Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

du+hast+an+allem+zu

  • 1 придираться

    БНРС > придираться

  • 2 придираться

    придираться см. придраться ты ко всему придираешься du hast an allem zu nörgeln ( etwas auszusetzen]

    БНРС > придираться

  • 3 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 4 I Woher denn!

    конечно [совсем] нет!, что говорить!, откуда! "Du wirst dich erkälten, wenn du bei solchem Wetter badest." — "I woher, ich bin doch abgehärtet."
    "Du müßtest doch eigentlich schon ein dickes Sparkonto haben?" — "I woher denn, du weißt doch, daß ich mir alles leiste und immer große Reisen mache." ja
    1. в роли усилительной, подчёркивающей частицы ведь, уж, же
    а) в повествовательных (б.ч. эмотивных) предложениях: Das ist ja allen bekannt.
    Wir haben ja noch Zeit.
    Morgen ist ja auch noch ein Tag.
    Wir sind ja alle einmal jung gewesen!
    Ich habe es ja gewußt!
    Er kommt ja immer zu spät.
    Es ist ja sehr weit bis dorthin,
    б) при модальных словах, междометиях и частицах: Ja freilich! So war es! Ich hatte es schon beinahe vergessen.
    Ja natürlich! Jede Woche wird er mir schreiben.
    Ja gewiß! Ich helfe beim Aufräumen^
    Ach ja! Das kannst du mir schenken.
    О ja! Das darfst du behalten.
    Na ja! Wenn du unbedingt weggehen willst, dann geh schon!
    Nun ja! Bleibt uns also nichts anderes übrig, als diesen Rest zu kaufen.
    Ja doch, ich komme ja schon! Immerzu dieses Gerufe!
    Ja, zum Donnerwetter! Hörst du endlich auf mit deinem Gepfeife?!
    в) в побудительных и оптативных предложениях: Geh ja vorsichtig über die Straße!
    Nimm dich ja vor dem großen Hund in acht! Laß mich jetzt ja in Ruhe! Ich werde sonst mit meiner Arbeit heute nicht mehr fertig.
    Hör dir diese Vorlesung ja an! Sie soll sehr gut sein.
    Er soll ja die Finger von meiner Tochter lassen, dieser Schürzenjäger!
    г) в предложениях с отрицанием: Glaub das ja nicht, was er dir von seiner ehemaligen Freundin erzählt hat! Kein Wort ist davon wahr.
    Komm ja nicht zu spät nach Hause! Wir wollen pünktlich um eins essen.
    Laß dir ja nicht etwa einfallen, alles auszuplaudern, was du hier eben gehört hast.
    Mach ja keinen Unfug unterwegs! Ich kriege es doch zu erfahren.
    Red ja keinen Unsinn, wenn du mit ihm sprichst. Überlege dir vorher, was du sagen willst!
    2. как средство синтаксической связи:
    а) больше [более] того, просто, даже. Ich schätze ihn, ja ich verehre ihn.
    Der Junge benahm sich ungehörig, ja frech.
    Das kann ich versichern, ja beeiden,
    б) да, вот в резюмируюищх фразах: Ja, das wird kaum möglich sein.
    Ja, das waren glückliche Stunden.
    So habe ich es selbst erlebt, ja so war es.
    в) хотя, правда предваряя часть сложносочинённого предложения с противительной связью: Ich will es dir ja geben, aber gerne tue ich es nicht.
    Sein Plan ist ja interessant, aber utopisch.
    Wir sollten ja arbeiten, aber die Sonne lockte so sehr zum Spazierengehen.
    Er ist ja unerfahren, aber tüchtig.
    3.: ja?
    а) изолированно как переспрос да?, что?, что вы сказали?, как? "Ich kündige.". — "Ja?"
    "Alles im Eimer!" — "Ja?"
    б) завершая фразу не так ли?, не правда ли? Mit solch einem guten Zeugnis kann er sich überall sehen lassen, ja?
    Du bleibst noch ein paar Tage, ja?
    Es wird schon klappen, ja?
    4. по телефону: ja? да?, алло?, Вам кого?
    ja... да... {сигнал принятия сообщения).
    5. в составе фразеологизмов: (zu allem) ja und amen sagen со всем (и) соглашаться. Hast du schon mal erlebt, daß er eine eigene Meinung hatte? So wie ich ihn kenne, hat er bisher zu allem ja und amen gesagt.
    Er ist ein Mensch ohne Rückgrat. Wie kann er bloß zu allem ja und amen sagen?! jmd. hat's ja фам. денег полно, денег куры не клюют у кого-л. "Was, so viel hat er gespendet?" — "Ja, der hat's ja auch. Auf die paar Mark kommt es bei ihm nicht an."
    Na, eure Nachbarn haben aber einen feudalen Wagen!" — "Die haben's ja auch. Beide arbeiten und verdienen einen Haufen Geld." das wäre ja noch schöner! этого ещё не хватало!, не хватало ещё, чтобы...
    это ещё что?! Das (es) wäre ja noch schöner, wenn wir hier eine halbe Stunde auf ihn warten müßten! Ich habe jetzt schon kalte Füße.
    Wenn die Ersatzteile erst in einem Monat geliefert werden können, das wäre ja noch schöner! Wie sollen wir dann unseren Plan erfüllen?! das ist mir ja eine schöne Bescherung! ирон. вот так сюрприз! du bist mir ja [aber] ein Früchtchen! ты, тоже мне ещё! Du bist mir ja ein Früchtchen! Wolltest mir wohl einen Schabernack spielen? ja, (Puste) kuchen как бы не так!, держи карман шире!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > I Woher denn!

