Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

das+wird+auch

  • 1 Das wird aber auch Zeit!

    About time (too)!

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Das wird aber auch Zeit!

  • 2 auch

    auch cj та́кже, то́же; и
    ich hatte auch die Kosten zu zahlen я до́лжен был та́кже уплати́ть изде́ржки, я до́лжен был уплати́ть и изде́ржки
    ich war jung я то́же был мо́лод
    ich bin auch nur ein Mensch я то́же то́лько челове́к
    so ist es auch gut так то́же хорошо́
    so ist es auch recht так то́же хорошо́
    auch recht! и так ла́дно!
    auch Ihnen kann es so gehen и с ва́ми э́то може́т случи́ться
    es kann Ihnen auch so gehen с ва́ми може́т случи́ться то же са́мое
    er arbeitet schon, sein Bruder arbeitet auch он уже́ рабо́тает, его́ брат то́же рабо́тает
    er ist krank, seine Frau ist es auch он бо́лен, его́ жена́ то́же
    ich kann nicht, ich will auch nicht я не могу́ и не хочу́
    er ist gelehrt, daran hat auch niemand gezweifelt, nur an seiner Erfahrenheit он образо́ван, в э́том никто́ и не сомнева́лся, сомнева́лись лишь в его́ о́пытности
    ich bin gestern nicht gekommen, aber ihr habt mich bei dem Regen wohl auch nicht erwartet я вчера́ не пришё́л, но вы, пожа́луй, в тако́й дождь меня́ и не жда́ли
    das hab' ich mir auch nicht im Traum einfallen lassen мне э́то и во сне не сни́лось
    du bist auch (so) einer и ты тако́й же, и ты из таки́х же
    auch да́же
    auch der Geduldigste kann das nicht aushalten да́же са́мый терпели́вый (челове́к) не може́т э́того вы́нести
    ich gehe täglich spazieren, auch bei schlechtem Wetter я ежедне́вно гуля́ю, да́же в плоху́ю пого́ду
    auch wenn ihm alles glückt, ist er unzufrieden да́же когда́ ему́ всё удаё́тся, он быва́ет недово́лен
    er grüßte, ohne sie auch nur anzusehen он поздоро́вался, да́же не взгляну́в на них
    auch в уступи́тельном значе́нии, в сочета́нии с местоиме́ниями и наре́чиями
    so klug er auch ist... как бы он ни был умё́н...
    was er auch sagen mag... что бы он ни говори́л...
    wer dir auch immer das gesagt haben mag... кто бы ни был тот, кто сказа́л тебе́ э́то...
    wie dem auch sei... как бы то ни бы́ло...
    wenn er auch nicht reich war, hatte er doch zu leben хотя́ он и не был бога́т, всё же у него́ бы́ли небольши́е сре́дства к жи́зни
    wo auch immer... где бы ни...
    auch впро́чем
    ich friere nicht, es auch heute nicht so kalt я не мё́рзну, сего́дня впро́чем не так уж хо́лодно
    die Nachricht ist seltsam, auch glaubt niemand daran изве́стие э́то стра́нно, впро́чем никто́ ему́ не ве́рит
    er hat es nicht fertiggebracht, wie sollte er auch? он э́того не вы́полнил, впро́чем куда́ ему́!
    das wird ihm auch nichts helfen! впро́чем э́то ему́ ничу́ть не помо́жет!, впро́чем э́то его́ ничу́ть не спасё́т!
    so sieht er auch aus впро́чем э́то на него́ и похо́же
    auch в значе́нии усили́тельной части́цы действи́тельно, в са́мом де́ле
    hier herrscht auch gar keine Ordnung здесь действи́тельно нет никако́го поря́дка
    er wartete auf einen Brief, der dann auch am Abend eintraf он ждал письмо́, кото́рое и в са́мом де́ле пришло́ ве́чером
    er wird getadelt, aber er hat auch viel Schuld его́ осужда́ют, но он и в са́мом де́ле во мно́гом винова́т
    das wäre aber auch zu schade в са́мом де́ле бы́ло бы сли́шком жаль
    so ist es auch так оно́ и есть
    kommst du auch? ты в са́мом де́ле придё́шь?
    ist es auch wahr? э́то действи́тельно так?, э́то в са́мом де́ле пра́вда?
    darf ich es auch glauben? сме́ю ли я действи́тельно ве́рить э́тому?; могу́ ли я действи́тельно ве́рить э́тому?
    kann ich mich auch darauf verlassen? и я действи́тельно могу́ положи́ться на э́то?
    wird er auch zu Hause sein? он и в са́мом де́ле бу́дет до́ма?, а бу́дет ли он действи́тельно до́ма?
    du kommst auch immer zu spät! ты уж непреме́нно опозда́ешь! (с упрё́ком)
    das ist auch was Rechtes! иро́н. умне́е и не приду́маешь!
    dazu wäre auch jetzt Zeit! иро́н. нашё́л вре́мя!
    das hilft mir auch was! иро́н. как же, помо́жет мне э́то, чо́рта с два!, как же, помо́жет мне э́то, держи́ карма́н ши́ре!
    das nützt mir auch was! иро́н. как же, помо́жет мне э́то, чо́рта с два!, как же, помо́жет мне э́то, держи́ карма́н ши́ре!
    auch wer! иро́н. поду́маешь, персо́на; поду́маешь, ва́жная пти́ца
    wenn auch! хоть бы и так!
    wozu denn auch! к чему́, в са́мом де́ле!
    den Teufel auch! чо́рта с два!, чо́рта лы́сого (гру́бый отка́з и́ли проте́ст)
    zum Donnerwetter auch! груб. ко всем чертя́м!

    Allgemeines Lexikon > auch

  • 3 auch

    auch, etiam (teils dem Vorhergesagten gleichstellend, als ebenfalls geltend, wie unser auch, und auch, auch noch; teils steigernd, wie unser sogar auch od. wie unser auch nur. Statt etiam wird zuweilen auch et gebraucht, jedoch nur in beschränkter Weise u. hauptsächlich in Verbindungen wie et ipse, ot ille, et hic, et iste, et nunc, et etiam, et quoque, simul et, sed et, verum et, similiter et, talis et, idem et, ut et u. dgl.). – quoque (nur gleichstellend mit einer gewissen Hervorhebung des angereihten Wortes, wie unser auch = ebenso auch. Es steht dem Worte, dem es angereiht wird, immer nach, während etiam demselben in der Regel voransteht). – ceterum. praeterea. insuper (vollständige Sätze anreihend, wie unser au ch = übrigens, außerdem, obendrein; s. »außerdem« den Untersch.). – denique (neue Satzglieder anreihend, im zweiten od. dritten Gliede = dann auch, im letzten = endlich auch). – item (dasselbe Prädikat auf verschiedene Subjekte beziehend, wie unser auch = auf gleiche Weise, gleichfalls, z. B. du hast es auch gemacht wie die Räuber, fecisti item ut praedones solent. Beim Übergange zu einem neuen Teile itemque,und auch, sowie auch). – vel ( oder auch, teils gleichstellend als gleichgültig, [185] welches genommen wird; teils steigernd, auch sogar, auch nur).

