Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

diamond+cut+diamond

  • 1 diamond

    1. noun
    1) Diamant, der
    2) (figure) Raute, die; Rhombus, der
    3) (Cards) Karo, das; see also academic.ru/13630/club">club 1. 4)
    2. adjective
    (made of diamond[s]) diamanten; (set with diamond[s]) diamantenbesetzt; Diamant[ring, -staub, -schmuck]
    * * *
    1) (a very hard, colourless precious stone: Her brooch had three diamonds in it; ( also adjective) a diamond ring.) der Diamant
    2) (a piece of diamond (often artificial) used as a tip on eg a record-player stylus.) der Diamant
    3) (a kind of four-sided figure or shape; ♦: There was a pattern of red and yellow diamonds on the floor.) die Raute
    4) (one of the playing-cards of the suit diamonds, which have red symbols of this shape on them.) das Karo
    * * *
    dia·mond
    [ˈdaɪəmənd]
    I. n
    1. (stone) Diamant m
    \diamonds pl Diamanten pl, Diamantschmuck m
    conflict [or blood] \diamonds Konfliktdiamanten pl, Blutdiamanten pl (Rohdiamanten, mit denen Rebellengruppen Konflikte gegen legitime Regierungen finanzieren)
    2. MATH Raute f, Rhombus m
    3. CARDS Karo nt, Ecke f SCHWEIZ
    ace/king of \diamonds Karoass nt/-könig m, Ecken Ass nt/König m SCHWEIZ
    4. (tool) [Glaser]diamant m
    5. (in baseball) Spielfeld nt; (infield) Innenfeld nt
    6.
    it was \diamond cut \diamond AM sie standen einander in nichts nach
    a \diamond in the rough AM ein ungeschliffener Diamant
    Rachel is a \diamond in the rough Rachel ist ein Juwel, ihr fehlt nur der Schliff
    II. n modifier (brooch, necklace, ring) Diamant-
    * * *
    ['daɪəmənd]
    n
    1) Diamant mrough diamond
    See:
    → rough diamond
    2) pl (CARDS) Karo nt

    the ace/seven of diamonds — das Karoass/die Karosieben

    3) (BASEBALL) Innenfeld nt
    4) (MATH: rhombus) Raute f
    * * *
    diamond [ˈdaıəmənd]
    A s
    1. MINER Diamant m, (geschliffener auch) Brillant m:
    it was (a case of) diamond cut diamond die beiden standen sich in nichts nach;
    a diamond of the first water ein wahres Juwel (Person od Sache); rough B 2
    2. TECH Diamant m, Glasschneider m
    3. MATH Raute f, Rhombus m
    a) pl (auch als sg konstruiert) Karo n (Farbe):
    queen of diamonds Karodame f
    b) Karo(karte) n(f)
    5. TYPO, HIST Diamant f (Schriftgrad)
    B v/t (wie) mit Diamanten schmücken
    C adj
    1. diamanten: jubilee A 1
    2. Diamant…, Brillant…
    3. rhombisch, rautenförmig
    * * *
    1. noun
    1) Diamant, der
    2) (figure) Raute, die; Rhombus, der
    3) (Cards) Karo, das; see also club 1. 4)
    2. adjective
    (made of diamond[s]) diamanten; (set with diamond[s]) diamantenbesetzt; Diamant[ring, -staub, -schmuck]
    * * *
    n.
    Diamant -en m.
    Stern -e m.

    English-german dictionary > diamond

  • 2 cut

    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    he cut himself on broken glasser hat sich an einer Glasscherbe geschnitten

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden
    3) (pass)

