pen is mightier than the sword(prov.) die Feder ist mächtiger als das Schwert; see also paper 1. 1)

    2) (quill-feather) Feder, die
    2. transitive verb,
    - nn- niederschreiben

    pen a letter to/a note for somebody — jemandem einen Brief/ein paar Worte schreiben

    * * *
    n.
    Feder -n f.
    Schreibfeder f.
    Stift -e m.

    English-german dictionary > pen

  • 3 acorralar

    akɔrra'lar
    v
    2) (fig: poner en un aprieto) in die Enge treiben, einschüchtern
    3) (fig: encerrarlo a uno) einkreisen, umzingeln
    verbo transitivo
    1. [ganado] einpferchen
    2. [persona] in die Enge treiben
    acorralar
    acorralar [akorra'lar]
    num1num (ganado) einpferchen
    num2num (cercar) einkreisen
    num3num (intimidar) einschüchtern; (con preguntas) in die Enge treiben

    Diccionario Español-Alemán > acorralar

  • 4 PEN

    I 1. noun
    Pferch, der
    2. transitive verb,
    - nn-
    1) (shut up in pen) einpferchen
    2)

    pen somebody in a cornerjemanden in eine Ecke drängen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89934/pen_in">pen in
    II 1. noun
    1) (for writing) Federhalter, der; (fountain pen) Füller, der; (ball pen) Kugelschreiber, der; Kuli, der (ugs.); (felt-tip pen) Filzstift, der; (ball pen or felt-tip pen) Stift, der

    the pen is mightier than the sword(prov.) die Feder ist mächtiger als das Schwert; see also paper 1. 1)

    2) (quill-feather) Feder, die
    2. transitive verb,
    - nn- niederschreiben

    pen a letter to/a note for somebody — jemandem einen Brief/ein paar Worte schreiben

    * * *
    I [pen] noun
    (a small enclosure, usually for animals: a sheep-pen.) der Pferch
    II [pen]
    (an instrument for writing in ink: My pen needs a new nib.) der Federhalter
    - pen-friend
    - pen-pal
    - pen-knife
    - pen-name
    - pen-pal
    * * *
    pen1
    [pen]
    I. n (writing utensil) Feder f; (pencil) Stift m
    ballpoint \pen Kugelschreiber m
    felt-tip \pen Filzstift m
    fountain \pen Füllfederhalter m, Füller m, Füllfeder f ÖSTERR, SÜDD, SCHWEIZ
    to make one's living by the \pen sich dat seinen Lebensunterhalt als Schriftsteller/Schriftstellerin verdienen
    to put [or set] \pen to paper zur Feder greifen
    with a stroke of the \pen mit einem Federstrich
    to live by one's \pen vom Schreiben leben
    to write in \pen mit Tinte schreiben
    the \pen is mightier than the sword ( prov) die Feder ist mächtiger als das Schwert
    II. vt
    <- nn->
    to \pen sb sth [or sth to sb] jdm etw schreiben
    pen2
    [pen]
    I. n
    1. (enclosed area) Pferch m; MIL Bunker m
    to put an animal in a \pen ein Tier einpferchen
    2. AM ( fig sl: jail) Kittchen nt fam, Knast m fam
    in the \pen im Kittchen
    to lock sb up in the \pen jdn hinter schwedische Gardinen sperren fam
    to throw sb in the \pen jdn in den Knast werfen fam
    II. vt
    <- nn->
    to be \penned eingesperrt sein
    * * *
    I [pen]
    1. n
    (= dip pen) Feder f; (= fountain pen) Füllfederhalter m, Füller m; (= ball-point pen) Kugelschreiber m, Kuli m (inf)
    2. vt
    niederschreiben; poem etc also verfassen II
    1. n
    1) (for cattle etc) Pferch m; (for sheep) Hürde f; (for pigs) Koben m; (= play pen) Laufstall m, Ställchen nt, Laufgitter nt
    2) (US inf = prison) Bau m (inf), Knast m (inf)
    3) (for submarines) Bunker m
    2. vt
    einsperren III
    n
    (= swan) weiblicher Schwan
    * * *
    PEN abk International Association of Poets, Playwrights, Editors, Essayists, and Novelists PEN-Club m
    * * *
    I 1. noun
    Pferch, der
    2. transitive verb,
    - nn-
    1) (shut up in pen) einpferchen
    2)
    Phrasal Verbs:
    II 1. noun
    1) (for writing) Federhalter, der; (fountain pen) Füller, der; (ball pen) Kugelschreiber, der; Kuli, der (ugs.); (felt-tip pen) Filzstift, der; (ball pen or felt-tip pen) Stift, der

    the pen is mightier than the sword(prov.) die Feder ist mächtiger als das Schwert; see also paper 1. 1)

    2) (quill-feather) Feder, die
    2. transitive verb,
    - nn- niederschreiben

    pen a letter to/a note for somebody — jemandem einen Brief/ein paar Worte schreiben

    * * *
    n.
    Feder -n f.
    Schreibfeder f.
    Stift -e m.

