Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

der+innere

  • 61 von der Küste aus ins Innere des Landes

    предл.
    общ. с моря в сторону материка (о ветре), с моря по направлению к берегу (о ветре)

    Универсальный немецко-русский словарь > von der Küste aus ins Innere des Landes

  • 62 inner

    adj
    vor dem inneren Augeперед мысленным взором
    eine innere Klinikтерапевтическая клиника, клиника по внутренним болезням
    ein Professor für innere Medizinпрофессор по внутренним болезням
    der innere Mensch — внутренний мир человека; душа человека
    die innere Missionрел. внутренняя миссия (пропагандистская организация церкви внутри страны)
    innere Sekretionфизиол. внутренняя секреция
    ••
    aus dem innersten Herzen herausот всего сердца, от всей души; из глубины души

    БНРС > inner

  • 63 inner

    inner a вну́тренний
    eine innere Angelegenheit вну́треннее де́ло (напр., страны́), Ministerium für Innere Angelegenheiten министе́рство вну́тренних дел
    vor dem inneren Auge пе́ред мы́сленным взо́ром
    die innere Führung полити́ческое и организацио́нное руково́дство войска́ми
    innere Krankheiten вну́тренние боле́зни
    eine innere Klinik терапевти́ческая кли́ника, кли́ника по вну́тренним боле́зням
    inneres Leid скры́тое [затаё́нное] го́ре
    ein Professor für innere Medizin профе́ссор по вну́тренним боле́зням
    der innere Mensch вну́тренний мир челове́ка; душа́ челове́ка
    die Innere Mission рел. вну́тренняя ми́ссия (пропаганди́стская организа́ция це́ркви внутри́ страны́)
    die innere Ordnung вну́тренний распоря́док; вну́треннее устро́йство (госуда́рства)
    innere Reserven вну́тренние [скры́тые] резе́рвы
    innere Sekretion физиол. вну́тренняя секре́ция
    die innere Stadt центра́льная часть [центр] города́
    die innere Stimme вну́тренний го́лос, го́лос со́вести
    der innere Sinn der Worte скры́тый смысл слов
    der innere Wert einer Sache скры́тая це́нность чего́-л.
    aus dem innersten Herzen heraus от всего́ се́рдца, от всей души́; из глубины́ души́
    in innerster Seele в глубине́ души́

    Allgemeines Lexikon > inner

  • 64 peace

    noun
    1) (freedom from war) Frieden, der

    maintain/restore peace — den Frieden bewahren/wiederherstellen

    peace talks/treaty — Friedensgespräche Pl./Friedensvertrag, der

    make peace [with somebody] — [mit jemandem] Frieden schließen

    2) (freedom from civil disorder) Ruhe und Ordnung; (absence of discord) Frieden, der

    in peace [and harmony] — in [Frieden und] Eintracht

    bind somebody over to keep the peace — jemanden verwarnen, die öffentliche Ordnung zu wahren

    be at peace [with somebody/something] — [mit jemandem/etwas] in Frieden leben

    be at peace with oneselfmit sich selbst im reinen sein

    make [one's] peace [with somebody] — sich [mit jemandem] aussöhnen

    3) (tranquillity) Ruhe, die

    in peacein Ruhe

    leave somebody in peacejemanden in Frieden od. in Ruhe lassen

    4) (mental state) Ruhe, die

    peace of mind — Seelenfrieden, der; innere Ruhe

    I shall have no peace of mind until I know it — ich werde keine ruhige Minute haben, bis ich es weiß

    * * *
    [pi:s]
    1) ((sometimes with a) (a time of) freedom from war; (a treaty or agreement which brings about) the end or stopping of a war: Does our country want peace or war?; ( also adjective) a peace treaty.) der Frieden; Friedens-...
    2) (freedom from disturbance; quietness: I need some peace and quiet.) der Frieden
    - academic.ru/54123/peaceable">peaceable
    - peaceably
    - peaceful
    - peacefully
    - peacefulness
    - peacemaker
    - peace-offering
    - peacetime
    - at peace
    - in peace
    - make peace
    - peace of mind
    * * *
    [pi:s]
    1. (no war) Frieden m
    this continent is now at \peace auf diesem Kontinent herrscht jetzt Frieden
    \peace talks Friedensgespräche pl
    lasting \peace dauerhafter Frieden
    to long for \peace sich akk nach Frieden sehnen
    to make \peace Frieden schließen
    2. (social order) Ruhe f, Frieden m
    to be arrested for disturbing the \peace wegen Ruhestörung verhaftet werden
    to disturb [or break] the \peace die Ruhe stören
    to keep the \peace den Frieden wahren
    to make one's \peace with sb sich akk mit jdm versöhnen
    he will give me no \peace until I give in er wird keine Ruhe geben, bis ich nachgebe
    \peace of mind Seelenfrieden m, innere Ruhe
    \peace and quiet Ruhe und Frieden
    to leave sb in \peace jdn in Frieden [o Ruhe] lassen
    to be at \peace in Frieden ruhen
    to be at \peace about one's situation sich akk seinem Schicksal fügen
    to be at \peace with the world mit sich dat und der Welt im Einklang sein
    4. REL
    the Prince of P\peace der Friedensfürst (Jesus Christus)
    \peace be with you Friede sei mit dir
    5.
    to hold [or keep] one's \peace ( form) ruhig [o still] sein, schweigen
    * * *
    [piːs]
    n
    1) (= freedom from war) Frieden m, Friede m (geh)

    to be at peace with sb/sth — mit jdm/etw in Frieden leben

    to be at peace with oneself/the world — mit sich (dat) selbst/mit der Welt in Frieden leben

    to make peace between... — Frieden stiften zwischen (+dat)...

    the (King's/Queen's) peace (Jur)die öffentliche Ordnung

    to keep the peace (Jur) (demonstrator, citizen) — die öffentliche Ordnung wahren; (policeman) die öffentliche Ordnung aufrechterhalten; (fig) Frieden bewahren

    3) (= tranquillity, quiet) Ruhe f

    peace of mind — innere Ruhe, Seelenfrieden

    the Peace of God — der Friede Gottes, Gottes Friede

    to get some/no peace — zur Ruhe/nicht zur Ruhe kommen

    * * *
    peace [piːs]
    A s
    1. Friede(n) m:
    at peace im Frieden, im Friedenszustand;
    the two countries are at peace zwischen den beiden Ländern herrscht Frieden;
    make peace Frieden schließen ( with mit)
    2. JUR Landfrieden m, öffentliche Sicherheit, öffentliche Ruhe und Ordnung:
    keep the peace die öffentliche Ordnung aufrechterhalten; breach Bes Redew, disturb A
    3. fig Friede(n) m, (innere) Ruhe:
    peace of mind Seelenfrieden, innerer Friede;
    hold one’s peace sich ruhig verhalten, den Mund halten;
    leave in peace in Ruhe oder Frieden lassen;
    live in peace and quiet in Ruhe und Frieden leben;
    be at peace euph in Frieden ruhen (tot sein); rest1 B 1
    4. Versöhnung f, Eintracht f:
    live in peace with in Frieden leben mit;
    make one’s peace with sb seinen Frieden mit jemandem machen, sich mit jemandem aus- oder versöhnen;
    make (one’s) peace with o.s. mit sich selbst ins Reine kommen
    5. friedliche Ruhe oder Stille
    B int pst!, still!, sei(d) ruhig!
    C adj Friedens…:
    peace conference (initiative, movement, offensive, offer, process, symbol, treaty, etc); establishment 10
    * * *
    noun
    1) (freedom from war) Frieden, der

    maintain/restore peace — den Frieden bewahren/wiederherstellen

    peace talks/treaty — Friedensgespräche Pl./Friedensvertrag, der

    make peace [with somebody] — [mit jemandem] Frieden schließen

    2) (freedom from civil disorder) Ruhe und Ordnung; (absence of discord) Frieden, der

    in peace [and harmony] — in [Frieden und] Eintracht

    bind somebody over to keep the peace — jemanden verwarnen, die öffentliche Ordnung zu wahren

    be at peace [with somebody/something] — [mit jemandem/etwas] in Frieden leben

    make [one's] peace [with somebody] — sich [mit jemandem] aussöhnen

    3) (tranquillity) Ruhe, die
    4) (mental state) Ruhe, die

    peace of mind — Seelenfrieden, der; innere Ruhe

    I shall have no peace of mind until I know it — ich werde keine ruhige Minute haben, bis ich es weiß

    * * *
    n.
    Friede m.
    Frieden m.
    Ruhe nur sing. f.

