Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

einen+bestimmten

  • 1 Zweck

    Zweck <-(e) s, -e> ['tsvɛk] m
    1) amaç, gaye, maksat; ( Ziel) hedef, erek, maksat;
    einem guten \Zweck dienen iyi bir amaca hizmet etmek;
    das erfüllt seinen \Zweck bu, işimize yarar, bu, amacımız için tamamen yeterlidir;
    zu welchem \Zweck geschieht das? bu hangi amaçla oluyor?;
    das war der \Zweck der Übung ( fam) bu işin amacı (zaten) buydu;
    er verfolgt einen bestimmten \Zweck bununla belli bir maksat güdüyor
    2) ( Sinn) anlam; ( Absicht) niyet;
    es hat ja doch keinen \Zweck mehr bunun bir anlamı kalmadı artık

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Zweck

  • 2 auf

    auf [aʊf]
    1) ( oben darauf) üstünde, üzerinde;
    \auf dem Tisch masanın üstünde;
    \auf dem Boden yerde;
    ich habe es \auf einem Bild gesehen ben onu bir resimde gördüm
    \auf Zypern Kıbrıs'ta;
    \auf der Straße yolda, sokakta;
    \auf der Karte/Welt haritada/dünyada;
    \auf dem Markt pazarda; comm piyasada
    3) ( drinnen) -de;
    \auf der Bank/der Post/dem Polizeirevier bankada/postada [o postanede] /karakolda;
    \auf dem Land(e) karada;
    \auf meinem Konto hesabımda
    4) ( während) iken;
    \auf Reisen yolculuk yaparken;
    \auf der Flucht kaçarken;
    \auf der Geburtstagsfeier yaş günü partisinde
    II präp
    1) etw \auf etw legen ( stellen) bir şeyi bir şeyin üzerine koymak;
    etw \auf einen Zettel schreiben bir şeyi bir kâğıda yazmak;
    \auf einen Berg steigen bir dağa çıkmak;
    sie setzte sich \auf die Bank banka oturdu
    sich \auf den Boden setzen yere oturmak
    2) ( hin zu)
    sich \auf den Weg machen yola koyulmak;
    ich muss noch \auf die Post daha postaneye gitmem gerekiyor;
    \auf die Erde fallen yere [o yeryüzüne] düşmek;
    \aufs Land ziehen karaya çekmek;
    er kam \auf mich zu bana doğru geldi
    3) ( zeitlich)
    \auf einmal birdenbire;
    Heiligabend fällt \auf einen Dienstag Noel arifesi bir salıya rastlıyor;
    \auf lange Sicht uzun vadede;
    die Sitzung wurde \auf morgen verschoben oturum yarına [o ertesi güne] ertelendi;
    \aufs Neue! haydi yeni baştan!;
    \auf jeden Fall her hâlde, kesinlikle;
    \auf keinen Fall hiç mi hiç, kesinlikle, katiyen
    \auf diese Weise böylece, bu biçimde [o şekilde];
    \auf Kredit kaufen ( fam) veresiye almak;
    \auf gut Glück şansına;
    \auf DeutschRR Almancada
    5) ( infolge)
    \auf seinen Rat ( hin) öğüdü üzerine;
    \auf Anfrage başvuru üzerine;
    \auf Grund dessen nedeniyle, dolayısıyla
    6) (im Hinblick \auf)
    \auf Kosten von...... hesabına;
    \auf dein Wohl! şerefine!;
    \auf eigene Gefahr zarar ve ziyanı kendisine ait olmak üzere
    \auf der Geige spielen keman çalmak;
    EinflussRR \auf jdn haben birine sözü geçmek
    1) ( hinauf)
    \auf und ab bir aşağı bir yukarı;
    er ist \auf und davon ( fam) toz oldu, tüydü, kirişi kırdı
    2) ( fam) ( wach) uyanık; ( nicht im Bett) yatmamış;
    \auf sein yatmamış [o uyanık] olmak
    3) ( fam) ( offen, geöffnet) açık;
    Fenster \auf! pencereyi aç!
    von klein \auf çocukluğundan beri
    IV interj;
    \auf! kalk!; (los!) haydi! [o hadi!];
    \auf geht's! marş marş!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > auf

