Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das+sieht+auch

  • 61 all

    [ɒ:l, Am also ɑ:l] adv
    1) ( entirely) ganz, völlig;
    she was \all in favour of my idea, but now she's changed her mind sie hat meinen Plan hundertprozentig unterstützt, aber jetzt ihre Meinung geändert;
    the story is \all about... die ganze Geschichte handelt von...;
    tell me \all about it erzähl mir alles!;
    there were ten of us, \all told wir waren insgesamt zehn;
    to be \all charm seinen ganzen Charme spielen lassen;
    to be \all ears ganz Ohr sein;
    to be \all eyes gespannt zusehen;
    \all in green ganz in Grün;
    to be \all in one piece heil [o wohlbehalten] sein;
    to be \all of a piece with sth mit etw dat völlig übereinstimmen;
    to be success \all round ein voller Erfolg sein;
    to be \all smiles über das ganze Gesicht strahlen;
    to be \all talk [or (sl) mouth] nur daherreden;
    \all wool reine Wolle;
    \all aflutter ganz aus dem Häuschen ( fam)
    \all alone ganz allein;
    \all the better/ more difficult umso besser/schwieriger;
    I feel \all the better for your visit seit du da bist, geht es mir schon viel besser;
    not \all that happy nicht gerade glücklich;
    to be \all for doing sth ganz dafür sein, etw zu tun;
    my son is \all for spending the summer on the beach mein Sohn will den Sommer unbedingt am Strand verbringen;
    \all along die ganze Zeit, von Anfang an;
    she's been fooling us \all along sie hat uns die ganze Zeit getäuscht;
    \all over ( finished) aus und vorbei;
    \all over sth ( everywhere)
    the baby got food \all over its bib das Baby hatte sein ganzes Lätzchen mit Essen bekleckert
    2) ( very) äußerst, ausgesprochen;
    she was \all upset sie war äußerst aufgebracht
    3) \all but ( almost) fast
    4) at \all ( in any way) überhaupt;
    do you ever travel to the States at \all? fährst du überhaupt je in die Staaten?;
    is there any chance at \all of seeing you next week? sehen wir uns nächste Woche überhaupt?;
    if at \all wenn überhaupt
    the score is three \all es steht drei zu drei [unentschieden] [o drei beide];
    PHRASES:
    to be \all over the place [or ( Brit) shop] ( fam) überall sein;
    she was so nervous at the interview that she was \all over the place sie war bei dem Interview so angespannt, dass sie völlig von der Rolle war;
    that's sb \all over das ist typisch jd, das sieht jdm ähnlich;
    he invited me out for dinner and then discovered he didn't have any money - that's Bill \all over! er lud mich ein, mit ihm auswärts zu essen und merkte dann, dass er kein Geld bei sich hatte - typisch Bill!;
    to be \all over sb;
    (pej: excessively enthusiastic) sich akk [geradezu] auf jdn stürzen; (fam: [sexually] harass) jdn total anmachen ( fam)
    to be not \all there ( fam) nicht ganz bei Verstand [o Trost] sein, nicht alle Tassen im Schrank haben ( fig) ( fam)
    to go \all out for sth alles für etw akk tun;
    to be \all up with sb ( fam) das Aus für jdn bedeuten adj
    attr, inv
    1) ( every one of) alle;
    ( the whole of) der/die/das ganze...;
    \all imported timber must be chemically treated against disease alles importierte Holz muss chemisch gegen Krankheiten behandelt werden;
    I had to use \all my powers of persuasion ich musste meine ganze Überzeugungskraft aufbieten;
    a toothbrush, toothpaste and \all that jazz eine Zahnbürste, Zahncreme und das ganze Zeug;
    \all day den ganzen Tag;
    on \all fours auf allen Vieren;
    with \all haste [or speed] [or dispatch] ( form) so schnell wie möglich;
    in \all honesty [or sincerity] ganz ehrlich;
    \all her life ihr ganzes Leben;
    for \all the money trotz des ganzen Geldes;
    \all the time die ganze Zeit;
    \all the trouble der ganze Ärger;
    \all the way den ganzen [weiten] Weg
    2) (the only one, ones) alle;
    are those \all the strawberries you can find? sind das alle Erdbeeren, die du finden kannst?;
    I was \all the family she ever had ich war die einzige Familie, die sie je hatte
    PHRASES:
    \all good things must come to an end alles geht einmal zu Ende;
    to go \all the way [with sb] ([with sb]) ( fam) es richtig [mit jdm] machen ( euph) ( fam) pron
    1) ( everybody) alle;
    the best-looking of \all der Bestaussehende von allen;
    \all who... alle, die...;
    \all and sundry jedermann, Gott und die Welt;
    in \all insgesamt;
    one and \all alle;
    let's sing now one and \all! lasst uns jetzt alle zusammen singen;
    \all but... bis auf... +akk
    2) ( everything) alles;
    \all is not lost yet noch ist nicht alles verloren;
    it's \all [that] I can do to stay awake mehr kann ich nicht tun, um wach zu bleiben;
    for \all I care, they can claim whatever they want von mir aus können sie behaupten, was sie wollen!;
    for \all I know... so viel ich weiß...;
    the watch I wanted was, of course, the most expensive of \all die Uhr, die ich wollte, war natürlich die teuerste von allen;
    there are many professions which interest him, but most of \all, he'd like to be a zookeeper viele Berufe interessieren ihn, aber am liebsten wäre er Zoowärter ( fam);
    what with the fog and \all, I'd really not drive tonight bei dem Nebel möchte ich heute Nacht wirklich nicht fahren;
    in \all insgesamt;
    \all in \all alles in allem
    3) (the whole quantity, extent) alle(s);
    have you drunk it \all? hast du ausgetrunken?;
    four bedrooms, \all with balconies vier Schlafzimmer, alle mit Balkon;
    we saw \all of them wir sahen sie alle;
    have you drunk \all of the milk? hast du die ganze Milch getrunken?;
    your proposal is \all very well in theory, but... in der Theorie ist dein Vorschlag ja schön und gut, aber...;
    to be \all one to sb jdm gleichgültig [o ( fam) gleich] sein
    4) ( at least) mindestens;
    it's going to cost \all of a million dollars das kostet mindestens eine Million Dollar;
    the book has sold \all of 200 copies von dem Buch sind ganze 200 Exemplare verkauft worden;
    he always eats the entire apple, core and \all er isst immer den ganzen Apfel mit dem Gehäuse;
    \all but sb/ sth alle außer jd/etw;
    \all but one of the pupils came to the outing nur ein Schüler kam nicht mit zum Ausflug
    5) ( the only thing) alles;
    \all I want is to be left alone ich will nur in Ruhe gelassen werden;
    the remark was so silly, it was \all she could do not to laugh die Bemerkung war so dumm, dass sie sich sehr zusammenreißen musste, um nicht zu lachen; ( fig)
    that's \all I need right now das hat mir jetzt gerade noch gefehlt;
    \all [that] it takes is a little bit of luck man braucht nur etwas Glück
    PHRASES:
    \all's well that ends well ( that ends well) Ende gut, alles gut;
    to give [or put] one's \all alles geben;
    \all told insgesamt;
    they tried a dozen times \all told sie versuchten es insgesamt ein Dutzend Mal;
    nothing [or not anything] at \all überhaupt nichts;
    \all for one, and one for \all (one, and one for \all) alle für einen, einer für alle;
    and \all ( fam) auch;
    get one for me and \all bring mir auch einen

    English-German students dictionary > all

  • 62 Grauen

    1) Entsetzen у́жас. grauenhafte Erlebnisse auch у́жасы. Grauen vor etw. страх <у́жас> перед чем-н. das Grauen der Bombennächte [des Krieges] у́жас <у́жасы> ночны́х бомбардиро́вок [войны́]. das Grauen vor <in> der Dunkelheit страх <боя́знь> темноты́, страх перед темното́й. eisiges < kaltes> [gelindes < leises> / großes <starkes, tiefes>] Grauen леденя́щий [ти́хий си́льный] у́жас. jdm. kommt das Grauen (vor etw.) что-н. наво́дит <нагоня́ет> у́жас < страх> на кого́-н., у́жас < страх> пробира́ет кого́-н. Grauen ergreift <packt, erfüllt> jdn. у́жас охва́тывает кого́-н. kaltes Grauen durchfährt < überläuft> jdn. жу́ткий страх прони́зывает кого́-н. das große Grauen kriegen ужаса́ться ужасну́ться. wenn man das sieht, kriegt man das große Grauen посмо́тришь на э́то, ужаснёшься. die zerstörten Städte waren ein Bild des Grauens разру́шенные города́ представля́ли собо́й ужа́сное зре́лище. die Schilderung erregte allgemeines Grauen расска́з пробуди́л всео́бщий страх
    2) Dämmerung су́мерки. Morgen auch предрассве́тные су́мерки, рассве́т. beim ersten Grauen des Tages ра́но на рассве́те, когда́ то́лько на́чало света́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Grauen