  • 5 Sagen

    vt: mit drei Worten sagen сказать в немногих [двух] словах, etw. hundertmal [zehnmal] sagen говорить сто [десять] раз. jmdm. gründlich Bescheid, (unverblümt) die Meinung sagen говорить напрямик, без обиняков, называть вещи своими именами, keinen Mucks [Piep] (mehr) sagen не пикнуть, молчать. da sage ich nicht nein (я) не откажусь. zu allem ja und amen sagen быть на всё согласным. sagen wir приблизительно
    "скажем". "Wieviel Zeit brauchst du für diese Arbeit?" — "Sagen wir, drei Stunden."
    Ich komme, sagen wir mal, am Mittwoch.
    Wir sind, sagen wir, zehnmal dort gewesen, sage und schreibe ни много ни мало. Du hast sage und schreibe ein ganzes Dutzend Fehler gemacht.
    Er hat mich sage und schreibe eine Stunde warten lassen, du sagst es! молчал бы уж лучше, das sag ich dir предупреждаю тебя, учти! Dann kriegst du es mit mir zu tun, das sag' ich dir! ich hab's dir gesagt' я же говорил! hab' ich's nicht gesagt? а я что говорил? das hätte ich dir gleich sagen können сразу надо было бы мне это тебе сказать. ich hab's dir ja gleich gesagt я ведь тебе сразу сказал, ich will dir mal was sagen (так вот) имей в виду, учти! ich sage dir eins я тебе только вот что скажу, laß dir das gesagt sein! предупреждаю тебя, имей в виду!, смотри! ich will dir was sagen... я тебе скажу... (б.ч. с модальным оттенком). Ich will dir mal was sagen: entweder rückst du mit der Sprache raus, oder wir sind geschiedene Leute, sag bloß!, nun sage bloß! скажи пожалуйста!, скажи на милость!, не может быть. Sag bloß, du hast den Schlüssel vergessen.
    "Ich habe ihn gestern im Schach geschlagen." — "Sag bloß!"
    Nun sage bloß, du hast den ersten Preis gewonnen! Ist das wirklich wahr? wem sagen Sie das! кому вы это говорите? (я-то уж это знаю), das brauchst du mir nicht zu sagen это я без тебя знаю, das kann ich dir sagen! уверяю тебя! Das kann ich dir sagen! Du hast mich nicht das letzte Mal belogen. wenn ich es dir sage! не беспокойся, можешь мне (по) верить! was Sie nicht sagen! да что вы говорите! "Mein Mann ist seit dem
    1. Oktober pensioniert." — "Was Sie nicht sagen! Ich dachte, er wäre noch keine 65." ich will dir mal was sagen так вот, имей в виду, sich (Dat.) etw. nicht zweimal sagen lassen не заставлять себя просить. das Sagen haben иметь решающее слово. Wer hat hier das Sagen? wer sagt das? да откуда это известно? па, wer sagt's denn! ну, что я говорил!, я же знал! Na, wer sagt's denn, wenn er nur will, kann er sehr viel! sag das nicht! не говори!, это совсем ещё ничего не значит, von etw. nichts gesagt haben не велеть, не разрешать. Du solltest den Wagen waschen, von Fahren habe ich nichts gesagt, du kannst sagen, was du willst что ни говори
    как бы там ни было. Da kann einer sagen, was er will, die Frau sieht klasse aus. was sagst du? ты думаешь (считаешь) что... Was sagst du? Wird es ein Gewitter geben? ich würde sagen я бы сказал
    по-моему. Ich würde sagen, das kostet mindestens 200 Mark. sägen vi (h)
    1. перен. шутл. "пилить" (играть на музыкальном инструменте). Die Baßgeiger sägten wie die Waldarbeiter.
    2. фам. храпеть. Mein Opa hat aber diese Nacht gesägt! Ich konnte kein Auge zutun.
    Beim Mittagsschlaf hat er wieder gesägt, daß die Wände wackelten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sagen

  • 6 suchen

    vt: jmdn. wie eine Stecknadel suchen обыскаться кого-л. so einen kannst du mit der Laterne suchen такого днём с огнём не сыщешь. solche Leute muß man suchen таких людей (теперь) поискать, da kannst du lange suchen тебе долго придётся искать это. da haben sich zwei gesucht und gefunden они два сапога пара, один другого стоит, hier [dort] hast du [haben wir] nichts zu suchen тебе [нам] здесь [там] делать нечего, was hast du hier zu suchen? что тебе здесь надо?, тебе здесь нечего делать! in allem etwas suchen во всём что-л. подозревать, hinter allem etwas Schlechtes suchen во всём видеть [выискивать] только плохое, seinesgleichen suchen [nicht haben] клише не иметь [не знать] себе равных (в положит, и отриц. смысле):
    а) быть непревзойдённым
    diese wunderbare Aufführung, unser weltbekannter Forscher sucht seinesgleichen [hat nicht seinesgleichen]
    б) хуже не сбывает, быть ниже всякой критики
    die Schmiererei an der Wand, solch ein Schwindler sucht seinesgleichen [hat nicht seinesgleichen]. Suchen spielen meppum. огран. играть в прятки
    син. Versteck spielen, such, such! собаке: ищи, ищи!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > suchen

