Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

ein+kleiner

  • 1 Punkt

    Punkt, I) kleiner runder Fleck: a) übh.: punctum (eig. mit einem spitzigen Instrument gemachter P.; dann auch übh., z.B. im Schreiben). – wie ein P. aussehen, quasi puncti instar obtinere: einen P. setzen (als Interpunktionszeichen), interpungere. – b) insbes., im Mittelpunkt der Scheibe: etwa centrum. – P. schießen, medium ferire. – II) kleiner Teil in Raum od. Zeit: punctum. – pars (Teil im allg.). – locus (Stelle, Ort im Raum, z.B. quicumque locus circuli). punctum temporis (Augenblick, Minute, P. in der Zeit). – die höhern Punkte (einer Örtl.), loca superiora: die nächsten (zunächst gelegenen) Punkte des Festlandes, proxima continentis: die höchsten Punkte des Berges, mons summus. – die Erde ist ein kleiner P. in der Welt, terra est nihil aliud nisi mundi punctum; terra puncti locum tenet. – auf einen P., in unum locum oder bl. in unum (an einen Ort); eodem (ebendahin, z.B. oculos defigere: u. oculi eodem spectant): die Truppen auf einem P. zusammenziehen, copias in unum locum contrahere oder cogere. – ich stehe oder bin auf dem P. (stehe, bin im Begriff), zu etc., in eo est, ut etc.; prope est, ut etc. (es ist nahe daran, daß etc.): auf dem P. sein (stehen), zu siegen, prope in manibus victoriam habere. – der entscheidende P., momentum temporis; in der Gefahr, discrimen periculi: die Sache ist auf den äußersten P. gekommen, res agitur in discrimenque ventum [1903] est. – auf den P. dasein, ad tempus adesse. – III) Sache, Umstand: res (im allg.). – locus (einzelner Gegenstand, von dem die Rede ist; dann Hauptstück, Materie einesphilos. Systems). – caput (Hauptstück, einzelner vorzüglicher Abschnitt, z.B. a primo capite legis usque ad extremum). – nomen (Schuldposten). – lex (einzelne Bedingung, z.B. legem foederis non accipere). – in diesem P., hac in re: in hoc: in diesem einen P., hac una in re: der rechte P., res ipsa: einen kitzlichen P. berühren, ulcus tangere (Ter. Phorm. 690): ein wichtiger P., res magni momenti; der wichtigste P., res maximi momenti; res gravissima; caput rei: Punkt für Punkt, singillatim; od. durch singuli (z.B. alles P. für P. beantworten, respondere singulis). – Oft wird »Punkt« mit einem Pronomen etc. im Lateinischen bloß durch das Neutrum des Pronomens etc. ausgedrückt, z.B. der P., illud: welcher P., quod: in diesem P., in hoc: jene beiden P., illa duo: was die übrigen Punkte anlangt, si qua praeterea sunt. – und unser »im Punkte der und der Sache« bl. durch in alqa re (z.B. Pompeius noster in amicitia P. Lentuli vituperatur).

    deutsch-lateinisches > Punkt

  • 2 Stein

    Stein, lapis. – saxum (ein Felsen, Felsenstück; ein harter, mit scharfen Ecken oder Zacken versehener Stein). – silex (ein Kiesel, bes. von Pflaster- und Feuersteinen). – cos (ein Wetzstein). – lapillus (ein kleiner Stein im allg.; dah. auch = Edelstein). – calculus (ein kleiner runder Kiesel od. grober Kies; daher Steinchen zum Rechnen, zum Brettspiel; endlich Plur. calculi auch steinartige Verhärtung im menschlichen Körper; dah. am St. leidend, calculosus). – gemma (Edelstein). – latro. latrunculus (der Stein im Schachspiel). – os (der harte Kern im Obst). – voller Steine, lapidosus; saxosus: mit Steinen (Edelsteinen) besetzt, gemmatus; gemmis distinctus. – zu St. werden, in lapidem oder in saxum verti (in Stein verwandelt werden); in lapidem concrescere (sich zu Stein verdichten, von einer Feuchtigkeit): in St. verwandeln, in lapidem od. saxum vertere: keinen St. (eines Hauses, einer Stadt) auf dem andern lassen, domum od. urbem diruere atque evertere (das Haus oder die Stadt gänzlich zerstören); domum od. urbem solo aequare od. adaequare (dem Erdboden gleichmachen, schleifen): in Italien keinen St. auf dem andern lassen, tegulam in Italia nullam relinquere. – nach Steinen, in die Steine greifen (um zu werfen), ad lapides discurrere (von mehreren); lapides mittere coepisse (anfangen mit Steinen zu werfen); lapidibus pugnare coepisse (mit Steinen zu kämpfen anfangen, von Soldaten): nach jmd. mit Steinen werfen, lapides mittere in alqm: jmd. mit einem Steine werfen, treffen, alqm lapide percutere: jmd. mit Steinen werfen, s. steinigen. – einen St. (im Brettspiel) setzen, calculum ponere: einen Stein fortrücken, ziehen, calculum ciēre, movere, promovere: einen Stein festziehen, s. festziehen: um einen Stein voraus sein, uno calculo antecedere. – Bildl., jmdm. ein St. des Anstoßes sein, scrupulum alci inicere (jmdm. eine Bedenklichkeit verursachen, v. einer Sache); esse apud alqm in odio (von jmd. gehaßt werden, v. einer Pers.); esse pessimi exempli (durch seinen Lebenswandel ein sehr schlimmes Beispiel geben). – jmdm. diesen Stein vom Herzen wälzen, alci hunc scrupulum ex animo evellere.