  • 63 Другие случаи употребления конъюнктива I

    Конъюнктив I может употребляться не только в косвенной речи. Он выражает также:
    • пожелание:
    Möge sie lange leben! - Долгих лет жизни ей!
    Mögest du in deinem Leben Erfolg haben! - Пусть тебе в жизни сопутствует успех!
    Sei doch nicht so! - Не будь таким!
    Gott sei dir gnädig. - Пусть Бог будет милостив к тебе.
    Er ruhe in Frieden! - Мир праху его!
    • требование, предписание, рекомендацию с man, в инструкциях, рецептах:
    Man stelle die Mischung kalt. - Смесь (следует) охладить.
    Man nehme dreimal täglich eine Tablette. - Принимать по 1 таблетке 3 раза в день.
    • восклицание (в устойчивых выражениях):
    Es lebe die Freiheit! - Да здравствует свобода!
    Herr Preißler, er lebe hoch! - За здоровье господина Прайслера! / Да здравствует господин Прайслер!
    Damit sei die Frage erledigt! - На этом / Тем самым вопрос исчерпан!
    Gott sei Dank! - Слава Богу!
    Gott bewahre! - Избави Бог! / Боже упаси!
    Das sei ferne von mir. - Я далёк от этого. / Мне и в голову не приходит это.
    • условие (реальное), допущение (часто в научном стиле, гипотезах, математике):
    Die Gerade g1 und g2 seien Parallelen. - Допустим, прямая g1 и g2 параллельны.
    Gegeben sei das Dreieck ABC. - Дан треугольник ABC.
    • уступку (часто в устойчивых оборотах):
    Komme, was da wolle, ich werde nicht nachgeben. - Будь что будет, я не пойду на уступки.
    Das bleibe dahingestellt. - Это ещё неизвестно.
    Er kommt bestimmt, es sei denn, er wird krank. - Он непременно придёт, если только не заболеет.
    Wie dem auch sei, er kommt auf jeden Fall. - Как бы то ни было, он в любом случае придёт.
    Jeder Mensch, und sei er jung oder alt, kommt zu diesem Fest. - Каждый человек, будь он молод или стар, придёт на этот праздник.
    Was das Kind auch wünsche, alles steht / stehe ihm zur Verfügung. - Чего бы ребёнок ни пожелал, всё к его услугам / в его распоряжении.
    Sei es am Morgen früh oder sei es am Abend… - Будь то ранним утром или вечером…
    • нереальное сравнение с als ob / als wenn или als:
    Es scheint so, als ob es Nachtfrost geben werde / würde / wird. - Кажется, что будут ночные заморозки.
    Er tut, als ob er fest schlafe / schliefe / schlafen würde. - Он делает вид, как будто он крепко спит.
    Er tut, als schlafe / schliefe / würde schlafen er fest. - Он делает вид, будто он крепко спит.
    Es sieht so aus, als ob es heftig geregnet habe / hätte. - Похоже на то, что прошёл сильный дождь.
    Sie tat so, als ob sie viel Zeit habe / hätte. - Она делала вид, как будто у неё много времени.
    Конъюнктив I можно часто встретить в оборотах:
    es sei hier betont … - здесь подчеркнём / следует подчеркнуть…
    es sei hier erwähnt … - здесь следует упомянуть…

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Другие случаи употребления конъюнктива I

  • 64 common

    1. adjective,
    1) (belonging equally to all) gemeinsam [Ziel, Interesse, Sache, Unternehmung, Vorteil, Merkmal, Sprache]
    2) (belonging to the public) öffentlich

    a common belief — [ein] allgemeiner Glaube

    3) (usual) gewöhnlich; normal; (frequent) häufig [Vorgang, Erscheinung, Ereignis, Erlebnis]; allgemein verbreitet [Sitte, Wort, Redensart]

    common honesty/courtesy — [ganz] normale Ehrlichkeit/Höflichkeit

    4) (without rank or position) einfach
    5) (vulgar) gemein; gewöhnlich (abwertend), ordinär (ugs. abwertend) [Ausdrucksweise, Mundart, Aussehen, Benehmen]
    2. noun
    1) (land) Gemeindeland, das; Allmende, die
    2)

    have something/nothing/a lot in common [with somebody] — etwas/nichts/viel [mit jemandem] gemein[sam] haben

    * * *
    ['komən] 1. adjective
    1) (seen or happening often; quite normal or usual: a common occurrence; These birds are not so common nowadays.) gewöhnlich
    2) (belonging equally to, or shared by, more than one: This knowledge is common to all of us; We share a common language.) gemeinsam
    3) (publicly owned: common property.) allgemein
    4) (coarse or impolite: She uses some very common expressions.) gewöhnlich, gemein
    5) (of ordinary, not high, social rank: the common people.) einfach
    6) (of a noun, not beginning with a capital letter (except at the beginning of a sentence): The house is empty.) Gattungs-...
    2. noun
    ((a piece of) public land for everyone to use, with few or no buildings: the village common.) das Gemeindeland
    - academic.ru/14625/commoner">commoner
    - common knowledge
    - common law
    - common-law
    - commonplace
    - common-room
    - common sense
    - the Common Market
    - the House of Commons
    - the Commons
    - in common
    * * *
    com·mon
    [ˈkɒmən, AM ˈkɑ:-]
    I. adj
    <-er, -est or more \common, most \common>
    1. (often encountered) üblich, gewöhnlich
    a \common name ein gängiger [o weit verbreiteter] Name
    a \common saying ein verbreiteter Spruch
    2. (normal) normal
    it is \common practice... es ist allgemein üblich...
    \common courtesy/decency ein Gebot nt der Höflichkeit/des Anstands
    it's \common courtesy... es gehört sich einfach...
    \common salt Kochsalz nt
    3. (widespread) weit verbreitet
    it is \common knowledge that... es ist allgemein bekannt, dass...
    a \common ailment ein weit verbreitetes Übel
    a \common disease eine weit verbreitete Krankheit
    4. inv (shared) gemeinsam
    \common area allgemeiner Bereich
    by \common assent/consent mit allgemeiner Zustimmung/Einwilligung
    \common bathroom Gemeinschaftsbad nt
    to make \common cause with sb mit jdm gemeinsame Sache machen
    for the \common good für das Gemeinwohl
    to be on \common ground with sb jds Ansichten teilen
    \common interests gemeinsame Interessen
    \common property (held jointly) Gemeinschaftseigentum nt; (known by most people) Allgemeingut nt
    tenancy in \common Bruchteilsgemeinschaft f
    in \common gemeinsam
    to have sth in \common [with sb] etw [mit jdm] gemein haben
    we've got a lot of interests in \common wir haben viele gemeinsame Interessen
    5. ZOOL, BOT sparrow, primrose gemein
    6.
    <-er, -est>
    ( pej: vulgar) vulgär
    a \common slut eine ordinäre Schlampe pej fam
    7. (ordinary) einfach
    a \common criminal ein gewöhnlicher Verbrecher/eine gewöhnliche Verbrecherin pej
    a \common thief ein gemeiner Dieb/eine gemeine Diebin
    8. (low-ranking) einfach, gemein veraltend
    a \common labourer ein einfacher Arbeiter/eine einfache Arbeiterin
    the \common man der Normalbürger [o Durchschnittsbürger]
    \common people einfache Leute
    a \common soldier ein einfacher Soldat
    II. n Gemeindeland nt; (park) öffentliche Grünfläche, Anger m DIAL; (fields and woods) Allmende f
    * * *
    ['kɒmən]
    1. adj (+er)
    1) (= shared by many) gemeinsam; property also Gemein-, gemeinschaftlich

    it is common knowledge that... —

    it is to the common advantage that... — es ist von allgemeinem Nutzen, dass...