  • 7 all

    1) gesamt, ganz; sämtlich весь. allen Ernstes соверше́нно серьёзно. allen Gefahren zum Trotz несмотря́ <невзира́я> на все <ни на каки́е> опа́сности. aller Zuspruch half nichts никаки́е утеше́ния не помогли́. auf aller Lippen, in aller Munde у всех на уста́х. vor aller Augen на глаза́х у всех / у всех на глаза́х / у всех на виду́. alle < alles> mal herhören! внима́ние ! seid ihr alle da? все здесь <собрали́сь>? alles ist unklar ничего́ не я́сно. alles in allem всего́ на́всего. allen kann man es nicht recht machen на всех не угоди́шь. bei aller Arbeit несмотря́ на за́нятость. für alle Ewigkeit на ве́ки ве́чные <це́лую ве́чность>. in alle Welt по всему́ ми́ру. in aller Welt во всём ми́ре. in aller Eile с большо́й поспе́шностью. in aller Frühe чуть < чем> свет, на рассве́те, спозара́нку. in aller Ruhe соверше́нно споко́йно. in aller Stille a) heimlich тайко́м. umg втихомо́лку, вта́йне, потихо́ньку b) ohne Aufsehen zu erregen ти́хо и незаме́тно. mit aller Deutlichkeit zutage treten co всей очеви́дностью. mit aller Gewalt < Kraft>, mit allen Kräften zuschlagen изо всей си́лы < всех сил>, все́ми си́лами. zu allem Unglück ко (все)о́бщему несча́стью. wir [ihr/sie] alle все мы [вы они́]. all e beide о́ба [о́бе]. jd. ist alles (andere), nur kein Pädagoge кто-н. всё, что уго́дно, то́лько не педаго́г. jd. ist alles andere als glücklich [zufrieden] кто-н. всё, что уго́дно, то́лько не сча́стлив [дово́лен] einer für alle, alle für einen оди́н за всех, все за одного́
    2) wie immer beschaffen вся́кий. jeder beliebige любо́й. aller Anfang ist schwer вся́кое нача́ло тру́дно. alle Welt jeder вся́кий. auf < für> alle Fälle на вся́кий слу́чай. gegen alle Vernunft про́тив здра́вого рассу́дка, вопреки́ вся́кому здра́вому смы́слу. auf alle Fragen antworten отвеча́ть отве́тить на любы́е вопро́сы. unter allen Umständen при любы́х обстоя́тельствах
    3) im einzelnen wer kommt (denn) alles? кто (же), со́бственно, придёт ? was hat er (denn) alles gesagt? что (же) он, со́бственно, сказа́л ? was hast du alles geschenkt bekommen? что, со́бственно, тебе́ подари́ли ? was hast du (nicht) alles angefangen! за что, со́бственно, то́лько ты не бра́лся ! wen habe ich nicht alles gefragt кого́ то́лько я не спра́шивал ! was es (nicht) alles gibt! чего́ же то́лько не быва́ет !
    4) in Verbindung mit Maßangaben zum Ausdruck der Wiederholung: immer wieder nach (че́рез) ка́ждые … all e zehn Minuten [Stunden/Jahre] ка́ждые де́сять мину́т [часо́в лет] / раз в де́сять мину́т [часо́в/лет]. alle acht Tage ка́ждую неде́лю

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > all

  • 8 suchen

    1) jdn./etw., nach jdm./etw. zu finden versuchen иска́ть [bestimmte Pers o. Gegenstand auch разы́скивать] кого́-н. что-н. Beeren, Pilze собира́ть что-н. jdn./etw. (bei jdm.) suchen иска́ть кого́-н. что-н. <чего́-н.> (у кого́-н.). nach einem Ausweg suchen иска́ть вы́ход из положе́ния. in seiner Erinnerung suchen иска́ть в па́мяти. nach Mitteln und Wegen suchen иска́ть [geh изы́скивать] пути́ и сре́дства. die Schuld immer bei den anderen suchen всегда́ иска́ть вину́ у други́х. nach passenden Worten < das rechte Wort> suchen поды́скивать ну́жные слова́ <подходя́щее сло́во>. Anschluß [Kontakt] bei jdm. suchen иска́ть чьего́-н. знако́мства [конта́ктов с кем-н.]. jds. Gesellschaft suchen иска́ть чьего́-н. о́бщества. sein Glück [sein Recht/den Tod] suchen иска́ть сча́стья [справедли́вости сме́рти]. Halt bei jdm. suchen иска́ть опо́ры в ком-н. such! such! ищи́ ! ищи́ ! | suchen иска́ние. v. best. Dingen meist по́иск. sich suchend (nach jdm./etw.) umschauen смотре́ть по- вокру́г себя́, оты́скивая кого́-н. что-н. suchender Blick и́щущий взгляд. der Verbrecher wird polizeilich gesucht престу́пника разы́скивает <и́щет> поли́ция. die Ware ist sehr gesucht на э́тот това́р большо́й спрос. Verkäuferin gesucht тре́буется <приглаша́ется на рабо́ту> продавщи́ца. jd. ist ein gesuchter Arzt кто-н. популя́рный врач | das Gesuchte разы́скиваемое, иско́мое
    2) mit Inf: versuchen пыта́ться по-. sich bemühen стара́ться по- in < hinter> allem etwas (Schlechtes) suchen во всём ви́деть что-то нела́дное, всегда́ что́-то подозрева́ть. du suchst aber auch hinter allem etwas! ты во всём ви́дишь что́-то нела́дное ! / ты всегда́ что́-то подозрева́ешь ! das sucht man nicht in < hinter> ihm! в э́том его́ не заподо́зришь ! hier hast du nichts zu suchen! здесь тебе́ де́лать не́чего ! was hast hier zu suchen? что тебе́ здесь на́до ? hier haben wir nichts mehr zu suchen нам здесь уже́ де́лать не́чего. die beiden haben sich < da haben sich zwei> gesucht und gefunden о́ба они́ о́чень подхо́дят друг (к) дру́гу. pej оди́н друго́го сто́ит, два сапога́ - па́ра. suchet, so werdet ihr finden ищи́те да обря́щете | gesuchte Worte изы́сканные слова́. der Vergleich ist zu gesucht сравне́ние сли́шком изы́сканное