    English-german dictionary > PEN

  • 5 impound

    transitive verb
    1) (shut up) einpferchen [Vieh]; einsperren [streunende Hunde usw.]
    2) (take possession of) beschlagnahmen; requirieren (Milit.)
    * * *
    im·pound
    [ɪmˈpaʊnd]
    vt
    to \impound a car/documents/goods einen Wagen/Dokumente/Waren beschlagnahmen [o sequestrieren]
    to \impound a cat/dog eine Katze/einen Hund [von Amts wegen] einsperren
    * * *
    [ɪm'paʊnd]
    vt
    1) (= seize) goods, assets, contraband beschlagnahmen
    2) cattle einsperren; car abschleppen (lassen)
    * * *
    impound [ımˈpaʊnd] v/t
    1. a) streunende oder entwichene Tiere ins Tierheim bringen
    b) falsch geparkte Fahrzeuge abschleppen (lassen)
    2. Wasser sammeln
    3. JUR
    a) in Besitz nehmen
    b) beschlagnahmen, sicherstellen
    4. fig an sich reißen
    * * *
    transitive verb
    1) (shut up) einpferchen [Vieh]; einsperren [streunende Hunde usw.]
    2) (take possession of) beschlagnahmen; requirieren (Milit.)
    * * *
    v.
    beschlagnahmen v.

    English-german dictionary > impound

  • 6 pen in

    transitive verb
    2) (fig.): (restrict) einengen
    * * *
    pen in
    vt
    1. (encage)
    to \pen in in an animal ein Tier einsperren
    to be \pen inned in people eingeschlossen sein; (in car) eingeklemmt sein
    to feel \pen inned in by sth sich akk von etw dat eingeengt fühlen
    * * *
    vt sep
    einsperren; (fig) car etc einklemmen, einkeilen
    * * *
    transitive verb
    2) (fig.): (restrict) einengen

    English-german dictionary > pen in

  • 7 claudo [1]