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/98633/cut_away">cut away
    * * *
    1. present participle - cutting; verb
    1) (to make an opening in, usually with something with a sharp edge: He cut the paper with a pair of scissors.) schneiden
    2) (to separate or divide by cutting: She cut a slice of bread; The child cut out the pictures; She cut up the meat into small pieces.) aus-, abschneiden
    3) (to make by cutting: She cut a hole in the cloth.) schneiden
    4) (to shorten by cutting; to trim: to cut hair; I'll cut the grass.) schneiden
    5) (to reduce: They cut my wages by ten per cent.) kürzen
    6) (to remove: They cut several passages from the film.) schneiden
    7) (to wound or hurt by breaking the skin (of): I cut my hand on a piece of glass.) schneiden
    8) (to divide (a pack of cards).) abheben
    9) (to stop: When the actress said the wrong words, the director ordered `Cut!') `Schnitt`
    10) (to take a short route or way: He cut through/across the park on his way to the office; A van cut in in front of me on the motorway.) abkürzen
    11) (to meet and cross (a line or geometrical figure): An axis cuts a circle in two places.) schneiden
    12) (to stay away from (a class, lecture etc): He cut school and went to the cinema.) schwänzen
    13) ((also cut dead) to ignore completely: She cut me dead in the High Street.) schneiden
    2. noun
    1) (the result of an act of cutting: a cut on the head; a power-cut (= stoppage of electrical power); a haircut; a cut in prices.) der Schnitt
    2) (the way in which something is tailored, fashioned etc: the cut of the jacket.) der Schnitt
    3) (a piece of meat cut from an animal: a cut of beef.) das Stück
    - cutter
    - cutting 3. adjective
    (insulting or offending: a cutting remark.) scharf
    - cut glass
    - cut-price
    - cut-throat
    4. adjective
    (fierce; ruthless: cut-throat business competition.) halsabschneiderisch, mörderisch
    - a cut above
    - cut and dried
    - cut back
    - cut both ways
    - cut a dash
    - cut down
    - cut in
    - cut it fine
    - cut no ice
    - cut off
    - cut one's losses
    - cut one's teeth
    - cut out
    - cut short
    * * *
    [kʌt]
    I. NOUN
    1. (act) Schnitt m
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2. (slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind
    cold \cuts Aufschnitt m
    3. (trim) Schnitt m
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4. (fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5. (wound) Schnittwunde f, Schnitt m
    deep \cut tiefe Schnittwunde
    to get a \cut sich akk schneiden
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? fam
    6. (insult) Beleidigung f (at für + akk)
    7. also FIN ( fam: due, share) [An]teil m
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil? m
    8. (decrease) Senkung f, Herabsetzung f
    \cut in emissions Abgasreduzierung f
    \cut in interest rates Zinssenkung f
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f
    \cut in production Produktionseinschränkung f
    \cut in staff Personalabbau m
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen
    he took a \cut in salary er nahm eine Gehaltskürzung hin
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    9. (less spending)
    \cuts pl Kürzungen pl, Streichungen pl
    budget \cuts Haushaltskürzungen pl
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10. (abridgement) Schnitt m, Streichung f
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11. AM (truancy) Schwänzen nt kein pl fam
    to have a \cut schwänzen fam
    12. SPORT
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    13.
    to be a \cut above sb/sth jdm/etw um einiges überlegen sein
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen
    1. (removed) abgeschnitten; (sliced) bread [auf]geschnitten
    \cut flowers Schnittblumen pl
    2. (fitted) glass, jewel geschliffen
    \cut! Schnitt!
    <-tt-, cut, cut>
    to \cut sth etw schneiden
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?
    to \cut sb/sth free jdn/etw losschneiden; (from wreck) jdn/etw herausschneiden
    to \cut sth loose etw losschneiden
    to \cut sth open etw aufschneiden
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2. (sever)
    to \cut sth etw durchschneiden
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    to \cut sth etw [ab]schneiden
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden
    to \cut flowers Blumen abschneiden
    to \cut the grass den Rasen mähen
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4. (injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5. (clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren]
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden
    to \cut costs die Kosten senken
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken]
    to \cut wages die Löhne kürzen
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren]
    our company is \cutting its workforce by 20% unsere Firma baut 20 % ihres Personals ab
    7. (break)
    to \cut sth etw unterbrechen
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8. (abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen
    to \cut short ⇆ sth etw abbrechen; (interrupt)
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9. (remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10. (miss)
    to \cut sth etw auslassen
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen
    to \cut a class [or lesson] /school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen fam
    11. (turn off)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen
    to \cut the cackle BRIT, AUS ( hum) auf den Punkt kommen
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören derb
    13. (shape)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    14. AUTO
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15. (teethe)
    to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    16. CARDS
    to \cut the cards die Karten abheben
    17. MUS
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    18. COMPUT
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    19. MATH
    to \cut sth etw schneiden
    20. SPORT
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    21.
    to \cut capers ( dated) Luftsprünge machen
    to \cut the cheese AM ( fam) einen fahrenlassen derb
    you should \cut your coat according to your cloth BRIT ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken prov
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten
    to \cut sb dead jdn schneiden
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt
    to \cut a fine [or quite a] figure [or BRIT dash] ( dated) eine gute Figur machen
