Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

differentia

  • 1 differentia

    differentia, ae, f. (differo), I) der Unterschied, die Verschiedenheit (Ggstz. consonantia, Gell. 13, 21 [20], 5), Cic. u.a.: Plur., Sen. ep. 94, 35. Gell. 1, 3, 29. Apul. apol. 38. – II) insbes., die Spezies (Ggstz. genus), Cic. top. 31. Gell. 4, 1, 10: Plur., Gell. 4, 1, 9.

    lateinisch-deutsches > differentia

  • 2 differentia

    differentia, ae, f. (differo), I) der Unterschied, die Verschiedenheit (Ggstz. consonantia, Gell. 13, 21 [20], 5), Cic. u.a.: Plur., Sen. ep. 94, 35. Gell. 1, 3, 29. Apul. apol. 38. – II) insbes., die Spezies (Ggstz. genus), Cic. top. 31. Gell. 4, 1, 10: Plur., Gell. 4, 1, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > differentia

  • 3 differentia

    {Deutsch:} Unterschied (m)
    {Русский:} различие (с)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > differentia

  • 4 angustus

    angustus, a, um (v. Stamme ANG, griech. ΑΓΧ, wovon auch ango, ἄγχω, angulus), eng, schmal, I) eig.: a) v. Örtl., eng, schmal, nicht geräumig (Ggstz. latus), pons, Cic.: fenestra, Col.: vascula oris angusti, Quint.: via, semita, Liv.: scrobis, Tac.: trames, Plin. u. (bildl.) Lact.: montes, schmale (= steil abfallende), Caes.: non angustior amne, Ov.: fauces portus angustissimae, Caes. – subst., angustum, ī, n., die Enge, der enge Raum, per angustum, Lucr.: in angusto laborare, Sen.: in angusto tendere (kampieren), Liv.: in angusto si est, Cels.: Plur., Thermopylarum angusta, Sen.: angusta viarum, Verg. u. Tac. – b) v. anderen Dingen, eng, schmal, knapp, kurz (Ggstz. latus, amplus), conus, Lucr.: sagitta, mit schmaler Spitze, Cels.: spiritus angustior, kurzer Atem, Cic.: poet., intonet angusto pectore Callimachus, engbrüstig (u. dah. in kurzen, einfachen Sätzen), Prop.: sus, schmal, schmächtig, Plin.: folia, Plin.: clavus, der schmale Purpurstreif an der Tunika (Ggstz. latus cl.), Vell. u. Suet.: odor rosae, kurzer, d.i. nicht weit riechender Duft, Plin.: habenae, knapp, straff angezogen, Tibull. – II) übtr.: 1) im allg.: in angustum concludere, adducere, deducere, etwas in die Enge ziehen, d.i. einschränken, beschränken, Cic.: in angustum deducere perturbationes, die Leidenschaften beschränken, bezähmen, zügeln, Cic. – u. angustā differentiā, mit unmerklichem Unterschiede, Plin. 21, 23 zw. (Detl. differentia etiam gustu). – n. pl. subst., angusta, das Beschränkte (Ggstz. longe et late pervagata), Cic. top. 69. – 2) insbes.: a) v. der Zeit, beschränkt, knapp zugemessen, kurz, nox, dies, Ov.: tempus tum liberum tum angustum, Quint. – b) v. Besitz, Vermögen, Aufwand usw., knapp, beschränkt, dürftig, spärlich, gering, res frumentaria, Caes.: aquatio, Auct. b. Afr. 51, 5: liberalitas angustior, Cic.: pauperies, Hor.: angustas civium domos, auch die Haushaltungen der Bürger eng begrenzt (beschränkt) gewesen seien, Tac.: tenuis et ang. ingenii vena, Quint. – c) v. andern äußern Lebensverhältnissen, beschränkt, beengt, bedenklich, mißlich, res angustae, Cic.: fides angustior, geschwächter Kredit, Caes.: defensio, beschränkte, Cic.: so auch ang. et lubrica oratio, Tac. – subst., angustum, ī, n., die Klemme, die bedenkliche-, mißliche Lage, Verlegenheit, Not, in angustum nunc meae coguntur copiae, Ter.: res est in angusto, Caes.: spes est in angusto, es besteht wenig Hoffnung, Cels.: in angustum venire, ins Gedränge, in Verlegenheit kommen, Cic. – d) v. der sinnl. Empfindung, beschränkt, sensus (Plur.), Cic. Acad. 1, 44. – e) v. Gemüt u. Charakter, beschränkt, niedrig, engherzig, animi angusti est, es zeugt von Engherzigkeit, Cic.: alii minuti et angusti, Cic. – f) vom Vortrag, von der Rede usw., α) der »Form« nach auf wenige, kurze Sätze eingeschränkt, gedrängt, kurz, einfach, ang. et concisae disputationes, Cic.: quod si et angusta quaedam atque concisa et alia est collatata et diffusa oratio, Cic. – β) dem »Inhalt« nach in den Ansichten beschränkt, engherzig u. dah. auch peinlich, minutae angustaeque concertationes, Cic.: pungunt, quasi aculeis, interrogatiunculis angustis, mit ihren peinlichen Konsequenzmachereien, Cic.