    very little/no common ground — kaum eine/keine gemeinsame Basis

    to find common ground (with sb) — eine gemeinsame Basis finden (mit jdm)

    sth is common to everyone/sth — alle haben/etw hat etw gemein

    2) (= frequently seen or heard etc) häufig; word also weitverbreitet, weit verbreitet, geläufig; experience also allgemein; animal, bird häufig pred, häufig anzutreffend attr; belief, custom, animal, bird (weit)verbreitet, weit verbreitet; (= customary, usual) normal

    it's common for visitors to feel ill here —

    nowadays it's quite common for the man to do the housework — es ist heutzutage ganz normal, dass der Mann die Hausarbeit macht

    3) (= ordinary) gewöhnlich

    the common people —

    he has the common touch —

    it's only common decency to apologizees ist nur recht und billig, dass man sich entschuldigt

    4) (= vulgar, low-class) gewöhnlich
    2. n
    1) (= land) Anger m, Gemeindewiese f
    2)
    3)

    to have sth in common (with sb/sth) — etw (mit jdm/etw) gemein haben

    to have a lot/nothing in common — viel/nichts miteinander gemein haben, viele/keine Gemeinsamkeiten haben

    in common with many other people/towns/countries — (ebenso or genauso) wie viele andere (Leute)/Städte/Länder...

    I, in common with... — ich, ebenso wie...

    * * *
    common [ˈkɒmən; US ˈkɑ-]
    A adj (adv commonly)
    1. gemeinsam, gemeinschaftlich:
    common to all allen gemeinsam;
    we are on common ground there ( oder on this point) in diesem Punkt sind wir uns einig;
    that was common ground in yesterday’s debate darüber waren sich in der gestrigen Debatte alle einig;
    be common ground between the parties JUR von keiner der Parteien bestritten werden;
    they have sufficient common ground sie haben genügend Gemeinsamkeiten;
    there isn’t much common ground es gibt nicht viele Gemeinsamkeiten; cause A 3, property 1
    2. a) allgemein
    b) öffentlich:
    by common consent mit allgemeiner Zustimmung;
    common crier besonders HIST öffentlicher Ausrufer; good A 2
    3. Gemeinde…, Stadt…
    4. notorisch, berüchtigt (Verbrecher etc)
    5. a) allgemein (bekannt), alltäglich, gewöhnlich, normal, vertraut
    b) häufig:
    be common häufig vorkommen;
    it is a common belief es wird allgemein geglaubt;
    one of the commonest ( oder most common) causes eine der häufigsten Ursachen;
    it is common knowledge (usage) es ist allgemein bekannt (üblich);
    a very common name ein sehr häufiger Name;
    common sight alltäglicher oder vertrauter Anblick;
    common talk Stadtgespräch n; practice A 1
    6. üblich, allgemein gebräuchlich:
    common salt gewöhnliches Salz, Kochsalz n
    common or garden bes Br umg Feld-Wald- und-Wiesen-…; cold C 3
    8. allgemein zugänglich, öffentlich
    9. gewöhnlich, minderwertig, zweitklassig
    10. abgedroschen (Phrase etc)
    11. gewöhnlich, ordinär (Br besonders Person)
    12. gewöhnlich, ohne Rang:
    the common man der einfache Mann von der Straße;
    the common people das einfache Volk;
    common soldier einfacher Soldat; herd A 2
    13. MATH gemeinsam: denominator 1
    B s
    1. Allmende f, Gemeindeland n (heute oft Parkanlage in der Ortsmitte)
    2. auch right of common Mitbenutzungsrecht n (of an dat):
    common of pasture Weiderecht; fishery 5, piscary 1, turbary 1
    3. Gemeinsamkeit f:
    (act) in common gemeinsam (vorgehen);
    in common with (genau) wie;
    with so much in common bei so vielen Gemeinsamkeiten;
    have sth in common with etwas gemein haben mit;
    we have nothing in common wir haben nichts miteinander gemein;
    they have many interests in common sie haben viele gemeinsame Interessen;
    hold sth in common etwas gemeinsam besitzen
    4. (das) Gewöhnliche, Norm f:
    out of the common außergewöhnlich, -ordentlich
    5. commons
    com. abk
    * * *
    1. adjective,
    1) (belonging equally to all) gemeinsam [Ziel, Interesse, Sache, Unternehmung, Vorteil, Merkmal, Sprache]

    a common belief — [ein] allgemeiner Glaube

    3) (usual) gewöhnlich; normal; (frequent) häufig [Vorgang, Erscheinung, Ereignis, Erlebnis]; allgemein verbreitet [Sitte, Wort, Redensart]

    common honesty/courtesy — [ganz] normale Ehrlichkeit/Höflichkeit

    5) (vulgar) gemein; gewöhnlich (abwertend), ordinär (ugs. abwertend) [Ausdrucksweise, Mundart, Aussehen, Benehmen]
    2. noun
    1) (land) Gemeindeland, das; Allmende, die
    2)

    have something/nothing/a lot in common [with somebody] — etwas/nichts/viel [mit jemandem] gemein[sam] haben

    * * *
    adj.
    allgemein adj.
    allgemein bekannt adj.
    geläufig adj.
    gemeinsam adj.
    zusammen adj. n.
    verbreitet adj.

    English-german dictionary > common

  • 65 speiübel

    Adj.: mir ist speiübel I think I’m going to throw up (Brit. auch be sick); da wird einem speiübel, wenn man das hört fig. it makes you sick ( stärker: it turns your stomach) when you hear that kind of thing
    * * *
    spei|übel ['ʃpai|yːbl]
    adj

    mir ist spéíübel — I think I'm going to be sick or to throw up (inf)

    da kann einem spéíübel werden, wenn man das sieht — the sight of that is enough to make you feel sick

    * * *
    spei·übel
    [ˈʃpaiˈʔy:bl̩]
    jdm ist/wird \speiübel [von etw dat] sb feels sick [from sth]
    bei solchen Horrorfilmen kann einem wirklich \speiübel werden these horror films are enough to make you feel sick
    * * *
    Adjektiv; nicht attr
    * * *
    speiübel adj:
    mir ist speiübel I think I’m going to throw up (Br auch be sick);
    da wird einem speiübel, wenn man das hört fig it makes you sick ( stärker: it turns your stomach) when you hear that kind of thing
    * * *
    Adjektiv; nicht attr

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > speiübel

  • 66 trust

    1. noun
    1) (firm belief) Vertrauen, das

    place or put one's trust in somebody/something — sein Vertrauen auf od. in jemanden/etwas setzen

    have [every] trust in somebody/something — [volles] Vertrauen zu jemandem/etwas haben

    3) (organization managed by trustees) Treuhandgesellschaft, die

    [charitable] trust — Stiftung, die

    4) (body of trustees) Treuhänder Pl.; (of charitable trust) [Stiftungs]beirat, der; Kuratorium, das
    5) (organized association of companies) Trust, der

    position of trust — Vertrauensstellung, die

    7) (obligation) Verpflichtung, die
    2. transitive verb
    1) (rely on) trauen (+ Dat.); vertrauen (+ Dat.) [Person]

    not trust somebody an inchjemandem nicht über den Weg trauen

    he/what he says is not to be trusted — er ist nicht vertrauenswürdig/auf das, was er sagt, kann man sich nicht verlassen

    trust you/him! — etc. (coll. iron.) typisch!

    trust him to get it wrong!er muss natürlich einen Fehler machen!

    2) (hope) hoffen
    3. intransitive verb
    1)

    trust to — sich verlassen auf (+ Akk.)

