Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

compitum

  • 1 compitum

    compitum, ī, n. (competo; Plur. auch competa geschr., Varr. LL. 6, 25. Isid. 15, 16, 12), der Ort, wo zwei od. mehrere Wege zusammenstoßen, der Kreuzweg, Scheideweg (hier lebhafter Verkehr, deshalb Versteigerungen von Trödelwaren); mit bes. Altären, an denen die Kompitalien (s. compitālis) gefeiert wurden, c. Anagninum, wo die via Lavinicana u. Praenestina zusammentrafen, Liv. 27, 4, 12: pagi et compita, Verg. georg. 2, 382: compita Larum, Plin. 3, 66: compita frequentia, Hor. sat. 2, 3, 25: rem divinam nisi compitalibus in compito aut in foco ne faciat, Cato r. r. 5, 4: in atriis auctionariis potius, quam in triviis aut in compitis auctionari, Cic. agr. 1, 7. – bildl. (mit Anspielung auf den Scheideweg des Herkules), Pers. 5, 35. – übtr., compitum stomachi, Tert. de res. carn. 60. – / Nbf. compitus, ī, m., Caecil. com. 226. Varr. fr. bei Non. 196, 9.

    lateinisch-deutsches > compitum

  • 2 compitum

    compitum, ī, n. (competo; Plur. auch competa geschr., Varr. LL. 6, 25. Isid. 15, 16, 12), der Ort, wo zwei od. mehrere Wege zusammenstoßen, der Kreuzweg, Scheideweg (hier lebhafter Verkehr, deshalb Versteigerungen von Trödelwaren); mit bes. Altären, an denen die Kompitalien (s. compitalis) gefeiert wurden, c. Anagninum, wo die via Lavinicana u. Praenestina zusammentrafen, Liv. 27, 4, 12: pagi et compita, Verg. georg. 2, 382: compita Larum, Plin. 3, 66: compita frequentia, Hor. sat. 2, 3, 25: rem divinam nisi compitalibus in compito aut in foco ne faciat, Cato r. r. 5, 4: in atriis auctionariis potius, quam in triviis aut in compitis auctionari, Cic. agr. 1, 7. – bildl. (mit Anspielung auf den Scheideweg des Herkules), Pers. 5, 35. – übtr., compitum stomachi, Tert. de res. carn. 60. – Nbf. compitus, ī, m., Caecil. com. 226. Varr. fr. bei Non. 196, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > compitum

  • 3 Anagnia

    Anagnia, ae, f. (Ἀναγνία), uralte Stadt in Latium, Hauptstadt der Herniker, in fruchtbarer u. reizender Gegend auf einer Anhöhe, an deren Fuße die via Lavicana u. Praenestina zusammenliefen ( compitum Anagninum), j. Anagni, Liv. 27, 4, 12. Verg. Aen. 7, 684. – Dav. Anagnīnus, a, um, anagninisch, aus Anagnia, municeps, ein Munizipalbürger aus A., Cic.: compitum (s. vorh.), Liv. – subst., a) Anagnīnus, ī, m., ein Anagniner, Cic.: Plur., Anagnīnī, ōrum, m., die Einw. von A., die Anagniner, Cic. u. Liv. – b) Anagnīnum, ī, n. (sc. praedium), das Anagninum, ein Landgut Ciceros in der Umgegend von Anagnia, Cic.

    lateinisch-deutsches > Anagnia

  • 4 Anagnia

    Anagnia, ae, f. (Ἀναγνία), uralte Stadt in Latium, Hauptstadt der Herniker, in fruchtbarer u. reizender Gegend auf einer Anhöhe, an deren Fuße die via Lavicana u. Praenestina zusammenliefen ( compitum Anagninum), j. Anagni, Liv. 27, 4, 12. Verg. Aen. 7, 684. – Dav. Anagnīnus, a, um, anagninisch, aus Anagnia, municeps, ein Munizipalbürger aus A., Cic.: compitum (s. vorh.), Liv. – subst., a) Anagnīnus, ī, m., ein Anagniner, Cic.: Plur., Anagnīnī, ōrum, m., die Einw. von A., die Anagniner, Cic. u. Liv. – b) Anagnīnum, ī, n. (sc. praedium), das Anagninum, ein Landgut Ciceros in der Umgegend von Anagnia, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Anagnia