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > suchen

  • 9 Zahn

    m
    1. < зуб>: dritte Zähne шутл. искусственные зубы. Man sieht nicht, daß du schon die dritten Zähne hast, der Zahn der Zeit всесокрушающая сила времени. Dieses schöne Gitter ist dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen.
    Der Zahn der Zeit nagt auch an diesem Baudenkmal. jmdm. tut kein Zahn mehr weh кто-л. умер, приказал долго жить. Wie es dem alten Opper-mann geht? Dem tut seit dem 17. Oktober kein Zahn mehr weh. Er hat Herzinfarkt gehabt.
    Ihm tut kein Zahn mehr weh, er erlebte die Schmach seiner Tochter nicht, jmdm. den [diesen] Zahn ziehen обмануть чьи-л. надежды
    разочаровать
    выбить что-л. из головы. Er hoffte, von mir etwas zu erben, aber den Zahn habe ich ihm gezogen.
    Sie glaubte, fürs Theater geboren zu sein, aber man hat ihr diesen Zahn schon beim Vorsprechen gezogen, diesen Zahn laß dir ziehen выкинь это из головы. Du mußt dem Jungen den Zahn ziehen, diese Auslandsreise ist für ihn gefährlich.
    Es ist sinnlos, ihn überzeugen zu wollen. Diesen Zahn laß dir ziehen. Du mußt doch wissen, daß er nie nachgibt, jmdm. die Zähne zeigen "показывать зубы", огрызаться. Wenn er mich weiter so behandelt, werde ich ihm schon die Zähne zeigen, die Zähne zusammenbeißen перен. стиснуть зубы
    поднатужиться
    взять себя в руки. Er biß die Zähne zusammen und hielt durch, bis seine Ablösung kam. sich (Dat.) an etw. die Zähne ausbeißen обломать себе зубы на чём-л. Es kam noch eine Aufgabe dazu, an der ich mir höchstwahrscheinlich die Zähne ausbeißen werde, lange Zähne machen
    mit langen Zähnen essen
    die Zähne heben есть без аппетита, нос воротить. Du ißt aber heute mit langen Zähnen. Dir schmeckt es wohl nicht?
    Wenn es Erbsen gibt, ißt er mit langen Zähnen, jmdm. auf den Zahn fühlen прощупать, проверить кого-л.
    поразузнать. Der Lehrer fühlte ihm bei der Leistungskontrolle sehr auf den Zahn.
    Die Kommission fühlte den Bewerbern gründlich auf den Zahn.
    Ich muß ihm mal auf den Zahn fühlen, will wissen, was eigentlich los ist. das ist [reicht] nur für den [einen] hohlen Zahn чего-л. слишком мало (чтобы быть сытым)
    слону крыжови-на. Das bißchen Brot und Margarine für uns alle? Das reicht ja nur für den hohlen Zahn.
    Das Mittagessen in der Gaststätte reichte gerade für den hohlen Zahn. erw. mit Zähnen und Klauen verteidigen очень рьяно защищать что-л.
    биться за что-л. erw. zwischen die Zähne kriegen немного перекусить. Wo ist hier ein anständiges Restaurant? Ich muß endlich mal was zwischen die Zähne kriegen. Haare auf den Zähnen haben быть зубастым, дерзким на язык
    за словом в карман не лезть. Diese Frau hat Haare auf den Zähnen. Die läßt sich nichts gefallen, gibt dir gleich Zunder, wenn ihr etwas nicht paßt.
    2. уже вышедший из моды молод, жаргонизм: девушка, молоденькая женщина. "Wie findest du das Mädchen?" — "Ein steiler Zahn!"
    "Wie kommst du zu diesem steilen [heißen] Zahn?" — "In der Disko kennengelernt."
    Der hat aber einen flotten Zahn angelacht!
    Mensch, du hast dir einen tollen Zahn aufgerissen! Sie ist auch meine Krawattenweite.
    3. высокая скорость
    высокий темп. Er kam [fuhr] mit einem höllischen Zahn in die Kurve, einen tollen [ziemlichen] Zahn draufha-ben ехать с большой [бешеной] скоростью
    делать что-л. в темпе. Auf der Fahrt von Nürnberg hierher hatten wir einen tollen Zahn drauf.
    Den großen Haufen Holz hat er in einer Stunde gehackt? Der hat ja einen ziemlichen Zahn drauf!.
    Wir hatten einen ganz schönen Zahn drauf und schafften die Strecke in nur zwei Stunden.
    Er hatte einen Zahn zuviel drauf und mußte Strafe bezahlen, einen Zahn zulegen увеличить скорость, прибавить газу
    поднажать (в работе). Leg mal einen Zahn zu! Oder willst du weiter so langsam fahren?
    Wenn wir 'nen Zahn zulegen, könnten wir schon heute mit allem fertig werden. einen Zahn zuviel немного лишнего [лишку]. Das war ein Zahn zuviel, was du dir da erlaubt hast!
    War nicht ein Zahn zuviel in deinem Bericht über deine Erfolge?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zahn

  • 10 suchen

    vt, vi (nach )
    1) искать, разыскивать, выискивать (кого-л., что-л.); мор. тралить, искать
    er sucht in allem etwasвсё ему кажется подозрительным ( нечистым)
    nach einer Ausrede suchen — искать отговорку
    sich blind suchenвсе глаза просмотреть (разыскивая кого-л., что-л.)
    2) собирать, искать
    Pilze suchenходить за грибами ( по грибы), собирать грибы
    3) искать, жаждать (чего-л.), стремиться (к чему-л.)
    Rat suchen (bei j-m) — советоваться (с кем-л.), просить совета (у кого-л.)
    nur den eigenen Vorteil suchen — искать ( преследовать) только личную выгоду
    zu kaufen gesucht... — куплю..., покупаю... ( объявление)
    4) (zu+inf) пытаться стараться (что-л. сделать); домогаться (чего-л.)
    5)
    das sucht man nicht hinter ihmэтого от него никто не ожидал, никто о нём этого не подумает
    ••
    solche Menschen muß man mit der Laterne suchen — таких людей днём с огнём не найдёшь

    БНРС > suchen

  • 11 Chance

    ['Jä:sa] f. bei jmdm. Chancen haben иметь шансы на что-л., рассчитывать на успех. "Hast du nicht gemerkt, wie er ihr den Hof macht?" — "Ja, aber ich glaube, er hat bei ihr keine Chancen."
    In diesem Kleid hast du bestimmt Chancen (bei den Männern), wie stehen die Chancen? каковы шансы?, как дела? Na, wie stehen die Chancen? Alles in Ordnung?
    Wie stehen die Chancen? Seid ihr mit allem fertig geworden?
    Wie stehen die Chancen? Werden wir die Medaille gewinnen oder nicht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Chance