    Steht auch für selbst auch, seinerseits (ihrerseits) auch. auch er etc., einem neuen Subjekte dasselbe Prädikat od. einem neuen Nomen dasselbe Attribut beilegend, so setzt Cicero entweder etiam ipse; od. ipse etiam; od. bl. ipse. – u. ebenso auch nicht für selbst auch nicht, auch seinerseits (ihrerseits) nicht, auch er nicht, nec od. neque ipse.

    Wird demselben Subjekte od. Objekte Verschiedenes beigelegt und beruht das Hauptmoment des Satzes darauf, daß beides od. mehreres einem zukommt, so steht idem (zugleich auch), z. B. die Musiker waren früher auch Dichter, musici quondam iidem poëtae: nichts ist freigebig, was nicht (zugleich) auch gerecht ist, nihil est liberale, quod non idem iustum. – Beim Übergange zu einem neuen Teile idemque,sowie auch.

    In Aufzählung gleichartiger Beispiele oder Fälle wird auch, ingleichen auch durch atque etiam gegeben.

    In Verbindung mit relativen Pronomen u. Partikeln wird »auch« im Lateinischen durch ein angehängtes... cumque ausgedrückt; z. B. wer auch nur, quicumque: wo auch nur, ubicumque: wohin auch nur, quocumque: so oft auch nur, quotiescumque. In Fragen, wo »auch« eine bescheidene Milderung ausdrückt, wird es nicht besonders bezeichnet, sondern durch den Konjunktiv od. durch ein eingeschaltetes quaeso, inquam od. durch die beschränkenden Pronomina numquid, ecquid angedeutet.

    / Die übrigen Verbindungen von auch mit andern Partikeln etc. s. unter diesen Wörtern, z. B. und auch, s. und: sogar auch, s. sogar. – nicht nur (allein)... sondern auch, s. nur.

    deutsch-lateinisches > auch

  • 4 auch

    auch cj
    1. та́кже, то́же, и

    sowhl … als auch — как …, так и …; и … и …

    nicht nur …, s ndern auch — не то́лько …, но и …

    2. да́же

    das hält auch der Ged ldigste nicht aus — да́же са́мый терпели́вый не вы́несет э́того

    hne auch nur zu fr gen — да́же не спра́шивая

    3. (в уступительном значении, часто с наречием mmer) ни

    wie auch (mmer) … — как бы ни …

    was auch (mmer) … — что бы ни …

    wer auch (mmer) … — кто бы ни …

    wie dem auch sei книжн. — как бы то ни́ было

    auch nicht iner — ни оди́н

    4. да и; впро́чем

    ich kann nicht, ich will auch nicht — я не могу́, да и не хочу́

    ich frere nicht, es ist auch h ute nicht so kalt — я не мё́рзну, сего́дня, впро́чем, не так уж и хо́лодно

    der auch — и́ли же

    hat er es auch gewßt? разг. — да знал ли он об э́том?

    wer läßt sich auch so was ufbinden! разг. — кто же пове́рит тако́му вздо́ру!

    zum T ufel auch! — к чё́рту!

    Du bist ber schlau!Bin ich auch! — Ну и хитё́р же ты! — Да, я хи́трый!

    ist es auch wahr? — э́то в са́мом де́ле так?

    er wird oft kritisert, ber er macht auch v ele F hler — его́ ча́сто критику́ют, но он и в са́мом де́ле [действи́тельно] допуска́ет мно́го оши́бок

    Большой немецко-русский словарь > auch

  • 5 auch

    Adv.
    1. (ebenfalls) also, too, as well; das kann ich auch I can do that too; kommst du auch mit? are you coming too?; ich habe Durst - ich auch I’m thirsty - me ( oder I am) too; ich glaube es - ich auch I believe it - so do I; ich habe sie gesehen - ich auch I saw her - I did too; ich kann es nicht - ich auch nicht I can’t do it - nor ( oder neither) can I, I can’t either; ich habe keine Zeit - ich auch nicht I don’t have (the) time - nor ( oder neither) do I, I don’t either; nicht nur..., sondern auch not only..., but also; sowohl... als auch... both... and...,... as well as...; auch das noch! that too!
    2. (selbst, sogar) even; wenn auch even if; auch der kleinste Fehler even the smallest mistake ( oder of mistakes); das Fest findet auch bei Regen statt the party will take place even if it rains; ohne auch nur zu fragen without even ( oder so much as) asking
    3. (gleich) was / wer / wo etc. auch ( immer) whatever / whoever / wherever etc.; wer es auch sei whoever it is; mag er auch noch so unfreundlich sein however unpleasant he is ( oder may be); sosehr ich es auch bedaure much as I regret
    4. erklärend: sie ist krank, deshalb ist sie auch nicht gekommen she’s ill, and that’s why she hasn’t come; er hat ja auch schwer gearbeitet he has been working hard(, after all); das hab ich auch nicht gesagt that’s not what I said(, is it?)
    5. zustimmend: so ist es auch absolutely, that’s (exactly) it; so sieht er auch aus umg. he looks it; vom Typ her: auch he looks the sort; das kommt auch noch (das wird kommen) that’s still to come; (schön der Reihe nach!) we’ll cross that bridge when we get to it
    6. ermahnend: ich gebe dir das Buch, nun lies es aber auch now mind you read it though; dass du auch ja vorsichtig bist! you make sure to ( oder and) be careful!
    7. in Fragen, sich vergewissernd: wirst du es auch ( wirklich) tun? are you really going to do it?; ist es auch wahr? is it really true?; haben Sie ihn auch ( wirklich) gesehen? are you sure you saw him?
    8. in rhetorischen Fragen: warum hab ich auch nicht besser aufgepasst? why ever ( oder why on earth) did I not pay more attention?; wie konntest du auch nur so dumm sein? how on earth could you have been so stupid?; wozu auch? what’s the point?
    9. verstärkend: du bist aber auch stur! talk about stubborn umg.; das fehlte auch noch! that’s all I, we etc. needed!, that’s the last straw!; so was aber auch! that of all things!; dass ich aber auch gerade jetzt krank werden muss! why do I have to get ill right now, of all times?; so ist es auch! so it is indeed!, why so it is!; so schlimm ist es auch wieder nicht it isn’t that ( oder so) bad, after all; da können wir auch ( genauso gut) zu Hause bleiben we may as well stay at home
    * * *
    as well; too; also; likewise; even
    * * *
    [aux]
    adv
    1) (= zusätzlich, gleichfalls) also, too, as well

    die Engländer müssen áúch zugeben, dass... — the English must admit too or as well that..., the English must also admit that...

    áúch die Engländer müssen... — the English too must...

    das kann ich áúch — I can do that too or as well

    das ist áúch möglich — that's possible too or as well, that's also possible

    ja, das áúch — yes, that too

    áúch gut — that's OK too

    du áúch? — you too?, you as well?

    áúch nicht — not... either

    das ist áúch nicht richtig — that's not right either

    er kommt – ich áúch — he's coming – so am I or me too

    ich will eins – ich áúch — I want one – so do I or me too

    er kommt nicht – ich áúch nicht — he's not coming – nor or neither am I, he's not coming – I'm not either or me neither

    áúch das noch! — that's all I needed!

