Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das+schon+

  • 101 Das Wetter

    Deutsch-Kasachischen neue Sprachführer > Das Wetter

  • 102 das Ich

    - {I} = Ich hab's. {I've got it.}+ = Ich bin satt. {I have had enough.}+ = Ich sah es ein. {It was brought home to me.}+ = Ich bin pleite. {I'm broke.}+ = Ich begreife es. {It's within my grasp.}+ = mein zweites Ich {my other self}+ = ihre besseres Ich {her better self}+ = Ich gehe einkaufen. {I am going to the store.}+ = Ich bin sehr dafür. {I'm very much in favour of it.}+ = Ich gewinne bestimmt. {I stand to win.}+ = Ich ließ es erledigen. {I had it done.}+ = Ich verdanke ihm viel. {I owe him much.}+ = Ich dachte so ungefähr. {I kind of thought.}+ = Ich weiß, was ich will. {I know my own mind.}+ = Ich habe nichts dagegen. {I'm not against it.}+ = Ich ärgere mich darüber. {I'm annoyed about it.}+ = Ich habe es schon erlebt. {I've known it to happen.}+ = Ich kann es nicht lassen. {I can't help doing it.}+ = Ich bin nicht von gestern. {I was not born yesterday.}+ = Ich kann ihn nicht leiden. {I can't bear him.}+ = Ich liebe und vermisse dich {I love and miss you}+ = Ich werde ihm schon helfen! {I'll give him what for!}+ = Ich weiß es wirklich nicht. {I'm blessed if I know.; I'm sure I don't know.}+ = Ich wurde vertraut mit ihm. {I became familiar with him.}+ = Ich habe ihm eine geknallt. {I landed him one in the face.}+ = Ich fühlte mich beunruhigt. {I was ill at ease.}+ = Ich werde es mir überlegen. {I'll think it over.}+ = Ich bekomme es zugeschickt. {I have it sent to me.}+ = Ich hatte es gründlich satt. {I was completely browned off.}+ = Ich mache mir nichts daraus. {I don't care a fig for it.}+ = Ich wurde herzlich empfangen. {I was cordially received.}+ = Ich lasse mich nicht drängen. {I refuse to be rushed.}+ = Ich kann es mir kaum leisten. {I can ill afford it.}+ = Ich langweilte mich furchtbar. {I was terribly bored.}+ = Ich finde das gar nicht lustig. {I don't see the fun of it.}+ = Ich kann ihr nichts abschlagen. {I can't refuse her anything.}+ = Ich habe heute abend nichts vor. {I've nothing on tonight.}+ = Ich fühlte mich sehr unbehaglich. {I felt very uncomfortable.}+ = Ich habe mich anders entschlossen. {I've changed my mind.}+ = Ich sah mich gezwungen, es zu sagen. {I felt impelled to say it.}+ = Ich werde mich sofort darum kümmern. {I'll see to it at once.}+ = Ich glaube, ich bin hereingelegt worden. {I think I've been done.}+ = Ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll. {I don't know how to behave.}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Ich

  • 103 das

    I art sg n (G des, A das, D dem) wird nicht übersetzt, z.B. das Ei jajko, des Eis jajka, dem Ei jajku;
    II pron dem (G des) to, G tego;
    III subst (G dessen) to, G tego;
    das hier to tu;
    das hat noch gefehlt! tego jeszcze brakowało!; IV pron rel (G dessen) który, która, które, co;
    ein Buch, das man schon gelesen hat książka, którą się już przeczytało

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > das

  • 104 das wird sich alles finden

    арт.
    общ. (schon) всё ещё выяснится, (schon) всё образуется, (schon) всё уладится

    Универсальный немецко-русский словарь > das wird sich alles finden

  • 105 das Tischtuch zwischen sich und jmdm. zerschneiden

    geh.
    (das Tischtuch zwischen sich und jmdm. zerschneiden [entzweischneiden])
    (jede Verbindung mit jmdm. abbrechen)
    (окончательно) разорвать отношения с кем-л.