    lateinisch-deutsches > angustus

  • 5 angustus

    angustus, a, um (v. Stamme ANG, griech. ΑΓΧ, wovon auch ango, ἄγχω, angulus), eng, schmal, I) eig.: a) v. Örtl., eng, schmal, nicht geräumig (Ggstz. latus), pons, Cic.: fenestra, Col.: vascula oris angusti, Quint.: via, semita, Liv.: scrobis, Tac.: trames, Plin. u. (bildl.) Lact.: montes, schmale (= steil abfallende), Caes.: non angustior amne, Ov.: fauces portus angustissimae, Caes. – subst., angustum, ī, n., die Enge, der enge Raum, per angustum, Lucr.: in angusto laborare, Sen.: in angusto tendere (kampieren), Liv.: in angusto si est, Cels.: Plur., Thermopylarum angusta, Sen.: angusta viarum, Verg. u. Tac. – b) v. anderen Dingen, eng, schmal, knapp, kurz (Ggstz. latus, amplus), conus, Lucr.: sagitta, mit schmaler Spitze, Cels.: spiritus angustior, kurzer Atem, Cic.: poet., intonet angusto pectore Callimachus, engbrüstig (u. dah. in kurzen, einfachen Sätzen), Prop.: sus, schmal, schmächtig, Plin.: folia, Plin.: clavus, der schmale Purpurstreif an der Tunika (Ggstz. latus cl.), Vell. u. Suet.: odor rosae, kurzer, d.i. nicht weit riechender Duft, Plin.: habenae, knapp, straff angezogen, Tibull. – II) übtr.: 1) im allg.: in angustum concludere, adducere, deducere, etwas in die Enge ziehen, d.i. einschränken, beschränken, Cic.: in angustum deducere perturbationes, die Leidenschaften beschränken, bezähmen, zü-
    ————
    geln, Cic. – u. angustā differentiā, mit unmerklichem Unterschiede, Plin. 21, 23 zw. (Detl. differentia etiam gustu). – n. pl. subst., angusta, das Beschränkte (Ggstz. longe et late pervagata), Cic. top. 69. – 2) insbes.: a) v. der Zeit, beschränkt, knapp zugemessen, kurz, nox, dies, Ov.: tempus tum liberum tum angustum, Quint. – b) v. Besitz, Vermögen, Aufwand usw., knapp, beschränkt, dürftig, spärlich, gering, res frumentaria, Caes.: aquatio, Auct. b. Afr. 51, 5: liberalitas angustior, Cic.: pauperies, Hor.: angustas civium domos, auch die Haushaltungen der Bürger eng begrenzt (beschränkt) gewesen seien, Tac.: tenuis et ang. ingenii vena, Quint. – c) v. andern äußern Lebensverhältnissen, beschränkt, beengt, bedenklich, mißlich, res angustae, Cic.: fides angustior, geschwächter Kredit, Caes.: defensio, beschränkte, Cic.: so auch ang. et lubrica oratio, Tac. – subst., angustum, ī, n., die Klemme, die bedenkliche-, mißliche Lage, Verlegenheit, Not, in angustum nunc meae coguntur copiae, Ter.: res est in angusto, Caes.: spes est in angusto, es besteht wenig Hoffnung, Cels.: in angustum venire, ins Gedränge, in Verlegenheit kommen, Cic. – d) v. der sinnl. Empfindung, beschränkt, sensus (Plur.), Cic. Acad. 1, 44. – e) v. Gemüt u. Charakter, beschränkt, niedrig, engherzig, animi angusti est, es zeugt von Engherzigkeit, Cic.: alii minuti et angusti, Cic. – f) vom Vortrag,
    ————
    von der Rede usw., α) der »Form« nach auf wenige, kurze Sätze eingeschränkt, gedrängt, kurz, einfach, ang. et concisae disputationes, Cic.: quod si et angusta quaedam atque concisa et alia est collatata et diffusa oratio, Cic. – β) dem »Inhalt« nach in den Ansichten beschränkt, engherzig u. dah. auch peinlich, minutae angustaeque concertationes, Cic.: pungunt, quasi aculeis, interrogatiunculis angustis, mit ihren peinlichen Konsequenzmachereien, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > angustus