    1. claudo, clausī, clausum, ere, in der Volksspr. u. daraus in der Schriftspr. auch clūdo, clūsī, clūsum, ere (vgl. κληίζω, κλείω, ich schließe), schließen, sperren, I) im allg. = zuschließen, zumachen, verschließen, versperren ( absperren), verstopfen, 1) eig.: a) eine Öffnung, einen offenen Raum (Ggstz. aperire, patefacere, reserare), ianuam, Cic.: ianua clauditur serā firmā, Tibull.: im Bilde, omnibus et virtutibus ianuam claudit et delictis aperit, Val. Max. – valvae repagulis clausae, Cic.: valvae clausae subito se aperuerunt, Cic. – cl. forem cubiculi, Cic.: fores carceris adamante clausae, Ov. – clausae fenestrae (Ggstz. apertae fenestrae), Cels.: pars adaperta fuit, pars altera clausa fenestrae, Ov. – cl. portas, Caes.: portas obice firmo, Ov.: portas alci, Caes. u. (Ggstz. alqm suā urbe recipere) Cic.: Ianum (Quirinum od. Quirin i), den Janustempel (was dann geschah, wenn im ganzen röm. Reiche Ruhe war), Liv., Hor. u. Suet., u. so Ianum geminum, Flor. – cubiculum, Quint.: domum, Verg. u. Tac.: domum alci, Plin., u. (im Bilde) alci rei od. contra alqd, Cic. – tabernas, Cic.: claudi tabernas totā urbe iussit, Liv. – oppidum undique, Sall. – cl. curiam, Liv.: u. im Bilde, clausa curia pauperibus est, Ov. – nostros ocellos (v. Tode), Prop.: lumina (v. der Nacht), Ov.: in aeternam lumina noctem, Verg. – cl. aures alci rei u. ad alqd (bildl., Ggstz. aures aperire, reserare), Cic., adversus alqd, Sen.: os (den Mund), Tac. – corpore cluso adversus vim veneni, Tac. – donec ex toto plaga claudatur, Cels. – cl. foramina (tibiarum), Plin.: fistulam demisso linteolo, Cels. – neque congesta aut clausa humus, kein Hügel über ihr erhoben, kein Grab geschlossen, Tac. – v. verschließenden Ggstdn. selbst, mille domos clausere serae, Ov.: palpebrae aptissime factae et ad claudendas pupulas et ad aperiendas, Cic.: lingua (επιγλωττίς), quae arteriam claudit, Cels. – im Bilde, in ipsius consuetudinem, quam adhuc meus pudor mihi clausit, insinuabo, Cic. ep. 4, 13, 6. – Partiz. subst., clausum, ī, n., der Verschluß, Schloß und Riegel, assueta clauso corpora, Sen. exc. contr. 3. pr. § 15. p. 245, 12 K.: ponere in clauso, *Titin. com. 61. Verg. georg. 4, 303: sub clauso habere, Col. 7, 6, 5: clauso custodire fructus, Col. 12. pr. § 3. – Plur., clausa domorum, viarum, Lucr. 1, 354: clausa effringere, Schlösser u. Riegel aufsprengen, Sall. Iug. 12, 5. – b) einen Weg, Paß, ein Land usw. verschließen, sperren, versperren = ungangbar, unbetretbar, unzugänglich machen, iter, Ov.: pollice vocis iter, Ov.: flumina ac terras et quodam modo caelum (durch hohe Bauten), Tac. – omnia litora ac portus custodiā clausos teneri, Caes.: portus obiectā ad ingressum catenā clausus, Frontin.: cl. terrestres aditus opportune positis praesidiis, Liv.: longis navi bus versum in Italiam mare, Tac.: omnes aditus custodiis, Tac.: forum saepietur, omnes aditus claudentur, Cic. – v. den Ggstdn. selbst, die eine Örtl. versperren, in ipso exitu ita conferti obstitere Galli, ut clauderent viam, Liv.: si manantia corpuscula iter claudunt, Cels.: clauderet ut Tatio fervidus umor iter, Ov. – clausam Alpibus Italiam, Tac. – c) etw. schließen = sich unmittelbar an etw. anschließen, anlehnen, als geogr. t. t. v. Örtl. usw., insula ea sinum ab alto claudit, in quo Carthago sita est, Liv.: dextra laevaque (Akk. Plur.) duo maria (Nom. Plur.) claudunt (nobis) nullam ne ad effugium quidem navem habentibus, Liv.: Angrivarios et Chamavos a tergo Dulgubnii et Chasuarii claudunt, Tac. – u. als milit. t. t., v. Bedeckung, Nachhut usw., agmen claudere, den Zug schließen, Caes. u.a. (vgl. agmen no. II, 2, a, α): dextrum, sinistrum latus, decken, Tac. – 2) übtr.: a) ein Land für den Verkehr verschließen, sperren, Britanniam tam diu clausam aperire, Mela: patefactum nostris legionibus Pontum, qui antea populo Romano ex omni aditu clausus fuisset, Cic.: tamquam clausa sit Asia, sic nihil perfertur ad nos praeter rumores de oppresso Dolabella, Cic. – quod clausae hieme Alpes essent, Liv.: rura tum gelu claudit hiems, Verg. – u. bes. cl. mare, das Meer für die Schiffahrt schließen (v. Stürmen, Winter usw.), gew. im Passiv, adhuc clausum fuisse mare scio, Cic.: sociis nostris mare per hos annos clausum fuisse, Cic.: ex die III. Id. Nov. usque in diem VI. Id. Martiis maria clauduntur. Veget. mil. – u. dafür clausum litus, Tac. hist. 4, 38. – b) schließen = beschließen, beendigen, α) übh.: (Ggstz. inchoare, incipere), opus, Ov.: epistulam, Ov. – insigne facinus strenuo ac forti exitu, die Krone aufsetzen, Val. Max. – als nachaug. rhet. t. t., claudit (absol.) optime prima pars versus (des V.), Quint.: cum versus cluditur Apennino et armamentis, Quint.: cludendi inchoandique sententias ratio, Quint.: disputatio illa contra Gorgian ita clauditur, ουκοῦν etc., Quint.: cum ventum est ad ipsum illud, quo veteres comoediae tragoediaeque clauduntur, ›Plaudite!‹ Quint. – β) eine Zeit beschließen, octavum lustrum, Hor. carm. 2, 4, 24: diem vitae huius extremum, Augustin. de civ. dei 21, 22: octavo anno imperii sui diem ultimum, Capit. Anton. phil. 18, 1. – c) Partiz. clausus, verschlossen dem Charakter nach, Tiberius, Tac. ann. 3, 15.