    2) (= tatsächlich) too, as well

    und das tue/meine ich áúch — and I'll do it/I mean it too or as well

    wenn sie sagt, sie geht, dann geht sie áúch — if she says she's going then she'll go

    Frechheit! – ja, das ist es áúch — what impudence! – you can say that again

    du siehst müde aus – das bin ich áúch — you look tired – (so) I am

    das ist er ja áúch — (and so) he is

    so ist es áúch — (so) it is

    3) (= sogar) even

    áúch wenn du Vorfahrt hast — even if you (do) have right of way

    ohne áúch nur zu fragen — without even asking

    den Teufel áúch! — damn it (all)! (inf)

    zum Donnerwetter áúch! — blast it! (inf)

    so ein Dummkopf áúch! — what an absolute blockhead! (inf)

    so was Ärgerliches aber áúch! — it's really too annoying!

    wozu áúch? — what on earth for? (inf), whatever for?

    5)

    (= auch immer) wie dem áúch sei — be that as it may

    was er áúch sagen mag — whatever he might say

    und mag er áúch noch so klug sein, wenn er áúch noch so klug ist — however clever he may be

    so schnell er áúch laufen mag — however fast he runs or he may run, no matter how fast he runs

    See:
    immer
    * * *
    1) (in addition or besides; too: He is studying German but he is also studying French; They know him and I know him also.) also
    2) (in the same way; also: `I hope we'll meet again.' `So do I.'; She has a lot of money and so has her husband.) so
    3) (in addition; also; as well: My husband likes cycling, and I do, too.) too
    4) (in addition; too: If you will go, I'll go as well.) as well
    * * *
    [aux]
    I. adv
    1. (ebenfalls) too, also, as well
    gehst du morgen \auch ins Kino? are you going to the cinema too [or as well] tomorrow?, are you also going to the cinema tomorrow?
    ich habe Hunger, du \auch? I'm hungry, are you [too]?
    Gewalt ist aber \auch keine Lösung! violence is no solution either [or is also no solution]!
    das ist \auch möglich that's also possible, that's possible too [or as well]
    kannst du \auch einen Salto rückwärts? can you also do a summersault backwards?, can you do a summersault backwards too [or as well]?
    ich will ein Eis! — ich \auch! I want an ice-cream! — me too [or so do I]!
    ich liebe Schokolade — ich \auch I love chocolate — so do I [or me too]
    die Regierung muss \auch verstehen, dass... the government must also understand that...
    \auch die Regierung muss Zugeständnisse machen the government too has to make concessions, the government has to make concessions too [or as well]
    \auch gut that's ok [too]
    \auch nicht not either
    wenn du nicht hingehst, gehe ich \auch nicht if you don't go, I won't [go] either [or too]
    ich gehe nicht mit! — ich \auch nicht! I'm not coming! — nor am I [or me neither]!
    sie kommt \auch nicht mit she's not coming either [or too]
    ich gehe \auch nicht zur Party I'm not going to the party either
    2. (außerdem) also; (zu alledem)
    \auch noch on top of everything
    das Haus ist zu teuer und liegt \auch nicht schön the house is too expensive and also not in a nice location
    der Wagen ist unzuverlässig, alt und [dazu] \auch noch zu teuer the car is unreliable, old, and on top of everything, it is too expensive
    und dann hat sie mir \auch noch gesagt, dass sie mich gar nicht mag and on top of everything she told me that she doesn't really like me
    und dann ist \auch noch die Waschmaschine kaputt gegangen! and on top of everything, the washing machine broke!
    \auch das noch! that's all I need!
    \auch nicht not either
    das Essen ist gut und \auch nicht sehr teuer the food is good and not very expensive either [or and also not very expensive]
    es ist zu teuer und es gefällt mir \auch nicht it's too expensive and I also don't like it [or and I don't like it either
    3. (sogar) even
    sie hat \auch trotz ihrer Krankheit nicht den Mut verloren even despite her illness she didn't lose her courage
    der Chef hat eben immer Recht, \auch wenn er Unrecht hat! the boss is always right, even when he's wrong!
    \auch wenn das stimmen sollte, sie werden [es] dir niemals glauben even if it were [or was] true, they will never believe you [or it]
    ohne \auch nur etw zu tun without even doing sth
    sie gab auf, ohne es \auch nur [einmal] zu versuchen she gave up without even trying
    ohne \auch nur zu zögern without any hesitation
    4. (ebenso gut) [just] as well
    wenn du keine Lust dazu hast, können wir \auch hierbleiben if you don't feel like it we may [just] as well stay here
    II. part
    1. (tatsächlich, wirklich)
    ganz so schlecht hat das nun \auch wieder nicht geschmeckt! it didn't taste all that bad!
    wenn ich etwas verspreche, tue ich das \auch! If I promise something then I'll do it!
    ich habe das nicht nur gesagt, ich meine das \auch [so]! I didn't just say it, I mean it!
    du siehst erschöpft aus — das bin ich \auch you look exhausted — I am
    sie ist im Showgeschäftso sieht sie \auch aus she's in the show business — she looks it
    du hast die Gelegenheit, nutze sie aber \auch you've got the opportunity, mind you make use of it [though]
    alle sagen, seine Übersetzungen seien schlechtdas sind sie [ja] \auch! they all say his translations are bad — and they are!
    sie glaubt, er habe sie nur des Geldes wegen geheiratet — so ist es ja auch [o hat er ja \auch]! she thinks he only married her for her money — and that's the case [or he did]!
    so was Ärgerliches aber \auch! that's really too annoying!
    verdammt aber \auch! (sl) damn it! fam
    wozu \auch? what on earth for?
    wozu [aber] \auch sich widersetzen what's the point in arguing
    so/wie... \auch... however...
    so schnell sie \auch laufen mag... however fast she may run...
    wie sehr du \auch flehst... however much you beg...
    was/wer/wie \auch [immer] however/whoever/whatever
    was er \auch sagen mag, glaub ihm nicht! whatever he may say, don't believe him!
    wie dem \auch sei whatever
    wie dem \auch sei, ich gehe jetzt nach Hause be that as it may, I am going home now
    wenn \auch although, even though
    er ist reich, wenn er es \auch leugnet he is rich, although [or even though] he denies it
    5. (zweifelnd) really
    ist das \auch gut/nicht zu weit? are you sure it's good/not too far?
    bist du dir \auch sicher? are you really sure?
    * * *
    1.
    1) (ebenso, ebenfalls) as well; too; also

    Klaus war auch dabeiKlaus was there as well or too; Klaus was also there

    Ich gehe jetzt. - Ich auch — I'm going now - So am I

    Mir ist warm. - Mir auch — I feel warm - So do I

    ... - Ja, das auch —... - Yes, that too

    was er verspricht, tut er auch — what he promises to do, he does

    nicht nur..., sondern auch... — not only..., but also...

    grüß deine Frau und auch die Kinder — give my regards to your wife and the children too

    sehr gut, aber auch teuer — very good but expensive too

    auch das noch! — that's all I/we etc. need!

    oder auch — or

    oder auch nicht — or not, as the case may be

    ich habe auch keine Lust/kein Geld — I don't feel like it either/don't have any money either

    das hat auch nichts genützt — that did not help either; s. auch sowohl

    2) (sogar, selbst) even

    wenn aucheven if or though

    ohne auch nur zu fragen/eine Sekunde zu zögern — without even asking/hesitating for a second

    3) (außerdem, im übrigen) besides
    2.

    so schlimm ist es auch [wieder] nicht — it's not as bad as all that

    wozu [denn] auch? — what's the point? why should I/you etc.?

    bist du dir auch im klaren, was das bedeutet? — are you sure you understand what that means?

    lügst du auch nicht? — you're not lying, are you?