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen
    to [not] \cut it [or AM also the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein
    to \cut sb some slack AM mit jdm nachsichtig sein
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurzzumachen
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt
    <-tt-, cut, cut>
    1. (slice) knife schneiden
    2. (slice easily) material sich akk schneiden lassen
    3. (take short cut)
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen
    4. CARDS abheben
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5. AM ( fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    8.
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein
    to \cut to the chase AM ( fam) auf den Punkt kommen
    to \cut loose AM, AUS alle Hemmungen verlieren
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen
    * * *
    cut [kʌt]
    A s
    1. a) Schnitt m
    b) Schnittwunde f
    2. Hieb m:
    a) (Fechten) Hieb und Stoß m,
    b) fig (feindseliges) Hin und Her, Widerstreit m;
    3. fig Stich m, (Seiten)Hieb m, Bosheit f
    4. umg Schneiden n:
    give sb the cut direct jemanden ostentativ schneiden
    5. (Spaten) Stich m
    6. (Haar) Schnitt m
    7. TECH Ein-, Anschnitt m, Kerbe f
    8. TECH Schnittfläche f
    9. TECH Schrot m/n
    10. a) Einschnitt m, Durchstich m (im Gelände)
    b) Graben m
    11. Schnitte f, Stück n (besonders Fleisch):
    cold cuts pl Aufschnitt m
    12. US umg Imbiss m
    13. umg Anteil m (of, in an dat):
    my cut is 20%
    14. besonders US
    a) Mahd f (Gras)
    b) Schlag m (Holz)
    c) Schur f (Wolle)
    15. FILM, TV Schnitt m
    16. FILM, RADIO, TV: scharfe Überblendung, Schnitt m
    17. Abkürzung(sweg) f(m), direkter Weg
    18. Tennis etc: Schnitt m
    19. Stück n, Länge f (von Stoff, Tuch)
    20. (Zu)Schnitt m, Fasson f (besonders von Kleidung)
    21. Schnitt m, Schliff m (von Edelsteinen)
    22. fig Art f, Schlag m:
    of quite a different cut aus ganz anderem Holz geschnitzt
    23. Gesichtsschnitt m
    24. umg (soziale etc) Stufe:
    a cut above eine Stufe höher als
    25. TYPO
    a) (Kupfer) Stich m
    b) Druckstock m
    c) Klischee n
    26. Holzschnitt m
    28. Streichung f, Auslassung f, Kürzung f (in einem Buch etc)
    29. WIRTSCH Kürzung f, Senkung f:
    cut in prices Preissenkung oder -herabsetzung f;
    cut in salary Gehaltskürzung
    30. SCHULE, UNIV umg Schwänzen n
    a) Abheben n
    b) abgehobene Karte(n pl)
    32. umg Strohhalm m (zum Losen):
    draw cuts Strohhalme ziehen, losen
    33. Golf: Cut m (maximale Schlagzahl, mit der sich ein Spieler für die letzten beiden Runden eines Turniers qualifiziert):
    make the cut den Cut schaffen
    B adj
    1. beschnitten, (zu)geschnitten, gestutzt, gespalten, zersägt:
    cut flowers Schnittblumen;
    cut glass geschliffenes Glas
    2. BOT (ein)gekerbt
    3. gemeißelt, geschnitzt, behauen
    4. verschnitten, kastriert:
    a cut horse ein Wallach
    5. WIRTSCH herabgesetzt, ermäßigt (Preise)
    6. Br sl blau, besoffen
    C v/t prät und pperf cut
    1. (be-, zer)schneiden, ab-, durchschneiden, einen Schnitt machen in (akk):
    cut sb sth jemandem etwas abschneiden;
    cut to pieces zerstückeln;
    cut one’s teeth Zähne bekommen, zahnen; cable A 1, eyetooth
    2. abhacken, abschneiden, absägen, SCHIFF kappen:
    cut a book ein Buch aufschneiden;
    cut coal Kohle(n) hauen;
    cut grass Gras mähen;
    cut trees Bäume fällen;
    cut turf Rasen stechen;
    cut wood Holz hacken
    3. eine Hecke etc (be)schneiden, stutzen:
    cut sb’s hair jemandem die Haare schneiden; story1 4
    4. eine Schnittwunde beibringen (dat), verletzen:
    cut one’s finger sich in den Finger schneiden;
    he cut himself on the lid er schnitt sich am Deckel
    5. schlagen:
    6. Tiere kastrieren, verschneiden
    7. ein Kleid, einen Teppich etc zuschneiden, etwas zurechtschneiden, einen Schlüssel anfertigen, einen Braten vorschneiden oder zerlegen
    8. einen Stein behauen, Glas, Edelsteine schleifen
    9. (ein)schnitzen, einschneiden, -ritzen
    10. einen Weg ausgraben, -hauen, einen Graben stechen, einen Tunnel bohren:
    cut one’s way sich einen Weg bahnen
    11. AGR Land umackern, pflügen
    12. MATH etc durchschneiden, kreuzen
    13. AUTO
    a) eine Kurve schneiden: corner A 1
    b) ein Verkehrszeichen etc überfahren
    14. einen Text etc, auch einen Betrag etc kürzen, beschneiden, zusammenstreichen (to auf akk):
    cut film einen Film schneiden;
    cut the wages die Löhne kürzen;
    cut production die Produktion einschränken oder drosseln; bone1 A 1
    15. WIRTSCH die Preise herabsetzen, senken
    16. die Geschwindigkeit herabsetzen, verringern
    17. cut one’s losses WIRTSCH weiteren (finanziellen) Verlusten vorbeugen
    18. a) CHEM, TECH verdünnen, auflösen
    b) umg verwässern
    19. TECH abstoßen, Metall, auch Gewinde schneiden, beschroten, fräsen, scheren, schleifen
    20. ELEK, TEL eine Verbindung trennen
    21. ELEK, AUTO, TECH
    a) den Motor etc ab-, ausschalten
    b) den Motor drosseln
    22. FILM, RADIO, TV: abbrechen
    23. (auf Tonband etc) mitschneiden
    24. fig eine Verbindung abbrechen, aufgeben
    25. fig
    a) betrüben:
    it cut him to the heart es tat ihm in der Seele weh, es schnitt ihm ins Herz
    b) jemandem wehtun, jemanden kränken
    26. umg jemanden schneiden:
    cut sb dead jemanden völlig ignorieren
    27. SCHULE, UNIV umg eine Stunde etc schwänzen
    28. Karten abheben
    29. Tennis etc: den Ball (an)schneiden
    30. umg Gewinne teilen
    31. SPORT einen Rekord brechen
    32. cut out A 9
    D v/i
    1. schneiden (in, into in akk), bohren, hauen, sägen, stechen:
    the knife doesn’t cut das Messer schneidet nicht;
    a) es ist ein zweischneidiges Schwert,
    b) das gilt für beide Teile (gleichermaßen)
    2. einschneiden, drücken (Kragen etc)
    3. sich (gut etc) schneiden lassen
    4. durchbrechen (Zähne)
    5. (auf dem kürzesten Wege) hindurchgehen, den kürzesten Weg einschlagen
    6. umg
    a) rasen, flitzen
    b) abhauen:
    cut and run Reißaus nehmen
    7. wehtun, kränken
    8. Kartenspiel: abheben
    9. SPORT den Ball (an)schneiden
    10. FILM etc
    a) schneiden, überblenden:
    cut to um- oder hinüberblenden zu
    b) abbrechen
    11. SCHULE, UNIV umg (die Stunde etc) schwänzen
    12. MAL stark hervortreten (Farbe)
    13. umg die Gewinne teilen
    * * *
    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (injury) n.
    Schnittwunde f. adj.
    geschnitten adj. n.
    Schnitt -e m. (into) v.
    einschneiden v. v.
    (§ p.,p.p.: cut)
    = anschneiden v.
    beschneiden v.
    kürzen v.
    mähen v.
    schneiden v.
    (§ p.,pp.: schnitt, geschnitten)

