Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

drängen+(

  • 121 hasten

    has·ten [ʼheɪsən] vt
    to \hasten sb jdn drängen;
    to \hasten sth etw beschleunigen;
    to \hasten sb's demise jds Fall m beschleunigen vi
    1) ( do fast)
    to \hasten to do sth sich akk beeilen, etw zu tun;
    to \hasten to add/ say sich akk beeilen hinzuzufügen/zu sagen
    2) ( hurry) eilen, hasten ( pej)

    English-German students dictionary > hasten

  • 122 herd

    [hɜ:d, Am hɜ:rd] n
    + sing/ pl vb
    1) ( group of animals) Herde f; of wild animals Rudel nt;
    a \herd of cattle eine Viehherde;
    2) (pej: group of people) Herde f ( pej), Masse f;
    the common \herd die breite Masse;
    to follow the \herd der Herde folgen, mit der Herde laufen vt
    to \herd animals ( tend) Tiere hüten;
    ( drive) Tiere treiben vi sich akk [zusammen]drängen

    English-German students dictionary > herd

  • 123 hustle

    hus·tle [ʼhʌsl̩] vt
    1) ( jostle)
    to \hustle sb somewhere jdn schnell irgendwohin bringen;
    the other boys \hustled him along the street die anderen Jungen trieben ihn die Straße hinunter
    2) ( coerce)
    to \hustle sb into doing sth jdn [be]drängen, etw zu tun;
    to \hustle sth ( esp Am) ( fam) etw [hartnäckig] erkämpfen;
    to \hustle money auf krummen Wegen Geld beschaffen vi
    1) ( push through) sich akk durchdrängen, vorstoßen;
    the centre forward \hustled into the penalty area die Sturmspitze drang in den Strafraum vor;
    to \hustle through a crowd sich dat seinen Weg durch eine Menschenmenge bahnen
    2) (fam: work quickly) sich akk ins Zeug legen ( fam), unter Hochdruck arbeiten;
    to \hustle for business sich akk fürs Geschäft abstrampeln ( fam)
    3) (Am) (fam: be prostitute) auf den Strich [o (sl) anschaffen] gehen ( fam) n Gedränge nt;
    \hustle and bustle geschäftiges Treiben

    English-German students dictionary > hustle

  • 124 instance

    in·stance [ʼɪn(t)stən(t)s] n
    1) ( particular case) Fall m;
    there have been several \instances of planes taking off without adequate safety checks es ist schon öfters vorgekommen, dass Flugzeuge ohne die entsprechenden Sicherheitschecks gestartet sind;
    in this [or the present] \instance in diesem Fall
    2) ( example)
    for \instance zum Beispiel
    3) (form: in argumentation)
    in the first \instance ( at first) zunächst, zuerst;
    ( in the first place) von vorne herein;
    in the second \instance ( in the second place) zum zweiten
    4) (form: urging) Drängen nt kein pl, ( request) Ersuchen nt kein pl, ( order) Befehl m vt ( form);
    to \instance sth etw anführen

    English-German students dictionary > instance

  • 125 invade

    in·vade [ɪnʼveɪd] vt
    1) ( occupy)
    to \invade a country in ein Land einmarschieren;
    the squatters \invaded the house die Hausbesetzer drangen in das Gebäude ein;
    invading bacteria med eindringende Bakterien;
    2) (fig: violate)
    to \invade the peace den Frieden verletzen;
    to \invade sb's privacy jds Privatsphäre verletzen vi einfallen, einmarschieren

    English-German students dictionary > invade

  • 126 jockey

    jock·ey [ʼʤɒki, Am ʼʤɑ:ki] n
    Jockey m vi
    the major oil companies were \jockeying to appear environmentally concerned die großen Ölkonzerne rangelten darum, als jeweils besonders umweltbewusst dazustehen;
    to \jockey for sth um etw akk konkurrieren;
    to \jockey for position versuchen, sich akk in eine gute Position vorzuschieben vt
    to \jockey sb into doing sth jdn dazu drängen, etw zu tun

    English-German students dictionary > jockey

  • 127 jostle

    jos·tle [ʼʤɒsl̩, Am ʼʤɑ:sl̩] vt
    to \jostle sb jdn anrempeln [o ( fam) schubsen]; fball jdn rempeln; ( fig)
    to \jostle sb off sth jdn von etw dat verdrängen vi
    1) ( push) [sich akk] drängen [o ( fam) drängeln];
    crowds of people \jostled at the main entrance to the concert hall Scharen von Menschen drängelten sich am Haupteingang zur Konzerthalle
    2) ( compete)
    to \jostle for sth business, influence um etw akk wetteifern [o konkurrieren] [o ( pej) ( fam) rangeln]

    English-German students dictionary > jostle

  • 128 marginalize

    mar·gin·al·ize [ʼmɑ:ʤɪnəlaɪz, Am ʼmɑ:r-] vt
    to \marginalize sb/ sth jdn/etw an den Rand drängen [o ( geh) marginalisieren]

    English-German students dictionary > marginalize

См. также в других словарях:

  • Drängen — Drängen, verb. reg. act. drücken, doch gemeiniglich nur, so fern der Druck von der Seite geschiehet, den Ort eines andern Körpers von der Seite einzunehmen suchen. 1. Eigentlich, da es am häufigsten von lebendigen Geschöpfen gebraucht wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • drängen — V. (Mittelstufe) von einer Menschenmenge sich drückend und schiebend irgendwohin bewegen Synonyme: hindrängen, drängeln (ugs.) Beispiele: Tausende von Fans drängten ins Stadion. Viele Käufer drängten sich an den Eingängen. drängen V.… …   Extremes Deutsch

  • drängen — ↑pressieren, ↑urgieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • drängen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • drängeln Bsp.: • Hör auf zu drängeln! …   Deutsch Wörterbuch

  • drängen — die Daumenschrauben anziehen (umgangssprachlich); dringen; dringend bitten; Druck ausüben; quengeln (umgangssprachlich); Druck machen; Dampf machen (umgangssprachlich); drücken; …   Universal-Lexikon

  • drängen — drạ̈n·gen; drängte, hat gedrängt; [Vt] 1 jemanden (irgendwohin) drängen jemanden (meist indem man drückt oder schiebt) an einen Ort bewegen, ohne dass er es will <jemanden beiseite, hinaus, auf die Straße drängen>: Die Polizisten drängten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • drängen — Drang: Neben ↑ dringen, das in den älteren Sprachzuständen auch transitiv gebraucht wurde, gab es früher das Verb ahd. drangōn, mhd. drangen »‹sich› drängen«. Das spät belegte Substantiv mhd., mnd. dranc »Gedränge, Bedrängnis« kann ablautend zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • drängen — 1. drücken, keilen, pressen, quetschen, [sich] schieben, stoßen, zwängen; (ugs.): drängeln. 2. angreifen, attackieren, offensiv spielen. 3. a) antreiben, bedrängen, bringen, nicht aufhören, treiben, veranlassen, zu bewegen suchen, zusetzen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Drängen — 1. Wenn s einen drängt, dann platzt es. – Frischbier, 132. *2. Sich drängen, wie der Furz im Jahrmarkt. (Königsberg.) – Frischbier, 133. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Man nicht drängeln, sagt der Berliner. *4. Dräng di nich ut, et öss kein rôd… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • drangen — Hamburg • eng …   Plattdeutsch-Hochdeutsch

  • drängen — drạ̈n|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»