Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

eine+frau

  • 81 timber

    noun
    1) no pl. (wood for building) [Bau]holz, das
    2) (type of wood) Holzart, die; Holz, das
    3) no pl., no indef. art. (trees) Wald, der
    4) (beam, piece of wood) Balken, der; (Naut.) Spant, das
    5)

    timber! — Baum fällt!; Achtung! (Ausruf bei Holzfällarbeiten)

    * * *
    ['timbə]
    1) (wood, especially for building: This house is built of timber.) das Bauholz
    2) (trees suitable for this: a hundred acres of good timber.) die Bäume (pl.)
    3) (a wooden beam used in the building of a house, ship etc.) der Holzbalken
    * * *
    tim·ber
    [ˈtɪmbəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. no pl esp BRIT (wood for building) Bauholz nt, Nutzholz nt
    to fell \timber Holz fällen
    for \timber für kommerzielle Nutzung
    2. (elongated piece of wood) Holzplanke f
    II. interj
    “\timber!” „Achtung, Baum!“
    * * *
    ['tɪmbə(r)]
    1. n
    1) Holz nt; (for building) (Bau)holz nt; (= land planted with trees) (Nutz)wald m

    to put land under timberLand mit Bäumen bepflanzen

    2) (= beam) Balken m; (ESP NAUT) Spant nt
    4) (US

    = character) a man of that timber — ein Mann dieses Kalibers

    a woman of presidential timber — eine Frau, die das Zeug zum Präsidenten hat

    2. vt
    house mit Fachwerk versehen; gallery (in mine) abstützen, verzimmern
    * * *
    timber [ˈtımbə(r)]
    A s
    1. (Bau-, Zimmer-, Nutz)Holz n
    2. koll (Nutzholz)Bäume pl, Baumbestand m, Wald(bestand) m
    3. Br
    a) Bauholz n
    b) Schnittholz n
    4. SCHIFF Inholz n:
    timbers pl of a ship Spantenwerk n eines (Holz-)Schiffes
    5. fig US Kaliber n, Schlag m:
    he is of presidential timber er hat das Zeug zum Präsidenten
    B v/t
    1. (ver)zimmern
    2. Holz abvieren
    3. einen Graben etc absteifen
    C adj Holz…
    * * *
    noun
    1) no pl. (wood for building) [Bau]holz, das
    2) (type of wood) Holzart, die; Holz, das
    3) no pl., no indef. art. (trees) Wald, der
    4) (beam, piece of wood) Balken, der; (Naut.) Spant, das
    5)

    timber! — Baum fällt!; Achtung! (Ausruf bei Holzfällarbeiten)

    * * *
    n.
    Bauholz -¨er m.
    Bauholz n.
    Nutzholz -¨er n.

    English-german dictionary > timber

  • 82 top-heavy

    adjective
    oberlastig; kopflastig [Baum, Pflanze, Bürokratie]
    * * *
    adjective (having the upper part too heavy for the lower: That pile of books is top-heavy - it'll fall over!) kopflastig
    * * *
    1. ( usu pej: unbalanced) kopflastig a. fig
    a \top-heavy woman eine Frau mit großem Vorbau fam
    * * *
    top-heavy adj (adv top-heavily)
    1. oberlastig (Gefäß etc):
    she’s quite top-heavy umg die hat ganz schön viel Holz vor der Hütte
    2. SCHIFF topplastig
    3. FLUG kopflastig (auch fig Organisation etc)
    4. WIRTSCH
    a) überbewertet (Wertpapiere)
    b) überkapitalisiert (Unternehmen)
    * * *
    adjective
    oberlastig; kopflastig [Baum, Pflanze, Bürokratie]

    English-german dictionary > top-heavy

  • 83 trousered

    trousered adj behost umg:
    a trousered woman eine Frau in Hosen

    English-german dictionary > trousered

  • 84 unsex

    unsex v/t
    1. geschlechtslos machen
    2. eine Frau vermännlichen:
    unsex o.s. alles Frauliche ablegen

    English-german dictionary > unsex

  • 85 wive

    wive [waıv] obs
    A v/i sich verehelichen (Mann)
    B v/t
    1. einen Mann verheiraten
    2. eine Frau ehelichen