    3) (mit Interrogativpron.)

    wo.../wer.../wann.../was... usw. auch [immer] — wherever/whoever/whenever/whatever etc....

    mag er auch noch so klug sein — however clever he may be; no matter how clever he is

    * * *
    auch adv
    1. (ebenfalls) also, too, as well;
    das kann ich auch I can do that too;
    kommst du auch mit? are you coming too?;
    ich habe Durst - ich auch I’m thirsty – me ( oder I am) too;
    ich glaube es - ich auch I believe it - so do I;
    ich habe sie gesehen - ich auch I saw her – I did too;
    ich kann es nicht - ich auch nicht I can’t do it - nor ( oder neither) can I, I can’t either;
    ich habe keine Zeit - ich auch nicht I don’t have (the) time - nor ( oder neither) do I, I don’t either;
    nicht nur …, sondern auch not only …, but also;
    sowohl … als auch … both … and …, … as well as …;
    auch das noch! that too!
    2. (selbst, sogar) even;
    wenn auch even if;
    auch der kleinste Fehler even the smallest mistake ( oder of mistakes);
    das Fest findet auch bei Regen statt the party will take place even if it rains;
    ohne auch nur zu fragen without even ( oder so much as) asking
    3. (gleich)
    was/wer/wo etc
    auch (immer) whatever/whoever/wherever etc;
    wer es auch sei whoever it is;
    mag er auch noch so unfreundlich sein however unpleasant he is ( oder may be);
    sosehr ich es auch bedaure much as I regret
    sie ist krank, deshalb ist sie auch nicht gekommen she’s ill, and that’s why she hasn’t come;
    er hat ja auch schwer gearbeitet he has been working hard(, after all);
    das hab ich auch nicht gesagt that’s not what I said(, is it?)
    so ist es auch absolutely, that’s (exactly) it;
    so sieht er auch aus umg he looks it; vom Typ her: auch he looks the sort;
    das kommt auch noch (das wird kommen) that’s still to come; (schön der Reihe nach!) we’ll cross that bridge when we get to it
    6. ermahnend: ich gebe dir das Buch,
    nun lies es aber auch now mind you read it though;
    dass du auch ja vorsichtig bist! you make sure to ( oder and) be careful!
    7. in Fragen, sich vergewissernd:
    wirst du es auch (wirklich) tun? are you really going to do it?;
    ist es auch wahr? is it really true?;
    haben Sie ihn auch (wirklich) gesehen? are you sure you saw him?
    warum hab ich auch nicht besser aufgepasst? why ever ( oder why on earth) did I not pay more attention?;
    wie konntest du auch nur so dumm sein? how on earth could you have been so stupid?;
    wozu auch? what’s the point?
    du bist aber auch stur! talk about stubborn umg;
    das fehlte auch noch! that’s all I, we etc needed!, that’s the last straw!;
    so was aber auch! that of all things!;
    dass ich aber auch gerade jetzt krank werden muss! why do I have to get ill right now, of all times?;
    so ist es auch! so it is indeed!, why so it is!;
    so schlimm ist es auch wieder nicht it isn’t that ( oder so) bad, after all;
    da können wir auch (genauso gut) zu Hause bleiben we may as well stay at home
    * * *
    1.
    1) (ebenso, ebenfalls) as well; too; also

    Klaus war auch dabeiKlaus was there as well or too; Klaus was also there

    Ich gehe jetzt. - Ich auch — I'm going now - So am I

    Mir ist warm. - Mir auch — I feel warm - So do I

    ... - Ja, das auch —... - Yes, that too

    was er verspricht, tut er auch — what he promises to do, he does

    nicht nur..., sondern auch... — not only..., but also...

    sehr gut, aber auch teuer — very good but expensive too

    auch das noch! — that's all I/we etc. need!

    oder auch — or

    oder auch nicht — or not, as the case may be

    ich habe auch keine Lust/kein Geld — I don't feel like it either/don't have any money either

    das hat auch nichts genützt — that did not help either; s. auch sowohl

    2) (sogar, selbst) even

    wenn aucheven if or though

    ohne auch nur zu fragen/eine Sekunde zu zögern — without even asking/hesitating for a second

    3) (außerdem, im übrigen) besides
    2.

    so schlimm ist es auch [wieder] nicht — it's not as bad as all that

    wozu [denn] auch? — what's the point? why should I/you etc.?

    bist du dir auch im klaren, was das bedeutet? — are you sure you understand what that means?

    lügst du auch nicht? — you're not lying, are you?

    3) (mit Interrogativpron.)

    wo.../wer.../wann.../was... usw. auch [immer] — wherever/whoever/whenever/whatever etc....

    mag er auch noch so klug sein — however clever he may be; no matter how clever he is

    so oft ich auch anrief — however often I rang; no matter how often I rang

    * * *
    adv.
    also adv.
    as well adv.
    too adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > auch

  • 6 auch

    cj
    1) также, тоже; и
    auch ich war jung — я тоже был молод
    auch Ihnen kann es so gehenи с вами это может случиться
    es kann Ihnen auch so gehen — с вами может случиться то же самое
    er arbeitet schon, sein Bruder arbeitet auch — он уже работает, его брат тоже работает
    er ist krank, seine Frau ist es auch — он болен, его жена тоже
    ich kann nicht, ich will auch nicht — я не могу и не хочу
    er ist gelehrt, daran hat auch niemand gezweifelt, nur an seiner Erfahrenheit — он образован, в этом никто и не сомневался, сомневались лишь в его опытности
    das hab' ich mir auch nicht im Traum einfallen lassen — мне это и во сне не снилось
    du bist auch (so) einerи ты такой же, и ты из таких же
    ich gehe täglich spazieren, auch bei schiechtem Wetter — я ежедневно гуляю, даже в плохую погоду
    auch wenn ihm alles glückt, ist er unzufriedenдаже когда ему всё удаётся, он бывает недоволен
    er grüßte, ohne sie auch nur anzusehen — он поздоровался, даже не взглянув на них
    3) в уступительном значении, в сочетании с местоимениями и наречиями
    so klug er auch ist... — как бы он ни был умён...
    was er auch sagen mag... — что бы он ни говорил...
    wer dir auch immer das gesagt, haben mag... — кто бы ни был тот, кто сказал тебе это...
    wie dem auch sei... — как бы то ни было...
    wenn er auch nicht reich war, hatte er doch zu leben — хотя он и не был богат, всё же у него были небольшие средства к жизни
    wo auch immer... — где бы ни...
    ich friere nicht, es ist auch heute nicht so kalt — я не мёрзну, сегодня впрочем не так уж холодно
    er hat es nicht fertiggebracht, wie sollte er auch? — он этого не выполнил, впрочем куда ему!
    das wird ihm auch nichts helfen!впрочем это ему ничуть не поможет!, впрочем это его ничуть не спасёт!
    er wartete auf einen Brief, der dann auch am Abend eintraf — он ждал письма, которое и в самом деле пришло вечером
    er wird getadelt, aber er hat auch viel Schuld — его осуждают, но он и в самом деле во многом виноват
    ist es auch wahr? — это действительно так?, это в самом деле правда?
    wird er auch zu Hause sein? — он и в самом деле будет дома?, а будет ли он действительно дома?
    das ist auch was Rechtes!ирон. умнее и не придумаешь!
    dazu wäre auch jetzt Zeit!ирон. нашёл время!
    das hilft ( das nützt) mir auch was! — ирон. как же, поможет мне это, чёрта с два!, как же, поможет мне это, держи карман шире!
    auch wer! — ирон. подумаешь, персона( важная птица)!
    wenn auch!хоть бы и так!
    den Teufel auch! — чёрта с два!, чёрта лысого! (грубый отказ или протест)
    zum Donnerwetter auch! — груб. ко всем чертям!