    2) (believe)

    trust in somebody/something — auf jemanden/etwas vertrauen

    * * *
    1. verb
    1) (to have confidence or faith; to believe: She trusted (in) him.) vertrauen
    2) (to give (something to someone), believing that it will be used well and responsibly: I can't trust him with my car; I can't trust my car to him.) anvertrauen
    3) (to hope or be confident (that): I trust (that) you had / will have a good journey.) hoffen
    2. noun
    1) (belief or confidence in the power, reality, truth, goodness etc of a person or thing: The firm has a great deal of trust in your ability; trust in God.) das Vertrauen
    2) (charge or care; responsibility: The child was placed in my trust.) die Obhut
    3) (a task etc given to a person by someone who believes that they will do it, look after it etc well: He holds a position of trust in the firm.) das Vertrauen
    4) (arrangement(s) by which something (eg money) is given to a person to use in a particular way, or to keep until a particular time: The money was to be held in trust for his children; ( also adjective) a trust fund) die Treuhand; Treuhand...
    5) (a group of business firms working together: The companies formed a trust.) der Konzern
    - academic.ru/76891/trustee">trustee
    - trustworthy
    - trustworthiness
    - trusty
    - trustily
    - trustiness
    * * *
    [trʌst]
    I. n
    1. no pl (belief) Vertrauen nt
    to be built [or based] on \trust auf Vertrauen basieren
    to abuse [or betray] sb's \trust jds Vertrauen missbrauchen
    to gain [or win] sb's \trust jds Vertrauen gewinnen
    to place [or put] one's \trust in sb/sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen
    to take sth on \trust etw einfach glauben, etw für bare Münze nehmen fam
    to do sth in the \trust that... etw in dem Vertrauen tun, dass...
    a position of \trust ein Vertrauensposten m
    in sb's \trust in jds Obhut
    to have sth in \trust etw zur Verwahrung haben
    3. (arrangement) Treuhand f kein pl, Treuhandschaft f; (management of money or property for sb) Vermögensverwaltung f
    investment \trust Investmentfonds m
    to hold [or keep] sth in \trust etw treuhänderisch verwalten
    to set up a \trust eine Treuhandschaft übernehmen
    4. (trustees) Treuhandgesellschaft f
    he was guilty of a breach of \trust er verletzte die Treuhandpflicht
    he has a position of \trust er hat eine Vertrauensstellung
    charitable \trust Stiftung f
    5. AM (union) Ring m; BRIT (trust company) Trust m
    6. AM (bank name) Zusatz bei Banknamen
    7. AM (monopoly) Trust m, Syndikat nt
    8.
    a brains \trust ( hum) geballte Intelligenz fam
    II. vt
    to \trust sb/sth jdm/etw vertrauen
    2. (rely on)
    to \trust sth einer S. dat trauen, auf etw akk vertrauen
    you must \trust your own feelings du musst auf deine Gefühle vertrauen
    to \trust sb to do sth jdm zutrauen, dass er/sie etw tut
    to \trust oneself to do sth sich dat zutrauen, etw zu tun
    to \trust sb with sth jdm etw anvertrauen
    3. (commit)
    to \trust sb/sth to sb jdm jdn/etw anvertrauen
    4.
    to not \trust sb an inch esp BRIT, AUS jdm nicht über den Weg trauen fam
    \trust her/him/you etc. to do that! ( fam) das musste sie/er/musstest du natürlich machen! iron
    \trust you to upset her by talking about the accident! du musst sie natürlich auch noch mit deinem Gerede über den Unfall aus der Fassung bringen
    I wouldn't \trust him as far as I can [or could] throw him ich würde ihm nicht über den Weg trauen
    III. vi
    1. ( form: believe)
    to \trust in sb/sth auf jdn/etw vertrauen
    to \trust to sb/sth auf jdn/etw vertrauen, sich akk auf jdn/etw verlassen
    to \trust to luck sich akk auf sein Glück verlassen, auf sein Glück vertrauen
    3. ( form: hope)
    the meeting went well, I \trust das Treffen verlief gut, hoffe ich [doch]
    to \trust [that]... hoffen, [dass]...
    I \trust [that] you slept well? du hast doch hoffentlich gut geschlafen?
    * * *
    [trʌst]
    1. n
    1) (= confidence, reliance) Vertrauen nt (in zu)
    2) (= charge) Verantwortung f
    3) (JUR, FIN) Treuhand(schaft) f; (= property) Treuhandeigentum nt; (= charitable fund) Fonds m, Stiftung f
    4) (COMM) Trust m
    5) (Brit) finanziell eigenverantwortliches, vom staatlichen Gesundheitswesen getragenes Krankenhaus
    2. vt
    1) (= have confidence in) trauen (+dat); person (ver)trauen (+dat); words glauben

    to trust sb with sth, to trust sth to sb —

    can he be trusted not to lose it?kann man sich darauf verlassen, dass er es nicht verliert?

    can we trust him to go shopping alone? —

    you can't trust a word he saysman kann ihm kein Wort glauben

    2) (iro inf)

    trust you/him! — typisch!

    3) (= hope) hoffen

    I trust not — hoffentlich nicht, ich hoffe nicht

    you're going to help, I trust — du wirst doch hoffentlich mithelfen

    3. vi
    1) (= have confidence) vertrauen
    2)

    (= rely on) to trust to sth — sich auf etw (acc) verlassen, auf etw (acc) vertrauen

    I'll have to trust to luck to find itich kann nur hoffen, dass ich es finde

    * * *
    trust [trʌst]
    A s
    1. (in) Vertrauen n (auf akk, zu), Zutrauen n (zu):
    lose all trust in alles Vertrauen verlieren zu;
    place ( oder put) one’s trust in B 2;
    take on trust jemandem, etwas glauben
    2. Zuversicht f, zuversichtliche Erwartung oder Hoffnung, Glaube m
    3. Kredit m:
    a) auf Kredit,
    b) auf Treu und Glauben
    4. Pflicht f, Verantwortung f
    5. Verwahrung f, Obhut f, Aufbewahrung f:
    in trust zu treuen Händen, zur Verwahrung
    6. (das) Anvertraute, anvertrautes Gut, Pfand n
    7. JUR
    a) Treuhand(verhältnis) f(n)
    b) trust account 2:
    hold sth in trust etwas zu treuen Händen verwahren, etwas treuhänderisch verwalten; breach Bes Redew
    8. WIRTSCH
    a) Trust m
    b) Konzern m
    c) Kartell n, Ring m
    9. WIRTSCH, JUR Stiftung f
    B v/i
    1. vertrauen (in auf akk)
    2. sich verlassen, bauen ( beide:
    to auf akk)
    C v/t
    1. jemandem, einer Sache (ver)trauen, sich verlassen auf (akk):
    trust sb to do sth sich darauf verlassen, dass jemand etwas tut;
    you can trust him to be discreet du kannst dich auf seine Diskretion verlassen;
    trust him to do that! iron
    a) das sieht ihm ähnlich!,
    b) verlass dich drauf, er wird es tun!; ear1 Bes Redew, eye A 1
    2. (zuversichtlich) hoffen ( that dass)
    3. trust sb with sth, trust sth to sb jemandem etwas anvertrauen
    * * *
    1. noun
    1) (firm belief) Vertrauen, das

    place or put one's trust in somebody/something — sein Vertrauen auf od. in jemanden/etwas setzen

    have [every] trust in somebody/something — [volles] Vertrauen zu jemandem/etwas haben

    3) (organization managed by trustees) Treuhandgesellschaft, die

    [charitable] trust — Stiftung, die

    4) (body of trustees) Treuhänder Pl.; (of charitable trust) [Stiftungs]beirat, der; Kuratorium, das

    position of trust — Vertrauensstellung, die

    7) (obligation) Verpflichtung, die
    2. transitive verb
    1) (rely on) trauen (+ Dat.); vertrauen (+ Dat.) [Person]

    he/what he says is not to be trusted — er ist nicht vertrauenswürdig/auf das, was er sagt, kann man sich nicht verlassen

    trust you/him! — etc. (coll. iron.) typisch!

    2) (hope) hoffen
    3. intransitive verb
    1)

    trust to — sich verlassen auf (+ Akk.)

    trust in somebody/something — auf jemanden/etwas vertrauen

    * * *
    (in) v.
    sich verlassen (auf) v.
    vertrauen (in) v. v.
    trauen (jemandem, einer Sache) v. n.
    Aufbewahrung f.
    Treuhand -¨e f.
    Vertrauen n.
    Verwahrung f.

