Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

da+kannst+du+aber

  • 81 abblitzen

    vt "отшить", отставить кого-л. Wenn er dich höflich fragt, mußt du ihm höflich antworten. Du kannst ihn doch nicht einfach so abblitzen!
    Er hat schon viele Mädchen abblitzen lassen. Keine hat ihm richtig gefallen.
    Er ließ ihn abblitzen, weil er ihm schon zu sehr auf den Wecker gefallen war.
    In dieser Abteilung bin ich mit meinem Antrag [Gesuch] abgeblitzt. Ich versuche aber noch einmal an einer höheren Stelle, die Genehmigung zu erhalten.
    Er wollte sie ins Theater einladen, ist aber bei ihr abgeblitzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abblitzen

  • 82 abreagieren

    i vt сорвать (зло), дать выход (дурному настроению, злости и т.п.). Deine schlechte Laune kannst du an jemandem anders abreagieren, aber nicht an mir [an den Kindern]!
    Beinahe hätte er seine Wut noch an der schönen Vase abreagiert. Ich habe sie ihm aber schnell aus der Hand genommen.
    Ein Gläschen Schnaps hilft manchmal, um seinen ganzen Ärger [seinen Kummer, seine Angst, Nervosität] abzureagieren.
    II vr "разрядиться", успокоиться. Nach dem Spaziergang hatte er sich abreagiert.
    Laß ihn ruhig toben! Das braucht er, um sich abzureagieren.
    Der schimpft ja immer noch. Ich dachte, er hätte sich inzwischen abreagiert.
    Reagiere dich erst ab! Wenn du dann ruhiger geworden bist, wirst du die Sache mit ganz anderen Augen betrachten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abreagieren

  • 83 also

    вот, ну, итак
    а) при выражении согласия: Also gut (machen wir es so)!
    Also (los), wir sind bereit.
    Also, einverstanden,
    б) при выражении подтвердившегося предположения: Also war er es doch.
    Also doch! Ich habe es ja gleich gewußt, daß er es hatte,
    в) при выражении побуждения: Also, jetzt aber marsch, marsch ins Bett.
    Also, fahren wir!
    г) при выражении угрозы: Also, mein Lieber, wenn du dich noch mal da ranwagst, dann kannst du was erleben!
    Also, mein Freundchen, rühr das nicht noch mal an!
    д) в вопросах так как?, ну? Warst du nun bei ihm oder nicht? Also?
    Also kommst du mit?
    "Gehen wir auf einen Sprung ins "Tutti-Frutti"!— "Kommt nicht in Frage. Dort ist Tanz, und ich will heute nicht tanzen." — "Aber im "Tutti" gibt's Bier! Also?" na also ну вот, вот видишь. Heute hat er sein Bett ohne Aufforderung gemacht." — "Na also, er braucht bloß mal etwashart angefaßt zu werden."
    Na also, nun hat er es kapiert. Er hat sich vorher bloß zu wenig Mühe gegeben.
    "Es ist alles in Ordnung." — "Na also, deine ganze Aufregung war wieder mal um sonst."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > also

  • 84 aufsein

    vi (s)
    1.
    а) быть на ногах
    встать (проснуться). Der Kleine ist schon so lange aufgewesen, jetzt muß er schlafen.
    Sie ist immer schon früh auf.
    Du kannst zeitig kommen, ich werde früh aufsein.
    Der Kranke ist täglich drei Stunden auf.
    б) выздороветь. Wenn ich erst auf bin, besuche ich euch,
    в) бодрствовать, не спать. Ich lag zwar schon im Bett, war aber noch auf.
    Er war noch um Mitternacht auf.
    2. быть открытым, "работать" (о магазине и т.п.). Wann sind die Geschäfte heute auf?
    Ich weiß nicht, ob die Läden bis 19 Uhr auf sind.
    3. быть распахнутым, раскрытым, вскрытым, расстёгнутым и т.п. Die Tür [der Schrank, der Koffer] ist aufgewesen, wir haben keinen Schlüssel gebraucht.
    Der Brief ist auf, aber wir haben ihn ohne dich nicht gelesen.
    Der Keller ist auf. Geh', schließ ihn zu!
    Das Tor ist halb auf.
    Weshalb klingelst du? Die Tür ist doch auf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aufsein