    English-german dictionary > peace

  • 65 interior

    interior, interius, ōris, Adi. Compar., intimus, a, um, Superl. (inter), I) interior, der innere, A) eig.: 1) im allg.: pars aedium, Cic.: domus, Verg.: interiore epistulā, gegen die Mitte des Briefes, Cic.: torus, sponda, der der Wand des Zimmers nähere Teil des Lagers (Ggstz. prior, der vordere), Ov. u. Suet.: rota, das innere, der Rennbahn zugewandte, dem Ziele nähere, Ov.: ille radit iter laevum interior, hält mehr links nach innen (dem Ziele näher) die Bahn, Verg.: poet., Falernum interiore notā, von der hinten im Weinkeller liegenden, also edleren Sorte, Hor. – et medius iuvenum non indignantibus ipsis ibat; et interior, si comes unus erat, d.i. (als der vornehmere) zur Rechten des Begleiters (gehend), Ov. (vgl. exteriorem ire unter exter no. II). – interior ictibus, innerhalb der Schußweite, Liv. – subst., interiora, um, n., die inneren Teile, α) des Hauses, aedium Sullae, Cic. ad Att. 4, 3, 3. – β) die inneren Teile des Körpers, bes. die Eingeweide, Cels. 1. praef. p. 7, 25 D.; 4, 1. § 2 u.a. Veget mul. 1, 39 (2, 11), 2. – γ) der Früchte, der Kern, nucleorum, Scrib. Larg. 184. Plin. Val. 5, 5 u. 31. – δ) das Innere der Stadt, urbis, Curt. 4, 6, 22: meton. = die Einwohner, die Belagerten, Amm. 20, 11. § 11. – 2) insbes.: a) geogr. t. t. = entfernter, tiefer im Lande, im Binnenlande, binnenländisch, terrae, Mela: nationes, Cic. – subst., interiora, um, n., die inneren Gegenden, das Innere eines Landes, zB. Germaniens, Vell. 2, 108, 1 u. 110, 3: interiora regni, Liv. 42, 39, 1. – b) übtr., dem Mittelpunkte näher = kleiner, kürzer, vom Kreislaufe, gyrus, Hor.: cursus, Cic. – B) übtr.: 1) im allg.: interior periculo vulneris, gleichs. innerhalb der Schußweite der G. (vgl. vorher no. A, 1), frei von usw., Liv. – nos autem illa externa (sein äußeres Tun) cum multis, haec interiora (seinen innern Wert) cum paucis ex ipso saepe cognovimus, Cic. Acad. 2, 4. – 2) insbes.: a) enger, vertrauter, geheimer, societas, Cic.: amicitia, Cic.: interius est eiusdem esse civitatis, Cic.: consilia, Nep.: litterae (Brief), Cic. ep. 3, 10, 9; 7, 33, 2 (vgl. no. 2, b, β): potentia, einflußreiche Stellung, Einfluß im Kabinett, Tac.: aulici, Suet. – b) tiefer, α) tiefer eingehend, timor, Cic.: cura, Sil. – β) eine tiefere Forschung verlangend, interiores et reconditae litterae (Wissenschaften), Cic. de nat. deor. 3, 42.

    II) Superl. intimus, a, um, der innerste, A) eig.: tunica, Gell.: Macedonia, das Innerste von Mazedonien, Cic.: spelunca, das Innerste der H., Phaedr.: in eo sacrario intimo, Cic. – neutr. pl. subst., die innersten Teile, das Innerste, corporis, Chalcid. Tim. 55: intima Ponti, die von der Küste weit entfernten Landstriche am P., Vell. 2, 40, 1. – B) übtr.: 1) der innerste = wirksamste, vis Scipionis, Cic.: vires, Tac. – 2) der innerste = tiefste, d.i. die tiefste Forschung verlangende, disputatio, Cic.: artificium, Cic.: philosophia, Cic.: disputatio est intimae artis, gehört in das innerste Gebiet der Kunst, Cic. – neutr. pl. subst., das Innerste, intima mentis, Chalcid. Tim. 138. 237. 246. – 3) der engste, vertrauteste, geheimste, amicus, Cic. (so auch intimi amicorum, Tac.): amicitia, familiaritas, Nep.: intimus est consiliis eorum, sehr vertraut mit usw., Ter.: intimus alci, jmds. ganz vertrauter Freund, Cic. u. Nep. – subst., intimus, ī, m., der ganz vertraute Freund, Catilinae, Cic.: ex meis intimis, Cic.

    lateinisch-deutsches > interior

  • 66 interior

    interior, interius, ōris, Adi. Compar., intimus, a, um, Superl. (inter), I) interior, der innere, A) eig.: 1) im allg.: pars aedium, Cic.: domus, Verg.: interiore epistulā, gegen die Mitte des Briefes, Cic.: torus, sponda, der der Wand des Zimmers nähere Teil des Lagers (Ggstz. prior, der vordere), Ov. u. Suet.: rota, das innere, der Rennbahn zugewandte, dem Ziele nähere, Ov.: ille radit iter laevum interior, hält mehr links nach innen (dem Ziele näher) die Bahn, Verg.: poet., Falernum interiore notā, von der hinten im Weinkeller liegenden, also edleren Sorte, Hor. – et medius iuvenum non indignantibus ipsis ibat; et interior, si comes unus erat, d.i. (als der vornehmere) zur Rechten des Begleiters (gehend), Ov. (vgl. exteriorem ire unter exter no. II). – interior ictibus, innerhalb der Schußweite, Liv. – subst., interiora, um, n., die inneren Teile, α) des Hauses, aedium Sullae, Cic. ad Att. 4, 3, 3. – β) die inneren Teile des Körpers, bes. die Eingeweide, Cels. 1. praef. p. 7, 25 D.; 4, 1. § 2 u.a. Veget mul. 1, 39 (2, 11), 2. – γ) der Früchte, der Kern, nucleorum, Scrib. Larg. 184. Plin. Val. 5, 5 u. 31. – δ) das Innere der Stadt, urbis, Curt. 4, 6, 22: meton. = die Einwohner, die Belagerten, Amm. 20, 11. § 11. – 2) insbes.: a) geogr. t. t. = entfernter, tiefer im Lande, im Binnenlande, binnenländisch, terrae, Mela: nationes, Cic. – subst., interiora, um, n.,
    ————
    die inneren Gegenden, das Innere eines Landes, zB. Germaniens, Vell. 2, 108, 1 u. 110, 3: interiora regni, Liv. 42, 39, 1. – b) übtr., dem Mittelpunkte näher = kleiner, kürzer, vom Kreislaufe, gyrus, Hor.: cursus, Cic. – B) übtr.: 1) im allg.: interior periculo vulneris, gleichs. innerhalb der Schußweite der G. (vgl. vorher no. A, 1), frei von usw., Liv. – nos autem illa externa (sein äußeres Tun) cum multis, haec interiora (seinen innern Wert) cum paucis ex ipso saepe cognovimus, Cic. Acad. 2, 4. – 2) insbes.: a) enger, vertrauter, geheimer, societas, Cic.: amicitia, Cic.: interius est eiusdem esse civitatis, Cic.: consilia, Nep.: litterae (Brief), Cic. ep. 3, 10, 9; 7, 33, 2 (vgl. no. 2, b, β): potentia, einflußreiche Stellung, Einfluß im Kabinett, Tac.: aulici, Suet. – b) tiefer, α) tiefer eingehend, timor, Cic.: cura, Sil. – β) eine tiefere Forschung verlangend, interiores et reconditae litterae (Wissenschaften), Cic. de nat. deor. 3, 42.
    II) Superl. intimus, a, um, der innerste, A) eig.: tunica, Gell.: Macedonia, das Innerste von Mazedonien, Cic.: spelunca, das Innerste der H., Phaedr.: in eo sacrario intimo, Cic. – neutr. pl. subst., die innersten Teile, das Innerste, corporis, Chalcid. Tim. 55: intima Ponti, die von der Küste weit entfernten Landstriche am P., Vell. 2, 40, 1. – B) übtr.: 1) der innerste = wirksamste, vis Scipionis, Cic.: vires, Tac. – 2) der innerste = tiefste, d.i. die tiefste For-
    ————
    schung verlangende, disputatio, Cic.: artificium, Cic.: philosophia, Cic.: disputatio est intimae artis, gehört in das innerste Gebiet der Kunst, Cic. – neutr. pl. subst., das Innerste, intima mentis, Chalcid. Tim. 138. 237. 246. – 3) der engste, vertrauteste, geheimste, amicus, Cic. (so auch intimi amicorum, Tac.): amicitia, familiaritas, Nep.: intimus est consiliis eorum, sehr vertraut mit usw., Ter.: intimus alci, jmds. ganz vertrauter Freund, Cic. u. Nep. – subst., intimus, ī, m., der ganz vertraute Freund, Catilinae, Cic.: ex meis intimis, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > interior

  • 67 Schweinehund

    m pej. swine, bastard; der innere Schweinehund umg. one’s baser instincts; den inneren Schweinehund überwinden umg. get the better of one’s alter ego
    * * *
    Schwei|ne|hund
    m (inf)
    bastard (sl), swine (inf)

    den inneren Schwéínehund überwinden (inf)to conquer one's weaker self

    * * *
    (a mean, bad person: an absolute rotter.) rotter
    * * *
    Schwei·ne·hund
    m (sl) swine esp dated, bastard fam!
    den/seinen inneren \Schweinehund überwinden (fam) to overcome one's weaker self
    * * *
    der (derb abwertend) bastard (sl.); swine
    * * *
    Schweinehund m pej swine, bastard;
    der innere Schweinehund umg one’s baser instincts;
    den inneren Schweinehund überwinden umg get the better of one’s alter ego
    * * *
    der (derb abwertend) bastard (sl.); swine
    * * *
    m.
    swine n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schweinehund

