Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

blutbefleckt

  • 1 Blut

    Blut, sanguis (der dünne, die Glieder durchströmende und lebenerhaltende Blutsaft; übtr. v. Blutsverwandtschaft u. Blutsverwandten, z. B. sanguine coniuncti: u. saevire in sanguinem suum, gegen sein eigenes B., d. i. seine Kinder). – cruor (der rohe Blutsaft, das rohe, dicke Blut; sowohl sanguis als cruor auch zur Bezeichnung des Blutvergießens übh. u. des Mordes insbes., aber cruor mit dem Nbbegr. des Gräßlichen). – das B. der Weinrebe, vitis lacrima. – ein Tropfen B., s. Blutstropfen: B. der Bürger, s. Bürgerblut: Durst nach B., dürstend nach B., s. Blutdurst, blutdürstig: nach B. dürften, sanguinem sitire. – mit jmd. durch die Bande des Blutes verbunden sein, sanguine cum alqo coniunctum esse; sanguine attingere alqm. – etwas mit kaltem B. tun, consulto et cogitatum facio alqd: etwas mit kaltem B. anhören, segniter accipere alqd. Blutader, vena. Blutandrang, impetus sanguinis. blutarm, eig., s. blutleer; übtr., pau perrimus (sehr arm). – egentissimus. omnium egenus (sehr bedürftig). – Blutbad, caedes. – auch durch sanguis od. cruor (Blut = Blut vergießen). – ein B. anrichten, caedem facere, edere; unter den Bürgern, caedem civium facere; caedem inferre civibus; ein schreckliches unter den Bürgern, infinitam caedem civium facere: unter den Feinden ein fürchterliches B. anrichten, ingenti caede hostes prosternere: das B. wird allgemein, omnibus locis fit caedes. Blutbefehl, epistula cruenta. blutbefleckt, cruentus; cruentatus. – b. Hände, manus cruentatae od. sanguine respersae. Blutbegierdeetc., s. Blutdurst etc. – blutbespritzt, sanguine od. cruore respersus. – cruentus (blutig). – cruentatus (mit Blut befleckt). – Blutdurst, sanguinis sitis. – saevitia (Grausamkeit). – seinen B. stillen, sanguine se saturare: die Sieger hatten ihren B. gestillt, victores sanguinis caedisque satietas cepit. blutdürstig, sanguinarius. sanguinem sitiens. – sanguinis od. cruoris avidus (nach Blut, d. i. nachBlutvergießen begierig). – humani sanguinis avidus (nach Menschenblut begierig). – caedis avidus (mordsüchtig, z. B. von Soldaten). – saevus (grausam). – b. sein, sanguinem sitire; sanguinem petere; sanguine gaudere (sich über Blutvergießen freuen).

    deutsch-lateinisches > Blut

См. также в других словарях:

  • blutbefleckt — blutbefleckt:⇨blutig(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • blutbefleckt — blutig * * * blut|be|fleckt 〈Adj.〉 1. mit Blut befleckt 2. 〈fig.〉 an jmds. Tod schuldig * * * blut|be|fleckt <Adj.>: mit Blut befleckt. * * * blut|be|fleckt <Adj.>: mit Blut befleckt: e Hände …   Universal-Lexikon

  • blutig — blutbefleckt; nicht durchgebraten * * * blu|tig [ blu:tɪç] <Adj.>: 1. a) mit Blut bedeckt: blutige Hände; jmdn. blutig schlagen. b) mit Blutvergießen verbunden: blutige Kämpfe; blutige Rache nehmen. 2. <intensivierend>: das ist… …   Universal-Lexikon

  • blutig — a) blutbefleckt, blutbeschmiert, blutend, bluttriefend, blutüberströmt, blutverschmiert, voll Blut; (geh.): blutbesudelt. b) grausam, mörderisch. * * * blutig:1.〈vonBlutverschmutztod.mitBlutbedeckt〉blutbefleckt·blutbespritzt·blutbesudelt·blutübers… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Fahne hoch — Das Horst Wessel Lied ist ein politisches Lied, das zunächst (seit etwa 1929) ein Kampflied der SA war und etwas später zur Parteihymne der NSDAP avancierte. Es trägt seinen Namen nach dem SA Mann Horst Wessel, der den Text zu einem nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanns Eisler — Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1968) aus der Serie Berühmte Persönlichkeiten …   Deutsch Wikipedia

  • Horst-Wessel-Lied — Das Horst Wessel Lied ist ein politisches Lied, das zunächst (seit etwa 1929) ein Kampflied der SA war und etwas später zur Parteihymne der NSDAP avancierte. Es trägt seinen Namen nach dem SA Mann Horst Wessel, der den Text zu einem nicht genau… …   Deutsch Wikipedia

  • Leitname — Als Leitname bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft und speziell in der Genealogie einen (oder mehrere) Vornamen, die innerhalb von Familien gehäuft bis dominant auftreten. Entstehung und Wechsel Leitnamen sind vermutlich aus dem vereinzelt …   Deutsch Wikipedia

  • Palestrina (Oper) — Roberto Saccà als Palestrina, umgeben von den toten Meistern der Tonkunst im Akt I. (Hamburgische Staatsoper 2011) Die Oper Palestrina des Komponisten Hans Pfitzner, in den Jahren 1912 bis 1915 entstanden, wurde am 12. Juni 1917 im Prinzregenten …   Deutsch Wikipedia

  • Paranormal Activity 2 — Filmdaten Deutscher Titel Paranormal Activity 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Rajendravarman II. — Rajendravarman II. († 968) war von 944 bis zu seinem Tod König des Khmer Reiches von Angkor. Pre Rup Tempel Rajendravarman II. war Neffe des früheren Königs Yasovarman I. und beanspruchte Glied der monarchischen Linie zu sein, die bis in den… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»