  • 5 competum

    competum, ī, n., s. compitum.

    lateinisch-deutsches > competum

  • 6 compitalis

    compitālis, e (compitum), zum Scheidewege gehörig, Compitales Lares, auf den Scheidewegen stehende, Varr. LL. 6, 25. Suet. Aug. 31, 4. – subst., a) compitāles, ium, m., Priesterkollegium für die Kompitalien, Kompitalpriester, Augustales, Corp. inscr. Lat. 11, 4815 u. 4818. – b) Compitālia, ium u. iōrum, n., das zu Ehren der Laren jährlich kurze Zeit nach den Saturnalien (den Tag bestimmte der Prätor) auf den Scheidewegen gefeierte Fest, das Kompitalienfest, die Kompitalien (vgl. Varr. LL. 6, 25. Plin. 36, 204. Paul. ex Fest. 40, 3), Naev. com. 100. Cato r. r. 5, 3 u. 57, 2 (wo großgeschrieben). Formul. vet. bei Gell. 10, 24, 3. Cic. ad Att. 2, 3 extr. – / Genet. Plur. ium u. iōrum nach Charis. 42, 26 u. Prisc. 7, 27; Genet. Compitaliorum steht Cic. Pis. 8.

    lateinisch-deutsches > compitalis

  • 7 curia

    cūria, ae, f. (wohl aus *co-viria zu vir), die Kurie, I) eig., eine der 30 Abteilungen der patrizischen Geschlechter, die Romulus anordnete, indem er jede von den 3 Tribus der röm. freien Urbürgerschaft (Patrizier) in 10 Kurien teilte. Jede Kurie (als großer Geschlechterkomplex) zerfiel wieder in 10 Geschlechter (gentes), Liv. 1, 13, 6 sq. Aur. Vict. de vir. ill. 2, 12. Vgl. 1. curio no. I; vgl. übh. den Artikel curia von Kübler u. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. IV, 1815 ff. – II) meton.: A) zunächst der Versammlungsort einer Kurie, das Kuriengebäude, die Kurie, worin die Kurien zusammenkamen, um die heiligen Gebräuche zu beobachten, sich über gemeinschaftliche Angelegenheiten zu besprechen und feierliche Mahlzeiten zu halten, curiae veteres, die alten, ursprünglichen, an der Ostspitze des palatinischen Hügels, Varro LL. 5, 155. Tac. ann. 12, 24. Ov. fast. 3, 140 (curia prisca), im Ggstz. zu den später in der Nähe des compitum Fabricium (in der 1. Region Roms) angelegten curiae novae, Fest. p. 174 (b), 6. – B) übtr., von Versammlungshäusern ähnlicher Art: 1) ein Gebäude für Senatssitzungen, die Kurie, a) curia Hostilia, später auch curia vetus gen. (in der 10. Region auf dem palatinischen Berge), bei der Bestattung des Klodius abgebrannt, Varro LL. 5, 155. Liv. 1, 30, 2. Plin. 35, 22: gew. bl. curia, Cic. de rep. 2, 31; Cat. 4, 2. – dah. α) curia als Zeichen und Unterpfand des Rechts u. der Gesetze, pro curia inversique mores! Hor. carm. 3, 5, 7: stante urbe et curiā, Cic. Planc. 