  • 68 mens

    mēns, mentis, f. (Stamm in me-min-i, μένος, vgl. altindisch mati-h, Sinn, Gedanke), I) der innere Sinn, A) die Sinnesart, Denkart, Gemütsart, Gesinnung, der Charakter, mens animi, Gesinnung des Herzens, Plaut., Lucr. u. Catull.: mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz (δόλιαι ψυχαί, δόλιαι φρένες), Ter.: mens illiberalis, niedrige Gesinnung, Quint.: vestrae mentes atque sententiae, Gesinnungen und Meinungen, Cic. – B) das Innere als Empfindungsart, das Herz, die Seele, das Gemüt, der Sinn, 1) im allg.: mens cuiusque is est quisque, die Seele eines Menschen ist sein Ich, Cic.: mens mollis ad perferendas calamitates, Cic.: animi, qui nostrae mentis sunt, die Gefühle, Neigungen, Empfindungen unserer Seele, unseres Gemüts, Liv.: multas mente expromam querelas, aus dem Innersten, aus tiefer Brust, Catull.: Plur. mentes in einer Pers., wie wir »die Herzen, die Sinne«, Apul. de Plat. 1, 2 u. 2, 16. – 2) insbes., das mahnende Innere, das Gewissen, cum vero iurato sententia dicenda erit, meminerit deum se adhibere testem, id est, ut ego arbitror, mentem suam, Cic. de off. 3, 44. – II) die höheren Seelenkräfte, das Geistige, Denkende, das Denkvermögen, Verstand u. Vernunft, der Geist (im Gegensatz zu animus, d.i. die Lebenskraft das Empfindende, Begehrende, die Sinnlichkeit, das Gemüt), A) im allg.: mens, cui regnum totius animi (Seele) a natura tributum est, Cic.: mens et ratio, Vernunft u. Verstand, Cic.: animus et mens, Herz u. Geist, Cic.: mentis acies, Cic.: mens sana (Ggstz. amentia), Cic.: mens turbata, Geistesstörung, Tac.: mens publica, Staatsweisheit, Cic. (u. so auch templum mentis, Cic.): esse suae mentis, bei Verstande sein, Cic., Ggstz. mentis suae non esse, Cels.: suae mentis compotem esse (mächtig sein), Cic.: mente captus, Cic., od. inops mentis, Ov., mente lapsus, Suet., blödsinnig, wahnsinnig: quasi mente incitati, begeistert, Cic.: mentem amittere, den V. verlieren, Cic. de harusp. resp. 15, 31: mente comprehendere od. complecti, begreifen, fassen, Cic.: sua quem fraus de sanitate ac mente (gesunde Vernunft) deturbat, Cic.: haec eius urbana audacia, quam ille praesens in mentibus vestris oculisque defixit, deren Bild er eingeprägt hat in usw., Cic.: tum (definitio) in sensum et mentem iudicis intrare non potest, Cic. – B) insbes., v. den einzelnen Seelenkräften: 1) die Überlegung, Besinnung, Einsicht, sine ulla mente, Cic.: dicenti effluit (entschwindet) mens, Cic.: mens ut rediit, Ov.: quae tantā mente fiunt, Cic. – 2) der Mut, fortuna urbis Volscis praedonum potius mentem quam hostium dedit, Liv.: so auch addere mentem, Hor. – 3) (wie θυμός) die Leidenschaft, mala mens furorque vecors, Catull. 15, 14: dolor quod suaserit et mens, Hor. ep. 1, 2, 60. – bes. Unmut, Zorn, Hor. carm. 1, 16, 22. – 4) die Gedanken, a) übh.: mentem inicere od. dare, Cic., od. mittere, Verg., eingeben, einflößen: mentem vobis meliorem dari, Ter.: optemus meretrici bonam mentem, Sen. rhet. – venit (mihi) in mentem, es fällt mir ein, ich erinnere mich, α) mit dem, dessen ich mich erinnere, im Genet., hominum fortunas (= fortunae), Naev. fr.: temporis, hominis, Cic.: tuarum virtutum, Cic. – β) mit dem, was mir einfällt, im Nomin. od. Infin. od. Acc. u. Infin., auch in einem Satze mit ut u. Konj., non venit in mentem pugna apud Regillum lacum? Liv.: numquam ea res tibi tam belle in mentem venire potuisset, nisi etc., du hättest nimmermehr diesen schönen Einfall haben können, wenn nicht usw., Cic.: quî in mentem venit tibi istaec dicta dicere? Plaut.: quid venit in mentem Callistheni dicere deos gallis signum dedisse cantandi, cum etc.? Cic.: neque venit in mentem suis tergis suisque cervicibus virgas illas securesque imminere, Liv.: ei in Gallia primum venit in mentem, ut etc., Cic.: veniat in mentem, ut trepidos quondam maiores vestros defenderimus, Liv. – γ) m. de u. Abl., ut lepide atque astute in mentem venit de speculo malae, Plaut. most. 271. – in mentem (mihi) est, ich komme darauf, es fällt mir ein, ego dicam, quod mihi in mentem est, Ter. heaut. 986: u. in mentem mi est od. fuit m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Amph. 180; Bacch. 161 u. 1193. – hāc mente (in diesem Gedanken, so denkend) amicis summas potestates dederant, Nep.: ebenso id eā mente comparavit, ut etc., Cic. – b) insbes.: α) die Meinung, Ansicht, mentibus (Ggstz. vocibus) reliquorum respondebo, Cic.: longe mihi alia mens est, meine Ansicht ist eine ganz andere, Sall.: eādem mente esse, Nep. – β) der Vorsatz, die Absicht, der Wille, der Plan, m. Genet., mens ruendi in ferrum, Lucan.: muta iam istam mentem, Cic.: quā facere id possis, nostram accipe mentem, Verg.: quaesitas intravit mentes superûm, erkannte den Willen der Götter, Sil.: u. so explorare mentes deorum, Sil.: mens est (= animus est), es ist die Absicht, m. folg. Infin., Ov. her. 2, 134. – C) personif., Mens, als Gottheit der Besinnungskraft, deren Fest am 8. Juni gefeiert wurde, Cic. de legg. 2, 19. Liv. 22, 9,10; vgl. Ov. fast. 6, 241. – / Nomin. mentis, Enn. fr. var. 51 bei Varro LL. 5, 59 u. bei Prisc. 7, 64: vulg. Abl. Sing. menti, Colum. poët. 10, 211. Gargil. de cura boum 19 (wo menti precante). – Genet. Plur. immer mentium, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 412.

    lateinisch-deutsches > mens

  • 69 mens

    mēns, mentis, f. (Stamm in me-min-i, μένος, vgl. altindisch mati-h, Sinn, Gedanke), I) der innere Sinn, A) die Sinnesart, Denkart, Gemütsart, Gesinnung, der Charakter, mens animi, Gesinnung des Herzens, Plaut., Lucr. u. Catull.: mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz (δόλιαι ψυχαί, δόλιαι φρένες), Ter.: mens illiberalis, niedrige Gesinnung, Quint.: vestrae mentes atque sententiae, Gesinnungen und Meinungen, Cic. – B) das Innere als Empfindungsart, das Herz, die Seele, das Gemüt, der Sinn, 1) im allg.: mens cuiusque is est quisque, die Seele eines Menschen ist sein Ich, Cic.: mens mollis ad perferendas calamitates, Cic.: animi, qui nostrae mentis sunt, die Gefühle, Neigungen, Empfindungen unserer Seele, unseres Gemüts, Liv.: multas mente expromam querelas, aus dem Innersten, aus tiefer Brust, Catull.: Plur. mentes in einer Pers., wie wir »die Herzen, die Sinne«, Apul. de Plat. 1, 2 u. 2, 16. – 2) insbes., das mahnende Innere, das Gewissen, cum vero iurato sententia dicenda erit, meminerit deum se adhibere testem, id est, ut ego arbitror, mentem suam, Cic. de off. 3, 44. – II) die höheren Seelenkräfte, das Geistige, Denkende, das Denkvermögen, Verstand u. Vernunft, der Geist (im Gegensatz zu animus, d.i. die Lebenskraft das Empfindende, Begehrende, die Sinnlichkeit, das Gemüt), A) im
    ————
    allg.: mens, cui regnum totius animi (Seele) a natura tributum est, Cic.: mens et ratio, Vernunft u. Verstand, Cic.: animus et mens, Herz u. Geist, Cic.: mentis acies, Cic.: mens sana (Ggstz. amentia), Cic.: mens turbata, Geistesstörung, Tac.: mens publica, Staatsweisheit, Cic. (u. so auch templum mentis, Cic.): esse suae mentis, bei Verstande sein, Cic., Ggstz. mentis suae non esse, Cels.: suae mentis compotem esse (mächtig sein), Cic.: mente captus, Cic., od. inops mentis, Ov., mente lapsus, Suet., blödsinnig, wahnsinnig: quasi mente incitati, begeistert, Cic.: mentem amittere, den V. verlieren, Cic. de harusp. resp. 15, 31: mente comprehendere od. complecti, begreifen, fassen, Cic.: sua quem fraus de sanitate ac mente (gesunde Vernunft) deturbat, Cic.: haec eius urbana audacia, quam ille praesens in mentibus vestris oculisque defixit, deren Bild er eingeprägt hat in usw., Cic.: tum (definitio) in sensum et mentem iudicis intrare non potest, Cic. – B) insbes., v. den einzelnen Seelenkräften: 1) die Überlegung, Besinnung, Einsicht, sine ulla mente, Cic.: dicenti effluit (entschwindet) mens, Cic.: mens ut rediit, Ov.: quae tantā mente fiunt, Cic. – 2) der Mut, fortuna urbis Volscis praedonum potius mentem quam hostium dedit, Liv.: so auch addere mentem, Hor. – 3) (wie θυμός) die Leidenschaft, mala mens furorque vecors, Catull. 15, 14: dolor quod suaserit et mens,
    ————
    Hor. ep. 1, 2, 60. – bes. Unmut, Zorn, Hor. carm. 1, 16, 22. – 4) die Gedanken, a) übh.: mentem inicere od. dare, Cic., od. mittere, Verg., eingeben, einflößen: mentem vobis meliorem dari, Ter.: optemus meretrici bonam mentem, Sen. rhet. – venit (mihi) in mentem, es fällt mir ein, ich erinnere mich, α) mit dem, dessen ich mich erinnere, im Genet., hominum fortunas (= fortunae), Naev. fr.: temporis, hominis, Cic.: tuarum virtutum, Cic. – β) mit dem, was mir einfällt, im Nomin. od. Infin. od. Acc. u. Infin., auch in einem Satze mit ut u. Konj., non venit in mentem pugna apud Regillum lacum? Liv.: numquam ea res tibi tam belle in mentem venire potuisset, nisi etc., du hättest nimmermehr diesen schönen Einfall haben können, wenn nicht usw., Cic.: quî in mentem venit tibi istaec dicta dicere? Plaut.: quid venit in mentem Callistheni dicere deos gallis signum dedisse cantandi, cum etc.? Cic.: neque venit in mentem suis tergis suisque cervicibus virgas illas securesque imminere, Liv.: ei in Gallia primum venit in mentem, ut etc., Cic.: veniat in mentem, ut trepidos quondam maiores vestros defenderimus, Liv. – γ) m. de u. Abl., ut lepide atque astute in mentem venit de speculo malae, Plaut. most. 271. – in mentem (mihi) est, ich komme darauf, es fällt mir ein, ego dicam, quod mihi in mentem est, Ter. heaut. 986: u. in mentem mi est od. fuit m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Amph. 180; Bacch.
    ————
    161 u. 1193. – hāc mente (in diesem Gedanken, so denkend) amicis summas potestates dederant, Nep.: ebenso id eā mente comparavit, ut etc., Cic. – b) insbes.: α) die Meinung, Ansicht, mentibus (Ggstz. vocibus) reliquorum respondebo, Cic.: longe mihi alia mens est, meine Ansicht ist eine ganz andere, Sall.: eādem mente esse, Nep. – β) der Vorsatz, die Absicht, der Wille, der Plan, m. Genet., mens ruendi in ferrum, Lucan.: muta iam istam mentem, Cic.: quā facere id possis, nostram accipe mentem, Verg.: quaesitas intravit mentes superûm, erkannte den Willen der Götter, Sil.: u. so explorare mentes deorum, Sil.: mens est (= animus est), es ist die Absicht, m. folg. Infin., Ov. her. 2, 134. – C) personif., Mens, als Gottheit der Besinnungskraft, deren Fest am 8. Juni gefeiert wurde, Cic. de legg. 2, 19. Liv. 22, 9,10; vgl. Ov. fast. 6, 241. – Nomin. mentis, Enn. fr. var. 51 bei Varro LL. 5, 59 u. bei Prisc. 7, 64: vulg. Abl. Sing. menti, Colum. poët. 10, 211. Gargil. de cura boum 19 (wo menti precante). – Genet. Plur. immer mentium, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 412.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mens

