Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

den+tee

  • 41 halten;

    hält, hielt, gehalten
    I v/t
    1. (festhalten) hold; jemanden an oder bei der Hand halten hold s.o.’s hand; in der Hand / im Arm halten hold in one’s hand / in one’s arms; jemandem den Mantel halten (damit er die Hände frei hat) hold s.o.’s coat; (ihm hineinhelfen) hold s.o.’s coat, help s.o. on with their coat; sie hielt sich den Bauch ( vor Schmerzen) she was holding her stomach (in pain); Daumen
    2. (stützen) hold (up), support; das Bild wird von zwei Nägeln gehalten the picture is held up by two nails; das Seil hat nicht viel zu halten (wird wenig belastet) there isn’t very much weight on the rope
    3. in einer Lage: hold; ans Licht halten hold to the light; den Kopf gesenkt / hoch halten keep one’s head down / hold one’s head up; die Hand ins / unters Wasser halten put one’s hand in the water / hold one’s hand under the tap (Am. auch faucet); sich (Dat) beim Gähnen die Hand vor den Mund halten put one’s hand in front of one’s mouth when yawning; er hielt sich das Buch dicht vors Gesicht he was holding the book right in front of his face
    4. in einem Zustand: keep; frisch / warm halten keep fresh / warm; besetzt / verschlossen halten keep occupied / locked; in Gang halten keep s.th. going; in Ordnung halten keep in order; auf Lager halten (keep in) stock; bereit, gefangen etc., gehalten II 3
    5. (enthalten, fassen) hold, contain; das Fass hält 20 Liter the barrel holds 20 lit|res (Am. -ers)
    6. (zurückhalten, behalten) keep, hold; (Festung, Stellung, Rekord, Titel) hold; (aufhalten) stop; SPORT (Schuss) hold, stop, save; das Haus hält die Wärme gut / schlecht the house retains the heat / lets the heat out; das Wasser nicht halten können be incontinent, not be able to hold one’s water ( oder control one’s bladder); den Ball in den eigenen Reihen halten hold onto the ball, keep possession (of the ball); seinen Vorsprung halten können retain one’s lead; er ließ sich nicht halten oder er war nicht zu halten there was no stopping ( oder holding) him, you couldn’t hold him back; was hält mich hier noch? what is there to keep me here?; haltet den Dieb! stop thief!; Klappe, Mund etc.
    7. (Geschwindigkeit, Kurs, Niveau, Preise etc.) hold, maintain; (Richtung) continue in, keep going in; MUS. (Ton) lange: hold; (nicht abweichen) keep to; Ordnung halten keep order; Kontakt halten keep in contact ( mit oder zu with); haltet jetzt bitte Ruhe / Frieden umg. keep quiet now, please / no more arguing, please; diese Theorie lässt sich nicht halten this theory is untenable
    8. (Versprechen, sein Wort etc.) keep; was ich verspreche, halte ich auch my word is my bond; das Buch hält ( nicht), was es verspricht the book doesn’t live up to its promises
    9. ( sich [Dat]) jemanden/etw. halten (Haustiere, Personal, Wagen) keep; (Zeitung) take; sie hält sich einen Chauffeur / Liebhaber she keeps a chauffeur / lover
    10. (behandeln) (Person, Tier, Pflanze, Sache) treat; die Kinder knapp / streng halten not give the children much money / be strict with the children
    11. (Sitzung, Versammlung etc.) hold; (Hochzeit, Messe) auch celebrate; (Mahlzeit, Schläfchen etc.) have, take; (Rede, Vortrag etc.) give; Winterschlaf halten hibernate
    12. halten für consider (to be), think s.o./s.th. is; irrtümlich: (mis)take for; sie hält ihn für den Besitzer meist she thinks he’s the owner; ich halte es für richtig, dass er absagt I think he’s right to refuse, I think it’s right that he should refuse; tu, was du für richtig hältst do what you think is right; ich hielte es für gut, wenn wir gingen I think we should go, I think it would be a good idea if we went; für wie alt hältst du ihn? how old do ( oder would) you think he is?; wofür halten Sie mich / sich ( eigentlich)? who do you think I am / you are?
    13. halten von think of; viel / wenig halten von think highly ( stärker: the world) / not think much of; was hältst du von...? what do you think of...?; auffordernd: how about...?; was hältst du davon? what do you think (of it)?; ich halte nicht viel davon I don’t think much of it; von Idee, Gemälde etc.: auch I’m not keen on it; er hält eine ganze Menge von dir umg. he thinks you’re great, he holds you in high estimation; sie hält nichts vom Sparen she doesn’t believe in saving
    14. unpers.: wie hältst du es mit...? what do you usually do about...?; (was denkst du über...?) what do you think of ( oder about)...?; so haben wir es immer gehalten we’ve always done it that way; das kannst du halten, wie du willst please (bes. Am. suit) yourself; ich halte es mit meinem Lehrer, der immer sagte... I go by what my teacher always used to say...; gehalten
    II v/i
    1. (fest sein) Knoten, Schnur, Schraube etc.: hold; Eis: be (frozen) solid enough to walk on; Brücke: stand the weight of s.th./s.o.; (kleben bleiben) stick
    2. (Bestand haben) last; Lebensmittel etc.: keep; Wetter: hold
    3. (Halt machen) stop; Fahrzeug: auch draw up, pull up; der Zug hält hier zehn Minuten the train stops here for ten minutes; hält der Bus am Schlossplatz? does the bus stop at the Schlossplatz?; er ließ halten he called a halt; halt I
    4. SPORT, Torwart etc.: save; sie hält gut she’s good in goal, she’s a good goalkeeper
    5. in Zustand: das hält gesund / jung! it keeps you healthy / young
    6. Richtung, mit Waffe: aim ( auf + Akk at); Schiff etc.: head ( nach for; nach Norden etc. north etc.)
    7. an sich (Akk) halten control o.s.; ich musste an mich halten, um nicht zu (+ Inf.) it took great self-control not to (+ Inf.), I could hardly stop ( oder keep) myself (from) (+ Ger.)
    8. zu jemandem halten stand by s.o.; Partei nehmend: side with s.o.
    III vt/i
    1. (viel / wenig) halten auf (+ Akk) (achten auf) pay (a lot of / little) attention to; (Wert legen auf) set (great / little) store by; wir halten nicht sehr auf Formen we don’t stand on ceremony
    2. etwas / viel auf sich (Akk) halten take pride / a lot of pride in o.s.; äußerlich: be particular / very particular about one’s appearance; gesundheitlich: look after / take great care of one’s health; jeder / kein Handwerker, der ( etwas) auf sich hält any / no self-respecting craftsman
    IV v/refl
    1. Lebensmittel etc.: keep; Schuhe etc.: last; Wetter: hold; Preis, Kurs etc.: hold; Geschäft, Mode, Restaurant etc.: last; sich gut halten Lebensmittel etc.: keep well; sie hat sich gut gehalten (ist wenig gealtert) she looks good for her age, she’s well preserved
    2. (bleiben) fit, warm etc.: keep, stay; sich in Form halten keep in form; körperlich: auch keep fit; sich bereit halten be ready; Truppen etc.: be on standby; sich verborgen oder versteckt halten remain hidden ( oder in hiding)
    3. (standhalten) hold out; sich gut oder wacker halten hold one’s own ( gegen against), do well; sich halten als maintain one’s position as; sich auf einem Posten halten ( können) last
    4. sich halten an (+ Akk) keep to, stick to; an Vorschriften etc.: comply with; sich an jemanden halten (sich verlassen auf) rely on s.o.; wegen Schadenersatz: hold s.o. liable; sich an das Gesetz halten comply with ( oder abide by) the law; der Film hält sich eng an die Vorlage the film keeps very close to the original; möchten Sie einen Sherry? - nein, ich halte mich lieber an alkoholfreie Getränke I’d rather stick to ( oder with) something non-alcoholic; heute werde ich mich mal an den Tee halten I’m going to stick to tea today
    5. Haltung, Lage, Richtung: sich links / rechts halten keep to the left / right; sich südlich halten keep on south, keep going in a southerly direction; sich sehr gerade oder aufrecht halten hold o.s. very straight ( oder erect); sich kaum noch auf den Beinen halten können hardly be able to stand; sich oft abseits halten often keep (o.s.) to o.s.; halt dich immer dicht hinter mir keep very close behind me
    6. (beherrschen): sich nicht oder kaum mehr halten können not be able to contain o.s.; sich nicht oder kaum mehr halten können vor Freude / Zorn etc. be so happy / angry etc. that one can no longer contain o.s.; sich ( vor Lachen) nicht mehr halten können umg. not be able to keep a straight face, not be able to stop o.s. ( oder keep from) laughing
    7. sich halten für think o.s. sth, consider ( oder hold geh.) o.s. to be sth.; sie hält sich mal wieder für besonders schlau she thinks she’s been terribly clever again; siehe auch I 12