    English-german dictionary > wive

  • 86 seventies

    1) (the period of time between a person's seventieth and eightieth birthdays.) die Siebzieger
    2) (the range of temperatures between seventy and eighty degrees.) die Siebziger
    3) (the period of time between the seventieth and eightieth years of a century.) die Siebziger
    * * *
    sev·en·ties
    [ˈsevəntiz, AM -t̬-]
    n pl
    the \seventies
    1. (temperature) siebzig Grad Fahrenheit
    to reach [or approach] the \seventies um die siebzig Grad Fahrenheit erreichen
    2. (decade) die Siebziger pl, die Siebzigerjahre pl
    in the \seventies in den Siebzigerjahren [o fam Siebzigern
    a man/woman in his/her \seventies ein Mann/eine Frau in den Siebzigern

    English-german dictionary > seventies

  • 87 toastmistress

    ˈtoast·mis·tress
    n eine Frau, die Tischredner ankündigt und Toasts ausspricht

    English-german dictionary > toastmistress

  • 88 bang

    [bæŋ] n
    1) ( loud sound) Knall m;
    to go off with a \bang gun, fireworks krachend [o mit einem Knall] losgehen
    2) ( blow) Schlag m;
    there was a loud \bang on the door jemand hämmerte gegen die Tür;
    a \bang on the head ein Schlag m auf den Kopf
    3) \bangs pl (Am) ( fringe) [kurzer] Pony
    4) (vulg: sexual intercourse) Fick m ( vulg)
    5) ( drug dose) Schuss m (sl)
    PHRASES:
    to go [ (Am) over] with a \bang ( fam) ein [Bomben]erfolg [o echter Knaller] sein ( fam) adv
    1) ( precisely) genau, exakt;
    to walk slap \bang into sb/ sth geradewegs mit jdm/etw dat zusammenstoßen;
    \bang in the middle of the road/ of dinner mitten auf der Straße/beim Essen;
    \bang on ( Brit) ( fam) absolut korrekt, genau richtig;
    \bang up-to-date topaktuell, hochaktuell
    2) to go \bang ( make loud noise) [mit einem lauten Knall] explodieren; balloon [laut] knallend zerplatzen
    PHRASES:
    \bang goes sth ( sth) etw geht dahin ( fig), mit etw dat ist es aus;
    \bang goes my pay rise das war's dann wohl mit meiner Gehaltserhöhung ( fam) interj
    \bang! gun Peng!; explosion Krawumm! vi Krach machen; door, shutters knallen, schlagen;
    to \bang at the door an [o gegen] die Tür hämmern [o schlagen] vt
    1) ( hit)
    to \bang the door die Tür zuschlagen;
    to \bang one's fist on the table mit der Faust auf den Tisch hauen;
    to \bang one's head on sth sich den Kopf an etw anschlagen;
    to \bang the phone down den Hörer auf die Gabel knallen
    2) (Am) ( cut hair)
    to \bang one's hair sich dat einen Pony schneiden
    3) to \bang a woman ( vulg) eine Frau bumsen [o vögeln] ( vulg)
    PHRASES:
    to \bang the drum die Werbetrommel rühren ( fig)

    English-German students dictionary > bang

  • 89 bikini

    bi·ki·ni [bɪʼki:ni] n
    Bikini m;
    \bikini bottoms Bikinihose f, Bikiniunterteil nt;
    \bikini top Bikinioberteil nt;
    a \bikini-clad woman eine Frau im Bikini

    English-German students dictionary > bikini

  • 90 defile

    de·file
    1. de·file [dɪʼfaɪl] vt
    (form: spoil, make dirty)
    to \defile sth etw beschmutzen [o besudeln];
    to \defile a tomb/ woman ein Grab/eine Frau schänden
    2. de·file [dɪʼfaɪl, ʼdi:-] n ( esp liter) Hohlweg m vi hintereinander marschieren

