Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

ein+fest+machen

  • 81 Daumen

    m: die Daumen drehen сидеть сложа руки, ничего не делать, бездельничать. Ich will doch nicht dasitzen und Daumen drehen. Ich kann doch mithelfen.
    Nicht um Daumen zu drehen sind wir hierher gekommen, wir wollen arbeiten.
    Du glaubst, ich falte die Hände und drehe die Daumen? jmdm. [für jmdn.] die (beiden) Daumen [den Daumen] drücken [halten, einschlagen, kneifen] желать кому-л. удачи, "ругать" кого-л. Du hast einen schweren Tag vor dir, ich drücke dir den Daumen. Alles wird gut gehen.
    Drückst du mir den Daumen? Morgen habe ich eine schwere Prüfung.
    Drück mir den Daumen, daß die Aussprache mit der Direktion günstig ausgeht, über den Daumen peilen определять на глазок, über den Daumen gepeilt [geschätzt] приблизительно. Über den Daumen (geschätzt) sind es etwa 12 Meter.
    Das können Sie doch nicht über den Daumen peilen, das müssen Sie genau messen.
    Er hat die Entfernung [die Stückzahl, das Gewicht] nur über den Daumen gepeilt, den Daumen auf etw. halten "прижать", попридержать, не давать. Ich muß jetzt ein bißchen den Daumen auf unser Wirtschaftsgeld halten. Sonst stehen wir Ende des Monats ohne einen Pfennig da.
    Der Vater hält den Daumen auf mein Erspartes. Das kriege ich erst in zwei Jahren, den Daumen [mit dem Daumen] auf etw. drücken упорно настаивать на чём-л. Sie wollte anfangs das Abitur nicht machen, aber ihr Vater hat den Daumen darauf gedrückt. jmdm. den Daumen aufs Auge drücken [setzen] сбить спесь с кого-л., подчинить себе кого-л. Diesem Frechdachs muß man den Daumen fest aufs Auge drücken, sonst wird er noch frecher.
    Wenn er nicht mitmacht, setzen wir ihm den Daumen aufs Auge. jmdn. unter dem Daumen haben [unter den Daumen nehmen] покорить, побороть кого-л. Jetzt haben wir ihn unter dem Daumen. Er muß den Kampf aufgeben oder Zugeständnisse machen, per Daumen "голосуя". Wir hatten kein Geld und fuhren deshalb nach Hamburg per Daumen.
    In den Ferien sind wir durch ganz Holland per Daumen gereist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Daumen

  • 82 seßhaft

    осе́длый. jdn./etw. an ein seßhaftes Leben gewöhnen переводи́ть /-вести́ кого́-н. что-н. на осе́длый о́браз жи́зни. seßhaft sein ständigen Wohnsitz haben име́ть ме́сто постоя́нного прожива́ния. sich seßhaft machen, seßhaft werden переходи́ть перейти́ к осе́длости <к осе́длому о́бразу жи́зни>. sich (wo) seßhaft machen fest ansiedeln поселя́ться /-сели́ться на постоя́нное прожива́ние [umg оседа́ть/-се́сть] (где-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > seßhaft