  • 12 Donnerwetter

    n -s, o. PL сильная ругань, нагоняй, скандал, буча. Frau Müller hat schlechte Laune. Da gibt es wieder bestimmt ein Donnerwetter.
    Wieder sind wir zu spät. Es setzt ein heftiges Donnerwetter zu Hause.
    Ich habe das ganze Geld verbummelt. Es gibt ein fürchterliches Donnerwetter.
    Wo hast du denn gesteckt? Die Kumpels haben dich vermißt. Mach dich auf ein ordentliches Donnerwetter gefaßt.
    Hat der bei der Auswertung ein Donnerwetter losgelassen! Donnerwetter! фам. возглас крайнего удивления: вот чёрт!, ничего себе!, чёрт подери! Donnerwetter! War das ein toller Sprung!
    Donnerwetter, was hat der Kräfte!
    Donnerwetter! Tor! War das vielleicht ein Schüßchen! Donnerwetter (noch einmal)!, zum Donnerwetter (auch)!, da soll doch gleich ein (heiliges) Donnerwetter dreinfahren [dreinschlagen]! фам. проклятия, возгласы сильной досады: чёрт подери!, чтоб тебе ни дна ни покрышки!, чтоб тебе провалиться!
    распроклятущий... (называют объект брани). Zum Donnerwetter! Wann hast du genug von allem!
    Donnerwetter noch einmal, kommt doch endlich zur Ruhe!
    Da soll doch gleich ein Donnerwetter dreinfahren! wie das leibhaftige Donnerwetter молниеносно. Die Müllersche kam wie ein lebhaftiges Donnerwetter aus dem Haus gestürzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Donnerwetter

  • 13 klar:

    klar! конечно, разумеется, точно! "Holst du die Kohlen aus dem Keller?" — "Na, klar. Ich gehe gleich."
    "Habt ihr verstanden, was ich euch erklärt habe?" — "Na, klar. Wir sind doch nicht dumm."
    "Hast du den Film gesehen?" — "Na, klar. Ich gehe doch in jeden neuen Film."
    Alles klar? Всё в порядке? klarer Fall, klare Sache ясное дело, понятно, ещё бы. "Wann wollen wir den Sekt trinken?" — "Heute natürlich! Klarer Fall!"
    "Ob der Mechaniker uns auch gleich die elektrischen Geräte reparieren kann?" — "Klare Sache! Der hat doch Ahnung davon." klares Geschäft чистая коммерция. Eine Verehrerin kann Forderungen stellen. Bei einer Prostituierten ist das ein klares Geschäft. klar wie Kloßbrühe фам. совершенно ясно, однозначно
    как пить дать. См. тж. Kloßbrühe. klipp und klar ясно, как дважды два четыре
    коротко и ясно, вразумительно. Mir ist jetzt klipp und klar geworden, was er mit seinen Anspielungen beabsichtigte.
    Ich habe ihm klipp und klar gesagt, daß unsere Freundschaft aus ist.
    Sag mir jetzt klipp und klar heraus, wo du gewesen bist.
    Klipp und klar hat er in dem Referat seinen Standpunkt begründet.
    Er hat ihr seine Meinung klipp und klar ins Gesicht gesagt.
    Diese Sache ist doch klipp und klar. Warum wollen wir soviel Worte darüber verlieren? klar auf der Hand liegen быть очевидным, ясным. Es liegt klar auf der Hand, daß er nicht die Wahrheit gesagt hat. klar in Führung liegen спорт, иметь явное преимущество. Unsere Mannschaft liegt klar in Führung, sich (Dat.) über etw. klar sein {im klaren sein] ясно понимать что-л., иметь ясное представление о чём-л., отдавать себе отчёт в чём-л. Wir sind uns alle darüber klar [im klaren], daß in unserer Organisation etwas verändert werden muß.
    Ich bin mir über die Schwierigkeiten, die ich bei der Durchsetzung meines Planes haben werde, im klaren.
    Man muß sich darüber klar sein, daß dieser Bau eine kostspielige Sache sein wird, mit etw. klar sein
    etw. klar haben управиться с чём-л., "свалить", понять, усвоить что-л. Habe ich die Schularbeiten klar, gehe ich zum Training.
    Sobald ich mit der Arbeit am Artikel klär bin, werde ich mehr Zeit für dich haben.
    "Hast du das Problem endlich begriffen?" — "Ja, jetzt habe ich es klar."
    Jetzt bin ich mit den verschiedenen Handgriffen klar. Du brauchst mir nicht mehr zu helfen, sich (Dat.) nicht (ganz) klar sein кому-л. что-л. неясно, непонятно. Ich bin mir nicht ganz klar, ob ich mich mit ihm für heute oder morgen verabredet habe.
    Er ist sich noch nicht ganz klar darüber, was er tun soll, nicht klar sein быть без сознания, быть "не в фокусе" (тж. о пьяном). Nach der Operation war sie lange nicht ganz klar. Erst einen Tag später hat sie uns erkannt und etwas gesprochen.
    Der Meier ist wohl wieder nicht ganz klar, riecht nach Alkohol und quasselt alles durcheinander.
    Die Photos sind nicht ganz klar. Du mußt den Apparat das nächste Mal schärfer einstellen, nicht ganz klar im Kopf sein плохо соображать, иметь "сдвиг по фазе". Ich glaube, du bist nicht ganz klar im Kopf. Wie kannst du denn soviel Geld auf einmal ausgeben?!
    Dem kannst du so eine komplizierte Frage nicht stellen. Der ist doch nicht ganz klar im Kopf, sich (Dat.) ins klare kommen über etw. разобраться в чём-л., понять, усвоить что-л. Es hat lange gedauert, bis ich mir ins klare darüber kam, wie es mit allem steht.
    Er ist sich jetzt über seinen späteren Beruf ins klare gekommen, will Mechaniker werden, klar zu etw. sein мор., ав. быть готовым. Das Flugzeug ist klar zur Landung.
    Das Schiff ist klar zum Einsatz [zum Gefecht, zur Abfahrt].
    Das Rettungsboot [das Flugzeug, die Maschine] ist klar.
    Klar Schiff! Klar Deck!
    Die Matrosen machten klar Deck, klarer Zucker meppum. огран. сахарный песок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klar:

  • 14 Wort

    n: ein großes Wort gelassen aussprechen необдуманно сказать [сморозить] какую--л. глупость. "Die restlichen 150 Mark muß mir eben Vater dazugeben." — "Du sprichst ein großes Wort gelassen aus. Aber du sollst deinen Vater besser kennen." das große Wort führen разглагольствовать, хвастаться. Dieser Schaumschläger führt hier das große Wort, und ihr schenkt ihm Glauben, jmdm. das Wort im Munde (her) umdrehen переиначить ["передёрнуть"] чьи-л. слова. Nun dreh mir doch nicht immer das Wort im Munde herum! Du weißt doch genau, was ich gemeint habe. Immer willst du etwas anderes heraushören, er läßt sich [man muß ihm] jedes Wort herausziehen из него слова не вытянешь, из него каждое слово клещами надо вытягивать, laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen фам. не заставляй вытягивать из тебя слова, да говори же! Dieser Student ist so träge, da muß man ihm jedes Wort aus der Nase ziehen, jedes Wort [die Worte] auf die Goldwaage legen
    а) придираться к каждому слову, ставить всякое лыко в строку
    б) тщательно взвешивать каждое слово, jmdm. Worte in den Mund legen
    а) приписывать кому-л. слова. Man legt mir Worte in den Mund, die ich nicht gesagt habe,
    б) наводить кого-л. на мысль, подсказывать. Der Verteidiger hat seinem Zeugen die Worte förmlich in den Mund, gelegt, das ist ein Wort! приятно слышать! "Ich spendiere euch ein Schnäpschen." — "Das ist ein Wort!" hast du da noch Worte! безобразие! Nicht mal entschuldigt hat er sich. Hat man da noch Worte!
    Er wollte mir falsches Geld andrehen. Hast du da noch Worte! mir* fehlen die Worte! нет слов!, не нахожу слов (от удивления, возмущения), da kannst du dir jedes (weitere) Wort sparen оставь свои слова при себе. Sparen Sie sich Ihre Worte! Wir wissen ja, wie die Dinge liegen, jmd. ins Worte fallen перебивать кого-л. auf ein Wort! можно тебя [вас] на минутку? auf mein Wort! ручаюсь!, даю слово! bei ihr ist jedes zweite [dritte] Wort "mein Mann, mein Mann..." у неё каждое второе слово [она только и твердит]: "мой муж, мой муж..." mit einem Wort короче говоря
    одним словом. Er habe Bedenken, er müsse sich das noch überlegen, er möchte auch die Meinung von X wissen, es habe keine Eile, mit einem Wort: er wollte einfach kein Jawort zu allem geben, du nimmst mir das Wort aus dem Munde я только что хотел это сказать [ты опередил меня
    и я того же мнения]. dein Wort ist Gottes Ohr твоими бы устами да мёд пить.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wort

  • 15 Ratschlag / Empfehlung / Совет / Рекомендация

    Совет может сопровождаться усиливающим жестом: правая рука вытянута в сторону собеседника, указательный палец вытянут, остальные согнуты и прижаты к ладони, повёрнутой тыльной стороной к говорящему. Жест употребляется большей частью в общении с детьми, возможно ироничное употребление.
    Стандартное полное выражение совета, обращённое к лицу с равным или более низким социальным статусом.

    Ich möchte Ihnen/dir einen Rat geben. — (Я) хочу дать вам/тебе совет. / Я хочу вам/тебе кое-что посоветовать.

    Обращение к другу, лицу с равным социальным статусом с последующей рекомендацией конкретных действий.

    Befolgen Sie meinen Ratschlag, Sie werden es nicht bereuen. — Воспользуйтесь моим советом — не пожалеете!

    Ich kann dir nur raten,... zu... umg. — Я могу тебе только посоветовать... (сделать что-л.) / Единственное, что я могу тебе посоветовать/порекомендовать...

    Wenn du meinen Rat hören willst, dann... — Если ты послушаешься моего совета, то... / Если тебе нужен мой совет, то...

    Вежливое, иногда с оттенком снисходительности обращение к лицу с равным или более низким социальным статусом.

    Darf ich Ihnen/dir einen Rat/Wink/Tip geben? — Разреши(те)/можно дать вам/тебе совет?

    Выражение готовности дать совет, ободрить, обращено к лицу с равным или более низким социальным статусом.

    Ich stehe dir/Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite. — С удовольствием подскажу и помогу тебе/вам.

    Совет-подсказка знакомому, ребёнку. Употребляется в неофициальном общении.

    Willst du meinen Rat hören? Ich würde an deiner Stelle — Вот тебе мой совет: на твоём месте я бы... разг.

    Совет взрослого ребёнку, более искушённого — новичку. В последнем случае имеет оттенок снисходительности.

    Du musst meinen Rat nicht befolgen. Mach nur, was du für richtig hältst! umg. — Можешь не / необязательно следовать моему совету. Делай (только) то, что ты сам считаешь правильным / верным.

    Настоятельные советы-предупреждения не делать чего-л., обращённые к лицу с равным социальным статусом.

    Das möchte ich dir nicht geraten haben. umg. — Я бы не советовал тебе этого.

    Ich kann dir auf keinen Fall raten,... zu... umg. — Советую тебе ни в коем случае (не делать чего-л.)

    Заинтересованно-вежливый совет лицу с равным социальным статусом. В зависимости от ситуации может звучать иронично, с издёвкой.

    Das würde ich Ihnen nicht raten/empfehlen. — (А) вот (этого) я бы вам не советовал/не рекомендовал. разг.

    Советы-рекомендации врача, побуждающие пациента к определённому поведению.

    Sie müssen weniger essen und dürfen keinen Alkohol trinken. — Вам надо быть умереннее в еде и отказаться от употребления спиртного.

    Совет общего характера, может быть дан врачом пациенту.

    Man muss in allem Maß halten: im Essen, im Trinken, im Sport usw. — Во всём нужно знать меру: в еде, в питье, в спорте и т.д.

    Конкретный совет-побуждение.
    Бытовые советы-побуждения, употребляемые также и в рекламе.

