Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

der+ausdruck

  • 81 Суди не выше сапога

    (А. Пушкин. Сапожник - 1836 г.) Versteig dich höher als das Schuhwerk nicht (A. Puschkin. Der Schuhmacher. Übers. J. von Guenther). In seinem Gedicht erzählt Puschkin eine alte Geschichte über den griechischen Maler Apelles nach. Ein Schuhmacher machte Apelles auf einen Fehler an seinem Gemälde aufmerksam, eine Sandale, die eine Öse zu wenig hatte. Der Maler korrigierte das Fehlende hinein. Als aber der auf seinen Erfolg stolze Schuhmacher begann, auch andere Dinge an dem Gemälde zu kritisieren, antwortete ihm Apelles mit den vorstehenden Worten. Der Ausdruck wird in der Bedeutung zitiert: Man soll nicht über Dinge urteilen, von denen man nichts versteht. Vgl. Schuster, bleib bei deinem Leisten.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Суди не выше сапога

  • 82 Троянский конь

    (Гомер, Одиссея, песнь 8, 493-515) Das Trojanische Pferd (Homer. Odyssee). Homer berichtet, dass die Griechen die befestigte Stadt Troja nur mit List haben erobern können. Sie traten zum Schein den Rückzug an und ließen an der Mauer der Festung ein riesiges hölzernes Pferd stehen, das griechische Krieger in sich barg. Das Pferd wurde von den Trojanern selbst in die Stadt gezogen. In der Nacht krochen die Griechen aus ihrem Versteck, töteten die Wache und öffneten das Stadttor. Als geflügeltes Wort bezeichnet der Ausdruck ein geheimes, tückisches Mittel, mit dem man den Gegner überlistet. Die Griechen heißen in der "Odyssee" Danaer ( nach einem griechischen Stamm), und so wird das von ihnen gebaute Pferd auch Danaergeschenk genannt (s. Дары данайцев).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Троянский конь

  • 83 Трубка мира

    (выражение, ставшее известным по романам Ф. Купера) Friedenspfeife (dem geflügelten Wort liegt der aus F. Coopers Romanen bekannte Brauch der Indianer Nordamerikas zugrunde, dei Friedensschluss mit dem Feind eine Tabakspfeife gemeinsam zu rauchen). Der Ausdruck, meist in der Form вы́курить с кем-л. тру́бку ми́ра mit jmdm. eine Friedenspfeife rauchen, wird in der Bedeutung zitiert: mit jmdm. Frieden schließen, sich mit jmdm. versöhnen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Трубка мира

  • 84 Цель оправдывает средства

    (это выражение, восходящее к политическому трактату Н. Макиавелли "Государь" - 1513 г., стало крылатым как лозунг иезуитов) Der Zweck rechtfertigt (zitiert wird: heiligt) die Mittel (der Ausdruck, der auf N. Machiavellis Buch "Der Fürst" zurückgeht, gilt als Quintessenz der Jesuitenmoral).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Цель оправдывает средства

  • 85 Чему смеётесь? Над собою смеётесь!

    (Н. Гоголь. Ревизор, д. V, явл. VIII - 1836 г.) Worüber lachen Sie? Sie lachen doch über sich selbst! (N. Gogol. Der Revisor. Übers. V. Tornius). Worte des Stadthauptmanns, einer der Hauptgestalten in Gogols Lustspiel, mit denen er sich am Schluss des Stücks an das Publikum wendet. Der Verfasser wollte damit sagen, dass seine Satire einen umfassenden Charakter trägt, dem ganzen damaligen Russland gilt. Der Ausdruck wird (oft in der Form Над чем смеётесь?) zitiert, wenn jmd. über anderer Menschen schwache Seiten lacht, ohne zu merken, dass auch er mit denselben Fehlern behaftet ist und also über sich selbst lacht.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Чему смеётесь? Над собою смеётесь!