  • 83 Hand

    Hand <-, Hände> [hant, pl ʼhɛndə] f
    1) anat hand;
    die \Hand zur Faust ballen to clench one's fist;
    die Hände in die Seiten stemmen to put one's hands on one's hips;
    eine \Hand/ zwei Hände breit six inches/a foot wide;
    es ist nur noch etwa eine \Hand breit Wein im Fass there's only about six inches of wine left in the barrel;
    mit der flachen \Hand with the flat of one's hand;
    Hände hoch! hands up!;
    eine hohle \Hand machen to cup one's hands;
    aus der hohlen \Hand from one's cupped hands;
    sie tranken an der Quelle aus der hohlen \Hand they drank at the spring from their cupped hands;
    linker/rechter \Hand on the left/right;
    links liegt der See, der Gutshof liegt rechter \Hand the lake is on the left and the estate on the right;
    zur linken/rechten \Hand on the left-hand/right-hand side;
    zur linken \Hand sehen Sie das Rathaus on the left-hand side you can see the town hall;
    eine ruhige [o sichere] \Hand a steady hand;
    mit sanfter \Hand with a gentle hand;
    sie versteht es, ihre Abteilung mit sanfter \Hand zu führen she knows how to run her department with a calm hand;
    jdm die \Hand drücken [o schütteln] to shake sb's hand;
    jdm etw in die \Hand drücken to press sth into sb's hand;
    jdm die \Hand geben [ o geh reichen] to shake sb's hand;
    etw in Händen halten ( geh) to have sth in one's hands;
    das ist ein interessantes Buch, das Sie da gerade in Händen halten that's an interesting book that you've got there at the moment;
    jdn an der [o bei der] \Hand haben [o nehmen] [o fassen] to take hold of sb's hand;
    etw aus der \Hand essen to eat sth out of one's hand;
    in die Hände klatschen to applaud [or clap];
    jdm die \Hand küssen to kiss sb's hand;
    etw aus der \Hand legen to put down sth sep;
    lege jetzt die Zeitung aus der \Hand, wir frühstücken! put the paper down now, we're having breakfast;
    jdm die \Hand auflegen to lay one's hand on sb;
    Jesus hat Kranke geheilt, indem er ihnen die \Hand auflegte Jesus healed the sick by laying his hands on them;
    etw in die \Hand nehmen to pick up sth sep;
    er nimmt niemals ein Buch in die \Hand he never picks up a book;
    ( sich darum kümmern) to attend to sth;
    lass mich die Sache mal in die \Hand nehmen let me take care of the matter;
    jdm etw aus der \Hand nehmen to take sth from [or off] sb, to take sth out of sb's hand;
    sie nahm ihrem Kind das Messer aus der \Hand she took the knife away from her child;
    der Fall ist dem Richter aus der \Hand genommen worden the judge has been relieved of the case;
    sich dat die Hände reiben to rub one's hands [together];
    jdm die \Hand reichen [ o geh bieten] to give sb one's hand;
    sie reichten sich zur Begrüßung die Hände they greeted each other by shaking hands;
    jdm etw aus der \Hand schlagen to knock sth out of sb's hand;
    Hände weg! hands off!;
    die \Hand nicht vor den Augen sehen können not to be able to see one's hand in front of one's face
    2) kein pl sport (\Handspiel) handball;
    der Schiedsrichter erkannte auf \Hand the referee blew for handball
    3) (Besitz, Obhut) hands;
    der Besitz gelangte in fremde Hände the property passed into foreign hands
    4) pol
    die öffentliche \Hand ( der Staat) [central] government;
    ( die Gemeinde) local government;
    das Vorhaben wird durch die öffentliche \Hand finanziert the project is being financed by the public sector
    WENDUNGEN:
    mit seiner Hände Arbeit with one's own hands;
    die Firma hat er mit seiner Hände Arbeit aufgebaut he built the firm up with his own hands;
    seine Hände mit Blut beflecken ( geh) to have blood on one's hands;
    für jdn/ etw seine [o die] \Hand ins Feuer legen ( fam) to vouch for sb/sth;
    \Hand und Fuß haben to be purposeful;
    weder \Hand noch Fuß haben to have no rhyme or reason, to make no sense;
    dieser Plan hat weder \Hand noch Fuß there's no rhyme or reason to this plan;
    mit Händen und Füßen ( fam) tooth and nail;
    \Hand aufs Herz! ( fam) cross your heart, word of honour [or honor]; (Am)
    \Hand aufs Herz, hast du wirklich nichts davon gewusst? give me your word of honour, did you really know nothing about it?;
    die Hände überm Kopf zusammenschlagen to throw one's hands up in amazement;
    wenn man sieht, wie sie sich benimmt, kann man nur noch die Hände überm Kopf zusammenschlagen when you see how she behaves you can only throw your hands up in amazement [or horror];
    von der \Hand in den Mund leben to live from hand to mouth;
    die Hände in den Schoß legen to sit back and do nothing;
    [bei etw] die [o seine] Hände im Spiel haben to have a hand in sth;
    dieser Geschäftemacher hat überall seine Hände im Spiel! this wheeler dealer has his finger in every pie;
    seine Hände in Unschuld waschen to wash one's hands of a matter;
    ich hatte damit nichts zu tun, ich wasche meine Hände in Unschuld! I had nothing to do with it, I wash my hands of the matter;
    bei jdm [mit etw] in besten Händen sein to be in safe hands with sb [regarding sth];
    bei ihr sind Sie damit in besten Händen you're in safe hands with her as far as that is concerned;
    mit der bloßen \Hand with one's bare hands;
    aus erster/zweiter \Hand first-hand/second-hand;
    Informationen aus zweiter \Hand sind meist wenig verlässlich second-hand information is in most cases unreliable;
    ( vom ersten/ zweiten Eigentümer) with one previous owner/two previous owners;
    er kauft Gebrauchtwagen, aber nur aus erster \Hand he buys second-hand cars but only with one previous owner;
    in festen Händen sein ( fam) to be spoken for;
    bei der kannst du nicht mehr landen, die ist schon in festen Händen you won't get anywhere with her, she's already spoken for;
    fleißige Hände hard workers;
    freie \Hand haben to have a free hand;
    jdm freie \Hand lassen to give sb a free hand;
    bei der Regelung dieser Angelegenheit will Ihnen unser Konzern freie \Hand lassen our company will give you free reign in settling this matter;
    von fremder \Hand from a stranger;
    die Unterschrift stammt von fremder \Hand this is a stranger's signature;
    in fremde Hände übergehen to change hands;
    bei etw eine glückliche \Hand haben to have the Midas touch with sth;
    sie hat bei all ihren Geschäftsabschlüssen immer eine glückliche \Hand gehabt she has always had the Midas touch in all of her business deals;
    von langer \Hand well in advance;
    der Bankraub muss von langer \Hand geplant gewesen sein the bank robbery must have been planned well in advance;
    mit leeren Händen empty-handed;
    eine leitende [o lenkende] \Hand a guiding hand;
    letzte \Hand an etw legen akk to put the finishing touches to sth;
    eine lockere \Hand haben ( fam) to let fly at the slightest provocation ( fam)
    gib ihm ja keine Widerworte, du weißt, er hat eine lockere \Hand! don't contradict him, you know he likes to let fly;
    aus [o von] privater \Hand privately;
    haben Sie den Leuchter aus einem Antiquitätengeschäft? - nein, aus privater \Hand did you get the candelabra from an antique shop? - no, from a private individual;
    jds rechte \Hand sein to be sb's right-hand man;
    mit etw schnell [o flink] [o gleich] bei der \Hand sein ( fam) to be quick to do sth;
    sie ist mit abfälligen Bemerkungen schnell bei der \Hand she's quick to make disparaging remarks;
    eine starke [o feste] \Hand a firm hand;
    jdm etw zu treuen Händen übergeben to give sth to sb for safekeeping, to entrust sth to sb;
    alle Hände voll zu tun haben to have one's hands full;
    mit vollen Händen excessively, plentifully, lavishly;
    er gab das Geld mit vollen Händen aus he spent his money left, right and centre [or (Am) center];
    hinter vorgehaltener \Hand in confidence;
    man erzählt sich hinter vorgehaltener \Hand davon people are telling each other about it in confidence;