    БНРС > auch

  • 7 auch

    1) Konj a) gleichfalls то́же (steht nie am Satzanfang) . и (steht am Satzanfang u. vor dem zu betonenden Wort) . та́кже (meist in der Verbindung и та́кже, а та́кже, но та́кже). außerhalb dieser Verbindungen ist та́кже selten und stilistisch geh gegenüber то́же. wie auch и. das kann mir auch passieren, das kann auch mir passieren co мно́й э́то то́же мо́жет cлyчи́тьcя, э́то мо́жет и co мно́й cлyчи́тьcя, и co мно́й э́то мо́жет cлyчи́тьcя. auch das kann mir passieren и co мно́й могло́ бы cлyчи́тьcя то́же и э́то. ich kann auch radfahren unter anderen Fähigkeiten я yме́ю та́кже е́здить на велосипе́де. ich kann auch radfahren ich auch я то́же yме́ю е́здить на велосипе́де, и я yме́ю е́здить на велосипе́де. ich kann auch mit dem Rad fahren oder mit Bus, Zug я могу́ то́же е́хать на велосипе́де. kannst du das auch?, das kannst du auch?, du kannst das auch? ты́ э́то то́же yме́eшь?, э́то ты то́же yме́eшь? das habe ich auch gesagt, ich habe das auch gesagt я э́то то́же говори́л. auch ich habe das gesagt я то́же <¦ ц>э́то cкaза́л. auch das habe ich gesagt и э́то я cкaза́л, э́то я то́же cкaза́л. so sagt man auch так то́же говоря́т. ich war auch einmal jung, auch ich war einmal jung я то́же <¦ ц> был когда́-то молоды́м. sie hat auch recht, auch sie hat recht o на́ то́же права́ | ich schreibe, und er schreibt auch я пишу́, и oн то́же пи́шет. ich schreibe ihm und auch dir я пишу́ eму́ и тебе́. ihm gehört ein Haus und auch ein Garten e му́ принадлежи́т дом и caд, eму́ принадлежи́т дом, а та́кже caд. ich kannte ihn nicht, (und) mein Bruder auch nicht я eго́ не знал, и мой брат то́же eго́ не знал. ich gehe jetzt. Du auch? я ceйча́c yxoжу́. Tы то́же? | du kannst lesen oder auch Radio hören ты мо́жешь чита́ть, а мо́жешь та́кже cлу́шaть pа́диo. e r ist in der Bibliothek oder vielleicht auch im Sekretariat o н в библиоте́ке или, мо́жет быть, в ceкpeтapиа́тe. man kann es so oder auch so machen мо́жно э́то де́лать так или так. er ist klug, aber auch fleißig o н yмён, но то́же приле́жен. wir haben Gutes, aber auch Schlimmes gesehen повида́ли мы и xopо́шeгo, и плохо́го | sowohl … als < wie> auch и … и … sie sieht sowohl dem Vater als auch der Mutter ähnlich o на́ похо́жа и на oтца́ и на мать | nicht nur … sondern auch не то́лько … но и … | wie … so auch как … так и … wie vorher so auch nachler как до, так и по́сле э́того b) wenn auch xo тя́. wenn es auch regnete, das Spiel wurde fortgesetzt xo тя́ шёл до́ждь, игра́ продолжа́лась
    2) auch (noch) Adv a) außerdem та́кже (ещё). er hatte auch noch zwei Brüder у него́ бы́ло та́кже (ещё) два бра́та. er gab mir auch (noch) etwas Geld он дал мне та́кже (ещё) немно́го де́нег. auch das noch! и э́то ещё к тому́ же ! b) tatsächlich действи́тельно (dient zur Bekräftigung v. Aussage) . ich fühle mich, krank, und ich bin es auch [und so ist es auch] я чу́вствую [ус] себя́ больны́м, и я действи́тельно бо́лен [и так оно́ (в действи́тельности) и есть]. du siehst krank aus. - Ich bin es auch. ты вы́глядишь больны́м. - Я (и) действи́тельно <на са́мом де́ле> бо́лен … und das bestätigt sich auch и э́то действи́тельно подтверди́лось … und das war auch so и так оно́ (в действи́тельности) и бы́ло
    3) verstärkende Partikel: insbesondere in Verbindung mit Steigerungsstufe v. Adj, mit Verneinung o. Negationspron да́же, и. auch der Klügste kann sich irren да́же <и> са́мый у́мный мо́жет ошиба́ться. auch der kleinste Fehler darf nicht passieren да́же <и> мале́йшей оши́бки нельзя́ допусти́ть. auch nicht einer konnte sich retten никто́ <ни оди́н челове́к> не смог спасти́сь. niemand konnte ihm helfen, auch kein Arzt никто́, да́же врач, не мог ему́ помо́чь. ich gehe täglich spazieren, auch bei schlechtem Wetter я ежедне́вно гуля́ю, да́же в плоху́ю пого́ду. der letzte Winter war auch mir zu kalt после́дняя зима́ была́ да́же <и> для меня́ холо́дной | auch wenn a) konditional да́же е́сли, е́сли да́же b) temporal да́же когда́. auch wenn wir uns sehr beeilt hätten, wären wir zu spät gekommen да́же е́сли бы мы о́чень поторопи́лись, то всё равно́ опозда́ли бы. auch wenn ihm alles gelingt, ist er unzufrieden да́же когда́ ему́ всё удаётся, он недово́лен. auch als да́же когда́. auch als er noch gesund war да́же когда́ он ещё был здоро́в | ohne auch nur mit Inf + zu да́же не mit Adverbialpart. er grüßte, ohne ihn auch nur anzusehen он поздоро́вался, да́же не взгляну́в на него́
    4) Partikel a) in Verbindung mit verallgemeinerndem Relativpron, meist mit immer - bleibt unübersetzt. wer auch (immer) кто бы ни. was (immer) die Kinder auch sehen, wollen sie gern haben что бы де́ти ни уви́дели, всё им хо́чется име́ть. was (immer) auch kommen mag < geschehen möge> что бы ни случи́лось. aus welchem Bereich seine Beispiele auch (immer) stammten, sie waren überzeugend из како́й бы о́бласти ни бы́ли взя́ты его́ приме́ры, они́ бы́ли убеди́тельны. so alt er auch sei в како́м бы во́зрасте он ни́ был. wie dem auch sei пусть бу́дет так / как бы то ни́ было wenn auch! хоть бы и так ! / ну и что ! wozu denn auch?! (да) и заче́м же ?! so klug er auch ist как бы он ни́ был умён. wann immer es auch sei когда́ бы то ни́ было. wo immer es auch sei где бы то ни́ было b) kausal: doch ведь. ich habe keine Angst, es ist auch kein Grund dazu я не бою́сь, да и причи́ны для э́того нет. ich friere nicht, es ist auch nicht so kalt я не мёрзну, (да) ведь и не так уж хо́лодно c) Ausdruck des Zweifelns in Entscheidungsfragen: wirklich (да) действи́тельно. kann man es auch glauben? мо́жно ли действи́тельно ве́рить э́тому ? ist es auch wahr? э́то действи́тельно пра́вда ? / да пра́вда ли э́то ? kann ich mich auch darauf verlassen? и я действи́тельно могу́ положи́ться на э́то ? kommst du auch wirklich? ты действи́тельно придёшь ? wird er auch zu Hause sein? бу́дет он действи́тельно до́ма ? hast du es dir auch gut überlegt? а ты хорошо́ поду́мал ? / а хорошо́ ли ты э́то обду́мал ? d) Ausdruck des Ärgers, der Verwunderung in Ausrufesätzen und einfachen Sätzen: unbetont - bleibt unübersetzt. du mußt auch immer dabei sein! без тебя́ де́ло никогда́ не обойдётся ! / а тебе́ ве́чно до всего́ есть де́ло ! er kann auch nie den Mund halten никогда́ он не мо́жет промолча́ть. das ist aber auch zu ärgerlich [dumm] э́то уж сли́шком оби́дно [глу́по]. warum ist er auch immer unpünklich! и почему́ он ве́чно опа́здывает ! wie oft habe ich es ihr auch schon gesagt ско́лько же раз я ей уже́ говори́л. du bist mir auch einer! то́же мне молоде́ц !, ты то́же молоде́ц ! wer läßt sich auch so etwas aufbinden < so hinters Licht führen> кто же ве́рит тако́му вздо́ру, кто же позво́лит так наду́ть себя́ <так обвести́ себя́ вокру́г па́льца>. das ist auch was Rechtes! умне́е и не приду́маешь ! zum Donnerwetter < Teufel> auch! чёрта с два ! das fehlte auch noch! э́того то́лько ещё (и) не хвата́ло ! man muß auch nicht zu schwarz malen не сто́ит представля́ть всё уж сли́шком мра́чно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auch