    deutsch-lateinisches > Stein

  • 3 Tempel

    Tempel, aedes sacra od. (mit Genet. des Gottes) bl. aedes (als Wohnstätte eines Gottes, das Gotteshaus). – templum (als geweihte Stätte, bes. ein Prachttempel). – fanum (als heiliges Besitztum einer Gottheit, das Heiligtum). – delubrum (als Sühn- und Reinigungsort). – ein kleiner T., aedicula sacra (ein kleines Gotteshaus); sacellum (ein kleiner, einer Gottheit geweihter u. mit einer Mauer umgebener Ort, wo ein Altar stand). – die Tempel, vollst. aedes sacrae deorum immortalium. – ein T. des Äskulap, auch bl. Aesculapīum: ein T. des olympischen Jupiter, Olympium: ein T. der Diana, Dianium: ein T. der Minerva, Minervium.

    deutsch-lateinisches > Tempel

  • 4 Unterschied

    Unterschied, I) eig.: discrimen. – loculus. loculamentum (der U. in Kästen u. Schränken). – einen U. machen, discrimine alqd separare. – II) uneig.: discrimen. – differentia (Verf chiedenheit). – diversitas (gänzliche Verschiedenheit). – dissimilitudo (Unähnlichkeit). – einen U. machen, discrimen facere oder servare; delectum habere (eine Auswahl treffen); beide mit dem Genet. der Dinge, zwischen denen ein Unterschied gemacht wird. – einen wesentlichen U. bei etwas machen, toto genere disiungere alqd: einen U. zu machen wissen zwischen etc., discrimen nosse inter etc.: zwischen Bekanntem und Unbekanntem macht man keinen U., notum ignotumque nemo discernit: keinen U. der Person machen, nullum personae od. personarum discrimen facere od. servare: allen U. aufheben, discrimen omne tollere: es ist ein U. zwischen etc., aliquid interest inter etc.; est quod differat inter etc.: es ist ein U., ob... oder etc., interest (utrum)... an etc.: es ist ein kleiner U. zwischen dem u. dem, paululum differt alqd ab alqa re: es ist ein kleiner U., ob... oder etc., paulum differt, (utrum)... an: es ist ein ziemlicher, ein großer U. zwischen etc., aliquantum interest inter etc.; od. nequaquam idem est mit folg. Akk. u. Infin.: es ist ein gewaltiger U. zwischen ihnen, pernimium interest inter eos: zwischen Menschen u. Tieren ist der wesentliche U., daß etc., inter hominem et beluam hoc maxime interest, quod etc.: es ist kein U., ob... oder etc., nihil interest, utrum... an etc.: nur mit dem U., illo tantum discrimine interposito: ohne U., sine discrimine, promiscue; indifferenter (z.B. zwei Wörter gebrauchen, duobus vocabulis uti): ohne allen U., sine ullo discrimine; discrimine omni sublato: nur mit dem U., daß etc., nisi quod: ohne U. der Person, nullius habitā ratione; delectu omni ac discrimine remoto: alle ohne U. töten, omnes promiscue interficere.