    jdm/einer S. in die \Hand arbeiten to play into sb's hands/the hands of sth;
    jdm in die Hände [o in jds Hände] fallen to fall into sb's hands;
    schaut mal, was mir zufällig in die Hände gefallen ist! look what I came across by chance;
    jdm aus der \Hand fressen ( fam) to eat out of sb's hand;
    jdm sind die Hände gebunden;
    jds Hände sind gebunden sb's hands are tied;
    ich würde dir gerne helfen, aber meine Hände sind gebunden I would like to help you, but my hands are tied;
    jdm zur [o an die] \Hand gehen to lend sb a [helping] hand;
    durch jds Hände [o \Hand] gehen to pass through sb's hands;
    jdm... von der \Hand gehen to be... for sb;
    am Computer gehen einem viele Textarbeiten leicht von der \Hand working with texts is easy on a computer;
    [mit etw] \Hand in \Hand gehen to go hand in hand [with sth];
    das Ansteigen der Massenarbeitslosigkeit geht mit der Rezession \Hand in \Hand the rise in mass unemployment goes hand in hand with the recession;
    von \Hand zu \Hand gehen to pass from hand to hand;
    in jds Hände akk °übergehen to pass into sb's hands;
    jdm etw auf die \Hand geben to promise sb sth faithfully;
    etw aus der \Hand geben to let sth out of one's hands;
    Bücher gebe ich nicht aus der \Hand I don't lend people books;
    sie musste vorübergehend die Konzernleitung aus der \Hand geben she had to relinquish the management of the group temporarily;
    mit Händen zu greifen sein to be as plain as the nose on your face [or ( Brit) as a pikestaff] ( fam)
    die \Hand auf etw halten akk ( fam) to keep a tight rein on sth;
    um jds \Hand anhalten ( geh) to ask for sb's hand in marriage ( form)
    die [o seine [schützende]] \Hand über jdn halten ( geh) to protect sb;
    die [o seine] \Hand hinhalten [o aufhalten] ( fam) to hold out one's hand [for money];
    jdn [für etw] an der \Hand haben ( fam) to have sb on hand [for sth];
    für Autoreparaturen habe ich jdn an der \Hand I've got someone on hand who can fix cars;
    etw bei der [o zur] \Hand haben to have sth to hand;
    ich möchte zu gerne wissen, welche Erklärung er diesmal bei der \Hand hat! I'd like to know what explanation he's got to hand this time!;
    etw in der \Hand haben to have sth in one's hands;
    ich habe diese Entscheidung nicht in der \Hand this decision is not in my hands;
    etw gegen jdn in der \Hand haben to have sth on sb;
    die Staatsanwaltschaft hat gegen den Konzern nicht genügend Beweise in der \Hand the state prosecution didn't have sufficient evidence on the company;
    jdn [fest] in der \Hand haben to have sb [well] in hand;
    in jds Händen sein to be in sb's hands;
    die Geiseln sind in den Händen der Terroristen the hostages are in the hands of the terrorists;
    der Vertrag wird morgen in Ihren Händen sein the contract will be in your hands tomorrow;
    [bei jdm] in... Händen sein to be in... hands [with sb];
    sie wird bei Ihnen in guten Händen sein she will be in good hands with you;
    bei uns ist Ihr Wagen in den richtigen Händen your car is in the right hands with us;
    zur \Hand sein to be at hand;
    der Brief ist gerade nicht zur Hand the letter is not at hand at the moment;
    jdn/etw in die \Hand [o Hände] kriegen [o bekommen] to get one's hands on sb/sth;
    als Zollbeamter kriegt man so manche Waffe in die \Hand customs officers come across quite a few weapons in their job;
    [bei etw] mit \Hand anlegen to lend a hand [with sth];
    \Hand an sich legen akk ( geh) to kill oneself;
    [klar] auf der \Hand liegen ( fam) to be [perfectly] obvious;
    in jds \Hand dat liegen [o sein] ( geh) to be in sb's hands;
    mein Schicksal liegt in Gottes \Hand my fate lies in God's hands;
    jdm [etw] aus der \Hand lesen to read [sth] from sb's hand;
    die Wahrsagerin las ihm aus der \Hand the fortune teller read his palm;
    etw [alleine/selber] in die [eigene] \Hand nehmen to take sth in hand [oneself] [or into one's own hands];
    ich muss die Sache selber in die \Hand nehmen I'm going to have to take the matter into my own hands;
    etw zur \Hand nehmen ( geh) to pick up sth sep;
    nach dem Essen nahm er die Zeitung zur \Hand after the meal he picked up the paper;
    sich [ o geh einander] die Hände reichen können to be two of a kind;
    was Schusseligkeit angeht, können die beiden sich die Hände reichen when it comes to being clumsy they're two of a kind;
    sich die \Hand reichen können;
    ach, du hältst das auch für das Beste? dann können wir uns ja die Hände reichen, ich nämlich auch! oh, you think that's for the best? well, great, so do I!;
    keine \Hand rühren not to lift a finger;
    ich arbeite mich halb zu Tode, und er sitzt da und rührt keine \Hand I'm working myself half to death and he just sits there and doesn't lift a finger!;
    jdm ist die \Hand ausgerutscht ( fam) sb could not resist slapping sb;
    wenn er gar zu frech ist, kann ihr schon mal die \Hand ausrutschen if he gets too cheeky sometimes she can't resist slapping him;
    jdm etw in die \Hand [o Hände] spielen to pass sth on to sb;
    der Verräter spielte ihnen diese Unterlagen in die Hände the traitor passed these documents on to them;
    in die Hände spucken to roll up one's sleeves sep;
    so, jetzt heißt es in die Hände gespuckt und frisch an die Arbeit gegangen! okay, let's roll up our sleeves and get cracking!;
    jdm unter der \Hand [o den Händen] wegsterben to die while under sb's care;
    der Patient starb den Chirurgen unter den Händen weg the patient died while under the surgeons' care;
    jdn auf Händen tragen to fulfil [or (Am) fulfill] sb's every wish;
    jdm etw in die \Hand sprechen to promise sb sth;
    eine \Hand wäscht die andere you scratch my back I'll scratch yours;
    sich nicht von der \Hand weisen lassen;
    nicht von der \Hand zu weisen sein not to be able to be denied;
    dieses Argument hat etwas für sich, es lässt sich nicht von der \Hand weisen there's something in this argument, there's no denying it;
    die Erklärung klingt plausibel, sie ist also nicht von der \Hand zu weisen the explanation sounds plausible, there's no getting away from it;
    es ist nicht von der \Hand zu weisen, dass... there's no getting away from the fact that...;
    es ist nicht von der \Hand zu weisen, dass die Verhandlungen in einer Sackgasse angelangt sind there's no getting away from the fact that the negotiations have reached an impasse;
    jdm unter den Händen zerrinnen [o wegschmelzen] to slip through sb's fingers;
    jdm zuckt es in der \Hand sb's itching to hit sb;
    an \Hand einer S. gen with the aid of sth;
    sie erklärte die Aufgabe an \Hand eines Beispiels she explained the task with the aid of an example;
    [bar] auf die \Hand ( fam) cash in hand;
    das Bestechungsgeld wurde ihm bar auf die \Hand gezahlt the bribe was paid to him in cash;
    ich will die 10.000 Euro aber auf die \Hand I want the 10,000 euros in cash;
    aus der \Hand offhand;
    aus der \Hand weiß ich auch keine Antwort I don't know the answer offhand either;
    als Lehrerin muss man in der Lage sein, Schülern etwas aus der \Hand erklären zu können as a teacher you have to be able to explain something to pupils straight off the bat;
    \Hand in \Hand hand in hand;
    sie gingen \Hand in \Hand spazieren they went for a walk hand in hand;
    unter der \Hand secretly, on the quiet ( fam)
    etw unter der \Hand erfahren to hear sth through the grapevine;
    von \Hand by hand;
    ein von \Hand geschriebener Lebenslauf a handwritten curriculum vitae;
    von jds \Hand ( geh) at sb's hand ( form)
    von jds \Hand sterben to die at sb's hand;
    zu jds Händen;
    zu Händen von jdm for the attention of sb, attn: sb;
    „An Fa. Duss & Dümmler GmbH & Co KG, zu Händen von Herrn Weissner“ Duss & Dümmler GmbH & Co. KG. Attn: Mr. Weissner