    II) prägn.: A) = intercludere, etwas in seinem Laufe, Fortgange absperren, abschneiden, rivos, Verg.: fontes (Ggstz. novos fontes emittere, v. der Schöpfung), Ov.: sanguinem, stillen, Plin. u. Iustin. – u. transitum (Durchgang), Liv.: maritimos exitus, Cic.: commeatus, Liv.: longis navibus versum in Italiam mare, Liv.: portā castrorum ducis principumque fuga clausa erat, Liv.: u. v. lebl. Gegenständen, horum ferocia vocem Euandri clausit, Liv. 44, 45, 12: neutra (littera) claudet vocem Latinam, Quint. 1, 5, 31. – B) = concludere, includere, etw. einschließen, 1) eig.: a) eine Sache verschließen, thesauros, Quint.: vilissima quaeque anulo clausa, Tac.: cui tot consulum vina cluduntur, Sen.: Aeoliis aquilonem in antris, Ov. – od. leb. Wesen einsperren, cl. filium, Nep.: fera animalia clausa tenere, Tac.: clausus pavo, Publil. com. fr. – cl. alqm in curiam, Liv., u. alqm in curia, Liv. (s. Drak., Fabri u. Weißenb. Liv. 23, 2, 9): alqm in arca, Hor.: alqm cum cane in cavea, Iustin.: alqm cum alqo harā, Ov.: in carcere claudi, Tac.: carcere claudi, Ov.: claudi cubiculo, Tac.: cl. pecus textis cratibus, einpferchen, Hor. – se Daphnae (zu D.), Iustin. – pictor intra officinam suam clausus, Sen. – b) umzingeln, umstellen, α) als milit. t. t.: Numantiam, Sen.: oppidum undique, Sall.: alqm in urbe, Iustin.: adversarios locorum augustiis, Nep.: exercitum Caesaris multitudine suā, Auct. b. Afr.: urbem operibus, obsidione, Nep.: iudicium militibus, Quint.: im Passiv, claudi multitudine, locorum angustiis, Nep.: clausus armis senatus, Tac. -β) als t. t. der Jägerspr.: nemorum saltus, Verg.: colles indagine, Tibull.: valles insidiis, Tibull.: capreas leporemque rete, Ov. – c) übh. = umgeben, quae macerie ad villam venationis causā cluduntur, Varr.: forum porticibus tobernisque, Liv.: non portu illud oppidum clauditur, Cic.: urbs loci naturā terrā marique clauditur, Cic.: quasdam gemmas auro clusit, Plin.: neque congesta aut clusa humus, eingefriedigt, Tac. – 2) übtr.: a) übh.: aliud clausum in pectore, aliud in lingua promptum habere, Sall.: quod habere clausa non potuerit sua consilia de Verre, Cic. – b) als rhet. t. t., sententias numeris, Cic.: verba pedibus, Hor.: universa comprehensio et species clausa et terminata est, hat Schluß u. Abrundung, Cic. – / Parag. Infin. Präs. Pass. claudier, Ter. Andr. 573. – Über die Form clūdo (in der Zusammensetzung allein üblich) s. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 140 (unter 2. claudo).

    lateinisch-deutsches > claudo [1]

  • 8 στορχάζω

    στορχάζω, einsperren, einpferchen, bes. das Vieh in die Hürde treiben (man vergleicht ἐέργω, ἕρκος, ὁρκάνη), Hesych.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > στορχάζω

  • 9 κατα-δρυφάσσω

    κατα-δρυφάσσω, umhägen, einpferchen u. schützen, χηλῷ γονάς Lycophr. 239.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κατα-δρυφάσσω

  • 10 ἀπελλάζω

    ἀπελλάζω, minder gut ἀπελάζω, lakonisches Wort für ἐκκλησιάζω, Plut. Lyc. 6, wozu Hesych. das Stammwort ἀπελλαί, = ἐκκλησίαι, anführt, u. wohin auch wohl ἀπέλλακες, ἱερῶν κοινωνοί zu rechnen. Vielleicht hängt es mit ἀπειλή zusammen; Emperius vergleicht ἀπείλω, einpferchen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀπελλάζω

  • 11 впихивать

    F, < впихнуть> hineinstoßen, hineinzwängen
    * * *
    впи́хивать fam, <впихну́ть> hineinstoßen, hineinzwängen
    * * *
    впи́хива|ть
    <-ю, -ешь> нсв, впихну́ть св
    прх (кого́-л./что-л. во что-л.) hineinzwängen, hineinpferchen
    * * *
    v
    1) gener. einpferchen (людей в помещение), einzwängen, hineinwürgen
    2) colloq. hineinstecken

