Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

bestimmt+nicht

  • 1 sie hat es bestimmt nicht gern getan

    Универсальный немецко-русский словарь > sie hat es bestimmt nicht gern getan

  • 2 bestimmt

    1) ganz sicher непреме́нно. umg наверняка́. genau то́чно. das ist bestimmt nicht schlecht э́то наверняка́ непло́хо. er wird bestimmt kommen он непреме́нно <обяза́тельно> придёт. ich erwarte dich bestimmt я жду тебя́, обяза́тельно приходи́ ! das war ganz bestimmt so э́то бы́ло то́чно так. er kann nicht bestimmt sagen, daß … он не мо́жет с по́лной уве́ренностью сказа́ть, что … bestimmt wissen то́чно < твёрдо> знать
    2) entschieden реши́тельный. aufs bestimmteste са́мым реши́тельным о́бразом. eine bestimmte Antwort определённый отве́т
    3) feststehend определённый. eine bestimmte Anzahl определённое коли́чество. in bestimmten Fällen в определённых <изве́стных> слу́чаях. haben Sie etwas bestimmtes vor? есть ли у вас определённые наме́рения ? niemand weiß etwas bestimmtes Genaues никто́ не зна́ет ничего́ определённого

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bestimmt

  • 3 nicht bestimmt

    Универсальный немецко-русский словарь > nicht bestimmt

  • 4 nicht für den Absatz auf dem Markt bestimmt

    част.

    Универсальный немецко-русский словарь > nicht für den Absatz auf dem Markt bestimmt

  • 5 nicht zur Veröffentlichung bestimmt sein

    Универсальный немецко-русский словарь > nicht zur Veröffentlichung bestimmt sein

  • 6 etw. ist nicht von schlechten Eltern

    ugs.
    (etw. lässt nichts zu wünschen übrig; etw. hat Format; etw. ist gar nicht so schlecht in bezug auf die Art der Ausführung)
    что-л. не так уж и плохо; что-л. неплохого качества, что надо, недурно

    Das Frühstück war nicht von schlechten Eltern.

    Die Ohrfeige, der Witz war nicht von schlechten Eltern.

    Die Stechline sind aber auch nicht von schlechten Eltern. (Th. Fontane. Der Stechlin)

    Die Krawattennadel war nicht von schlechten Eltern. (W. Bredel. Die Väter)

    ... simuliert hat der Kerl bestimmt nicht, er hat Klaps gehabt, der nicht von schlechten Eltern war. (A. Döblin. Berlin Alexanderplatz)

    Also fangen wir am 1. Januar 2001 neu an zu zählen. Auch kein Schaden, denn was uns im vermeintlich ersten Jahr der neuen Jahrtausendrechnung alles zugestoßen ist, war wahrlich von schlechten Eltern. Lasst den Schrott also im zwanzigsten Jahrhundert zurück. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. ist nicht von schlechten Eltern

  • 7 lockerlassen: (nicht) lockerlassen

    ошибочное употребление глагола в высказываниях, не содержащих отрицания, сомнения, вопроса
    Итак:

    Выражение lockerlassen употребляется только в высказываниях, содержащих то или иное отрицание, сомнение или вопрос. В высказываниях, не содержащих указанных моментов, используются синонимичные глаголы, напр. etw. (A) aufgeben и von etw. / jmdm. ablassen.

    Er wollte mir kein Interview gewähren, meinst du, ich habe lockergelassen?

    etw. (A) aufgeben; von etw. / jmdm. (D) ablassen

    Ich wollte ihn dafür gewinnen, ließ dann aber von ihm ab.

    Er will dieses Ziel erreichen, wird aber bestimmt aufgeben.