  • 85 Bauch

    m -(e)s, Bäuche живот, брюхо, пузо
    желудок. Ein voller Bauch studiert nicht gern.
    Es kollert mir [kneipt mich] im Bauch.
    Das viele Trinken bläht nur den Bauch auf.
    Der Bauch knurrte mir vor Hunger.
    Ich habe solchen Hunger, mein Bauch ist ganz leer.
    Mit einem vollen Bauch soll man nicht zum Schwimmen gehen.
    Gestern hat er ungewaschenes Obst gegessen, nun tut ihm der Bauch weh.
    Nachdem ich einen Monat lang täglich schwimmen war, ist mein Bauch verschwunden.
    Das war ein Witz! Ich mußte so lachen. Der ganze Bauch war eine Falte, sich (Dat.) den Bauch vollschlagen [volladen] фам. набить себе пузо, наесться до отвала. Nach Feierabend habe ich mir den Bauch tüchtig vollgeschlagen und bin hinterher gleich in die Falle gegangen.
    Wenn du dir den Bauch so vollschlägst, kannst du nachher keine 100 Meter mehr laufen, den Bauch schütteln
    sich (Dat.) den Bauch vor Lachen halten
    sich (Dat.) ein Loch in den Bauch lachen фам. надорвать животики от смеха. Als er dann auch noch zu tanzen anfing, haben wir uns den Bauch gehalten.
    Ich mußte mir den Bauch halten, als er seine Witze zum besten gab.
    Als er seine Fratzen zog, haben wir uns ein Loch in den Bauch gelacht, den Bauch voll Wut [Zorn] haben
    Wut im Bauch haben фам. страшно разозлиться, лопаться от злости, кипеть злобой. Ich hatte eine fürchterliche Wut im Bauch, als er mir noch eine zusätzliche Arbeit aufhalsen wollte.
    Du brauchst die Tür nicht so zuzuknallen, auch wenn du Wut im Bauch hast.
    Komm dem Torsten nicht zu nahe. Der hat eine fürchterliche Wut im Bauch, vor jmdm. auf dem Bauch kriechen [liegen, rutschen]
    vor jmdm. auf den Bauch fallen ползать на животе, пресмыкаться перед кем-л. Und wenn du vor mir auch auf dem Bauch rutschst, die Bitte erfülle ich dir nicht.
    Soll ich etwa erst vor ihm auf dem Bauche rutschen, ehe er mir eine Genehmigung gibt? sich (Dat.) einen Bauch zulegen
    einen Bauch bekommen отрастить себе брюшко. Du hast dir aber einen Bauch zugelegt! Ich rate dir: FdH (Friß die Hälfte)! jmdm. ein Loch in den Bauch fragen [reden]
    jmdm. ein Kind in den Bauch reden фам. замучить кого-л. (своими) расспросами [разговорами]. Unsere Kleine ist 4 geworden. Manchmal fragt sie uns ein Loch in den Bauch, aber wir lassen es uns gefallen, sich (Dat.) die Beine [Füße] in den Bauch stehen фам. отстоять себе все ноги, устать от долгого стояния. Hier kann man sich wirklich die Beine in den Bauch stehen. Die Straßenbahn kommt und kommt nicht, einen schlauen Bauch haben быть хитрюгой. Sieh dich vor, daß du nicht betrogen wirst. Dieser gewitzte Kerl hat einen schlauen Bauch, aus dem hohlen Bauch без подготовки, с бухты-барахты. Die Frage kann ich dir nicht so aus dem hohlen Bauch beantworten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bauch

  • 86 besorgen

    vt
    1. "организовать", украсть. Die Steine habe ich mir heimlich auf einer Baustelle besorgt.
    2.: es jmdm. besorgen отплатить кому-л., посчитаться с кем-л. за что-л., проучить кого-л. Er hat unfair gehandelt, hat mir die Stelle, die ich bekommen sollte, weggeschnappt, aber ich werde es ihm schon noch gründlich besorgen.
    Uli hat den Uwe beim Lehrer verpetzt. Du kannst dir denken, wie die Klasse ihn verhauen hat. Dem haben wir 's ganz schön besorgt.
    Wenn sie dir das Leben so zur Hölle machen, mußt du es ihnen auch mal besorgen.
    Dem haben wir es aber besorgt, er wird sich unsere Worte nicht hinter den Spiegel stecken.
    3.: es jmdm. besorgen
    jmdm. eins besorgen вульг. сексуально удовлетворить кого-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > besorgen

  • 87 danebenhauen

    w (Ю фам. ошибиться, обмишуриться, попасть пальцем в небо. Er war zwar sachkundig, haute aber ab und zu daneben.
    Da er keine richtige Erziehung hatte, haute er oft daneben.
    Er antwortet zwar sehr schnell, haut aber manchmal daneben.
    Wenn du Prüfungsfragen durch Raten beantworten willst, kannst du tüchtig danebenhauen.
    Manche Verlagslektoren haben einfach nicht das richtige Gespür und hauen mitunter daneben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > danebenhauen

  • 88 dreizehn:

    nun schlägt's (aber) dreizehn! это уж слишком!, что за безобразие! Wir haben es so lange geübt, und du kannst es immer noch nicht, da schlägt es aber dreizehn!
    Jetzt schlägt's dreizehn! Mein eben reparierter Staubsauger ist schon wieder kaputt, die böse Dreizehn несчастливое число тринадцать. Ich bin nicht abergläubisch, ich fürchte nicht die böse Dreizehn.
    Ausgerechnet am dreizehnten mußte die traurige Nachricht kommen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dreizehn:

  • 89 fein

    1. отличный, славный. Das ist ein feiner Plan, der bringt allen Vorteile.
    Er ist ein feiner Kerl.
    Ihr seid ja eine feine Gesellschaft (upon.). 2. хитрый. Das ist fein ausgedacht.
    Ich bin fein genug, daß ich sie hinterliste.
    3. чудесно, прекрасно, похвально. Wie fein du singen kannst!
    Das hast du fein gemacht, daß du der alten Frau geholfen hast.
    Der Vortrag war fein kurz, fein (he)raussein удачно отделаться, прекрасно выйти из положения. Da sind wir fein heraus! Keiner fühlt sich benachteiligt, und wir sind auf unsere Kosten gekommen.
    Er hat alle Raten für den Fernseher abgezahlt, nun ist er fein heraus, sich fein machen принарядиться, прихорашиваться. Machst du dich schon wieder fein? Du kämmst dich ja schon wieder und spiegelst dich stundenlang.
    Du hast dich ja so fein gemacht. Willst du heute abend ausgehen? er ist fein in Schale он приоделся [принарядился]. das ist aber fein! это здорово [прекрасно, чудесно]! Das ist aber fein, daß du uns besuchen willst!
    4. хорошенько, как следует (средство подчёркивания). Du bist jetzt fein still, Dieter ist dran, was zu singen.
    Daß du mir fein brav bleibst!
    Das mußt du alles fein säuberlich aufschreiben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fein

  • 90 gediegen

    чудной, забавный, странный. Sein Schwager ist eine gediegene Marke!
    Diese Ansichten sind ja gediegen.
    Du bist aber gediegen, solche Einfälle kannst nur du haben.
    Der macht aber eine gediegene Figur!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gediegen

  • 91 Geld

    n: großes Geld крупные деньги (о купюрах). Können Sie wechseln? Ich habe nur großes Geld, kleines Geld мелочь. Können Sie kleines Geld gebrauchen? (Frage an die Kassiererin). das große Geld большие деньги, капитал. Er hat im Laufe weniger Jahre das große Geld gemacht und setzt sich jetzt zur Ruhe.
    Er spielt Lotto, träumt vom großen Geld, gutes [schönes, schweres, unheimliches] Geld большие деньги. Durch seine dunklen Machenschaften verdiente er schönes Geld.
    Das kostet mich schweres Geld.
    Für mein gutes Geld möchte ich auch gute Ware haben.
    Sie verdienen unheimliches Geld. das liebe Geld шутл. презренный металл. Ja, das liebe Geld! Hat man wenig, ist man nicht zufrieden, hat man viel, ist man auch nicht immer glücklich.
    Ja, das liebe Geld! Es geht weg wie frische Butter! Ich habe jetzt schon bald mein ganzes Gehalt ausgegeben, dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги. Geld scheffeln [einstreichen] фам. загребать деньги лопатой. Der ist ein richtiger Finanzgenie, versteht das Geld zu scheffeln! aus erw. Geld herausschlagen
    Geld machen, делать деньги, уметь зарабатывать, зашибать деньгу. Er weiß, wie Geld gemacht wird, hat Geschick im Umgang mit Geld.
    "Mit was macht er Geld?" — "Er kauft alte Radios auf und verkauft die Teile an interessierte Bastler."
    Er war drei Jahre in Amerika. Dort hat er Geld gemachte Geld auftreiben раздобывать деньги. Er wollte größere Anschaffungen machen. Zuvor mußte er erst Geld auftreiben, das Geld geht aus деньги кончаются. Er merkte, daß ihm das Geld ausging, er hat einen Sack voll Geld у него деньжищ полно, er weiß nicht, was er mit seinem Geld anfangen soll он не знает, куда деньги девать. Geld wie Heu haben иметь уйму денег
    денег куры не клюют. Der lebt wie ein Fürst, hat Geld wie Heu. das Geld liegt (nicht) auf der Straße деньги на дороге (не) валяются [легко (не) достаются]. Dafür soll ich 200 Mark ausgeben? Hör mal, das Geld liegt doch nicht auf der Straße!
    In diesem Gebiet der Uranwerke liegt das Geld auch nicht mehr auf der Straße. Das war vielleicht mal so vor vielen Jahren.
    Diese Gaststätte ist eine Goldgrube, da liegt das Geld auf der Straße, wir haben das Geld auch nicht auf der Straße gefunden нам деньги тоже нелегко достались, bei jmdm. sitzt das Geld locker у кого-л. деньги не держатся. Geld unter die Leute bringen легко тратить деньги. Wenn er etwas Geld verdient hat, bringt er es schnell wieder unter die Leute das kostet eine Stange [einen Batzen] Geld это стоит уйму денег. Dieser modische Pelzmantel kostet einen Batzen Geld. Geld verplempern [verpulvern] разбазаривать [транжирить] деньги. Sie wird nie einen Haushalt führen können, wenn sie weiterhin Geld verplempert.
    Ohne Überlegung verpulvert er sein Geld, als hätte er viel davon. Geld verjubeln [verjuxen] промотать [прокутить] деньги. Er geht viel aus und verjubelt dabei sein ganzes Geld, sein Geld durch die Gurgel [Kehle] jagen пропивать деньги. См. тж. Gurgel. dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги, das Geld ist futsch фам. денежки тю--тю [плакали]. Eine Woche an der Ostsee, und schon ist das ganze Geld futsch. Geld springen lassen шутя, выкладывать денежки, раскошеливаться. Du bist ja bald 50. Da hauen wir auf die Pauke, wenn du etwas Geld springen läßt, am Geld kleben [hängen] быть жадным, любить деньги. Deinen Nachbarn brauchst du nicht zu fragen, ob er dir etwas borgt, er hängt am Geld.
    Wer wie du so am Geld klebt, wird gewiß auch kein Herz für die Leiden seiner Mitmenschen haben. auf dem [seinem] Geld sitzen зажимать деньги
    Bei unserer letzten Spendenaktion haben wir verhältnismäßig wenig eingenommen, weil die meisten Leute auf ihrem Geld sitzen. Geld auf die hohe Kante legen копить деньги, откладывать на чёрный день. Um sich eine neue Zimmereinrichtung zu kaufen, legen sie ihr Geld auf die hohe Kante, das Geld auf den Kopf hauen [schlagen] фам. потратить [просадить] деньги. Er hat heute sein letztes Geld auf den Kopf gehauen.
    Das restliche Geld werden wir noch auf den Kopf hauen, wenn wir einmal feudal essen gehen werden, das [sein] Geld (mit vollen Händen) zum Fenster hinauswerfen [rauswerfen, zum Schornstein hinauswerfen] сорить деньгами, выбрасывать деньги. Der Vater spart sich jedes Stück vom Munde ab, und der Sohn wirft das Geld in Mengen zum Fenster raus.
    Sie wirft bei ihren unüberlegten Käufen viel Geld zum Fenster hinaus.
    Du hättest das Gerät nicht kaufen sollen. Das ist hinausgeworfenes Geld. Es funktioniert ja gar nicht, mit dem Geld nur so um sich werfen швырять (ся) [сорить] деньгами. Ich kann es einfach nicht fassen, wie man nur so mit dem Geld um sich werfen kann. jmdm. Geld abknöpfen
    jmdm. das Geld aus der Tasche lok-ken [ziehen] выуживать деньги из кого-л. nicht für Geld und gute Worte ни за какие деньги
    ни за какие коврижки, ни за что. Für diesen Streich gewinnt ihr mich nicht für Geld und gute Worte.
    Nicht für Geld und gute Worte springe ich von diesem 10-Meter-Turm, ihr habt ja mehr Mut als ich.
    Selbst für Geld und gute Worte würde er diesen Unfug nicht tun. jmd. kann sich für Geld sehen lassen кто-л. большой оригинал, im Geld schwimmen [ersticken] купаться [утопать] в деньгах. Er schwimmt im Geld und erzählt trotzdem, er habe keins.
    Gelingt uns das Unternehmen, dann ersticken wir im Geld. jmd. stinkt nach Geld у кого-л. денег полно [навалом, девать некуда, куры не клюют]. Den kannst du anpumpen, der stinkt nach Geld. etw. geht [läuft] ins Geld что-л. больно бьёт по карману, влетает в копеечку. Eine Reise nach Indien geht aber schön ins Geld.
    Unser Auto läuft anständig ins Geld. Wir verfahren sehr viel Benzin, wenn es ums Geld geht, hört die Gemütlichkeit auf дружба дружбой, а табачок врозь. Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt не в деньгах счастье.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geld