  • 6 differitas

    differitās, ātis, f. (differo) = differentia, der Unterschied, Lucr. 4, 634. Arnob. 2, 16. – als rhet. Fig. = ἀλλοίωσις, Carm. de fig. 19. p. 64 H.

    lateinisch-deutsches > differitas

  • 7 dignosco

    dī-gnōsco od. dī-nōsco, nōvi, nōscere (dis u. nosco), etwas an bekannten Merkmalen unterscheidend erkennen, wahrnehmen, unterscheidendign. duas species ellebori in radice, Gell. 17, 15, 4: veri speciem, Pers. 5, 105: secreta, Dict. 4, 18: futura defunctorum animis, Dict. 6, 5: audiunt invicem seque dignoscunt, Lact. 6, 20, 2: geminos inter se similes vix dignoscere posse, Ov. met. 13, 835: ut nemo dinosceret, sie (die Perücke) niemand (vom eigenen Haar) unterscheiden konnte, Suet. Oth. 12, 1. – din. bonum malumque, Sen. ep. 124, 5: suos et alienos (pullos), Col. 8, 5, 7: vera bona atque illis adversa, Iuven. 10, 2. – m. Ang. womit? wodurch? (deutsch gew. = an etw.) durch Abl., non haec (vox) minus auribus, quam oculis illa (species) dinoscitur, Quint. 11, 3, 18: quod dinosci non potest, nisi comitatu rerum Alexandri Magni, nur dadurch, daß man den Taten Al. des Gr. Schritt für Schritt folgt, Plin. 6, 40: din. illos his notis, Sen. de brev. vit. 2, 5: sonis homines, aera tinnitu, Quint. 11, 3, 31: alqd sapore, Col. 2, 2, 20: suas voces propriis inter se notis discernere atque dignoscere, Lact. 3, 10, 2: invicem se vocibus dign., Lact. de ira 7, 7: dominum et servum nullis educationis deliciis, Tac. Germ. 20. – od. durch per mit Akk., cetera, per quae futura dinoscimus, Apul. de deo Socr. 6. – m. Ang. von seiten wessen? (deutsch = an) durch ab mit Abl., alqm a vestitu, Lampr. Alex. Sev. 27, 1. – m. Ang. wovon? durch ab u. Abl. od. (poet.) durch bl. Abl., vix ut (ea herba) dinosci possit a mastiche vera, Plin. 12, 72: praecipuā tamen differentiā dinoscitur (scincus) a crocodilo, Plin. 28, 119: unde igitur dinoscitur et discernitur nomen a participio, Charis. 48, 5: non civem hoste (vom F.), Hor. ep. 1, 15, 29: curvo (vom Kr.) rectum, Hor. ep. 2, 2, 44. – m. dopp. Acc., ut (dolium) diligenter aptum usui possis dinoscere, für den Gebr. passend finden, Apul. met. 9, 7. – m. folg. Acc. u. Infin., quod aliquoties rei Romanae fuisse dignorat infaustum, Amm. 26, 1, 7 (u. so Cod. Theod. 14, 4, 1): im Passiv m. Nom. u. Infin., si (libertus) inopiā laborare dinoscitur, Modest. dig. 2, 4. § 25. – m. folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz, cupientes dinoscere, quae apud Graecos actitata essent, Dict. 5, 1: quae unde manaverint aut quā ratione constiterint dinoscere arduum est, Val. Max. 1, 8 in.: quae proprie sint instrumenta, propter quae dilatio danda sit, inde dinoscimus, Ulp. dig. 50, 16, 99. § 2: exhibe omnes, ut possim dinoscere, quis sit, Ulp. dig. 39, 4, 3. § 2: dinoscere cautus, quid solidum crepet, Pers. 5, 24: dinosci arduum est, utrum... an etc., Val. Max. 5, 6, 6 (vgl. 6, 8, 5): ut possit dinosci, utrumne... an etc., Pompon. dig. 46, 8, 16 pr.: cupere dinoscere, barbarine Graecine summā rerum potirentur, Dict. 3, 23. – absol., quantum dinoscere erat, Val. Max. 2, 6, 8.