  • 70 Trieb

    Trieb, I) in Pflanzen: a) das Treiben: motus. – b) das Getriebene, der Schößling: germen. – II) im Menschen: motus (innere Bewegung, Anregung, z.B. naturalis). appetitio (das Verlangen nach etwas als Handlung, z.B. cognitionis). appetitus (das Verlangen [2313] als Zustand, bes. der Trieb der Tiere, der Instinkt). – impetus (der heftige Drang der Seele zu etwas, z.B. benevolentiae). – studium (der Eifer, eifrige Drang zu einer Sache, z.B. historiae). – cupiditas (die Begierde nach etwas übh.). – incitatio mentis (der innere Antrieb). – sensus (das innere Gefühl, z.B. amandi). – desiderium (das sehnliche Verlangen nach etwas). – edler T., virtus: ein heißer T., ardor mentis (z.B. ad gloriam): leidenschaftlicher T., libīdo: gierige Triebe, avidae libidines: niedrige, unedle Triebe, studia prava od. turpia od. humilia. – einen T. zu etwas haben od. fühlen, studio od. desiderio alcis rei duci od. impelli; appetere od. concupiscere alqd: einen heftigen, starken T. zu etwas haben od. fühlen, ad alqd rapi; repentino animi impetu in alqd incitari: einen unwiderstehlichen T. zu etwas haben od. fühlen, trahi et duci ad alqd: keinen T. zu etwas haben od. fühlen, abhorrere od. alienum esse ab alqa re. – aus eigenem Triebe, s. freiwillig ( Adv.).

    deutsch-lateinisches > Trieb

  • 71 inner

    1.: etw. für den inneren Menschen tun шутл. сделать что-л. для поддержания плоти, поесть. Zuerst werden wir mal was für den inneren Menschen tun, und wenn wir satt sind, dann geht's an die Arbeit, der innere Schweinehund своё нутро (недостатки, слабости). Es ist nicht leicht, den inneren Schweinehund zu besiegen.
    In Not zeigt sich der innere Schweinehund besonders deutlich.
    2. die Innere терапия (терапевтическое отделение). Der Patient kommt in die Innere.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > inner

  • 72 inner

    inner
    innerst
    5 medisch inwendig intern
    voorbeelden:
    1    sport en speldie innere Bahn de binnenbaan
          figuurlijkim innersten Herzen in het diepst van het hart
          natuurkundeinnere Spannung eigen spanning
          die inneren Stadtbezirke de wijken van de binnenstad
    2    das innere Auge het geestesoog
          der innere Halt het innerlijk evenwicht
          literatuurinnerer Monolog monologue intérieur
          eine innere Stimme een innerlijke stem
    3    ein innerer Konflikt een intern conflict
    4    das Ministerium des Inneren het ministerie van Binnenlandse Zaken
    5    innere Medizin interne geneeskunde
          schertsendetwas für den inneren Menschen tun de inwendige mens versterken
          innere Organe inwendige organen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > inner

  • 73 internus

    internus, a, um, im Innern befindlich, der innere, inwendige (Ggstz. externus), I) im allg.: ignes, Sen.: arae, im Innern des Hauses befindlicher Altar, Ov.: mare, ein Binnenmeer, Plin., u. das Mittelmeer (Ggstz. externum, das Atlantische Meer), Plin. – subst., interna, ōrum, n., a) das Innere, mundi, Plin.: domorum, Amm. – bildl., interna veritatis, die innerste Tiefe der W., Amm. 15, 5, 23. – b) die Eingeweide, Veget. mul. 1, 39 (2, 11), 1 u.a.: amara internorum tormenta, Vulg. 2. Mach. 9, 5. – II) insbes., der innere = im Innern des Staates od. der Familie hausend usw., einheimisch (Ggstz. externus), mala, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 13: discordiae, Tac.: bellum, Tac.: pavor, Tac. – neutr. pl. subst., ad interna praevertere, sich zuvor zur Heimatsgeschichte wenden, Tac. ann. 4, 32.

    lateinisch-deutsches > internus

  • 74 internus

    internus, a, um, im Innern befindlich, der innere, inwendige (Ggstz. externus), I) im allg.: ignes, Sen.: arae, im Innern des Hauses befindlicher Altar, Ov.: mare, ein Binnenmeer, Plin., u. das Mittelmeer (Ggstz. externum, das Atlantische Meer), Plin. – subst., interna, ōrum, n., a) das Innere, mundi, Plin.: domorum, Amm. – bildl., interna veritatis, die innerste Tiefe der W., Amm. 15, 5, 23. – b) die Eingeweide, Veget. mul. 1, 39 (2, 11), 1 u.a.: amara internorum tormenta, Vulg. 2. Mach. 9, 5. – II) insbes., der innere = im Innern des Staates od. der Familie hausend usw., einheimisch (Ggstz. externus), mala, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 13: discordiae, Tac.: bellum, Tac.: pavor, Tac. – neutr. pl. subst., ad interna praevertere, sich zuvor zur Heimatsgeschichte wenden, Tac. ann. 4, 32.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > internus