    English-german dictionary > cut

  • 3 cut

    [kʌt] n
    1) ( act) Schnitt m;
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2) ( slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f;
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind;
    cold \cuts Aufschnitt m
    3) ( trim) Schnitt m;
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4) ( fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5) ( wound) Schnittwunde f, Schnitt m;
    deep \cut tiefe Schnittwunde;
    to get a \cut sich akk schneiden;
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? ( fam)
    6) ( insult) Beleidigung f (at für +akk)
    7) (fam: due) [An]teil m;
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil?
    8) ( decrease) Senkung f, Herabsetzung f;
    \cut in emissions Abgasreduzierung f;
    \cut in interest rates Zinssenkung f;
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f;
    \cut in production Produktionseinschränkung f;
    \cut in staff Personalabbau m;
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen;
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    \cuts pl Kürzungen fpl, Streichungen fpl;
    budget \cuts Haushaltskürzungen fpl;
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10) ( abridgement) Schnitt m, Streichung f;
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden;
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11) (Am) ( truancy) Schwänzen nt kein pl ( fam)
    to have a \cut schwänzen ( fam)
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    PHRASES:
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen;
    to be a \cut above sb/ sth jdm/etw um einiges überlegen sein adj
    1) ( removed) abgeschnitten;
    ( sliced) bread [auf]geschnitten;
    \cut flowers Schnittblumen fpl
    2) ( fitted) glass, jewel geschliffen interj film
    \cut! Schnitt! vt <-tt-, cut, cut>
    1) ( slice)
    to \cut sth etw schneiden;
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?;
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden;
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln;
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden;
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?;
    to \cut sb/ sth free jdn/etw losschneiden;
    ( from wreck) jdn/etw herausschneiden;
    to \cut sth loose etw losschneiden;
    to \cut sth open etw aufschneiden;
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden;
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?;
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2) ( sever)
    to \cut sth etw durchschneiden;
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    3) ( trim)
    to \cut sth etw [ab]schneiden;
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden;
    to \cut flowers Blumen abschneiden;
    to \cut the grass den Rasen mähen;
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden;
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4) ( injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden;
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten;
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5) ( clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben;
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen;
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    6) ( decrease)
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren];
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden;
    to \cut costs die Kosten senken;
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden;
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren;
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken];
    to \cut wages die Löhne kürzen;
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren];
    our company is \cutting its workforce by 20 per cent unsere Firma baut 20% ihres Personals ab
    7) ( break)
    to \cut sth etw unterbrechen;
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8) ( abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen;
    to \cut short <-> sth etw abbrechen;
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9) ( remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden;
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10) ( miss)
    to \cut sth etw auslassen;
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen;
    to \cut a class [or lesson] / school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen ( fam)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen;
    to \cut the cackle (Brit, Aus) ( hum) auf den Punkt kommen;
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören ( derb)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15) to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    to \cut the cards die Karten abheben
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    to \cut sth etw schneiden
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    PHRASES:
    to \cut capers (dated) Luftsprünge machen;
    to \cut the cheese (Am) ( fam) einen fahren lassen ( derb)
    you should \cut your coat according to your cloth ( Brit) ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken ( prov)
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein;
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten;
    to \cut a fine [or quite a] figure [or ( Brit) dash] (dated) eine gute Figur machen;
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen;
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen;
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein;
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt;
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden;
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen;
    to \cut sb some slack (Am) mit jdm nachsichtig sein;
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurz zu machen;
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen;
    to \cut sb dead jdn schneiden;
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt;
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren;
    to [not] \cut it [or (Am a.) the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen vi <-tt-, cut, cut>
    1) ( slice) knife schneiden
    2) ( slice easily) material sich akk schneiden lassen
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen; see also cut across 2, cut over, cut through 3
    4) cards abheben;
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5) (Am) (fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln;
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln;
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    7) ( withdraw)
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    PHRASES:
    to \cut to the chase (Am) ( fam) auf den Punkt kommen;
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein;
    to \cut loose (Am, Aus) alle Hemmungen verlieren;
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus;
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen

    English-German students dictionary > cut

  • 4 diamond

    dia·mond [ʼdaɪəmənd] n
    1) ( stone) Diamant m;
    \diamonds pl Diamanten mpl, Diamantschmuck m;
    conflict [or blood] \diamonds Conflict Diamonds mpl ( fig) (afrikanische Edelsteine, mit deren Erlös Konfliktgruppen finanziert werden)
    2) math Raute f, Rhombus m
    3) cards Karo nt;
    ace/king of \diamonds Karoass nt /-könig m
    4) ( tool) [Glaser]diamant m
    5) ( in baseball) Spielfeld nt; ( infield) Innenfeld nt
    PHRASES:
    a \diamond in the rough (Am) ein ungeschliffener Diamant;
    Rachel is a \diamond in the rough Rachel ist ein Juwel, ihr fehlt nur der Schliff;
    it was \diamond cut \diamond (Am) sie standen einander in nichts nach n
    modifier (brooch, necklace, ring) Diamant-

    English-German students dictionary > diamond

  • 5 diamond cutter

    ˈdia·mond cut·ter
    n Diamantschneider(in) m(f), Diamantschleifer(in) m(f)
    * * *
    n
    Diamantschneider( in) m(f); (IND) Diamantschleifer(in) m(f)
    * * *
    diamond cutter s Diamantschleifer(in)

    English-german dictionary > diamond cutter

  • 6 diamond cutter

    'dia·mond cut·ter n
    Diamantschneider(in) m(f), Diamantschleifer(in) m(f)

    English-German students dictionary > diamond cutter

  • 7 brilliant-cut diamond

    < garm> ■ Brillant m ; Diamant mit Brillantschliff m

    English-german technical dictionary > brilliant-cut diamond

  • 8 uncut

    adjective
    nicht geschnitten [Gras, Haare usw.]; nicht gemäht [Rasen]; ungeschliffen [Edelstein]
    * * *
    1) ((of a book, film etc) not shortened.) ungekürzt
    2) ((of a diamond etc) not yet cut into shape for using in jewellery etc.) ungeschliffen
    * * *
    un·cut
    [ʌnˈkʌt]
    adj inv
    1. (not cut) ungeschnitten; book unaufgeschnitten; drugs unverschnitten
    an \uncut diamond ein ungeschliffener Diamant
    2. (not shortened) ungekürzt
    * * *
    [ʌn'kʌt]
    adj
    1) ungeschnitten; ham, untrimmed pages nicht aufgeschnitten; stone, rock unbehauen; lawn nicht gemäht
    2) (= unabridged) film, play, novel ungekürzt
    3) (= pure) drug unverschnitten
    4) (MED: not circumcised) nicht beschnitten
    * * *
    uncut adj
    1. ungeschnitten
    2. unzerschnitten
    3. AGR ungemäht
    4. TECH
    a) unbehauen
    b) ungeschliffen:
    uncut diamond Rohdiamant m
    5. unbeschnitten (Buch etc)
    6. fig ungekürzt:
    show a film uncut einen Film ungeschnitten zeigen
    * * *
    adjective
    nicht geschnitten [Gras, Haare usw.]; nicht gemäht [Rasen]; ungeschliffen [Edelstein]
    * * *
    adj.
    ungeschnitten adj.