  • 86 Ярмарка тщеславия

    (заглавие русского перевода романа Теккерея "Vanity Fair" - 1848 г.; выражение заимствовано автором из книги Дж. Беньяна "Путешествие пилигрима" - 1684 г.) Jahrmarkt der Eitelkeit (Titel eines Romans von Thackeray; der Ausdruck wurde von dem Verfasser aus John Bunyans Buch "Die Pilgerschaft" entlehnt). Mit diesen auch im Text des Romans oft vorkommenden und kommentierten Worten übt der Satiriker Kritik an Egoismus, Geldstreben und Machtgier der herrschenden Klassen Englands und an ihrer geistigen Hohlheit. Die Ausdrücke Я́рмарка тщесла́вия und База́р жите́йской суеты́ ( Titel der ersten russischen Übersetzung des Romans) werden zur bildlichen Bezeichnung dieser Begriffe zitiert.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Ярмарка тщеславия

  • 87 Ариаднина нить

    (из греческой мифологии) Ariadnefaden ( aus der griechischen Mythologie). Auf der Insel Kreta gab es ein Labyrinth; darin hauste Minotaurus, ein Ungeheuer, dem auf Geheiß des kretischen Königs Minos Menschenopfer dargebracht wurden. Der attische Held Theseus tötete den Minotaurus. Den Rückweg aus dem Labyrinth fand er mit Hilfe eines Garnknäuels, das ihm Ariadne, Tochter von Minos, aus Liebe heimlich mitgegeben hatte. Der Ausdruck wird bildlich für Leitfaden, Hilfsmittel für schwierige Dinge verwendet.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Ариаднина нить

  • 88 В шесть часов вечера после войны

    (Я. Гашек. Похождения бравого солдата Швейка во время мировой войны, ч. 2, гл. 4 - 1923 г.; название популярного советского фильма по сценарию В. Гусева - 1944 г.) Nach dem Krieg, um sechs Uhr abends (J. Hašek. Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk im Weltkrieg). Schwejk geht an die Front und nimmt Abschied von seinem Kameraden, dem Sappeur Woditschka. Er schlägt diesem vor, sich "um sechs Uhr abends nach dem Krieg" im Bierlokal "Zum Kelch" zu treffen. Das Zitat drückt die optimistische Zuversicht aus, den Krieg zu überstehen, am Leben zu bleiben, und schließt somit eine in humorvolle Form gekleidete Verachtung des Krieges ein. Der Ausdruck war in der Sowjetunion während des Großen Vaterländischen Krieges besonders populär, zu seiner Beliebtheit trug der Film nach einem Drehbuch von W. Gussew bei, der mit den vorstehenden Worten aus J. Hašeks "Schwejk" betitelt war.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > В шесть часов вечера после войны

  • 89 Возить вам - не перевозить

    Вози́ть вам - не перевози́ть (, носи́ть - не переноси́ть), таска́ть - не перетаска́ть
    (из русской народной сказки "Набитый дурак") Dass ihr noch recht viel daran zu tragen, zu schleppen und zu fahren hättet (aus dem russischen Volksmärchen "Vom kompletten Narren"). Der Narr sah einmal Bauern beim Dreschen und Einbringen und wünschte ihnen, drei Tage zu dreschen und drei Körner zusammenzutragen. Dafür wurde er von den Bauern verprügelt. Seine Mutter belehrte ihn, er hätte ihnen sagen sollen: "Dass ihr noch recht viel daran zu tragen, zu schleppen und zu fahren hättet". Am nächsten Tag begegnete der Dummerjan einem Leichenzug und begrüßte die Leidtragenden mit den vorstehenden Worten, worauf er noch grausamer als am Vortage verprügelt wurde. Der Ausdruck wird gebraucht, um einen stupiden Menschen ironisch zu charakterisieren, der alles verkehrt macht und wohlgemeinte Ratschläge nicht zu nutzen weiß.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Возить вам - не перевозить