    lateinisch-deutsches > dignosco

  • 8 publicus

    pūblicus, a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus u. poplicus, v. poplus, s. 1. populusa. A.), zum Volke gehörig, öffentlich (Ggstz. privatus), I) zum Volke als Gemeinde-, zum Staate gehörig, dem Volke-, dem Staate-, allen Staatsbürgern-, dem Staatsschatze (Fiskus) eigen, -zustehend, vom Volke ausgehend, von Staats wegen-, im Namen-, auf Kosten des Staates stattfindend, -vollzogen, -veranstaltet u. dgl., Volks-, Staats-, öffentlich, A) adi.: loca, Cic.: litora, Cic.: flumina, ICt.: equus, s. equus: servus, Staatsknecht (als niederer Diener, bes. Häscher einer Behörde), SC. b. Frontin. aqu., Liv. u.a.: so auch minister, Apul.: vincula, Staatsgefängnis, Nep.: pecunia, Staatseinkünfte, Nep.: ebenso vectigal, Ulp. dig., vectigalia, Suet.: sine ulla impensa publica, ohne alle Kosten für den Staat, Nep.: so auch sumptu publico, auf Kosten des Staates, Cic.: magnificentia, Pracht des Staates, Cic.: munificentia, gegen den Staat, Tac.: clementia, die Gnade des Staates, Tac.: egregium publicum, Ruhm des Staates, Tac.: bonum publicum, das Staatswohl, Sall. u. Liv.: malum publicum, Nachteil des Staates, Sall. u. Liv.: pessimum publicum, größter Nachteil des Staates, Varro u. Liv.: poena, vom Staate auferlegte, Liv.: funus, auf Kosten des Staates veranstaltet, Plin. ep. u. Tac. ( aber Suet. Vit. 3, 1 ist publicum funus ein Leichenbegängnis, bei dem der ganze Staat durch Stillstand des Rechtes u. andere äußere Zeichen trauert): periculum, vom Staate übernommene, getragene Verantwortung, Liv.: iniuriae, gegen den Staat, Caes.: sollicitudo, wegen des Staates, Liv.: litterae, amtliches Schreiben, Cic.: di, Nationalgottheiten, Nep.: auctor consilii publici, des Senates, Cic. div. in Caecil. 1: causa, Staatsangelegenheit, Liv. 2, 56, 2; aber öfter = öffentlicher Prozeß, Prozeß in Staatsangelegenheiten, Cic.: so auch iudicium, Gell.: verb. causae iudiciaque publica, Cic.: res publica, s. rēs. – acta publica, Tac. u.a. – publicos canes alere, auf Kosten des Staates halten (Ggstz. domesticos, auf eigene Kosten), Cic. – iubere alqm oder alqd publicum populi Rom. esse, zum Staatseigentume erklären, Liv. u. ICt. – B) subst.: 1) pūblicus, ī, m., der Staatssklave, Staatsknecht (vollst. servus publicus, s. oben), als niederer Diener eines Kollegiums usw., publicus sacerdotialis, Corp. inscr. Lat. 6, 2332: a sacris, ibid. 6, 2331: a sacrario, ibid. 6, 2329: publicus VII vi ûm epulonum, Corp. inscr. Lat. 5, 2318: augurum, Corp. inscr. Lat. 6, 2316: pontificum, ibid. 6, 2308; vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 1, 320 ff. – bes. als öffentlicher Häscher, metuit publicos, die Polizei, Plaut. truc. 557 Buecheler. – 2) pūblicum, ī, n., a) das Staatseigentum, Staatsgebiet, Campanum, Cic. de lege agr. 2, 82. – b) das Staatseigentum, das Staats vermögen, die Staatskasse, der Staatsschatz (auch als Ort), die Staatseinkünfte, und als verpachtet = der Staatspacht, convivari de publico, auf Staatskosten, Cic.: in publicum emere, für den Staatsschatz (Fiskus), auf Kosten des Staates, Liv.: in publicum redigere, Liv., od. referre, Nep., zum Staatsvermögen schlagen, in den Staatsschatz bringen: aurum et aes et argentum in publicum conferre, in den Staatsschatz bringen (abliefern), Liv.: pecuniam ex publico (aus dem Staatsschatz) tradere, Caes.: u. so ad equos emendos dena milia aeris ex publico dare, Liv.: publico teneri, dem Staatsschatze steuerpflichtig sein, Suet. – dum in eo publico essent, Staatspacht, Liv.: publicum habere, Staatspächter sein, Plaut.: publicum quadragesimae in Asia agere, den Vierzigsten (als Abgabe) beitreiben, Zollbeamter des V. sein (bei den Staatspächtern), Suet.: publico frui, den Ertrag einer Staatspachtung beziehen, Cic. prov. cons. 12. Ulp. dig. 39, 4, 1. § 1. – Plur., publica male redimere, Cic.: publica conducere, Hor.: societates publicorum, Gesellschaften der Generalpächter, Cic.: magister scripturae et sex publicorum, Cic. – übtr., qui salutationum publicum exercet, der sich für die Besuche bei seinem Herrn Trinkgeld zahlen läßt (v. Türsteher), Sen. de const. sap. 14, 2. – c) das öffentliche Magazin, in publicum conferre, magazinieren, frumenti quod inventum est, Caes. b. c. 1, 36, 3, panicum et hordeum corruptum, ibid. 2, 22, 1. – d) das Staatsarchiv, ut scriptum in publico in litteris exstat, Varro r. r. 2, 11, 10. – e) das Gemeinwesen, der Staat, in publicum consulere (sorgen), Plin. ep. 9, 13, 21. – f) die Öffentlichkeit, der öffentliche Ort, -Platz, die öffentliche Straße, prodire in publicum, öffentlich ausgehen, Cic.: procurrere in publicum, Caes.: convivari in publico, öffentlich, Cic.: in publico esse, außer dem Hause, nicht zu Hause sein, Cic.: cornua referre in publicum, öffentlich vorzeigen, Caes.: blandiores in publico (öffentlich, auf der Straße usw.) quam in privato, Liv.: in publico animadverti (Ggstz. in privato), Liv.: se proripere in publicum, auf die Straße, Liv.: legem proponere in publicum od. in publico, öffentlich, Cic. u. Liv.: publico carere, Cic., oder abstinere, Suet., nicht ausgehen, zu Hause bleiben: aequare Meli domum publico, der öffentl. Straße gleichmachen, Varro LL. – subst., pūblica, ae, f. (sc. via), die öffentliche Straße, Gromat. vet. 334, 16. – II) dem Volke als der ganzen Bevölkerung eigen, öffentlich = allen gemein, allgemein, allgemein üblich, im gemeinen Leben-, bei aller Welt gewöhnlich, -gebräuchlich, gang und gäbe, A) adi., illud verbum quasi publicum, Sen.: verba, Cic.: mores, Curt.: vina, Plin.: dies, der bürgerliche Tag (vom Morgen bis auf den Abend), Sen.: lux p. mundi, von der Sonne, Ov.: officia, Plin. ep.: destinare alqd publico usui, ICt., oder publicis usibus, Vell. u. ICt.: est publica omnium foliorum in ipsis differentia, Plin.: poet., p. cura iuvenum prodis, als Gegenstand der S. aller J., Hor. – publicum est (eine allgemeine Weise ist es) m. folg. Infin., publicum omnium (picorum) est tabulata ramorum sustinendo nido provide eligere, Plin. 10, 97. – poet. übtr., allgemein = alltäglich, structura carminis, Ov.: vena, Iuven. – B) subst., pūblica, ae, f., die öffentliche Dirne, Allerweltsdirne, Sen. ep. 88, 37. Augustin. serm. 9, 14.