  • 92 gern

    1. <охотно, с удовольствие м>: so etwas [das] habe ich gern! ирон. (нет), как это вам нравится!, ничего себе! Das hab ich gern, wenn ich meinen Aufsatz anfangen will und jemand hat mir meinen Füller weggenommen.
    Immer ist sie mit dem Mund vornweg, aber zu faul was zu tun. Das haben wir gern.
    Die Meyer-sche ist aber eine Klatschbase. Die hab ich vielleicht gern, der kann mich (mal) gern haben фам. ирон. пусть он идёт [катится] куда-нибудь подальше. Der Maler kann mich gern haben. Zweimal habe ich das Zimmer ausgeräumt, und er ist nicht gekommen. Jetzt nehme ich mir einen anderen.
    Nachdem du dir mit mir solchen Scherz erlaubt hast, kannst du mich mal gern haben!
    Obwohl er fest versprochen hatte, zum Treffen zu kommen, mußte ich vergebens warten. Nun kann er mich mal gern haben, gut und gern(e) по меньшей мере. См. тж. gut. nicht gern не нарочно. Entschuldigen Sie bitte, daß ich Ihr Kleid bekleckert habe! Das habe ich wirklich nicht gern getan!
    Daß du auf meine Antwort so lange warten mußtest, ist nicht gern geschehen. Das soll nicht wieder vorkommen.
    2. быстро. Er ist gern beleidigt.
    Im Sommer wird die Milch gern sauer.
    Wer keine Erfahrung hat, wird gern betrogen.
    Auf diesem Beet wächst das Unkraut besonders gern. Laufend muß ich jäten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gern