    Sie beschwor ihn weinend, nicht zu gehen und das Tischtuch nicht zu zerschneiden. (Chr. Wolf. Der geteilte Himmel)

    Ich schwieg einen Augenblick. Die naive Frage schien das Tischtuch zwischen uns zu zerreißen. (E. M. Remarque. Die Nacht von Lissabon)

    Es ist aus mit Boris und Andrej. Am Wochenende zerschnitt Jelzin endgültig das Tischtuch zwischen sich und dem letzten Getreuen der ersten Stunde. Formal reichte Kosyrew die Scheidung ein. (ND. 1996)

    Seitdem wurde der Altkanzler nicht mehr im Bundestag gesehen. Verständlich bei der Kritik aus den eigenen Reihen. "Die Fraktion muss Kohl isolieren", sagte der CDU-Abgeordnete Horst Eylmann. "Wenn er irgendwo alleine auf den Hinterbänken des Bundestages sitzt, wird er schon von selbst gehen." Sein Kollege Manfred Kolbe ging noch weiter: "Das Tischtuch ist zerschnitten." (Berliner Morgenpost. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Tischtuch zwischen sich und jmdm. zerschneiden

  • 106 schön

    красивый, (a. Zeit, Erlebnis usw.) прекрасный; ( gut) хороший; iron. хорошенький; Künste: изящный; eines schönen Tages в один прекрасный день; das wäre noch schöner! этого ещё не хватало!; schöner werden <по>хорошеть; präd. красиво, прекрасно; ( also) schön! (ну) хорошо!, ладно!; ganz schön F порядком

    Русско-немецкий карманный словарь > schön

  • 107 das Handtuch werfen

    ugs.
    (das Handtuch werfen [schmeißen])
    (etw. resignierend aufgeben; eine Arbeit, der man sich nicht gewachsen fühlt, resignierend aufgeben)
    1) отказаться от дальнейшей борьбы, прекратить борьбу, сознавая свое бессилие

    Finanzminister Polens wirft das Handtuch. (BZ. 1992)

    Gohlke war im Sommer auf den Chefsessel der Ost-Berliner Treuhandanstalt gewechselt, hatte dort aber schon bald das Handtuch geworfen. (Stern. 1990)

    Weil er "als Bündniskandidat bei PDS und Bündnis 90 / Die Grünen offensichtlich nicht die notwendige Zustimmung findet", warf Nolle das Handtuch. Die für morgen angesetzte endgültige Nominierung durch den SPD-Stadtausschuss wurde kurzfristig abgesagt. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Handtuch werfen

  • 108 das Tüpfelchen auf dem i

    (die letzte, alles abrundende Kleinigkeit)
    мелочь, придающая всему законченность

    Ich war schon nahe daran, es genau beschreiben zu können. Es fehlte noch das Pünktchen auf dem I. Du hast es gebracht, das Pünktchen. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Zuvor hatte Anni Friesinger am Sonntag mit dem Gewinn des WM-Titels über 1500 m auf dem Olympic Oval von Salt Lake City das i-Tüpfelchen auf eine traumhafte Saison gesetzt. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Tüpfelchen auf dem i

  • 109 das Herz auf der Zunge haben

    geh.
    (das Herz auf der Zunge haben [tragen])
    (alles aussprechen, was einen bewegt; offenherzig, zu gesprächig sein)
    быть чистосердечным, откровенным человеком; быть излишне разговорчивым, словоохотливым

    ... Ich bin eine Frau von Takt, die... ihr Herz nicht an jedem Wochentage auf der Zunge trägt. (Th. Mann. Buddenbrooks)

    Neben Kentrups Wilhelm Grimm steht Martin Lüttge auf der Bühne, bekannt nicht nur als "Tatort"-Kommissar, sondern als Protagonist der Münchner Kammerspiele. Sein Jacob Grimm ist ein unerschütterlicher Hagestolz, ein Fanatiker der wissenschaftlichen Arbeit... Kentrups Wilhelm ist im Vergleich mit dem Bruder ein viel geselligerer Typ, einer, der das Herz auf der Zunge trägt, aber für den es schon einiger Anstrengung bedarf, dem Bruder zu widersprechen. (ND. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Herz auf der Zunge haben