    Er weigerte sich, mir ein Interview zu geben, und ich habe aufgegeben, habe von ihm abgelassen.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > lockerlassen: (nicht) lockerlassen

  • 8 soweit gesetzlich nicht anders bestimmt ist

    Универсальный немецко-русский словарь > soweit gesetzlich nicht anders bestimmt ist

  • 9 Vermerk Nicht für die breite Veröffentlichung bestimmt

    сущ.
    юр. гриф "публикация в открытой печати запрещена"

    Универсальный немецко-русский словарь > Vermerk Nicht für die breite Veröffentlichung bestimmt

  • 10 das ist nicht für einen dritten bestimmt

    арт.
    общ. это должно остаться между нами, это не предназначено для других

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist nicht für einen dritten bestimmt

  • 11 Ding

    n -s, -e/-er
    1. вещь, штука, штуковина (о конкретном предмете). Was ist das für ein Ding?
    Was kostet das Ding?
    Das Ding gefällt mir.
    Wie heißt das Ding?
    Das Ding will ich haben.
    Was soll ich mit den Dingern anfangen? Ich bin kein Tennisspieler, ich lasse diese Schläger hier liegen.
    Guck dir bloß die Dinger an, wie konnte man solche geschmacklosen Töpfe ins Fenster stellen?!
    Das sind aber häßliche Dinger, diese Unterröcke!
    Solch ein Ballkleid! Das ist ein Ding!
    Verfluchtes Ding! Paßt nicht hinein.
    Räume doch die Koffer weg! Die Dinger stehen allen im Wege.
    2. дело, вещь (о чём-л. абстрактном), das ist ein Ding!, ist das ein Ding!, das ist ein Ding mit Cnem) Pfiff!, das Ding ist gut! вот это да!, вот это вещь [дело]!, вот это здорово! Wir fahren übers Wochenende zu den Großeltern. Das ist ein Ding!
    Der hat Köpfchen! Seine Erfindung ist ein Ding!
    Ein tolles Ding ist diese Musik!
    "Er muß gestern meine Uhr geklaut haben!" — "Ist das ein Ding!" das ist ein Ding wie eine Wanne! фам. обалдеть можно!, с ума сойти! Junge, Junge, daß wir uns gerade heute hier treffen müssen, das ist ja ein Ding wie eine Wanne!
    Mitten auf der Autobahn ist mir der Reifen geplatzt. Und ich ohne Flickzeug! Das war ein Ding wie eine Wanne! du machst ja schöne Dinger! фам. ну ты даёшь! Du machst ja schöne Dinger! Bestellst mich zu dir und haust selbst ab!
    Du machst ja schöne Dinger! Die beiden mögen sich nicht und du lädst sie ein! Dinger gibt es [jib's], die gibt es [jib's] (ja) nicht [nich]! берл. чего только не бывает!, чего только не придумают! Dinger gibt es, die gibt es nicht! Das funkelnagelneue Container--Fahrzeug ist kaputt. Ein Grundstückbesitzer hat in die Mülltonne einen riesengroßen Betonklotz geworfen. Es entstanden hohe Reparatufkosten.
    Ein Splitterfasernackter ist heute abend durch die Straße gerannt. Dinge gibt es, die gibt es nicht! ein Ding aufbauen молод, врать. Du mußt hier kein Ding aufbauen, ich glaube dir doch nicht, altes Ding молод, старо как мир, неинтересно. Das ist doch ein altes Ding, was du hier abziehst. ein Ding laufen (zu) haben быть чокнутым, с прибабахом. Was willst du schon von ihm, er hat doch ein Ding (zu) laufen, jmdm. ein Ding verpassen "задать" кому-л. Ich habe ausgeholt und dann ihm ein Ding mit der Faust verpaßt.