    deutsch-lateinisches > Unterschied

  • 5 Schild

    Schild, I) als Schutzwaffe: scutum (langer, viereckiger; bildl. = Schutz, Schirm, von Pers., z.B. Schild des Reichs, imperii scutum, Flor. 2, 6, 27). – clipeus (kleinerer, länglichrunder Schild). – parma (ein runder Schild). – pelta (ein kleinerer, halbmondförmiger Schild). – cetra (ein kleiner, der pelta ähnlicher Schild von Riemen). – der zu Numas Zeiten vom Himmel gefallene u. im Tempel des Mars aufbewahrte Sch., ancīle. – kleiner Sch. (Schildchen), scutulum; parmula. – mit einem Sch. bewaffnet, scutatus; clipeatus; parmatus; peltatus; cetratus: nicht vom Sch. gedeckt. apertus: ohne Sch. kämpfen, nudo corpore pugnare. – II) übtr.: a) Decke der Schildkröte: cortex; testa. – b) Wappenschild: insigne. – Sprichw., etwas (Böses) im Sch. führen, s. »etwas (Böses) im Sinne haben« unter »Sinn no IV«. – c) Aushängeschild: titulus.

    deutsch-lateinisches > Schild

  • 6 Würfel

    Würfel, I) geometrischer Körper: cubus (κύβος). – figura ex omni latere quadrata (als Figur). – den W. betreffend, cubicus (κυβικός). – II) ähnliches vier-und sechseckiges [2750] Spielwerkzeug: talus (hatte nur vier gültige Seiten, die I, III, IV, VI galten, aber ohne Bezeichnung). – tessera (hatte sechs Seiten mit I, II, III, IV, V, VI Augen bezeichnet, glich also ganz dem heutigen Würfel). – ein kleiner W., taxillus; tesserula od. tessella: ein falscher W., talus nequior: mit Würfeln spielen, s. würfeln. – der W. ist gefallen, iacta alea est (auch sprichw., s. Suet. Caes. 32). – III) jeder würfelartig gestaltete Körper: tessera (größerer Art). – tessella (kleiner, z.B. von Stein zu Mosaik, von Speck etc.). – scutula (kleines längliches Viereck, Raute). – in oder mit Würfeln, tessellatus: scutulatus: etwas in Würfel schneiden, alqd tessellatim concīdere.

    deutsch-lateinisches > Würfel

  • 7 Geist

    Geist, I) flüchtige Substanz, Spiritus: etwa spiritus. – Dah. in weit. Bed.: a) die Quintessenz dieses Spiritus: etwa flos. – Uneig., das Beste, Wesentliche, der Kern aus einer Schrift etc., flores. – b) Lebenskraft: spiritus. – Uneig., Lebhaftigkeit, Wärme, die in jmds. Schriften sich zeigt, spiritus. – sanguis (Lebensfrische).