  • 110 schön

    adj lijep, pristao (-stala, -stalo); sich - machen kititi se; - von Gestalt lijepa (pristala) stasa; -es Mädchen lijepa (lje-pušasta, ljepolika) djevojka; -es Wetter lijepo vrijeme (vremena); ein -es Alter visoka starost (-i); das ist eine -e Geschichte iron lijepe li pripovijesti, neugodne li stvari; das wäre - gewesen iron toga bi još trebalo; sich - kleiden lijepo se oblačiti, biti dobro odjeven; jdm. -e Sachen sagen (-e Worte geben) laskati; jdm. - tun umi-ljavati se; jdm. -e Augen machen umiljato koga gledati; ich bitte - molim lijepo; Sie haben - lachen lako se vi možete smijati, lako vama; - machen (Männchen machen) šeniti, sjediti na stražnjim nogama; die -sten Prügel bekommen dobiti (-bijem) poštenih batina; das Schöne an diesem Stücke ljepota tog komada; auf Schönste najljepše

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > schön

  • 111 das Es

    (Musik) - {E flat} = Es stürmt. {It's blowing a gale.}+ = Es ging heiß her. {It was a stormy affair.}+ = Es klingt richtig. {It rings true.}+ = Es liegt ihm nicht. {It's not in him.}+ = Es ist mir schnuppe. {I don't give a damn.}+ = Es ist sehr nützlich. {It's a great convenience.}+ = Es ging hart auf hart. {It was either do or die.}+ = Es macht mich verrückt {it gives me the willies}+ = Es ist klipp und klar. {It's clear as daylight.}+ = Es wurde viel gelacht. {there was a lot of laughter.}+ = Es fiel mir sofort auf. {It struck me right away.}+ = Es ist mir völlig egal. {I don't care a pap for it.}+ = Es hörte auf zu regnen. {the rain passed off.}+ = Es ist ihm zu verdanken. {It's due to him.}+ = Es fiel mir recht schwer. {I had a job to do it.}+ = Es ist allgemein bekannt. {It's a matter of common knowledge.}+ = Es ist äußerst preiswert. {It's excellent value for money.}+ = Es gibt noch viel zu tun. {there's still a lot to be done.}+ = Es geht drunter und drüber. {It's all haywire.}+ = Es spricht für sich selbst. {It tells its own tale.}+ = Es tut mir schrecklich leid. {I'm dreadfully sorry.}+ = Es geht mir schon viel besser. {I've improved a lot.}+ = Es fragt sich, ob das wahr ist. {the question is whether this is true.}+ = Es beruhigt mich, das zu hören. {I am relieved to hear that.}+ = Es läßt sich nicht entschuldigen. {It allows of no excuse.}+ = Es ließe sich noch manches besser machen. {there's room for improvement.}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Es

  • 112 das Ruder in der Hand halten

    ugs.
    (an der Macht sein; die Führung innehalten, behalten)
    управлять; держать бразды правления

    Wenn Kurt Biedenkopf in Berlin tatsächlich zündeln will, dann beim Thema Präsidentennachfolge. Aber Helmut Kohl ist ein erfahrener Stratege, der in kniffligen Situationen auf Parteitagen mehr als einmal gezeigt hat, wer das Ruder in der Hand hält. Und was Biedenkopf betrifft, so gilt im Kanzleramt immer noch der alte Kohl-Spruch: "Bevor der ‘Wurst’ gesagt hat, hab' ich sie schon gegessen." (Die Woche. 1993)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Ruder in der Hand halten

  • 113 schon

    adv već; es ist - Mittag već je podne; - am Morgen već izjutra; das ist - wenig genug to je već dosta malo; ich werde Euch - rufen ja ću vas već zvati; - um der Ehre willen već zbog same časti; das ist - wahr, aber... to je doduše istina, ali...; - wieder? zar opet, wenn -, denn - kad već mora biti, onda neka bude