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hand

  • 84 kaufen

    I v/t
    1. buy; jemandem etw. kaufen buy s.th. for s.o.; es wird gern gekauft it’s a popular item, it sells well; dafür kann ich mir nichts kaufen umg., fig. that’s no use to me; stärker: that’s a fat lot of use (to me); teuer I
    2. (bestechen) bribe, buy
    3. den werde ich mir kaufen umg. I’ll tell him what’s what
    II v/i (einkaufen) shop; kaufen bei gewohnheitsmäßig: shop at, go to
    * * *
    to buy; to purchase;
    sich kaufen
    to purchase
    * * *
    kau|fen ['kaufn]
    1. vt
    1) to buy, to purchase (esp form)

    ich kauf dir ein Geschenk — I'll buy you a present, I'll buy a present for you

    ich habe ( mir) einen neuen Anzug gekauft — I bought (myself) a new suit

    dafür (schon) káúfen (iro) — what use is that to me!, that's a fat lot of use! (inf)

    2) (= bestechen) jdn to bribe, to buy off; Spiel to fix; Stimmen to buy

    der Sieg war gekauftit was fixed

    3)

    jdn káúfen (inf)to give sb a piece of one's mind (inf); (tätlich) to fix sb (inf)

    4) auch vi (CARDS) to buy
    2. vi
    to buy; (= Einkäufe machen) to shop

    auf dem Markt kauft man billigerit is cheaper to shop at the market, you can buy things cheaper at the market

    das Kaufen — buying, purchasing (esp form)

    * * *
    1) (to get (something) by exchanging it for money: He has bought a car.) buy
    2) (to buy: I purchased a new house.) purchase
    * * *
    kau·fen
    [ˈkaufn̩]
    I. vt
    [jdm/sich] etw \kaufen to buy [sb/oneself] sth, to buy [or form purchase] sth [for sb/oneself]
    er hat sich ein neues Auto gekauft he['s] bought [himself] a new car
    ich fange mit dem K\kaufen der Geschenke immer viel zu spät an I always start buying the presents much too late
    etw auf eigene/fremde Rechnung \kaufen to buy sth for one's own account/for account of a third party
    etw fertig \kaufen to buy sth ready-made
    etw fest \kaufen to buy sth on contract
    etw unbesehen/gegen bar \kaufen to buy sth unseen/for cash
    2. (pej: bestechen)
    jdn \kaufen to buy [off sep] [or bribe] sb
    3.
    den/die kaufe ich mir/werde ich mir \kaufen! I'll tell him/her what's what!
    gekauft ist gekauft! a deal is a deal
    dafür kann ich mir nichts \kaufen! (iron) a [ fam fat] lot of use that is to me!
    II. vi to shop
    auf dem Markt kauft man billiger it costs less to shop at the market, shopping at the market is cheaper
    III. vr (fam)
    sich dat jdn \kaufen to give sb a piece of one's mind
    * * *
    1.
    1) buy; purchase

    etwas billig/zu teuer kaufen — buy something cheaply/pay too much for something

    sich/jemandem etwas kaufen — buy something for oneself/somebody; buy oneself/somebody something

    etwas auf Raten od. Abzahlung kaufen — buy something on hire purchase (Brit.) or (Amer.) the installment plan

    etwas für viel od. teures Geld kaufen — pay a lot of money for something

    das wird viel od. gern gekauft — it sells well

    sich (Dat.) jemanden kaufen — (ugs.) give somebody what for (sl.); let somebody have or (sl.) give somebody a piece of one's mind

    2) (ugs.): (bestechen) buy
    2.
    * * *
    A. v/t
    1. buy;
    jemandem etwas kaufen buy sth for sb;
    dafür kann ich mir nichts kaufen umg, fig that’s no use to me; stärker: that’s a fat lot of use (to me); teuer A
    2. (bestechen) bribe, buy
    3.
    den werde ich mir kaufen umg I’ll tell him what’s what
    B. v/i (einkaufen) shop;
    * * *
    1.
    1) buy; purchase

    etwas billig/zu teuer kaufen — buy something cheaply/pay too much for something

    sich/jemandem etwas kaufen — buy something for oneself/somebody; buy oneself/somebody something

    etwas auf Raten od. Abzahlung kaufen — buy something on hire purchase (Brit.) or (Amer.) the installment plan

    etwas für viel od. teures Geld kaufen — pay a lot of money for something

    das wird viel od. gern gekauft — it sells well

    sich (Dat.) jemanden kaufen — (ugs.) give somebody what for (sl.); let somebody have or (sl.) give somebody a piece of one's mind

    2) (ugs.): (bestechen) buy
    2.
    * * *
    -¨- n.
    buying n.
    purchasing n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kaufen

  • 85 zudrücken

    zudrücken, operire (zumachen, verschließen, z.B. morienti oculos). – comprimere (fest zudrücken, zukneifen, z.B. manum, oculos). – claudere (verschlossen machen, für immer zudrücken, z.B. oculos, von Sterbenden). – bei etwas ein Auge z. (bildl.), conivēre in alqa re.