    English-german dictionary > trust

  • 67 plain

    1. adjective
    1) (clear) klar; (obvious) offensichtlich

    make something plain [to somebody] — [jemandem] etwas klarmachen

    make it plain that... — klarstellen, dass...

    the reason is plain [to see] — der Grund liegt auf der Hand; see also academic.ru/24358/English">English 2. 1); pikestaff

    2) (frank, straightforward) ehrlich; offen; schlicht [Wahrheit]

    be plain with somebodymit jemandem od. jemandem gegenüber offen sein

    be [all] plain sailing — (fig.) [ganz] einfach sein

    3) (unsophisticated) einfach; schlicht [Kleidung, Frisur]; klar [Wasser]; einfach, bescheiden [Lebensstil]; (not lined) unliniert [Papier]; (not patterned) [Stoff] ohne Muster
    4) (unattractive) wenig attraktiv [Mädchen]
    5) (sheer) rein
    2. adverb
    1) (clearly) deutlich
    2) (simply) einfach
    3. noun
    1) Ebene, die
    2) (Knitting) rechte Masche
    * * *
    [plein] 1. adjective
    1) (simple or ordinary; without ornament or decoration: plain living; good, plain food.) einfach
    2) (easy to understand; clear: His words were quite plain.) klar
    3) (absolutely open or honest, with no attempt to be tactful: I'll be quite plain with you; plain speaking.) ehrlich
    4) (obvious: It's plain (to see) you haven't been practising your music.) klar
    5) (not pretty: a rather plain girl.) unscheinbar
    2. noun
    1) (a large flat level piece of land: the plains of central Canada.) das Flachland
    2) (a kind of knitting stitch.) der Flachstich
    - plainly
    - plainness
    - plain chocolate
    - plain clothes
    - plain sailing
    - plain-spoken
    - in plain English
    * * *
    [pleɪn]
    I. adj
    1. (simple) einfach; (not flavoured) natur nach n
    \plain food einfaches Essen
    my father says he likes good \plain food mein Vater sagt, er isst gerne einfache Hausmannskost
    \plain omelette Omelette nature f
    \plain paper (unlined) unliniertes Papier; (of one colour) einfarbiges Papier
    \plain yoghurt Naturjoghurt m o nt
    2. (uncomplicated) einfach
    \plain folks [or people] einfache Leute
    \plain and simple ganz einfach
    3. (clear) klar, offensichtlich
    her meaning was \plain es war klar, was sie meinte
    it's \plain that they... sie wollen ganz offensichtlich, dass...
    the sign was \plain enoughwe just didn't see it das Schild war klar und deutlich — wir haben es nur einfach übersehen
    to be perfectly \plain ganz offensichtlich sein
    the reason is perfectly \plain der Grund liegt auf der Hand
    to make sth \plain etw klarstellen
    have I made myself \plain to you? habe ich mich klar ausgedrückt?
    to be \plain with sb jdm gegenüber [ganz] offen sein
    4. attr, inv (sheer) rein, pur
    it was \plain torture es war die reinste Tortur
    the \plain truth is that... die traurige Wahrheit ist, dass...
    5. (unattractive) unscheinbar, unansehnlich
    \plain Jane Mauerblümchen nt
    6.
    to be as \plain as the nose on one's face [or BRIT also as a pikestaff] ganz offensichtlich [o ÖSTERR fam a. sonnenklar] sein, klar wie Kloßbrühe sein BRD fam
    II. adv
    1. (simply) ohne großen Aufwand
    the fish had been grilled and served \plain der Fisch war gegrillt und kam ohne weitere Zutaten auf den Tisch
    2. ( fam: downright) einfach
    \plain awful einfach furchtbar
    III. n
    1. (area of flat land) Ebene f
    the \plains pl die Ebene, das Flachland kein pl
    the Great P\plains die Great Plains (in den USA)
    2. (in knitting) rechte Masche
    * * *
    [pleɪn]
    1. adj (+er)
    1) klar; (= obvious) offensichtlich, klar; tracks, differences deutlich

    it is plain to see that... — es ist offensichtlich, dass...

    I'd like to make it quite plain that... — ich möchte gern klarstellen, dass...

    to make one's view plainseine Meinung klar zum Ausdruck bringen

    2) (= frank, straightforward) question, answer klar; truth schlicht; statement klar, deutlich

    to be plain with sb —

    in plain language or English — unmissverständlich, auf gut Deutsch

    in plain language or English, the answer is no — um es klar or auf gut Deutsch zu sagen: die Antwort ist nein

    it won't all be plain sailinges wird gar nicht so einfach sein

    3) (= simple, with nothing added) einfach; dress, design, living schlicht, einfach; cooking, food (gut)bürgerlich; cook einfach, gutbürgerlich; water klar; paper unliniert; envelope einfach; colour einheitlich; cigarette filterlos, ohne Filter

    or color (US) — einfarbig, uni pred

    under plain coverin neutraler Verpackung

    4) (= sheer) rein; nonsense etc rein, völlig, blank (inf)
    5) (= not beautiful) person, appearance, face unattraktiv
    2. adv
    1) (inf: simply, completely) (ganz) einfach

    plain stupid/wrong — einfach dumm/falsch

    2)
    3. n
    1) (GEOG) Ebene f, Flachland nt

    the plains — das Flachland, die Ebene; (in North America) die Prärie

    2) (KNITTING) rechte Masche
    * * *
    plain1 [pleın]
    A adj (adv plainly)
    1. einfach, gewöhnlich, schlicht:
    plain clothes pl Zivil(kleidung) n(f);
    in plain clothes in Zivil;
    plain cooking gutbürgerliche Küche;
    plain fare Hausmannskost f;
    plain living schlichte oder einfache Lebensweise;
    plain paper unlin(i)iertes Papier;
    plain postcard gewöhnliche Postkarte;
    plain scale natürlicher Maßstab;
    plain yogurt Naturjoghurt m/n; cover A 8
    2. schlicht, schmucklos, kahl (Zimmer etc), ungemustert, einfarbig (Stoff), unkoloriert (Fotos etc), glatt (Spitzen etc):
    plain knitting Rechts-, Glattstrickerei f;
    plain sewing Weißnäherei f
    3. unscheinbar, farb-, reizlos, wenig anziehend:
    a plain girl ein reizloses Mädchen; Jane A
    4. klar (u. deutlich), unmissverständlich, offen:
    in plain terms rundheraus (gesagt);
    the plain truth die nackte Wahrheit
    5. klar, offensichtlich, offenbar, -kundig, deutlich, leicht verständlich:
    a) ohne Umschweife, klipp und klar,
    b) Telegrafie etc im Klartext, offen, unverschlüsselt;
    make sth plain etwas klarstellen;
    a) jemandem etwas klarmachen,
    b) jemandem etwas klar zu verstehen geben;
    make o.s. ( oder one’s meaning) plain sich klar ausdrücken, sich verständlich machen
    6. unverdünnt, pur (alkoholisches Getränk)
    7. ausgesprochen, rein, bar (Unsinn etc):
    plain folly heller Wahnsinn
    8. offen (u. ehrlich):
    plain dealing Redlichkeit f;
    be plain with sb jemandem gegenüber offen sein
    9. a) mittelmäßig, unbedeutend, Durchschnitts…
    b) sailing A 1
    10. METALL unlegiert (Stahl)
    11. besonders US eben, flach, auch TECH glatt:
    plain country flaches Land;
    plain bearing Gleitlager n;
    plain fit Schlichtpassung f;
    plain roll Glattwalze f
    B adv umg völlig:
    he’s just plain stupid er ist ganz einfach dumm
    C s
    1. Ebene f, Flachland n
    2. the Plains pl US die Prärie
    plain2 [pleın] v/i obs oder poet (weh)klagen
    * * *
    1. adjective
    1) (clear) klar; (obvious) offensichtlich

    make something plain [to somebody] — [jemandem] etwas klarmachen

    make it plain that... — klarstellen, dass...

    the reason is plain [to see] — der Grund liegt auf der Hand; see also English 2. 1); pikestaff

    2) (frank, straightforward) ehrlich; offen; schlicht [Wahrheit]

    be plain with somebodymit jemandem od. jemandem gegenüber offen sein

    be [all] plain sailing — (fig.) [ganz] einfach sein

    3) (unsophisticated) einfach; schlicht [Kleidung, Frisur]; klar [Wasser]; einfach, bescheiden [Lebensstil]; (not lined) unliniert [Papier]; (not patterned) [Stoff] ohne Muster
    4) (unattractive) wenig attraktiv [Mädchen]
    5) (sheer) rein
    2. adverb
    1) (clearly) deutlich
    2) (simply) einfach
    3. noun
    1) Ebene, die
    2) (Knitting) rechte Masche
    * * *
    adj.
    ehrlich adj.
    einfach adj.
    einfarbig adj.
    flach adj.
    leicht verständlich adj.
    vollständig adj. n.
    Ebene -n f.