    English-German students dictionary > defile

  • 91 haunt

    [hɔ:nt, Am esp hɑ:nt] vt
    1) ( visit)
    to \haunt sb fear, ghost jdn verfolgen [o heimsuchen];
    a lady in white \haunts the stairway im Treppenaufgang spukt eine Frau in Weiß;
    to be \haunted by sb/ sth von jdm/etw heimgesucht werden;
    that house is \haunted in diesem Haus spukt es
    to \haunt sb memories, experiences jdn plagen [o quälen] [o verfolgen]; anxiety, memories, nightmares jdn heimsuchen;
    to \haunt sb's dreams in jds Träumen mpl herumgeistern
    3) ( frequent)
    to \haunt sth place, pub etw häufig besuchen [o frequentieren], in etw dat häufig verkehren ( geh)
    I knew he wouldn't \haunt such pubs ich wusste, dass er in solchen Kneipen nicht verkehrt n
    ( frequented place) Treffpunkt m; ( pub) Stammlokal nt, Stammkneipe f ( fam)
    the village is a favourite tourist \haunt das Dorf ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen;
    the \haunts of one's childhood die Stätten seiner Kindheit

    English-German students dictionary > haunt

  • 92 inseminate

    in·semi·nate [ɪnʼsemɪneɪt] vt
    to \inseminate an animal ein Tier besamen [o befruchten] [o fachspr inseminieren];
    to \inseminate a woman ( form) eine Frau [künstlich] befruchten [o fachspr inseminieren]

    English-German students dictionary > inseminate

  • 93 intellect

    in·tel·lect [ʼɪntəlekt, Am -t̬əlekt] n
    1) no pl ( faculty) Verstand m, Intellekt m;
    a man/woman of keen \intellect ein Mann/eine Frau mit scharfem Verstand;
    sb's powers of \intellect jds intellektuelle Fähigkeiten
    2) ( person) großer Denker/große Denkerin

    English-German students dictionary > intellect

  • 94 raffish

    raff·ish [ʼræfɪʃ] adj
    1) ( rakish) flott ( fam), verwegen
    2) ( disreputable) area, place verrufen, mit schlechtem Ruf nach n;
    she seems to have had a \raffish past sie scheint ja eine Frau mit zweifelhafter Vergangenheit zu sein

    English-German students dictionary > raffish

  • 95 reckon

    reck·on [ʼrekən] vt
    1) ( calculate)
    to \reckon sth etw berechnen [o ausrechnen];
    the inflation rate is now \reckoned to be 10 % die Inflationsrate wird momentan mit 10 % angegeben
    2) ( judge)
    to \reckon sb [to be] sth jdn für etw akk halten;
    she \reckons him [to be] a talented pianist sie hält ihn für einen talentierten Pianisten;
    to be \reckoned [to be] sth als etw gelten;
    she was widely \reckoned the best actress sie galt als die beste Schauspielerin weit und breit;
    I don't \reckon much to [or of] their chances of winning bei ihnen rechne ich nicht wirklich mit Gewinnchancen;
    to \reckon sb among sth jdn zu etw dat zählen;
    she is \reckoned to be among the greatest professional ice skaters of all time sie zählt zu den größten Profischlittschuhläuferinnen aller Zeiten;
    I \reckon that you won't see her again ich denke nicht, dass du sie je wiedersehen wirst vi fam
    1) ( believe) meinen;
    can you fix my car today? - I \reckon so/ not können Sie mein Auto heute reparieren? - ich denke schon/glaube nicht
    2) to \reckon on sth/sb ( need) auf etw/jdn zählen;
    ( hope) mit etw/jdm rechnen;
    I don't \reckon on him ever coming back ich rechne nicht damit, dass er jemals zurückkommt
    to \reckon with sth/sb mit etw/jdm rechnen;
    I didn't \reckon with having to re-type the whole document ich habe nicht damit gerechnet, das ganze Schriftstück noch mal tippen zu müssen;
    Anne was a woman to be \reckoned with Anne war eine Frau, mit der man rechnen musste;
    to \reckon without sth/sb mit etw/jdm nicht rechnen;
    they wanted to build a nuclear power station in our little town, but they \reckoned without us sie wollten in unserer kleinen Stadt ein Kernkraftwerk bauen, aber da haben sie die Rechnung ohne den Wirt gemacht

    English-German students dictionary > reckon

  • 96 remarkable

    re·mark·able [rɪʼmɑ:kəbl̩, Am -ʼmɑ:rk-] adj
    1) (approv: extraordinary) bemerkenswert, erstaunlich; ability beachtlich;
    it's \remarkable for a woman of her age to be so alert es ist beachtlich, dass eine Frau in ihrem Alter geistig noch so rege ist
    2) ( surprising) merkwürdig;
    to be \remarkable for sth sich akk durch etw akk auszeichnen;
    \remarkable coincidence merkwürdiger Zufall;
    it's \remarkable [that]... es ist erstaunlich, dass..., erstaunlicherweise...