    II) die Seele, Seelenkräfte des Menschen: animus (zunächst die Lebenskraft, das Empfindende, Begehrende, dann das Ganze der Seele, die ganze geistige Natur der Menschen, Ggstz. corpus, z.B. cum corporibus vigent et deflorescunt animi). – mens (der Geist od. die Seele als ein mit Denkkraft, Verstand begabtes Wesen; dann dieses Denk- od. Kombinationsvermögen selbst). – vis mentis (die Kraft der [1036] Seele). – anima (das Lebensprinzip, das hauchbare Leben = spiritus, πνεῠμα, in Redensarten wie: animam deponere, edere, efflare [seinen Geist aufgeben]: anima reliquit eum [er gab seinen Geist auf]). – spiritus (fast gleichbedeutend mit anima = Atem, Lebenskraft; bezeichnet dann auch die Eigenschaften des Geistes, die unsern »hoher Geist od. Sinn, Energie, Begeisterung, Mut, Stolz'« etc. entsprechen). – ingenium (die natürlichen, intellektuellen Anlagen, bes. die schaffende, erfindende Geisteskraft). – im Geiste (d. i. in der Einbildung etc.), spe et opinione od. spe atque animo. – ein großer, erhabener G., animusmagnus, excelsus, altus; ingenium magnum, excelsum; u. übtr. – ein Mann von großem etc. Geiste, animus magnus; vir magni ingenii: Sokrates, ein großer philosophischer G., Socrates philosophiā clarus: Aristoteles, ein ganz außerordentlicher Geist, Aristoteles, vir singulari et paene divino ingenio. – ein gewaltiger G., ingens vis ingenii;ingentis ingenii oder spiritus vir (von der Pers.). – ein kleiner G., ingenium parvum,pusillum; homo parvi ingenii (v. der Pers.). – viel G. haben, besitzen, magno ingenio esse;ingenio abundare: G. verraten, signa dareingenii. – Dah. in engerer Bed.: a) die herrschende Gesinnung od. Gemütsverfassung, auch die, welche die Handlun gen vorzüglich leitet: animus. – studium alcis rei (Hinneigung zu etwas). – knechtischer Geist, animus servilis: kindlicher G. (gegen Gott), pietas erga deum;pius in deum animus. – G. der Neuerung, rerum novarum od. uovandarum studium. – b) eigentümliche Denk- u. Handlungsweise: ingenium (angeborne und also eigentümliche Geistesbeschaffenheit). – animus (die jmdm. inwohnende Denkweise). – mos. mores (die Sitte, die Sitten, Sit tenrichtung, z.B. saeculi od. temporum; vgl. »Zeitgeist«). – proprie tas (die Eigentümlichkeit übh.). – ratio (die eigentümliche Art und Weise, das eigentümliche Verfahren etc., z.B. commutata tota ratio est rei publicae); verb. natura atque ratio (z.B. temporum civilium). – mens (die eigentümliche Denkweise, z.B. scriptoris). – volun- tas (der Wille, die Tendenz, die man bei etw. hat, z.B. naturis differunt, voluntate si mi lessunt et inter se et etc.: u. vol. scriptoris, bes. im Ggstz. zu scriptum od. litterae, d. i. dem buchstäblichen Ausdruck, Buchstaben); verb. ratio voluntasque. – sententia (der Gedanke, der einer Sache unterliegt, Ggstz. verbum aclittera). – consilium od. Plur. consilia (der leitende Grundsatz, die leitenden Grundsätze, die Tendenz od. die Tendenzen, die man verfolgt). – artes (die Eigenschaften, die einer zeigt). – institutum od. Plur. instituta (das Verfahren, das jmd. einschlägt). – ein neuer G., ingenium novum (z.B. quod vir induerat [angenommen hatte]): der verderbliche G., labes (z.B. saeculi). – G. (Sinn u. G.) des Gesetzes. voluntas et sententia legis: der ganze G. des Staates, mens et animus et consilium et sententia civitatis (z.B. posita estin legibus): der ganz verschiedene G. der latein Sprache, diversa Latini sermonis ratio: er verwaltete die Ämter in demselben G., den er [1037] bei der Bewerbung an den Tag gelegt hatte, quibus artibus petierat magistratus, iisdem gerebat. – im G. der Vorfahren, more maiorum: im G. eines alten Spartaners, memor nominis Spartani: im G. des Friedens, non abhorrens a quietis consiliis: mehr im G. des Friedens, placidius.

    III) ein einfaches, unkörperliches Wesen mit Denk-u. Willenskraft: etwa spiritus. – der heilige Geist, spiritus sanctus; auch deus (z.B. der h. Geist ist mit dir, in dir, deus tecum est, intus est). – Gott ist ein Geist, deus est mens soluta quaedam et libera, segregata ab omni concretione mortali. – die Geister der Verstorbenen, animae (im allg.); manes (die mit heiliger Scheu betrachteten Seelen der Toten, die, weil sie keine Körpermasse mehr umgibt, nur Schatten ähnlich sind; auch von den Geistern, die einem Menschen angehören, z.B. non manes eius viri conquiescunt); la. res (die guten Geister, die als Hausgötter verehrt wurden); larvae. lemures (die bösartigen, die als Nachtgeister od. Gespenster unstet umherirrten); pii (die seligen Geister); umbrae, bes. mit dem Zus. infernae (die Schatten der Verstorbenen in der Unterwelt, die sich auch wieder auf der Erde zeigen, s. Suet. Cal. 59 [umbris inquietari] od. von Geisterbeschwörern zitiert werden können, s. Tac. ann. 2, 28): böse Geister, daemones (Eccl.); rein lat. animulae noxiae (Spät.).