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > halten;

  • 42 nehmen

    (nahm, genómmen) vt
    1) брать, взять

    er nahm séinen Hut und ging — он взял свою́ шля́пу и пошёл [ушёл]

    néhmen Sie Íhre Tásche — возьми́те свою́ су́мку

    néhmen Sie bítte noch Fleisch / Gemüse! — бери́те, пожа́луйста, ещё мя́со / о́вощи!

    ich wérde mir noch étwas Wurst [von der Wurst] néhmen — я возьму́ себе́ ещё немно́го колбасы́ за столом

    er nahm dafür kein Geld — он не взял за э́то де́нег

    2) ( aus D, von D) брать, доста́вать ( что-либо откуда-либо)

    sie nahm Téller / Tássen aus dem Schrank und stéllte sie auf den Tisch — она́ взяла́ [доста́ла] из шка́фа таре́лки / ча́шки и поста́вила их на стол

    nimm aus dem Schrank Mésser und Gábeln und lége sie auf den Tisch — возьми́ в шкафу́ ножи́ и ви́лки и положи́ их на стол

    aus der Tásche Geld néhmen — брать [вынима́ть] из су́мки де́ньги

    3) брать, хвата́ть

    sie nimmt das Kind bei der Hand — она́ берёт ребёнка за́ руку

    das Kind wúrde müde, und der Váter nahm es auf den Arm — ребёнок уста́л, и оте́ц взял его́ на́ руки

    er nahm séine Mútter in den Arm — он о́бнял свою́ мать

    4) брать, по́льзоваться; нанима́ть; покупа́ть

    die Stráßenbahn, den Bus néhmen — пое́хать трамва́ем [на трамва́е], авто́бусом [на авто́бусе]; сесть в трамва́й, в авто́бус

    néhmen wir den Bus óder géhen wir zu Fuß? — мы пое́дем авто́бусом или пойдём пешко́м?

    sie beschlóssen, éinen Wágen zu néhmen — они́ реши́ли пое́хать на маши́не

    néhmen wir líeber ein Flúgzeug — дава́й(те) лу́чше полети́м самолётом [на самолёте]

    er nahm den nächsten Zug, um schnell zu Háuse zu séin — он пое́хал сле́дующим по́ездом, что́бы поскоре́е быть до́ма

    sie hat Stúnden in Rússisch genómmen — она́ брала́ уро́ки ру́сского языка́

    hast du dir éinen Léhrer in Énglisch genómmen? — ты взял себе́ учи́теля по англи́йскому языку́?

    ich hábe ein Brot genómmen — я взял [купи́л] буха́нку [бато́н] хле́ба

    5) принима́ть внутрь лекарство; есть, пить

    der Kránke nimmt díeses Míttel nach dem Éssen — больно́й принима́ет э́то лека́рство по́сле еды́

    ich nahm den Káffee / den Tee — я вы́пил ко́фе / ча́ю

    etw. zu sich (D) néhmen — съесть что-либо, закуси́ть чем-либо

    hast du am Mórgen étwas zu dir genómmen? — ты у́тром ел что́-нибудь?

    6) (j-m) отнима́ть, отбира́ть у кого-либо что-либо, лиша́ть кого-либо чего-либо

    er nahm dem Kind séinen Ball — он о́тнял у ребёнка мяч

    der Tod hat ihm die Frau genómmen — смерть лиши́ла его́ жены́

    j-m das Brot néhmen — лиши́ть кого́-либо куска́ хле́ба

    j-m álle Réchte néhmen — лиша́ть кого́-либо всех прав

    ••

    Úrlaub néhmen — брать [взять] о́тпуск

    er nahm Úrlaub und fuhr in ein Férienheim — он взял о́тпуск и пое́хал в дом о́тдыха [в пансиона́т]

    ich wérde mir éinen Tag Úrlaub néhmen und méine Éltern in éiner ánderen Stadt besúchen — я возьму́ свобо́дный день и съе́зжу к свои́м роди́телям в друго́й го́род

    Platz néhmen — сади́ться, сесть

    bítte, néhmen Sie Platz! — сади́тесь, пожа́луйста!

    das lásse ich mir nicht néhmen — 1) от э́того я не откажу́сь [не отступлю́сь]; на э́том я наста́иваю 2) я не преми́ну сде́лать э́то

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > nehmen

  • 43 trick

    1. noun
    1) Trick, der

    I suspect some trick — es könnte ein Trick sein

    it was all a trickdas war [alles] nur Bluff

    it was such a shabby trick [to play on her] — es war [ihr gegenüber] eine derartige Gemeinheit od. dermaßen gemein

    2) (feat of skill etc.) Kunststück, das

    try every trick in the bookes mit allen Tricks probieren

    he never misses a trick(fig.) ihm entgeht nichts

    that should do the trick(coll.) damit dürfte es klappen (ugs.)

    3) (knack)

    get or find the trick [of doing something] — den Dreh finden[, wie man etwas tut]

    4)

    how's tricks?(coll.) was macht die Kunst? (ugs.)

    5) (mannerism) Eigenart, die

    have a trick of doing something — die Eigenart haben, etwas zu tun

    6) (prank) Streich, der

    be up to one's [old] tricks again — immer noch auf dieselbe Tour reisen (ugs.)

    trick or treat — Trick-or-Treat, das (Kinderspiel)

    trick of vision/lighting/the light — Augentäuschung, die

    8) (Cards) Stich, der
    2. transitive verb
    täuschen; hereinlegen

    trick somebody into doing somethingjemanden mit einem Trick od. einer List dazu bringen, etwas zu tun

    trick somebody out of/into something — jemandem etwas ablisten

    3. adjective

    trick photograph — Trickaufnahme, die

    trick photography — Trickfotografie, die

    trick question — Fangfrage, die

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92911/trick_out">trick out
    * * *
    [trik] 1. noun
    1) (something which is done, said etc in order to cheat or deceive someone, and sometimes to frighten them or make them appear stupid: The message was just a trick to get her to leave the room.) der Trick
    2) (a clever or skilful action (to amuse etc): The magician performed some clever tricks.) der Trick
    2. adjective
    (intended to deceive or give a certain illusion: trick photography.) Trick-...
    - trickery
    - trickster
    - tricky
    - trickily
    - trickiness
    - trick question
    - do the trick
    - play a trick / tricks on
    - a trick of the trade
    - trick or treat!
    * * *
    [trɪk]
    I. n
    1. (ruse) Trick m, List f
    to play a \trick on sb jdm einen Streich spielen
    2. (feat) Kunststück nt
    to do a \trick [for sb] [jdm] ein Kunststück vorführen
    3. (knack) Kunstgriff m, Kniff m fam, Dreh m fam
    he knows all the \tricks of the trade ihm kann man nichts mehr vormachen
    a \trick of the light eine optische Täuschung
    5. (quirk)
    to have a \trick of doing sth eine Art [o Eigenheit] haben etw zu tun
    6. (cards) Stich m
    to take a \trick einen Stich machen
    7. (sl: sex)
    to turn a \trick einen Freier bedienen [o euph abfertigen] fam
    to turn \tricks anschaffen [o auf den Strich] gehen fam
    8.
    every \trick in the book alle [nur erdenklichen] Tricks
    a dirty [or mean] \trick ein gemeiner Trick
    to do the \trick ( fam) hinhauen fam, klappen fam
    that should do the \trick! damit müsste es [eigentlich] hinhauen!
    how's \tricks? ( dated sl) wie geht's?
    not to miss a \trick keine Gelegenheit auslassen
    the oldest \trick in the book der älteste Trick, den es gibt
    to be up to one's [old] \tricks again wieder in seine [alten] Fehler verfallen
    II. adj attr, inv
    1. (deceptive) question Fang-
    2. (acrobatic) Kunst-
    \trick riding Kunstreiten nt
    3. AM ( fam: weak) schwach
    \trick ankle/knee schwacher Knöchel/schwaches Knie
    III. vt
    to \trick sb
    1. (deceive) jdn täuschen
    to \trick sb into doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun
    2. (fool) jdn reinlegen fam
    * * *
    [trɪk]
    1. n
    1) (= ruse) Trick m

    be careful, it's a trick —

    be careful with this question, there's a trick in it — sei vorsichtig bei dieser Frage, sie enthält eine Falle!