    English-german dictionary > uncut

  • 9 rough

    1.
    [rʌf]adjective
    1) (coarse, uneven) rau; holp[e]rig [Straße usw.]; uneben [Gelände]; aufgewühlt [Wasser]; unruhig [Überfahrt]
    2) (violent) rau, roh [Person, Worte, Behandlung, Benehmen]; rau [Gegend]
    3) (harsh to the senses) rau; kratzig [Geschmack, Getränk]
    4) (trying) hart

    have a rough timees schwer haben

    5) (fig.): (lacking finish, polish) derb; rau [Empfang]; unbeholfen [Stil]; ungeschliffen [Benehmen, Sprache]

    he has a few rough edges(fig.) er ist ein wenig ungeschliffen

    6) (rudimentary) primitiv [Unterkunft, Leben]; (approximate) grob [Skizze, Schätzung, Einteilung, Übersetzung]; vag[e] [Vorstellung]

    rough draft — Rohentwurf, der

    rough paper/notebook — Konzeptpapier, das/Kladde, die

    7) (coll.): (ill) angeschlagen (ugs.)
    2. noun
    1) (Golf) Rough, das
    2)

    take the rough with the smoothdie Dinge nehmen, wie sie kommen

    3) (unfinished state)

    [be] in rough — [sich] im Rohzustand [befinden]

    3. adverb
    rau [spielen]; scharf [reiten]

    sleep roughim Freien schlafen

    4. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91100/rough_out">rough out
    - rough up
    * * *
    1. adjective
    1) (not smooth: Her skin felt rough.) rauh
    2) (uneven: a rough path.) uneben
    3) (harsh; unpleasant: a rough voice; She's had a rough time since her husband died.) rauh,hart
    4) (noisy and violent: rough behaviour.) roh
    5) (stormy: The sea was rough; rough weather.) rauh
    6) (not complete or exact; approximate: a rough drawing; a rough idea/estimate.) roh
    2. noun
    1) (a violent bully: a gang of roughs.) der Schläger
    2) (uneven or uncultivated ground on a golf course: I lost my ball in the rough.) unebener Boden
    - roughly
    - roughness
    - roughage
    - roughen
    - rough diamond
    - rough-and-ready
    - rough-and-tumble
    - rough it
    - rough out
    * * *
    [rʌf]
    I. adj
    1. (uneven) rau; ground, terrain uneben; landscape rau, unwirtlich; road holprig
    \rough fur/hair struppiges Fell/Haar
    \rough skin raue Haut
    2. (not soft) accent, sound, voice rau, hart; (in taste) wine sauer; brandy hart
    3. (harsh) rau, hart
    \rough area raue Gegend
    \rough play raues [o hartes] Spiel
    \rough sea raue See
    \rough weather raues [o stürmisches] Wetter
    4. ( fam: difficult) hart, schwer
    to be \rough on sb für jdn schwer [o hart] sein
    to give sb a \rough time jdm das Leben ganz schön schwermachen
    5. BRIT ( fam: ill)
    to look \rough mitgenommen aussehen fam
    to feel \rough sich akk elend fühlen
    6. (plain) furniture unbearbeitet; gem ungeschliffen, Roh-
    7. (makeshift) einfach, primitiv
    8. (unrefined) rau, ungehobelt
    \rough ways ungehobelte Manieren
    9. (imprecise) grob
    \rough calculation/estimate grobe [o ungefähre] Kalkulation/Schätzung
    to give sb a \rough idea of sth jdm eine ungefähre Vorstellung von etw dat geben
    \rough work Rohfassung f
    10.
    to give sb the \rough edge [or side] of one's tongue ( fam) jdm gegenüber einen rauen Ton anschlagen fam
    to give sb a \rough ride [or time] jdm gehörig den Marsch blasen fam
    II. adv ( fam) rau
    to sleep \rough BRIT im Freien schlafen
    III. n
    1. esp BRIT ( pej: person) Rohling m pej
    2. no pl (in golf)
    the \rough das Rough fachspr
    3. (sketch) Entwurf m, Konzept nt
    in \rough skizzenhaft
    4.
    to be a diamond in the \rough AM rau, aber herzlich sein
    to take the \rough with the smooth die Dinge nehmen, wie sie kommen
    IV. vt ( fam)
    to \rough it [ganz] primitiv leben [o pej hausen]
    * * *
    [rʌf]
    1. adj (+er)
    1) (= uneven) ground uneben; path, road uneben, holprig; surface, skin, hands, cloth rau
    2) (= harsh) sound hart; voice, tone rau; taste, wine sauer; words grob, hart
    3) (= coarse, unrefined) person ungehobelt; manners, speech grob, roh
    4) (= violent) person, child grob, roh; treatment, handling grob, hart; life wüst; children's game wild; match, sport, work hart; neighbourhood, manners, pub rau; sea, weather, wind rau, stürmisch; sea crossing stürmisch

    to be rough with sbgrob mit jdm umgehen, unsanft mit jdm umspringen (inf)

    5) (inf

    = unpleasant) he had a rough time (of it) — es ging ihm ziemlich dreckig (inf)

    to be in for a rough time (of it) — harten Zeiten entgegensehen

    it's rough on him —

    when the going gets rough... — wenn es hart wird,...

    6) (= approximate, rudimentary) plan, calculation, estimate, translation grob, ungefähr; workmanship schludrig

    to have a rough ideaeine vage Idee or eine ungefähre Ahnung haben

    7) (= basic, crude) shelter notdürftig; clothes derb
    8) (inf

    = unwell) to feel rough — sich mies fühlen (inf)

    2. adv
    live wüst; play wild
    3. n
    1) unwegsames Gelände; (GOLF) Rau nt

    rough or smooth? (Sport) ( )untere oder obere Seite?des Schlägers, die durch einen roten Faden gekennzeichnet ist zum Bestimmen, wer anfängt

    2)

    (= unpleasant aspect) to take the rough with the smooth — das Leben nehmen, wie es kommt