  • 93 Haus

    n
    1.: komm du nur nach Hause! только приди домой! {угроза)
    er ist im Haus он в здании [в помещении]. Herr Kaiser ist im Haus, aber er ist nicht zu sprechen.
    Er ist nicht im Haus.
    Er kommt erst in zwei Stunden ins Haus, im Moment ist er weg. mit der Tür ins Haus fallen выпалить, не подумав
    выложить всё сразу. См. тж. Tür. das (ganze) Haus auf den Kopf stellen перевернуть всё в доме вверх дном. Sie ist beim Reinemachen, stellt das ganze Haus auf den Kopf. jmdm. das Haus einlaufen [einrennen] досаждать кому-л. своими визитами
    обивать пороги. Seit der Arzt diesen großen Erfolg mit dem gelähmten Mädchen hatte, rennen ihm die Patienten das Haus ein. etw. steht ins Haus что-л. предстоит, ожидается
    eine Feier, eine Neuerung, eine Preiserhöhung steht (uns) ins Haus
    Steht Besuch ins Haus, wird vorher alles auf Hochglanz gebracht.
    Der Winter steht ins Haus.
    Helen Vita (eine Veranstaltung mit ihr) steht ins Haus, und die Kenner der frivolen Sängerin sind gespannt, ob sie ihre frechen Lieder singen wird. jmdm. ins Haus schneien [geschneit kommen] свалиться как снег на голову. Als ich gerade weggehen wollte, schneite er mir ins Haus.
    Ehe er sich's versah, schneite ihm eine neue Überraschung ins Haus.
    Meine Schwester ist viel auf Reisen. Um so größer ist dann die Freude, wenn sie einmal unerwartet ins Haus geschneit kommt.
    Als es anfing zu regnen, kamen die Ausflügler in Scharen in die Gaststätte geschneit, auf jmdn./etw. Häuser bauen полагаться на кого/что-л. (как на каменную гору). Vertraue dich in dieser Sache unserem Pfarrer an. Auf den kann man Häuser bauen.
    Der hält sein Versprechen bestimmt. Auf den kannst du Häuser bauen.
    Auf den hatte ich Häuser gebaut, aber er hat mich im Stich gelassen. zu Hause sein
    а) быть распространённым. Viele alte Bräuche sind in der Lausitz noch heute zu Hause,
    б) жить где-л. Er ist in Tangertnünde zu Hause,
    в) быть своим среди кого-л. Er ist unter den Schiebern zu Hause,
    r) in einem Fach [einer Sache] zu Hause sein хорошо разбираться в чём-л., быть сведущим. In diesem Fach ist er zu Hause, von Hause aus с детства
    всегда. Er ist von Hause aus reich [katholisch].
    Er war von Hause aus Arzt.
    Von Hause aus bringen sie für viele Fragen den notwendigen Sachverstand mit. das (ganze) Haus все жильцы дома
    вся семья
    все работники учреждения. Das ganze Haus ist verreist.
    Das Haus war vollzählig erschienen [versammelt].
    Das ganze Haus rannte auf die Straße.
    Man hörte so laute Schreie, daß das ganze Haus zusammenlief.
    2. перен. фам., шутл. о человеке (определенных качеств):
    а) ein fideles Haus весельчак. Na, das ist ja noch ein fideles Haus, an die Fünfzig und tanzt wie ein junger.
    б) ein gemütliches Haus сговорчивый человек. Mit dem kann man sich gut vertragen, das gemütliche Haus fängt bestimmt keinen Streit an.
    Der macht alles mit, er ist ein gemütliches Haus,
    в) ein gelehrtes Haus учёный муж
    умная голова. Du mußt es ja selber wissen, du gelehrtes Haus.
    Der Bäckerssohn von nebenan ist ein gelehrtes Haus geworden. Er hat sich in Philosophie habilitiert,
    r) ein gescheites Haus толковый человек (тж. ирон.). Das ist vielleicht ein gescheites Haus, er weiß alles besser,
    д) ein kluges Haus умник. Nun weißt du auch nicht weiter, du kluges Haus,
    e) ein komisches Haus чудачина. Du läufst ja wieder rum wie eine Vogelscheuche, du komisches Haus.
    Du mußt dich über alles wundern, du komisches Haus,
    ж) ein tolles Haus сумасброд. Diese verrückte Idee kann ja nur von dem tollen Haus stammen,
    з) ein patentes Haus молодчина. Hat alles allein fertig gekriegt, unser Patrik. Ein patentes Haus!
    и) altes Haus старина, дружище, "старик". Na, altes Haus, sieht man dich auch mal wieder!
    Na, wie steht's, altes Haus?
    Na, altes Haus, wie geht es dir? Wir sehen uns heute das erste Mal wieder, jmd. hat Einfälle wie ein altes Haus кому-л. приходят в голову самые сумасбродные мысли. Um wieder gelenkig zu werden, soll ich auf meine alten Tage Tanzstunden nehmen? Stephan hat wirklich Einfälle wie ein altes Haus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haus