  • 90 Всякой твари по паре

    (‣ Библия, Бытие, 6, 7) Wörtlich: "Ein Paar von jeder Schöpfung", d. h. wie in der Arche Noahs (‣ Bibel). Nach der biblischen Geschichte (1. Mose, 6, 7) ließ Gott eine Sintflut auf die Erde kommen, um die Menschen für ihre Frevel zu bestrafen. Am Leben bleiben sollte nur Noah, den Gott als einen gerechten Mann befunden hatte. Gott hieß Noah eine Arche, d. h. ein Schiff bauen (s. Ноев ковчег), mit dessen Hilfe es ihm gelang, sich und seine Familie vor der Sintflut zu retten. Noah sollte von allen Tieren ein Paar mit auf sein Schiff nehmen, damit auch diese die Sintflut überleben konnten. Der Ausdruck dient zur scherzhaften Bezeichnung für eine bunt zusammengewürfelte Gesellschaft.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Всякой твари по паре

  • 91 Геркулес на распутье

    (из греческой притчи) Herkules am Scheidewege ( aus einer griechischen Parabel). In der Parabel wird erzählt, wie in der Einöde zwei Frauen zu dem jungen Herkules (s. Геркулес) traten - die Verweichlichung, die ihm ein Leben voller sinnlichen Genuss versprach, und die Tugend, die ihm einen dornenvollen Weg zum Ruhm wies. Herkules schwankte lange, welchen Weg er einschlagen sollte, entschied sich jedoch für ein arbeitsreiches, entsagungsvolles Leben. Der Ausdruck dient zur bildlichen Bezeichnung für jmdn., der vor einer schweren Entscheidung steht. S. dazu auch Ви́тязь на распу́тье.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Геркулес на распутье

  • 92 Глазомер, быстрота, натиск

    (А. Суворов. Наука побеждать - 1806 г.) "Augenmaß, Zügigkeit, Ansturm", d. h. die Lage richtig abschätzen, schnell vorrücken, energisch angreifen (aphoristisch formulierte Anforderungen an die Handlungsweise der Offiziere und Soldaten, enthalten in dem von dem großen russischen Feldherrn A. Suworow verfassten Buch "Die Kunst zu siegen", einer Anleitung zur Gefechtsausbildung der Armee). Der Ausdruck wird auch in der verkürzten Form быстрота́ и на́тиск zitiert und bezeichnet dann energisches Handeln im weiteren Sinn. S. dazu Нау́ка побежда́ть.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Глазомер, быстрота, натиск

  • 93 Двадцать два несчастья

    (А. Чехов. Вишнёвый сад - 1903 г.) Wörtlich: "Zweiundzwanzig Malheurs" (A. Tschechow. Kirschgarten). Diesen Spitznamen trägt im Stück der Kontorist Jepichodow, ein linkischer Mensch, dem täglich irgendein kleines Malheur zustößt. (In der Übers. von G. Düwel: "Deswegen hänseln ihn alle und rufen ihm nach: Ungeschickt lässt grüßen"). Der Ausdruck wird in der Bedeutung zitiert: Pechvogel; jmd., dem alles auf die Butterseite fällt; Ungeschickt lässt grüßen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Двадцать два несчастья

  • 94 Деньги не пахнут

    цитируется также по-латыни: Non olet (дословно: не па́хнет) (римский император Веспасиан, согласно сообщению Светония в "Жизни двенадцати цезарей", биография Веспасиана, 23 - 121 г. до н. э.) Geld stinkt nicht; ↑ lat. (der römische Kaiser Vespasian, nach einem Bericht des Geschichtsschreibers Sueton in seinem "Leben der Caesaren"). Vespasian hatte eine Steuer für öffentliche Bedürfnisanstalten eingeführt. Als ihn sein Sohn dafür tadelte, hielt er ihm das erste aus dieser Steuer eingekommene Geld vor die Nase und fragte, ob es röche. Als dieser die Frage verneinte, sagte er: "Und dennoch ist es aus Harn". Der Ausdruck ist zu einer bildlichen Charakterisierung der Skrupellosigkeit beim Geldverdienen geworden.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Деньги не пахнут