    Das hat gesessen, da hab ich ihm ein Ding verpaßt! Soll er jetzt wissen, was ich von ihm halte.
    Mit seiner Kritik vdr der ganzen versammelten Mannschaft hat er mir ein ganz schönes Ding verpaßt! ein [das] Ding drehen "провернуть" дело (преступное, "мокрое")', устроить что-л. необыкновенное. Hast du schon vom Einbruch beim Juwelier N. gehört? Hab' ich das Ding gedreht.
    Als richtiger Gauner konnte er davon nicht lassen, erneut ein Ding zu drehen. Und das wenige Tage nach der Entlassung!
    In zwei Wochen heiratet Harald, da müssen wir ein Ding drehen, ein Ding schaukeln [deichseln] обтяпать, "провернуть" дело. Kein Lehrer erfährt was davon. Wir werden das Ding schon schaukeln! ein Ding aufsteigen (los)lassen устроить что-л. необыкновенное. Auf dem Fest ging es toll zu. Die Jungs haben ein Ding aufsteigen lassen. Ihre Band spielte brillant. Der Trompeter blies einen duften Strahl, mach keine Dinger!, неужели!, не может быть!, иди ты! Er und getürmt! Mach keine Dinger! was macht ihr bloß für Dinge(r)! что вы только вытворяете! Bei euch ist ja schon wieder Krach und alles durcheinander. Was macht ihr bloß immer für Dinger! krumme Dinge machen делать что-л. противозаконное, запретное. Du machst krumme Dinge und glaubst, dir passiert nichts! jedes Ding hat zwei Seiten у всякой медали есть оборотная сторона. "Findest du es praktisch, daß wir für die Betriebsküche Bestecktaschen mithaben müssen?" — "Jedes Ding hat zwei Seiten. Es ist hygienischer und erleichtert die Arbeit des Küchenpersonals. Zum anderen ist dieses Mitschleppen etwas lästig." aller guten Dinge sind drei бог троицу любит. Ist aber heute ein Glückstag für mich! Erst kommt ein Geschenkpäckchen, dann habe ich in der Tombola gewonnen, und nun überraschst du mich noch mit Theaterkarten. Aller guten Dinge sind drei.
    3. о человеке (девушке, ребёнке): Was machen wir nun mit dem Ding? Es heult, will zu seiner Mama, weiß aber nicht, wo es wohnt.
    Wie alt ist das naseweise Ding? Bestimmt nicht über fünf Jahre.
    Seit wann ist im Geschäft dieses fixe Ding eingestellt? Ist deine Frau nicht eifersüchtig?
    Heute habe ich die Nachricht erhalten, daß meine Nichte gestorben ist. Noch ein junges Ding, gerade vierundzwanzig.
    Dummes Ding, hast wieder nicht aufgepaßt, bist gefallen und hast dir das Kleid zerrissen.
    Du dummes Ding, ich hab es dir tausendmal gesagt, auf ihn kann man nicht bauen.
    Ein ganz junges Ding stand auf und bot mir den Platz an.
    Das alberne Ding ist immer so blöd angezogen.
    Solch ein junges Ding hat jetzt schon einen festen Freund!
    Unter den erfahrenen Arbeitern sind auch noch ganz grüne Dinger.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ding