    deutsch-lateinisches > zudrücken

  • 86 Anleihe

    Anleihe f FIN bond, straight bond, loan; bond issue (Anleihenemission) Anleihe zeichnen BANK subscribe to a loan eine Anleihe auflegen 1. FIN launch a bond-issue offering; 2. BÖRSE float a loan, float an issue eine Anleihe aufnehmen FIN contract a loan, raise a loan, take up a loan eine Anleihe emittieren FIN float a bond issue eine Anleihe finanzieren BANK fund a loan eine Anleihe konsolidieren BANK fund a loan eine Anleihe neu auflegen BANK refloat a loan in Anleihen investieren BÖRSE invest in bonds
    * * *
    f <Finanz, Vw> bond-issue, loan ■ Anleihe zeichnen < Bank> subscribe to a loan ■ eine Anleihe auflegen 1. < Finanz> launch a bond-issue offering; 2. < Börse> float a loan, float an issue ■ eine Anleihe aufnehmen < Finanz> contract a loan, raise a loan, take up a loan ■ eine Anleihe finanzieren < Bank> fund a loan ■ eine Anleihe konsolidieren < Bank> fund a loan ■ eine Anleihe neu auflegen < Bank> refloat a loan ■ in Anleihen investieren < Börse> invest in bonds
    * * *
    Anleihe
    loan, (Darlehn) advance, lend (fam.), (Staat) stock (Br.), bond (US);
    abgelöste Anleihe retired (redeemed) loan;
    ablösbare Anleihe redeemable loan, loan redeemable by allotment (lot);
    achtprozentige Anleihe loan bearing interest at 8%;
    aufgewertete Anleihe revalorized loan;
    auslosbare Anleihe redeemable loan, loan redeemable by allotment;
    äußere Anleihe foreign (external) loan;
    in Umlauf befindliche Anleihen loans in circulation;
    auf dem Eurobondmarkt begebene internationale Anleihen Eurobonds;
    besicherte Anleihe secured loan;
    hypothekarisch besicherte Anleihe mortgage loan;
    nicht besicherte Anleihe unsecured loan;
    dreiprozentige Anleihe three per cent loan;
    festverzinsliche Anleihe fixed interest-bearing loan;
    freigegebene Anleihe unfrozen loan;
    fundierte Anleihe consolidated (funded) loan;
    nicht garantierte Anleihe unsecured loan;
    gekündigte Anleihe redemption loan;
    gesicherte Anleihe collateral (secured) loan;
    voll gezeichnete Anleihe fully subscribed loan;
    nicht in voller Höhe gezeichnete Anleihe undersubscribed loan;
    indexgebundene Anleihe indexed loan;
    innere Anleihe internal (inland) loan, internal bonds;
    internationale Anleihe international loan;
    Jumbo-Anleihe Jumbo bond;
    kommunale Anleihe local authority loan (bonds) (Br.), municipal bonds (stock, securities), municipal loan;
    konsolidierte Anleihe funded (consolidated) loan, unified stock (Br.);
    kündbare Anleihe demand (redeemable) loan;
    jederzeit kündbare Anleihe optional bond (US);
    kurzfristige Anleihen short-term loan, deficiency bills (Br.);
    landwirtschaftliche Anleihen agricultural loans;
    langfristige Anleihe long-term loan;
    mündelsichere Anleihe gilt-edged (Br.) (trustee, US) loan;
    notierte Anleihe quoted (listed) loan;
    amtlich nicht notierte Anleihe outside loan;
    Null-Kupon-Anleihe zero bond;
    öffentliche Anleihe public (government, civic, US) loan;
    repatriierte Anleihen repatriated bonds;
    spekulative, hochverzinsliche, nur zum Zweck der Firmenübernahme emittierte Anleihe junk bond;
    staatliche Anleihen state bonds;
    städtische Anleihe municipal bond (US), corporation loan (Br.), city bonds;
    steuerbegünstigte Anleihe privileged loan;
    steuerfreie (steuerbefreite) Anleihe tax-exempt (free) loan;
    überzeichnete Anleihe oversubscribed loan;
    unablösbare Anleihe consolidated fund;
    unbesicherte Anleihe unsecured loan;
    unkündbare (untilgbare) Anleihe irredeemable loan, perpetual bonds;
    unveränderliche Anleihe closed issue;
    unverzinsliche Anleihe non-interest-bearing loan;
    verwendungsgebundene Anleihe tied loan;
    verzinsliche Anleihe interest-bearing loan, loan at interest;
    wertbeständige Anleihe fixed-value loan;
    über zwanzigjährige Anleihe long bond;
    zweckgebundene Anleihe tied loan;
    Anleihe mit sehr hohem Emissionsvolumen Jumbo bond;
    Anleihen der Länder state bonds;
    Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen loan issues and interest-bearing treasury bonds;
    Anleihe mit freigegebenem Wechselkurs floating-rate loan;
    Anleihe abschließen to contract a loan;
    Anleihe auflegen to float (launch) a loan, to float a bond issue;
    Anleihe in Tranchen auflegen to issue a loan in instalments, to split a loan in tranches;
    Anleihe zur Zeichnung auflegen to offer a loan for subscription, to invite subscriptions for a loan;
    Anleihe aufnehmen to raise (contract) a loan;
    Anleihe aufwerten to revalidate a loan;
    Anleihe ausgeben to issue loan stock (Br.);
    Anleihe in Tranchen ausgeben to issue a loan in instalments;
    Anleihe begeben to issue (negotiate) a loan, to dispose of an issue;
    Anleihe bewilligen (gewähren) to grant (award) a loan;
    Anleihe auf den Markt bringen to place a loan;
    Anleihe konsolidieren to fund (consolidate) a loan;
    Anleihe kontrahieren to contract a loan;
    Anleihe konvertieren to convert a loan;
    Anleihe kündigen to call in a loan, to give notice of redemption;
    Anleihe lancieren to float a loan;
    bei jem. eine Anleihe machen to borrow money from s. o.;
    Anleihe in Abschnitten in Anspruch nehmen to draw a loan in tranches;
    Anleihe fest übernehmen to underwrite a loan;
    Anleihe teilweise übernehmen to take a portion of a loan;
    Anleihe an ein Konsortium übertragen to put a loan into the hands of a syndicate;
    Anleihe überzeichnen to cover over (oversubscribe) a loan;
    Anleihe umwandeln to convert a loan;
    alte Anleihen in neue umwandeln to reschedule old loans into new ones;
    Anleihe unterbringen to negotiate (place) a loan;
    Anleihe zum Kurse von 98% unterbringen to place a loan at 98 per cent;
    Anleihe vermitteln to negotiate a loan;
    Anleihe zeichnen to subscribe to (Br.) (for) a loan;
    Anleihe zurückzahlen to redeem (repay) a loan;
    Anleihe vorzeitig zurückzahlen to return a loan ahead of schedule;
    Anleiheabkommen loan agreement;
    Anleiheablösung loan redemption, redemption (liquidation) of a loan;
    Anleiheabsatz sale of a loan;
    Anleiheabschnitt slice of a loan;
    Anleiheabteilung loan (bond, US) department;
    Anleiheagio premium on a loan, loan premium;
    Anleiheangebot loan offer;
    Anleiheaufnahme raising of a loan;
    Anleiheausgabe issue of a loan;
    mit Vorrechten ausgestattete Anleiheausgabe senior issue;
    Anleiheausschuss loan committee;
    Anleiheausstattung terms of a loan, loan terms;
    Anleihebank public loan bank, loan society;
    Anleihebedarf loan demand;
    Anleihebedingungen loan terms, terms of a loan;
    Anleihebegeber issuer of a loan, lender;
    Anleihebegebung floating (flotation) of a loan;
    konsortiale Anleihebegebung syndication of loans;
    Anleihebegebungskosten flotation costs of a loan;
    Anleihebericht loan report;
    Anleihebeschaffung procuration of a loan;
    Anleihebesitzer loan holder;
    Anleihebestimmungen loan regulations;
    Anleihebeteiligung loan participation;
    Anleihebetrag amount of a loan, bond amount (US);
    Anleihebetreuung loan administration;
    Anleihebündel loan package;
    Anleihedienst servicing of a loan, loan (bond, US) service, service of a loan (bond, US), redemption service;
    Anleiheemission issue of a loan, bond issue (US);
    ausländische Anleiheemissionen offshore bond issue;
    Anleiheemission garantieren to underwrite a loan;
    Anleiheerlös proceeds of a loan (an issue);
    Anleihefinanzierung loan [account] financing;
    Anleihefonds loan fund;
    Anleihefonds für währungsschwache Länder soft-loan fund;
    Anleihegarant bond underwriter (US);
    Anleihegarantie guarantee of a loan, loan guarantee, underwriting;
    Anleihegenehmigung loan sanction;
    Anleihegeschäft loan business (function);
    Anleihegewährung award of a loan;
    Anleihegläubiger loan [stock]holder;
    Anleihegremium loan council;
    Anleihekapital loan fund (capital, Br.), bond (debenture) capital, debenture stock (Br.), bonded debt (US), stock (Br.), long-term debt debenture (US);
    genehmigtes Anleihekapital loan capital, authorized bonds;
    Anleiheklausel loan clause;
    Anleihekonsortium underwriting syndicate;
    sich aus einem Anleihekonsortium zurückziehen to pull out of a loan;
    Anleihekonto (Kontobuch) loans (loan, US) ledger;
    Anleihekonversion loan (debt) conversion;
    Anleihekündigung call for redemption of a loan, notice of redemption;
    Anleihekurs quotation of a loan;
    hoher Anleihekurs high bond price;
    Anleihekurszettel stock list (Br.), bond record (US);
    Anleihelaufzeit period (term) of a loan;
    Anleihelos lottery bond;
    Anleihemarkt fixed-rate bond market;
    kommunaler Anleihemarkt local authority negotiable bond market;
    Anleihemarkt für kurzfristige Papiere yearly bond market (Br.);
    internationale Anleihemärkte international debt markets;
    Anleihemittel loans, bonds (US);
    Anleihenehmer loan subscriber;
    Anleihenotierung quotation of a loan;
    Anleihepapier stock, bond (US), (Staat) government security (stock);
    öffentliche Anleihepapiere public bonds;
    Anleiheplatzierung placing of a loan;
    Anleiheprojekt loan project;
    Anleiherestbetrag balloon;
    Anleiherückkauf retirement of a loan;
    Anleiherückzahlung loan redemption;
    Anleiheschuld bond obligation, funded (Br.) (bonded, US) debt (indebtedness), debenture stock (Br.);
    Anleiheschulden[last] funded (bonded, US) indebtedness;
    Anleiheschuldner loan (bond) debtor;
    Anleiheskandal loan scandal;
    Anleihesteuer sinking-fund tax, loan capital duty (Br.);
    Anleihestock capital stock;
    konvertierbarer Anleihestock convertible loan stock;
    Anleihestockgesetz capital stock law (Br.).