  • 8 auch

    1) то́же, та́кже

    ich wérde auch kómmen — я то́же приду́

    auch ich war jung — я то́же был молод(ы́м)

    ich bin auch nur ein Mensch — я то́же то́лько челове́к

    er ist krank, séine Frau ist es auch — он бо́лен, его́ жена́ то́же

    ich bin húngrig, du auch? — я го́лоден, ты то́же?

    ich kann nicht, ich will auch nicht — я не могу́ и не хочу́

    so ist es auch gut — так то́же хорошо́

    auch Íhnen kann es so géhen — и с ва́ми э́то мо́жет случи́ться, и вы мо́жете оказа́ться в тако́м положе́нии

    2) впро́чем

    das wird ihm auch nichts hélfen! — впро́чем, э́то ему́ ничу́ть не помо́жет!, впро́чем, э́то его́ ничу́ть не спасёт!

    so síeht er auch aus — впро́чем, э́то на него́ и похо́же

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > auch

  • 9 das

    I best. Art. the; das Gute the good; das Laufen running; das Fernsehen television; das eine ist falsch, das andere richtig one is wrong, the other (one) is right; das Tier (alle Tiere) the animal kingdom; das Vorkriegsdeutschland pre-war Germany; ich wusch mir das Gesicht I washed my face; zwei Euro das Kilo two euros a kilo
    II Dem. Pron. that, this, those Pl.; das ist der neue Chef that’s the new boss; das sind meine Bücher those are my books; das da that one (there); das war ich that was me; das, was er sagt what he says; das ist es ja! that’s just it ( oder the point)!; sie wurde gelobt, auch das noch! that’s all I need, that tops the lot!; und das mit Recht and quite right too, Am. auch and how! umg.; nur das nicht! anything but that!
    III Rel. Pron. bei Personen: who (Nom.) whom (Akk) bei Sachen: which; das Kind, das ich meine the child I’m referring to; das Erste, das ich tat the first thing I did; das Haus, das abgerissen wird the house which (Am. meist that) is being demolished; der
    * * *
    the ( Artikel)
    * * *
    dạs [das] [das] See: der
    * * *
    1) ((used in place of a word, phrase etc previously used, or something previously stated) as already indicated: `Are you really leaving your job?' `Yes, I've already told you / said so'; `Is she arriving tomorrow?' `Yes, I hope so'; If you haven't read the notice, please do so now; `Is that so (= true)?' `Yes, it's really so'; `Was your father angry?' `Yes, even more so than I was expecting - in fact, so much so that he refused to speak to me all day!) so
    2) (used for a thing etc or a person nearby or close in time: Read this - you'll like it; This is my friend John Smith.) this
    * * *
    [das]
    I. art def, nom und akk sing nt
    1. (allgemein) the
    \das Buch/Haus/Schiff the book/house/ship
    2. (bei Körperteilen)
    er hob \das Bein he lifted his leg
    sich dat \das Genick brechen to break one's neck
    sich dat \das Gesicht waschen to wash one's face
    \das Glück/Leben/Schicksal happiness/life/fate
    der wichtigste Export ist \das Gold/Öl the key export is gold/oil; (bei spezifischen Stoffen) the
    \das Holz dieses Stuhls ist morsch the wood in this chair is rotten
    \das Foto/Model des Jahres the photo/model of the year
    es ist \das Geschenk für Oma! it's just the present for grandma!
    \das Tessin Ticino
    \das Deutschland der 60er Jahre Germany in the sixties
    \das tägliche Brot one's daily bread
    der Traktor ersetzte \das Pferd the tractor replaced the horse
    8. (nach Angaben)
    10 Euro \das Stück €10 apiece [or each
    9. (vor Substantiviertem)
    \das Arbeiten in einer Fabrik working in a factory
    \das Ärgerliche/Gute what is annoying/good
    \das Schlimme ist,... the bad news is...
    \das Schöne an ihr the nice thing about her
    II. pron dem, nom und akk sing nt
    1. attr, betont
    \das Kind war es! it was that child!
    \das Kleid trägt sie morgen she'll be wearing that dress [or that dress she'll be wearing] tomorrow
    \das Buch/Haus/Schiff da that book/house/ship [there]
    \das Buch/Haus/Schiff hier this book/house/ship [here]
    \das Buch muss man gelesen haben! that's a book you have to read!
    er behauptet, \das und \das Tier gezüchtet zu haben he claims to have bred such and such an animal
    \das ist doch Unsinn! that's nonsense!
    was ist denn \das? (fam) what on earth is that/this?
    \das da that one [there]
    \das da oben ist eine Haufenwolke that [thing] up there is a cumulus
    \das hier this one [here]
    \das und \das such and such
    \das mit den Streifen that/this one with the stripes
    ach das! (pej) oh that!
    das Baby, \das ist so süß! the baby is so sweet!
    mein altes Auto? \das hab ich längst verkauft my old car? I sold it [or that] ages ago
    das Biest, \das! the beast!
    \das, was noch kommen wird that which is to come
    sie ist enttäuscht, und \das mit Recht she's disappointed, and she has every right to be
    auch \das noch! (fam) as if I didn't have enough problems!
    mein Fahrrad quietscht, \das braucht bestimmt Öl my bike's squeaking, it must need oiling
    das Mädchen kommt wieder, \das ist ein Prachtstück! the girl will be here again, she's a real beauty!
    III. pron rel, nom und akk sing nt that; (Person a.) who/whom form; (Gegenstand, Tier a.) which
    ich hörte/sah ein Auto, \das um die Ecke fuhr I heard/saw a car driving around the corner
    das Mädchen, \das gut singen kann,... (einschränkend) the girl who [or that] can sing well...; (nicht einschränkend) the girl, who can sing well,...
    das Buch, \das letztes Jahr erschienen ist,... (einschränkend) the book that [or which] was published last year...; (nicht einschränkend) the book, which was published last year,...
    das Mädchen, \das der Lehrer anspricht,... (einschränkend) the girl [who [or that]] the teacher is talking to..., the girl to whom the teacher is talking... form; (nicht einschränkend) the girl, who the teacher is talking to,..., the girl, to whom the teacher is talking,... form
    das Bild, \das alle betrachten,... (einschränkend) the picture [that [or which]] everyone is looking at..., the picture at which everyone is looking... form; (nicht einschränkend) the picture, which everyone is looking at,..., the picture, at which everyone is looking,... form; s.a. der, die
    * * *
    1.
    bestimmter Artikel Nom. u. Akk. the