  • 94 helfen

    v/ (h): ich kann mir nicht helfen, aber... извините, но...
    ничего не поделать... Ich kann mir nicht helfen, aber dabei habe ich Bedenken.
    Ich kann mir nicht helfen, intelligent finde ich ihn nicht, ich werde [will] dir helfen! шутл. угроза ну погоди, я до тебя доберусь!, я тебе покажу! Ich werde dir schon helfen, wenn du nicht bald zurück bist!
    Ich werde dir helfen, so viel Geld auszugeben!
    Na, warte mal, Burschen! Ich werde dir helfen, die Blumen abzureißen!
    Ich werde dir helfen! Solch eine Ungezogenheit muß bestraft werden, jmdm. auf die Beine [Sprünge] helfen помочь кому-л. встать на ноги. Der Arzt wird ihm wieder auf die Beine helfen.
    Immer, wenn ich knapp bei Kasse war, hat er mir auf die Beine [Sprünge] geholfen.
    Drei Tage rennt sie schon wie ein Trauerkloß durch die Gegend. Hilf du ihr doch mal etwas auf die Beine.
    Passen Sie jetzt auf. Ich will Ihrem Gedächtnis nur auf die Sprünge helfen, jmdm. aus der Patsche [Klemme, aus dem Dreck] helfen выручить кого-л. из беды [затруднительного положения]. Wie kann ich dir aus dieser Schwierigkeit helfen? jmdm. über den Berg helfen помочь кому-л. справиться с чём-л. Er hat ihr nach dem Tod ihres Mannes über den Berg geholfen, sonst wäre sie uns noch krank geworden.
    Ines hat fast ihr ganzes Geld beim Umzug ausgegeben. Kannst du ihr nicht jetzt etwas über den Berg helfen?
    Ich war fast am Verzagen. Da hat er mir über den Berg geholfen, was hilft es
    es hilft alles nicht что толку [проку] в том, что...
    что поделаешь. Was hilft es, daß die beiden Eiskunstläufer eine herrliche Kür gelaufen sind. Durch ihren Sturz haben sie sich jede Chance auf einen Sieg verdorben.
    Es hilft alles nichts, ich muß zum Zahnarzt.
    Es hilft nichts, ich muß ihm jetzt sagen, daß ich ihn nicht heiraten werde.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > helfen

  • 95 Kasse

    /
    1. деньги, наличные, касса. Meine Kasse ist zur Zeit voll [leer].
    Unsere Kasse ist völlig leer. Bis zum ersten können wir uns nichts mehr leisten.
    Ich glaube, meine Kasse reicht noch für eine Flasche Wein, gemeinsame Kasse führen [haben] иметь общие деньги, жить на общие средства. Sie sind nicht miteinander verheiratet, führen aber gemeinsame Kasse, getrennte Kasse führen [haben] жить каждый на свои средства. Den Urlaub verleben wir zusammen, haben aber immer getrennte Kasse, damit wir nicht in Konflikt geraten, schlecht [knapp] bei Kasse sein нуждаться в деньгах. Augenblicklich bin ich knapp bei Kasse, kann mir vorläufig keine neuen Schuhe kaufen.
    Ich bin jetzt schlecht bei Kasse, kann mir das Buch erst kaufen, wenn ich wieder Gehalt gekriegt habe, (gut) bei Kasse sein быть при деньгах, иметь много денег. Was der so alles zusammenkauft?! Scheint wohl heute gut bei Kasse zu sein.
    Wäre ich gut bei Kasse, würde ich heute abend ausgehen, in der Kasse ist [herrscht] Ebbe касса опустела, с деньгами совсем плохо. Wir können dir leider nichts borgen, bei uns ist auch Ebbe in der Kasse. Kasse machen
    а) подсчитывать деньги. Wir müssen mal Kasse machen. Ich glaube, wir haben zuviel ausgegeben.
    Diese Kassiererin macht [hat] schon Kasse. Wir müssen woanders bezahlen.
    б) заработать (на чём-л.). Durch Börsenspekulationen hat er Kasse gemacht, volle Kassen machen [bringen] делать полный сбор, давать аншлаг. Dieses Fußballspiel [dieser Exportartikel, der neue Film] ist einmalig, macht [bringt] volle Kassen. leere Kassen machen [bringen] принести убыток, "прогореть" с чем-л. Die Premiere war unter aller Kanone. Das Stück wird uns leere Kassen bringen, gegen Kasse наличными деньгами. Schecks nehmen wir nicht an. Diese Ware gibt's nur gegen Kasse. Herr Ober, Kasse, bitte! официант, получите, пожалуйста! einen Griff in die Kasse tun
    in die Kasse greifen взять [украсть] деньги из кассы. Du kannst ja mal einen Griff in die Kasse tun und dir den Pullover kaufen.
    Er steht jetzt vor Gericht, weil er einen Griff in die Kasse des Betriebs getan hat. die Kasse knacken взломать кассу. Gestern waren welche im Juwelengeschäft und haben die Kasse geknackt, mit der Kasse durchbrennen скрыться с украденными деньгами. Die Diebe sind mit der Kasse durchgebrannt. Bis jetzt hat man sie noch nicht gekriegt.
    Die Polizei hat ihn ertappt, als er mit der Kasse durchgebrannt war. seine Kasse füllen пополнить свой карман, получить деньги. Bevor ich nicht wieder meine Kasse gefüllt habe, kann ich keine großen Sprünge machen.
    2. сберкасса, банк
    син. Sparkasse, Bank. Ich habe nicht gern viel Geld bei mir, bringe immer gleich alles auf die Kasse.
    Ich lasse mein Gehalt gleich auf die Kasse überweisen.
    Er hat das meiste Geld auf der Kasse, zahlt immer mit Schecks.
    Ich muß was von der Kasse holen, sonst kann ich die Miete nicht bezahlen.
    3. социальное страхование,
    а) in der Kasse sein быть застрахованным. Wir sind in der Kasse, brauchen uns keine Sorgen zu machen, wenn wir mal krank werden [wenn bei uns mal eingebrochen wird].
    б) die Kasse zahlt [bezahlt]
    etw. geht auf Kasse оплачивает соцстрах. Wenn wir mal mit unserem Auto Pech haben sollten, zahlt die Kasse.
    Die Brille [das Gebiß] geht auf Kasse. Die [das] brauchen Sie nicht zu bezahlen.
    Die Medikamente, die der Arzt verschreibt, bezahlt die Kasse.
    в) Kasse machen огран. ynomp. получать по болезни деньги соцстраха, бюллетенить (тж. не будучи больным)
    ср. Kasse
    1. "Warum arbeitest du heute nicht?" — "Ich mache Kasse."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kasse