    he never misses a trick (inf)er lässt sich (dat) nichts entgehen

    it's a trick of the lightda täuscht das Licht

    See:
    book
    2) (= mischief) Streich m

    he's up to his ( old) tricks again — jetzt macht er wieder seine (alten) Mätzchen (inf)

    3) (= skilful act) Kunststück nt

    to teach a dog to do tricks —

    once you get the trick of adjusting itwenn du einmal den Dreh or Trick heraushast, wie man das einstellt

    there's a special trick to itda ist ein Trick dabei

    See:
    dog
    4) (= habit) Eigenart f

    to have a trick of doing sth —

    he has a trick of always arriving as I'm pouring out the tea history has a trick of repeating itself — er hat eine merkwürdige Art, immer gerade dann zu erscheinen, wenn ich den Tee einschenke die Geschichte hat die merkwürdige Eigenschaft, sich immer zu wiederholen

    5) (CARDS) Stich m
    6) (inf of prostitute) Nummer f (inf)
    2. attr
    cigar, spider, glass als Scherzartikel
    3. vt
    mit einem Trick betrügen, hereinlegen (inf)

    I've been tricked!ich bin hereingelegt or übers Ohr gehauen (inf) worden!

    to trick sb into doing sth — jdn (mit einem Trick or mit List) dazu bringen, etw zu tun

    to trick sb out of sth — jdn um etw prellen, jdm etw abtricksen (inf)

    * * *
    trick [trık]
    A s
    1. Trick m, Kniff m, List f, Dreh m umg, pl auch Schliche pl:
    full of tricks raffiniert;
    be up to sb’s tricks jemanden oder jemandes Schliche durchschauen ( A 2);
    know a trick worth two of that umg etwas viel Besseres wissen;
    know all the tricks of the trade alle einschlägigen Tricks kennen;
    she never misses a trick umg sie lässt sich nichts entgehen, ihr entgeht nichts;
    he can teach you a trick or two von ihm kannst du noch etwas lernen;
    use every trick in the book alle Tricks anwenden ( to get sth um etwas zu bekommen)
    2. Streich m:
    dirty ( oder mean) trick gemeiner oder übler Streich, Gemeinheit f;
    the tricks of fortune (memory) fig die Tücken des Schicksals (Gedächtnisses);
    play a trick on sb jemandem einen Streich spielen;
    be up to one’s (old) tricks again wieder Dummheiten oder umg Mätzchen machen;
    what tricks have you been up to? was hast du angestellt?;
    none of your tricks! keine Mätzchen! umg
    3. Trick m, (Karten- etc) Kunststück n, Kunstgriff m:
    do the trick umg seinen Zweck erfüllen;
    that did the trick umg damit war es geschafft;
    how’s tricks? umg was macht die Kunst?
    4. Gaukelbild n, (Sinnes)Täuschung f, Illusion f
    5. ( besonders üble oder dumme) Angewohnheit, Eigenheit f:
    have a trick of doing sth die Angewohnheit haben, etwas zu tun
    6. (charakteristischer) Zug, eigentümlicher Ton (der Stimme)
    7. Kartenspiel: Stich m:
    take ( oder win) a trick einen Stich machen
    8. SCHIFF Rudertörn m
    9. US sl stint1 C 2 b
    10. US sl Mieze f (Mädchen)
    11. US sl
    a) Nummer f (Geschlechtsverkehr, besonders einer Prostituierten):
    do a trick eine Nummer machen oder schieben
    b) Freier m
    B v/t
    1. betrügen, prellen ( beide:
    out of um), überlisten, reinlegen, austricksen ( auch SPORT)
    2. trick sb into doing sth jemanden mit einem Trick dazu bringen, etwas zu tun
    3. trick one’s way in sich durch einen Trick Zutritt verschaffen
    4. meist trick out ( oder up) schmücken, (auf-, heraus)putzen
    C v/i US sl anschaffen (Prostitution betreiben)
    D adj
    1. Trick…:
    trick film (scene, thief, etc);
    trick question Fangfrage f
    2. Kunst…:
    a) Kunstradfahrer(in),
    b) bes Br sl Seelenarzt m, -ärztin f
    3. MED US umg
    a) Schlotter…:
    b) Wackel…:
    * * *
    1. noun
    1) Trick, der

    it was all a trick — das war [alles] nur Bluff

    it was such a shabby trick [to play on her] — es war [ihr gegenüber] eine derartige Gemeinheit od. dermaßen gemein

    2) (feat of skill etc.) Kunststück, das

    he never misses a trick(fig.) ihm entgeht nichts

    that should do the trick(coll.) damit dürfte es klappen (ugs.)

    get or find the trick [of doing something] — den Dreh finden[, wie man etwas tut]

    4)

    how's tricks?(coll.) was macht die Kunst? (ugs.)

    5) (mannerism) Eigenart, die

    have a trick of doing something — die Eigenart haben, etwas zu tun

    6) (prank) Streich, der

    be up to one's [old] tricks again — immer noch auf dieselbe Tour reisen (ugs.)

    trick or treat — Trick-or-Treat, das (Kinderspiel)

    trick of vision/lighting/the light — Augentäuschung, die

    8) (Cards) Stich, der
    2. transitive verb
    täuschen; hereinlegen

    trick somebody into doing somethingjemanden mit einem Trick od. einer List dazu bringen, etwas zu tun

    trick somebody out of/into something — jemandem etwas ablisten

    3. adjective

    trick photograph — Trickaufnahme, die

    trick photography — Trickfotografie, die

    trick question — Fangfrage, die

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    betrügen v.
    hereinlegen v. (card games) n.
    Stich -e (Kartenspiel) m. n.
    Kniff -e m.
    Kunst ¨-e f.
    Kunstgriff m.
    Kunststück m.
    List -en f.
    Streich -e m.

    English-german dictionary > trick

  • 44 настояться

    (о чае и т.п.) ziehen (непр.) vi
    надо дать чаю настояться — man muß den Tee ziehen lassen (непр.)

    БНРС > настояться

  • 45 настояться

    настояться (о чае и т. п.) ziehen* vi надо дать чаю настояться man muß den Tee ziehen lassen* чай настоялся der Tee hat gezogen

    БНРС > настояться

  • 46 дать чаю настояться

    v
    2) food.ind. Tee ziehen lassen

    Универсальный русско-немецкий словарь > дать чаю настояться

  • 47 sugar

    1. noun
    Zucker, der

    two sugars, please (spoonfuls) zwei Löffel Zucker, bitte; (lumps) zwei Stück Zucker, bitte