    deutsch-lateinisches > Geist

  • 8 Stückchen

    Stückchen, I) ein kleiner Teil: particula (im allg., z.B. hyaenae corii). – fragmentum parvulum (kleines, abgebrochenes Stück). – fragmentum (abgebrochenes Stück übh.). – frustum. frustulum (Brocken; diese vier z.B. mit Genet. panis = St. Brot). – crusta (Stückchen Marmor etc. zu Mosaik). – trunculus (ein abgehauenes Stückchen als verstümmelter Teil des Ganzen, z.B. trunculi suis). – ein kleines St., particula parva: ein St. Fleisch, caruncula: ein St. Eisen, ferrum minutum: ein St. Feld, agellus: etwas in (kleine) Stückchen brechen, schneiden, zerschneiden, s. Stück no. I. – II) für sich bestehendes Ding, als Teil einer Art od. Gattung, a) Gesangstückchen: cantiuncula. – b) mit List verbundene Handlung: ars; artificium. – jmdm. ein Stückchen spielen, alqm artificio fallere.

    deutsch-lateinisches > Stückchen

  • 9 Balken

    Balken, tignum (übh. ein Stück zum Bau bestimmtes od. verwendetes Holz). – trabs (ein Baumstamm, ein starker Hauptbalken, großer Querbalken). – iugum (der Balken an der Wage). – ein kleiner B., tigillum: trabecula: rohe Balken, materia: lange, senkrecht stehende Balken, mali (wie sie zum Aufbau von Türmen gebraucht werden): aus Balken zusammenfügen, contignare: ein aus B. und darüber gelegten Brettern zusammengefügter Boden, contignatio. – Sprichw., α) das Meer hat keine Balken, nihil est periculosius quam etiam instructa navigia; parva materia seiungit fata (Sen. contr. 7, 1 [16], 10). – β) den Balken in seinem Auge nicht sehen und die Splitter anderer bemerken, aliorum vitia cernere, oblivisci suorum (Cic. Tusc. 3, 73); magis in aliis cernere quam in nobismet ipsis, si quid delinquitur (Cic. de off. 1, 146); aliena vitia in oculis habemus, a tergo nostra sunt (Sen. de ira 2, 28, 8); papulas observas alienas, obsĭtus plurimis ulceribus (Sen. de vit. beat. 27, 4). – Balkenkopf, caput tigni; tignum eminens. Balkennagel, clavus trabalis. Balkenwerk, contignatio.

    deutsch-lateinisches > Balken

  • 10 Bock

    Bock, I) das Männchen verschiedener Tiergeschlechter: a) übh.: mas; masculus. – der B. eines Schafes, aries. – b) insbes. = Ziegenbock: caper (der Bock im allg.; u. insbes. hinsichtlich des Geschlechts, dah. der Herdebock u. der verschnittene, Ggstz. capra, die Ziege). – hircus (ein alter, ausgewachsener Bock). – haedus (ein junger Bock). – ein kleiner B., haedulus. – vom B., hircinus; haedinus: wie ein B. stinken, hircum olere. – Sprichw., den B. zum Gärtner setzen, ovem committere lupo (Ter. eun. 832); accipitri columbas od: lupo ovile credere (Ov. art. am. 2, 363sq.): das nenne ich mir doch den B. zum Gärtner setzen! o praeclarum ovium custodem, ut aiunt, lupum! (Cic. Phil. 3, 27): wenn die Böcke lammen (= niemals), cum mula pepererit (Suet. Galb. 4). – II) übtr.: 1) v. allerhand Gestellen u. Gerüsten: machĭna (der Maurer u. Zimmerleute). – aries (Sturmbock, auch übh. B., um etwas zu stützen). – sella aurigae od. raedarii (Kutscherbock). – 2) Fehler, Versehen: vitium; peccatum. – einen B. schießen, labi; peccare. Böckchen, haedulus. Bockfell, pellis hircina. – corium hircinum (dicke Bockhaut). – ein kleines B. (von einem jungen Bock), pellicula haedina. – aus B., hircinus (z. B. uter). bockfüßig, cum capri pedibus. Bockhaut, s. Bockfell. – Bockleder, corium hircinum. Bocksbart, barba hircina od. haedina. Bocksfell, s. Bockfell.