    3) (= draft, sketch) Rohentwurf m
    4) (= person) Rowdy m, Schläger m
    4. vt
    * * *
    rough [rʌf]
    A adj (adv roughly)
    1. allg rau (Haut, Oberfläche, Stimme etc)
    2. rau, struppig (Haar)
    3. holp(e)rig, uneben (Straße etc)
    4. rau, unwirtlich, zerklüftet (Gegend etc)
    5. a) rau (Wind)
    b) stürmisch (Wetter):
    a rough passage eine stürmische Überfahrt, fig eine schwierige Zeit;
    give sb a rough passage jemandem arg zu schaffen machen;
    he is in for a rough passage ihm steht einiges bevor;
    rough sea SCHIFF grobe See; ride A 1
    6. fig
    a) grob, roh (Manieren, Mann etc)
    b) raubeinig, ungehobelt (Kerl etc)
    c) heftig (Temperament)
    d) rücksichtslos, hart (Spiel etc):
    rough stuff umg Gewalttätigkeit(en) f(pl); roughhouse A
    7. rau, barsch, schroff (Person, Redeweise):
    have a rough tongue eine raue Sprache sprechen, barsch sein;
    give sb the rough side of one’s tongue jemandem den Marsch blasen umg
    8. umg
    a) rau (Behandlung etc)
    b) hart (Tag, Leben etc)
    c) garstig, böse:
    it was rough es war eine böse Sache;
    she had a rough time es ist ihr ziemlich dreckig gegangen umg;
    give sb a rough time jemanden (ganz schön) rannehmen;
    it was rough on her es war (ganz schön) hart für sie;
    that’s rough luck for him da hat er aber Pech (gehabt)
    9. roh, grob, unbearbeitet, im Rohzustand:
    rough food grobe Kost;
    rough rice unpolierter Reis;
    a) unbehauener Stein,
    b) un(zu)geschliffener (Edel-)Stein;
    rough style grober oder ungeschliffener Stil;
    10. Grob…, grobe Arbeit verrichtend (Arbeiter, Werkzeug): rough file
    11. unfertig, Roh…:
    rough draft Rohfassung f;
    rough sketch Faustskizze f;
    in a rough state im Rohzustand, unfertig; copy A 1
    12. fig grob:
    a) annähernd (richtig), ungefähr
    b) flüchtig, im Überschlag:
    rough analysis Rohanalyse f;
    a rough guess eine grobe Schätzung;
    at a rough guess grob geschätzt;
    rough calculation Überschlag(srechnung) m(f);
    rough size TECH Rohmaß n;
    I have a rough idea where it is ich kann mir ungefähr vorstellen, wo es ist; estimate C 1, outline A 4
    13. TYPO unbeschnitten (Buchrand)
    14. primitiv, unbequem (Unterkunft etc)
    15. herb, sauer (Wein)
    16. PHARM drastisch (Arzneimittel)
    17. Br sl schlecht:
    a) ungenießbar, verdorben
    b) mies:
    B s
    1. Rauheit f, Unebenheit f, (das) Raue oder Unebene:
    over rough and smooth über Stock und Stein;
    take the rough with the smooth fig die Dinge nehmen, wie sie kommen;
    the rough(s pl) and the smooth(s pl) of life fig das Auf und Ab des Lebens; rough-and-tumble B
    2. Rohzustand m:
    work from the rough aus dem Groben arbeiten;
    in the rough im Rohzustand;
    he’s a diamond in the rough US fig er hat eine raue Schale;
    take sb in the rough jemanden nehmen, wie er ist
    3. a) holp(e)riger Boden
    b) Golf: Rough n (mit langem Gras bewachsene Fläche entlang der Spielbahn etc)
    4. Rowdy m, Rabauke m
    C adv
    1. hart:
    2. sleep rough im Freien oder unter freiem Himmel übernachten
    D v/t
    1. an-, aufrauen
    2. oft rough up jemanden misshandeln, übel zurichten
    3. meist rough out Material roh oder grob bearbeiten, vorbearbeiten, METALL vorwalzen, eine Linse, einen Edelstein grob schleifen
    4. ein Pferd zureiten
    5. einen Pferdehuf mit Stollen versehen
    6. rough in ( oder out) einen Plan etc entwerfen, skizzieren
    7. rough up Haare, Gefieder gegen den Strich streichen:
    rough sb up the wrong way fig jemanden reizen oder verstimmen
    8. SPORT einen Gegner hart nehmen
    9. rough it umg primitiv oder anspruchslos leben, ein spartanisches Leben führen
    E v/i
    1. rau werden
    2. SPORT (übertrieben) hart spielen
    * * *
    1.
    [rʌf]adjective
    1) (coarse, uneven) rau; holp[e]rig [Straße usw.]; uneben [Gelände]; aufgewühlt [Wasser]; unruhig [Überfahrt]
    2) (violent) rau, roh [Person, Worte, Behandlung, Benehmen]; rau [Gegend]
    3) (harsh to the senses) rau; kratzig [Geschmack, Getränk]
    4) (trying) hart
    5) (fig.): (lacking finish, polish) derb; rau [Empfang]; unbeholfen [Stil]; ungeschliffen [Benehmen, Sprache]

    he has a few rough edges(fig.) er ist ein wenig ungeschliffen

    6) (rudimentary) primitiv [Unterkunft, Leben]; (approximate) grob [Skizze, Schätzung, Einteilung, Übersetzung]; vag[e] [Vorstellung]

    rough draft — Rohentwurf, der

    rough paper/notebook — Konzeptpapier, das/Kladde, die

    7) (coll.): (ill) angeschlagen (ugs.)
    2. noun
    1) (Golf) Rough, das
    2)

    take the rough with the smooth — die Dinge nehmen, wie sie kommen

    [be] in rough — [sich] im Rohzustand [befinden]

    3. adverb
    rau [spielen]; scharf [reiten]
    4. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    derb adj.
    grob adj.
    rabiat adj.
    rau adj.
    rauh (alt.Rechtschreibung) adj.
    roh adj.
    spröde (Haut) adj.

    English-german dictionary > rough

  • 10 facet

    noun
    1) (of cut stone etc.) Facette, die
    2) (aspect) Seite, die
    * * *
    1) (a side of a many-sided object, especially a cut jewel: the facets of a diamond.) die Schlifffläche
    2) (an aspect or view of a subject: There are several facets to this question.) die Seite
    * * *
    fac·et
    [ˈfæsɪt]
    n
    1. (side of cut gem) Facette f, Schleiffläche f
    2. ( fig: aspect) Seite f; of a problem Aspekt m; of a personality Facette f
    * * *
    ['fsɪt]
    n (lit)
    Facette f; (fig) Seite f, Aspekt m
    * * *
    facet [ˈfæsıt]
    A s
    1. Facette f (am Edelstein)
    2. MINER, TECH Rauten-, Schliff-, Kristallfläche f
    3. ZOOL Facette f (eines Facettenauges)
    4. ARCH Grat m, Steg m (an einer Säule)
    5. ANAT Gelenkfläche f (eines Knochens)
    6. fig Seite f, Aspekt m
    B v/t prät und pperf -eted, -etted facettieren
    * * *
    noun
    1) (of cut stone etc.) Facette, die
    2) (aspect) Seite, die
    * * *
    n.
    Facette -n f.
    Fassette -n f.

