Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

drücken

  • 41 groß

    groß, magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem Grade nach; das Neutrum magnum auch subst., z.B. Großes leisten, magnum facere). – grandis (groß dem Wachstum oder dem körperlichen [kubischen] Inhalt oder dem numerischen Inhalt nach; u. übtr., groß dem Gewicht u. der innern Fülle nach, gewichtig, bedeutend). – amplus (groß dem äußern Umfange u. dem innern Raume nach, umfangreich, geräumig; u. groß dem numerischen Umfange nach: übtr., übh. groß, belangreich, hochansehnlich dem extensiven u. intensiven Umfange, der Geltung, dem Ansehen nach). – spatiosus (groß der räumlichen Ausdehnung nach, sowohl in die Länge als in die Breite) – procerus (groß dem Wachstum nach, hochgewachs en, schlank). – longus. latus (ersteres »lang«, letzteres »breit«, bezeichnen die Ausdehnung im Raume, longus der Länge, latus der Breite nach). – haud mediocris spatii (von nicht geringem Umfang, bezeichnet die Ausdehnung im Raume der Länge und Breite nach, z.B. pictura). – frequens. celeber (ersteres »häufig u. in großer Zahl besucht«, letzteres »in Menge besucht«, z.B. g. Senat, senatus frequens: g. Versammlung, Gesellschaft, conventus celeber). – vehemens. gravis (ersteres »heftig, stark«, letzteres »beschwerlich, drückend«, bezeichnen die Größe intensiv, z.B. v. Schmerz etc.). – clarus, stärker illustris (hervorstechend durch Talente etc.). – Deutet »groß« auf den oben Grad einer Eigenschaft hin, so kann es im Latein. häufig durch den Superlativ bezeichnet werden, z.B. ein großer Staatsmann, rei publicae gerendae scientissimus: ein g. Adelsfreund, nobilitatis studiosissimus. – oder auch durch primus, z.B. groß als Krieger u. Feldherr, primus bellator duxque. – Bei Bestimmungen des Maßes drücken es die Lateiner durch magnitudine mit dem Genet. aus, z.B. 10 Fuß groß, magnitudine decem pedum. – gar groß, sehr groß, ganz groß, maximus; permagnus; pergrandis; praeclarus: außerordentlich, ungewöhnlich, gewaltig g., ingens: übermäßig g., praegrandis: ungeheuer g., vastus (kolossal); immanis (unnatürlich groß); incredibilis (unglaublich); innumerabilis (unzählbar): allzu g., nimius; nimiā magnitudine; immodicus (un- oder übermäßig. z.B. gaudium, clamor).

    der größte, maximus (in bezug auf Umfang, [1169] Quantität, Rang u. Verdienst); summus (in bezug auf Rang od. Vorzüge, der höchste, größte, vollendetste, in bezug auf Höhere); supremus (der höchste, oberste, dem Range, Grade nach, in bezug auf Niedrigere); oft durch den Superl., z.B. der größte Feind jmds., alcis od. alci inimicissimus.

    so groß, tantus: wie groß, quantus: wie g. auch nur, wie g. nur immer, quantuscumque (von jeder Größe, ste sei so bedeutend od. so unbedeutend sie wolle); quantusvis (von jeder Größe ohne Unterschied, auch noch so groß); quantuslibet (von jeder belieb igen Größe). – ebensogroß, gleich g., aequā magnitudine. aequus. par (s. gleich). – noch einmal so groß, altero tanto maior; duplo maior; duplus (doppelt so viel). – so groß wie, instar mit Genet. (z.B. sog. wie ein Berg, instar montis); par mit Dat. (gleich, z.B. speculum par toti corpori).

    ein großer Mann, homo oder vir magnus (sowohl ein körperlich großer als ein wichtiger, verdienstvoller Mann); homo magni corporis. homo grandis. homo staturā procerā. homo procerus. homo longus (ein körperlich großer); vir clarus od. laude insignis (von großem Ruhme); magni ingenii vir (von großem Geiste); magni nominis vir (der einen großen Namen hat, berühmt ist). – ein sehr g. Mann, homo magnitudine insignis. homo proceritatis eximiae. homo vastus (körperlich); vir summus (durch Vorzüge). – ein g. Mädchen, virgo grandis (ein groß und schön gewachsenes); virgo adulta (übh. ein erwachsenes); virgo matura oder nubilis (ein reifes, heiratsfähiges); verb. virgo grandis et nubilis. – ein g. Gelehrter, homo od. vir litteratissimus (übh. ein sehr gelehrter Mann); homo nobilis et clarus ex doctrina (ein Mann, der durch Gelehrsamkeit vor andern hervorragt und sich durch dieselbe einen Namen erworben hat). – Sokrates, ein g. Philosoph, Socrates clarus sapien tiā: Hippokrates, ein g. Arzt, Hippocrates clarus arte medicinā – ver Große, als Beiname, Magnus, z.B. Alexander der Gr., Alexander Magnus; Alexander, cui Magno cognomen facta indiderunt. – die Großen, adulti (die Erwachsenen); principes, proceres, primores civitatis (die Vornehmen im Staate). – der größere von zwei Brüdern, natu maior (Ggstz. natu minor); der größte von den Geschwistern, maximus natu. – das Große u. Schöne, virtutes.

    groß sein oder dastehen in etw., magnum esse in alqa re; clarum esse alqā re (z.B. in der Philosophie, als Philosoph, philosophiā: in der Medizin, als Arzt, arte medicinā); florere alqā re (in der Blüte des Ruhms stehen durch etwas); valere alqā re (etw. ausrichten können, z.B. in der Beredsamkeit, als Redner, dicendo). – größer sein als jmd., proceriorem esse alqo. proceritate corporis elatiorem et erectiorem esse alqo (an Körpergröße); superiorem esse alqo, in etw., alqā re (an geistigen Vorzügen); vgl. »übertreffen (jmd. in etwas)«.

    groß od. größer werden, crescere (wachsen, von jeder Art des Zunehmens und Wachsens, [1170] auch an Macht). – incrementum capere (an Wachstum zunehmen, z.B. v. Monde). – adolescere (heranwachsen, von Menschen, Tieren, Pflanzen; u. bildl., zunehmen, v. Staaten, v. Leidenschaften). – augescere (an Wachstum zunehmen der Größe nach, auch v. Flüssen). – accrescere. intumescere (anwachsen; anschwellen, v. Flüssen). – ingravescere (sich verschlimmern, üblen Zuständen, z.B. v. einer Krankheit). – sehr bedeutend größer werden, ingenti incremento augeri: immer größer werden, semper in incremento esse. – unter den Waffen g. geworden, nutritus in armis: unter Krieg u. Raub g. geworden, in bellis et latrociniis natus (wörtlich = unter K. u. R. geboren). – durch etw. od. jmd. g. (angesehener, mächtiger) werden, per alqm magnum fieri; crescere alqā re od. ex alqa re, ex od. de alqo. – allzu groß werden, excedere in nimiam magnitudinem (eig., z.B. v. Flüssen u. Bächen); supra modum crescere (über die Maßen zunehmen, auch an Macht, z.B. vom König Philipp).

    g. machen, magnum facere alqd (eig.) od. alqm (uneig.); augere alqm (bildl., jmdm. zu Ehren verhelfen; vgl. »befördern«). – sich mit etw. g. machen, mit etw. großtun, iactare alqd (z.B. officia). – größer machen, s. vergrößern. – g. denken, animo esse erecto od. alto et excelso. erecte sentire (eine erhabene Denkungsart haben): sich etw. größer (schlimmer) denken, als es ist, alqd in maius credere. – großziehen, s. bes.

    deutsch-lateinisches > groß

  • 42 haben

    haben, I) in der Hand halten, an sich tragen: habere. – tenere (halten). – gestare (führen, tragen). – bei sich h., secum habere od. portare od. gestare; esse cum alqa re (z.B. eine Waffe, cum telo).

    II) enthalten: habere (z.B. dies habet aestate horarum decem et octo, dies in hieme horarum sex). – patēre in longitudinem (sich ausdehnen der Länge nach, z.B. über 7000 Fuß, amplius milibus passuum VII, von einem Lager etc).

