Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

dreifädig

См. также в других словарях:

  • Seidenzeuge — Seidenzeuge, allerlei ganz aus Seide od. zum Theil aus Seide gewebte Zeuge. Die S. bleiben gewöhnlich ohne Appretur u. werden nur in einer Schraubenpresse glatt gepreßt; leichte Taffete u. Atlasse werden auf der linken Seite mit Traganthlösung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Drillich — Drell * * * Drịl|lich 〈m. 1; Textilw.〉 sehr dichtes Leinen od. Baumwollgewebe für Arbeitskleidung; Sy Drell, Drill 1, Drilch [<mhd. dril(i)ch „mit dreifachem Faden gewebte Leinwand“; zu ahd. drilich „dreifach“ <lat. trilix „dreifädig“;… …   Universal-Lexikon

  • Drillich — Drillich: Mhd. dril‹i›ch ist das substantivierte Adjektiv mhd. dril‹i›ch, ahd. drīlīh »dreifach«, eine Bildung zu dem unter ↑ drei behandelten Wort. Der Stoff ist nach seinen dreifachen Fäden benannt. Das mhd. Adjektiv gewann die Bedeutung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • þrilik-? — *þrilik ? germ.?, Adjektiv: nhd. dreifädig; ne. three threaded; Interferenz: Lehnwort lat. trilīx; Etymologie: s. lat. trilīx, Adjektiv, dreifädig; …   Germanisches Wörterbuch

  • Drillich — Ein Drillich (Drell, Zwillich oder Zwilch; in der Schweiz auch Drilch, Trilch, im letzterem Fall dann meist aus Wolle) ist eine dichte, feste und strapazierfähige Gewebekonstruktion in Köper oder Drellbindung. Er besteht entweder aus Baumwolle,… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwillich — Ein Drillich (Drell, Zwillich) ist eine dichte, feste und strapazierfähige Gewebekonstruktion in Köper oder Drellbindung. Er besteht entweder aus Baumwolle, Leinen, Halbleinen oder Chemiefaser.[1] Drillich gibt es mit zahlreichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Marcellin — (fr. Marceline), glattes tassetartiges Seidenzeug; Kette aus Organsin, zweifädig, Schuß aus Trama, ein bis dreifädig; Kette u. Schuß aus gekochter Seide; man hat auch glattes, tassetartiges Marcellinband …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Naiadĕae — Naiadĕae, 1) Familie aus der Klasse der Fluviales Endl., krautartige Wasserpflanzen, mit getrenntgeschlechtlichen, zerstreuten Blüthen, vielblüthigen Kolben in ein Blatt sich endigend od. einblüthig u. eine kreuzförmige einfache Blüthenhülle… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seide [1] — Seide, der Stoff, welcher von den Cocons, den äußern Hüllen der eingepuppten Raupen des Seidenspinners (Phalaena bombyx mori, Endromys mori, Art aus der Gattung Spinner, der weißlich ist, mit einigen dunkeln Querstrichen u. einem halbmondförmigen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wollenzeuge — Wollenzeuge, gewebte Stoffe aus Schafwolle, vgl. Wollenmanufactur. Man unterscheidet: I. Tuch u. tuchartige Zeuge (s. b.), welche aus lockerem Garn gewebt sind u. bei welchen die Wolle nach dem Weben durch das Walken zusammengefilzt wird; auch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zwirn — Zwirn, 1) (gezwirntes Garn), ein Faden von Wolle, Seide, Flachs u. dgl., welcher aus zwei od. mehren einzelnen Fäden zusammengedreht ist; je nach der Zahl der einzelnen Fäden nennt man ihn zwei , dreidrähtig etc., zwei , dreisträngig etc., zwei …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»