    2. transitive verb
    zuckern; (fig.) versüßen
    * * *
    ['ʃuɡə] 1. noun
    (the sweet substance that is obtained from sugar-cane, or from the juice of certain other plants, and used in cooking and for sweetening tea, coffee etc: Do you take sugar in your coffee?) der Zucker
    2. verb
    (to sweeten, cover or sprinkle with sugar.) zuckern
    - academic.ru/71907/sugary">sugary
    - sugariness
    - sugar-cane
    - sugar-coated
    - sugar-free
    - sugar lump
    - sugar tongs
    * * *
    sug·ar
    [ˈʃʊgəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. no pl (sweetener) Zucker m
    caster \sugar BRIT Streuzucker f
    demerara [or AM brown] \sugar brauner Zucker, Rohrzucker m
    granulated \sugar Kristallzucker m, Zuckerraffinade f
    icing [or AM powdered] \sugar Puderzucker m, Staubzucker m ÖSTERR
    reduced-\sugar products weniger Zucker enthaltende Produkte
    a lump/spoonful of \sugar ein Stück nt/Löffel m Zucker
    2. (lump) Stück nt [Würfel]zucker; (spoonful) Löffel m Zucker
    3. esp AM (sl: term of affection) Schätzchen nt fam
    4. (sl: narcotic) Rauschgift nt
    5. CHEM Kohle[n]hydrat nt
    6.
    to be all \sugar and spice zuckersüß sein fig
    II. vt
    to \sugar sth
    1. (sweeten) etw zuckern
    to \sugar coffee/tea Kaffee/Tee süßen
    2. ( fig: make agreeable) etw versüßen
    III. interj ( fam) Mist m fam
    oh \sugar! so ein Mist!
    * * *
    ['ʃʊgə(r)]
    1. n
    1) Zucker m
    2) (inf: term of affection) (meine) Süße, (mein) Süßer, Schätzchen nt (all inf)
    2. vt
    zuckern, süßen; (fig) criticism etc versüßen, mildern

    to sugar the pilldie bittere Pille versüßen

    * * *
    sugar [ˈʃʊɡə(r)]
    A s
    1. Zucker m ( auch CHEM, PHYSIOL):
    sugar of lead CHEM Bleiazetat n, -zucker;
    sugar of milk CHEM Milchzucker, Laktase f
    2. CHEM Zucker m, Kohle(n)hydrat n
    3. a) Stückchen n Zucker
    b) Löffel m (voll) Zucker
    4. Schmeichelei f, honigsüße Worte pl
    5. sl Knete f, Kohle f (Geld)
    6. besonders US umg Süße f, Schätzchen n
    7. sugar! umg Scheibenkleister!
    8. sl LSD n
    B v/t
    1. zuckern, süßen:
    I don’t sugar my tea ich nehme keinen Zucker in den Tee
    2. überzuckern, mit Zucker bestreuen: pill A 1
    3. auch sugar over ( oder up) fig sugar-coat 2
    C v/i (sich) kristallisieren
    * * *
    1. noun
    Zucker, der

    two sugars, please — (spoonfuls) zwei Löffel Zucker, bitte; (lumps) zwei Stück Zucker, bitte

    2. transitive verb
    zuckern; (fig.) versüßen
    * * *
    n.
    Zucker - m.

    English-german dictionary > sugar

  • 48 brew

    [bru:] n
    1) ( brewed drink) Gebräu nt; ( beer) Bräu nt
    2) ( concoction) Gebräu nt;
    witch's \brew Zaubertrank m; ( fig) Mischung f vi
    to let the tea \brew den Tee ziehen lassen;
    2) (fig: be about to begin) storm, trouble sich akk zusammenbrauen vt
    to \brew beer Bier brauen;
    to \brew coffee/tea [for sb] [jdm] Kaffee/Tee kochen;
    to \brew a potion ein Trank zusammenbrauen

    English-German students dictionary > brew

  • 49 stir

    [stɜ:ʳ, Am stɜ:r] n
    1) ( with spoon) [Um]rühren nt;
    to give sth a \stir etw umrühren
    2) ( physical movement) Bewegung f; ( of emotion) Erregung f;
    a \stir of anger ein Anflug m von Wut;
    to cause a \stir of interest Interesse wecken
    3) ( excitement) Aufruhr f;
    to cause [or create] a \stir Aufsehen erregen
    4) ( fam) Knast m ( fam)
    to be in \stir sitzen ( fam) vt <- rr->
    1) ( mix)
    to \stir sth etw rühren;
    to \stir sth into sth etw in etw akk [hin]einrühren;
    \stir the eggs into the batter one at a time rühren Sie die Eier einzeln unter den Teig;
    to \stir the batter/ the dough den [Ausback]teig/den Teig rühren;
    to \stir the coffee/ the soup/ the tea den Kaffee/die Suppe/den Tee umrühren;
    to \stir a fire ein Feuer [an]schüren;
    he \stirred the coals with a poker er stocherte mit einem Schürhaken in den Kohlen
    to \stir sth etw rühren [o bewegen];
    she wouldn't \stir a finger to help anyone sie würde keinen Finger rühren, um jemandem zu helfen;
    to \stir oneself sich akk bewegen;
    come on, \stir yourselves, or you'll be late kommt, macht voran, sonst kommt ihr noch zu spät ( fam)
    to \stir the curtains/ the leaves wind, breeze die Vorhänge/die Blätter bewegen;
    to \stir one's stumps ( Brit) ( fam) sich akk in Bewegung setzen ( fam)
    to \stir water Wasser kräuseln
    3) ( awaken)
    to \stir sb from a dream/ reverie jdn aus einem Traum/Träumereien reißen
    4) ( arouse)
    to \stir sb jdn bewegen [o rühren];
    I was deeply \stirred by her moving performance ich war von ihrem ergreifenden Auftritt tief bewegt;
    to \stir anger/ curiosity Ärger/Neugier erregen;
    to \stir the blood das Blut in Wallung versetzen;
    to \stir emotions Emotionen aufwühlen;
    to \stir sb's heart jds Herz nt rühren [o bewegen];
    to \stir the imagination die Fantasie anregen;
    to \stir memories [alte] Erinnerungen wachrufen [o wecken];
    to \stir pity Mitleid erregen
    5) ( inspire)
    to \stir sb into action jdn zum Handeln bewegen;
    to \stir trouble (Am) Unruhe stiften;
    to \stir sb to do sth jdn dazu bewegen, etw zu tun vi <- rr->
    1) ( mix) rühren
    2) ( move) sich akk regen; person also sich akk rühren [o bewegen]; grass, water, curtains sich akk bewegen;
    after three years of recession, the property market is beginning to \stir again ( fig) nach drei Jahren Rezession kommt der Immobilienmarkt wieder in Bewegung;
    to \stir from [or out of] one's bed/ house/ room das Bett/Haus/Zimmer verlassen
    3) ( awaken) wach werden, aufwachen;
    it was so early, not a soul was \stirring es war so früh, dass noch keine Menschenseele wach war;
    to \stir within sb ( fig) emotions sich akk in jdm regen
    4) ( circulate) rumour, news die Runde machen ( fam)
    5) (Brit, Aus) ( cause trouble) Unruhe stiften;
    ( spread gossip) Gerüchte in Umlauf bringen