    lateinisch-deutsches > publicus

  • 9 qualitas

    quālitās, ātis, f. (qualis), die Beschaffenheit, das Verhältnis, die Eigenschaft, bei Cic. nur als Übersetzung v. ποιότης, im Sing. u. Plur. Cic. de nat. deor. 2, 94; Acad. 1, 24 u. 1, 25 sq. – später allgemein, eadem qu., Sen.: qu. litoris, caeli, Quint.: lineamentorum, die Gestaltung der Gesichtszüge, Iustin.: symmetros eurythmiae qu., Vitr.: nulla alia sonituum qu., keine andere Art von Klängen, Vitr.: Plur., differentia qualitatium, Plin. 36, 159: omnium animalium in mundo generatim qualitates (Eigenschaften), Vitr.: in verbis genera et qualitates (Modi) et personas et numeros, Quint.

    lateinisch-deutsches > qualitas

  • 10 differitas

    differitās, ātis, f. (differo) = differentia, der Unterschied, Lucr. 4, 634. Arnob. 2, 16. – als rhet. Fig. = ἀλλοίωσις, Carm. de fig. 19. p. 64 H.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > differitas

  • 11 dignosco

    dī-gnōsco od. dī-nōsco, nōvi, nōscere (dis u. nosco), etwas an bekannten Merkmalen unterscheidend erkennen, wahrnehmen, unterscheidendign. duas species ellebori in radice, Gell. 17, 15, 4: veri speciem, Pers. 5, 105: secreta, Dict. 4, 18: futura defunctorum animis, Dict. 6, 5: audiunt invicem seque dignoscunt, Lact. 6, 20, 2: geminos inter se similes vix dignoscere posse, Ov. met. 13, 835: ut nemo dinosceret, sie (die Perücke) niemand (vom eigenen Haar) unterscheiden konnte, Suet. Oth. 12, 1. – din. bonum malumque, Sen. ep. 124, 5: suos et alienos (pullos), Col. 8, 5, 7: vera bona atque illis adversa, Iuven. 10, 2. – m. Ang. womit? wodurch? (deutsch gew. = an etw.) durch Abl., non haec (vox) minus auribus, quam oculis illa (species) dinoscitur, Quint. 11, 3, 18: quod dinosci non potest, nisi comitatu rerum Alexandri Magni, nur dadurch, daß man den Taten Al. des Gr. Schritt für Schritt folgt, Plin. 6, 40: din. illos his notis, Sen. de brev. vit. 2, 5: sonis homines, aera tinnitu, Quint. 11, 3, 31: alqd sapore, Col. 2, 2, 20: suas voces propriis inter se notis discernere atque dignoscere, Lact. 3, 10, 2: invicem se vocibus dign., Lact. de ira 7, 7: dominum et servum nullis educationis deliciis, Tac. Germ. 20. – od. durch per mit Akk., cetera, per quae futura dinoscimus, Apul. de deo Socr. 6. – m. Ang. von seiten wessen? (deutsch = an) durch ab
    ————
    mit Abl., alqm a vestitu, Lampr. Alex. Sev. 27, 1. – m. Ang. wovon? durch ab u. Abl. od. (poet.) durch bl. Abl., vix ut (ea herba) dinosci possit a mastiche vera, Plin. 12, 72: praecipuā tamen differentiā dinoscitur (scincus) a crocodilo, Plin. 28, 119: unde igitur dinoscitur et discernitur nomen a participio, Charis. 48, 5: non civem hoste (vom F.), Hor. ep. 1, 15, 29: curvo (vom Kr.) rectum, Hor. ep. 2, 2, 44. – m. dopp. Acc., ut (dolium) diligenter aptum usui possis dinoscere, für den Gebr. passend finden, Apul. met. 9, 7. – m. folg. Acc. u. Infin., quod aliquoties rei Romanae fuisse dignorat infaustum, Amm. 26, 1, 7 (u. so Cod. Theod. 14, 4, 1): im Passiv m. Nom. u. Infin., si (libertus) inopiā laborare dinoscitur, Modest. dig. 2, 4. § 25. – m. folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz, cupientes dinoscere, quae apud Graecos actitata essent, Dict. 5, 1: quae unde manaverint aut quā ratione constiterint dinoscere arduum est, Val. Max. 1, 8 in.: quae proprie sint instrumenta, propter quae dilatio danda sit, inde dinoscimus, Ulp. dig. 50, 16, 99. § 2: exhibe omnes, ut possim dinoscere, quis sit, Ulp. dig. 39, 4, 3. § 2: dinoscere cautus, quid solidum crepet, Pers. 5, 24: dinosci arduum est, utrum... an etc., Val. Max. 5, 6, 6 (vgl. 6, 8, 5): ut possit dinosci, utrumne... an etc., Pompon. dig. 46, 8, 16 pr.: cupere dinoscere, barbarine Graecine summā rerum potirentur, Dict. 3, 23. – absol., quantum dinoscere erat, Val.
    ————
    Max. 2, 6, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dignosco