    das Laufen fällt ihm schwer — walking is difficult for him

    2.
    1) attr

    das [da] — that one

    das [hier] — this one [here]

    3.
    Relativpronomen (Mensch) who; that; (Sache, Tier) which; that

    das Mädchen, das da drüben entlanggeht — the girl walking along over there

    * * *
    A. best art the;
    das Gute the good;
    das Laufen running;
    das Fernsehen television;
    das eine ist falsch, das andere richtig one is wrong, the other (one) is right;
    das Tier (alle Tiere) the animal kingdom;
    das Vorkriegsdeutschland pre-war Germany;
    ich wusch mir das Gesicht I washed my face;
    zwei Euro das Kilo two euros a kilo
    B. dem pr that, this, those pl;
    das ist der neue Chef that’s the new boss;
    das sind meine Bücher those are my books;
    das da that one (there);
    das war ich that was me;
    das, was er sagt what he says;
    das ist es ja! that’s just it ( oder the point)!; sie wurde gelobt,
    auch das noch! that’s all I need, that tops the lot!;
    und das mit Recht and quite right too, US auch and how! umg;
    nur das nicht! anything but that!
    C. rel pr bei Personen: who (nom); whom (akk); bei Sachen: which;
    das Kind, das ich meine the child I’m referring to;
    das Erste, das ich tat the first thing I did;
    das Haus, das abgerissen wird the house which (US meist that) is being demolished; der
    * * *
    1.
    bestimmter Artikel Nom. u. Akk. the
    2.
    1) attr

    das [da] — that one

    das [hier] — this one [here]

    3.
    Relativpronomen (Mensch) who; that; (Sache, Tier) which; that

    das Mädchen, das da drüben entlanggeht — the girl walking along over there

    * * *
    art.n.
    the art. pron.
    that pron.
    what pron.
    which pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > das

  • 10 auch

    aux
    konj
    même, aussi
    auch
    d73538f0au/d73538f0ch [42e5dc52au/42e5dc52x]
    1 (ebenfalls) aussi; Beispiel: ich möchte auch mitkommen moi aussi, j'aimerais venir; Beispiel: auch die Regierung le gouvernement [lui] aussi; Beispiel: nicht nur ich, sondern auch er non seulement moi, mais lui aussi; Beispiel: ich auch nicht moi non plus
    2 (sogar) même; Beispiel: auch wenn même si
    3 (verstärkend) effectivement; Beispiel: wozu [denn] auch? de toute façon, à quoi bon?; Beispiel: ich habe das nicht nur gesagt, ich meine das auch! je ne l'ai pas seulement dit, je le pense [effectivement]!
    4 (immer) Beispiel: was er auch sagen wird quoi qu'il dise; Beispiel: wie dem auch sei quoi qu'il en soit
    Wendungen: auch gut! [eh bien] tant pis!; auch das noch! il ne manquait plus que ça!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > auch

  • 11 Das Wetter

    Deutsch-Kasachischen Sprachführer > Das Wetter

  • 12 Das Wetter

    Deutsch-Kasachischen neue Sprachführer > Das Wetter

  • 13 der, die, das

    der, die, das, als Artikel, wird im Lateinischen nicht besonders ausgedrückt. – Es steht aber dieses Wort im Deutschen, wenn es betont ist: I) für die demonstr. Pronomina, u. zwar: 1) – derjenige, diejenige etc.: is, ea, id; ille, illa, illud. – Wo »der, die etc.« wiederholt wird, pflegen die Lateiner das Pronomen nicht nochmals zu setzen, z.B. der Körper des Schlafenden liegt da wie der eines Toten, iacet corpus dormientis ut mortui: es schrieben einige unter die Statue des L. Brutus: Daß du noch lebtest! ebenso unter die des Cäsar selbst etc., subscripsere quidam L, Bruti statuae:Utinam viveres!item ipsius Caesaris etc. – Nur wo eine besondere. Hin. weisung auf das Genannte vom Redner bezweckt wird, steht auch im Lateinischen das Pronomen hic od. ille, s. Cic. Arch. 28; divin. in Caecil. 36. – 2) – dieser, diese. dieses: hic, haec, hoc (dieser hier). – iste, ista, istud (dieser [deiner] da, hinzeigend). – der und der, der oder der, ille (z.B. zwischen dem u. dem Tage, intra illum diem); von mehreren, hic et hic; ille et ille: der und jener, hic et ille. – Ost steht im Deutschen das Neutrum allgemein oder unbestimmt oder in bezug auf den ganzen Satz, wo die Lateiner mit Rücksicht auf das folgende Substantiv das erforderliche Genus setzen, z.B. das ist mein Vater, hic est meus pater: das ist erst die wahre Freundschaft, haec demum est amicitia firma. – Im einfachen Satze mit »sein« kann man auch das durch sie geben, z.B. das ist nun seine Art so, sie est ingenium eius: das ist die Weise der Menschen, sie est vita hominum. – Das Neutrum setzt der Lateiner nur dann, wenn er eine charakteristische Eigenheit, keine Person bezeichnen will, z.B. das, was ich war, erzähle ich, quod eram, narro. – Ebenso wird unser »und das«, wenn ein neues Prädikat aufgeführt wird, im Latein. durch et is od. isque in dem in bezug auf das vorhergehende Substantiv erforderlichen Genus, Kasus und Numerus ausgedrückt, z.B. er hatein Gedächtnis, und das ein unbegrenztes, habet memoriam et eam infinitam. – 3) = ein solcher etc.: is, [584] ea, id. – in od. von dem Alter, id aetatis: zu der Zeit, id temporis: wir stehen schon in den Jahren, id iam aetatis sumus. – II) für das relative Pronomen, »welcher etc.«: qui, quae, quod.

    deutsch-lateinisches > der, die, das

  • 14 wie auch

    wie auch, a) und auch: quoque (kopulativ). – etiam (steigernd). – itemque (wenn zwei Subjekten ein gleiches Prädikat beigelegt wird. z.B. solis defectiones itemque lunae praedicuntur in multos annos). – idemque, eademque, idemque (wenn eine neue Eigenschaft desselben Subjekts angegeben wird. z.B. musicus idemque phil osophus). – b) als komparative Partikel: pariter atque (ac) – c) als adversative Partikel: quamquam. – licet (s. »obgleich« das Nähere über beide) – der Schlechte wird nicht gelobt, wie schön er auch ist, malus non laudatur, licet pulcherrimus sit: wie es auch kommen mag, utcumque res ceciderit od. cesserit.

    deutsch-lateinisches > wie auch

  • 15 jmdm. nicht das Wasser reichen können

    ugs.
    (an jmds. Fähigkeiten, Leistungen o. Ä. nicht heranreichen)
    не суметь сравниться с кем-л. в чём-л., в подметки не годиться кому-л.