  • 75 aestus

    aestus, ūs, m. (vgl. αἴθω), die infolge innerer Hitze verursachte Wallung, I) das Wallen vor Hitze, exultant aestu latices, Verg. Aen. 7, 464. – dah. a) die wallende Hitze, Glut des Feuers, propiusque aestus incendia volvunt, Verg.: fervore atque aestu anima interclusa, Gluthitze, Liv. – b) der Sonne, der Tages-u. Jahreszeit, des Länderstrichs, Hitze, Glut, Schwüle, große Wärme (Ggstz. algor, frigus), meridiei aestus, Liv.: meridiani aestus fervor (Ggstz. matutinus hiemis rigor), Cassian.: aestus a meridiano sole, Liv.: fervidus aestus, Hor.: labore et aestu languidus, Sall.: aestu laborare, Sen. – Plur. (bes. = heiße Witterung, heiße Tage), aestus nimii, Lact.: calidi, Lucr.: medii, Verg.: frigora atque aestus tolerare, Caes.: non aestus, non frigora pati posse, Liv.: neque frigora neque aestus facile tolerare, Suet.: celeriter aestibus exarescere (v. Quellen), Caes. – poet., die Sommerhitze, -schwüle = Sommer, vere prius flores, aestu numerabis aristas, Ov. trist. 4, 1, 57. Vgl. über aestus = Sommer, Rönsch, Sem. 1. p. 7. – c) die Hitze der Wunden in Krankheiten, ulceris aestus, Att. fr.: aestu febrique iactari, Cic. – II) das Wallen der Flüssigkeiten, die gleichs. wie siedendes Wasser aufkochen, 1) eig.: a) die Brandung, das Fluten, Wogen von Gewässern, u. die brandenden, wogenden Fluten, Wogen, die Strömung, fervit aestu pelagus, Pacuv. fr.: in fretum saepe concurrit aestus atque effervescit, Varr. LL.: ferventes aestibus undae, Ov.: delphines aestum secabant, Verg.: quam (carinam) ventus ventoque rapit contrarius aestus, Ov. – Insbes., die nach dem Ufer zu u. wieder zurückwogende Strömung, die Flut (s. Fabri Liv. 21, 49, 2), aestus maritimi od. marini, Cic.: decessus aestus, Ebbe, Caes.: aestuum accessus et recessus, Flut u. Ebbe, Cic.: aestus maxime tumentes, Springfluten, Plin.: dass. maritimi aestus maximi, Caes.: inanes aestus, tote Flut, Plin.: minuente aestu, Caes.: aestu suo (bei der ihm günstigen), Liv.: aestu secundo, Sall. fr. u.a. (s. Benecke Iustin. 12, 10, 5), Ggstz. adverso aestu maris, Sall. fr.: in adversum aestum, Liv.: cum primum aestu fretum inclinatum est, Liv.: cedente in mare aestu, Liv.: aestus decedit, Liv.: u. im Bilde, si campus atque illae undae comitiorum, ut mare profundum et immensum, sic effervescunt quodam quasi aestu, ut ad alios accedant, ab aliis autem recedant, Cic. Planc. 15: quod enim fretum, quem Euripum tot motus, tantas, tam varias habere putatis agitationes fluctuum, quantas perturbationes et quantos aestus habet ratio comitiorum? Cic. Mur. 35. – b) das Wallen u. Gären einer Flüssigkeit; dah. bei Lucr. = die Ausströmung, der Ausfluß der Erde, des magnetischen Fluidums, durch das Medium der Luftwellen, s. Lucr. 6, 824. 925. 1001. – 2) übtr.: a) die leidenschaftl. Wallung, Aufgeregtheit, Hitze, wilde Heftigkeit, civilis belli aestus, Hor.: aestus regum et populorum, Hor.: u. von der Liebe, ut pelagi, sic pectoris adiuvet aestum, Ov. – b) der innere Drang, die innere Gewalt, die uns unwiderstehlich fortreißt, bes. der Tatendrang, die Tatenlust, ne aestus nos consuetudinis absorbeat, Cic. de legg. 2, 9 (vgl. Cic. Brut. 282): te quasi quidam aestus ingenii tui procul a terra abripuit, Cic. de or. 3, 145. – c) die sorgliche Unruhe, ängstliche Besorgnis, -Verlegenheit, qui tibi aestus, qui error, quae tenebrae erunt, Cic.: explica aestum meum, Plin. ep.: magno curarum fluctuat aestu, Verg.; vgl. Benecke Iustin. 11, 13, 3. – /Archaist. Genet. aesti, Pacuv. tr. 97. – vulg. Nbf. aestum, ī, n., Itala (Rehd.) Luc. 12, 55.

    lateinisch-deutsches > aestus

  • 76 caelum [2]

    2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [s] quait, hell, klar, altind. kētú ḥ, Helle, ahd. haitar = nhd. heiter), I) die Himmelswölbung, der Himmel, a) als oberer Weltraum, im Ggstz. zur Erde (die Wasser u. Land umfaßt), Sitz der Gestirne, luftige Höhe u. dgl., o caelum, o terra, o maria Neptuni, Pacuv. fr.: summus ille caeli stellifer cursus, Cic.: caelum totum astris distinctum et ornatum, Cic.: totius caeli descriptio, Cic.: contemplatio caeli, Cic.: spectator caeli siderumque, Liv.: caelum suspicere, Cic.: caelum spectare, Ov.: quaerere unum caelum sit an innumerabilia, Cic.: caelum pingere, Varr. fr. – occasio quasi decidit de caelo, fiel gleichs. vom H. (= kam unverhofft), Plaut.: non de caelo demissos, sed qui patrem ciere possent, nicht wie vom Himmel gefallen (= ganz fremd), Liv. – Sprichw., caelum ac terras miscere, alles von oberst zu unterst kehren, alles umstürzen, Liv. 4, 3, 6 (so auch maria omnia caelo miscere, Verg. Aen. 5, 790): u. caelum findere aratro, etwas Unmögliches tun, Ov. trist, 1, 8, 3: quid si nunc caelum ruat? (v. von eitler Furcht u. Erwartung Ergriffenen) Ter. heaut. 719: toto caelo errare, sich gröblich irren, Macr. sat. 3, 12, 10. – dah. α) als Höhe, wie unser Himmel, mons e mediis arenis attollitur in caelum, himmelan, Plin.: tollere manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: od. manus utrasque ad caelum, Sen. rhet.: it caelo (himmelan) clamor, Verg.: sonitum dare caelo, Verg. – u. bes. als bedeutende Höhe, iuncta caelo montium iuga, Liv.: nives caelo prope immixtae, fast himmelhoher, Liv.: educere molem caelo, himmelan, Verg.: caelum contingere (von Örtl.), Liv.: aequare alqd caelo, Verg.: aequare caelum, sich zum H. türmen (v. Meere), Ov.: u. minari in caelum, Verg.: exiit ad caelum arbos, Verg. – β) (poet.) als Oberwelt (Ggstz. Erebus, manes, Tartarus), Hecate caelo Ereboque potens, Verg.: falsa ad caelum mittunt insomnia Manes, Verg.: caelum in Tartara (Unterwelt) solvere, Verg. – γ) im Bilde, als Höchstes, was jmd. erreichen kann, Gipfel der Freude, des Glücks, Ruhms u. dgl., digito caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heilfroh sein), Cic.: caelum accipere, Ov.: u. (v. ungewöhnlichen Lob) alqm, alqd ferre ad od. in caelum, alqm tollere ad caelum, Cic.: alqd extollere caelo tenus, Iustin.: esse in caelo, bis in den H. erhoben werden, Cic.: alqm detrahere de caelo, seines hohen Ruhms berauben, Cic.: exaequat nos victoria caelo, Lucr. – b) als Luft-, Wolkenhimmel, α) als Sitz u. Ausgangspunkt der Lufterscheinungen, des Regens, Blitzes, caelum nocte atque nubibus obscuratum, Sall.: omne caelum hoc, in quo nubes imbres ventique coguntur, quod et umidum et caliginosum est propter exhalationem terrae, Cic.: propter aëris crassitudinem de caelo multa apud eos fiebant, et ob eandem causam multa inusitata partim e caelo, alia ex terra oriebantur, Cic.: a terris quantum caeli patet altus hiatus, Lucr.: subisse in caelum (v. Regenwasser), Plin.: demittere caelo imbres od. ex omni caelo nimbos, Ov.: cadere caelo od. de caelo (v. Meteorsteinen), Liv., u. cadere de caelo (v. Regen), ICt.: delabi de caelo (v. einem Bildnis, einer Fackel), Cic. u. Frontin.: de caelo servare, Himmelszeichen beobachten, Cic.: caelum discedit, Cic.: caelum finditur velut magno hiatu, Liv.: Arpis parmas in caelo visas, Liv.: cadunt caelo fulgura, Verg.: fulmina iaciuntur de caelo, Liv.: tangi de caelo, vom Blitz getroffen werden, Cato, Liv. u.a.: u. so percuti de caelo, Cic., u. ici e caelo, Cic.: ici de caelo, Iul. Obsequ.: et prius coruscare caelum creditur et mox tonare, Apul. – β) als untere Luftschicht, Dunstkreis, Atmosphäre, atmosphärische Luft, caelum liberum, apertum et liberum, die freie Luft, Cic. u.a. (bes. oft caelo libero frui, s. Bünem. Lact. 1, 21, 40): sub caelo, unter freiem H., in freier Luft, Ps. Quint. decl. 314: ferri per caelum, Verg.: per caelum eunte nuntio, Plin. – bes. Region der Witterung, densitas caeli, Vitr.: caeli compressio, Vitr.: potestne tibi haec lux aut huius caeli spiritus esse iucundus, Cic.: alium domi esse caeli haustum, Curt. – dah. Luft = Witterung, Wetter, Klima, caeli temperies, Plin. u.a. (s. Mützell Curt. p. 269): intemperies caeli, rauhe L. od. W., Liv.: gravitas huius caeli, hiesige ungesunde L., Cic.: serenitas caeli, Sen.: status caeli, Witterungsverhältnisse, Curt.: c. vernum, Sen.: c. tenue purumque et propterea salubre, Ggstz. caelum pingue et concretum, Cic.: c. liquidum, Ov.: c. spissum, Ov. u. Sen.: c. palustre, Sumpfluft, Liv.: c. bonum, Cato: c. pestilens. Sen.: c. temperatum, Cels.: c. crassum, Cic.: c. mitissimum, Liv.: c. umidum, siccum, Cels.: c. frigidum, calidum, Cels.: c. grave, Sen. u. Suet. – γ) als Träger der Tageszeit, albente caelo, Sisenn. 4. fr. 103 (b. Quint. 8, 3, 35). Caes. b. c. 1, 68, 1, od. caelo albente, Auct. b. Afr. 11, 1 u. 80, 3: albescente caelo, Paul. dig. 28, 2, 25. § 1: vesperascente caelo, Nep. Pelop. 2, 5. – c) der freie Himmel als Gesichtskreis, Horizont, libertas caeli, Quint.: cuicunque particulae caeli officeretur, Cic.: nox umida caelum abstulit, Verg. – dah. die Himmelsgegend, der Himmelsstrich, in eam caeli partem spectat, Plin.: hoc caelum, sub quo natus educatusque essem, Liv.: caelum, non animum mutant, qui trans mare currunt, Hor. – d) der Himmel als Sitz der unsterblichen Götter, me assere caelo, erkläre mich himmlischen Ursprungs, Ov.: de caelo delabi (v. Romulus), Liv.: de caelo delapsus, wie ein Bote des Himmels, ein Gottgesandter, Cic.: u. so de caelo demissus, Lucr., caelo missus, Tibull., quasi de caelo missus, Iustin.: caelum conscendere, in den H. steigen, Val. Max.: alqm in caelo ponere, Iustin.: in caelum ire od. abire, gen H. fahren, Suet., Petr. u. Tibull.: so auch in caelum plurimo igne attolli, Tac.: non ad mortem trudi, verum in caelum videri escendere, Cic. – dah. α) = die Götter selbst, sunt commercia caeli, mit dem H. haben wir (Dichter) Umgang, Ov. am. 3, 549. – β) = göttliche Verehrung, quid me caelum sperare iubebas, Verg. georg. 4, 325. – γ) = Unsterblichkeit, virum caelo Musa beat, Hor.: dicare caelo, Plin.: decretum patri suo caelum, sein V. wurde für unsterblich erklärt, unter die Götter versetzt, Tac. – e) personif., Caelum, ī, n. = Caelus (s. caelus no. II), Hyg. fab. praef. in. p. 2 M. – II) übtr. = die Wölbung, Decke, imum c. camerae, der innere Himmel (die innere Seite) des Gewölbes, Vitr. 7, 3, 3: capitis, Plin. 11, 134. – / Apokop. Form. cael, Enn. ann. 561 (b. Auson. Technop. (XXVII) 13, 17. p. 139 Schenkl. – / Die Schreibung caelum, nicht coelum, jetzt in den meisten Ausgaben, vgl. Wagner Orthograph. Verg. p. 413.