  • 96 Kauz

    m -es, -e
    а) чудак, странный человек, чудила, чудик, чудачина, чудак-человек. Was willst du von ihm, er ist doch ein Kauz.
    Von solch einem Kauz kann man alles erwarten.
    Was ist das für ein Kauz! Kommt einfach rein, ohne anzuklopfen.
    Er trinkt weder Wein noch Schnaps, raucht nicht, geht niemals aus, lebt genau nach Plan, es muß auch solche Käuze geben!
    б) о человеке (б. ч. с определениями, семантика которых решающа): ein sonderbarer, drolliger, kurioser, ulkiger, närrischer, schnurriger, liebenswerter Kauz
    Wir arbeiten nun schon so lange mit ihr zusammen, niemals aber hat sie ein einziges Wort von ihrer Familie erzählt. Sie ist ein I merkwürdiger Kauz.
    Du bist aber auch ein komischer Kauz! Im Sommer ziehst du dir einen dik-ken Pullover an, und im Winter möchtest du mit einem einfachen Hemd herumlaufen.
    Er ist ein origineller Kauz, hat seine Prinzipien, von denen er nicht abgeht.
    Die Doris das ist ein lustiger Kauz, die versteht, alle zu unterhalten.
    Mit so einem alten Kauz würde sich eine junge Frau, die auf sich hält, nicht im Theater sehen lassen.
    Der Meier, das ist ein ehrlicher Kauz, dem kannst du dein Geld anvertrauen.
    Sie soll sich einen reichen Kauz geheiratet haben, mit Auto, eigener Villa und noch einigen Häusern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kauz

  • 97 Lappen

    m -s, =
    1. тряпка (об одежде, носовом платке, занавесе, флаге). Diesen Lappen kannst du auf keinen Fall mehr ins Büro anziehen. Mußt dir wieder mal ein neues Kleid zulegen.
    Zieh doch nicht immer hoch! Nimm dir deinen Lappen aus der Tasche, und schnauf mal richtig aus!
    Mach, daß du in den Saal kommst! Der Lappen geht gleich hoch.
    2. тряпка (о бесхарактерном человеке). Du läßt dir jede Beleidigung gefallen, du, Lappen!
    3. крупные [большие] деньги. Der feine Pinkel warf mit seinen Lappen nur so herum. Und wir arme Schlucker müssen mit so ein paar Groschen auskommen!
    Für die paar Lappen arbeite ich nicht, ein blauer Lappen сотенная, купюра в 100 марок. Was soll ich mit dem einen blauen Lappen, den ich besitze, schon anfangen! Fünf brauche ich davon, denn so ein Schrank kostet mindestens fünfhundert Mark.
    4.: jmdm. durch die Lappen gehen удрать, улизнуть от кого-л.
    ускользнуть, утечь. Ich hatte gehofft, ihn noch vor der Mittagspause zu erreichen. Jetzt ist er mir aber doch durch die Lappen gegangen.
    Jetzt ist mir der Kerl durch die Lappen gegangen, hat geahnt, daß ich ihm eine Abreibung geben wollte.
    Der Dieb ist der Polizei durch die Lappen gegangen.
    Wenn ich das Geld nicht schnell genug zusammenkriege, wird mir der Kauf noch durch die Lappen gehen.
    5.: jmdm. ein paar [etwas] hinter die Lappen geben дать в ухо кому-л. Wenn du jetzt nicht endlich stillsitzt, gebe ich dir ein paar hinter die Lappen! ein paar [etwas] hinter die Lappen kriegen получить подзатыльник. Wenn du deinen Mund noch mal so weit aufreißt, kriegst du ein paar hinter die Lappen.
    6.: sich auf die Lappen machen отправиться (в путь). Jetzt müssen wir uns aber auf die Lappen machen, sonst sind wir vorm Dunkelwerden nicht mehr zu Hause.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lappen

  • 98 Lenz

    m -es, -e
    1.
    a) sich (Dat.) einen schönen Lenz machen ничего не хотеть делать, лениться, работать спустя рукава. Der macht sich aber einen schönen Lenz. Meine Leute würden ihn schon auf Trab bringen.
    Am Wochenende macht er sich immer einen ruhigen Lenz, rührt absolut nichts an, fährt gewöhnlich ans Wasser.
    б) der hat aber einen Lenz! ему хорошо! лафа!
    в) einen sonnigen [schönen, ruhigen, faulen] Lenz haben жить не тужить,
    г) einen ruhigen [faulen, schlauen] Lenz schieben иметь лёгкую жизнь, "непыльную" работу ("не бей лежачего").
    2. PL шутл. годы, лета. Mit ihren 18 Lenzen will sie alles besser wissen als wir alten Frauen.
    Du mit deinen paar Lenzen kannst hier gar nicht mitreden.
    Er zählte erst 19 Lenze, als er sich verheiratete.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lenz