    English-german dictionary > facet

  • 11 ice

    1. noun
    1) no pl. Eis, das

    feel/be like ice — (be very cold) eiskalt sein

    fall through the iceauf dem Eis einbrechen

    be on ice(coll.) [Plan:] auf Eis (Dat.) liegen (ugs.)

    put on ice(coll.) auf Eis (Akk.) legen (ugs.)

    be on thin ice(fig.) sich auf dünnes Eis begeben haben

    break the ice(fig.): (break through reserve) das Eis brechen

    2) (Brit.): (ice cream) [Speise]eis, das; Eiscreme, die

    an ice/two ices — ein/zwei Eis

    2. transitive verb
    1) (cool with ice) [mit Eis] kühlen

    iced coffee/tea — Eiskaffee, der/Tee mit Eis

    2) glasieren [Kuchen]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88015/ice_over">ice over
    * * *
    1. noun
    1) (frozen water: The pond is covered with ice.) das Eis
    2) (an ice-cream: chocolate ice-cream. Three ices, please.) das Eis
    3) ((American) a fruit-flavoured frozen dessert usually made without milk and cream: lemon ice(s).)
    2. verb
    (to cover with icing: She iced the cake.) glasieren
    - icing
    - icy
    - icily
    - iciness
    - ice age
    - ice axe
    - iceberg
    - ice box
    - ice-cream
    - ice-cube
    - ice rink
    - ice-skate
    - ice-skating
    - ice tray
    - ice over/up
    * * *
    [aɪs]
    I. n no pl
    1. (frozen water) Eis nt; (ice cubes) Eis nt, Eiswürfel m
    my hands are like \ice meine Hände sind eiskalt
    2. BRIT (ice cream) Eis nt, Eiscreme f, Glace f SCHWEIZ
    3. AM ( fam) Diamant[en] m[pl]
    4.
    to break the \ice das Eis zum Schmelzen bringen
    sth cuts no \ice with sb etw lässt jdn ziemlich kalt
    to put sth on \ice etw auf Eis legen
    to be treading [or skating] on thin \ice sich akk auf dünnem Eis bewegen
    II. vt
    1. FOOD
    to \ice sth etw glasieren [o mit einer Glasur überziehen
    to \ice the puck den Puck glatt ans andere Ende schlagen
    * * *
    [aɪs]
    1. n
    1) Eis nt; (on roads) (Glatt)eis nt

    my hands are like ice —

    "Cinderella on Ice" — "Aschenputtel auf dem Eis"

    to keep or put sth on ice (lit) — etw kalt stellen; (fig) etw auf Eis legen

    you are (skating) on thin ice there (fig)da begibst du dich aufs Glatteis

    2) (Brit: ice cream) (Speise)eis nt, Eiskrem f
    3) no pl (US sl = diamond) Klunker m (inf)
    2. vt
    1) (= make cold) (mit Eis) kühlen; (= freeze) tiefkühlen
    2) cake glasieren, mit Zuckerguss überziehen
    * * *
    ice [aıs]
    A s
    1. Eis n (auch Spielfläche beim Eishockey):
    (as) cold as ice eiskalt (a. fig);
    broken ice Eisstücke pl;
    a) auf Eis liegen,
    b) eingefroren sein (diplomatische Beziehungen etc);
    be (skating) on thin ice fig sich auf dünnes Eis begeben haben;
    a) das Eis brechen,
    b) den Anfang machen;
    cut no ice (with) umg keinen Eindruck machen (auf akk), nicht ziehen (bei) umg;
    keep on ice umg in Reserve halten, aufheben;
    a) kalt stellen,
    b) umg auf Eis legen,
    c) umg diplomatische Beziehungen etc einfrieren;
    he was sent off the ice (Eishockey) er wurde vom Eis gestellt
    2. a) US Fruchteis n
    b) Br ice cream
    3. icing 5
    4. fig (eisige) Kälte (im Benehmen):
    5. US sl Klunker f/m, Klunker(n) pl (beide umg) (Diamant[en])
    6. US sl (an die Polizei gezahltes) Schutzgeld
    B v/t
    1. mit Eis bedecken oder überziehen:
    be iced up ( oder over) zugefroren oder vereist sein
    2. in Eis verwandeln, gefrieren lassen
    3. Getränke etc mit oder in Eis kühlen
    4. GASTR mit Zuckerguss überziehen, glasieren
    5. umg
    a) auf Eis legen
    b) einen Sieg etc sicherstellen
    6. US umg kaltmachen (umbringen)
    7. ice out US umg (gesellschaftlich) kaltstellen
    C v/i
    1. gefrieren
    a) zufrieren,
    b) vereisen
    3. ice out auftauen (Gewässer)
    * * *
    1. noun
    1) no pl. Eis, das

    feel/be like ice — (be very cold) eiskalt sein

    be on ice(coll.) [Plan:] auf Eis (Dat.) liegen (ugs.)

    put on ice(coll.) auf Eis (Akk.) legen (ugs.)

    be on thin ice(fig.) sich auf dünnes Eis begeben haben

    break the ice(fig.): (break through reserve) das Eis brechen

    2) (Brit.): (ice cream) [Speise]eis, das; Eiscreme, die

    an ice/two ices — ein/zwei Eis

    2. transitive verb
    1) (cool with ice) [mit Eis] kühlen

    iced coffee/tea — Eiskaffee, der/Tee mit Eis

    2) glasieren [Kuchen]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Eis nur sing. n.