См. также в других словарях:

  • auf einen bestimmten Gedanken bringen — auf einen bestimmten Gedanken bringen …   Deutsch Wörterbuch

  • Pragmatik: Sprache in bestimmten Situationen —   Der Begriff Pragmatik, wie er heute verwendet wird, geht auf den Philosophen Charles W. Morris zurück, der eine allgemeine Wissenschaft von den Zeichen oder Semiotik entwickeln wollte. Innerhalb der Semiotik unterschied Morris drei Bereiche:… …   Universal-Lexikon

  • Der Gebrauch des bestimmten Artikels — § 64. Der bestimmte Artikel bezeichnet das für jeden gegebenen Fall einzig mögliche Ding. Dabei können die Voraussetzungen, unter denen das Ding als das einzig mögliche auftritt, verschiedenartig sein. Nachdem ein Ding mittels des unbestimmten… …   Deutsche Grammatik

  • Gebrauch des bestimmten Artikels — § 64. Der bestimmte Artikel bezeichnet das für jeden gegebenen Fall einzig mögliche Ding. Dabei können die Voraussetzungen, unter denen das Ding als das einzig mögliche auftritt, verschiedenartig sein. Nachdem ein Ding mittels des unbestimmten… …   Deutsche Grammatik

  • Recht auf einen gesetzlichen Richter — Das Recht auf den gesetzlichen (genauer: gesetzlich bestimmten) Richter ist in Deutschland in Art. 101 Abs. 1 Satz 2 Grundgesetz (GG) geregelt. Jedermann hat Anspruch darauf, dass im Voraus nach allgemeinen Merkmalen bestimmt wird, bei welchem… …   Deutsch Wikipedia

  • Massenverkehr zu bestimmten Zielen — MABEZ steht für Massenverkehr zu bestimmten Zielen im Telefonverkehr und beschreibt eine Methode sogenannten hard to reach (englisch für schwer zu erreichen ) Verkehr (HTR) abzuwickeln. Dies steht im Gegensatz zu ETR Verkehr, welcher für easy to… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochkultur: Annäherung an einen umstrittenen Begriff —   Der Begriff »Hochkultur« wurde im 19. Jahrhundert geprägt. Damals diente er vornehmlich dazu, die höchste Stufe einer angeblich gleichförmig und unumkehrbar verlaufenden Menschheitsentwicklung zu benennen.   Heute bedient man sich dieser… …   Universal-Lexikon

  • Deines Geistes hab ich einen Hauch verspürt —   Mit diesen Worten endet die Ballade »Bertran de Born« von Ludwig Uhland (1787 1862). Der Troubadour Bertran de Born hatte einen Sohn des Königs Heinrich II. von England gegen seinen Vater aufgehetzt. Zur Strafe wurde sein Schloss zerstört und… …   Universal-Lexikon

  • Hainsfarth hatte einen Rabbi — Filmdaten Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Trank nie einen Tropfen mehr —   Mit diesem Vers endet die goethesche Ballade »Der König in Thule«. Sie erschien zuerst in der Sammlung »Volks und andere Lieder«. Später fügte sie Goethe in die Szene »Abend« in den ersten Teil des Faust ein, wo sie von Gretchen gesungen wird.… …   Universal-Lexikon

  • Strohmann — Einen Strohmann vorschieben: einen anderen vorschicken, um den eigentlich Handelnden, den wahren Interessenten zu verdecken, in dessen Auftrag ein Geschäft gemacht, ein Vertrag geschlossen wird, Aktien erworben oder gar Firmen gegründet werden.… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»