71. – β) als Ort ernster Beratung, lectus in curiam, Varro sat. Men. 453: ut dies inter eos curiae fuisse videretur, convivium Tusculani, als hätte in ihrem Zirkel der Tag der Kurie, das Mahl dem Tuskulanum angehört, Cic. de or. 1, 27. – γ) als Versammlungsort der Senatoren und hohen Staatsbeamten, curia pauperibus clausa est, d.i. die Armen können nicht zur Senatorenwürde (od. einer hohen Staatswürde übh.) gelangen, Ov. am. 3, 8, 55. – δ) als Ort für Senatssitzung = Senatsversammlung, Senat, Liv. 2, 23, 14 u. 2, 24, 3. Suet. Caes. 22, 2: alqm in curiam introducere, Liv. 22, 1, 14: a curia nulla me res divellet, Cic. ad Att. 1, 20, 3. – b) curia Iulia, auf dem Komitium, von J. Cäsar angefangen, von den Triumvirn beendigt und ihm zu Ehren benannt, Sitz des Senates (nachdem die curia Hostilia abgebrannt war), Suet. Cal. 60. – c) curia Pompeia od. Pompeii, von Pompejus erbaut, Sitz des Senates, seit der dort vorgefallenen Ermordung Cäsars für immer geschlossen, Cic. de div. 2, 23. Suet. Caes. 80 sqq. – 2) curia Calabra, eine Kurie auf dem Kapitol, so gen. nach dem Ausrufen (calare) der Kalenderdaten an dieser Stelle, Varro LL. 5, 13. Macr. sat. 1, 15. § 10 sq. u. § 19. Verg. Aen. 8, 654. Paul. ex Fest. 49, 1. – 3) curia Saliorum, das Amtsgebäude der Salier auf dem palatinischen Berge, dem Mars geweiht, worin der heilige Lituus seit der Stadtgründung aufbewahrt wurde, Cic. de div. 1, 30. – 4) = βουλευτήριον, der Versammlungsort nichtröm. hoher Behörden, wie in Salamis, Cic. ad Att. 6, 1, 6: in Syrakus, Cic. Verr. 2, 50: in Troja, Ov. met. 13, 197: in Athen, curia Martis, der Areopag, Iuven. 9, 101: nemo de curia (kein Senator), Apul. 10, 12 in.

    lateinisch-deutsches > curia

  • 8 vicinalis

    vīcīnālis, e (vicinus), nachbarlich, ad vicinalem usum, zum Gebrauche der Nachbarn, Liv. 21, 26, 8: bella, Kr. mit den Nachbarn, Iustin.: via, gemeinschaftlicher Feldweg Kommunalweg, Sen. u.a.: so auch compitum, Varro fr.

    lateinisch-deutsches > vicinalis

  • 9 competum

    competum, ī, n., s. compitum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > competum

  • 10 compitalis

    compitālis, e (compitum), zum Scheidewege gehörig, Compitales Lares, auf den Scheidewegen stehende, Varr. LL. 6, 25. Suet. Aug. 31, 4. – subst., a) compitāles, ium, m., Priesterkollegium für die Kompitalien, Kompitalpriester, Augustales, Corp. inscr. Lat. 11, 4815 u. 4818. – b) Compitālia, ium u. iōrum, n., das zu Ehren der Laren jährlich kurze Zeit nach den Saturnalien (den Tag bestimmte der Prätor) auf den Scheidewegen gefeierte Fest, das Kompitalienfest, die Kompitalien (vgl. Varr. LL. 6, 25. Plin. 36, 204. Paul. ex Fest. 40, 3), Naev. com. 100. Cato r. r. 5, 3 u. 57, 2 (wo großgeschrieben). Formul. vet. bei Gell. 10, 24, 3. Cic. ad Att. 2, 3 extr. – Genet. Plur. ium u. iōrum nach Charis. 42, 26 u. Prisc. 7, 27; Genet. Compitaliorum steht Cic. Pis. 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > compitalis