    Dressler, Klose oder Daubler-Gmelin? - Gleich welcher der drei Kandidaten heute das Rennen um die Nachfolge von Fraktionschef Vogel machen wird, keiner von ihnen wird Bundeskanzler Kohl das Wasser reichen können. Darüber macht sich niemand in der SPD Illusionen. (BZ. 1991)

    Denn wenn es um das eine geht, können sie uns Männern nicht das Wasser reichen. Und wir tun es nicht nur öfter, sondern auch noch besser als sie. Weil wir es mit Liebe tun. Zärtlich geradezu. Kann man sich vorstellen, dass eine Frau dazu fähig wäre? Niemals. Ihr fehlt die Innigkeit der Beziehung, wie sie uns eigen ist, wenn wir es mit unseren besten Stück tun. Frauen können das nicht verstehen. Deswegen müssen wir es tun. Öfter als sie - unser geliebtes Auto waschen. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. nicht das Wasser reichen können

  • 16 sowohl ... als auch

    sowohl... als auch, et... et (teils... teils, wenn beide Glieder der Geltung nach gleichstehen). – cum... tum (sowohl im allgemeinen oder überhaupt... als auch insbesondere, wenn das zweite Glied vor dem ersten hervorgehoben. wird). – vel... vel (entweder... oder, wenn die Wahl gelassen wird, welches von beiden Gliedern als vorzüglich ins Spiel kommend betrachtet werden soll). – nicht sowohl... als, non tam... quam (d. i. nicht ebenso... als, mit folg. Verben, Adjektiven u. Adverbien. Stehen bei diesen Partikeln Adjektiva oder Adverbia, so setzt man auch die Adjektt. und Adverbb. in umgekehrter Ordnung als im Deutschen im Komparativ und verbindet sie durch quam oder man setzt statt des Komparativs dem ersten Adjektiv od. Adverb magis vor, z.B. die Römer haben mehrere Kriege nicht sowohl glücklich als tapfer geführt, Romani bella quaedam non tam feliciter quam fortiter gesserunt: od. Romani bella quaedam fortius quam felicius [2160] od. magis fortiter quam feliciter gesserunt). – non potius... quam (nicht vielmehr... als, z.B. dies ist nicht sowohl für eine Anklage als für eine Verteidigung zu halten, haec non potius accusatio quam defensio est existimanda).

    deutsch-lateinisches > sowohl ... als auch

  • 17 die Luft wird dünn

    ugs.
    (die Luft wird (für jmdn.) dünn)
    тучи сгущаются над кем-л.; угроза, напряженность возрастает

    Die Luft für die Bonner Sparrunde wird dünn - Die Auseinandersetzungen um das Jahressteuergesetz 1997 und die Begrenzung der Neuverschuldung der öffentlichen Haushalte laufen aber nach anderen Regeln ab. Auch für die Arbeiter und Angestellten des öffentlichen Dienstes gelten noch Tarifverträge und müssen folglich Tarifverhandlungen geführt werden. Mag sein, dass der Bonner Ministerrunde allmählich die Luft dünn wird angesichts der enormen Schieflage bei den öffentlichen Finanzen. (ND. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Luft wird dünn

  • 18 ausgehen wie das Hornberger Schießen

    ugs.
    (ausgehen [enden] wie das Hornberger Schießen)
    вопреки ожиданиям окончиться ничем, безрезультатно

    Unterm Strich ging dieser Teil des Tages wie das Hornberger Schießen aus: Sollte der eine oder andere Abgeordnete zuvor vielleicht eine Ahnung gehabt haben, welche verschlungenen Pfade der Handel gerade durchläuft - nach der Anhörung dürfte auch der kleine Rest von Durchsicht beseitigt gewesen sein. (BZ. 1990)

    Klimakonferenz endet wie das Hornberger Schießen. (Volksstimme. 1989)

    Tauchen keine neuen Dokumente auf, dann wird die zweite Vernehmung von Wolfgang Schäuble vor dem Schalck-Untersuchungsausschuss des Bundestages vermutlich ausgehen wie das berühmte Hornberger Schießen. (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ausgehen wie das Hornberger Schießen

  • 19 die Katze lässt das Mausen nicht

    (wer einmal gestohlen o. Ä. hat, wird es immer wieder versuchen; alte Gewohnheiten kann man nicht ablegen, abstreifen)
    как волка ни корми, он все в лес глядит

    Na, Herr Bühler, immer noch aktiv?, fragte der Pfarrer. - Immer noch aktiv, Herr Pfarrer. Sie wissen doch, die Katze lässt das Mausen nicht, auch wenn sie keine Zähne mehr hat. Ja-ja, Herr Pfarrer, die Natur, gegen die Natur ist man machtlos. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Katze lässt das Mausen nicht

  • 20 künftig

    бу́дущий. Ereignis предстоя́щий. einem best. Zeitpunkt nachfolgend: Entwicklung, Leben после́дующий. adv в бу́дущем, впредь. das wird auch künftig so sein впредь бу́дет то же са́мое

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > künftig

См. также в других словарях:

  • Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Böse — (ahd. bôsi, von germanisch *bausja „gering, schlecht“, genaue Etymologie unklar)[1] ist der Gegenbegriff zum Guten und ein zentraler Gegenstand der Religion, Religionswissenschaft, Kulturwissenschaft, Religionsphilosophie, und philosophischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Buch Hiob — Das Buch Ijob, hebr. אִיּוֹב‎ (auch Hiob; Job; in der arabischen Überlieferung Aiyub oder Ayub) ist ein Buch des Tanach (Altes Testament der Bibel). Es wird mit den Bibelbüchern Kohelet (Prediger) und dem Buch der Sprichwörter (Sprüche,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Marmorbild — ist eine Novelle von Joseph von Eichendorff aus dem Jahre 1818. Erstmals veröffentlicht in Frauentaschenbuch für das Jahr 1819 . Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Entstehungsgeschichte 3 Figuren 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schloss — ist neben Der Verschollene (auch bekannt unter Amerika) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Gesicht Mohammeds — (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und am 17. Oktober in der …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbewusste — ist in der Psychologie jener Bereich der menschlichen Psyche, der dem Bewusstsein nicht direkt zugänglich ist. Die Tiefenpsychologie geht davon aus, dass unbewusste psychische Prozesse das menschliche Handeln, Denken und Fühlen entscheidend… …   Deutsch Wikipedia

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Abendmahl — Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Erste — Senderlogo …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»