    English-german dictionary > plain

  • 68 Kraut

    1) Teil bei best. Pflanzen ботва́. ins Kraut schießen идти́ пойти́ в ботву́
    2) Kohl капу́ста
    3) Heil-, Gewürzkraut трава́. Suppenkraut (пря́ная) зе́лень. etw. mit Krautern würzen приправля́ть /-пра́вить что-н. тра́вами [пря́ной зе́ленью]
    4) Tabak(erzeugnis) зе́лье. ein elendes [furchtbares] Kraut rauchen кури́ть ме́рзкое [ужа́сное] зе́лье Kraut und Lot по́рох и свине́ц. bei jdm. geht alles durcheinander wie Kraut und Rüben у кого́-н. всё впереме́шку. alles liegt durcheinander wie Kraut und Rüben всё лежи́т впереме́шку <как попа́ло>. bei jdm. sieht es aus wie Kraut und Rüben у кого́-н. всё кувырко́м <чёрт но́гу сло́мит>. das macht das Kraut auch nicht fett э́то то́же де́лу не помо́жет, э́то пого́ды не де́лает. ins Kraut schießen распуска́ться /-пусти́ться пы́шным цве́том. gegen etw. ist kein Kraut gewachsen от чего́-н. ничего́ не помо́жет <лека́рства нет>. dagegen ist kein Kraut gewachsen auch здесь ниче́м не помо́жешь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kraut

  • 69 übersehen

    sich etw. übersehen насмотре́ться pf до́сыта на что-н. das sieht man sich schnell < leicht> über э́то бы́стро надоеда́ет. hast du dir die Bilder nicht übergesehen? тебе́ ещё не надое́ли э́ти карти́ны ?
    ————————
    1) überblicken обозрева́ть /-зре́ть, оки́дывать /-ки́нуть <охва́тывать/-хвати́ть > взгля́дом
    2) etw. erkennen und beurteilen a) gegenwärtige Situation ориенти́роваться ipf/pf < разбира́ться/разобра́ться> в чём-н. b) zukünftige Folgen предви́деть что-н. [ Ausmaß объём <разме́р> чего́-н.]. es ist nicht zu übersehen, ob das möglich sein wird ещё нельзя́ сказа́ть, бу́дет ли э́то возмо́жно
    3) jdn./etw. nicht beachten не обраща́ть обрати́ть внима́ния на кого́-н. что-н., не замеча́ть /-ме́тить кого́-н. что-н. <чего́-н.>. etw. übersehen Kleinigkeit, Umstände auch упуска́ть /-пусти́ть из ви́ду [ beim Lesen auch пропуска́ть/-пусти́ть <просма́тривать/-смотре́ть > / umg прогля́дывать /-гляде́ть ] что-н. Mangel: absichtlich смотре́ть сквозь па́льцы на что-н., закрыва́ть /-кры́ть глаза́ на что-н. übersehen werden остава́ться /-ста́ться незаме́ченным. man hat mich übersehen меня́ не заме́тили. etw. ist nicht zu übersehen чего́-н. нельзя́ не замеча́ть заме́тить

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > übersehen

  • 70 ähnlich

    ähnlich, similis (Ggstz. dissimilis). – assimilis (in seiner Ähnlichkeit einer Sache nahekommend). – consimilis (dem Verhältnisse nach ähnlich; alle drei absol. od mit Genet. od. Dat.). geminus (höchst ähnlich, gleich, wenn von einem sehr hohen Grade der Ähnlichkeit die Rede ist); verb. similis et geminus. – ähnlicher, auch propior (näher kommend): sehr ähnlich, proximus: sehr, ganz, sprechend ähnlich, simillimus, verb. geminus et simillimus (in einer Sache, alqā re); simillimus et maxime geminus: nicht ähnlich, s. unähnlich. – ein ä. Fall, eine ä. Erscheinung, similitudo. – ä. sein od. sehen, ähneln (jmdm. od. einer Sache), similem esse, m. Genet. od. Dat.; similitudinem alcis rei oder cum alqa re habere; ad similitudi. nem alcis rei accedere (der Ähnlichkeit nach nahekommen, v. einer Sache); facie alcis similem esse. os vultumque alcis referre (dem Gesichte u. den Mienen nach); alci haud disparem esse habitu oris et corporis (dem Gesichte und dem Körper nach); mores alcis referre (dem Charakter nach); alcis (z. B. patris) vitam et consuetudinem exprimere, durch etw., alqā re (der Lebensurt und Gewohnheit nach). – jmdm. sehr ä. sein od. sehen, insignem alcis (z. B. patris) similitudinem prae se ferre: ganz, sprechend, mirā similitudine totum alqm (z. B. patrem) exscribere. – er sieht ihm ähnlich, wie ein Ei dem andern, non ovum tam simile ovo, quam hic illi est. – das sieht ihm ähnl., *hoc non abhorret ab eius ingenio. – ä. werden, alcis od. alci similem fieri od. esse coepisse: durch etwas jmdm. ä. werden, alqā re similem alci effici. – ä. machen, alqd simile facere od. reddere alci rei; ad similitudinem alcis rei efficere. – etwas einer Sache Ähnliches, aliqua species od. bl. species alcis rei (z. B. etwas einem konsularischen Heere Ähnliches, aliqua species consularis exercitus: etwas einem Kriegsschiffe Ähnliches, longae navis species). [70]Adv. similiter; simili modo. – sehr, ganz, sprechend ä., simillime.

    deutsch-lateinisches > ähnlich

  • 71 Brille

    1) Sehhilfe очки́ Plt . mit Brille в очка́х. jd. hat eine Brille auf кто-н. в очка́х. über die Brille ansehen пове́рх очко́в eine rosarote Brille ро́зовые очки́. etw. durch eine rosarote Brille betrachten смотре́ть на что-н. сквозь ро́зовые очки́, ви́деть что-н. в ро́зовом све́те. etw. durch eine schwarze Brille betrachten смотре́ть на что-н. сквозь тёмные очки́, ви́деть что-н. в тёмных тона́х <мра́чном све́те>. etw. durch eine gefärbte Brille sehen ви́деть что-н. в ло́жном све́те. alles nur durch seine eigene Brille sehen ме́рить всё свое́й ме́ркой <на свой арши́н>. jeder sieht die Dinge durch seine eigene Brille у ка́ждого свой взгляд на ве́щи. das sieht man auch ohne Brille э́то и так ви́дно / тут и так всё я́сно. es gehört keine besonders scharfe Brille dazu для э́того не тре́буется осо́бой проница́тельности
    2) heller Ring um die Augen von Tieren окологла́зные круги́
    3) Abortbrille сиде́нье (унита́за)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Brille

  • 72 thumb

    1. noun
    Daumen, der

    give somebody the thumbs down on a proposal/idea — jemandes Vorschlag/Idee ablehnen

    get the thumbs down[Idee:] verworfen werden; [Kandidat:] abgelehnt werden

    get the thumbs up[Person, Projekt:] akzeptiert werden

    have ten thumbs, be all thumbs — zwei linke Hände haben (ugs.)

    2. transitive verb
    1)

    thumb a lift — einem Autofahrer winken, um sich mitnehmen zu lassen; (hitch-hike) per Anhalter fahren

    2) (turn over) [mit dem Daumen] durchblättern [Buch]; [mit dem Daumen] umblättern [Seiten]
    3)

    thumb one's nose [at somebody] — [jemandem] eine lange Nase machen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92692/thumb_through">thumb through
    * * *
    1. noun
    1) (the short thick finger of the hand, set at a different angle from the other four.) der Daumen
    2) (the part of a glove or mitten covering this finger.) der Daumen
    2. verb
    ((often with through) to turn over (the pages of a book) with the thumb or fingers: She was thumbing through the dictionary.) durchblättern
    - thumb-nail
    - thumbprint
    - thumbs-up
    - thumbtack
    - under someone's thumb
    * * *
    [θʌm]
    I. n (body part) Daumen m
    \thumb of a glove Daumen m eines Handschuhs
    to be all [ BRIT fingers and] \thumbs zwei linke Hände haben fig fam
    to stand [or stick] out like a sore \thumb unangenehm auffallen
    to twiddle one's \thumb Däumchen drehen fam
    to be under sb's \thumb unter jds Fuchtel stehen fig fam
    II. vt
    to \thumb a lift/ride per Anhalter [o ÖSTERR Autostopp] fahren, trampen
    2. (mark by handling)
    to \thumb sth etw abgreifen
    to \thumb a book ein Buch abgreifen
    well-\thumbed abgegriffen
    3.
    to \thumb one's nose at sb/sth jdm/etw die kalte Schulter zeigen fam
    III. vi
    1. (glance through)
    to \thumb through a newspaper durch die Zeitung blättern
    to \thumb it to somewhere irgendwohin trampen
    * * *
    [ɵʌm]
    1. n
    Daumen m

    she has him under her thumbsie hat ihn unter ihrer Fuchtel

    he gave me the thumbs up/down — er gab mir zu verstehen, dass alles in Ordnung war/dass es nicht in Ordnung war

    the idea was given the thumbs up/down — für den Vorschlag wurde grünes/rotes Licht gegeben