  • 12 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

  • 13 Leib

    m l.: bleib mir drei [zehn] Schritt (e) vom Leibe! не подходи ко мне близко!, назад! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Du riechst ja furchtbar! Schlaf erst deinen Rausch aus! bleib mir damit vom Leibe! оставь меня (с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим)!, отстань!, отвяжись! Bleib mir mit deinem Gegner vom Leibe! Bist selbst an vielem schuld, etw. (einer Krankheit, einem Mißstand, einer Schwierigkeit, einem Unrecht) zu Leibe gehen бороться с чём-л., одолеть что-л. Du mußt beizeiten lernen, Schwierigkeiten zu Leibe zu gehen, sonst wirst du es später einmal im Leben nicht leicht haben.
    Wir müssen dem Ungeziefer rechtzeitig zu Leibe gehen, sonst vermehrt es sich noch mehr. jmdm. nicht vom Leibe gehen не отходить от кого-л. ни на шаг
    пристать к кому-л. Den ganzen Abend ging er mir nicht vom Leibe. Sogar nach Hause wollte er mich noch begleiten, der Anzug ist jmdm. wie auf den Leib geschneidert костюм как на него сшит (так хорошо ему подходит). In dem Anzug sieht er gut aus. Er ist ihm wie auf den Leib geschneidert, jmdm. ist etw. wie auf den Leib geschrieben быть как будто рождённым для чего-л. Die Rolle des Faust ist diesem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben. Ein anderer könnte sie kaum so hervorragend spielen, kein [nicht ein bißchen] Ehrgefühl {kein Gewissen, keinen Stolz] im Leibe haben несколько честности [совести, гордости] нет у него. Er hat überhaupt kein Ehrgefühl im Leibe. Schämen müßte er sich, keinen trocknen Faden auf dem Leib haben промокнуть до нитки [до костей]
    обливаться пбтом. Keinen trocknen Faden hatte ich auf dem Leib, als ich nach diesem Regenguß zu Hause ankam, jmd. hat kein Hemd mehr am [auf dem] Leibe кто-л. гол как сокол, очень нуждается, бедствует. Die armen Bauern hatten schon kein Hemd mehr am Leibe, aber man wollte noch mehr Steuern aus ihnen herauspressen. kein Herz im Leibe haben быть бессердечным, безжалостным. См. тж. Herz, eine Stinkwut im Leibe haben быть страшно злым, разъяриться. Ich habe heute eine Stinkwut im Leibe. Am liebsten würde ich den ganzen Kram hinschmeißen. jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. отчаянный, сорви-голова, идёт напролом
    в кого-л. бес вселился. См. тж. Teufel, sich (Dat.) jmdn. [etw.] vom Leib(e) halten держать кого-л. на расстоянии, не подпускать близко к себе
    не сближаться с кем-л. Ich halte mir meine Verwandten weit vom Leibe. Es genügt vollkommen, wenn man sich zu den Feiertagen gratuliert.
    Halt dir den (Kerl) vom Leibe! Er soll nichts taugen.
    Alle Aufregungen [Unannehmlichkeiten, Sorgen] hält sie ihm vom Leibe, weil er sehr nervös ist. sich (Dat.) alles auf den Leib hängen фам. помешаться на тряпках. Fürs Theater hat sie kein Geld. Sie hängt sich lieber alles auf den Leib.
    Geld hat sie nie. Sie hängt sich alles auf den Leib, um supermodern zu wirken, das Herz dreht sich im Leibe (he)rum сердце переворачивается. См. тж. Herz. jmdm. sämtliche [alle] Knochen im Leibe kaputtschlagen [zerbrechen, brechen] фам. исколошматить кого-л., живого места не оставить на ком-л. Wenn wir nicht da-zwischengegangen wären, hätte er ihm noch sämtliche Knochen im Leibe kaputtgeschlagen, etw. reißt jmdm. fast das Herz aus dem Leibe сердце кровью обливается, сердце переворачивается у кого-л. от чего-л. Die Nachricht von dem plötzlichen Tod seines Bruders riß ihm fast das Herz aus dem Leibe.
    Der Verletzte liegt auf der Straße in seinem Blut. Das reißt einem ja fast das Herz aus dem Leibe!
    Daß nun auch noch ihr Kind auf so tragische Weise umgekommen ist, das reißt einem fast das Herz aus dem Leibe, sich (Dat.) für jmdn./etw. die Beine aus dem Leib(e) rennen фам. в лепёшку расшибаться из-за кого/чего-л. Er hatte zu Hause mehr Pflege als im Krankenhaus. Seine Frau rannte sich für ihn fast die Beine aus dem Leib.