    lateinisch-deutsches > caelum [2]

  • 77 aestus

    aestus, ūs, m. (vgl. αἴθω), die infolge innerer Hitze verursachte Wallung, I) das Wallen vor Hitze, exultant aestu latices, Verg. Aen. 7, 464. – dah. a) die wallende Hitze, Glut des Feuers, propiusque aestus incendia volvunt, Verg.: fervore atque aestu anima interclusa, Gluthitze, Liv. – b) der Sonne, der Tages- u. Jahreszeit, des Länderstrichs, Hitze, Glut, Schwüle, große Wärme (Ggstz. algor, frigus), meridiei aestus, Liv.: meridiani aestus fervor (Ggstz. matutinus hiemis rigor), Cassian.: aestus a meridiano sole, Liv.: fervidus aestus, Hor.: labore et aestu languidus, Sall.: aestu laborare, Sen. – Plur. (bes. = heiße Witterung, heiße Tage), aestus nimii, Lact.: calidi, Lucr.: medii, Verg.: frigora atque aestus tolerare, Caes.: non aestus, non frigora pati posse, Liv.: neque frigora neque aestus facile tolerare, Suet.: celeriter aestibus exarescere (v. Quellen), Caes. – poet., die Sommerhitze, -schwüle = Sommer, vere prius flores, aestu numerabis aristas, Ov. trist. 4, 1, 57. Vgl. über aestus = Sommer, Rönsch, Sem. 1. p. 7. – c) die Hitze der Wunden in Krankheiten, ulceris aestus, Att. fr.: aestu febrique iactari, Cic. – II) das Wallen der Flüssigkeiten, die gleichs. wie siedendes Wasser aufkochen, 1) eig.: a) die Brandung, das Fluten, Wogen von Gewässern, u. die brandenden, wogenden Fluten, Wogen, die Strömung, fervit aestu pela-
    ————
    gus, Pacuv. fr.: in fretum saepe concurrit aestus atque effervescit, Varr. LL.: ferventes aestibus undae, Ov.: delphines aestum secabant, Verg.: quam (carinam) ventus ventoque rapit contrarius aestus, Ov. – Insbes., die nach dem Ufer zu u. wieder zurückwogende Strömung, die Flut (s. Fabri Liv. 21, 49, 2), aestus maritimi od. marini, Cic.: decessus aestus, Ebbe, Caes.: aestuum accessus et recessus, Flut u. Ebbe, Cic.: aestus maxime tumentes, Springfluten, Plin.: dass. maritimi aestus maximi, Caes.: inanes aestus, tote Flut, Plin.: minuente aestu, Caes.: aestu suo (bei der ihm günstigen), Liv.: aestu secundo, Sall. fr. u.a. (s. Benecke Iustin. 12, 10, 5), Ggstz. adverso aestu maris, Sall. fr.: in adversum aestum, Liv.: cum primum aestu fretum inclinatum est, Liv.: cedente in mare aestu, Liv.: aestus decedit, Liv.: u. im Bilde, si campus atque illae undae comitiorum, ut mare profundum et immensum, sic effervescunt quodam quasi aestu, ut ad alios accedant, ab aliis autem recedant, Cic. Planc. 15: quod enim fretum, quem Euripum tot motus, tantas, tam varias habere putatis agitationes fluctuum, quantas perturbationes et quantos aestus habet ratio comitiorum? Cic. Mur. 35. – b) das Wallen u. Gären einer Flüssigkeit; dah. bei Lucr. = die Ausströmung, der Ausfluß der Erde, des magnetischen Fluidums, durch das Medium der Luftwellen, s. Lucr. 6, 824. 925. 1001. – 2) übtr.: a) die leiden-
    ————
    schaftl. Wallung, Aufgeregtheit, Hitze, wilde Heftigkeit, civilis belli aestus, Hor.: aestus regum et populorum, Hor.: u. von der Liebe, ut pelagi, sic pectoris adiuvet aestum, Ov. – b) der innere Drang, die innere Gewalt, die uns unwiderstehlich fortreißt, bes. der Tatendrang, die Tatenlust, ne aestus nos consuetudinis absorbeat, Cic. de legg. 2, 9 (vgl. Cic. Brut. 282): te quasi quidam aestus ingenii tui procul a terra abripuit, Cic. de or. 3, 145. – c) die sorgliche Unruhe, ängstliche Besorgnis, -Verlegenheit, qui tibi aestus, qui error, quae tenebrae erunt, Cic.: explica aestum meum, Plin. ep.: magno curarum fluctuat aestu, Verg.; vgl. Benecke Iustin. 11, 13, 3. –Archaist. Genet. aesti, Pacuv. tr. 97. – vulg. Nbf. aestum, ī, n., Itala (Rehd.) Luc. 12, 55.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aestus