    Универсальный русско-немецкий словарь > впихивать

  • 12 втиснуть

    v
    gener. hineindrängen, hineinpressen, hineinquetschen, einpferchen (людей в помещение)

    Универсальный русско-немецкий словарь > втиснуть

  • 13 загонять

    , < загнать> (­гоню, ­гонишь; гнать) hineintreiben, hineinjagen, hineinstoßen; F einschlagen, einrammen; abhetzen, abjagen; zuschanden reiten od. fahren; Jagd: hetzen; P verscheuern; Geld auftreiben
    * * *
    загоня́ть, <загна́ть> (-гоню́, -го́нишь; гнать) hineintreiben, hineinjagen, hineinstoßen; fam einschlagen, einrammen; abhetzen, abjagen; zuschanden reiten oder fahren; Jagd: hetzen; pop verscheuern; Geld auftreiben
    * * *
    загоня́|ть
    <-ю, -ешь> нсв, загна́ть св
    1. (в помеще́ние) hineinjagen, hineintreiben
    загоня́ть скот das Vieh in den Stall treiben
    2. (ло́шадь) abhetzen
    3. (зве́ря) hetzen
    загоня́ть кого́-л. в у́гол перен jdn in die Enge treiben
    * * *
    v
    1) gener. abhetzen (тж. перен), einjagen, hineinjagen, j-n außer Atem bringen (кого-л.), treiben (скот в хлев), abjagen, einpferchen (животных; за загородку), eintreiben (ñêîò), hineintreiben, hineintreiben (напр., скот)
    2) colloq. jagen
    3) eng. einlassen
    4) mining. einziehen (распорку), nachtreiben

    Универсальный русско-немецкий словарь > загонять

  • 14 parquer

    paʀke
    v
    parquer
    parquer [paʀke] <1>
    1 einpferchen animaux
    2 ( péjoratif: entasser) Beispiel: parquer des personnes dans quelque chose Menschen in etwas datif zusammenpferchen
    3 (garer) parken véhicule

    Dictionnaire Français-Allemand > parquer

  • 15 cabin

    noun
    1) (in ship) (for passengers) Kabine, die; (for crew) Kajüte, die; (in aircraft) Kabine, die
    2) (simple dwelling) Hütte, die
    * * *
    ['kæbin]
    1) (a small house or hut (made eg of logs): a log cabin.) das Häuschen
    2) (a (small) room in a ship for sleeping in: We've a four-berth cabin.) die Kajüte
    3) (the part of an aircraft containing seating for passengers.) die Kabine
    * * *
    cab·in
    [ˈkæbɪn]
    n
    1. (on ship) Kabine f, Kajüte f; (on plane, for passengers) Fahrgastraum m; (for pilot) Cockpit nt, Kanzel f; (on truck) Führerhaus nt
    2. (wooden house) [Block]hütte f; (for holidays) Ferienhütte f
    * * *
    ['kbɪn]
    n
    1) (= hut) Hütte f
    2) (NAUT) Kabine f, Kajüte f; (= stateroom) Kabine f
    3) (of lorries, buses etc) Führerhaus nt
    4) (AVIAT for passengers) Passagierraum m; (for pilot) Cockpit nt, (Flug)kanzel f
    * * *
    cabin [ˈkæbın]
    A s
    1. Häuschen n, Hütte f
    2. SCHIFF Kabine f, Kajüte f
    3. FLUG Kabine f:
    a) Fluggastraum m
    b) Kanzel f
    4. Kabine f (einer Seilbahn etc)
    5. Br academic.ru/9989/cab">cab A 2 b
    6. BAHN Br Stellwerk n
    B v/t einpferchen
    C v/i
    a) beengt hausen
    b) in einer Hütte wohnen
    * * *
    noun
    1) (in ship) (for passengers) Kabine, die; (for crew) Kajüte, die; (in aircraft) Kabine, die
    2) (simple dwelling) Hütte, die
    * * *
    (boats) n.
    Kajüte -n f. n.
    Hütte -n f.
    Kabine -n f.

