Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

blasiert

  • 1 blasé

    adjective
    * * *
    bla·sé
    [ˈblɑ:zeɪ, AM blɑ:ˈzeɪ]
    adj gelangweilt, gleichgültig, blasiert SCHWEIZ
    to be \blasé about sth etw dat gleichgültig gegenüberstehen
    * * *
    blasé [ˈblɑːzeı; US blɑːˈzeı] adj
    1. gleichgültig, gelangweilt:
    he was blasé about his success sein Erfolg ließ ihn kalt
    2. abgestumpft
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    blasiert adj.

    English-german dictionary > blasé

  • 2 smug

    adjective
    selbstgefällig (abwertend)
    * * *
    (well satisfied, or too obviously pleased, with oneself: I don't like that smug little man.) selbstgefällig
    - academic.ru/91778/smugly">smugly
    - smugness
    * * *
    <- gg->
    [smʌg]
    adj selbstgefällig
    \smug self-satisfaction eitle Selbstzufriedenheit
    to be \smug about sth sich dat auf etw akk viel einbilden
    * * *
    [smʌg]
    adj (+er)
    selbstgefällig; grin, remark also süffisant
    * * *
    smug [smʌɡ]
    A adj (adv smugly)
    1. obs schmuck, gepflegt
    2. selbstgefällig, blasiert
    B s blasierter Kerl
    * * *
    adjective
    selbstgefällig (abwertend)
    * * *
    adj.
    geschniegelt und gebügelt adj.
    schmuck adj.
    selbstgefällig adj. n.
    blasiert adj.

    English-german dictionary > smug

  • 3 airy

    adjective
    1) luftig [Büro, Zimmer]
    2) (superficial) vage; (flippant) leichtfertig
    * * *
    1) (with plenty of (fresh) air: an airy room.) luftig
    2) (light-hearted and not serious: an airy disregard for authority.) leichtfertig
    * * *
    [ˈeəri, AM ˈeri]
    1. ARCHIT luftig
    2. (light) leicht; gauze, silk hauchdünn
    3. (graceful) anmutig, graziös
    with an \airy step leichtfüßig
    4. ( pej: lacking substance) leichtfertig pej, windig pej fam
    \airy promises leere Versprechungen pl
    * * *
    ['ɛərɪ]
    adj (+er)
    1) room luftig

    to have an airy feel ( to it) — luftig wirken

    2) (= casual) manner, gesture lässig, nonchalant; (= vague) promise vage; theory versponnen; (= superior, flippant) blasiert, erhaben
    3) (liter: immaterial) phantom körperlos
    * * *
    airy [ˈeərı] adj (adv airily)
    1. aus Luft bestehend, die Luft betreffend, Luft…
    2. luftig:
    a) mit genügend Luftzufuhr (Raum)
    b) windig (Berggipfel etc)
    c) hoch (gelegen) (Regionen etc)
    d) leicht, dünn (Kleid etc)
    3. körperlos (Geist)
    4. graziös, anmutig (Mädchen)
    5. lebhaft, munter (Junge)
    6. leer (Versprechen etc)
    7. fantastisch, verstiegen, überspannt (Pläne etc)
    8. vornehmtuerisch (Art etc)
    9. lässig, ungezwungen (Art etc)
    * * *
    adjective
    1) luftig [Büro, Zimmer]
    2) (superficial) vage; (flippant) leichtfertig
    * * *
    adj.
    luftig adj.
    lässig adj.

    English-german dictionary > airy

  • 4 sophisticated

    adjective
    1) (cultured) kultiviert; gepflegt [Restaurant, Küche]; anspruchsvoll [Roman, Autor, Unterhaltung, Stil]
    2) (elaborate) ausgeklügelt [Autozubehör]; differenziert, subtil [Argument, System, Ansatz]; hoch entwickelt [Technik, Elektronik, Software, Geräte]
    * * *
    [sə'fistikeitid]
    1) ((of a person) having a great deal of experience and worldly wisdom, knowledge of how to dress elegantly etc: a sophisticated young man; She has become very sophisticated since she went to live in London.) erfahren
    2) (suitable for, or typical of, sophisticated people: The joke was too sophisticated for the child to understand; sophisticated clothes/hairstyles.) anspruchsvoll
    3) ((of machines, processes etc) highly-developed, elaborate and produced with a high degree of skill and knowledge: sophisticated photographic techniques.) hochentwickelt
    - academic.ru/68891/sophistication">sophistication
    * * *
    so·phis·ti·cat·ed
    [səˈfɪstɪkeɪtɪd, AM -təkeɪt̬ɪd]
    1. (urbane) [geistig] verfeinert, weltklug selten; (cultured) kultiviert, gebildet; audience, readers niveauvoll, anspruchsvoll; restaurant gepflegt
    \sophisticated wit intellektueller Humor
    2. (highly developed) hoch entwickelt, ausgeklügelt; method raffiniert; (complex) approach differenziert
    * * *
    [sə'fIstIkeItɪd]
    adj
    1) (= worldly, cultivated) kultiviert; cabaret act, audience anspruchsvoll, niveauvoll; restaurant niveauvoll; hairdo gepflegt, elegant; dress raffiniert, schick