    2. vt
    1) (inf)

    let's thumb a lift with this lorry — wir wollen versuchen, diesen Lastwagen anzuhalten

    2)

    to thumb one's nose at sb/sth — jdm/einer Sache eine lange Nase machen; (fig) auf jdn/etw pfeifen

    3)

    a well thumbed bookein Buch mit abgegriffenen Seiten

    * * *
    thumb [θʌm]
    A s Daumen m (auch im Handschuh):
    his fingers are ( oder he is) all thumbs, he has ten thumbs er hat zwei linke Hände;
    under sb’s thumb in jemandes Gewalt, unter jemandes Fuchtel umg;
    she has him under her thumb sie hat ihn an der Kandare;
    a) das sieht doch ein Blinder,
    b) das fällt auf wie ein Kuhfladen auf der Autobahn;
    thumbs up!
    a) alles in Ordnung!,
    b) prima!;
    it’s thumbs up for your offer dein Angebot ist angenommen;
    get the thumbs up akzeptiert werden;
    give sb (sth) the thumbs up
    a) jemanden (etwas) akzeptieren,
    b) sich für jemanden (etwas) entscheiden;
    it’s thumbs down for your offer dein Angebot ist abgelehnt;
    get the thumbs down abgelehnt werden;
    a) jemanden (etwas) ablehnen,
    b) sich gegen jemanden (etwas) entscheiden; rule A 2
    B v/t
    1. ein Buch etc abgreifen
    2. Buchseiten etc durchblättern
    3. umg thumb a lift ( oder ride) per Anhalter fahren, trampen;
    thumb a car ein Auto anhalten, sich mitnehmen lassen;
    thumb one’s way to trampen nach
    4. thumb one’s nose at
    a) jemandem eine lange Nase machen umg,
    b) pfeifen auf (akk) umg
    C v/i thumb through a book ein Buch durchblättern, in einem Buch blättern
    * * *
    1. noun
    Daumen, der

    give somebody the thumbs down on a proposal/idea — jemandes Vorschlag/Idee ablehnen

    get the thumbs down[Idee:] verworfen werden; [Kandidat:] abgelehnt werden

    get the thumbs up[Person, Projekt:] akzeptiert werden

    have ten thumbs, be all thumbs — zwei linke Hände haben (ugs.)

    2. transitive verb
    1)

    thumb a lift — einem Autofahrer winken, um sich mitnehmen zu lassen; (hitch-hike) per Anhalter fahren

    2) (turn over) [mit dem Daumen] durchblättern [Buch]; [mit dem Daumen] umblättern [Seiten]
    3)

    thumb one's nose [at somebody] — [jemandem] eine lange Nase machen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Daumen - m.

    English-german dictionary > thumb

  • 73 blind

    1) ohne Sehvermögen; übertr : Gehorsam, Glaube, Werkzeug, Wut слепо́й. Auge(n) auch незря́чий. der blinde, blinder Mensch auch слепо́й, слепе́ц. blind werden сле́пнуть о-. blind auf einem Auge sein быть слепы́м на оди́н глаз, не ви́деть одни́м гла́зом. blind sein für < gegen> etw. не ви́деть <не замеча́ть> чего́-н. blind machen слепи́ть, ослепля́ть /-слепи́ть. v. Liebe auch де́лать с- слепы́м. blind darauf losschlagen бить куда́ попа́ло unter den blinden ist der Einäugige König в слепо́м ца́рстве криво́й - коро́ль. das sieht ja ein blinder (mit Krückstock) э́то и слепо́му ви́дно
    2) trübe: Glas, Glanz ту́склый. blind werden (v. etw.) тускне́ть по- (от чего́-н.)
    3) vorgetäuscht: Lärm, Alarm ло́жный. Knopfloch, Tasche фальши́вый. Fenster, Tür глухо́й. Naht потайно́й. Schuß холосто́й. blind auslaufen v. Straße вести́ в тупи́к blinder Passagier безбиле́тный пассажи́р. umg безбиле́тник, за́яц. ins blinde hinein вслепу́ю, наобу́м

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > blind

  • 74 blind

    blind, I) eig.: caecus (im allg.). – oculis oder luminibus captus (an der Sehkraft gehindert, geschwächt). – luminibus orbatus (der Sehkraft beraubt; beide durch Krankheit od. einen Unglücksfall). – auf einem Auge b., altero oculo captus (vgl. »einäugig«): b. u. taub, oculis et auribus captus: b. werden, auf einem Auge b. werden. s. erblinden: b. sein, caecum esse b. machen, s. blenden no. I: o daß ich doch b. wäre! vellem oculos non habere! – bei den Verbrechen jmds. sich b. stellen, in sceleribus alcis conivere. – Sprichw., bei hellem Tage, mit offenen od. sehenden Augen b. sein, caligare in sole (Quint. 1, 2, 19); quod ante pedes est, non videre (Cic. Tusc. 5, 114): das leuchtet auch einem Blinden ein, das sieht ein Blinder ein, apparet id etiam caeco (Liv. 32, 34, 3); caecis hoc, ut aiunt, satis clarum est (Quint. 12, 7, 9). – II) übtr.: 1) der Augen des Verstandes beraubt: a) von Pers.: caecus. occaecatus. – temerarius (der blindlings u. aufs Geratewohl urteilt u. handelt). – hebes (geistig abgestumpft). – b. für etwas, caecus, hebes ad alqd. – die Menschen b. machen, homines caecos reddere od. efficere (v. Glück, v. Habsucht etc.): b. darauf loshauen, temere pugnare. – b) v. Lebl.: caecus. – stultus (töricht). – b. Zufall, s. Zufall: b. Leidenschaft, b. Wut, furor: inh. Wut, caecus amentiā: b. Gehorsam gegen jmd. zeigen, totum se fingere et accommodare ad alcis arbitrium et nutum; totum se ad alcis nutum et voluntatem convertere. – 2) versteckt, verborgen: caecus (Ggstz. patens, z. B. fossa). – einen b. Graben machen, fossam occaecare; fossam cratibus integere et aggere explere. – 3) nicht durchsichtig: caecus (z. B. gemma). – hebes. hebetatus (matt von Glanz, z. B. carbunculus). – b. werden, hebetari. – 4) scheinbar, erdichtet: caecus. – fictus. simulatus (erdichtet, zum Schein gemacht). – falsus. vanus (falsch, grundlos, z. B. falsa opinio [Vorurteil]: vana superstitio, vanus tumultus). – ein b. Fenster, imago fenestrae: ein b. Angriff, s. Scheinangriff.

    deutsch-lateinisches > blind

  • 75 einsehen

    einsehen, I) eig.: inspicere. aspicere (versch. wie »einsehen« u. »ansehen«, z.B. insp. rationes suas: u. asp. tabulas [Rechnungsbücher], alcis orationes). – cognoscere (sich Einsicht von etwas verschaffen, etwas lesen, um sich mit dem Inhalt desselben genau bekannt zu machen, z.B. einen Brief, litteras). – die sibyllinischen Bücher ei., libros Sibyllinos od. bl. libros adire (hingehen, um sie zu Rate zu ziehen). – II) übtr., mit dem Geiste: intellegere, auch mit dem Zus. animo ac ratione (vermittelst des Erkenntnisvermögens innewerden). – perspicere (durchschauen, deutlich einsehen, z.B. die Billigkeit einer Sache, aequitatem alcis rei: folgt »daß«, so steht der Akk. u. Infin.). – agnoscere (anerkennen, daß etwas so ist, z.B. erratum suum). – es ist nicht einzusehen, non apparet; non liquet: obscurum est: das sieht wohl auch ein Blinder ein, apparet id quidem etiam caeco.