    English-German students dictionary > stir

  • 50 take

    [teɪk] n
    1) no pl ( money received) Einnahmen fpl
    2) ( filming of a scene) Aufnahme f, Take m o nt fachspr
    PHRASES:
    to be on the \take (Am) ( fam) korrupt sein ( pej), Bestechungsgelder nehmen vt <took, taken>
    1) ( accept)
    to \take sth etw annehmen;
    this restaurant \takes credit cards dieses Restaurant akzeptiert Kreditkarten;
    would you \take an offer? darf ich Ihnen ein Angebot machen?;
    to \take sb's advice jds Rat annehmen;
    not to \take no for an answer ein Nein nicht akzeptieren;
    to \take a bet eine Wette annehmen;
    to \take criticism Kritik akzeptieren;
    to \take responsibility [for sth] die Verantwortung [für etw akk] übernehmen;
    \take my word for it [or \take it from me] das kannst du mir glauben;
    to \take sth badly/ well etw schlecht/gut aufnehmen;
    to \take sth seriously etw ernst nehmen
    2) ( transport)
    to \take sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen;
    could you \take this drink over to Marsha? könntest du Marsha diesen Drink 'rüberbringen? ( fam)
    will you \take me swimming tomorrow? nimmst du mich morgen zum Schwimmen mit?;
    to \take sb to hospital/ the station/ home jdn ins Krankenhaus/zum Bahnhof/nach Hause fahren;
    to \take sb to the cinema jdn ins Kino einladen;
    to \take sb for a meal jdn zum Essen einladen (im Restaurant)
    3) ( seize)
    to \take sth etw nehmen;
    he took my arm and led me to the door er nahm meinen Arm und führte mich zur Tür;
    may I \take your coat? darf ich Ihnen den Mantel abnehmen?;
    to \take sb by the hand/ throat jdn bei der Hand nehmen/am Kragen packen;
    to \take hold of sb ( fig) jdn ergreifen
    4) ( tolerate)
    to \take sth etw ertragen [o verkraften]; abuse, insults etw hinnehmen;
    you don't have to take his insults, you know du brauchst dir seine Beleidigungen nicht gefallen lassen;
    I just can't take it anymore ich bin am Ende, ich kann einfach nicht mehr;
    he couldn't \take it anymore er konnte es nicht länger ertragen;
    to be able to \take a joke einen Spaß verstehen [o ( fam) vertragen];
    5) ( hold)
    to \take sth etw aufnehmen;
    my car \takes five people mein Auto hat Platz für fünf Leute
    6) ( require)
    to \take sth etw erfordern [o benötigen];
    his story took some believing seine Geschichte ist kaum zu glauben;
    I \take [a] size five ( in shoes) ich habe Schuhgröße fünf;
    to \take one's time sich dat Zeit lassen;
    to \take the time to do sth sich dat die Zeit nehmen, etw zu tun
    7) it \takes... man braucht...;
    it \takes more than that to convince me das überzeugt mich noch lange nicht;
    it \takes me an hour ich brauche eine Stunde;
    it took me a long time [to...] es hat lange gedauert [bis...];
    hold on, it won't \take long warten Sie, es dauert nicht lange;
    it will \take some persuasion er/sie wird schwer zu überreden sein;
    it took a lot of courage dazu gehörte viel Mut
    8) ling
    to \take sth;
    here, ‘sich’ \takes the dative hier wird ‚sich‘ mit dem Dativ gebraucht;
    this verb \takes ‘haben’ dieses Verb wird mit ‚haben‘ konjugiert
    9) ( receive)
    to \take sth etw erhalten [o bekommen];
    we've stopped taking the newspaper wir beziehen die Zeitung nicht mehr
    to \take sth etw [weg]nehmen;
    (steal a.) etw stehlen;
    \take your books off the table please nimm bitte deine Bücher vom Tisch math
    \take three from five ziehe drei von fünf ab;
    to \take a chesspiece eine Schachfigur schlagen
    to \take sth taxi, train etw nehmen;
    she took the 10.30 flight to Edinburgh sie nahm den Flug um 10:30 Uhr nach Edinburg;
    \take the M1 motorway up to Newcastle nehmen Sie die Autobahn M1 bis Newcastle;
    he took that last bend too fast er nahm die letzte Kurve zu schnell;
    to \take the bus/ car mit dem Bus/Auto fahren
    12) (eat, consume)
    to \take sth food, drink etw zu sich dat nehmen; medicine etw einnehmen;
    \take a sip trink [o nimm] einen Schluck;
    we'll \take the tea in the sitting room wir trinken den Tee im Wohnzimmer;
    not to be \taken internally med nur zur äußerlichen Anwendung
    13) ( Brit) ( rent)
    to \take a flat/ house eine Wohnung/ein Haus mieten
    to \take sb jdn [auf]nehmen;
    my mother takes lodgers meine Mutter vermietet [ein] Zimmer
    to \take sb jdn gefangen nehmen;
    to \take prisoners Gefangene machen;
    the terrorists took him prisoner die Terroristen nahmen ihn gefangen;
    to \take a city eine Stadt einnehmen;
    to \take power die Macht ergreifen
    to \take office ein Amt antreten
    17) (Brit, Aus) ( teach)
    to \take sth etw unterrichten;
    Mr Marshall \takes us for physics in Physik haben wir Herrn Marshall ( fam)
    she \takes private pupils sie gibt Privatstunden
    to \take a church service einen Gottesdienst halten
    19) ( have)
    to \take a rest eine Pause machen;
    to \take a walk einen Spaziergang machen;
    to \take a cold sich erkälten
    to \take a hurdle/ fence eine Hürde/einen Zaun überspringen;
    to \take an obstacle ein Hindernis nehmen
    to \take a test einen Test machen;
    to \take an exam eine Prüfung ablegen;
    to \take a test einen Test machen;
    she took her degree in May sie hat im Mai [ihr] Examen gemacht
    to \take first prize den ersten Preis erhalten
    23) ( feel)
    to \take an interest in sb/ sth sich akk für jdn/etw interessieren, Interesse an jdm/etw haben;
    to \take notice of sb/ sth jdn/etw beachten;
    to \take offence beleidigt sein;
    to \take pity on sb/ sth mit jdm/etw Mitleid haben;
    to \take the view that... der Ansicht sein, dass..., auf dem Standpunkt stehen, dass...
    24) ( earn)
    to \take sth etw einnehmen;
    she \takes £300 a week sie nimmt 300 Pfund die Woche ein
    to \take notes sich dat Notizen machen
    to \take pictures [or photos] Bilder machen, fotografieren;
    this photo was taken last summer dieses Foto ist vom letzten Sommer;
    to have one's photo \taken sich akk fotografieren lassen
    27) theat, mus, film
    let's \take that scene again lass uns die Szene nochmal machen;
    can you \take me through my lines? kannst du mit mir meine Rolle durchgehen?;
    let's \take it from the third act fangen wir mit dem dritten Akt an
    \take last week/me,... letzte Woche/ich zum Beispiel...
    to \take sb/ sth for sb/ sth [or to be sb/ sth] jdn/etw für jdn/etw halten;
    I took him to be more intelligent than he turned out to be ich hielt ihn für intelligenter, als er tatsächlich war;
    I \take it [that]... ich nehme an, [dass]...;
    I \take it that you're coming with us ich nehme an, du kommst mit
    to \take sb's/ the point jds/den Standpunkt verstehen;
    I \take your point, but... ich verstehe, was du meinst, aber...;
    point \taken [habe] verstanden;
    if you \take my meaning ( Brit) wenn du verstehst, was ich meine
    PHRASES:
    to \take sb by surprise [or unawares] jdn überraschen;
    to \take one thing at a time eins nach dem anderen erledigen;
    to \take it as it comes es nehmen, wie es kommt;
    he's got what it \takes er bringts ( fam), er kann was;
    \take it or leave it entweder du akzeptierst es, oder du lässt es bleiben ( fam)
    to \take sth lying down etw stillschweigend hinnehmen;
    what do you \take me for? wofür hältst du mich?;
    \take it from me das kannst du mir glauben vi <took, taken>
    1) ( have effect) wirken; plant angehen; dye angenommen werden; medicine anschlagen;
    the ink won't take on this paper dieses Papier nimmt die Tinte nicht an
    2) ( become)
    to \take ill krank werden
    3) ( detract)
    to \take from sth etw schmälern;
    will that not \take from it's usefulness? würde das nicht den Gebrauchswert vermindern?

    English-German students dictionary > take

  • 51 настояться

    (о чае и т.п.) zíehen (непр.) vi

    на́до дать ча́ю настоя́ться — man muß den Tee zíehen lássen (непр.)

    чай настоя́лся — der Tee hat gezógen

    Новый русско-немецкий словарь > настояться

  • 52 ziehen

    ziehen <zog, gezogen>
    1. v/t <h> çekmek; (schleppen) sürüklemek; Blumen yetiştirmek; (herausziehen) ( aus -den) çekip çıkarmak/almak;
    jemanden ziehen an (D) b-ni -den tutup çekmek;
    auf sich ziehen Aufmerksamkeit, Augen üzerine çekmek;
    jemanden mit sich (D) ziehen b-ni çekip götürmek;
    nach sich ziehen -e yolaçmak
    2. v/r <h>: sich ziehen uzun sürmek; (dehnen) esnemek, uzamak
    3. v/i <h> (an D -den) çekmek; <sn> (sich bewegen) gitmek; (umziehen) ( nach -e) taşınmak;
    den Tee drei Minuten ziehen lassen çayı üç dakika demlemek
    4. v/unp <h>: es zieht burada cereyan var;
    es zog ihn nach Hause evine/yurduna dönme isteği duydu