    she thinks she looks more sophisticated with a cigarette holder — sie glaubt, mit einer Zigarettenspitze mehr darzustellen

    2) (= complex, advanced) hoch entwickelt; techniques raffiniert; method durchdacht; device ausgeklügelt
    3) (= subtle, refined) subtil; prose, style, discussion anspruchsvoll; plan ausgeklügelt, raffiniert; system, approach differenziert, komplex; mind differenziert

    the conversation was too sophisticated for memir war die Unterhaltung zu hochgestochen

    * * *
    sophisticated [-ıd] adj
    1. weltklug, intellektuell, (geistig) anspruchsvoll (Person)
    2. pej blasiert, hochgestochen, auf modern oder intellektuell machend (Person)
    3. anspruchsvoll, verfeinert, kultiviert, raffiniert, subtil (Stil etc)
    4. anspruchsvoll (Roman etc)
    5. gekünstelt, unecht
    6. TECH
    a) kompliziert (Technik etc)
    b) hoch entwickelt, technisch ausgereift, ausgeklügelt, mit allen Raffinessen (Maschine etc)
    7. verfälscht (Text etc)
    * * *
    adjective
    1) (cultured) kultiviert; gepflegt [Restaurant, Küche]; anspruchsvoll [Roman, Autor, Unterhaltung, Stil]
    2) (elaborate) ausgeklügelt [Autozubehör]; differenziert, subtil [Argument, System, Ansatz]; hoch entwickelt [Technik, Elektronik, Software, Geräte]
    * * *
    adj.
    erfahren adj.
    fortgeschritten adj.
    hochentwickelt adj.
    kompliziert adj.

    English-german dictionary > sophisticated

  • 5 upstage

    transitive verb

    upstage somebody(fig. coll.) jemandem die Schau stehlen (ugs.)

    * * *
    up·stage
    I. adj
    [ʌpˈsteɪʤ, AM ˈʌpsteɪʤ]
    THEAT im hinteren Bühnenbereich nach n
    II. adv
    [ʌpˈsteɪʤ, AM ˈʌpsteɪʤ]
    to look \upstage in Richtung Bühnenhintergrund schauen
    III. vt
    [ˈʌpsteɪʤ]
    to \upstage sb
    he made a typical young actor's mistake: he \upstaged the star of the show er machte einen Fehler, der für unerfahrene Schauspieler typisch ist: er trat auf der Bühne zurück und zwang so den Hauptdarsteller, dem Publikum den Rücken zuzuwenden
    2. (outshine) jdm die Schau stehlen, jdn in den Schatten stellen
    * * *
    [ʌp'steɪdZ]
    1. adv (THEAT)
    im Hintergrund der Bühne; (with movement) in den Bühnenhintergrund

    upstage centre/left/right (with movement)im mittleren/linken/rechten Bühnenhintergrund in den mittleren/linken/rechten Bühnenhintergrund

    2. adj (fig)
    blasiert, hochnäsig (with gegenüber)
    3. vt

    to upstage sb (Theat) — jdn zwingen, dem Publikum den Rücken zuzukehren; (fig) jdn ausstechen, jdm die Schau stehlen (inf)

    * * *
    A adv THEAT in den oder im Hintergrund der Bühne
    B adj
    1. THEAT zum Bühnenhintergrund gehörig
    2. umg hochnäsig, überheblich
    C v/t
    1. umg jemandem die Schau stehlen
    2. umg hochnäsig behandeln
    D s THEAT Bühnenhintergrund m
    * * *
    transitive verb

    upstage somebody(fig. coll.) jemandem die Schau stehlen (ugs.)