    English-german dictionary > ice

  • 12 uncut

    un·cut [ʌnʼkʌt] adj
    1) ( not cut) ungeschnitten; book unaufgeschnitten; drugs unverschnitten;
    an \uncut diamond ein ungeschliffener Diamant
    2) ( not shortened) ungekürzt

    English-German students dictionary > uncut

  • 13 ICE

    1. noun
    1) no pl. Eis, das

    feel/be like ice — (be very cold) eiskalt sein

    fall through the iceauf dem Eis einbrechen

    be on ice(coll.) [Plan:] auf Eis (Dat.) liegen (ugs.)

    put on ice(coll.) auf Eis (Akk.) legen (ugs.)

    be on thin ice(fig.) sich auf dünnes Eis begeben haben

    break the ice(fig.): (break through reserve) das Eis brechen

    2) (Brit.): (ice cream) [Speise]eis, das; Eiscreme, die

    an ice/two ices — ein/zwei Eis

    2. transitive verb
    1) (cool with ice) [mit Eis] kühlen

    iced coffee/tea — Eiskaffee, der/Tee mit Eis

    2) glasieren [Kuchen]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88015/ice_over">ice over
    * * *
    1. noun
    1) (frozen water: The pond is covered with ice.) das Eis
    2) (an ice-cream: chocolate ice-cream. Three ices, please.) das Eis
    3) ((American) a fruit-flavoured frozen dessert usually made without milk and cream: lemon ice(s).)
    2. verb
    (to cover with icing: She iced the cake.) glasieren
    - icing
    - icy
    - icily
    - iciness
    - ice age
    - ice axe
    - iceberg
    - ice box
    - ice-cream
    - ice-cube
    - ice rink
    - ice-skate
    - ice-skating
    - ice tray
    - ice over/up
    * * *
    [aɪs]
    I. n no pl
    1. (frozen water) Eis nt; (ice cubes) Eis nt, Eiswürfel m
    my hands are like \ice meine Hände sind eiskalt
    2. BRIT (ice cream) Eis nt, Eiscreme f, Glace f SCHWEIZ
    3. AM ( fam) Diamant[en] m[pl]
    4.
    to break the \ice das Eis zum Schmelzen bringen
    sth cuts no \ice with sb etw lässt jdn ziemlich kalt
    to put sth on \ice etw auf Eis legen
    to be treading [or skating] on thin \ice sich akk auf dünnem Eis bewegen
    II. vt
    1. FOOD
    to \ice sth etw glasieren [o mit einer Glasur überziehen
    to \ice the puck den Puck glatt ans andere Ende schlagen
    * * *
    [aɪs]
    1. n
    1) Eis nt; (on roads) (Glatt)eis nt

    my hands are like ice —

    "Cinderella on Ice" — "Aschenputtel auf dem Eis"

    to keep or put sth on ice (lit) — etw kalt stellen; (fig) etw auf Eis legen

    you are (skating) on thin ice there (fig)da begibst du dich aufs Glatteis

    2) (Brit: ice cream) (Speise)eis nt, Eiskrem f
    3) no pl (US sl = diamond) Klunker m (inf)
    2. vt
    1) (= make cold) (mit Eis) kühlen; (= freeze) tiefkühlen
    2) cake glasieren, mit Zuckerguss überziehen
    * * *
    * * *
    1. noun
    1) no pl. Eis, das

    feel/be like ice — (be very cold) eiskalt sein

    be on ice(coll.) [Plan:] auf Eis (Dat.) liegen (ugs.)

    put on ice(coll.) auf Eis (Akk.) legen (ugs.)

    be on thin ice(fig.) sich auf dünnes Eis begeben haben

    break the ice(fig.): (break through reserve) das Eis brechen

    2) (Brit.): (ice cream) [Speise]eis, das; Eiscreme, die

    an ice/two ices — ein/zwei Eis

    2. transitive verb
    1) (cool with ice) [mit Eis] kühlen

    iced coffee/tea — Eiskaffee, der/Tee mit Eis

    2) glasieren [Kuchen]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Eis nur sing. n.

    English-german dictionary > ICE

  • 14 gyémánt

    (DE) Diamant {r}; diamanten; Demant {r}; einkarätig; (EN) diamond; ice; rose-cut; sparkler

    Magyar-német-angol szótár > gyémánt

См. также в других словарях:

  • Diamond wire cutting — (DWC) is the process of using wire of various diameters and lengths, impregnated with diamond dust of various sizes to cut through materials. Because of the hardness of diamonds, this cutting technique can cut through almost any material that is… …   Wikipedia

  • Diamond Cut Audio Restoration Tools — Diamond Cut Audio Resotration Tools Developer(s) Craig Maier and Rick Carlson of Diamond Cut Productions …   Wikipedia

  • Diamond Cut Productions — is an American company founded by Craig Maier and Rick Carlson in 1986 87 with the aim of preserving many of the original test pressing recordings made at the Edison Laboratories during the 1920s. Diamond Cut Productions is the author of the… …   Wikipedia

  • Diamond enhancement — Diamond enhancements are specific treatments, performed on natural diamonds (usually those already cut and polished into gems), which are designed to improve the gemological characteristics and therefore the value of the stone in one or more ways …   Wikipedia

  • Diamond grinding of pavement — Diamond grinding is a pavement preservation technique that corrects a variety of surface imperfections on both concrete and asphalt pavements. Most often utilized on concrete pavement, diamond grinding is typically performed in conjunction with… …   Wikipedia

  • Diamond segment — Diamond segments are the function parts of a metal bonded diamond tool. The metal bonded diamond tool can be a metal bonded diamond blade, a diamond grinding cup wheel, a diamond core drill bit, a diamond gang saw blade, etc. The diamonds of a… …   Wikipedia

  • Diamond Rock — Diamond Rock, off the coast of Martinique Diamond Rock (Rocher du Diamant) is a 175 meter (574 feet) high[1] basalt island located south of Fort de France, the main port of the Caribbean island of Martinique. The uninhabited island is about… …   Wikipedia

  • Diamond core drill — bits (sometimes called hole saws) are used to bore holes in brick, concrete, glass, and stone. They are not generally used with softer materials. The bit consists of a metal cylinder, usually relatively soft steel mounted on an arbor. Industrial… …   Wikipedia

  • Diamond Cut Diamond — may refer to: Diamond Cut Diamond (fairy tale) Diamond Cut Diamond (film), a British film This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an internal …   Wikipedia

  • Diamond Cut Diamond (film) — Diamond Cut Diamond is a 1932 British comedy crime film directed by Maurice Elvey and Fred Niblo and starring Adolphe Menjou, Claud Allister and Benita Hume.[1] Contents 1 Plot 2 Cast …   Wikipedia

  • Diamond Cut — Studio album by Bonnie Tyler Released 1979 Recorded 1978–1979 …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»