    III) besitzen: habere alqd (zunächst faktisch als Eigentum haben, sowohl äußere als innere Güter, z.B. Ansehen, Gewalt, auctoritatem, potestatem). – est mihi alqd (ἐστί μοί τι, es ist mir etw. [zuteil geworden]; wofür man, wenn vom Besitzen einer Eigenschaft die Rede [1192] ist, auch sum alqā re od. alcis rei sagen kann, doch nur dann, wenn bei der Eigenschaft noch ein Prädikat steht, s. »besitzen« das Nähere). – alqd possidere (besitzen, auch eine Eigenschaft, z.B. ingenium, magnam vim). – tenere alqd (physisch innehaben, Orte und Länder; dann auch eine Gewalt etc. innehaben als Machthaber und Herrscher). – alqā re praeditum od. instructum od. ornatum esse (begabt, versehen sein mit etwas, letzteres bes. mit einer angenehmen u. ehrenden Sache). – inesse od. bl. esse in alqo (jmdm. inwohnen, v. einer Eigenschaft). – uti alqo od. alqā re (sich einer Person od. Sache bedienen, sie gebrauchen, sich des Gebrauchs derselben zu erfreuen haben, z.B. eodem iure, iisdem legibus: u. variā fortunā in alqa re). – potiri alqā re (einer Sache teilhaftig sein, im Besitz von etw. sein, z.B. abunde voluptatibus; u. mit Genet. in der Verbindung potiri rerum, die Oberherrschaft haben). – valere alqā re (durch od. in etw. stark sein, etwas im reichlichen Maße haben, z.B. Seemacht, Einsicht, Ansehen etc.). – penes alqm est alqd (es ist etwas in jmds. Hand = Macht, z.B. T. Quinctius hatte den Oberbefehl, summa imperii penes T. Quinctium erat). – etw. in reichlichem Maße, von etwas viel haben, abundare alqā re; affluere alqā re. – Geld, Truppen h., ornatum esse pecuniā, copiis: viel (viel Vermögen) h., multarum opum dominum esse; divitiis od. opibus et copiis affluere: nichts (kein Vermögen, keine Schätze) haben, nihil habere; nullarum opum dominum esse. – jmd. zum Feinde h., infestus est mihialqs: an jmd. einen guten (braven) Freund h., habere alqm bonum amicum: an jmd. einen tapfern Feind haben, fortem inimicum expertum esse alqm. – ich habe jmd. bei mir, alqm mecum habeo. alqs mecum est. alqm comitem (z.B. fugae) habeo. alqs me comitatur (als Begleiter); alqm habeo mihi ad manum (als Helfer, als Unterstützung); cenat alqs apud me (als Gast): ich habe noch einen (als Begleiter) bei mir, cum altero venio od. (wenn ich aus einem Orte hervortrete) procedo: ich hatte wenige (Begleiter) bei mir, pauci circum me erant: jmd. immer um sich h., alqm sibi affixum habere: jmd. neben sich (als Kollegen etc.) haben, alqs socius mihi adiunctus est: jmd. über sich h., alci subiunctum od. subiectum esse: jmd. unter sich h., alci praeesse oder praepositum esse: den Feind vor sich h., e regione (hostium) esse od. stare. – Häufig drücken auch die Lateiner »haben« bei Substantiven, bes. bei Abstrakten, bloß durch dieselben mit enthaltende Verba aus, z.B. etw. (einen kleinen Groll) gegen jmd. haben, aliquid succensere alci. – nicht h., carere alqā re: nichts mehr h. wollen, genug h., nihil ultra flagitare. – das hat etwas auf sich, non temere fit (es geschieht nicht ohne Veranlassung); est aliquid in re momenti (die Sache hat einige Wichtigkeit): das hat nichts auf sich, nullius momenti est; nihil est: es hat etwas, viel, nichts auf sich, magni, permagni, nihil refert (es macht aus, ist von Einfluß) od. interest (es ist ein Unterschied), wer etc., qui, was etc., quid, daß, mit Akk. u. Infin.

    [1193] Daher ist »haben« in weit. Bed. a) = bekommen, genommen etc. haben, z.B. woher hast du das? unde hoc (hunc anulum u. dgl.) habes od. unde hoc (hic anulus u. dgl.) ad te pervenit? od. unde datum hoc sumis? od. unde petitum hoc in me iacis?: woher hast du den Ring? unde anulum illum nactus es? – b) = gehört haben, wissen, z.B. etwas von sicherer Hand h., alqd certo auctore od. certis auctoribus cognovisse: ich habe die Nachricht von deinem Bruder, hoc accepi a fratre tuo; hoc audivi de fratre tuo. – c) = nehmen, bekommen: accipere. – da hast du das Geld! accipe argentum! – es ist etw. zu h., man kann etwas h., alcis rei copia est (z.B. wenn kein griech. Rohr zu haben ist, si arundinis Graecae copia non erit). – d) auszurichten etc. haben; z.B. hast du etwas (auszurichten, zu bestellen, zu befehlen)? num quid (me) vis? num quid fieri iubes?: hast du sonst noch etwas? numquid ceterum mevis?: er fragte mich, ob ich etwas (zu bestellen) hätte, me, numquid vellem, rogavit. haben wollen, d.i. fordern, befehlen, wünschen, verlangen, s. d., z.B. was willst du h.? quid vis? quid postulas?: was willst du von mir h.? quid est, quod me velis?

    IV) in Verbindung mit »zu« u. einem andern Zeitwort in verschiedenen Beziehungen, a) = dürfen, können, vermögen etc., z.B. ich habe nichts zu schreiben, non od. nihil habeo, quod scribam (ich habe keinen Stoff, worüber ich schreiben könnte); non habeo quid scribam (ich weiß nicht, was ich schreiben soll): das hatte ich zu sagen, haec habui, quae dicerem (das war für mich vorhanden als Stoff, überden ich sprechen wollte); haec habui dicere (das war es, was ich zu sagen wußte): was hast du mir entgegenzusetzen? quid habes, quod mihi opponas?: ich habe mich über das Alter nicht zu beschweren, nihil habeo quod accusem senectutem: er hat sich nicht über uns zu beschweren, non est, cur nos incuset. – ihr habt wahrlich gut ermahnen (gut reden), bene hercule exhortamini. – b): = müssen, sollen. Hier ist es durch das Partizip. Fut. Passivi auszudrücken, z.B. jeder hat sein Urteil zu Rate zu ziehen, suo cuique iudicio utendum est: ich habe viele Briefe zu schreiben, multae litterae mihi scribendae sunt.

    V) impers. es (man) hat, in Beziehungen wie: es hat keine Gefahr, non est periculum. – es hat keine Eile, non opus est festinatione. – es hat damit seine Richtigkeit, res ita se habet.

    deutsch-lateinisches > haben

  • 43 halb

    halb, dimidius (halb, von dem, was nicht mehr ganz oder noch nicht ganz vorhanden ist, also als Beiwort des Halben). – dimidiatus (in zwei Hälften geteilt, halbiert, ein Ganzes halb genommen, also als Beiwort des Ganzen). – dimidium od. dimidia pars alcis rei (eine Hälfte von etwas, etwas zur Hälfte, also ebenso wie dimidius vom Halben, was nicht mehr ganz od. noch nicht ganz ist, z.B. nicht halb soviel wurden gefangen, minus dimidium eius hominum captum est). – semis,indecl. od. Genet. semissis (die Hälfte eines zwölfteiligen Ganzen, z.B. ein halbes Brot, semis panis; bes. = ein halber As, ein halber Fuß [z.B. duos pedes et semissem]: halbe Dukaten, semisses aureorum: ein halber Morgen Land, semis agri). – Außerdem drücken die Lateiner »halb« auch durch semi... in Zusammensetzungen mit Substst. u. Adjektt aus, wenn es – »nicht ganz vorhanden« od. = »nicht ganz so, wie es sein soll«, in welcher [1197] letztern Beziehung auch sub (nur in etwas) die Stelle von semi zuweilen vertritt, z.B. eine h. Stunde, semihora. – ein h. Monat, dimidiatus mensis: ein h. Jahr, spatium semestre; menses sex: ein h. Jahr dauernd etc., s. halbjährig, -jährlich: ein h. Fuß, semipes; semis (s. oben): einen halben Fuß breit etc., semipedalis: eine halbe Elle lang, semicubitalis: im h. Schlafe, semisomno sopore: halbbesetzte Posten, semiplenae stationes: ein h. zerstörtes Kastell, ein Kastell als h. Ruine, castellum semirutum. – od. durch medius (bis zur Mitte gediehen, z.B. auf h. Wege, medio itinere; ex medio itinere [vom halben Wege aus]: im h. Sommer, mediā aestate). – od. durch similis (z.B. halb träumend, alucinanti similis). – od. durch prope (beinahe), z.B. halb in Verzweiflung, prope desperatus: ein h. Gott, prope divinus. – halb so groß, dimidio minus: noch h. so teuer, dimidio carius: noch h. so teuer sein, dimidio pluris constare: halb u. halb, mediocriter (mittelmäßig); utcumque (so gut als möglich). – eine h. Maßregel, mediocre consilium. – ein h. Geständnis ablegen, halb u. halb gestehen, aliquo modo confiteri. – Vgl. die folg. Zusammensetzungen mit »halb...«.