    Kaufen Sie ruhig mal diese Wurst! umg. — Я вам очень рекомендую/я бы вам очень рекомендовал эту колбасу!

    An Ihrer Stelle würde ich Margarine nehmen. — На вашем месте я бы взял маргарин.

    Настоятельный, часто ироничный совет лицу с равным социальным статусом.

    —Weißt du schon, wo du im Sommer Urlaub machen wirst? —Ich habe keine Vorstellung. Was würdest du mir raten? — —Ты уже решил, где ты проведёшь свой отпуск летом? —Понятия не имею. Что бы ты мне посоветовал?

    —Ich habe zur Zeit einige Schwierigkeiten in meiner Firma. —Da kann ich dir nur raten: lass dich nicht unterkriegen! — —У меня сейчас проблемы на фирме, где я работаю. —Могу дать только один совет: не вешай голову!

    —Ich will mein Studium abbrechen. —Das möchte ich dir nicht geraten haben. — —Я собираюсь бросить учёбу. —Я бы тебе не советовал этого делать.

    —Ich habe gerade meine Kündigung bekommen. —Was, du hast deinen Arbeitsplatz verloren? Da musst du dich schnellstens um einen neuen kümmern. Frag doch mal im Nachbarbetrieb nach! — —Я только что получил извещение об увольнении. —Тебя уволили? Ты должен скорее искать новое место. Узнай на соседнем предприятии!

    —Ich brauche unbedingt deinen Rat. Was meinst du, soll ich die Wohnung nehmen? —An deiner Stelle würde ich sie unbedingt nehmen. Sie hat doch eine ganze Reihe Vorzüge. — —Мне очень нужен твой совет. Как ты думаешь, снять мне эту квартиру? —На твоём месте я бы обязательно её снял. У неё есть целый ряд преимуществ.

    —Soll ich die Stelle annehmen (oder nicht)? — Ich würde dir nicht dazu raten. — —Соглашаться мне на эту должность (или нет)? —Я бы тебе не советовал.

    —Welche CD-Platte können Sie mir als Geschenk für eine junge Dame empfehlen? —Unbedingt diese hier. Die Gruppe ist sehr beliebt. — —Какой компакт-диск вы посоветовали бы мне для подарка молодой женщине? —Лучше всего подойдёт этот. Эта группа очень популярна.

    —Sollte ich auf seinen Vorschlag eingehen? —Ich rate dir (auf jeden Fall) davon ab. — —Соглашаться мне на его предложение?—Я тебе (во всяком случае) не советую.

    —Wie komme ich nur aus dieser unangenehmen Situation heraus? —Da ist guter Rat teuer. Trotzdem helfe ich dir gern. — —Как же мне выпутаться из этой неприятной ситуации? —Здесь трудно что-либо посоветовать, но я всё же постараюсь тебе помочь.

    —Warum hast du meinen Rat nicht befolgt? —Ich habe nicht geahnt, dass es so schwierig ist. —Na ja. Wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen. — —Почему ты не последовал моему совету? —Я не думал, что это так трудно. —Ну что ж. Кто не слушает советов, тому уж не помочь.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Ratschlag / Empfehlung / Совет / Рекомендация

  • 16 suchen

    suchen vt, vi (nach D) иска́ть, разы́скивать, выи́скивать (кого́-л., что-л.), мор. тра́лить, иска́ть
    Arbeiter gesucht! тре́буются рабо́чие! (объявле́ние), er sucht in allem etwas всё ему́ ка́жется подозри́тельным [нечи́стым]
    nach einer Ausrede suchen иска́ть отгово́рку
    nach Worten suchen поды́скивать слова́
    was hast du hier zu suchen? что тебе́ здесь на́до?
    hier hast du nichts zu suchenl тебе́ здесь не́чего де́лать!
    sich blind suchen все глаза́ просмотре́ть (разы́скивая кого́-л., что-л)
    suchen vt, vi (nach D) собира́ть, иска́ть; Erdbeeren suchen собира́ть земляни́ку; Pilze suchen ходи́ть за гриба́ми [по грибы́ ], собира́ть грибы́
    suchen vt, vi (nach D) иска́ть, жа́ждать (чего-л.), стреми́ться (к чему́-л.), Rat suchen (bei j-m) сове́товаться (с кем-л.), проси́ть сове́та (у кого́-л)
    nur den eigenen Vorteil suchen иска́ть [пресле́довать] то́лько ли́чную вы́году
    diese Ware ist sehr gesucht на э́тот това́р большо́й спрос
    zu kaufen gesucht... куплю́..., покупа́ю... (объявле́ние)
    suchen vt, vi (nach D) (zu+inf) пыта́ться, стара́ться (что-л. сде́лать), домога́ться (чего-л.), j-m zu gefallen suchen стара́ться понра́виться, прилага́ть все уси́лия, что́бы понра́виться кому́-л.
    er sucht ihr zu helfen он стара́ется [пыта́ется] ей помо́чь
    er sucht etwas darin, höflich zu erscheinen он щеголя́ет ве́жливостью
    suchen vt, vi (nach D) : das sucht man nicht hinter ihm итого́ от него́ никто́ не ожида́л, никто́ о нём э́того не поду́мает
    suchen vt, vi (nach D) (фо́то.) визи́ровать
    solche Menschen muß man mit der Laterne suchen таки́х люде́й днём с огнё́м не найдё́шь
    den gestrigen Tag suchen иска́ть вчера́шний день; по́здно спохвати́ться