  • 12 publicus

    pūblicus, a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus u. poplicus, v. poplus, s. populus a. A.), zum Volke gehörig, öffentlich (Ggstz. privatus), I) zum Volke als Gemeinde-, zum Staate gehörig, dem Volke-, dem Staate-, allen Staatsbürgern-, dem Staatsschatze (Fiskus) eigen, -zustehend, vom Volke ausgehend, von Staats wegen-, im Namen-, auf Kosten des Staates stattfindend, -vollzogen, -veranstaltet u. dgl., Volks-, Staats-, öffentlich, A) adi.: loca, Cic.: litora, Cic.: flumina, ICt.: equus, s. equus: servus, Staatsknecht (als niederer Diener, bes. Häscher einer Behörde), SC. b. Frontin. aqu., Liv. u.a.: so auch minister, Apul.: vincula, Staatsgefängnis, Nep.: pecunia, Staatseinkünfte, Nep.: ebenso vectigal, Ulp. dig., vectigalia, Suet.: sine ulla impensa publica, ohne alle Kosten für den Staat, Nep.: so auch sumptu publico, auf Kosten des Staates, Cic.: magnificentia, Pracht des Staates, Cic.: munificentia, gegen den Staat, Tac.: clementia, die Gnade des Staates, Tac.: egregium publicum, Ruhm des Staates, Tac.: bonum publicum, das Staatswohl, Sall. u. Liv.: malum publicum, Nachteil des Staates, Sall. u. Liv.: pessimum publicum, größter Nachteil des Staates, Varro u. Liv.: poena, vom Staate auferlegte, Liv.: funus, auf Kosten des Staates veranstaltet, Plin. ep. u. Tac. ( aber Suet. Vit. 3, 1 ist publicum funus ein Leichen-
    ————
    begängnis, bei dem der ganze Staat durch Stillstand des Rechtes u. andere äußere Zeichen trauert): periculum, vom Staate übernommene, getragene Verantwortung, Liv.: iniuriae, gegen den Staat, Caes.: sollicitudo, wegen des Staates, Liv.: litterae, amtliches Schreiben, Cic.: di, Nationalgottheiten, Nep.: auctor consilii publici, des Senates, Cic. div. in Caecil. 1: causa, Staatsangelegenheit, Liv. 2, 56, 2; aber öfter = öffentlicher Prozeß, Prozeß in Staatsangelegenheiten, Cic.: so auch iudicium, Gell.: verb. causae iudiciaque publica, Cic.: res publica, s. res. – acta publica, Tac. u.a. – publicos canes alere, auf Kosten des Staates halten (Ggstz. domesticos, auf eigene Kosten), Cic. – iubere alqm oder alqd publicum populi Rom. esse, zum Staatseigentume erklären, Liv. u. ICt. – B) subst.: 1) pūblicus, ī, m., der Staatssklave, Staatsknecht (vollst. servus publicus, s. oben), als niederer Diener eines Kollegiums usw., publicus sacerdotialis, Corp. inscr. Lat. 6, 2332: a sacris, ibid. 6, 2331: a sacrario, ibid. 6, 2329: publicus VII vi ûm epulonum, Corp. inscr. Lat. 5, 2318: augurum, Corp. inscr. Lat. 6, 2316: pontificum, ibid. 6, 2308; vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 1, 320 ff. – bes. als öffentlicher Häscher, metuit publicos, die Polizei, Plaut. truc. 557 Buecheler. – 2) pūblicum, ī, n., a) das Staatseigentum, Staatsgebiet, Campanum, Cic. de lege agr. 2, 82. – b) das Staatseigentum, das Staats-
    ————