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > ziehen

  • 53 put on

    vt
    1) ( wear)
    to \put on on <-> sth clothes, shoes etw anziehen;
    to \put on on one's thinking cap gründlich nachdenken;
    to \put on on a happy face ein fröhliches Gesicht machen;
    to \put on on a frown ( fig) die Stirn runzeln;
    to \put on on make-up Make-up auflegen;
    I'll \put on on a plaster for you ich mach dir ein Pflaster drauf ( fam)
    to \put on on a smile ( fig) lächeln, ein Lächeln aufsetzen;
    why are you \put onting on that silly voice? warum redest du so albern?;
    there's no need to \put on on that injured expression du brauchst nicht so gekränkt zu schauen
    2) ( pretend)
    to \put on sth <-> on etw vorgeben;
    it's all \put on on es ist alles nur Schau;
    I can't tell whether he's really upset, or if he's just \put onting it on ich weiß nicht, ob er wirklich gekränkt ist, oder ob er nur so tut;
    to \put on on an air of innocence/ a display of anger eine unschuldige/böse Miene aufsetzen
    3) ( turn on)
    to \put on on <-> sth etw einschalten [o anmachen];
    to \put on on the brakes bremsen;
    to \put on the kettle on das Wasser für den Tee/Kaffee aufsetzen;
    to \put on on the light das Licht anschalten;
    to \put on on Mozart Mozart auflegen
    4) ( provide)
    to \put on sth <-> on etw bereitstellen;
    additional buses had to be \put on on after the concert nach dem Konzert mussten zusätzliche Busse eingesetzt werden ( fam);
    she \put on on a fantastic spread for her birthday sie zauberte für ihren Geburtstag ein wahres Festmahl;
    to \put on on an exhibition eine Ausstellung veranstalten;
    to \put on on a play ein Theaterstück aufführen;
    to \put on sth on the market etw auf den Markt bringen;
    to \put on sth on the menu etw auf die Karte setzen;
    to \put on on a party eine Party geben;
    to \put on on a protest eine Protestkundgebung veranstalten
    5) ( increase)
    ten pence was \put on on the price of cigarettes der Preis von Zigaretten wurde um zehn Pence erhöht;
    to \put on on a few pounds ein paar Pfund zunehmen;
    to \put on on weight zunehmen
    6) ( bet)
    to \put on money on a horse Geld auf ein Pferd setzen;
    to \put on a bet on a race beim Rennen setzen; ( fig)
    I wouldn't \put on my money on it darauf würde ich nichts geben
    to \put on on <-> sth etw aufsetzen [o aufstellen];
    I'll just \put on the potatoes on ich setze schnell die Kartoffeln auf;
    to \put on the dinner on mit dem Kochen anfangen, anfangen zu kochen
    to \put on sb on [the telephone [or line]] jdm den Hörer weitergeben

    English-German students dictionary > put on

  • 54 lassen

    'lasən
    v irr

    sich alles gefallen lassen — se laisser faire/se laisser marcher sur les pieds

    2)

    (überlassen) — laisser, céder, accorder

    Das muss man ihr lassen. (fig) — Il faut lui reconnaître ça.

    3)
    4) ( aufhören) abandonner, arrêter, renoncer à
    lassen
    lạ ssen ['lasən]
    I <lạ̈sst, l74b95b6die/74b95b6dß, gelạssen> transitives Verb
    1 (unterlassen) arrêter; Beispiel: ich kann es einfach nicht lassen c'est plus fort que moi; Beispiel: lass das! arrête!
    2 (zurücklassen) Beispiel: die Kinder allein lassen laisser les enfants seuls; Beispiel: seinen Mantel im Restaurant hängen/liegen lassen laisser son manteau au restaurant; Beispiel: den Wagen stehen lassen ne pas prendre la voiture
    3 (zugestehen) Beispiel: jemandem seinen Freiraum lassen laisser à quelqu'un sa liberté d'action; Beispiel: jemanden lassen; (nicht stören) laisser quelqu'un [tranquille]; (gewähren lassen) laisser faire quelqu'un
    4 (irgendwohin lassen) Beispiel: jemanden ins Haus lassen laisser quelqu'un entrer dans la maison; Beispiel: Wasser in die Wanne lassen faire couler de l'eau dans la baignoire
    5 (in einem Zustand belassen) Beispiel: etwas liegen lassen; (unerledigt) laisser quelque chose en attente; Beispiel: die Tür offen lassen laisser la porte ouverte; Beispiel: eine Frage offen lassen laisser une question en suspens; Beispiel: lass die Vase bitte stehen! ne touche pas au vase!; Beispiel: den Schlüssel in der Tür stecken lassen laisser la clé sur la porte; Beispiel: wir sollten nichts unversucht lassen nous devrions tout essayer
    6 (nicht anrühren) Beispiel: stehen lassen ne pas toucher à Essen, Getränk; Beispiel: du kannst deinen Geldbeutel stecken lassen! laisse, c'est pour moi!
    Wendungen: jemanden hängen lassen (umgangssprachlich) laisser tomber quelqu'un; sich hängen lassen (umgangssprachlich) se laisser aller; alles stehen und liegen lassen laisser tout en plan; das muss man ihr/ihm lassen il faut lui rendre cette justice
    II <lạ̈sst, l74b95b6die/74b95b6dß, -> Hilfsverb
    1 (dulden, zulassen) Beispiel: die Kinder nicht fernsehen lassen ne pas permettre aux enfants de regarder la télé; Beispiel: ich lasse mich nicht zwingen! on ne me forcera pas!; Beispiel: das lasse ich nicht mit mir machen! je ne marche pas!
    2 (veranlassen) Beispiel: jemanden warten lassen faire attendre quelqu'un; Beispiel: sich untersuchen lassen se faire examiner; Beispiel: sich scheiden lassen divorcer; Beispiel: etwas reparieren lassen faire réparer quelque chose; Beispiel: jemanden etwas wissen lassen faire savoir quelque chose à quelqu'un; Beispiel: den Tee drei Minuten ziehen lassen laisser le thé infuser trois minutes
    3 (Möglichkeit) Beispiel: das Fenster lässt sich öffnen on peut ouvrir la fenêtre; Beispiel: das lässt sich machen c'est faisable; Beispiel: das lässt sich essen ça se laisse manger; Beispiel: es wird sich kaum vermeiden lassen, dass il est pratiquement inévitable que +Subjonctif
    4 (Aufforderung) Beispiel: lass uns/lasst uns gehen! allons-nous en!; Beispiel: lasset uns beten! prions!; Beispiel: lass dich hier nie wieder blicken! et ne te montre plus jamais ici!
    III <lạ̈sst, l74b95b6die/74b95b6dß, gelạssen> intransitives Verb
    Beispiel: von jemandem/etwas lassen renoncer à quelqu'un/quelque chose; Beispiel: lass/lasst mal! laisse/laissez donc!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > lassen

  • 55 ziehen

    ziehen trække, drage; ( dehnen) strække;
    nach Kopenhagen ziehen flytte til København;
    den Hut ziehen tage hatten af (a fig);
    den Kürzeren ziehen trække det korteste strå;
    die Konsequenzen ziehen drage ( oder tage) konsekvenserne;
    Nutzen aus etwas ziehen drage nytte af ngt.;
    zur Rechenschaft (Verantwortung) ziehen drage til regnskab (ansvar);
    nach sich ziehen fig have til følge;
    es zieht det trækker;
    den Tee ziehen lassen lade teen trække;
    sich ziehen trække sig; Holz: kaste sig;

    Deutsch-dänische Wörterbuch > ziehen

  • 56 trække

    trække ['tʀɛɡə] < trak; trukket> ziehen;
    det trækker es zieht;
    træk! Tür: ziehen!;
    trække cyklen das Rad schieben;
    trække lod losen;
    trække frisk luft frische Luft schöpfen ( oder fam schnappen);
    trække det korteste strå fig den Kürzeren ziehen;
    lade teen trække den Tee ziehen lassen;
    trække vejret Atem holen;
    hun trækker fam fig sie geht auf den Strich;
    trække af abstreifen, ausziehen; abziehen;
    trække bort Rauch: sich verziehen;
    trække for vorziehen, zu-;
    trække fra abziehen, weg-;
    trække ned Rollo herunterziehen, herunterlassen;
    trække op Uhr, MIL aufziehen; Flasche öffnen, entkorken; Lippen nachziehen;
    trække én op jemanden hochnehmen/neppen ( oder fig fam übers Ohr hauen);
    det trækker op til torden ein Gewitter zieht herauf;
    trække over überziehen; Gewitter: sich verziehen;
    trække på det ene ben das ( oder ein) Bein nachziehen;
    trække (sig) sammen (sich) zusammenziehen;
    trække til kräftig ziehen;
    trække (sig) tilbage (sich) zurückziehen;
    trække ud Zahn ziehen; Schublade herausziehen; Tisch ausziehen; Zeit: sich in die Länge ziehen;
    trækkes med ngt. sich mit etwas herumplagen ( oder herumschlagen)