    deutsch-lateinisches > Bock

  • 11 Brief

    Brief, litterae (der Brief als Schrift, das Schreiben). – epistula (der Brief als durcheinen Boten übersandtes Schreiben, die Zufertigung, die Zuschrift, das Sendschreiben; dah. Briefe im Ggstz. zu anderen Schriftgattungen nur epistulae). – codicilli (an eine am Orte anwesende oder in der Nähe befindliche Person gerichtetes Handschreiben. ein Billett). – tabellae (die Blätter eines Briefes od. Billetts, meton. für Brief, Billett selbst). – ein kleiner Br., s. Briefchen. – ein B. an jmd, epistula ad alqm scripta od. missa od. bl. epistula od. litterae ad alqm: ein B. über etwas in Versen an jmd., epistula de alqa re versibus scripta ad alqm: ein B. von jmd. an einen, epistula ad alqm scripta od. missa ab alqo; epistula alcis, quam ad alqm scripsit. – einen B. schreiben, s. schreiben no. II: einen B. in ganz gewöhnlichen Worten abfassen, cotidianis verbis texere epistulam: einen B. beantworten, rescribere [517] litteris od. ad litteras (epistulam): litteris od. epistulae respondere: einen B. schließen, epistulam concludere; finem imponere epistulae: mit etwas, epistulam claudere alqā re (z. B. hoc mandato): Briefe mit jmd. wechseln, cum alqo per litteras colloqui od. agere: ich erhalte einen Brief, litterae mihi afferuntur od. ad me perferuntur, von jmd., ab alqo; epistula mihi ab alqo redditur, mit der Nachricht, daß etc., durch folg. Akk. und Infin. – wenn ich darüber B. u. Siegel hätte, si id certius scirem: B. und Siegel auf etwas geben, pro certo affirmare alqd.

    deutsch-lateinisches > Brief

  • 12 Esel

    Esel, asinus. – ein kleiner (niedlicher) E., asellus: ein junger E., pullus asininus: ein wilder E., onager. – ein wahrer E. sein, germanum asinum esse. – Sprichw., was von mir ein E. spricht, das acht, ich nicht, aequo animo audienda sunt imperitorum convicia [842]( Sen. ep. 76, 4). – Eselchen, asellus. Eselei, rusticitas. eselhaft, rusticus.Adv.rustice. Eselin, asina. Eselsbrücke, *subsidium inertiae. Eselsfüllen, pullus asininus. Eselshaar, pilus asininus.

    deutsch-lateinisches > Esel

  • 13 Klumpen

    Klumpen, massa (in Rücksicht auf die rohe, formlose Masse). – gleba (sofern er ein zusammengeballtes Ganze bildet, zunächst Klumpen von Erde, dann übh.). – Ist es – Haufens. d. – ein K. Fleisch, caro (auch verächtl. v. menschl. Körper). – ein kleiner K., s. Klümpchen: ein großer K., moles (z.B. moles arenarum egerere [auswerfen], v. Ätna): ein runder K., globus. klumpenweise, s. haufenweise.

    deutsch-lateinisches > Klumpen

  • 14 Spaziergang

    Spaziergang, ambulatio (als Handlung, dann als Ort). – deambulatio (als Handlung). – spatium (als Strecke u. als Ort). – ein kleiner Sp., ambulatiuncula: ein bedeckter Sp., tecta ambulatio od. ambulatiuncula: ein unbedeckter, ambulatio aperta: einen Sp. machen, s. spazieren: nachdem zwei oder drei Spaziergänge gemacht waren, duobus spatiis tribusve factis. Spaziergänger, - gängerin, ambu lans. qui, quae ambulat od. deambulat (der, die lustwandelt). – ambulator. ambulatrix (der, die aus dem Spazierengehen ein Geschäft macht).

    deutsch-lateinisches > Spaziergang

  • 15 Altar

    Altar, ara (jede schlichte Erhöhung aus Stein, Rasen, Erde, um darauf zu opfern). – altaria, ium,n. (ein Hochaltar, eine ara mit einem Aufsatz zu Brandopfern). – ein kleiner A., arula: ein A. aus Rasen, ara graminea. – einen A. errichten, aram statuere, condere (übh.); deo facere aram (einer Gottheit). – etwas auf dem A. des Vaterlandes niederlegen, rei publicae afferre alqd (z. B. munus).