    vermögen, die Staatskasse, der Staatsschatz (auch als Ort), die Staatseinkünfte, und als verpachtet = der Staatspacht, convivari de publico, auf Staatskosten, Cic.: in publicum emere, für den Staatsschatz (Fiskus), auf Kosten des Staates, Liv.: in publicum redigere, Liv., od. referre, Nep., zum Staatsvermögen schlagen, in den Staatsschatz bringen: aurum et aes et argentum in publicum conferre, in den Staatsschatz bringen (abliefern), Liv.: pecuniam ex publico (aus dem Staatsschatz) tradere, Caes.: u. so ad equos emendos dena milia aeris ex publico dare, Liv.: publico teneri, dem Staatsschatze steuerpflichtig sein, Suet. – dum in eo publico essent, Staatspacht, Liv.: publicum habere, Staatspächter sein, Plaut.: publicum quadragesimae in Asia agere, den Vierzigsten (als Abgabe) beitreiben, Zollbeamter des V. sein (bei den Staatspächtern), Suet.: publico frui, den Ertrag einer Staatspachtung beziehen, Cic. prov. cons. 12. Ulp. dig. 39, 4, 1. § 1. – Plur., publica male redimere, Cic.: publica conducere, Hor.: societates publicorum, Gesellschaften der Generalpächter, Cic.: magister scripturae et sex publicorum, Cic. – übtr., qui salutationum publicum exercet, der sich für die Besuche bei seinem Herrn Trinkgeld zahlen läßt (v. Türsteher), Sen. de const. sap. 14, 2. – c) das öffentliche Magazin, in publicum conferre, magazinieren, frumenti quod inventum est, Caes. b. c. 1, 36, 3, pani-
    ————
    cum et hordeum corruptum, ibid. 2, 22, 1. – d) das Staatsarchiv, ut scriptum in publico in litteris exstat, Varro r. r. 2, 11, 10. – e) das Gemeinwesen, der Staat, in publicum consulere (sorgen), Plin. ep. 9, 13, 21. – f) die Öffentlichkeit, der öffentliche Ort, - Platz, die öffentliche Straße, prodire in publicum, öffentlich ausgehen, Cic.: procurrere in publicum, Caes.: convivari in publico, öffentlich, Cic.: in publico esse, außer dem Hause, nicht zu Hause sein, Cic.: cornua referre in publicum, öffentlich vorzeigen, Caes.: blandiores in publico (öffentlich, auf der Straße usw.) quam in privato, Liv.: in publico animadverti (Ggstz. in privato), Liv.: se proripere in publicum, auf die Straße, Liv.: legem proponere in publicum od. in publico, öffentlich, Cic. u. Liv.: publico carere, Cic., oder abstinere, Suet., nicht ausgehen, zu Hause bleiben: aequare Meli domum publico, der öffentl. Straße gleichmachen, Varro LL. – subst., pūblica, ae, f. (sc. via), die öffentliche Straße, Gromat. vet. 334, 16. – II) dem Volke als der ganzen Bevölkerung eigen, öffentlich = allen gemein, allgemein, allgemein üblich, im gemeinen Leben-, bei aller Welt gewöhnlich, -gebräuchlich, gang und gäbe, A) adi., illud verbum quasi publicum, Sen.: verba, Cic.: mores, Curt.: vina, Plin.: dies, der bürgerliche Tag (vom Morgen bis auf den Abend), Sen.: lux p. mundi, von der Sonne, Ov.: officia, Plin. ep.:
    ————
    destinare alqd publico usui, ICt., oder publicis usibus, Vell. u. ICt.: est publica omnium foliorum in ipsis differentia, Plin.: poet., p. cura iuvenum prodis, als Gegenstand der S. aller J., Hor. – publicum est (eine allgemeine Weise ist es) m. folg. Infin., publicum omnium (picorum) est tabulata ramorum sustinendo nido provide eligere, Plin. 10, 97. – poet. übtr., allgemein = alltäglich, structura carminis, Ov.: vena, Iuven. – B) subst., pūblica, ae, f., die öffentliche Dirne, Allerweltsdirne, Sen. ep. 88, 37. Augustin. serm. 9, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > publicus