    Damals mußte ich mir so manches Mal die Beine aus dem Leibe rennen, um alle Lebensmittel für ein Mittagessen zusammenzukriegen, jmdm. (immer mehr, näher) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen]
    а) навалиться на кого-л., прижать кого-л. Rutsch mal etwas weiter! Du rückst mir ja direkt auf den Leib!
    б) приставать к кому-л. (с ножом к горлу), наседать на кого-л., прижать кого-л. к стенке. Er ist dem Direktor mit seiner Forderung regelrecht auf den Leib gerückt, sonst hätte der sie bestimmt nicht so schnell erfüllt.
    Ich werde ihr mit meinem Antrag etwas mehr auf den Leib rücken, sonst läßt sie ihn wieder 14 Tage liegen,
    в) einer Sache auf den Leib rücken добираться до истины [до сути дела]. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir müssen der Sache auf den Leib rücken, sonst gibt es nachher noch mehr Unannehmlichkeiten, sich (Dat.) die Lunge [Kehle, Seele] aus dem Leibe [Hals] schreien обораться, накричаться до хрипоты. Manchmal kann man sich die Lunge nach ihm aus dem Leibe schreien. Er hört einfach nicht.
    Warum kommst du denn nicht endlich! Ich habe mir schon die Lunge aus dem Leibe geschrien! jmdm. steckt eine Krankheit [Erkältung etc.] im Leibe что-л. (какая-то болезнь) сидит в ком-л. Ich bin dauernd müde, habe Kopfschmerzen, mein Magen ist nicht ganz in Ordnung. Ich glaube, irgendeine Krankheit steckt mir im Leibe, jmdm. tun alle Knochen im Leibe weh всё тело болит
    кто-л. чувствует себя разбитым. Nach der Arbeit auf dem Felde taten mir alle Knochen im Leibe weh. das Herz tut jmdm. im Leibe weh сердце кровью обливается у кого-л. Das Herz tut einem im Leibe weh, wenn man sieht, wie die Kinder die Sachen ruinieren, die ihre Eltern für schwer verdientes Geld erstanden haben, etw. ist jmdm. auf den Leib zugeschnitten что-л. как будто для кого-л. создано
    что-л. по нему, хорошо ему подходит. Die Arbeit, die er jetzt macht, ist ihm auf den Leib zugeschnitten. Sie macht ihm Freude, und er hat auch gute Erfolge dabei, gut bei Leibe sein быть в теле, быть полным. Er ist jetzt wieder gut bei Leibe, hat sich im Sanatorium blendend erholt. Leib und Leben
    а) всё
    (вся) жизнь. Leib und Leben hat sie für ihn [für diese Sache] aufs Spiel gesetzt [gewagt, hingegeben, geopfert].
    Hier besteht keine Gefahr mehr für Leib und Leben.
    б) jmdm. mit Leib und Leben verfallen sein быть полностью зависимым от кого-л. Er ist ihr mit Leib und Leben verfallen. Es wird gar nicht so einfach sein, ihn aus ihren Händen zu befreien, am eigenen Leibe на собственной шкуре, на себе, на горьком опыте. Er hat die Not am eigenen Leibe erfahren [verspüren] müssen.
    Die Medizin ist gut. Ich habe sie am eigenen Leibe ausprobiert.
    Ich habe mir das Geld für unsere Wohnungseinrichtung am eigenen Leibe abgespart, mit Leib und Seele всей душой. Er hängt mit Leib und Seele an seinem Beruf [Hobby, an seiner Tochter].
    Mit Leib und Seele trat er für sie ein [hat er sich dieser Idee verschrieben, ist er dieser Sache ergeben, gehört er dieser Sache].
    Mit Leib und Seele ist sie Ärztin [Lehrerin etc.].
    Er ist mit Leib und Seele bei der Sache, bei Leibe nicht! нисколько!, ничуть! "Ärgerst du dich darüber?" — "Bei Leibe nicht!" Mann und Weib sind ein Leib муж и жена одна сатана.
    2. живот, утроба, нутро. Hunger habe ich keinen. Ich habe mir mit der Kartoffelsuppe den Leib vollgeschlagen.
    Setz ihm mal was Gutes vor! Er hat heute noch nichts im Leibe.
    Sie war den ganzen Tag unterwegs und hat noch nichts Ordentliches in den Leib bekommen.
    Ohne einen Bissen im Leibe rannte er früh weg [kann ich nicht anfangen zu arbeiten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leib