    English-german dictionary > cabin

  • 16 coop

    noun
    (cage) Geflügelkäfig, der; (for poultry) Hühnerstall, der; (fowl-run) Auslauf, der
    * * *
    [ku:p]
    (a box or cage for keeping fowls or small animals in: a chicken-coop.) der Hühnerkorb
    - academic.ru/85724/coop_up">coop up
    * * *
    [ku:p]
    I. n Hühnerstall m
    to fly the \coop sich akk aus dem Staub machen fam
    II. vt
    to \coop up ⇆ sb jdn einsperren [o einschließen]
    to \coop upan animal ein Tier einsperren
    * * *
    [kuːp]
    n
    Hühnerstall m

    to fly the coop (fig inf)sich aus dem Staub machen (inf)

    * * *
    coop [kuːp]
    A s
    1. Hühnerstall m
    2. Fischkorb m (zum Fischfang)
    3. umg Kabuff n
    4. umg Knast m (Gefängnis):
    fly the coop sich aus dem Staub machen
    B v/t oft coop up ( oder in) einsperren, einpferchen
    co-op, coop [ˈkəʊɒp; US ˈkəʊˌɑp; kəʊˈɑp] s abk cooperative (cooperative society) umg Co-op m (Genossenschaft und Laden)
    * * *
    noun
    (cage) Geflügelkäfig, der; (for poultry) Hühnerstall, der; (fowl-run) Auslauf, der
    * * *
    n.
    Konsumverein m.

    English-german dictionary > coop

  • 17 corral

    noun
    (Amer.) Pferch, der
    * * *
    cor·ral
    [AM kəˈræl]
    AM
    I. n [Fang]gehege nt, Korral m fachspr
    II. vt
    <- ll->
    to \corral animals Tiere in den Korral treiben
    to \corral sth off etw absperren
    * * *
    [kə'rAːl]
    1. n
    Korral m
    2. vt
    cattle in den Korral treiben
    * * *
    corral [kɔːˈrɑːl; kə-; US kəˈræl] besonders US
    A s
    1. Korral m, Hürde f, Pferch m
    2. HIST Wagenburg f (von Siedlern)
    B v/t
    1. Vieh in einen Pferch treiben
    2. fig einpferchen, -sperren
    3. HIST Wagen zu einer Wagenburg zusammenstellen
    4. umg mit Beschlag belegen, sich etwas aneignen oder umg schnappen
    * * *
    noun
    (Amer.) Pferch, der
    * * *
    (US) n.
    Staket -en n. v.
    einsperren v.
    einzäunen v.

    English-german dictionary > corral

  • 18 cramp

    1. noun
    (Med.) Krampf, der

    suffer an attack of cramp — einen Krampf bekommen

    have cramp [in one's leg/arm] — einen Krampf [im Bein/Arm] haben

    2. transitive verb
    (confine) einengen

    cramp [up] — zusammenpferchen

    * * *
    [kræmp] 1. noun
    ((a) painful stiffening of the muscles: The swimmer got cramp and drowned.) der Krampf
    2. verb
    1) (to put into too small a space: We were all cramped together in a tiny room.) einzwängen
    2) (to restrict; Lack of money cramped our efforts.) hemmen
    * * *
    [kræmp]
    I. n [Muskel]krampf m
    I have \cramp [or AM a \cramp] in my foot ich habe einen Krampf im Fuß
    stomach \cramps Magenkrämpfe pl
    to get \cramp [or AM \cramps] einen Krampf bekommen
    II. vt
    to \cramp sb jdn einengen [o beschränken]
    to \cramp sb's style ( fam) jdn nicht zum Zug kommenlassen
    * * *
    I [krmp]
    1. n (MED)
    Krampf m
    2. vt
    1) persons zusammenpferchen, einpferchen; writing eng zusammenkritzeln
    2) (fig: hinder) behindern
    3) (= give cramp to) Krämpfe pl verursachen in (+dat)
    II
    1. n
    Bauklammer f
    2. vt
    klammern
    * * *
    cramp1 [kræmp] MED
    A s Krampf m:
    cramp in the calf Wadenkrampf;
    get cramp bes Br einen Krampf oder Krämpfe bekommen;
    get a cramp bes US einen Krampf bekommen;
    cramps Magen-, US Unterleibskrämpfe
    B v/t Krämpfe verursachen oder auslösen in (dat)
    cramp2 [kræmp]
    A s
    1. TECH Krampe f, Klammer f, Schraubzwinge f
    2. Gießzange f
    4. fig Einengung f
    B v/t
    1. TECH mit Klammern etc befestigen, anklammern, ankrampen
    2. Leder auf dem Formholz zurichten
    3. a) auch cramp up einzwängen, zusammenpferchen:
    be cramped for space (zu) wenig Platz haben, räumlich beschränkt sein
    b) fig einengen:
    cramp sb’s style jemanden einengen
    c) fig behindern
    C adj academic.ru/16983/cramped">cramped 2
    * * *
    1. noun
    (Med.) Krampf, der

    have cramp [in one's leg/arm] — einen Krampf [im Bein/Arm] haben

    2. transitive verb
    (confine) einengen

    cramp [up] — zusammenpferchen

    * * *
    n.
    Krampf -e m. v.
    einklammern v.

