Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

dampf

  • 1 Dampf

    m -(e)s, Dämpfe para; (Atemnot) sipnja f; unter - halten držati (-žim) pod parom, spremnim za odlazak; - anlassen pustiti paru; - absperren zaustaviti paru; im - kochen pariti; viel - machen oklijevati, okolišiti; haben bojati (-jim) se; den - haben biti sipljiv; Hans - in allen Gassen (überall) svakom loncu poklopac

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Dampf

  • 2 ausströmen

    (aux sein) v istjecati (-tječem), izlijevati se; (aux haben): Licht - svijetliti; Dampf - sukljati paru; Wärme - izbijati toplinu, zračiti toplinu; Segen auf jdn. - lassen blagoslivljati koga

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ausströmen

  • 3 Ausströmen

    n -s, Ausströmung f -, -en istjecanje, izlijevanje n; - von Licht svijetljenje n, emanacija f svjetla; - von Dampf su-kljanje n pare;- von Wärme izbijanje n topline

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Ausströmen

  • 4 blau

    adj modar (-dra, -dro); - färben modro bojadisati (-dišem); - werden pomodriti; - machen modro bojadisati; -en Montag machen ne raditi ponedjeljkom, svetkovati (-kujem); - anlaufen lassen pustiti (puštati) da pomodri; jdn. braun und - schlagen izlupati koga (da posmeđi i pomodri); ein - angelaufenes Auge modro podbuhnulo oko; mir wird grun - und vor den Augen biva mi zeleno i modro pred očima, fig vrti mi se u glavi; mit einem-en Auge davonkommen izići (iziđem) iz tučnjave s modrim okom fig jeftino proći (prođem, prolaziti); -e Bohnen, -es Korn fig puščana tanad (-i); jdm. einen -en Dunst (Dampf, Nebel) vormachen zamagliti koga, fig zavaravati koga; -e Stunde (Abenddämmerung) večernji sumrak; das -e Meer sinje more; -es Blut modra (plemićka) krv (-i); sein -es Wunder schauen doživjeti (-vim) čudo, začuđeno gledati; die Blaue Grotte von Capri Modra spilja na otoku Kapriju; das Blaue Band des Ozeans Modra vrpca Oceana;der Stoff ist - gestreift sukno je modro isprutano; ein blaugestreifter Stoff modroisprutano sukno

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > blau

  • 5 entweichen

    (i, i aux sein) v uskočiti i pobjeći (-gnem); nicht - lassen zaustavljati; der entweichende Dampf neiskorištena para

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > entweichen

  • 6 Hans

    m -ens Ivo, Ivica; ein großer - velik gospodin; ein dummer - glupak; - und Kunz ovaj i onaj; - Dampf in allen Gassen vjetrogonja; - Liederlich pustopašnik, raspikuća; - ohne Sorge nebriga f; der Blanke - ((Nordsee) Sjeverno more

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Hans

См. также в других словарях:

  • Dampf [3] — Dampf , überhitzter. Ueber diesen Begriff s. Dampf. Als Ueberhitzung τ wurde bezeichnet die Erhebung der augenblicklichen Temperatur t über die dem augenblicklichen Drucke p entsprechende Sättigungstemperatur t : Die Zustandsgleichung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dampf [2] — Dampf, gesättigter. Ueber diesen Begriff s. Dampf. Die Beziehung zwischen dem Drucke p und der Temperatur t des gesättigten Dampfes (t = f[p] oder p = φ[t]) konnte bis jetzt nur empirisch ermittelt werden, wobei für technische Zwecke… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dampf [1] — Dampf. Als Dämpfe pflegt man gasförmige Körper (s.d.) dann zu bezeichnen, wenn deren Herstellbarkeit aus Flüssigkeit oder deren Rückführbarkeit in solche mit in Betracht gezogen wird. Steht die Flüssigkeit an ihrer Oberfläche mit der freien… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dampf — hinter etwas machen: zur Eile antreiben; gemeint ist der Wasserdampf als Treibkraft. Jemandem Dampf machen: ihm Angst einjagen, ihn einschüchtern, ›Ihn unter Druck setzen‹.{{ppd}}    Jüngere Redensarten aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts sind:… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Dampf — Dampf: Das westgerm. Substantiv mhd. dampf, tampf, ahd. damph, niederl. damp, engl. damp ist eine Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen starken Verb mhd. dimpfen »dampfen, rauchen« und bedeutete ursprünglich »Dunst, Nebel, Rauch«. Zu diesem Verb …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dampf — (Vapor, Vapeur, Steam), jede luftförmige Flüssigkeit, welche sich unter Einfluß der Wärme u. des Druckes aus tropfbar flüssigen od. festen Körpern gebildet hat u. bei veränderter Wärme od. Druck wieder in die andere Aggregatform zurückkehrt. Es… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dampf [1] — Dampf, jeder gasförmige Körper, der durch die Wirkung der Wärme aus einer Flüssigkeit entstanden ist und sich durch Druck wieder verflüssigen läßt (s. Gase). Den Übergang einer Flüssigkeit in D. nennt man Verdampfung, wenn der D. aus dem Innern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dampf — Dampf. Durch die Wärme werden fast alle Stoffe, welche wir kennen in ihrer äußern Beschaffenheit, in ihrer Aggregationsform verändert; sie gehen aus dem festen Zustand in den flüssigen, aus diesem in den ausdehnsam flüssigen, elastischen über,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Dampf- — [dampf̮] <Präfixoid> (spöttisch): bezeichnet das im Basiswort Genannte als in seiner Art unmodern, altmodisch, von der technischen, wissenschaftlichen Entwicklung schon überholt: Dampfauto; Dampfkartei; Dampfradio; Dampftelefon. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Dampf — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Am Küchenfenster bildete sich Dampf …   Deutsch Wörterbuch

  • Dampf [2] — Dampf, Pferdekrankheit, s. Dämpfigkeit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»