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > schon

  • 114 das Elend

    - {abjection} sự hèn hạ, sự thấp hèn, sự đê tiện - {abjectness} sự đáng khinh, sự khốn khổ, sự khốn nạn - {adversity} sự bất hạnh, vận đen, vận rủi, cảnh nghịch, vận nghịch, tai hoạ, tai ương - {calamity} thiên tai - {desolation} sự tàn phá, sự làm tan hoang, cảnh tan hoang, cảnh hoang tàn, cảnh tiêu điều, cảnh hiu quạnh, tình trạng lẻ loi, tình trạng cô độc, nỗi buồn phiền, nỗi u sầu, sự phiền muộn - {destitution} cảnh thiếu thốn, cảnh nghèo túng, cảnh cơ cực, sự truất - {distress} nỗi đau buồn, nỗi đau khổ, nỗi đau đớn, cảnh khốn cùng, cảnh túng quẫn, cảnh gieo neo, cảnh hiểm nghèo, cảnh hiểm nguy, tình trạng kiệt sức, tình trạng mệt lả, tình trạng mệt đứt hơi - sự tịch biên - {misery} cảnh nghèo khổ, cảnh khổ cực, sự đau đớn, khổ sở, những nỗi khốn khổ, những điều bất hạnh - {poverty} sự nghèo nàn, cảnh nghèo nàn, cảnh bần cùng, sự thiếu thốn, sự thấp kém, sự tồi tàn - {unhappiness} tình trạng khổ sở, tình trạng khốn khó, sự không may - {wretchedness} sự nghèo khổ, sự cùng khổ, tính chất xấu, tính chất tồi, tính chất thảm hại, tính chất quá tệ = das heulende Elend {mopes}+ = Es ist schon ein Elend mit ihm. {It's no end of trouble with him.}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Elend

  • 115 das Buch ist schon ganz zerlesen

    арт.
    общ. книга совершенно зачитана, книга совершенно растрёпана

    Универсальный немецко-русский словарь > das Buch ist schon ganz zerlesen

  • 116 das Kind hatte die Augen schon auf

    Универсальный немецко-русский словарь > das Kind hatte die Augen schon auf

  • 117 das habe ich dir schon zigfach gesagt

    Универсальный немецко-русский словарь > das habe ich dir schon zigfach gesagt

  • 118 das hat schon seinen Grund

    прил.

    Универсальный немецко-русский словарь > das hat schon seinen Grund

  • 119 das ist alles schon so weit weg!

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist alles schon so weit weg!

  • 120 das ist doch schon immer meine Rede

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist doch schon immer meine Rede

См. также в других словарях:

  • Was macht das schon aus? — [Redensart] Auch: • Was tut s schon? Bsp.: • Was macht das schon? Wenn das Kind nur glücklich ist! …   Deutsch Wörterbuch

  • Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schon — Schon, eine Partikel, welche in einer gedoppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Umstandswort, und zwar im ersten und nächsten Verstande, als ein Umstandswort der Zeit, denjenigen Umstand der Zeit zu bezeichnen, da eine Sache geschehen ist, oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Marmorbild — ist eine Novelle von Joseph von Eichendorff aus dem Jahre 1818. Erstmals veröffentlicht in Frauentaschenbuch für das Jahr 1819 . Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Entstehungsgeschichte 3 Figuren 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Märchen (Schnitzler) — Das Märchen ist ein Schauspiel in drei Aufzügen von Arthur Schnitzler, das am 1. Dezember 1893[1] am Volkstheater in Wien uraufgeführt wurde.[2] Der Text der dritten Fassung erschien 1902 bei S. Fischer in Berlin.[3] Die junge talentierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Schön — 1. Allzu schön kann nicht lang bestehn. 2. Allzu schön wird bald vergehn. Holl.: Al te schoon komt tot hoon. (Harrebomée, II, 257a.) 3. Auch schön im Haar und jung von Jahr ist nicht sicher vor der Bahr. – Parömiakon, 1838. 4. Aussen schön, innen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Eine — Die Kreisform als Symbol des Absoluten (japanisch: Ensō) Das Eine (gr. τò ἕν:to hen) ist ein philosophischer Grundbegriff, der auf einen das Sein transzendierenden absoluten Urgrund verweist. Bei der Frage nach dem Wesen des Einen geht es um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das ewige Spiel — Filmdaten Originaltitel Das ewige Spiel Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus am Dom in Frankfurt — Haus am Dom Das Haus am Dom ist ein Bildungs und Kulturzentrum des Bistums Limburg in Frankfurt am Main. Es versteht sich als Plattform zwischen Kirche und Gesellschaft und als Drehscheibe des städtischen und gesellschaftlichen Diskurses.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das blaue Licht (1932) — Filmdaten Originaltitel Das blaue Licht Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»