    English-German students dictionary > remarkable

  • 97 seventies

    sev·en·ties [ʼsevəntiz, Am -t̬-] npl
    the \seventies
    to reach [or approach] the \seventies um die siebzig Grad Fahrenheit erreichen
    2) ( decade) die Siebziger, die siebziger Jahre;
    in the \seventies in den siebziger Jahren [o ( fam) Siebzigern];
    3) ( age range) die Siebziger;
    a man/ woman in his/her \seventies ein Mann/eine Frau in den Siebzigern

    English-German students dictionary > seventies

  • 98 sultry

    sul·try [ʼsʌltri] adj
    1) meteo schwül
    2) ( sexy) woman, woman's voice erotisch, sinnlich;
    a \sultry-voiced woman eine Frau mit einer erotischen Stimme

    English-German students dictionary > sultry

  • 99 toastmistress

    'toast·mis·tress
    n
    eine Frau, die Tischredner ankündigt und Toasts ausspricht

    English-German students dictionary > toastmistress

  • 100 top-heavy

    1) (usu pej: unbalanced) kopflastig (a. fig)
    2) (fam: big-breasted)
    a \top-heavy woman eine Frau mit großem Vorbau ( fam)

    English-German students dictionary > top-heavy

См. также в других словарях:

  • Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frau in Berlin — ist das autobiografische Werk von Marta Hillers (1911–2001), die als Anonyma ihr Schicksal vom 20. April bis 22. Juni 1945 in Berlin und ihre Rolle als Vergewaltigungsopfer plündernder Rotarmisten beschreibt. Die erste Auflage war bereits 1954… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frau von Welt —   Als Frau von Welt bezeichnet man eine weltläufige Frau, die gewandt im gesellschaftlichen Auftreten und Umgang ist: Sie war eine Frau von Welt und wurde von allen Kollegen respektiert. Siehe auch »Dame von Welt« …   Universal-Lexikon

  • Eine Frau steht ihren Mann — ist der Titel folgender Filme: 1979: Norma Rae – Eine Frau steht ihren Mann mit Sally Field 1988: Eine Frau steht ihren Mann mit Kathleen Turner Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • (Eine Frau) mit Vergangenheit — [Eine Frau] mit Vergangenheit   Diese Wendung, die sich meist auf eine Frau bezieht, bezeichnet verhüllend eine Person von zweifelhaftem Ruf: Sie schämte sich zu Tode, weil sie glaubte, ihre Mutter sei eine Frau mit Vergangenheit. Der Inspektor… …   Universal-Lexikon

  • Eine Frau ohne Bedeutung — ist ein Theaterstück von Oscar Wilde. Es handelt sich um eine Komödie, welche 1893 veröffentlicht wurde. Zusammenfassung Das Stück spielt Ende des 19. Jahrhunderts auf einem englischen Landsitz (Hunstanton Chase). Dort findet sich eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frau ohne Mann ist wie ein Fisch ohne Fahrrad —   Dieser in den Siebzigerjahren aufgekommene und allgemein bekannt gewordene Spruch, mit dem besonders die Vertreterinnen der Frauenbewegung ihre erstrebte Unabhängigkeit in drastischer Form bekundeten und bekunden, ist in den deutschen Titel… …   Universal-Lexikon

  • Eine Frau steht ihren Mann (1988) — Filmdaten Deutscher Titel Eine Frau steht ihren Mann, Alternativ: Switch – Eine Frau räumt auf, Alternativ: The Order – Der letzte Auftrag Originaltitel Switching Chann …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frau unter Einfluss — Filmdaten Deutscher Titel: Eine Frau unter Einfluß Originaltitel: A Woman Under the Influence Produktionsland: Vereinigte Staaten Erscheinungsjahr: 1974 Länge: 155 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frau unter Einfluß — Filmdaten Deutscher Titel Eine Frau unter Einfluß Originaltitel A Woman Under the Influence …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frau, die alles kennt — Filmdaten Deutscher Titel: Eine Frau, die alles weiß Originaltitel: Desk Set Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1957 Länge: 103 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»