  • 13 qualitas

    quālitās, ātis, f. (qualis), die Beschaffenheit, das Verhältnis, die Eigenschaft, bei Cic. nur als Übersetzung v. ποιότης, im Sing. u. Plur. Cic. de nat. deor. 2, 94; Acad. 1, 24 u. 1, 25 sq. – später allgemein, eadem qu., Sen.: qu. litoris, caeli, Quint.: lineamentorum, die Gestaltung der Gesichtszüge, Iustin.: symmetros eurythmiae qu., Vitr.: nulla alia sonituum qu., keine andere Art von Klängen, Vitr.: Plur., differentia qualitatium, Plin. 36, 159: omnium animalium in mundo generatim qualitates (Eigenschaften), Vitr.: in verbis genera et qualitates (Modi) et personas et numeros, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > qualitas

См. также в других словарях:

  • differentia — dif fer*en ti*a, n.; pl. {Differenti[ae]}. [L. See {Difference}.] 1. (Logic) The formal or distinguishing part of the essence of a species, by which it is distinguished from other members of its genus; the characteristic attribute of a species;… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • differentia — index characteristic, distinction (difference), trait Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • differentia — [dif΄ər en′shē ə, dif΄ər en′shə] n. pl. differentiae [dif΄ər en′shi ē΄] Logic a distinguishing characteristic, esp. one that distinguishes one species from another of the same genus …   English World dictionary

  • Differentia — For the Japanese anime episode, see Differentia (Eureka Seven episode). In Scholastic logic, differentia is one of the predicables. It is that part of a definition which is predicable in a given genus only of the definiendum. Genus (philosophy)… …   Wikipedia

  • differentia — n.; pl. tiae [L. differentia, difference] The specific difference of one species from other species of the same genus …   Dictionary of invertebrate zoology

  • differentia — noun /dɪfəˈɹɛnʃɪə/ a) A distinguishing feature which marks something off from other members of the same family. That character, it seems to me, should be regarded as the practically important differentia of religion for our purpose. b) The… …   Wiktionary

  • Differentia specifica —         (лат.) видовое отличие (схоластич. термин). Философский энциклопедический словарь. М.: Советская энциклопедия. Гл. редакция: Л. Ф. Ильичёв, П. Н. Федосеев, С. М. Ковалёв, В. Г. Панов. 1983 …   Философская энциклопедия

  • differentia specifica — лат. (диффэрэнциа спэцифика) отличительный признак; характерная особенность. Толковый словарь иностранных слов Л. П. Крысина. М: Русский язык, 1998 …   Словарь иностранных слов русского языка

  • differentia specifica — (izg. diferència specìfika) ž DEFINICIJA log. vrsna razlika nekog pojma u odnosu na pojmove koji pripadaju istom najbližem »rodnom« pojmu ETIMOLOGIJA lat …   Hrvatski jezični portal

  • Differentia specifica — Genus proximum et differentia specifica ist die abgekürzte Form der scholastischen Formulierung der klassischen Definitionsregel „definitio fi(a)t per genus proximum et differentiam specificam“. Diese auf Aristoteles zurückgehende Regel, nach der …   Deutsch Wikipedia

  • differentia — noun (plural differentiae) Etymology: Latin, difference, from different , differens Date: 1551 an element, feature, or factor that distinguishes one entity, state, or class from another; especially a characteristic trait distinguishing a species… …   New Collegiate Dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»