    deutsch-lateinisches > einsehen

  • 76 ἀνα-κρούω

    ἀνα-κρούω (s. κρούω), zurückstoßen, hemmen, mit Gewalt aufhalten, ἵππον χαλινῷ Xen. Equ. 11, 3; ἀνακρουστέον Equ. 10, 12; τὸ ζεῠγος, Plut.; gew. im med., das Schiff anhalten und so rückwärts fahren, daß der Schnabel den Feinden zugekehrt bleibt, ἐπὶ πρύμναν Her. 8, 48 (vgl. Schol. Thuc. 1, 50, wo πρύμναν κρούεσϑαι sieht); auch allein, Thuc. 7, 38. 40; übh. sich zurückziehen, bes. in guter Ordnung, πρύμναν ἀνακρούεσϑαι Ar. Vesp. 399; übertr., λόγον Plat. Phil. 13 d. – In der Musik: ein Instrument anschlagen, präludiren; einen Gesang anstimmen, Theocr. 4, 31; von der Rede, Pol. 4, 22, 11; Luc. Nigr. 8 μικρὸν ἀνακρουόμενος; wohin auch ἀνεκρούου νέκταρ ἐναρμόνιον gehört Ant. Sid. 75 (VII, 29).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀνα-κρούω

  • 77 Ärger

    Komp. worse; mach es nicht noch ärger don’t make it any worse (than it already is); es wird immer ärger it keeps (on) getting worse; arg
    * * *
    der Ärger
    trouble; dander; vexation; nuisance; grief; irritation; chagrin; resentment; anger; annoyance; mortification; disappointment; worry
    * * *
    Ạr|ge(r) ['argə]
    m decl as adj no pl (old)
    * * *
    der
    1) (the state of being annoyed: He was red in the face with annoyance.) annoyance
    2) (being or becoming silent because one is angry, displeased etc: He is in a huff; He went into a huff.) in(to) a huff
    3) (the state of being vexed.) vexation
    * * *
    Är·ger
    <-s>
    [ˈɛrgɐ]
    1. (Wut) annoyance, anger
    er fühlte \Ärger in sich aufsteigen he could feel himself getting very annoyed [or angry
    2. (Unannehmlichkeiten) bother, trouble
    das sieht nach \Ärger aus! looks like trouble!
    \Ärger bekommen [o kriegen] (fam) to get into trouble
    es gibt [mit jdm] \Ärger (fam) there's going to be trouble [with sb]
    \Ärger haben to have problems [or fam hassle]
    \Ärger mit jdm/etw haben to have trouble [or problems] with sb/sth
    [jdm] \Ärger machen [o bereiten] to cause [sb] trouble, to make trouble [for sb]
    so ein \Ärger! (fam) how annoying!
    zu jds \Ärger to sb's annoyance
    * * *
    der; Ärgers
    1) annoyance; (Zorn) anger

    seinen Ärger an jemandem auslassen — vent one's anger on somebody

    häuslicher/beruflicher Ärger — domestic problems pl./problems pl. at work

    [jemandem] Ärger machen — cause [somebody] trouble; make trouble [for somebody]

    * * *
    Ärger m; -s, kein pl
    1. (
    über +akk) (Zorn) anger (about sth, with sb); (Verdruss) annoyance, irritation (at sth, with sb);
    jemandes Ärger erregen annoy sb, make sb angry;
    zu meinem großen Ärger to my great annoyance
    2.
    (mit) (Schererei) trouble, strife umg, auch hassle;
    Ärger bekommen get into trouble;
    jemandem Ärger machen cause sb trouble;
    das gibt Ärger there’ll be trouble;
    damit wirst du noch viel Ärger haben that’ll cause you trouble yet;
    mit ihm hatte sie viel Ärger she had a great deal of trouble with him;
    mach keinen Ärger! umg don’t make trouble!, take it easy!
    * * *
    der; Ärgers
    1) annoyance; (Zorn) anger

    häuslicher/beruflicher Ärger — domestic problems pl./problems pl. at work

    [jemandem] Ärger machen — cause [somebody] trouble; make trouble [for somebody]

    * * *
    nur sing. m.
    anger n.
    bother n.
    chagrin n.
    dander (US) n.
    fret n.
    ire n.
    irritation n.
    resentment n.
    trouble n.
    vexation n.
    worry n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ärger

  • 78 die Suppe auslöffeln

    ugs.
    (die Suppe auslöffeln (, die man sich selbst eingebrockt hat))
    расхлёбывать кашу, заваренную самим же

    Die Wirklichkeit sieht anders aus, das weiß auch Friedrich Merz. Deutschland braucht Einwanderung, und endlich auch gesteuert in den Arbeitsmarkt. Sollte Friedrich Merz im Herbst in Regierungsverantwortung stehen, wird er schwer an der trüben Suppe löffeln, die er sich jetzt eingebrockt hat. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Suppe auslöffeln

  • 79 akkurat

    meppum. огран. именно, точно. Er sieht auch akkurat so aus wie sein Vater.
    Das ist akkurat so, daran ist nichts zu ändern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > akkurat

  • 80 lik

    lik1 [liːk] (-et; -) Leiche f ( auch BUCHDRUCK), Leichnam m;
    blek som ett lik leichenblass
    lik2 gleich; ähnlich;
    lika barn leka bäst Gleich und Gleich gesellt sich gern;
    han är sig alltid lik er bleibt sich gleich;
    det är just likt honom das sieht ihm ähnlich

    Svensk-tysk ordbok > lik

См. также в других словарях:

  • Das sieht ihm ähnlich! — [Redensart] Auch: • Das ist typisch für ihn! • Typisch! Bsp.: • Er hat seine Schlüssel verloren, das ist typisch für ihn! • Sie kommt wieder zu spät. Das sieht ihr ähnlich! …   Deutsch Wörterbuch

  • Das sieht doch ein Blinder (mit dem Krückstock) — Das sieht doch ein Blinder [mit dem Krückstock]   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass etwas so klar zutage liegt, dass es aber auch wirklich niemandem entgehen kann: Die beiden haben doch etwas miteinander, das sieht doch… …   Universal-Lexikon

  • Das Rolandslied des Pfaffen Konrad — Das Rolandslied, auch Rolandslied des Pfaffen Konrad oder Mittelhochdeutsches Rolandslied genannt, ist eine mittelhochdeutsche Adaption der altfranzösischen Chanson de Roland. Während sich in den Grundzügen der Handlung keine Abweichungen finden… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Klagebüchlein — Das Klagebüchlein, auch Klage oder Büchlein genannt, ist das erste Werk des mittelhochdeutschen Dichters Hartmann von Aue. Es entstand um 1180 und ist nur im Ambraser Heldenbuch überliefert. Die 1.914 überwiegend paargereimten Verse stehen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Zwillingsparadoxon — ist ein Gedankenexperiment, das einen scheinbaren Widerspruch in der speziellen Relativitätstheorie beschreibt. Danach fliegt einer von zwei Zwillingen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zu einem fernen Stern und kehrt anschließend mit derselben… …   Deutsch Wikipedia

  • Das tote Brügge — (frz. Bruges la Morte) ist ein kurzer symbolistischer Roman des belgischen Schriftstellers Georges Rodenbach aus dem Jahr 1892, der 1903 in die deutsche Sprache übersetzt wurde. Er erzählt die Geschichte des trauernden Witwers Hugues Viane, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Gesicht Mohammeds — (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und am 17. Oktober in der …   Deutsch Wikipedia

  • Das Echolot — Das Echolot. Ein kollektives Tagebuch ist der Titel einer vierteiligen und aus insgesamt zehn Einzelbänden bestehenden Buchreihe des deutschen Schriftstellers Walter Kempowski. Die Bücher bestehen aus einer Collage von Tagebüchern, Briefen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Ich und das Es — ist eine Schrift von Sigmund Freud, die 1923 veröffentlicht wurde. Freud entwickelt in ihr ein neuartiges Modell der Psyche und ihrer Funktionsweise. Das Seelenleben wird demnach durch die Beziehungen zwischen drei Instanzen bestimmt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus - House of Leaves — Das Haus – House of Leaves (Originaltitel: House of Leaves) ist der erste Roman des US amerikanischen Schriftstellers Mark Z. Danielewski. Das Buch erschien erstmals am 7. März 2000, nachdem es zuvor Stück für Stück im Internet veröffentlicht… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»