    deutsch-lateinisches > halb

  • 44 Herz

    Herz, I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: cor (das Herz im tierischen Körper). – pectus (die Brust, unter der das Herz verborgen ist). – cordis figura (ein Anhängsel etc. in Gestalt eines Herzens, z.B. ante pectus annexa). – ein Kind unter dem H. tragen, partum oder ventrem ferre: einen Sohn zehn Monate unter dem H. getragen haben, filium decem menses tulisse. – jmd. an das H. drücken, alqm premere ad pectus oder ad corpus suum (vgl. »umarmen«). – das »Herz« der Stadt, sinus urbis (z.B. influit in sinum urbis portus). – das »Herz« eines Landes, interior alcis terraeregio; interioraalcis ter: rae;gremium (gleichs. der Schoß als Mitte eines Landes, z.B. medio Graeciae gremio contineri [liegen], von einer Provinz). – II) im moralischen Sinne, l) das innere Empfindungsvermögen, Seele, Gemüt etc.: a) übh.: animus. – mens (Sinn, Sinnesart, Einsicht, Geist; dah, verb. animus et mens, d.i. Herz und Geist). – voluntas (Neigung). – ingenium (die dem Menschen von Natur innewohnende Gemütsart, z.B. muliebre). – natura (die menschliche Natur, die dem Menschen von Natur eingepflanzte Denkart, z.B. imbecilla ad alqd: u. naturā iustus vir ac bonus). – pectus (die Brust als Sitz der Empfindungen). – ein gutes H., naturae od. naturalis bonitas (von Natur gute Beschaffenheit übh.); animus benignus. benignitas (guttätige Gesinnung); animus mitis (sanftes Gemüt): ein böses H., animus malus (ein von Natur bösartiges); animus improbus. improbitas (gottlose Gesinnung): ein verdorbenes H., voluntas depravata. – von Herzen, ex animo (z.B. alqm amare, diligere); od. ex animi (sui) sententia od. bl. ex sententia (z.B. gratulari): von ganzem H., toto pectore (z.B. alqm amare); totā cogitatione (z.B. videre alqm cupere). – im H., animo; intus (im Innern, Ggstz. in fronte). – aus gutem H., benevolo animo (z.B. alqm praemonere, ut etc.). – jmdm. etwas od. eine Person ans H. legen, alqd od. alqm commendare alci oder curae alcis: alqm intime alci commendare: es jmdm. [1299] ans H. legen, daß er etwas tue od. nicht tue, alci praecipere, ut od. ne u. Konj.: es liegt mir etwas od. jmd. am H. (ist mir ans H. gewachsen), mein H. hängt an jmd. od. etwas, alqs mihi in deliciis est. alqm in deliciis habeo. alqs mihi in amoribus est. alqs mihi in amore atque in deliciis est (er ist mein Liebling, ist mir sehr teuer); alqd od. alqs mihi curae od. cordi est (es ist jmd. od. etw. Gegenstand meiner Sorge, ich interessiere mich dafür): es liegt mir etwas sehr am H., alqd mihi summae curae est (ich interessiere mich sehr dafür); alqd mihi in medullis est (es ist mir sehr teuer). – es liegt mir am H., zu erforschen etc., est mihi cordi quaerere et explorare: es liegt mir am H., daß (etwas geschieht), mihi curae est, ut etc.: es liegt mir etwas besonders am H., nihil est mihi alqāre antiquius: es liegt mir etwas mehr am H. als etwas anderes, amicior alci rei, quam... sum: es liegt mir etwas so am H. als irgend einem, tam amicus sum alci rei quam qui maxime: es liegt mir nichts mehr am H., als zu oder daß etc., nihil mihi potius est, quam ut etc.; nihil mihi antiquius est, quam mit Infin.: sich etwas am H. liegen lassen, alqd sibi curae habere. – es liegt mir etwas auf dem H., alqd me pungit od. urit; alqd me od. animum meum sollicitum habet: es fällt mir etwas sehr od. schwer aufs H., alqd animum meum percutit. – etwas auf dem H. haben, alqd animo agitare. alqd in animo meditari (auf etw. im Geiste sinnen); alqd me urit od. animum meum pungit (es drückt mich etwas). – jmdm. ins H. sehen (können), animum alcis inspicere; apertum alcis pectus videre; tief, latebras animi videre. – etwas sich tief in das H. schreiben, alqd penitus animo suo mentique mandare: es ist mir etwas ins H. geschrieben, mihi alqd scriptum od. inscriptum est in animo; alqd in animo insculptum habeo: jmd. in sein H. geschlossen haben, amore alqm amplecti od. prosequi; alqm habere in amore: er hat ihn in sein H. geschlossen, haeret in medullis eius ac visceribus. – das H. haben, es über das H. bringen können, zu etc., s. »es über sich gewinnen können, zu etc.« unter »gewinnen«. – reden, wie es einem ums H. ist, vere et ex animi sententia loqui; dicere quod verum est (die Wahrheit sagen): es wird mir leichter ums H., ich fasse wieder ein H., animum recipio: es wird mir ein wenig leichter ums H., paulum respiro. – zu H. gehen, in animum alcis penetrare (in das H. dringen, v. Lehren etc.); accipi (Eingang finden, v. Reden, Vorstellungen etc.); alte in alcis pectus descendere (sich tief einprägen, v. Lehren etc.); animum alcis movere, commovere (einen bestimmenden od. rührenden Eindruck machen auf jmds. Gemüt): sich etwas zu H. gehen lassen, d.i. zu H. nehmen, alqā re moveri od. commoveri od. (sehr) permoveri (von etwas ergriffen, gerührt werden); de alqa re laborare. alqd aegre od. graviter ferre (sich Kummer wegen etwas machen); alqd in pectus animumque demittere (sich etw. tief einprägen): sich etwas nicht zu H. nehmen, zu H. gehen lassen, alqd ad animum non admittere [1300] (z.B. die Parteiungen im Staate, publica studia); non laborare de alqa re. neglegere alqd (beide z.B. den Tod jmds.). – wes das H. voll ist, des geht der Mund über, omne super vacuum pleno de pectore manat (Hor. art. poët. 337): jmdm. sein H. entdecken, eröffnen, alci sensus suos aperire; totum se pate facere alci: gegen jmd. sein H. ausschütten, seinem H. Luft machen, in alcis aures quicquid me urit exonero (ich entlade in jmds. Ohr alles, was mich drückt, allen meinen Kummer); omnes sollicitudines in alqo depono (ich lege allen Kummer bei jmd. nieder); cum alqo conqueri fortunam adversam (sich über sein unglückliches Schicksal heftig beklagen): gegen jmd. über etwas sein H. ausschütten, conqueri cum alqo de alqa re (gegen jmd. über etwas heftig klagen). – jmdm. sein H. schenken, animum suum alci dare od. dedere. ein H. und eine Seele sein mit jmd., cum alqo magnā amoris conspiratione consentire: sie sind ein H. und eine Seele, intime iuncti sunt. concorditer vivunt (sie sind in Eintracht verbunden, sie leben einträchtig); omnia sunt inter eos communia (alles ist gemeinschaftlich zwischen ihnen): sie wurden in kurzem alle so ein H. u. eine Seele, daß etc., brevi tantā concordiā coaluerunt omnium animi, ut etc. – er gehört dir von ganzem H. u. mit ganzer Seele an, est totus animo ac studio tuus. – ich besaß sein ganzes H., familiariter ab eo dilectus probatusque sum. – sein H. an etwas hängen, alqd amplexari (mit Vorliebe festhalten); dedere od. tradere se alci rei (sich ganz einer Sache hingeben, z.B. voluptatibus); delectari alqā re (sich von etwas anziehen lassen, z.B. rebus inanibus). – b) meton., als Liebkosungswort = teueres Wesen etc., in der Redensart: mein H.! meum cor od. corculum! anime mi! mi animule! (Komik.). – 2) Mut (wo alles hier Fehlende nachzusehen ist), animus. – ein Mann von H. (der das H. auf dem rechten Flecke hat), vir fortis (ein tapferer); vir metu vacuus (der keine Furcht kennt): sich das Herz nehmen, animum od. in animum inducere mit folg. Infin. od. mit folg. ut u. Konj. (übh. versuchen, es über sich gewinnen); audere mit folg. Infin. (es wagen).

    deutsch-lateinisches > Herz

  • 45 hoch

    hoch, altus (gerade in die Höhe gehend). – celsus (emporragend, sich über anderes erhebend). – excelsus (vorzüglich emporragend, ausgezeichnet hoch; alle drei auch bildl. = erhaben, aber mit dem Untersch., daß altus das Erhabene an sich, cels. u. excels. das Erhabene in Vergleich mit anderem, tiefer Stehendem bezeichnet). – editus. in altum editus (aus einer ebenen oder doch niedrigen Gegend herausgehoben und so emporragend, nur von Orten, Hügeln u. Bergen). – elatus (gehoben, erhaben, bes. von Worten, Tönen u. Weisen, elati modi, u. dann vom ingenium). – erectus (aufgerichtet, gerade in die Höhe stehend; dann bildl., erhaben denkend). – arduus. aditu arduus (senkrecht aufsteigend, steil; dah. bildl. = schwer oder fast gar nicht erreichbar). – procerus (langgestreckt, hochgewachsen, schlank, Ggstz. brevis). – sublimis (von unten auf nach dem Himmel gerichtet, hoch in der Luft, Ggstz. humilis; bildl. = über das Gewöhnliche erhaben, über die gewöhnlichen Verstandeskräfte hinausgehend, tiefer in die Sache eindringend). – acutus (hell, klar, vom Tone. Ggstz. gravis;Adv.acute, z.B. sonare). – carus (teuer, hoch dem Preise nach; Adv.care). – magnus (groß, hoch dem Preise, dem Grade, seiner intensiven Stärke und der Wichtigkeit nach). – amplus (hoch der Würde nach). – nobilis (hoch der Geburt u. dem Rufe nach). – potens (hoch der Macht nach, mächtig, Ggstz. humilis). höher, auch superior (der obere, sowohl der Lage als dem Range nach). – sehr hoch, auch praealtus. – der höchste, summus (der höchste, größte, in bezug auf höhere, sowohl der Lage als dem Grade, Range etc. nach, Ggstz. imus, infimus); supremus (der höchste, oberste, in bezug auf niedrigere, daher auch der höchste dem Grade, Range nach, Ggstz. infimus); außerdem durch den Superlativ der oben angeführten Adjektive. – der Höchste (= höchste Gott), deus supremus (der oberste Gott); deus optimus maximus (der vorzüglichste und bedeutendste). – Bei Maßbestimmungen drücken die Lateiner »hoch« entweder durch [1345] altus mit dem Akk. od. durch in altitudinem mit dem Genet. des Maßes aus, z.B. 50 Fuß h. sein, quinquaginta pedes altum esse od. in altitudinem quinquaginta pedum eminere. – die Soldaten drei Mann h. aufstellen, *copias triplici ordine instruere (übh.); triplicem aciem instruere (vor der Schlacht): sie marschieren 30 Mann hoch, triginta armatorum ordines eunt. – den Kopf h. tragend, sublimis et elato capite. – hoch zu Pferde, zu Rosse, insĭdens equo: h. zu Wagen einherziehen, ire sublimem curru. – h. Wasser, aquae magnae: sehr h. Wasser, aquae ingentes: die h. See, s. See. – h. herabfallen, ex alto decĭdere: h. in die Luft sich erheben, fliegen, sublime ferri (übh.); sublimen abire (v. leb. Wesen übh.); sublime se levare (v. Vögeln): die See geht hoch, fluctibus exasperatur od. inhorrescit mare (wird durch Wogen uneben); mare acriore vento concitatum fluctus ciet (sie läßt durch einen heftigen Wind aufgeregt Wogen aufsteigen). – es ist h. Zeit, tempusurget: es ist h. Zeit, daß du nach Hause gehst, tempus maximum est, ut domum eas: es ist h. Zeit, daß du kommst, exspectatus venis: schon h. am Tage, multo iam die: es ist schon h. am Tage (die Sonne steht schon hoch), multa iam lux est: bis h. am Tage, ad multum diei: ein h. Alter, s. Alter no. II, A u. B: schon h. in die Jahre, in sehr h. Alter, s. hochbejahrt. – das h. Altertum, alta vetustas (auch meton. v. den Menschen, z.B. sic credidit alta vetustas). – es h. bringen, ad summam senectutem pervenire (ein hohes Alter erreichen, sein Leben h. bringen); ad amplos honores evehi (zu hohen Ehrenstellen gelangen); magnas opes colligere (großes Vermögen erwerben). – wenn es hoch kommt, s. höchstens. – ein h. Preis, Wert, s. Preis, Wert. – hoch (im Preise) stehen, s. stehen no. I. a. E.

    ein hoch Stehender od. hoch Gestellter, princeps aliquis: magnus oder potens aliquis (als Mächtiger); praestans in re publica vir (als im Staate hervorragender Mann); homoillustris (als an Ansehen hervorstechender Mann): ein höher Stehender, maior od. potentior aliquis: höher Stehende, homines aliquā dignitate od. honore aut aliquā dignitate antecedentes: ein sehr h. Stehender, honoribus princeps (in bezug auf Ehrenstellen); potentissimus aliquis (in bezug auf Macht). – die Hohen der Erde, principes terrarum; potentes od. potentiores (die Mächtigen od. Mächtigeren): Hohe und Niedere (Niedrige), summi et infimi; summi atque infimi; summi infimique; principes et infimi; principesvulgusque: die h. Obrigkeit, summi magistratus: eine h. Schule, s. Universität. – eine h. Stellung, magnitudo fortunae. – die höheren Wissenschaften, studia altiora et artes (z.B. ab ineunte aetate altioribus studiis et artibus se dedere, von Jugend auf den h. W. sich hingeben = eine höhere Bildung erstreben). – h. Schreibart, sublime dicendi genus: es ist mir etwas zu h. (geht über meine Fassungskraft), alqd mente meā assequi od. capere non possum; alqd procul est a mea cognitione. – einen hohen Eid schwören, hoch und teuer schwören, s. schwören.