    deutsch-lateinisches > Altar

  • 16 Augenblick

    Augenblick, punctum temporis (als kleinster Zeitteil). – momentum temporis od. horae (der kürzeste Zeitabschnitt einer Stunde, die Minute). – vestigium temporis (Stelle, Punkt in der Zeit). – praesens tempus (der gegenwärtige [238] Zeitpunkt, Ggstz. posteritas). – tempus (Zeitpunkt übh., z. B. omne tempus [jeder Au.]: omne inde [jeder von nun an eintretende] tempus). – discrimen (der entscheidende Punkt, der Augenblick, wo es gilt). – ein kleiner Au., exiguum momentum. – Bei Substantiven zuw: durch praesens, z. B. die Genüsse des Au., voluptates praesentes: die Stimmung des Au., affectio praesens. – in einem Au., puncto od. momento temporis; in vestigio temporis: einen Au., paulisper. parumper (u. zwar paul. = eine kleine Weile, im Sinne des Aushaltens: par. = nur auf eine kleine Weile, im Sinne des Abkürzens; z. B. mane [warte] paulisper od. parumper!): auch nicht einen Au., keinen Au., non (nec) minimam partem temporis; ne paulum quidem (z. B. dubitare, quin etc.): in jedem Au., in omni puncto temporis; nullo temporis puncto intermisso; omnibus minimis temporum punctis: alle Augenblicke, jeden Au., von Au. zu Au., iam iamque: den Au, im Au., s. augenblicklich ( Adv.): in dem Au., als etc., id temporis, cum etc. – auf den Au. (auf die Minute), ad tempus (z. B. venire, adesse): für den Au., ad tempus (für den jetzigen guten Zeitpunkt); ad od. in praesens tempus, bei den Histor. seit Liv. auch ad od. in praesens, in praesentia (für den gegenwärtigen Augenblick, Ggstz. in posterum, in posteritatem, in futurum). – bis zu dem Au., ad hoc tempus (bis zum jetzigen); ad id tempus (bis zum damaligen). – ein günstiger Au., tempus opportunum; temporis opportunitas od. occasio: es ist kein Au. zu verlieren, res non habet moram. – im entscheidenden Au., in ipso discrimine. – im Drange des Au., temporis causā (z. B. alci assentiri: u. hoc non fecisse): wie es der Au. (die augenblickliche Stimmung) eingibt, utcumque praesens affectio movet. – Oft wird »Augenblick« im Lateinischen bloß durch ein Pronomen od. Adjektiv (bes. im Neutrum) angedeutet, z. B. im Au. der Abreise, sub ipsa profectione: im Au. des Todes, in ipsa morte: in den letzten Augenblicken des Lebens, extremo spiritu: bis zum letzten Au., ad extremum usque (z. B. contendere); ad ultimum (z. B. fidem praestare): auf diesen Au. hat er gewartet, hoc exspectaverät: als schon der Au. da war, daß etc., cum iam in eo esset, ut etc. (als es schon auf dem Punkte war, daß etc.).

    deutsch-lateinisches > Augenblick

  • 17 König

    König, a) v. Menschen: rex. regulus (ein kleiner König, Fürst). – des Königs, der Könige, oft regius. – der König der Könige, rex regum: der K. u. seine Gemahlin, rex et regis uxor: der jetzige K., is qui nunc regnat: der damalige K., is qui tum regnavit (regnaverät, regnasset): der letztverstorbene K., is qui regnans decessit. – K. sein, regem esse; regnare; regnum obtinere; regiam potestatem habere: sich zum K. machen, aufwerfen, regnum occupare; regis nomen assumere; regium ornatum nomenque sumere [1471]( von einem, der vorher Statthalter etc. war): sich zum K. aufwerfen wollen, regnum appetere: jmd. zum K. machen, alci regnum, regnum et diadema deferre; summam rerum ad alqm deferre; alqm regem creare (durch Wahl): Könige machen u. absetzen, regna dare et adimere: jmd. einem Volke zum K. geben, alci parēre gentem iubere: es wird jmd. K., alqs rex fit od. esse coepit; alqs regnare coepit; alqs regnum adipiscitur; regnum ad alqm transit; alqs rex exit (durchs Los beim Spiel der Knaben): sich an den K. um Hilfe wenden, regium auxilium implorare: wie ein K. schalten u. walten, consuetudine regiā uti: unter einem K. stehen, sub rege esse; regi parēre; in dicione regis esse; regnari (beherrscht werden): sie bekamen Könige (zu Herrschern), reges habere coeperunt. – ich werde glücklich sein wie ein K., wenn etc., rex ero, si etc. – b) v. Tieren; z.B. der Adler, der K. der Vögel, aquila, volucrum regina (Mart. 5, 55, 1).

    deutsch-lateinisches > König

  • 18 Leichtsinn

    Leichtsinn, a) eig.: animus levis. animi levitas (flüchtiger, unüberlegter Sinn). – vanitas (Windbeutelei als Charakterzug). – mobilitas ingenii od. animi od. bl. mobilitas (Wankelmut). – temeritas (Unüberlegtheit). – neglegentia (Mangel an Aufmerksamkeit u. Sorgfalt bei Betreibung einer Sache). – ich habe aus jugendlichem L. geirrt, es war jugendlicher L., iuvenis erravi. – b) meton., ein leichtsinniger Mensch: homo levis. – ein kleiner L., homo leviculus: ein großer L., homo summae levitatis.