  • 95 Десять дней, которые потрясли мир

    (заглавие книги Дж. Рида - 1919 г.) Zehn Tage, die die Welt erschütterten (Titel des Buches von J. Reed "Ten Days that Shook the World"). Der nordamerikanische Publizist und Politiker John Reed war 1917 als Kriegsberichterstatter in Russland Zeuge der Oktoberrevolution in Petrograd, begrüßte sie als deren begeisterter Anhänger und beschrieb seine Eindrücke in dem berühmten Buch unter dem vorstehenden Titel, das 1919 in New York mit einem Vorwort von Lenin erschien. Der Ausdruck ist zu einer bildlichen Bezeichnung der Oktoberrevolution 1917 in Russland geworden.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Десять дней, которые потрясли мир

  • 96 Душечка

    (героиня одноимённого рассказа А. Чехова - 1899 г.) Herzchen (Hauptfigur der gleichnamigen Erzählung von A. Tschechow. Übers. G. Dick). Olga, wegen ihres einnehmenden Äußeren und ihrer Gutherzigkeit allgemein "Herzchen" genannt, war zweimal verheiratet und verwitwet und wurde nachher Geliebte eines Dritten. Einfältig und anhänglich wie sie ist, lebt sie ausschließlich den Interessen ihres jeweiligen Ehepartners und passt sich ganz den Zielen und der Lebensweise dieser sehr unterschiedlichen Menschen an. Der Ausdruck charakterisiert einen Menschen, der seine Ansichten und Überzeugungen je nachdem wechselt, unter wessen Einfluss er augenblicklich steht.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Душечка

  • 97 Египетская тьма

    (‣ Библия, Исход, 10, 22-23) Ägyptische Finsternis (‣ Bibel). In der Bibel wird erzählt, wie Ägypten als Strafe dafür, dass der Pharao sich geweigert hatte, die Juden aus der ägyptischen Gefangenschaft zu entlassen, von zehn Plagen heimgesucht und unter anderem drei Tage lang in "eine so dicke Finsternis" getaucht wurde, "dass niemand den andern sah" (2. Buch Mose, 10, 22-23). Der Ausdruck bedeutet daher svw. tiefe, völlige Finsternis.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Египетская тьма

  • 98 Жён и детей заложить

    (приписывается Кузьме Минину) "Weib und Kind verpfänden" ( der Ausdruck wird Kusma Minin zugeschrieben). Der Kaufmann Minin ( eigentlich Kusma Minitsch Sacharjew-Suchoruk), Stadtältester von Nishni-Nowgorod, organisierte in den Jahren der nationalen Erhebung gegen die polnischen Interventen (1611-1612) zusammen mit dem Fürsten Dmitri Posharski das Volksaufgebot, das 1612 die von Polen besetzte Hauptstadt befreite und die Eindringlinge aus Russland vertrieb. Als Minin seine Landsleute aufrief, Geld für das Aufgebot zu spenden, bediente er sich der Redewendung Weib und Kind verpfänden, d. h. kein Opfer scheuen, das Teuerste opfern, die in die russische Sprache als geflügeltes Wort eingegangen ist.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Жён и детей заложить

  • 99 Живой труп

    (заглавие драмы Л. Толстого - 1911 г.) Der lebende Leichnam (Titel eines Dramas von L. Tolstoi). In Tolstois Drama bricht der Hauptheld Protassow, ein Aristokrat, mit seinem Milieu, verlässt seine Familie, inszeniert einen Selbstmord und taucht im Dunkel der Großstadt unter, dabei kommt er sich selbst wie ein lebender Leichnam vor. Als geflügeltes Wort weist der Ausdruck zwei Bedeutungen auf:
    1) ein moralisch heruntergekommener, leerer Mensch;
    2) etw. Überlebtes, Überholtes.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Живой труп