    [1346] eine h. Meinung, magna opinio (z.B. man hat eine sehr h. Meinung von jmds. Tapferkeit, alqs habet maximam opinionem virtutis). – hohe Gedanken haben, altum quiddam et sublime spirare (erhaben denken); altissima cupere (nach den höchsten Gütern Verlangen tragen). – h. Denkungsart, animus excelsus; magnus animus et excelsus: ein Mann von h. Denkungsart, vir excelsus et altus: vir celsus et erectus: ein Mann von h. Geist, vir elati ingenii: ein Mann von h. Mute, vir praecellens animo: h. Mutes sein, animo esse magno.

    deutsch-lateinisches > hoch

  • 46 Hälfte

    Hälfte, dimidium. dimidia pars. – semis,indecl. od. Genet. semissis (sechs Teile eines in zwölf gleiche Teile geteilten Ganzen, z.B. die H. eines Fußes, eines Ackers etc.). – der Erbe zur H., heres ex dimidia parte: die H. der Eburonen, dimidia pars Eburonum: nicht ganz die H. davon wurde gefangen, minus dimidium eius hominum captum est. – Auch drücken die Lateiner häufig die »Hälfte« od. »zur Hälfte« durch dimidiatus, a, um aus, z.B. die H. eines Buchs od. das Buch zur H. lesen, dimidiatum librum legere. – nur zur H. gerechtfertigt, de altero tantum loco od. nomine excusatus: um die H., s. halbmal: auf die H. reduzieren, ex dimidia parte minuere numerum mit Genet. Plur. (z.B. legionum): in zwei gleiche Hälften teilen, in duo sibi aequa dividere; aequaliter dividere: die H. des Lebens überschritten (passiert) haben, aetate declivem esse; aetas mea descendit.

    deutsch-lateinisches > Hälfte

  • 47 Höhe

    Höhe, I) eig.: altitudo. – excelsitas. – sublimitas (diese drei eig. u. bildl.). – proceritas (eig., Schlankheit etc., s. »hoch« den Untersch. u. Gebrauch der Adjektt.). – Bezeichnet aber »Höhe« den höchsten Punkt (eig. u. bildl.), so drücken es die Lateiner entweder durch fastigium (der höchste Gipfel, Kulminationspunkt) od. durch eine Wendung mit summus aus, z.B. die Höhe des Berges (sein höchster Punkt), montis fastigium; mons summus: die H. des Glücks, des Ruhms erreichen, summam fortunam, summam gloriam consequi: etw. bis zur H. der Vollendung bringen, alqd ad summum perducere. – die H. des Meeres, altum; vgl. »Meeresfläche«. – in die H., sursum (aufwärts, Ggstz. deorsum); sublime (hoch in die Luft): in der H., sublime (hoch in der Luft, Ggstz. humi). – in die H. steigen, sublime ferri (in die Höhe geführt werden, -fliegen, v. lebenden Wesen u. von Dingen); sublimem abire (in die Höhe fortfliegen, v. lebenden Wesen übh.); pinnis sublime efferri. pinnis od. alis se levare (v. Vögeln); sublime surgere (v. Wasser): gerade in die H. steigen, sursum rectis lineis subvolare (v. Vögeln): in die H. heben, -richten, -halten, efferre. tollere (aufheben, aufwärts halten); erigere (aufrichten); tendere (ausstrecken, z.B. die Hände): in die H. ziehen, s. aufziehen no. I, 3, a: in die H. kommen, s. emporkommen. – von der H. der Macht herabstürzen, ex alto fastigio detrahi. – dieselbe H. (in der Beredsamkeit etc.) erreichen. idem assequi. – II) meton. = hoher Ort: locus editus; locus superior. – die Höhen, loca superiora (z.B. occupare); auch montes (die Berge, z.B. insidĕre): die steilen Höhen, ardua,n. pl. – die steile H. des Berges hinanrücken, succedere in arduum.

    deutsch-lateinisches > Höhe

  • 48 innere

    innere, der, die, das, I) Compar.: a) adj.:interior (z.B. pars aedium: u. gaudium). – intestinus (was im Innern des Landes vorgeht etc., z.B. discordiae). – domesticus (die Heimat betreffend, in ihr vorgehend etc.); verb. intestinus ac domesticus. – innatus. insitus (von Natur in etw. liegend, z.B. causa). – Ist es = des Geistes, des Herzens, durch den Genet. animi (z.B. dolor od. laetitia animi: u. bona oder virtutes animi: u. tranquillitas animi). – der innere Teil des Hauses, pars interior aedium: die innern Teile, Quartiere der Stadt, median. pl.)urbis. – ein inn. Übel, malum, quod inhaeret in visceribus (sowohl eig. im Körper als bildl. im Staate);malum intestinum. malum intestinum ac domesticum (im Staate): die innern Angelegenheiten, res domesticae: alle innern Verhältnisse sind wohlgeordnet, domi omnia bene constituta sunt. – b) subst, das Innere, pars interior. partes interiores. interiora, um,n. pl. (übh. der innere Teil, die innern Teile). – venae (die Adern). – viscera (die Eingeweide, z.B. terrae); verb. venae et viscera (z.B. rei publicae). – res domesticae (die innern Staatsverhältnisse). – animus (Gemüt, Herz). – mens (die Sinnesart, Gesinnung). – conscientia animi (Bewußtsein). – natura (das natürliche innere Gefühl). – das I. eines Landes, interior regio; interiora, um,n. pl: auch terra interior, z.B. das I. von Afrika, Africa interior (vgl. »Herz no. I«). – im I. des Hauses, intus domique. – im I. der Stadt, intra moenia. – im I. (des Landes) im eigenen Lande, durch domi od. durch die oben angegebenen Adjj., z.B. an den Frieden von außen reiht sich unmittelbar Zwietracht im I., paci externae continuaturdiscordia domi: Krieg im I., bellum intestinum od. intestinum ac domesticum: ein Sieg über die Feinde im I. (des Staates selbst), victoria domestica (Ggstz. v. externa). – einen Blick in sein Inneres tun, sein Inneres (sein Herz) prüfen, introspicio mentem meam ipse; percontor oder considero me ipse: Gott sieht in das Innere des Menschen, caeleste numen secretis cogitationibus nostris adest. – II) Superl., innerste, der, die, das, a) adj. u. adv.:intimus.Adv.penitus. – b) subst. das Innerste, intima pars; intima, ōrum,n. pl.,viscera (die Eingeweide, bildl. für das Innerste, z.B. des Herzens, des Staates etc., mit dem Nbbgr. als edelsten Teils, z.B. inhaeret [es sitzt] in visceribus malum). – Auch drücken es die Lateiner durch eine Wendung mit intimus oder penitus aus, z.B. er begab sich in das Innerste von Mazedonien (um sich dort zu verbergen), se abdidit in intimam Macedoniam; penitus [1383] se abdidit in Macedoniam; od. von Waldungen durch densissimus, z.B. sich in das I. der Wälder flüchten, se in densissimas silvas abdere. – das I. der Stadt, intima urbis pars: die Feinde sind im I. der Stadt, intra moenia atque in sinu urbis hostes sunt: sich in seinem I. ängstigen, intimis sensibus angi: bis ins Innerste erbeben, toto pectore tremere: etwas aus seinem I. verbannen, alqd ex intima mente evellere: bis in das I. jmds. blicken, penitus alqm perspicere; in intimum pectus alcis inspicere.