    Allgemeines Lexikon > suchen

  • 17 drum

    разг. вариант darum: drum und dran всё прочее, всё остальное,,всё с этим связанное. Die Hauptidee kann ich schon akzeptieren, aber was drum und dran ist, scheint mir sehr fraglich.
    Ich bin fest überzeugt, daß er unschuldig ist, aber alles, was drum und dran hängt, erregt doch Aufsehen.
    Der Fahrpreis beträgt 820 Mark, aber mit allem, was drum und dran hängt, kommt die Reise dann doch auf 1500 Mark.
    Der Umzug war relativ schnell gemacht, aber das ganze Drum und Dran kostete mich dann doch noch ziemlich viel Zeit.
    Neben dem Unterricht und allem Drumunddran habe ich noch 276 Seiten übersetzt.
    Seine Ausführungen wären übersichtlicher gewesen, hätte er das viele Drum und Dran weggelassen, sei's drum
    а) ну ладно
    пусть так
    ну и всё. Mag ich in deinen Augen eine untreue Tomate sein. Sei's drum! Aber du mußt die Umstände wissen. Jetzt erkläre ich dir, wie alles vorgefallen war.
    Du hast dich entschuldigt. Sei's drum! Ich will nichts mehr davon hören.
    Eine schriftliche Erklärung ist vorgelegt worden. Sei's drum! Damit ist die Geschichte erledigt!
    б) была не была. Heute wollte ich mir meinen Herzenswunsch erfüllen. Es war kein besonders bescheidener Wunsch, zugegeben. Aber heute wollte ich einmal alle fünfe grade sein lassen. Sei's drum!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > drum

  • 18 da haben wir den Salat!

    ugs.
    (Ausruf des Ärgers, wenn etwas Unangenehmes eingetreten ist)
    вот тебе на!, вот тебе раз!

    So, jetzt haben wir den Salat... Jetzt sieh du zu, dass wir wieder aus der Patsche rauskommen, du hast uns ja schließlich reingerissen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    ... wussten die Meinungsforscher mit einer kleinen Zusatzprognose die anzunehmende Stimmungslage noch zu verschärfen: "Besonders in Ostdeutschland reagierten die Betroffenen auf den Verlust der D-Mark extrem emotional." - Da haben wir den Salat. Extrem emotional, das könnte heißen, die Menschen in Zwickau weinen fassungslos in ihre Portmonees, welche ja - nach allem, was man bisher weiß - für den Euro auch noch zu klein sein sollen. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > da haben wir den Salat!

  • 19 Bau

    m -(e)s, o. PL
    1. шутл. квартира
    im Bau в четырёх стенах. Jetzt habe ich zwei Wochen intensiv an meinem Aufsatz gearbeitet und bin nicht aus dem Bau gekommen.
    Du siehst so blaß aus, du solltest auch mal aus deinem Bau gehen.
    Warum verkriechst du dich so in deinem Bau?
    In seinem eigenen Bau kommandiert er die ganze Familie, aber hier im Betrieb sagt er zu allem ja und amen.
    Er ist sehr krank, kommt gar nicht mehr aus seinem Bau.
    2. солд. арест, гауптвахта, "губа". Vier Wochen war er im Bau, und ich glaube, er ist jetzt ein ganz brauchbarer Mensch geworden.
    Der Gefreite bekam wegen Befehlsverweigerung eine Woche Bau.
    Für seine frechen Reden wurde der Soldat zu fünf Tagen Bau verurteilt.
    Der hat drei Tage Bau bekommen, weil er randaliert hat.
    3. <стройка, стройплощадка^. vom Bau sein
    zum Bau gehören быть специалистом [знатоком] чего-л.
    знать дело, обстановку. Mit dieser Fachfrage sollst du zu einem gehen, der vom Bau ist.
    Der kann was, der ist vom Bau.
    Sie sind bestimmt vom Bau, wissen, wie man den Schnitt am Apfelbaum vornimmt.
    Du tust, als wärest du vom Bau, wenn du von medizinischen Fragen sprichst, wo hast du deine Weisheit her? was gibt es Neues auf dem Bau? шутл. что нового?, как жизнь молодая? "Was gibt es Neues auf dem Bau?" — "Wir haben einen neuen Physiklehrer bekommen. Der alte Walter ist in die Rente gegangen, und Karin hat sich verlobt."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bau

  • 20 Dreier

    m
    1. <mpu, тройка>: einen Dreier im Lotto machen [haben] выиграть три цифры в лотерее, seinen Dreier dazugeben сунуться со своим замечанием, вставить словечко. Von technischen Dingen hast du doch keine Ahnung, aber immer mußt du zu allem deinen Dreier geben!
    2. деньги, гроши, keinen Dreier mehr für etw. bekommen не получить и гроша ломаного за что-л. Ich möchte meine alten Möbel loswerden, aber ich bekomme dafür keinen Dreier mehr. spare deine (paar) Dreier побереги свои "капиталы" (о небольших деньгах). Ich zahle! Spare deine paar Dreier, der eine ist einen Dreier wert, der andere drei Pfennige оба ничего не стоят [никуда не годятся], одно [один] дерьмо и другое [другой] не лучше.
    3. преступление, совершаемое втроём.
    4. секс втроём.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dreier

См. также в других словарях:

  • Was hast du denn im Krieg gemacht, Pappi? — Filmdaten Deutscher Titel Was hast Du denn im Krieg gemacht, Pappi? Originaltitel What Did You Do in the War, Daddy? …   Deutsch Wikipedia

  • Ulla Norden — (* 4. Dezember 1940 in Mannheim; bürgerlich Ulla Kleiner) ist eine deutsche Schlagersängerin und Moderatorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erfolge 3 Erfolgs Hits …   Deutsch Wikipedia

  • Königsrufen — Königrufen ist ein vor allem in Österreich, aber auch in einigen anderen Ländern Mitteleuropas populäres Kartenspiel. Es handelt sich dabei um eine Variante des Tarock für vier Spieler, die sich durch eine im Vergleich zu anderen Kartenspielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Valat — Königrufen ist ein vor allem in Österreich, aber auch in einigen anderen Ländern Mitteleuropas populäres Kartenspiel. Es handelt sich dabei um eine Variante des Tarock für vier Spieler, die sich durch eine im Vergleich zu anderen Kartenspielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Königrufen — (auch: Königsrufen) ist ein in Österreich und Südtirol gepflegtes Kartenspiel für vier Spieler aus der Tarock Familie. Von seinen Spielern wird es meist einfach „Tarock“ genannt. Der Name des Spiels beschreibt die Praxis bei den grundlegendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Chuang-tzu — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Chuang Tsu — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Chuang Tzu — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Dschuang Dse — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»