    Business german-english dictionary > Anleihe

  • 87 Essen

    Es·sen
    1. Es·sen <-s> [ʼɛsn̩] nt
    Essen
    2. es·sen isst, aß, gegessen> [ʼɛsn̩]
    etw \Essen to eat sth;
    \Essen Sie gern Äpfel? do you like apples?;
    ich esse am liebsten Schokoladeneis I like chocolate ice cream most [or best] of all;
    etw zum Nachtisch \Essen to have sth for dessert
    WENDUNGEN:
    gegessen sein ( fam) to be dead and buried
    vi to eat; ( dinieren) to dine ( form)
    von etw dat \Essen to eat some of sth, to eat of sth old ( probieren) to try sth, to have some of sth;
    in der Kantine/einem Restaurant \Essen to eat in the canteen/a restaurant, to take one's meals/a meal in the canteen/a restaurant;
    von einem Teller \Essen to eat off a plate;
    griechisch/italienisch \Essen to have a Greek/an Italian meal;
    lass uns chinesisch \Essen let's have a Chinese ( fam)
    gutbürgerlich \Essen to eat good plain food;
    kalt/warm \Essen to have a cold/hot meal;
    \Essen gehen (zum E\Essen gehen) to go to eat;
    ich geh jetzt erst mal \Essen ( fam) I'm just going for something to eat now;
    ( im Lokal speisen) to eat [or ( form) dine] out;
    [gerade] beim E\Essen sein to be in the middle of eating [or a meal];
    in diesem Restaurant kann man gut \Essen this restaurant does good food;
    ich habe noch nirgends so schlecht gegessen nowhere have I had such a poor meal;
    ich bin \Essen ( fam) I've gone to eat;
    iss mal tüchtig! tuck in! ( fam), get stuck in! ( fam)
    \Essen kommen! come and eat!
    3. Es·sen <-s, -> [ʼɛsn̩] nt
    1) (zubereitete Mahlzeit, Speise) meal, repast ( form) (Arbeits\Essen) working lunch/dinner; (Fest\Essen) dinner; ( offizielles Dinner) banquet, formal [or official] dinner;
    \Essen auf Rädern meals on wheels;
    zum \Essen bleiben to stay for [or ( Brit) to] lunch/dinner, to stay for a meal;
    das \Essen auf den Tisch bringen to serve up [lunch/dinner] sep;
    jdn zum \Essen einladen to invite sb to [or for] lunch/dinner, to invite sb for a meal;
    \Essen fassen mil to draw rations; fam, to come and get one's meal;
    ein \Essen [für jdn] geben to give [or throw] a banquet [for sb];
    das \Essen kochen [ o fam machen] to cook [or ( fam) get] the meal;
    zum \Essen kommen to come and eat
    2) ( Nahrung) food no pl, no indef art;
    fettes \Essen fatty food