    Dansk-tysk Ordbog > trække

  • 57 lassen

    lassen ['lasən]
    I. <lässt, ließ, gelassen> vt
    1) (unter\lassen)
    ich kann es einfach nicht \lassen nie mogę tego tak po prostu zostawić
    lass das! zostaw [to]!
    2) (zurück\lassen)
    die Kinder allein \lassen pozostawić dzieci same
    seinen Mantel [im Restaurant] hängen/liegen \lassen zostawić płaszcz [w restauracji]
    den Wagen [vor dem Haus] stehen \lassen parkować [ perf za-] samochód [przed domem]
    3) ( zugestehen)
    jdm seinen Freiraum \lassen zostawić komuś swobodę działania
    jdn \lassen ( nicht stören) zostawiać [ perf zostawić]; kogoś w spokoju (gewähren \lassen) dać komuś wolną rękę
    4) (irgendwohin \lassen)
    jdn ins Haus \lassen wpuszczać [ perf wpuścić] kogoś do domu
    Wasser in die Wanne \lassen napuszczać [ perf napuścić] wody do wanny
    etw liegen \lassen ( unerledigt) nie dokończyć czegoś
    die Tür offen \lassen zostawiać [ perf zostawić] drzwi otwarte
    eine Frage offen \lassen pozostawić pytanie bez odpowiedzi
    lass die Vase bitte stehen! proszę zostaw ten wazon!
    den Schlüssel [in der Tür] stecken \lassen zostawić klucz [w drzwiach]
    wir sollten nichts unversucht \lassen powinniśmy zrobić wszystko co w naszej mocy
    stehen \lassen Essen, Getränk zostawić
    du kannst deinen Geldbeutel stecken \lassen! możesz schować swój portfel!
    7) jdn hängen \lassen ( fam) zostawić kogoś na lodzie ( pot)
    sich hängen \lassen ( fam) popadać [ perf popaść] w inercję
    alles stehen und liegen \lassen porzucić wszystko
    das muss man ihr/ihm \lassen to trzeba jej/mu przyznać
    II. <lässt, ließ, \lassen> aux modal
    1) ( dulden, zu\lassen)
    die Kinder nicht fernsehen \lassen nie pozwalać [ perf pozwolić] dzieciom oglądać telewizji
    ich lasse mich nicht zwingen! nie pozwolę się zmuszać!
    das lasse ich nicht mit mir machen! na to sobie nie pozwolę!, co to, to nie!
    jdn warten \lassen kazać komuś [po]czekać
    sich untersuchen \lassen poddawać [ perf poddać] się badaniu
    sich scheiden \lassen rozwodzić [ perf rozwieść] się
    etw reparieren \lassen oddać coś do naprawy
    jdn etw wissen \lassen dawać [ perf dać] komuś znać o czymś
    den Tee drei Minuten ziehen \lassen parzyć herbatę trzy minuty
    das Fenster lässt sich öffnen okno można otworzyć
    das lässt sich machen to się da zrobić
    das lässt sich essen da się to zjeść
    es wird sich kaum vermeiden \lassen[, dass wir ihn fragen] nie da się uniknąć [zapytania go]
    lass uns/lasst uns gehen! chodźmy!
    lasset uns beten! módlmy się!
    lass dich hier nie wieder blicken! [nigdy] więcej się tu nie pokazuj!
    III. <lässt, ließ, gelassen> vi
    von etw \lassen zaprzestać czegoś
    von jdm \lassen [po]zostawiać [ perf [po]zostawić] kogoś w spokoju
    lass/lasst mal! daj/dajcie spokój!

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > lassen

  • 58 steep

    1. steep [sti:p] adj
    1) ( sharply sloping) steil;
    \steep ramp steile Rampe;
    \steep slope abschüssiger Hang;
    \steep steps hohe Stufen
    2) ( dramatic) drastisch, dramatisch;
    \steep climb Steilflug m;
    \steep decline deutliche Abnahme, starke Senkung;
    \steep dive Sturzflug m;
    \steep increase steiler Anstieg, enormer Zuwachs;
    \steep increase in prices drastische Preissteigerung
    3) ( unreasonably expensive) überteuert;
    \steep bill gepfefferte [o gesalzene] Rechnung ( fam)
    \steep demand unverschämte Forderung;
    \steep membership fees überzogene Mitgliedsbeiträge;
    \steep taxes überhöhte Steuern
    2. steep [sti:p] vt
    to \steep sth etw tränken; washing etw einweichen;
    his hands are \steeped in blood ( fig) ( liter) an seinen Händen klebt Blut ( fig)
    to be \steeped in sth von etw dat durchdrungen sein;
    the college is \steeped in tradition die Tradition spielt am College eine große Rolle;
    \steeped in history geschichtsträchtig;
    to be \steeped in work in der Arbeit versunken sein vi einweichen;
    she never lets the tea \steep long enough sie lässt den Tee nie lang genug ziehen;
    leave the cloth to \steep in the dye overnight legen Sie den Stoff in die Farblösung und lassen Sie sie über Nacht einwirken

    English-German students dictionary > steep

  • 59 schwach

    schwach <schwächer, schwächste> [ʃvax] adj
    1) ( nicht stark) weak;
    für etw zu \schwach sein to not be strong enough for sth;
    der Schwächere/ Schwächste the weaker/weakest person;
    ein \schwacher Charakter/ Gegner/ Wille a weak character/opponent/will;
    \schwacher Widerstand weak resistance;
    krank und \schwach weak and ill
    2) ( wenig leistend) weak;
    ein \schwacher Mitarbeiter/ Sportler a poor worker/sportsman;
    ein \schwacher Schüler a poor [or weak] pupil;
    in Rechtschreibung ist er ziemlich \schwach his spelling is rather poor
    3) ( gering) weak;
    ein \schwaches Anzeichen a faint [or slight] indication;
    ein \schwacher Bartwuchs a sparse [growth of] beard;
    eine \schwache Beteiligung [o Teilnahme] poor participation;
    ein \schwaches Interesse [very] little interest;
    eine \schwache Resonanz a lukewarm response
    4) ( leicht) weak;
    \schwache Atmung faint breathing;
    eine \schwache Bewegung a slight [or faint] movement;
    \schwacher Druck light pressure;
    ein \schwacher Herzschlag a faint heartbeat;
    ein \schwacher Luftzug/ Wind a gentle [or light] breeze/wind;
    eine \schwache Strömung a light current;
    schwächer werden to become fainter
    eine \schwache Ladung/ein \schwaches Magnetfeld a weak charge/magnetic field;
    die Batterie muss aufgeladen werden, sie ist \schwach the battery needs recharging, it is low;
    dieser Motor ist zu \schwach this engine is not powerful enough;
    das Licht wird schwächer the light is fading [or failing];
    6) ( dünn) thin;
    ein \schwaches Kettenglied a weak chain-link
    7) ( dürftig) weak, poor;
    ein \schwaches Argument a weak argument;
    eine \schwache Leistung a poor performance;
    ein \schwacher Trost little comfort
    8) med ( unzureichend) weak;
    ein \schwaches Sehvermögen/ Gehör poor [or weak] eyesight/hearing;
    schwächer werden to become weaker;
    im Alter wird das Gehör schwächer one's hearing becomes poorer in old age
    WENDUNGEN:
    jdm wird \schwach [zumute] ( fam) sb feels faint; s. a. Augenblick, Bild, Stelle, Trost
    1) ( leicht) faintly;
    das Herz schlug nur noch \schwach the heartbeat had become faint;
    er hat sich nur \schwach gewehrt he didn't put up much resistance
    2) ( spärlich) sparsely;
    nachts sind die Grenzübergänge \schwach besetzt the border crossings aren't very heavily [or well] manned at night;
    mit Nachschlagewerken sind wir nun wirklich nicht \schwach bestückt we really have got quite a few [or lot of] reference works;
    die Ausstellung war nur \schwach besucht the exhibition wasn't very well [or was poorly] attended
    \schwach applaudieren to applaud sparingly;
    Ihre Tochter beteiligt sich in den letzten Monaten nur noch \schwach am Unterricht your daughter has hardly been participating in class in recent months;
    dieses Problem hat mich immer nur \schwach interessiert this problem has never been of any great interest to me
    4) kochk ( mild) slightly;
    der Arzt hat mir geraten, \schwach gesalzen zu essen my doctor has advised me not to add [too] much salt to my food;
    das Essen ist für meinen Geschmack zu \schwach gewürzt the food isn't spicy enough for my liking [or palate];
    den Tee bitte nur ganz \schwach gesüßt! not too much sugar in my tea, please!
    5) ( dürftig) feebly;
    die Mannschaft spielte ausgesprochen \schwach the team put up a feeble performance;
    eine \schwache Erinnerung an etw haben to vaguely remember sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schwach