  • 78 caelum

    1. caelum, ī, n. (caedo), der Meißel, Grabstichel des Ziseleurs, Varr. sat. Men. 7. Cic. Acad. 2, 85. Quint. 2, 21, 24: figuli, Mart. 4, 46, 14: Praxitelis, Stat. silv. 4, 6, 25: Plur., ferrea caela, Auson. epigr. 55, 6. p. 211 Schenkl.
    ————————
    2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [s] quait, hell, klar, altind. kētъ ḥ, Helle, ahd. haitar = nhd. heiter), I) die Himmelswölbung, der Himmel, a) als oberer Weltraum, im Ggstz. zur Erde (die Wasser u. Land umfaßt), Sitz der Gestirne, luftige Höhe u. dgl., o caelum, o terra, o maria Neptuni, Pacuv. fr.: summus ille caeli stellifer cursus, Cic.: caelum totum astris distinctum et ornatum, Cic.: totius caeli descriptio, Cic.: contemplatio caeli, Cic.: spectator caeli siderumque, Liv.: caelum suspicere, Cic.: caelum spectare, Ov.: quaerere unum caelum sit an innumerabilia, Cic.: caelum pingere, Varr. fr. – occasio quasi decidit de caelo, fiel gleichs. vom H. (= kam unverhofft), Plaut.: non de caelo demissos, sed qui patrem ciere possent, nicht wie vom Himmel gefallen (= ganz fremd), Liv. – Sprichw., caelum ac terras miscere, alles von oberst zu unterst kehren, alles umstürzen, Liv. 4, 3, 6 (so auch maria omnia caelo miscere, Verg. Aen. 5, 790): u. caelum findere aratro, etwas Unmögliches tun, Ov. trist, 1, 8, 3: quid si nunc caelum ruat? (v. von eitler Furcht u. Erwartung Ergriffenen) Ter. heaut. 719: toto caelo errare, sich gröblich irren, Macr. sat. 3, 12, 10. – dah. α) als Höhe, wie unser Himmel, mons e mediis arenis attollitur in caelum, himmelan, Plin.: tollere manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: od. manus utrasque ad caelum, Sen. rhet.: it caelo (him-
    ————
    melan) clamor, Verg.: sonitum dare caelo, Verg. – u. bes. als bedeutende Höhe, iuncta caelo montium iuga, Liv.: nives caelo prope immixtae, fast himmelhoher, Liv.: educere molem caelo, himmelan, Verg.: caelum contingere (von Örtl.), Liv.: aequare alqd caelo, Verg.: aequare caelum, sich zum H. türmen (v. Meere), Ov.: u. minari in caelum, Verg.: exiit ad caelum arbos, Verg. – β) (poet.) als Oberwelt (Ggstz. Erebus, manes, Tartarus), Hecate caelo Ereboque potens, Verg.: falsa ad caelum mittunt insomnia Manes, Verg.: caelum in Tartara (Unterwelt) solvere, Verg. – γ) im Bilde, als Höchstes, was jmd. erreichen kann, Gipfel der Freude, des Glücks, Ruhms u. dgl., digito caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heilfroh sein), Cic.: caelum accipere, Ov.: u. (v. ungewöhnlichen Lob) alqm, alqd ferre ad od. in caelum, alqm tollere ad caelum, Cic.: alqd extollere caelo tenus, Iustin.: esse in caelo, bis in den H. erhoben werden, Cic.: alqm detrahere de caelo, seines hohen Ruhms berauben, Cic.: exaequat nos victoria caelo, Lucr. – b) als Luft-, Wolkenhimmel, α) als Sitz u. Ausgangspunkt der Lufterscheinungen, des Regens, Blitzes, caelum nocte atque nubibus obscuratum, Sall.: omne caelum hoc, in quo nubes imbres ventique coguntur, quod et umidum et caliginosum est propter exhalationem terrae, Cic.: propter aëris crassitudinem de caelo multa apud eos fiebant, et ob eandem causam
    ————
    multa inusitata partim e caelo, alia ex terra oriebantur, Cic.: a terris quantum caeli patet altus hiatus, Lucr.: subisse in caelum (v. Regenwasser), Plin.: demittere caelo imbres od. ex omni caelo nimbos, Ov.: cadere caelo od. de caelo (v. Meteorsteinen), Liv., u. cadere de caelo (v. Regen), ICt.: delabi de caelo (v. einem Bildnis, einer Fackel), Cic. u. Frontin.: de caelo servare, Himmelszeichen beobachten, Cic.: caelum discedit, Cic.: caelum finditur velut magno hiatu, Liv.: Arpis parmas in caelo visas, Liv.: cadunt caelo fulgura, Verg.: fulmina iaciuntur de caelo, Liv.: tangi de caelo, vom Blitz getroffen werden, Cato, Liv. u.a.: u. so percuti de caelo, Cic., u. ici e caelo, Cic.: ici de caelo, Iul. Obsequ.: et prius coruscare caelum creditur et mox tonare, Apul. – β) als untere Luftschicht, Dunstkreis, Atmosphäre, atmosphärische Luft, caelum liberum, apertum et liberum, die freie Luft, Cic. u.a. (bes. oft caelo libero frui, s. Bünem. Lact. 1, 21, 40): sub caelo, unter freiem H., in freier Luft, Ps. Quint. decl. 314: ferri per caelum, Verg.: per caelum eunte nuntio, Plin. – bes. Region der Witterung, densitas caeli, Vitr.: caeli compressio, Vitr.: potestne tibi haec lux aut huius caeli spiritus esse iucundus, Cic.: alium domi esse caeli haustum, Curt. – dah. Luft = Witterung, Wetter, Klima, caeli temperies, Plin. u.a. (s. Mützell Curt. p. 269): intemperies caeli, rauhe L. od. W., Liv.: gravitas huius caeli, hiesige ungesunde
    ————
    L., Cic.: serenitas caeli, Sen.: status caeli, Witterungsverhältnisse, Curt.: c. vernum, Sen.: c. tenue purumque et propterea salubre, Ggstz. caelum pingue et concretum, Cic.: c. liquidum, Ov.: c. spissum, Ov. u. Sen.: c. palustre, Sumpfluft, Liv.: c. bonum, Cato: c. pestilens. Sen.: c. temperatum, Cels.: c. crassum, Cic.: c. mitissimum, Liv.: c. umidum, siccum, Cels.: c. frigidum, calidum, Cels.: c. grave, Sen. u. Suet. – γ) als Träger der Tageszeit, albente caelo, Sisenn. 4. fr. 103 (b. Quint. 8, 3, 35). Caes. b. c. 1, 68, 1, od. caelo albente, Auct. b. Afr. 11, 1 u. 80, 3: albescente caelo, Paul. dig. 28, 2, 25. § 1: vesperascente caelo, Nep. Pelop. 2, 5. – c) der freie Himmel als Gesichtskreis, Horizont, libertas caeli, Quint.: cuicunque particulae caeli officeretur, Cic.: nox umida caelum abstulit, Verg. – dah. die Himmelsgegend, der Himmelsstrich, in eam caeli partem spectat, Plin.: hoc caelum, sub quo natus educatusque essem, Liv.: caelum, non animum mutant, qui trans mare currunt, Hor. – d) der Himmel als Sitz der unsterblichen Götter, me assere caelo, erkläre mich himmlischen Ursprungs, Ov.: de caelo delabi (v. Romulus), Liv.: de caelo delapsus, wie ein Bote des Himmels, ein Gottgesandter, Cic.: u. so de caelo demissus, Lucr., caelo missus, Tibull., quasi de caelo missus, Iustin.: caelum conscendere, in den H. steigen, Val. Max.: alqm in caelo ponere, Iustin.: in caelum ire od. abire, gen H.
    ————
    fahren, Suet., Petr. u. Tibull.: so auch in caelum plurimo igne attolli, Tac.: non ad mortem trudi, verum in caelum videri escendere, Cic. – dah. α) = die Götter selbst, sunt commercia caeli, mit dem H. haben wir (Dichter) Umgang, Ov. am. 3, 549. – β) = göttliche Verehrung, quid me caelum sperare iubebas, Verg. georg. 4, 325. – γ) = Unsterblichkeit, virum caelo Musa beat, Hor.: dicare caelo, Plin.: decretum patri suo caelum, sein V. wurde für unsterblich erklärt, unter die Götter versetzt, Tac. – e) personif., Caelum, ī, n. = Caelus (s. caelus no. II), Hyg. fab. praef. in. p. 2 M. – II) übtr. = die Wölbung, Decke, imum c. camerae, der innere Himmel (die innere Seite) des Gewölbes, Vitr. 7, 3, 3: capitis, Plin. 11, 134. – Apokop. Form. cael, Enn. ann. 561 (b. Auson. Technop. (XXVII) 13, 17. p. 139 Schenkl. – Die Schreibung caelum, nicht coelum, jetzt in den meisten Ausgaben, vgl. Wagner Orthograph. Verg. p. 413.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caelum

  • 79 cervix

    cervīx, īcis, f., der Nacken, das Genick (der Sing. nach Varr. LL. 8, 14 zuerst von Hortensius gebraucht, aber schon bei Enn. ann. 462 (510 M.) u. Pacuv. tr. 3, 152. Afran. com. 414; b. Cic. u. Sall. immer Plur. cervices. b. Liv. u. Vell. im eig. Sinne der Sing., im übtr. der Plur., s. Fabri Liv. 22, 51, 7), I) der Hals leb. Wesen, a) gew. der äußere: cervix equi, Liv.: cervicem caedere, Liv.: cervici alcis imponi, sich auf jmds. N. setzen, jmdm aufhocken, Verg.: alci cervices abscīdere, Auct. b. Afr.: cervices alcis od. alci frangere, Cic.: dare cervices alci, seinen Hals hingeben, sich töten lassen, Cic.: so auch cervicem porrigere, Sen.: praebere immotam cervicem, Sen.: alqm a cervicibus tollere, am Nacken fassen u. aufrütteln, Cael. bei Quint.: dare brachia cervici, umhalsen, Hor.: pendēre in cervice alcis, Prop. u. Ov.: mollitia cervicum (als einen Fehler des Redners), das gezierte Drehen des Halses, Cic.: cervicem reponere, den Hals zurückwerfen (vom selbstgefälligen Redner), Quint. – sextā cervice ferri, von sechs Kraftnacken = von sechs (Sänften-) Trägern, Iuven. 1, 64. – im Bilde, laxā cervice legere, mit nachlässig hingelehntem Nacken = in behaglicher Ruhe, Pers. 1, 98: altā cervice vagari, sorglos, Claud. in Rufin. 1, 53. – das Bild vom Tragen eines Joches od. einer Last hergenommen, regnum Macedoniae cervicibus Graeciae velut iugum im ponere, Iustin.: imponere in cervicibus alcis sempiternum dominum, Cic.: sustinere cervicibus suis tanta munia atque rem publicam, auf seinen Schultern haben od. tragen, Cic.: avaritiae poenam collo et cervicibus suis sustinere, auf seine Schultern nehmen, Cic.: ubi pertimuere sublatum in cervices suas, Sall. fr. – dah. in cervicibus (esse, stare, habere, collocare) zur Bezeichnung der unmittelbaren Nähe von Lästigem und Gefährlichem (s. Fabri Liv. 22, 33, 6. Benecke Iustin. 29, 3, 7), in cervicibus esse (v. Feinde, Krieg usw.), »auf dem Nacken sein, sitzen« (= ganz nahe sein) od. »auf dem Halse liegen« (= wie eine Last auf uns liegen), Liv. u.a.: so auch alcis in cervicibus stare, Curt.: velut in cervicibus habere hostem, auf dem N. haben, Liv.: hostes in cervicibus iam Italiae agentes, Sall. fr.: legiones in cervicibus nostris collocare, auf den Hals bringen, Cic. – ebenso a cervicibus alcis repellere od. depellere alqm od. alqd, Lästiges od. Gefährliches vom Halse schaffen, Cic. – das Bild von der Fügsamkeit od. Nicht-Fügsamkeit der Stiere unter das Joch, dare cervices crudelitati nefariae, sich fügen od. schmiegen unter usw. (= sich geduldig gefallen lassen), Cic.: alcis iugum rigidā cervice subire, sich nur mit Widerwillen unter jmds. Joch fügen, Curt.: scolastici intueri me, quis essem, qui tam crassas cervices haberem, Sen. exc. contr. 3. pr. § 16. – u. das Bild von der Stärke des Stiernackens zum Tragen des Joches, qui erunt tantis cervicibus recuperatores, qui audeant etc., werden einen so starken Nacken haben = solche Kraft u. solchen kühnen Mut besitzen, Cic. – b) der innere Hals = die Kehle, der Schlund, Apic. 7, 252. – II) der Hals lebl. Ggstde.: amphorae, Petr. u. Mart.: cervices pnigeos (al. pnigei), Vitr.: cervices fornicum, die Träger, Pfeiler der Gewölbe (wie der Hals der Träger des Kopfes), Plin.: c. Peloponnesi, v. Isthmus, Plin.; vgl. est sita (Berenice) in cervice longe procurrente, ubi fauces rubri maris VII mil. D passuum ab Arabia distant, Plin. – / Genet. Plur. cervicium bei Charis. 124, 28 sqq.; aber cervicum bei Cic. or. 59. Plin. 23, 68. Curt. 4, 15 (57), 16 u.a.