    deutsch-lateinisches > innere

  • 49 kommen

    kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire (Ggstz. abire, manere). – pervenire (mit dem Nbbgr. des ganz Hingelangens an den Ort seiner Bestimmung, zur Stelle kommen). – advenire (herbeikommen). – accedere (herzugehen, z.B. Romam). appropinquare (herannahen). – redire (zurückkehren). – adesse (dasein – erscheinen, sich einstellen, z.B. mane ad portam). – incidĕre in alqm od. in alqd (zufällig auf jmd., auf etwas stoßen). [1464]devenire, deferri alqo (unvermerkt u. gegen seinen Willen wohin kommen, def. mit dem Nbbgr. des raschen Wohingeführtwerdens). – ingredi alqd (eig., auf etw. treten, etw. betreten, z.B. auf die Brücke, pontem). – evadere ex mit Abl., extra mit Akk. od. wohin?in od. ad m. Akk. od. m. bl. Akk. der Städte namen (entrinnen, glücklich entkommen aus, in etc.). – nicht k., auch abesse (wegbleiben, z.B. solusne aberam?). – ich komme gegangen, pedes venio od. advenio: ich komme geritten, equo vehor od. advehor: ich komme gefahren (zu Wagen, zu Schiffe), curru od. navi vehor od. advehor: die Schiffe, auf denen die Gesandten gekommen waren, naves, quae advexorant legatos. – jmd. kommen lassen, s. herbeirufen, berufen: jmd. zu sich k. lassen, alqm ad se arcessere; alqm ad se vocare. alqm ad se venire iubere (zu sich rufen, fordern). – einen Weg k., alqā viā proficisci: oft, fleißig an einen Ort k., ad od. in alqm locum ventitare (zu kommen pflegen); frequens venio in m. Akk. (z.B. in senatum); alqm locum frequentare od. celebrare (auch – oft u. in zahlreicher Menge): mit jmd. k., venire cum alqo; alqm comitari (jmd. begleiten); von jmd. k., ab alqo venire: zu jmd. k., ad alqm venire (z.B. domum ad illum: dah. ad se venire in Sabinos, zu sich = auf sein sabinisches Landgut k.); alqm convenire (jmd. aufsuchen übh.); adire alqm (zu jmd. gehen, um ein Gesuch etc. anzubringen): unvermutet zu jmd. k., supervenire od. intervenire alci; opprimere alqm (überraschen): unerwartet zu etw. k., intervenire alci rei (z.B. huic orationi): fleißig, oft zu jmd. k., crebro ad alqm venire; ad alqm ventitare (zu kommen pflegen); alqm frequentare; frequens sum cum alqo: von dort hierher k., inde huc venire: jmdm. aus dem Gesichte, aus den Augen k., ex oculis od. e conspectu abire od. auferri: komm mir nicht wieder vor die Augen! age illuc abscede procul e conspectu meo! (Komik.).

    2) uneig. (u. zwar nach alphabetischer Ordnung der mit »kommen« verbundenen Präpositionen): a) mit auf: auf etw. kommen, α) in der Rede: venire ad alqd od. ad alcis mentionem (im Laufe der Rede dahin gelangen); proficisci ad alqd (zu etwas über- od. fortgehen); incĭdere in mentionem alcis rei (zufällig im Gespräch auf etw. kommen); delabi, prolabi ad alqd (unvermerkt geraten zu etwas; del. auch ab alqa re ad alqd). – immer wieder auf etw. k., ad alqd revolvi identidem: immer wieder auf dasselbe Thema k., eodem revolvi. höre, worauf (wohin) ich am Ende kommen will, audi, quo rem deducam: da wir einmal auf diesen Punkt gekommen sind, so schein t es nicht unpassend, kurz auseinanderzu setzen etc., quoniam in eum locum perventum est, non alienum esse videtur breviter explicare etc.; quoniam ad haec ventum est, non ab re fuerit breviterexplicare etc. – β) mit den Gedanken: in memoriam alcis rei incĭdere od. incurrere. – wieder auf jmd. od. etw. kommen, revolviad memoriam alcis od. alcis rei. – γ) mit dem Geiste: alqd cognoscere (etw. erkennen); [1465] alqd deprehendere (etw. auffinden, z.B. non deprehendetur manifesto, quid a nobis deindustria fiat). – b) mit hinter: hinter etw. kommen, ad alqd pervenire (z.B. hinter alle Pläne jmds., ad omnia alcis consilia); alqd intellegere (etw. einsehen); alqd deprehendere (etwas ausfindig machen). – hinter die ganze Sache kommen, totum videre cuiusmodi sit: hinter die Wahrheit k., veritatis gnarum fieri. – c) mit mit: z.B. da kommen sie mit ihren Mittelmäßigkeiten, hic mihi afferunt mediocritates. – d) mit um: um etw. k., alqd amittere, perdere (etw. verlieren, s. das. den Untersch.); alqā re privari od. spoliari (einer Sache beraubt werden, s. »berauben« den Untersch.); alqā re fraudari (um etw. betrogen werden); excĭdere alqā re (etwas einbüßen, z.B. regno, uxore); deici alqā re (von od. um etw. gebracht werden, z.B. spe, opinione); detrimentum facere alcis rei (Abbruch leiden an etwas, z.B. um seine Ehre k., existimationis detr. f., stärker auch existimationem perdere, d.i. sie ganz verlieren). – e) mit zu: zu etw. kommen, venire ad etc. (im allg., auch in der Rede, z.B. venio nunc ad litteras tuas); ad alqd pervenire (zu etwas gelangen, z.B. zu dem Seinigen, zu seinem Gelde, zu Ehren, ad suum, ad nummos, ad honores [vgl. »erlangen«]; auch in der Rede, z.B. sine me pervenire, quo volo). – jmd. nicht zu etwas k. lassen, adimere usum alcis rei (z.B. nicht zum Schuß, usum sagittarum). – zu sich (selbst) k., ad se od. in suam potestatem od. in sensum sui redire; se colligere; animum recipere; resipiscere: er kommt zu sich, animus redit.

    II) von Dingen, eig. u. uneig.: venire (von Briefen etc., auch von der Zeit etc.). – ferri. afferri. perferri (gebracht werden, von Waren, Briefen, Nachrichten etc.). – advehi (herbeigefahren werden, zu Wagen od. zu Schiffe kommen, v. Waren etc.). – appetere (herannahen, v. der Zeit, Nacht etc.). – provenire (hervorkommen, wachsen, z.B. spärlich, angustius [v. Getreide]). – profluere (hervorfließen, z.B. profluit sanguis). – cadere. accĭdere. evenire (eintreten, der Fall sein, v. Ereignissen). – consequi (der Zeit nach folgen, z.B. omnes consequentes anni). – von selbst k., sponte suā provenire (von selbst wachsen, v. Bäumen etc.); sequi (von selbst erfolgen, Ggstz. quaeri, arcessiri, appeti). – plötzlich k., ingruere (von Krankheiten u. andern Übeln): unvermerkt k., obrepere (v. der Zeit, v. Alter): unvermerkt in od. auf einen Ort kommen, defluere in alqm locum (z.B. in forum, von Gesprächen etc.). – etwas kommen lassen, alqd arcessere, zur Fuhre, vecturā; alqd afferendum (zur Fuhre, advehendum) curare; alqd afferri od. (zur Fuhre) advehi iubere. – etw. kommen sehen, alqd praesagire (z.B. den Ausgang von etw., alcis rei eventum). – an jmd. k., venire, pervenire ad alqm (im allg., perv. auch durch Kauf, Erbschaft etc.); perferri ad alqm (bei jmd. anlangen); obvenireod. obtingere alci (zufallen durch Zufall); redire ad alqm (wieder zu jmd. kommen); transire ad alqm (auf jmd. übergehen, durch Erbschaft, Nachfolge, v. Gütern, einem Reiche etc.); deferri ad alqm [1466]( jmdm. übertragen werden, z.B. v. der Regierung, d.i. der summa rerum); defluere ad alqm (unvermerkt jmdm. zuteil werden); incĭdere in alqm (zufällig in jmds. Hände geraten, z.B. res publica in homines rerum evertendarum cupidos incĭdit): nicht anjmd. k., abire ab alqo (z.B. in der Auktion): an den unrechten, nicht an den rechten Mann k., in alienum incĭdere (z.B. von Briefen): er läßt es an sich kommen mit der Arbeit, parum industrius est; mit dem Geben, parum liberalis est. – jmdm. aus den Augen, aus dem Gesichte k., ex oculis od. e conspectu alcis auferri. – bis auf uns, bis auf unsere Zeiten kommen, usque ad nostra tempora od. ad nostram memoriam manere (v. schriftlichen und andern Denkmälern); tradi ab antiquis usque ad nostram aetatem (von einer Sitte etc.). – in Bewegung k., moveri; agitari. – die Rede kommt auf etw., oratio incĭdit in alqd; mentio alcis rei fit od. inicitur; sermo inicitur de alqa re; oratio delabitur ad alqd (unvermerkt). – es kommt etw. (ein Übel etc.) über mich, alqd in me irruit: der Geist jmds. kommt über einen, alqs suam alci mentem animumque inspirat (nach Verg. Aen. 6, 11). – von etwas k., d.i. daraus entstehen, davon herrühren, provenire ab alqa re (eig., z.B. die eßbaren Eicheln kommen von einer kleinen Eichelart); proficisci ab alqa re (von etwas ausgehen); manare ex alqa re (davon herrühren). – von jmd. kommen, afferri ab alqo missum (von jmd. geschickt werden); proficisci ab alqo (von jmd. ausgehen). – dazu kommt noch, daß etc., huc od. eo accedit, quod etc.

    es kommt zu etwas drücken die Lateiner gew. aus: a) durch res venit ad alqd (z.B. ad arma atque pugnam: u. ad inimicitias) od. in alqd (z.B. zum Prozeß, in contentionem). – b) durch venitur ad alqd (z.B. zum Prozeß, ad causam dicendam) od. in alqd (z.B. zur Klage, in ius). – c) durch fit (z.B. levia proelia fiebant). – es kam nicht zur offnen Schlacht, non acie certatum est: es kam zu einem Aufstande, seditio orta est. – wie kommt es, daß etc., quomodo factum est, ut etc.: daher kommt es, daß etc., ita fit, ut etc.; inde od. ex quo evenit, ut etc.; haeccausa est, cur od. quod etc.; hinc est, quod etc.; hinc fit, ut etc.; hoc est, quare etc.; hac (qua) ex re fit, ut etc.; ex quo fit, ut etc.: dah. kam es, daß etc., und so kam es, daß etc., quo factum est, ut etc.; auch (am Anfang des Satzes) durch itaque (s. Nep. Arist. 1, 1): ich weiß nicht, wie es kommt, fit nescio quomodo: es kann kommen, daß etc., fieri potest, ut etc.: anders k., secus cadere: es konnte nicht anders k., es mußte so k., fieri aliter non potuit; fieri non potuit aliter: es konnte nicht anders kommen, als daß etc., fieri non potuit, quin etc.: aber es kam ganz anders, als er geglaubt hatte, sed ea res longe aliter, ac ratus erat, evenit: wie es auch kommen mag, utcumque res accĭdit od. cessit: es ist alles so gekommen (eingetroffen), facta sunt omnia. – es ist dahin (soweit) gekommen, daß etc., res eo od. in eum locumeducta est od. rem eo od. in eum locum adduximus, ut etc.; res eo venit od. [1467] pervenit, ut etc.: es ist mit seiner Kühnheit dahin (soweit) gekommen, daß etc., eo usque audaciae progressus est, ut etc.: es kam oft dahin od. soweit (bis auf den Punkt), daß etc., saepe in eum locum ventum est, ut etc.: es nicht dahin od. soweit kommen lassen, daß (man sage etc.), non committere, ut etc.: laß es nicht dahin od. soweit kommen, daß etc., noli committere, ut etc. – ich dachte nicht, daß es so k. würde, haec fore non putaram: wenn es hoch kommt, s. höchstens.