    English-german dictionary > upstage

  • 6 airily

    adverb
    * * *
    adverb (in a light-hearted manner: She airily dismissed all objections.) leicht
    * * *
    airi·ly
    [ˈeərɪli, AM ˈer-]
    adv leichthin, abschätzig pej, wegwerfend pej
    she waved her hand \airily sie machte eine wegwerfende Handbewegung
    to dismiss sb/sth \airily jdn/etw [leichthin] abtun
    * * *
    ['ɛərIlɪ]
    adv
    (= casually) say, reply etc leichthin, lässig; (= vaguely) vage; (= flippantly) blasiert, erhaben
    * * *
    adverb
    * * *
    adv.
    sorglos adv.

    English-german dictionary > airily

  • 7 irritatingly

    ir·ri·tat·ing·ly
    [ˈɪrɪteɪtɪŋli, AM -t̬-]
    adv ( pej) ärgerlicherweise
    \irritatingly blasé [or smug] aufreizend blasiert
    \irritatingly slow unerträglich langsam
    * * *
    ['IrIteItIŋlɪ]
    adv
    ärgerlich
    * * *
    adv.
    aufreizend adv.

    English-german dictionary > irritatingly

  • 8 irritatingly

    ir·ri·tat·ing·ly [ʼɪrɪteɪtɪŋli, Am -t̬-] adv
    ( pej) ärgerlicherweise;
    \irritatingly blasé [or smug] aufreizend blasiert;
    \irritatingly slow unerträglich langsam

    English-German students dictionary > irritatingly

См. также в других словарях:

  • blasiert — Adj. (Oberstufe) sich selbst überschätzend, eingebildet Synonyme: arrogant, herablassend, hochmütig, überheblich, dünkelhaft (geh.), hochnäsig (ugs.) Beispiel: Beunruhigt blickte er auf seinen Chef, dessen Lippen ein blasiertes Lächeln zierte.… …   Extremes Deutsch

  • Blasiert — (franz.), durch Überreizung abgestumpft; Blasiertheit, ein derartiger Zustand …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blasiert — (frz.), durch Überreizung geistig abgestumpft …   Kleines Konversations-Lexikon

  • blasiert — Adj dünkelhaft, überheblich erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Weiterbildung aus Entlehnung. Entlehnt aus frz. blasé abgestumpft, gleichgültig , dem Adj. PPrät. zu frz. blaser abstumpfen , dessen Herkunft nicht sicher geklärt ist. Ursprünglich …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • blasiert — »hochnäsig, uninteressiert«: Das Adjektiv wurde um 1800 aus frz. blasé »abgestumpft« entlehnt, eigentlich »(von Flüssigkeiten) übersättigt«. Das zugrunde liegende Verb frz. blaser »abstumpfen; übersättigen«, eigentlich »aufquellen; schwellen« ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • blasiert — selbstgefällig; selbstzufrieden * * * bla|siert [bla zi:ɐ̯t] <Adj.>: gelangweilt überheblich, dünkelhaft herablassend: ein blasierter junger Mann; sie hörte blasiert lächelnd zu. Syn.: ↑ dünkelhaft (geh. abwertend), ↑ selbstgefällig… …   Universal-Lexikon

  • blasiert — herablassend, hochmütig, überheblich; (bildungsspr.): hybrid; (abwertend): arrogant, eingebildet, selbstgefällig, snobistisch, von sich eingenommen; (geh. abwertend): dünkelhaft, hoffärtig; (ugs. abwertend): hochnäsig; (landsch.): pomadig. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • blasiert — bla·siert Adj; arrogant und den Eindruck erweckend, als sei man von allem gelangweilt ≈ überheblich <ein Mensch, ein Typ; (jemandes) Gerede> || hierzu Bla·siert·heit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • blasiert — bla|siert 〈Adj.〉 eingebildet, eitel, hochnäsig (ohne wirklich etwas darzustellen); ein blasiertes Gehabe, Getue [Etym.: <frz. blasé »übersättigt«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • blasiert — bla|siert <aus fr. blasé »abgestumpft, übersättigt« zu blaser »abstumpfen«, weitere Herkunft unbekannt; vgl. ↑...iert> überheblich, eingebildet, hochnäsig, herablassend …   Das große Fremdwörterbuch

  • blasiert — bla|siert <französisch> (dünkelhaft herablassend) …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»