    lateinisch-deutsches > cervix

  • 80 cervix

    cervīx, īcis, f., der Nacken, das Genick (der Sing. nach Varr. LL. 8, 14 zuerst von Hortensius gebraucht, aber schon bei Enn. ann. 462 (510 M.) u. Pacuv. tr. 3, 152. Afran. com. 414; b. Cic. u. Sall. immer Plur. cervices. b. Liv. u. Vell. im eig. Sinne der Sing., im übtr. der Plur., s. Fabri Liv. 22, 51, 7), I) der Hals leb. Wesen, a) gew. der äußere: cervix equi, Liv.: cervicem caedere, Liv.: cervici alcis imponi, sich auf jmds. N. setzen, jmdm aufhocken, Verg.: alci cervices abscīdere, Auct. b. Afr.: cervices alcis od. alci frangere, Cic.: dare cervices alci, seinen Hals hingeben, sich töten lassen, Cic.: so auch cervicem porrigere, Sen.: praebere immotam cervicem, Sen.: alqm a cervicibus tollere, am Nacken fassen u. aufrütteln, Cael. bei Quint.: dare brachia cervici, umhalsen, Hor.: pendēre in cervice alcis, Prop. u. Ov.: mollitia cervicum (als einen Fehler des Redners), das gezierte Drehen des Halses, Cic.: cervicem reponere, den Hals zurückwerfen (vom selbstgefälligen Redner), Quint. – sextā cervice ferri, von sechs Kraftnacken = von sechs (Sänften-) Trägern, Iuven. 1, 64. – im Bilde, laxā cervice legere, mit nachlässig hingelehntem Nacken = in behaglicher Ruhe, Pers. 1, 98: altā cervice vagari, sorglos, Claud. in Rufin. 1, 53. – das Bild vom Tragen eines Joches od. einer Last hergenommen, regnum Macedoniae cervicibus Grae-
    ————
    ciae velut iugum im ponere, Iustin.: imponere in cervicibus alcis sempiternum dominum, Cic.: sustinere cervicibus suis tanta munia atque rem publicam, auf seinen Schultern haben od. tragen, Cic.: avaritiae poenam collo et cervicibus suis sustinere, auf seine Schultern nehmen, Cic.: ubi pertimuere sublatum in cervices suas, Sall. fr. – dah. in cervicibus (esse, stare, habere, collocare) zur Bezeichnung der unmittelbaren Nähe von Lästigem und Gefährlichem (s. Fabri Liv. 22, 33, 6. Benecke Iustin. 29, 3, 7), in cervicibus esse (v. Feinde, Krieg usw.), »auf dem Nacken sein, sitzen« (= ganz nahe sein) od. »auf dem Halse liegen« (= wie eine Last auf uns liegen), Liv. u.a.: so auch alcis in cervicibus stare, Curt.: velut in cervicibus habere hostem, auf dem N. haben, Liv.: hostes in cervicibus iam Italiae agentes, Sall. fr.: legiones in cervicibus nostris collocare, auf den Hals bringen, Cic. – ebenso a cervicibus alcis repellere od. depellere alqm od. alqd, Lästiges od. Gefährliches vom Halse schaffen, Cic. – das Bild von der Fügsamkeit od. Nicht-Fügsamkeit der Stiere unter das Joch, dare cervices crudelitati nefariae, sich fügen od. schmiegen unter usw. (= sich geduldig gefallen lassen), Cic.: alcis iugum rigidā cervice subire, sich nur mit Widerwillen unter jmds. Joch fügen, Curt.: scolastici intueri me, quis essem, qui tam crassas cervices haberem, Sen. exc. contr. 3. pr. § 16. – u. das Bild
    ————
    von der Stärke des Stiernackens zum Tragen des Joches, qui erunt tantis cervicibus recuperatores, qui audeant etc., werden einen so starken Nacken haben = solche Kraft u. solchen kühnen Mut besitzen, Cic. – b) der innere Hals = die Kehle, der Schlund, Apic. 7, 252. – II) der Hals lebl. Ggstde.: amphorae, Petr. u. Mart.: cervices pnigeos (al. pnigei), Vitr.: cervices fornicum, die Träger, Pfeiler der Gewölbe (wie der Hals der Träger des Kopfes), Plin.: c. Peloponnesi, v. Isthmus, Plin.; vgl. est sita (Berenice) in cervice longe procurrente, ubi fauces rubri maris VII mil. D passuum ab Arabia distant, Plin. – Genet. Plur. cervicium bei Charis. 124, 28 sqq.; aber cervicum bei Cic. or. 59. Plin. 23, 68. Curt. 4, 15 (57), 16 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cervix

См. также в других словарях:

  • Der innere Kreis — ist der Titel folgender Filme: Der innere Kreis (1991) von Andrei Michalkow Kontschalowski Im inneren Kreis (2002) von Daniel Algrant Und der Titel folgenden Buches: Der innere Kreis. Die Blekingegade Bande (2010) von Peter Øvig Knudsen …   Deutsch Wikipedia

  • Der innere Schweinehund —   Als »inneren Schweinehund« bezeichnet man umgangssprachlich eine Schwäche, Trägheit oder Feigheit, die einen Menschen davon abhält, das Richtige zu tun: Er kann gegen seinen inneren Schweinehund nicht an. Na komm schon, überwinde deinen inneren …   Universal-Lexikon

  • The Core - Der innere Kern — Filmdaten Deutscher Titel: The Core – Der innere Kern Originaltitel: The Core Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 137 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • The Core – Der innere Kern — Filmdaten Deutscher Titel: The Core – Der innere Kern Originaltitel: The Core Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 137 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Innere — Innere, des Beywort, welches vermittelst des e von dem vorigen Vorworte gebildet worden, und keinen Comparativ, wohl aber einen Superlativ hat, der, die, das innerste; was inwendig in einem Dinge ist und geschiehet, in dem Inwendigen gegründet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Innere Schulentwicklung Innovationspreis — Der Innere Schulentwicklung Innovationspreis (i.s.i.) ist ein Projekt der Stiftung Bildungspakt Bayern zur Verbesserung der Unterrichtsqualität an bayerischen Schulen. Mit dem Innovationspreis werden seit 2001 jährlich je drei Einrichtungen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Bau — ist eine 1923–1924 entstandene, unvollendete Erzählung von Franz Kafka, die postum erstmals 1928 in der Zeitschrift Witiko und 1931 von Max Brod [1] veröffentlicht wurde. Sie schildert den vergeblichen Kampf eines Tieres um die Perfektionierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Große Bär — ist der Titel einer Künstlervereinigung, die 1924 in Ascona in der Schweiz gegründet wurde. Die sieben Mitglieder stammten aus den Vereinigten Staaten, Deutschland, den Niederlanden, Russland und der Schweiz. Nachdem Otto Niemeyer Holstein 1933… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Afghane — (im englischen Original The Afghan) ist ein Thriller des britischen Schriftstellers Frederick Forsyth aus dem Jahr 2006. Der Roman erschien noch im selben Jahr in einer deutschen Übersetzung von Rainer Schmidt im C. Bertelsmann Verlag. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Innere Neustadt (Dresden) — Innere Neustadt mit Antonstadt Süd St …   Deutsch Wikipedia

  • Innere Revolutionäre Organisation — Bulgarische Milizsoldaten des Makedonien Adrianopel Freiwilligen Korps Innere Revolutionäre Organisation, kurz IRO (bulgarisch Вътрешна революционна организация) war eine im 19. Jahrhundert bestehende Untergrundorganisation der Bulgaren, die sich …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»