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Essen

  • 88 flüssig

    flüs·sig [ʼflʏsɪç] adj
    1) ( nicht fest) liquid;
    \flüssiges Glas molten glass;
    \flüssiger Stahl molten steel;
    etw \flüssig machen to melt sth;
    \flüssig werden to melt
    2) ( fließend) flowing;
    ein \flüssiger Stil a flowing [or fluid] style;
    \flüssiger Verkehr moving traffic
    3) fin ( fam) liquid;
    [nicht] \flüssig sein [not] to have a lot of money
    adv flowingly;
    \flüssig lesen to read effortlessly;
    \flüssig sprechen to speak fluently;
    \flüssig Französisch sprechen to speak fluent French

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > flüssig

  • 89 winterfest

    win·ter·fest adj
    \winterfest sein to be suitable for winter;
    ein Auto \winterfest machen to get a car ready for winter, (Am a.) to winterize a car

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > winterfest

  • 90 anstellen

    I.
    1) tr (als jdn.) einstellen принима́ть приня́ть [offiz оформля́ть/офо́рмить ] на рабо́ту [ bei Behörde auch на слу́жбу] (в ка́честве кого́-н.). fest anstellen оформля́ть /- на постоя́нную рабо́ту. wo angestellt sein рабо́тать где-н. offiz: bei Behörde находи́ться на слу́жбе где-н. bei der Post [im Schuldienst] angestellt sein рабо́тать на по́чте [в шко́ле]. bei der Regierung [bei der Stadt] angestellt sein находи́ться на прави́тельственной слу́жбе [на слу́жбе в городско́й администра́ции]
    2) tr jdn. zu etw. zu best. Arbeit заставля́ть /-ста́вить кого́-н. mit Inf. jdn. zum Abtrocken anstellen заставля́ть /- кого́-н. вытира́ть посу́ду. man kann jdn. zu allen Arbeiten anstellen, jd. läßt sich gut anstellen кого́-н. мо́жно испо́льзовать на всех рабо́тах <на любо́й рабо́те>. jd. will immer nur andere anstellen кто-н. всегда́ хо́чет заста́вить рабо́тать други́х (за себя́)
    3) tr (an etw.) Leiter an Wand, Baum приставля́ть /-ста́вить к чему́-н.
    4) tr Wasser, Gas (открыва́ть/-кры́ть кран и) пуска́ть пусти́ть. (Elektro) Gerät включа́ть включи́ть. die Nachrichten anstellen включа́ть /- ра́дио, что́бы послу́шать после́дние изве́стия
    5) tr durchführen: Beobachtungen, Untersuchungen, Vergleich, Versuch проводи́ть /-вести́. Überlegungen, Vermutungen де́лать с-. Erkundigungen, Nachforschungen наводи́ть /-вести́. Untersuchung auch проводи́ть /-. ein Verhör mit jdm. anstellen производи́ть /- допро́с кого́-н.
    6) tr etw. machen: Dummheiten, Streiche де́лать с- <твори́ть/co-> что-н. kumul наде́лать <натвори́ть> чего́-н. tolle Dinger anstellen выки́дывать вы́кинуть шту́ку. mit ihm kann man alles Mögliche anstellen с ним мо́жно взя́ться за что уго́дно, с ним мо́жно вы́кинуть <сотвори́ть> любу́ю шту́ку
    7) Jura tr Ermittlungen, Untersuchung, Verhör производи́ть /-вести́

    II.
    1) sich anstellen in Schlange станови́ться стать <вста́ть pf> в о́чередь. sich nach Brot [an der Kasse] anstellen станови́ться /- за хле́бом [в ка́ссу]. sich hinten anstellen станови́ться /- в о́чередь (после́дним)
    2) sich wie handeln вести́ себя́ <поступа́ть/-ступи́ть > как-н. sich verstellen прики́дываться (кем-н.). sich geschickt [dumm] anstellen (bei etw.) уме́ло [неуме́ло] + Tätigkeitsbezeichnung. sich geschickt anstellen (bei der Arbeit) ло́вко рабо́тать. stell dich nicht so (dumm) an не прики́дывайся (дурако́м). er stellt sich an, als wüßte er nichts он прики́дывается, бу́дто бы ничего́ не зна́ет. ich konnte mich anstellen, wie ich wollte, man glaubte mir nicht я мог де́лать что уго́дно, мне не ве́рили / как я ни стара́лся, мне не ве́рили