  • 100 Змий-искуситель

    (‣ Библия, Бытие, 3) Im deutschen Bibeltext: die listige Schlange. Der Ausdruck geht auf die biblische Erzählung vom Sündenfall (1. Buch. Mose, 3) zurück. Die Schlange, die "listiger als alle Tiere der Erde" war, verleitete Eva dazu, vom Baum der Erkenntnis zu essen (s. Вкушать от древа познания добра и зла). Zitiert in der Bedeutung: ein Versucher (scherzh.-iron.). Змий (veralt.) svw. змея́.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Змий-искуситель

См. также в других словарях:

  • Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren — „Schrecken“ Stich, nach einer Fotografie von Guillaume Duchenne …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mythus des 20. Jahrhunderts — „Der Mythus des 20. Jahrhunderts“. Einband der 143.–146. Auflage von 1939 Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel des mehrere hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das der NSDAP Parteiideologe Alfred Rosenberg verfasste und gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mythus des zwanzigsten Jahrhunderts — Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel eines mehrere Hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das von dem NSDAP Parteiideologen Alfred Rosenberg verfasst und gegen Ende der Weimarer Republik im Jahre 1930 im Hoheneichen Verlag… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausdruck, der — Der Ausdruck, des es, plur. die drücke, das durch Ausdrucken entstandene Bild; eine Benennung, welche in der eigentlichen Bedeutung wenig oder vielleicht gar nicht vorkommt, weil in derselben die Benennung Abdruck gewöhnlicher ist. Allein in den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ausdruck — der Ausdruck, ü e (Grundstufe) ein Wort oder eine Phrase Beispiele: Ich verstehe den Ausdruck auf Englisch nicht. Dieser Ausdruck ist nur in einigen Dialekten gebräuchlich. Er hat seine Unzufriedeheit mit Schreien zum Ausdruck gebracht. der… …   Extremes Deutsch

  • Der Gesalbte — Der Begriff Messias (hebräisch משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, griechisch Χριστός Christos, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet „der Gesalbte“. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick …   Deutsch Wikipedia

  • Ausdruck. — Ausdruck.   Nach dem Psychologen H. Rohracher lassen sich die menschlichen Ausdruckserscheinungen in fünf Kategorien einteilen. Zur Physiognomik gehören die Ausdrucksmerkmale von Gestalt und Gesicht, zur Mimik die Ausdrucksbewegungen im Gesicht,… …   Universal-Lexikon

  • Ausdruck — der Ausdruck, e 1. Diesen Ausdruck habe ich noch nie gehört. 2. Machen Sie doch bitte einen Ausdruck von der E Mail …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Der Mann mit dem goldenen Arm —   Mit diesem Ausdruck zitiert man den deutschen Titel eines sozialkritischen Romans des amerikanischen Schriftstellers Nelson Algren (1909 1981). The man with the golden arm (so der Originaltitel) ist ein morphiumsüchtiger Falschspieler; sein… …   Universal-Lexikon

  • Der Eiserne Vorhang —   Mit diesem Ausdruck bezeichnete man nach dem Ende des 2. Weltkriegs aus westlicher Sicht die Grenze zu den am politischen und wirtschaftlichen System der Sowjetunion orientierten osteuropäischen Staaten eine Grenze, die die Einblicknahme in die …   Universal-Lexikon

  • Der Duft der großen, weiten Welt —   Dieser Ausdruck, der eine Atmosphäre von internationaler Weite, das Fluidum von Freiheit und Ungebundensein, von Reichtum und Wohlleben vermitteln soll, wurde 1959 als Werbeslogan geprägt. Eine Zigarettenfirma versuchte damit, ihrer Marke… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»