    English-german dictionary > cramp

  • 19 fold

    1. transitive verb
    1) (double over on itself) [zusammen]falten; zusammenlegen [Laken, Wäsche]
    2) (embrace)

    fold somebody in one's armsjemanden in die Arme schließen

    3)
    4) (envelop)

    fold something/somebody in something — etwas/jemanden in etwas (Akk.) einhüllen

    2. intransitive verb
    1) (become folded) sich zusammenlegen; sich zusammenfalten
    2) (collapse) zusammenklappen; (go bankrupt) Konkurs od. Bankrott machen
    3) (be able to be folded) sich falten lassen

    it folds easilyes ist leicht zu falten

    3. noun
    1) (doubling) Falte, die
    2) (act of folding) Faltung, die
    3) (line made by folding) Kniff, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87147/fold_away">fold away
    * * *
    I 1. [fould] verb
    1) (to double over (material, paper etc): She folded the paper in half.) falten
    2) (to lay one on top of another: She folded her hands in her lap.) falten
    3) (to bring in (wings) close to the body: The bird folded its wings.) (zusammen)falten
    2. noun
    1) (a doubling of one layer of material, paper etc over another: Her dress hung in folds.) die Falte
    2) (a mark made especially on paper etc by doing this; a crease: There was a fold in the page.) das Eselsohr
    - folded
    - folder
    - folding
    II [fould] noun
    (a place surrounded by a fence or wall, in which sheep are kept: a sheep fold.) der Pferch
    * * *
    [fəʊld, AM foʊld]
    I. n
    1. (crease) Falte f
    2. (pen) Pferch m
    3. (home) Schoß m
    to go back [or return] to the \fold in den Schoß der Familie zurückkehren
    4. GEOL Falte f
    II. vt
    1. (bend)
    we \folded the car roof down wir schlugen das Verdeck zurück
    to \fold a letter einen Brief zusammenfalten
    to \fold a piece of paper ein Blatt Papier falten
    to \fold an umbrella einen Schirm zusammenklappen
    2. (wrap)
    he \folded his arms around her er schloss sie in die Arme
    to \fold one's arms die Arme verschränken
    to \fold one's hands seine Hände verschränken
    to \fold one's legs under one seine Beine verschränken
    to \fold sb/sth in sth jdn/etw in etw akk einwickeln
    3. (make by folding)
    she \folded the newspaper into a hat sie faltete die Zeitung zu einem Hut
    4. (mix)
    \fold the eggs into the melted chocolate heben Sie die Eier unter die geschmolzene Schokolade
    III. vi
    1. (bend) zusammenklappen
    the chairs \fold flat die Stühle lassen sich flach zusammenklappen
    2. (fail) eingehen fam
    3. (admit defeat)
    to \fold sich akk beugen, nachgeben
    * * *
    I [fəʊld]
    1. n
    Falte f; (GEOL, of the earth) (Boden)falte f
    2. vt
    1) (= bend into folds) paper (zusammen)falten; blanket zusammenlegen or -falten

    to fold a newspaper in two/four — eine Zeitung falten/zweimal falten

    2)
    3) (= wrap up) einwickeln, einschlagen (in in +acc)
    4)
    3. vi
    1) (chair, table) sich zusammenklappen lassen; (accidentally) zusammenklappen
    2) (= close down business) eingehen
    II
    n
    (= pen) Pferch m

    to return to the fold (fig)in den Schoß der Gemeinde zurückkehren

    * * *
    fold1 [fəʊld]
    A v/t
    1. ein Tuch etc falten:
    fold one’s arms die Arme verschränken oder kreuzen;
    fold one’s hands die Hände falten;
    fold back die Bettdecke etc zurückschlagen, die Stuhllehne etc zurückklappen
    a) zusammenlegen, -falten,
    b) zusammenklappen:
    fold away zusammenklappen (u. verstauen)
    3. auch fold down herunterklappen
    4. umbiegen, kniffen
    5. TECH falzen, bördeln
    6. a) etwas einhüllen, -wickeln, -schlagen ( alle:
    in in akk):
    fold sb in one’s arms jemanden in die Arme nehmen oder schließen;
    folded in fog in Nebel eingehüllt
    b) ein Stück Papier etc wickeln ([a]round um)
    7. fig einschließen ( into in akk)
    8. fold in GASTR einrühren, unterziehen:
    fold an egg into ein Ei einrühren in (akk) oder unterziehen unter (akk)
    B v/i
    1. sich (zusammen)falten oder zusammenlegen oder zusammenklappen (lassen):
    fold back sich zurückklappen lassen
    2. meist fold up umg
    a) zusammenbrechen ( with vor dat) (a. fig):
    fold with laughter vor Lachen beinahe platzen oder sterben
    b) WIRTSCH eingehen, den Laden zumachen (müssen) (beide umg)
    C s
    1. a) Falte f
    b) Windung f
    c) Umschlag m
    2. Falz m, Kniff m, Bruch m
    3. TYPO Bogen m
    4. Falz m, Bördel m
    5. ANAT (Haut) Falte f
    6. GEOL
    a) (Boden) Falte f
    b) Senkung f
    fold2 [fəʊld]
    A s
    1. ( besonders Schaf)Hürde f, Pferch m
    2. (eingepferchte) Schafherde
    3. REL
    a) (christliche) Gemeinde, Herde f
    b)(Schoß m der) Kirche:
    return to the fold in den Schoß der Kirche oder Familie etc zurückkehren
    B v/t Schafe einpferchen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (double over on itself) [zusammen]falten; zusammenlegen [Laken, Wäsche]
    3)