    deutsch-lateinisches > Leichtsinn

  • 19 Raum

    Raum, spatium (des Ortes u. der Zeit). – locus (Platz übh.). – laxitas (Geräumigkeit). – tectum (Dach und Fach, z.B. si modo tecti satis est ad nostrum comitatum recipiendum) – leerer R., spatium inane; auch bl. inane: ein enger, beschränkter R., spatium angustum (vgl. auch in angusto tendere, auf engem R. lagern [von Soldaten]); spatium exiguum (ein kleiner R.): ein heiliger, geweihter R., templum: der ganze R., wo etc., illa omnia, quā etc. – das Haus hat viel R., domus satis spatiosa od. laxa est: nicht R. genug für etwas haben (es nicht fassen können), non capere alqd (von Häusern, Schiffen etc.); alqd capere non posse (auch von Ländern, z.B. capere eius amentiam civitas, Italia, provincia, regna non poterant): einen R. einnehmen von der u. der Länge etc., occupare od. implere (dieses = anfüllen) mit dem Akk. der Längen-etc. Bestimmungen (vgl. »gehen no. II, B, a«): durch R. u. Zeit getrennt sein, intervallo locorum et temporum disiunctum esse: in einem sehr engen R. zusammenfügen, peranguste refercire. – Uneig., einer Sache R. geben, spatium dare alci rei u. alcis rei (z.B. dem Zorn, irae: der Überlegung wird kein R. gegeben, considerandi spatium non datur); locum dare od. relinquere alci rei (z.B. precibus); alci rei indulgere (nachhängen, z.B. irae): eitlen Gedanken R. geben. inanes cogitationes volvere.

    deutsch-lateinisches > Raum

  • 20 Sperling

    Sperling, passer. – ein kleiner, niedlicher Sp., passerculus: ein junger Sp., pullus passeris: selten wie ein weißer Sp., quasi alba avis.

    deutsch-lateinisches > Sperling

См. также в других словарях:

  • Ein kleiner Matrose — ist ein bewegtes Singspiel unbekannten Ursprungs. [1] Melodie nach Der Mai ist gekommen , Weise: Justus W. Lyra (1842) [2] Inhaltsverzeichnis 1 Text 2 Choreographie 3 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Als ich ein kleiner Junge war — ist ein autobiografisches Kinderbuch von Erich Kästner, das 1957 erschienen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Veröffentlichungsgeschichte 3 Ausgaben 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Chocolat - Ein kleiner Biss genügt — Filmdaten Deutscher Titel: Chocolat – Ein kleiner Biss genügt Originaltitel: Chocolat Produktionsland: Vereinigtes Königreich Vereinigte Staaten Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 121 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Chocolat – Ein kleiner Biss genügt — Filmdaten Deutscher Titel: Chocolat – Ein kleiner Biss genügt Originaltitel: Chocolat Produktionsland: Vereinigtes Königreich Vereinigte Staaten Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 121 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen —   Dieses Zitat geht auf den amerikanischen Astronauten Neil Armstrong zurück. Als er am 20. 7. 1969 die Mondfähre verließ und als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte, sprach er die über die Medien weltweit verbreiteten Worte: That s one… …   Universal-Lexikon

  • Kleiner Schwertwal — Systematik Ordnung: Wale (Cetacea) Unterordnung: Zahnwale …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Kudu — Männlicher Kleiner Kudu Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung: Wied …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Kiel — 2008 westlicher Teil (im Hintergrund der Rathausturm) Der Kleine Kiel ist ein seichtes Binnengewässer in der Landeshauptstadt Kiel, das durch eine Brücke in zwei Teile zergliedert ist. Durch seine Verbindung zur Kieler Förde handelt es sich bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Hopfenwurzelbohrer — Kleiner Hopfen Wurzelbohrer Kleiner Hofpen Wurzelbohrer (Korscheltellus lupulinus) Systematik Klasse: Insekten (Inse …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Prespasee — Insel Agios Achillios Geographische Lage Griechenland, Albanien Abfluss in den Prespasee Inseln …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Rosa-Täubling — Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung: Sprödblättler (Russulales) Fami …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»