    deutsch-lateinisches > kommen

  • 50 lasten

    lasten, auf jmd., bildl., premere, vexare alqm (jmd. drücken, bedrängen, wobei man jedoch gew. die Konstruktion verändert u. sagt: es lastet etwas auf mir, premor, vexor alqā re, z.B. der allgemeine Haß lastet auf ihm, odio premitur omnium). – haerere in alqo (an jmd. hängen, kleben, z.B. von einem Vergehen, einer Sünde).

    deutsch-lateinisches > lasten

  • 51 Länge

    Länge, longitudo (im allg., sowohl von der Ausdehnung im Raume als in ver Zeit, Ggstz. brevitas). – proceritas (Ausdehnung in die Höhe, Schlankheit, hoher Wuchs). – magnitudo (Größe übh., z.B. crocodili magnitudo excedit plerumque duodeviginti cubita). – longinquitas. diuturnitas (lange Zeitdauer einer Sache, Ggstz. brevitas). – die L. der Zeit, diuturnitas od. longinquitas temporis; longinquitas et dies; longior dies; tempus diesque, dies tempusque; u. oft bl. dies, ei,f.; auch vetustas (hohes Alter = lange Dauer). – in die L., in longitudinem. per longitudinem (im Raume, letzteres = der Länge nach); per latera (längs den Seiten hin, Ggstz. in fronte; z.B. quindeni pedes per latera, quini in fronte); in longinquum tempus (auf eine entferntere Zeit); diu (eine lange Zeit). – für die L. der Zeit, diu (z.B. alqd to lerare non posse). – in, mit der, durch die L. der Zeit, temporis longinquitate od. diuturnitate; u. bl. diuturnitate od. vetustate. – »mit der L. der Zeit« geschieht das und das, drücken die Lateiner durch tempus diesque od. dies tempusque facit alqd u. dgl. aus, z.B. mit der L. der Zeit werden wir standhafter, constantiores nos tempus diesque facit: mit der L. der Zeit ist etwas aufgezehrt worden, vetustas consumpsit alqd. – etwas in die L. ziehen, s. hinziehen (no. I, A, 2, a): sich in die L. ziehen, longum esse (sowohl vom Wege etc. als von der Rede etc.): die Belagerung der Festung zieht sich in die L., lentior est munitae urbis oppugnatio.

    deutsch-lateinisches > Länge

  • 52 mit

    mit, I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung u. Gemeinschaft, 1) in gemeinschaftlichem Handeln: cum; unā cum. – Häufig steht auch der bloße Ablat. mit einem adjektivischen Zusatz, wenn die mithandelnde Person mehr ein Mitteln. Werkzeug des Subjekts ist. – mit jmd. auf der Straße gehen, unā cum alqo ire in via: mit den Truppen ausrücken, cum copiis egredi: mit allen Truppen ausrücken, omnibus copiis egredi: ich weiß nicht, wie es mit mir werden wird, nescio, quid me futurum sit: »Mit dem Tiberius in den Tiber!« schrien sie »Tiberium in Tiberim!« clamitarunt.

    2) im freundlichen Vernehmen: cum. – Nach den schon mit com (con, co) zusammengesetzten Verben folgt entweder noch cum mit Ablat. oder der bloße Dativ. – was habe ich mit dir zu schaffen, quid tibi mecum est rei: ich stehe in einer, keiner Verbindung mit jmd., aliquid od. nihil mihi est cum alqo. – Bei den Wörtern, die eine Ähnlichkeit od. Gleichheit ausdrücken, steht der bloße Dativ (doch bei similis und seinen Kompositen auch der Genet., s. ähnlich), z.B. mit jmd. Ähnlichkeit haben, alcis od. alci similem esse.

    3) in Mitwirkung u. Teilnahme, a) im Bündnisse: cum. – Krieg mit jmd. führen gegen einen, cum alqo bellum gerere adversus alqm: es mit jmd. halten, mit jmd. sein, stare cum alqo (z.B. di stant mecum); übrig. s. »halten no. II, 3, a«. – b) unter Vermittelung, vermittelst: α) einer Person: per mit Akk. – alcis operā (mit jmds. Beistand). – alcis ope, auxilio (mit jmds. Hilfe). – Erscheint die vermittelnde Person mehr als ein Mittel und Werkzeug in der Hand des Subjekts, so steht auch der bloße Ablativ, z.B. Cäsar führte mit der Legion, die er bei sich hatte, die Mauer bis zu einer Höhe von etc., Caesar eā legione, quam secum habebat, murum perduxit in altitudinem etc. – β) einer Sache, entweder durch den [1687] bloßen Ablat. (wenn ein wirkliches Mittel u. Werkzeug angegeben werden soll) od. durch per mit Akk. (wenn mehr die äußern, bei einer Handlung konkurrierenden Umstände, die Art u. Weise angedeutet werden soll), z.B. mit dem Horn nach jmd. stoßen, cornu petere alqm: mit Gewalt, vi; per vim: mit Hinterlist, perinsidias.

    4) in feindlichem Benehmen: cum. – contra. adversus mit Akk. (gegen, stehen namentlich da, wo cum Undeutlichkeitverursachen würde, indem es auch »im Bündnis mit etc.« bezeichnet), z.B. mit jmd. kämpfen, pugnare cum alqo: Krieg mit jmd. führen, bellum gerere cum alqo oder contra (adversus) alqm. – Nach einem Substantiv, wie »Krieg, Kampf etc.«, drücken die Lateiner »mit« aus durch cum in Verbindung mit einem Partizip, z.B. der Krieg mit den Galliern, bellum cum Gallis gestum; – od. durch das Adjektiv des Volks etc., mit dem gekriegt wird, z.B. der Krieg mit den Galliern, bellum Gallicum; – od. durch den Genet. der Person, mit der Krieg geführt wird, z.B. der Krieg mit den Seeräubern, bellum praedonum: der Krieg mit dem König Pyrrhus, Pyrrhi regis bellum.

    B) in Gesellschaft und Begleitung, 1) von Pers.: cum. – inter mit Akk. Plur. (unter, z.B. laetus inter laetos). – alqo comite. alqo me comitante (in jmds. Begleitung). – man verlor gegen 1000 Mann, mit diesen den Quästor Sempronius Bläsus, ad mille hominum, cum his Sempronius Blaesus quaestor amissus. – Wird aber durch »mit« nur bezeichnet, daß eine Handlung sich auf mehrere Personen bezieht, so wird gew. eine bloße Bindepartikel (et, ac, atque) gesetzt; nur Dichter u. Historiker setzen auch cum, z.B. die Weiber wurden mit ihren Kindern getötet, mulieres atque infantes occisi sunt: der Führer mit einigen Vornehmen wird gefangen, dux cum aliquot principibus capiuntur.

    2) von Sachen: cum. – Ost bezeichnen die Lateiner dieses »mit« (d.i. versehen, angetan etc. mit etc.) deutlicher durch Partizipia od. Adjektiva od. durch einen Relativsatz. – mit einem Dolche (bewaffnet), cum sica; sicā instructus: mit einer Tunika (bekleidet), cum tunica; tunicā indutus oder ornatus: mit Netzen (sie tragend), cum retibus; retia ferens: mit einer Leiter (versehen, sie tragend), cum scalis; scalis instructus; scalas portans: mit einer Keule (in der Hand). cum clava; clavam manu gerens: ein Beutel mit Affen, crumena plena assium: ein Ring mit dem Kopfe des Afrikanus, anulus, in quo caput Africani sculptum est: ein Säckchen mit Perlen, sacculus, In quo sunt margaritae. – mit diesem Bewußtsein, hāc conscientiā comite (gleichs. in Begleitung dieses B., proficiscar); hāc conscientiā fretus (auf dieses B. vertrauend); hāc conscientiā cruciatus (von diesem B. gepeinigt).

    3) von Gleichzeitigem: a) gleichzeitig mit einer Person: cum, z.B. er war in Cilicien mit mir Militärtribun, fuit in Cilicia mecum tribunus militum. – Ist aber mit jmd. = »in od. an der Person jmds.«, so darf es im Lateinischen nicht durch cum gegeben, sondern es [1688] muß das durch »mit« verbundene Wort als Apposition zum folg. Substantiv aufgeführt werden, z.B. welch ein Künstler geht mit mir verloren, qualis artifex pereo: Rom verlor mit ihm einen seiner besten Bürger, eum optimum Roma amisit civium suorum. – b) gleichzeitig mit einer Sache: cum, z.B. mit diesen Worten kehrte er nach Rom um, cum his Romam rediit. – c) gleichzeitig mit einer Erscheinung der Zeit: cum od. (aber weniger bezeichnend) durch den bloßen Ablat., z.B. mit Anbruch des Tages, cum prima luce; primā luce: mit Anfang des Jahres, ineunte anno. – Dah. auch von gleichzeitigen und unmittelbaren Wirkungen und Folgen = unter, nicht ohne, cum; non sine, z.B. mit Vergnügen (hören etc.), cum voluptate: mit großer Gefahr, cum od. non sine magno periculo. – In vielen Fällen haben jedoch die Lateiner für solche Ausdrücke eigene Adverbia, z.B. mit Sorgfalt, diligenter: mit Klugheit, prudenter. – oder sie wenden eine Partizipialkonstruktion an, z.B. mit Schnelligkeit, adhibitā celeritate.