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anstellen

  • 91 spannen

    I.
    1) tr: straffen, (aus) dehnen a) (etw. auf [über] etw.) Seil, Saite натя́гивать /-тяну́ть (что-н. на [через] что-н.). etw. über etw. spannen auch протя́гивать /-тяну́ть что-н. через что-н. den Bogen spannen натя́гивать /- лук b) (etw. auf etw.) Tuch, Plane растя́гивать /-тяну́ть [ Stoff auch распя́ливать/-пя́лить. auf Rahmen напя́ливать/-пя́лить] (что-н. на чём-н.) c) Gardinen разве́шивать /-ве́шать d) Schuhe растя́гивать /- e) Skier прикрепля́ть /-крепи́ть
    2) tr: anstregngen: Muskeln напряга́ть напря́чь. die Nerven sind bis zum Zerreißen gespannt не́рвы напряжены́ до преде́ла
    3) Technik tr in etw. Festklemmen зажима́ть /-жа́ть во что-н. Papier in Schreibmaschine закла́дывать /-ложи́ть во что-н.
    4) tr etw. vorspannen: Tier, Traktor a) in < vor> etw. Tier vor Wagen, landw. Maschine запряга́ть /-запря́чь кого́-н. во что-н. Ochsen ins Joch spannen запряга́ть /- воло́в в ярмо́. etw. in < vor> den Pflug spannen Tier auch впряга́ть впрячь кого́-н. в плуг b) vor etw. Traktor vor Wagen, landw. Gerät, Maschine прицепля́ть прицепи́ть что-н. впереди́ чего́-н.
    5) tr: abzugsbereit machen: Schützenwaffen ста́вить по- <устана́вливать/-станови́ть > на боево́й взвод. hist: Hahn am Gewehr взводи́ть /-вести́ | gespannt на боевом взво́де

    II.
    1) itr: straff sein: v. Haut натя́гиваться /-тяну́ться
    2) itr (zu) eng sein: v. Kleidung быть узкова́тым <у́зким>. spannt über der Brust [den Hüften] что-н. узкова́то <у́зко> в гру́ди [в бёдрах] | das Euter spannte вы́мя налило́сь | gespannt Dampf, Gas туго́й
    3) itr auf jdn./etw. ungeduldig warten ждать кого́-н. что-н. с нетерпе́нием. auf jedes Wort spannen прислу́шиваться /-слу́шаться к ка́ждому сло́ву. auf etw. gespannt sein с любопы́тством ожида́ть чего́-н. ich bin gespannt, was.. о́чень любопы́тно, что …
    4) itr: aufhorchen настора́живаться насторожи́ться
    5) itr etw. spannt wieviel v. Flägeln, Tragflächen разма́х чего́-н. составля́ет ско́лько-н. die Tragflächen spannen vier Meter разма́х кры́льев составля́ет четы́ре ме́тра

    III.
    1) sich spannen sich straffen натя́гиваться /-тяну́ться
    2) sich spannen v. Katze, Tiger zum Sprung пригота́вливаться /-гото́виться к прыжку́
    3) sich spannen sich erstrecken a) über etw. v. Brücke быть переки́нутым через что-н. b) v. Himmel простира́ться
    4) sich spannen um etw. fest umschließen: v. Kleidung облега́ть /-ле́чь [v. Griff охва́тывать/охвати́ть ] что-н. die Forderungen zu hoch spannen выдвига́ть/вы́двинуть сли́шком больши́е тре́бования. die Hoffnungen hoch spannen возлага́ть/-ложи́ть больши́е <высо́кие> наде́жды. den Bogen zu straff spannen перегиба́ть /-гну́ть па́лку. den Rahmen (der Betrachtungen) weiter spannen расширя́ть расши́рить ра́мки рассмотре́ния. jdn. vor seinen Karren spannen впряга́ть впрячь кого́-н. в свою́ колесни́цу. jd. ist gespannt wie ein Flitzbogen кто-н. сгора́ет от любопы́тства. die erwartung spannte sich aufs äußerste ожида́ние дости́гло преде́ла

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > spannen

См. также в других словарях:

  • Paris - Ein Fest fürs Leben — sind Erinnerungen von Ernest Hemingway, die 1965 unter dem englischen Titel Paris. A Moveable Feast erschienen. Hemingway schreibt darin über sein Leben 1921 1926 in Paris. In der Geschichte Ein gutes Café auf der Place Saint Michel schildert… …   Deutsch Wikipedia

  • Paris – Ein Fest fürs Leben — Paris ein Fest fürs Leben sind Erinnerungen von Ernest Hemingway, die 1965 unter dem englischen Titel Paris. A Moveable Feast erschienen. Hemingway schreibt darin über sein Leben 1921 1926 in Paris. In der Geschichte Ein gutes Café auf der Place… …   Deutsch Wikipedia

  • Fest — Fêst, er, este, adj. et adv. so zusammen hangend, daß es nicht ohne Mühe getrennt werden kann. 1. Mit andern Körpern. 1) Eigentlich, in welcher Bedeutung es in der Gestalt eines Adverbii am gebräuchlichsten ist; im Gegensatze dessen, was locker… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fest — Ein Fest (altgriechisch ἑορτή) ist ein besonderer Tag, ein gesellschaftliches oder religiöses Ritual oder ein Ereignis zu dem sich Menschen an einem Ort zu einem besonderen Zeitpunk treffen und gesellig sind. Der ursprüngliche Sinn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Fest (das) — 1. An diesem Feste wird nicht anders getanzt. Wenn man zwar etwas im allgemeinen als unziemlich betrachtet, aber zugibt, dass es an einem gegebenen Orte, bei einer bestimmten Gelegenheit nicht zu vermeiden sei, z.B. wenn man im Bade sich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fest — Bis heute gebräuchlich ist die Redensart post festum venire, deutsch post festum kommen: zu spät, nach dem Fest kommen, wenn alles schon vorüber ist. Die lateinische Form der Wendung ist aber nicht antik, sondern nur eine Übersetzung der in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fest, das — Das Fêst, des es, plur. die e, eine Zeit von einem oder mehrern Tagen, da man von der gewöhnlichen Arbeit ruhet, und welche man mit gottesdienstlichen Übungen, oder mit Lustbarkeiten zubringet. 1) Mit gottesdienstlichen Übungen, in welchem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ein Mensch namens Jesus — ist ein historischer Roman von Gerald Messadie über das Leben von Jesus Christus. Messadie, Franzose und nach dem Verlagstext gläubiger Katholik, wurde 1931 geboren. Mit zwanzig Jahren veröffentlichte er seinen ersten Roman. In der Folge widmete… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein gefährlicher Gegner — (Originaltitel The Secret Adversary) ist der zweite Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Januar 1922 im Vereinigten Königreich bei The Bodley Head [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and Company [2] [3].… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein eigenes Zimmer — oder Ein Zimmer für sich allein (im Original: A Room of One’s Own) ist ein 1929 erschienener Essay der britischen Schriftstellerin Virginia Woolf (1882–1941), der zu einem der meistzitierten Texte der Frauenbewegung wurde. Der Essay vereint… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»