  • 60 Stück

    I n (-(e)s, -e)
    1) кусо́к

    ein gróßes Stück — большо́й кусо́к

    ein kléines Stück — ма́ленький кусо́к

    ein díckes Stück — то́лстый

    ein kúrzes Stück — коро́ткий кусо́к

    ein dünnes, ein schmáles Stück — то́нкий кусо́к

    ein rúndes Stück — кру́глый кусо́к

    ein Stück Brot — кусо́к хле́ба

    willst du noch ein Stück Fleisch / Zúcker? — ты не хо́чешь ещё кусо́к мя́са / са́хара?

    bítte, nur ein hálbes Stück — пожа́луйста, то́лько полови́ну куска́

    ich möchte ein Stück (vom) Kúchen — пожа́луйста, да́йте мне кусо́к пирога́

    ein Stück Stoff — кусо́к [обры́вок] материа́ла

    das Kind bekám das größte / das béste Stück — ребёнок получи́л са́мый большо́й / са́мый лу́чший кусо́к

    die Mútter hat das Fleisch in gróße Stücke geschnitten — мать разре́зала мя́со на больши́е куски́

    der Téller ist in viele Stücke zerbróchen — таре́лка разби́лась на мно́го часте́й [кусо́чков]

    ich hábe léider nur ein Stück von der Réde / vom Vórtrag gehört — к сожале́нию, я слы́шала то́лько часть ре́чи / докла́да

    ich ging ein Stück Wéges mit — часть пути́ я шёл (вме́сте с кем-то)

    das létzte Stück des Wéges fúhren sie mit der (Stráßen)Bahn — после́днюю часть пути́ они́ е́хали на трамва́е

    3) pl = шту́ка, экземпля́р

    der Báuer hat drei Stück Kühe — у крестья́нина три коро́вы

    wíeviel Éier möchten Sie? - Bítte, zehn Stück — ско́лько вам яи́ц? - Пожа́луйста, де́сять (штук)

    wíeviel Stück Zúcker nimmst du in den Tee / in den Káffee? — ско́лько кусо́чков са́хара ты кладёшь в чай / в ко́фе?

    bítte zehn Stück von díesen Äpfeln — пожа́луйста, де́сять штук (из) э́тих я́блок

    II n (-(e)s, -e)
    пье́са музыкальная, литературная

    ein modérnes Stück — совреме́нная пье́са

    ein áltes Stück — ста́рая пье́са

    ein bekánntes Stück — изве́стная, знако́мая пье́са

    ein néues Stück — но́вая пье́са

    ein schönes Stück — прекра́сная, хоро́шая пье́са

    ein schléchtes Stück — плоха́я пье́са

    ein interessántes Stück — интере́сная пье́са

    ein lústiges Stück — весёлая пье́са

    ein tráuriges Stück — печа́льная пье́са

    ein lángweiliges Stück — ску́чная пье́са

    ein Stück von Brecht — пье́са Бре́хта

    ein Musíkstück spíelen — игра́ть музыка́льную пье́су

    ein Stück für das Theáter schréiben — писа́ть пье́су для театра́

    wélches Stück wird héute im Theáter gespíelt? — кака́я пье́са идёт сего́дня в теа́тре?

    in díesem Stück spíelen víele júnge Scháuspieler — в э́той пье́се игра́ет мно́го молоды́х актёров

    ich hábe mir díeses Stück ángesehen — я смотре́л э́ту пье́су

    von wem ist das Stück über Mózart? — кто написа́л пье́су о Мо́царте?

    er spíelte auf dem Klavíer ein Stück von Mózart — он игра́л на роя́ле пье́су Мо́царта

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Stück

См. также в других словарях:

  • Tee-Glossar — Tee auf Chinesisch, Russisch, Hindi und Arabisch In diesem Glossar werden sämtliche mit Tee zusammenhängenden Begrifflichkeiten und Abkürzungen kurz in alphabetischer Reihenfolge erläutert. Für eine ausführlichere Erklärung siehe im Artikel Tee… …   Deutsch Wikipedia

  • Tee (Pflanze) — Tee Teeblätter am Strauch Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Tee — Teeplantage in der Nähe von Kandy, Sri Lanka …   Deutsch Wikipedia

  • TEE/IC-Wagen (DB) — Bei den TEE/IC Wagen handelt es sich um eine Wagenserie der Deutschen Bundesbahn aus Erster Klasse Fahrzeugen, die aus den erfolgreichen UIC X Wagen der DB weiter entwickelt wurde. Sie sind auch als „mz“ Wagen bekannt, was sich aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • TEE Rheingold — Rheingold ist der Name eines Luxuszuges der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft und eines Trans Europ Express der Deutschen Bundesbahn, der von Hoek van Holland/Amsterdam durch das Rheintal in die Schweiz verkehrte. Rheingold Wagen von 1928 …   Deutsch Wikipedia

  • TEE Helvetia — Helvetia ist der Name eines internationalen Fernschnellzuges, der Hamburg und Frankfurt/Main mit Zürich verband. Der Begriff „Helvetia“ steht für den lateinischen Namen der Schweiz. Ab 1965 wurde dieser Zug als TEE, ab 1979 als Intercity und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tee-Bibel — Das chinesische Buch Chajing (chin. 茶經 / 茶经 „Das Buch vom Tee“ oder Tee Klassiker ) ist ein schmales Buch in zehn kurzen Kapiteln über den Tee aus dem Jahr 760 der Tang Zeit. Sein Verfasser ist Lu Yu (chin. 陸羽) (728 804). Es ist das berühmteste… …   Deutsch Wikipedia

  • Tee-Klassiker — Das chinesische Buch Chajing (chin. 茶經 / 茶经 „Das Buch vom Tee“ oder Tee Klassiker ) ist ein schmales Buch in zehn kurzen Kapiteln über den Tee aus dem Jahr 760 der Tang Zeit. Sein Verfasser ist Lu Yu (chin. 陸羽) (728 804). Es ist das berühmteste… …   Deutsch Wikipedia

  • Tee — Im Tee sein: betrunken sein, närrisch, in ausgelassener Stimmung sein; Einen im Tee haben: betrunken sein; Tee gilt z.T. verhüllend für ›Schnaps‹; doch könnte Tee auch eine Abkürzung für ⇨ Tran, ›Torkel‹ oder eine andere mit T oder D anlautende… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Tee Set — war eine niederländische Beatmusikgruppe der Nederbiet Richtung aus Delft, die in den 1960er Jahren mit Rhythm and Blues Musik und seit Beginn der siebziger Jahre mit Popmusik hervortrat. Der bekannteste Hit von Tee Set ist der Welterfolg Ma… …   Deutsch Wikipedia

  • Tee [1] — Tee (Teestrauch, Thea L.), Gattung der Theazeen, immergrüne Sträucher oder kleine Bäume mit abwechselnden, lederigen, glänzenden, meist gesägten, einfachen Blättern, achselständigen, einzeln oder zu zwei oder drei stehenden, weißen oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»