    II) Adv.unā (in bezug auf örtliches Beisammensein). – simul (in bezug auf das Gleichzeitige). – Ist »mit« = »auch mit, ebenfalls mir«, et ipse; ipse quoque; z.B. die Stadt Lokri war (auch) mit zu den Puniern übergegangen, Locri urbs desciverat et ipsa ad Poenos.

    deutsch-lateinisches > mit

  • 53 mögen

    mögen, velle (wollen). – libet (es beliebt mir). – cupere (gern wollen, z.B. ut, quae te cupit, eam non spernas: u. cupio videre, qui id audeat dicere). – nicht m. nolle. – etw. gern, sehr gern m. (verst. haben, essen etc.), alqd (maxime) appetere. alcis rei appetentem, cupidum, avidum esse od. appentissimum [1702] cupidissimum, avidissimum esse (nach etw. trachten, begierig, sehr begierig sein): etwas nicht mögen, alqd spernere, aspernari (etw. verschmähen); ab alqa re abhorrere (eine Abneigung haben vor etw.). – ich möchte gern od. wohl, velim; vellem (wenn es doch geschehen könnte, daß etc.; beide mit folg. Konjunktiv). – ich mag (habe Luft) weder..., noch etc., neque... neque... in animo est. – mag er nun... oder etc., sive... sive, gew. mit folg. Indikat., wenn kein besonderer Grund den Konjunktiv nötig macht (sei es, daß... oder etc.; z.B. mag es nun wahr oder falsch sein, sive verum est, sive falsum). – mag auch... so doch etc., tametsi... tamen. – Gibt »mögen« ein Vermuten, Glauben an, so bezeichnen es die Lateiner durch videri, existimare, putare, z.B. du magst seine Kühnheit zu wenigkennen, parum perspexisse eius videris audaciam: dann werdet ihr um so leichter beurteilen können, was (nach eurer Meinung) bei auswärtigen Nationen geschehen mag, tum facilius statuetis, quid apud exteras nationes fieri existimetis. – In allen übrigen Beziehungen (der Tunlichkeit etc.) drücken die Lateiner unser »mögen« durch den bloßen Konjunktiv od., wo der Satz den Akk. u. Infin. nötig macht, bloß durch diesen aus, z.B. er mag gehen, eat: ich möchte es nicht wagen, zu etc., non ausim (m. folg. Infin.): ich möchte nicht (wagen zu) behaupten, daß etc., non ausim contendere (m. folg. Akk. u. Infin.): das möchte ich nicht zugeben, hoc non concesserim: wer möchte zweifeln? quis dubitet?: es möchtejmd. sagen, forsitan quispiam dixerit; od. forte aliquis dicet (es wird vielleicht einer sagen): möge es damit genug sein, utinam hactenus. – mag er sein, wer er will etc., quicumque is est: mag es sein, wann es will, du wirst mir Strafe leiden müssen, quandocumque mihi poenas dabis.

    deutsch-lateinisches > mögen

  • 54 Möglichkeit

    Möglichkeit, I) die Eigenschaft einer Sache, wenn sie ausführbar ist: condicio (der mögliche Fall, Ggstz. eventus, Wirklichkeit, z.B. harum omnium rerum: und der mögliche Zustand, z.B. res, quae et naturam et condicionem, ut vinci possent, habebant). – potestas od. facultas od. copia alqd faciendi (die Füglichkeit zur Unternehmung od. Ausführung von etwas, u. zwar pot. = die Erlaubnis, Macht etc., etw. zu tun, fac. u. cop. = die sich ergebende Tunlichkeit). – ratio (Art und Weise, Denkbarkeit, z.B. nullam sibi iste infitiandi rationem neque defendendi facultatem reliquit). – aditus alcis rei od. ad alqd faciendum (die von außen gebotene Gelegenheit, Mittel u. Wege zu etw., s. Caes. b. G. 5, 41, 1; b. c. 1, 31, 2). – locus alcis rei od. alqd faciendi (die durch die Umstände gegebene Veranlassung, z.B. M. zu schaden, locus nocendi: zu Tadel, locus vituperandi). – In den Fällen aber, wo »Möglichkeit« das Vorhandensein einer Sache bezeichnet, muß es im Latein. durch esse posse umschrieben werden, z.B. er leugnet die M. dieses Begriffs, negat esse posse hanc notionem. – ebenso, wo »Möglichkeit« die Ausführbarkeit einer Sache selbst bezeichnet, durch fieri od. effici posse, z.B. man leugnet die M. von etwas, alqd fieri posse negant (man leugnet, daß etwas geschehen könne); negant fas esse mit Akk. u. Infin. (man leugnet, daß es vergönnt sei, daß etc.): wenn es irgend eine M. gibt, si potest: nach M., quantum potero; quantum in mea potestate est; quantum in me situm est; quam maxime. – Ost drücken die Lateiner auch die »Möglichkeit« einer Sache bl. durch ein Subst., bes. durch ein Subst. auf io aus, z.B. alle M. einer Weigerung benehmen, adimere omnem recusationem. – II) eine mögliche Sache: res, quae fieri potest, z.B. er redet nur von Möglichkeiten, *loquitur de iis tantum, quae fieri possunt.

    deutsch-lateinisches > Möglichkeit

  • 55 nach

    nach, I) Praep.: 1) vom Orte, zur Bezeichnung einer Richtung oder Bewegung nach einem Punkte hin: ad (od. in)... versus, auch (aber in der Regel bl. bei Städtenamen) bl.... versus (zur Angabe der ungefähren Richtung, »nach... wärts«). – in mit Akk. (zur Angabe der geraden Richtung oder des Gelangens zu einem Ziele, »nach... hin«). – ad (zur Angabe der unmittelbaren Nähe, »nach... zu«, »unmittelbar vor oder bei«), z.B. nach Mittag zu, ad meridiem versus: nach Italien hin od. zu, in Italiam versus: nach der Straße zu liegen, in viam versum esse: nach Rom (ganz in die Nähe von Rom) kommen, ad Romam venire. – Die Namen der Städte, Dörfer u. kleinern (selten der größern) Inseln, sowie das Subst. domus stehen auf die Frage wohin? im bloßen Akk., z.B. nach Rom kommen, Romam venire (in die Stadt selbst): nach Hause zurückkehren, domum redire: nach Cypern marschieren, Cyprum tendere. – Die Präpos. »nach« wird nach den Substst., die eine Begierde, ein Verlangen etc. ausdrücken, gew. durch den bl. Genet., nach den Verben »hauen, schlagen-trachten, sehen, forschen nach etwas« meist durch einen bloßen Kasus (gew. den Akk.) ausgedrückt.

    2) zur Angabe der Folge, im Ggstz zu vor, a) dem Raume u. dem Range nach: secundum (zunächst, unmittelbar nach, in beiden Beziehungen, z.B. sec. alqm ire). – Gew. wird »nach« durch secundus. proximus ab alqo od. proximus alci (dem. Raume u. dem Range nach), d. i. »der nächste, erste nach jmd.«, ausgedrückt. – nach jmd. kommen, folgen, secundum alqm esse. secundum ab alqo esse (hinter ihm stehen, der zweite nach ihm sein, auch dem Range nach); alqm sequi (jmdm. folgen, nach ihm gehen). – b) der Zeitnach: post (im allg.). – secundum (unmittelbar nach, gleich nach). – ex (unmittelbar von... aus). – ab (von... an oder aus, als Anfangspunkt). – nach Alexander, post Alexandrum: nach drei Jahren, post tres annos: nach dem Prokonsulat des Brutus, post Brutum proconsulem: nach dem Konsulat verwaltete er Hispanien, ex consulatu obtinuit Hispaniam: gleich nach den Komitien, secundum comitia: sogleich nach dem Schlafe baden sich die Germanen, Germani statim e somno lavantur: gleich nach dem Treffen kehrte er zurück, confestim a proelio rediit: Homer lebte nicht lange nach ihnen, Homerus recens ab illorum aetate fuit: (gleich) nach jener Versammlung wurden Gesandte geschickt, ab illa contione legati missi sunt. – Bei post drücken die Lateiner gew. das Substantiv, das eine Handlung bezeichnet, durch ein Partizip aus, z.B. sechs Jahre nach Eroberung der Stadt Veji, sexennio post Veios captos: nach Erbauung der Stadt, post urbem conditam (seit die Stadt steht; hingegen ab urbe condita = von der Erb. der Stadt an, [1734] wenn die Jahrzahl angegeben werden soll). – Häufig müssen auch die Ablativi absoluti angewendet werden, bes. wenn »nach« zugl. die Ursache (= »infolge«) bezeichnet, z.B. nach einem Jahre, anno interiecto: nach dem Tode des Königs, rege mortuo (infolge des Todes des Königs; dagegen post regem mortuum, seitdem der König tot ist): Hannibal kam nach Übersteigung der Alpen in Italien an, Hannibal in Italiam pervenit Alpibus superatis.

    3) zur Angabe der Gemäßheit: secundum (zufolge, in Übereinstimmung mit). – ex, auch de (gemäß u. infolge). – pro (im Verhältnis zu). – ad (nach einer gewissen Norm u. Regel). – nach der Natur leben, secundum naturam vivere: nach der Wahrheit etwas beurteilen, ex veritate alqd aestimare; nach meiner Meinung, ex od. de mea sententia: nach der Sitte, de more: nach Kräften, pro viribus: nach dem Lauf des Mondes (etw. bestimmen etc.), ad cursum lunae. – Bei unbestimmten Verhältnisangaben gebrauchen die Lateiner statt pro die Wendungmit dem Relativ od. mit ut est, s. »bei no.II, A, 4, a« S. 380 unten.

    4) = was anlangt, in Ansehung: ad (in Hinsicht). – ab (von seiten). – Häufig steht auch der bloße Ablat. – dem Äußern nach, ad speciem; specie: der Gelehrsamkeit nach, glaube ich, fehlt ihm nichts, a doctrina nihil, opinor, ei deest.