  • 11 curia

    cūria, ae, f. (wohl aus *co-viria zu vir), die Kurie, I) eig., eine der 30 Abteilungen der patrizischen Geschlechter, die Romulus anordnete, indem er jede von den 3 Tribus der röm. freien Urbürgerschaft (Patrizier) in 10 Kurien teilte. Jede Kurie (als großer Geschlechterkomplex) zerfiel wieder in 10 Geschlechter (gentes), Liv. 1, 13, 6 sq. Aur. Vict. de vir. ill. 2, 12. Vgl. 1. curio no. I; vgl. übh. den Artikel curia von Kübler u. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. IV, 1815 ff. – II) meton.: A) zunächst der Versammlungsort einer Kurie, das Kuriengebäude, die Kurie, worin die Kurien zusammenkamen, um die heiligen Gebräuche zu beobachten, sich über gemeinschaftliche Angelegenheiten zu besprechen und feierliche Mahlzeiten zu halten, curiae veteres, die alten, ursprünglichen, an der Ostspitze des palatinischen Hügels, Varro LL. 5, 155. Tac. ann. 12, 24. Ov. fast. 3, 140 (curia prisca), im Ggstz. zu den später in der Nähe des compitum Fabricium (in der 1. Region Roms) angelegten curiae novae, Fest. p. 174 (b), 6. – B) übtr., von Versammlungshäusern ähnlicher Art: 1) ein Gebäude für Senatssitzungen, die Kurie, a) curia Hostilia, später auch curia vetus gen. (in der 10. Region auf dem palatinischen Berge), bei der Bestattung des Klodius abgebrannt, Varro LL. 5, 155. Liv. 1, 30, 2. Plin. 35, 22: gew. bl. curia, Cic.
    ————
    de rep. 2, 31; Cat. 4, 2. – dah. α) curia als Zeichen und Unterpfand des Rechts u. der Gesetze, pro curia inversique mores! Hor. carm. 3, 5, 7: stante urbe et curiā, Cic. Planc. 71. – β) als Ort ernster Beratung, lectus in curiam, Varro sat. Men. 453: ut dies inter eos curiae fuisse videretur, convivium Tusculani, als hätte in ihrem Zirkel der Tag der Kurie, das Mahl dem Tuskulanum angehört, Cic. de or. 1, 27. – γ) als Versammlungsort der Senatoren und hohen Staatsbeamten, curia pauperibus clausa est, d.i. die Armen können nicht zur Senatorenwürde (od. einer hohen Staatswürde übh.) gelangen, Ov. am. 3, 8, 55. – δ) als Ort für Senatssitzung = Senatsversammlung, Senat, Liv. 2, 23, 14 u. 2, 24, 3. Suet. Caes. 22, 2: alqm in curiam introducere, Liv. 22, 1, 14: a curia nulla me res divellet, Cic. ad Att. 1, 20, 3. – b) curia Iulia, auf dem Komitium, von J. Cäsar angefangen, von den Triumvirn beendigt und ihm zu Ehren benannt, Sitz des Senates (nachdem die curia Hostilia abgebrannt war), Suet. Cal. 60. – c) curia Pompeia od. Pompeii, von Pompejus erbaut, Sitz des Senates, seit der dort vorgefallenen Ermordung Cäsars für immer geschlossen, Cic. de div. 2, 23. Suet. Caes. 80 sqq. – 2) curia Calabra, eine Kurie auf dem Kapitol, so gen. nach dem Ausrufen (calare) der Kalenderdaten an dieser Stelle, Varro LL. 5, 13. Macr. sat. 1, 15. § 10 sq. u. § 19. Verg. Aen. 8, 654. Paul. ex Fest.
    ————
    49, 1. – 3) curia Saliorum, das Amtsgebäude der Salier auf dem palatinischen Berge, dem Mars geweiht, worin der heilige Lituus seit der Stadtgründung aufbewahrt wurde, Cic. de div. 1, 30. – 4) = βουλευτήριον, der Versammlungsort nichtröm. hoher Behörden, wie in Salamis, Cic. ad Att. 6, 1, 6: in Syrakus, Cic. Verr. 2, 50: in Troja, Ov. met. 13, 197: in Athen, curia Martis, der Areopag, Iuven. 9, 101: nemo de curia (kein Senator), Apul. 10, 12 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > curia