    fold something/somebody in something — etwas/jemanden in etwas (Akk.) einhüllen

    2. intransitive verb
    1) (become folded) sich zusammenlegen; sich zusammenfalten
    2) (collapse) zusammenklappen; (go bankrupt) Konkurs od. Bankrott machen
    3) (be able to be folded) sich falten lassen
    3. noun
    1) (doubling) Falte, die
    2) (act of folding) Faltung, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Falte -n f.
    Falz -e m. v.
    einwickeln v.
    falten v.
    verschränken (Arme) v.
    zusammen klappen v.
    zusammenklappen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > fold

  • 20 acorralamiento

    sustantivo masculino
    acorralamiento
    acorralamiento [akorrala'mjeDC489F9Dn̩DC489F9Dto]
    num1num (del ganado) Einpferchen neutro
    num2num (cerco) Einkreisung femenino

    Diccionario Español-Alemán > acorralamiento

См. также в других словарях:

  • einpferchen — ↑ Pferch …   Das Herkunftswörterbuch

  • einpferchen — V. (Oberstufe) eine große Gruppe von Menschen auf engem Raum zusammendrängen Synonym: zusammenpferchen Beispiele: Die Schleuser pferchten die illegalen Einwanderer in einen Lkw. Der Zug war wegen der vielen Fußballfans so überfüllt, dass wir nur… …   Extremes Deutsch

  • einpferchen — zwängen; einzwängen; keilen; einkeilen * * * ein||pfer|chen 〈V. tr.; hat〉 1. in einen Pferch einschließen (Vieh) 2. viele Menschen in einen Raum einpferchen 〈fig.〉 eng in einen Raum zusammendrängen * * * ein|pfer|chen <sw. V.; hat: 1 …   Universal-Lexikon

  • einpferchen — ein·pfer·chen (hat) [Vt] 1 <Personen / Tiere> (irgendwo) einpferchen eine große Zahl von Menschen oder Tieren zwingen, in einem sehr engen Raum zu sein 2 eingepfercht sein / stehen dicht gedrängt sein / stehen || zu 1 Ein·pfer·chung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einpferchen — ein|pfer|chen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hemmen — behindern; blocken (umgangssprachlich); Steine in den Weg legen (umgangssprachlich); stoppen; mauern (umgangssprachlich); Knüppel zwischen die Beine werfen (umgangssprachlich); h …   Universal-Lexikon

  • eingepfercht — ein|ge|pfercht: ↑ einpferchen (2). * * * ein|ge|pfercht: ↑einpferchen (2) …   Universal-Lexikon

  • gʷei-2 —     gʷei 2     English meaning: to put together, enclose     Deutsche Übersetzung: “zusammendrängen, einschließen, einpferchen”?     Material: Umbr. bio, pälign. acc. biam “eingefriedeter district, region, area “; O.N. kvē f. “corral, pen, fold,… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Beweidung — Kühe neben den Ruinen eines normannischen Schlosses grasend. Clonmacnoise, Offaly County, Irland. Pferdekoppel mit Baumreihen als Einfriedung …   Deutsch Wikipedia

  • Grasen — Kühe neben den Ruinen eines normannischen Schlosses grasend. Clonmacnoise, Offaly County, Irland. Pferdekoppel mit Baumreihen als Einfriedung …   Deutsch Wikipedia

  • Hütewesen — Kühe neben den Ruinen eines normannischen Schlosses grasend. Clonmacnoise, Offaly County, Irland. Pferdekoppel mit Baumreihen als Einfriedung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»