    II. Adv. elliptisch, im Ausruf = folge (folgt) nach, z.B. dem Feldherrn nach! sequere od. (an mehrere) sequimini imperatorem! nach und nach, paulatim (allmählich, s. das. die Synon. u. Beispp.); die (mit jedem Tage, mit ver Zeit). – nach wie vor, d. i. nachher wie vorher, s. »nachher« a. E.

    deutsch-lateinisches > nach

  • 56 nachher

    nachher, post. postea. posthac (zur Bezeichnung der Folge in der Zeit übh.). – deinde od. dein. exinde oder exin. inde (zur Bezeichnung der Aufeinanderfolge zweier Handlungen in der Zeit, unser »hernach, darauf« z.B. eodem impetu altera castra sunt adorti: deinde od. inde tertia et quarta: u. per eos dies consules creati P. Licinius Crassus, C. Livius Drusus: praetores exinde facti etc.). – mox (bald nachher, zunächst, gibt die Zeit an, wann etwas geschehen soll, Ggstz. nunc, z.B. de numero mox, nunc de sono). – postmodo (späterhin, zur Bezeichnung der spätern Zeit im Gegensatzzur Gegenwart, Ggstz in praesentia). – Wenn sich »nachher« auf die Handlung des vorhergehenden Satzes bezieht, so drücken es die Lateiner gern durch das aus dem vorigen Satz wiederholte Verbum im Partizip aus, z.B. die Räuber nahmen den Remus gefangen und übergaben ihn nachher dem Amulius, latrones Remum ceperunt et captum Amulio tradiderunt. – Im Anfang eines Satzes, der in bezug auf eine vorhergegangene Handlung mit »nachher« beginnt, kann dieses auch durch quo facto (nachdem dieses geschehen) wiedergegeben werden. – unmittelbar n., deinde deinceps; postea deinceps: kurz od. bald n., paulo post oder post paulo. non ita multo post (nicht gar lange darauf); mox (in kurzem, sogleich): lange n., multo post: einige Zeit n., post aliquod temporis spatium: eine geraume, ziemliche Zeit n., aliquanto post; post aliquanto: ein Jahr n., anno post; post annum; drei Jahre n., post tres annos; tribus annis post; post tertium annum; tertio anno post; auch bl. tertio anno. – (soundso viel Zeit) nachher, als etc., wird im Latein. ausgedrückt: a) durch postquam, entweder zusammen od. getrennt, z.B. drei Jahre n., als er gekommen war, tribus annis oder tertio anno postquam venerat; post tres annos oder post tertium annum quam venerat. – b) durch cum (da, zu der Zeit als), z.B. ich erwartete ihn drei Tage n., als ich diesen Brief schrieb, eum triduo, cum has litteras dabam, exspectabam. – c) durch den Ablat. des Pronom. relat., der sich an den vorhergehenden Ablat. anschließt, z.B. vier Tage n., als Roscius getötet worden war, quatriduo, quo Roscius occisus est. – d) durch post m. folg. Akk. eines Substantivs und vorhergehendem Ablat. der Zeit, z.B. drei Jahre nachher, als er gekommen war, tertio anno post eius adventum. – zuerst... nachher (hernach)... zuletzt, prius... deinde... extremo; zuerst... zunächst... nachher (hernach), principio... proximo... deinde. – nachher wie vorher (nach wie vor), pariter (auf gleiche Weise, s. Liv. 22, 15, 1: Fabius... pariter prius ab aliis invictum animum praestat); od. durch pergere od. perseverare mit Infin. (z.B. Hor. carm. 2, 18, 16: novae pergunt interire lunae, gehen nachher wie vorher [nach wie vor] unter; Caes. b. c. 3, 37. 2: ille a vallo non discedere perseveravit, blieb nachher wie vorher [nach wie vor] beim Walle.]

    deutsch-lateinisches > nachher

  • 57 neun

    neun, novem – bloß neun, uni novem: je [1787] neun, noveni (auch = neun auf einmal, von neun zusammengehörigen Dingen, z.B. neun Ketten, novenae catenae): aus neun bestehend. novenarius. neun und (zwanzig etc.) drücken die Lateiner durch unde mit der darauffolgenden Zahl (also dreißig etc.) aus, z.B. undetriginta; undetricesimus; undetriceni.

    deutsch-lateinisches > neun

  • 58 niemand

    niemand, nemo. nullus (ersteres unser »niemand«, letzteres unser »keiner«, wobei noch zu bemerken, daß der Genet. u. Ablat. von nemo ungewöhnlich war und man nullius u. nullo dafür sagte). – nemo homo. nemo unus. nemo quisquam (nachdrücklicher als das einfache nemo, gar niemand). – auch n., nec ullus; nec quisquam. – Auch drücken die Lateiner häufig »niemand« durch eine Wendung mit nihil aus, z.B. niemand besaß sowohl größere Fehler als größere Tugenden als er, [1800] nihil illo fuit excellentius vel in vitiis vel in virtutibus.

    deutsch-lateinisches > niemand

  • 59 originell

    originell, natīvus (von Natur eigen, z.B. lepos). proprius et ex ipso natus (eigentümlich u. aus ihm selbst entstanden, z.B. vitia). novus (neu, noch nicht dagewesen, z.B. id novum, dieses orig. Verfahren oder Manöver). – Außerdem drücken es die Lateiner [1840] aus durch meus, tuus, suus, wenn es = »mir, dir, ihm eigentümlich«, durch mirus, wenn es =, »sonderbar«, durch ingeniosus( Adv.ingeniose), wenn es = »geist- u. ideenreich«, z.B. ein o. Mensch, homo qui suus est (der nicht nachahmt, sich gleichbleibt, wie er ist); mirum caput (ein wunderbarer, närrischer Kerl): ein ganz o. Taugenichts, homo ingeniosissime nequam: er kann beim Disputieren immer o. bleiben, potest semper esse in disputando suus. – das ist o. (sonderbar)! mira narras!

    deutsch-lateinisches > originell

  • 60 plagen

    plagen, vexare (beunruhigen, keine Ruhe lassen). – torquere. cruciare (martern, quälen, stärker als vexare). – exercere (tüchtig in Tätigkeit, in Trab setzen). – infestare (feindlich beunruhigen, z.B. von Insekten). – urere (empfindlich drücken, heimsuchen, von Arbeit, Krieg, Pest). – jmd. mit Bitten pl., alqm precibus fatigare: mit Fragen, alqm obtundere rogitando: mit langen Briefen, alqm obtun dere longis epistulis: jmd. um etwas pl, alci instare de alqa re od. mit folg. ut. sich plagen, se magnis in laboribus exercere: sich mit etwas pl., magnum laborem impendĕre alci rei. Plagen, das, vexatio. – cruciatus (Quälen). – sich plagend, laboriosus.

    deutsch-lateinisches > plagen

См. также в других словарях:

  • Drücken — Drücken, verb. reg. act. die Theile eines Körpers in einen engern Raum zu bringen suchen. 1. Eigentlich. Butter in den Topf drücken. Etwas in der Hand fest zusammen drücken. Einem die Hand drücken, als ein Merkmahl des alten Deutschen Wohlwollens …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Drucken — Drucken, verb. reg. act. welches die Oberdeutsche Form des vorigen ist, und daher im Oberdeutschen auch in allen Bedeutungen des vorigen üblich ist. Es drucket mich, o Herr, sehr schweres Leid, Opitz. Ps. 119. Sie drucken dir dein liebes Erbe,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • drücken — V. (Grundstufe) Druck auf etw. ausüben Beispiel: Der Arzt drückte auf die schmerzende Stelle. Kollokation: einen Knopf drücken drücken V. (Grundstufe) etw. oder jmdn. an sich oder an etw. pressen Beispiel: Sie drückte das Kind an die Brust.… …   Extremes Deutsch

  • drücken — drücken: Das altgerm. Verb mhd. drücken, ahd. drucchen, niederl. drukken, aengl. đryccan, schwed. trycka ist eine Intensivbildung zu einem noch in aisl. Þruga »drohen, unterdrücken« (schwed. truga »nötigen«) erscheinenden germ. Verb. Es gehört… …   Das Herkunftswörterbuch

  • drücken — Vsw std. (9. Jh.), mhd. drücken, drucken, ahd. thruken, drucchen, drucken Stammwort. Aus wg. * þrukk ja Vsw. drücken , auch in ae. þryccan; wohl eine Intensiv Bildung zu * þrūg in anord. þrúga drücken . Eine speziell germanische Weiterbildung der …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • drucken — Vsw std. (9. Jh., Bedeutung 15. Jh.) Stammwort. Oberdeutsche Nebenform zu drücken, da im Oberdeutschen ck den Umlaut hindert. Da die wichtigen Mittelpunkte des frühen Buchdrucks in Oberdeutschland lagen, hat sich die dortige Ausdrucksweise für… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Drücken — Drücken, die Herstellung hohler oder schalenförmiger, runder oder elliptischer Blechwaren auf der Drückbank oder Drehbank (s.d.) mit Hilfe von Druckstählen. Der Vorgang ist folgender: Auf den Kopf der Drehbankspindell wird ein gewöhnlich aus… …   Lexikon der gesamten Technik

  • drucken — drucken: Die Kunst des Buchdrucks hat sich im 15. Jh. zuerst in Oberdeutschland ausgebildet, sodass die umlautlose oberd. Form von ↑ drücken schnell zum Fachwort wurde. Das Abdrücken von Platten (Holzschnitten) oder Lettern auf Papier oder Stoff… …   Das Herkunftswörterbuch

  • drucken — drucken, druckt, druckte, hat gedruckt 1. Warum hast du den Brief noch nicht ausgedruckt? 2. Bei welcher Firma haben Sie diese Prospekte drucken lassen? 3. Du gehst einfach auf „Datei drucken“! …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • drücken — drücken, drückt, drückte, hat gedrückt 1. Sie brauchen nur auf den Knopf zu drücken. 2. Die neuen Schuhe drücken. 3. Wenn du hier drückst, geht die Tür auf …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Drücken [2] — Drücken, Wild, hesonders Rotwild leise mit wenigen Treibern treiben; (sich drücken) in der Jägersprache das Niederlegen und Ducken des Wildes an den Boden und hinter Gesträuch, um sich zu verbergen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»