  • 12 vicinalis

    vīcīnālis, e (vicinus), nachbarlich, ad vicinalem usum, zum Gebrauche der Nachbarn, Liv. 21, 26, 8: bella, Kr. mit den Nachbarn, Iustin.: via, gemeinschaftlicher Feldweg Kommunalweg, Sen. u.a.: so auch compitum, Varro fr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vicinalis

См. также в других словарях:

  • Compitum — bezeichnet: in der römischen Antike einen Kreuzweg, bzw. den dort befindlichen Larenschrein, siehe Compitalia einen Teil des Blütengriffels, siehe Compitum (Botanik) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben …   Deutsch Wikipedia

  • Compĭtum — (lat.), 1) (Quadrivium), Kreuzweg; 2) Ort, wo mehrere Hauptstraßen sich kreuzten; Vespasian theilte Rom in 265 Compita ein; 3) Kapelle auf einem Compitum. Die Gottheiten dieser Kapellen hießen Compitāles Lares, welchen jährlich die Compitalĭa od …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Compĭtum — (lat., »Kreuzweg«), bei den Römern ein Kreuzweg und die Kapelle daselbst, den zwei Lares compitales geweiht, denen zu Chren jährlich die Compitalia oder Ludi compitalien von den Anwohnern gefeiert wurden. Augustus stellte den in Verfall geratenen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • COMPITUM — pagus excisus Latii, nunc Caupona, sub Anagnia: Osteria d Anagni …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Laren — (Lares), bei den Römern Schutzgeister verschiedener Art. Jedes Haus hatte einen lar familiaris als Beschützer der ganzen Familie, dessen Bild nebst den Penaten in einem Schrein (lararium) stand, und der außer dem täglichen Opfer noch besonders an …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marcus Marius Gratidianus — (died 82 BC) was a praetor and a partisan of the popularist faction led by his uncle Gaius Marius during the Roman Republican civil wars of the 80s. Gratidianus is noted primarily for undergoing a particularly violent death during the Sullan… …   Wikipedia

  • Compitalia — Fragment eines Reliefs einer Compitalien Prozession Als Compitum (lateinisch, Plural compita) bezeichnete man in der Antike einen Kreuzweg, also einen Kreuzungspunkt von drei oder mehr Wegen. Am Kreuzweg befand sich ein Larenschrein (lares… …   Deutsch Wikipedia

  • Compitalien — Fragment eines Reliefs einer Compitalien Prozession Als Compitum (lateinisch, Plural compita) bezeichnete man in der Antike einen Kreuzweg, also einen Kreuzungspunkt von drei oder mehr Wegen. Am Kreuzweg befand sich ein Larenschrein (lares… …   Deutsch Wikipedia

  • cumpăt — CÚMPĂT, s.n. 1. Echilibru sufletesc, judecată dreaptă, stăpânire de sine; cumpătare. 2. (Rar) încercare grea la care este supus cineva. 3. (înv.; în expr.) Pe sub cumpăt = pe ascuns; cu vicleşug. – lat. compitus (= computus socoteală ). Trimis de …   Dicționar Român

  • Diana (mythology) — Ancient Roman religion Marcus Aurelius (head covered) sacrificing at the Temple of Jupiter …   Wikipedia

  • Janus — For other uses, see Janus (disambiguation). Bifrons redirects here. For other uses, see Bifrons (disambiguation). A statue representing Janus Bifrons in the Vatican Museums In ancient Roman religion and mythology, Janus is the god of beginnings… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»