  • 99 locken

    vt: jmdn. kann etw. [das] nicht locken этим кого-л. не заманишь. Ich bin ein Stadtmensch. Das Leben auf dem Dorfe, so schön es auch sein mag, kann mich aber nicht locken.
    Ein Gehalt von 1500 Mark, das kann mich nicht locken. Da kann ich auf andere Weise mehr verdienen. jmdn. auf eine falsche Fährte locken надуть, провести, обмануть кого-л. Ganz raffiniert wollte mich der Händler beim Kauf der Stoffe auf eine falsche Fährte locken. Ich habe es aber gleich gemerkt und dann die richtige Ware gekriegt, jmdm. das Geld aus der Tasche locken выманить деньги у кого-л. Meine Frau versteht es ausgezeichnet, mir das Geld aus der Tasche zu locken, wenn wir mal zusammen einkaufen gehen. damit kann man [kannst du] keinen Hund vom Ofen locken фам. этим никого не соблазнить [не заманить]
    на это никто не польстится. См. тж. Hund и Ofen. jmdn. ins Netz [Garn] locken заманить кого-л. в свои сети. См. тж. Netz и Garn.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > locken

  • 100 Lunge

    fi I. sich (Dat.) die Lunge ausschreien [aus dem Halse, aus dem Leibe schreien, brüllen] обораться, охрипнуть от крика. Man kann sich ja die Lunge nach dir ausschreien! Warum bist du denn nicht gleich gekommen?
    Ich habe mir bald die Lunge aus dem Halse geschrien, aber keiner hörte mich und kam helfen.
    2. sich (Dat.) (beinahe, bald) die Lunge aus dem Halse husten [laufen, reden, rennen] наизнанку выворачиваться от кашля, очень сильно кашлять
    говорить до хрипоты
    набегаться до умопомрачения. Heute nacht habe ich mir bald die Lunge aus dem Halse gehustet, muß mich stark erkältet haben.
    Gestern habe ich mir bald die Lunge aus dem Halse geredet. Drei Vorträge habe ich hintereinander halten müssen.
    Bei diesem Wettkampf habe ich mir bald die Lunge aus dem Halse gerannt [gelaufen], kam aber doch nicht als erster ans Ziel.
    3. es auf [mit] der Lunge haben иметь слабые [больные] лёгкие, у кого-л. "лёгкие" (т.е. больные лёгкие). Er hat es auf der Lunge, darf keine schweren Arbeiten verrichten.
    Er muß jetzt Liegekuren machen, weil er es auf der Lunge hat.
    4. auf Lunge rauchen курить, сильно затягиваясь. Wenn du die Zigaretten nur immer auf Lunge rauchst, kriegst du noch mal Lungenkrebs.
    5. schone deine Lunge! пожалей голосовые связки (говори поменыиеУ. Schone endlich deine Lunge! Du kannst einem ja mit dem Gequassle allmählich auf den Wecker fallen!
    Schone deine Lunge! Er nimmt deine guten Ratschläge sowieso nicht ernst.
    6. eine gute Lunge haben иметь лужёную глотку.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lunge

См. также в других словарях:

  • aber — wohl; zwar; nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; doch; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; …   Universal-Lexikon

  • Renn, wenn Du kannst — Filmdaten Deutscher Titel Renn, wenn Du kannst Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • The Sentinel - Wem kannst du trauen? — Filmdaten Deutscher Titel: The Sentinel – Wem kannst du trauen? Originaltitel: The Sentinel Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 108 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • The Sentinel – Wem kannst du trauen? — Filmdaten Deutscher Titel: The Sentinel – Wem kannst du trauen? Originaltitel: The Sentinel Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 108 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • O lieb, so lang du lieben kannst — ist ein Gedicht von Ferdinand Freiligrath, ein deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts. 1847 vertonte der ungarische Komponist Franz Liszt das Gedicht (Sopran Gesang und Klavier). Das Stück ist eines von Liszts berühmtesten Werken. Das gesamte… …   Deutsch Wikipedia

  • Schrei, wenn du kannst — Filmdaten Deutscher Titel Schrei, wenn du kannst Originaltitel Les Cousins …   Deutsch Wikipedia

  • Schrei wenn Du kannst — Filmdaten Deutscher Titel Schrei wenn du kannst Originaltitel Valentine …   Deutsch Wikipedia

  • Schrei, wenn Du kannst — Filmdaten Deutscher Titel: Schrei wenn du kannst Originaltitel: Valentine Love Hurts Produktionsland: USA / Australien Erscheinungsjahr …   Deutsch Wikipedia

  • Schrei, wenn du kannst! — Filmdaten Deutscher Titel: Schrei wenn du kannst Originaltitel: Valentine Love Hurts Produktionsland: USA / Australien Erscheinungsjahr …   Deutsch Wikipedia

  • Schrei wenn du kannst — Filmdaten Deutscher Titel: Schrei wenn du kannst Originaltitel: Valentine Love Hurts Produktionsland: USA / Australien Erscheinungsjahr …   Deutsch Wikipedia

  • The Quiet – Kannst du ein Geheimnis für dich behalten? — Filmdaten Deutscher Titel: The Quiet – Kannst du ein Geheimnis für dich behalten? Originaltitel: The Quiet Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2005 Länge: ca. 97 Minuten Originalsprache: Englisc …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»