  • 14 Liebe

    fi
    1. ich kann [will] jmdn. vor Liebe fressen как я её [его] люблю!, до чего же я её [его] люблю! Dieses süße Kätzchen könnte ich vor Liebe fressen.
    Ich könnte ihn vor Liebe fressen. Kann ohne ihn einfach nicht mehr sein!
    2. wo die Liebe hinfällt шутл. как можно полюбить такую [ого]
    любовь слепа
    любовь зла (полюбишь и козла)
    в любви как кому повезёт. "Guck mal, mit was für einem sie sich verlobt hat!" — "Ja, wo die Liebe hinfällt! Mein Geschmack ist er jedenfalls nicht!"
    3. das ist noch nicht die wahre Liebe шутл. это не совсем то, что надо. "Hier, das Programm für die Feier! Ich habe es jetzt fertig." — "Nein, das ist noch nicht die wahre Liebe. Wir müssen es noch etwas umbauen."
    4. von der Liebe [von Luft und Liebe] leben шутл.
    а) питаться одним воздухом. Warum willst du dir nicht ein paar Stullen mitnehmen? Kannst doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    Wann gibt's denn endlich was zu essen! Wir können doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    б) быть сытым одной любовью. Die beiden haben vor kurzem geheiratet und leben jetzt von Luft und Liebe.
    5. jmdm. eine Liebe erweisen [(an)tun] делать одолжение кому-л. Du kannst mir mal die Liebe erweisen und die Garage abschließen gehen. Ich könnte inzwischen was andres tun.
    Tu mir die Liebe und rauch [trink] nicht mehr!
    6. bei aller Liebe при всём желании. Ich kann, bei aller Liebe, den Bericht erst in einer Woche abgeben.
    Bei aller Liebe, mit mehr kann ich dir augenblicklich wirklich nicht aushelfen.
    7. das macht der Liebe kein Kind
    das tut der Liebe keinen Abbruch это не страшно, это ничего (не значит).
    8. aus Liebe zu jmdm. etw. tun давать кому-л. пользоваться своей добротой (делать кому-л. одолжение без особого желания). Das Holz werde ich aus Liebe zu dir schon hacken. Für einen anderen würde ich es bestimmt nicht tun.
    9. etw. mit dem Mantel der Liebe zudecken закрыть глаза на что-л., быть снисходительным к чему-л. Wenn du dich in Zukunft gut führst, bin ich bereit, deinen Fehltritt mit dem Mantel der Liebe zuzudecken.
    Ob es denn richtig ist, daß sie seinen Griff ins fremde Portemonnaie mit dem Mantel der Liebe zudeckt?
    10. ein Kind der Liebe шутл. дитя любви, внебрачный ребёнок.
    11. jmd. ist seine [ihre] erste [alte, große] Liebe кто-л. его [её] первая [старая, большая] любовь. Er [sie] hat gleich seine [ihre] erste Liebe geheiratet.
    Sieh mal, diese hübsche Frau hier auf dem Bild! Das war mal meine große Liebe. Leider hat sie nicht viel für mich übrig gehabt.
    Das ist eine alte Liebe von mir. Ab und zu kommt sie mich noch besuchen.
    Er kehrte zu seiner ersten Liebe zurück.
    12. (es ist) wenig, aber mit Liebe это скромный подарок, но от души [от самого сердца]. Ich habe dir auch eine Kleinigkeit mitgebracht. (Es ist) wenig, aber mit Liebe.
    13. muß Liebe schön sein! любовь! (говорится, когда застигнута любовная парочка).
    14. alte Liebe rostet nicht старый друг лучше новых двух
    старая любовь не ржавеет.
    15. die Liebe (des Mannes) geht durch den Magen путь к сердцу (мужчины) лежит через желудок.
    16. eine Liebe ist der anderen wert услуга за услугу
    долг платежом красен.
    17. Liebe macht blind любовь слепа. Liebelei / флирт, любвишка.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Liebe

  • 15 Karre

    /, ю.-нем. тж. Karren m -s, - npe-небр. жестянка, тачка, драндулет (об автомобиле, велосипеде, мотоцикле, мотороллере, мопеде). Ich weiß nicht, was mit der Karre los ist. Ich krieg keinen Gang rein.
    Jetzt springt der alte Karren schon wieder nicht an! Meine Karre ist schon wieder kaputt. Weißt du, wo hier eine Autoreparatur ist?
    Was ist denn das für' ne Karre?! Mehr als 60 kann man mit ihr bestimmt nicht mehr fahren, so läuft die Karre nicht так дело не пойдёт. So läuft die Karre nicht. Wir müssen unseren Plan ändern, dann läuft die Karre schon allein тогда дело пойдёт само собой. Erst müssen wir uns in der Leitung einig sein, wie wir die neue Organisation einführen wollen. Dann läuft die Karre schon allein, die Karre einfach laufen [stehen] lassen пустить дело на самотёк. Ich lass' die Karre jetzt einfach laufen, wenn ihr meine Ratschläge nicht befolgt, und kümmere mich um nichts mehr.
    Unser Chef wußte vom Ausschuß, ließ die Karre aber einfach laufen, bis von allen Betrieben Reklamationen kamen.
    Immer wieder habe ich versucht, ihm Ordnung beizubringen, aber jetzt lass' ich einfach die Karre laufen. die Karre läuft schief дело (окончательно) зашло в тупик [запуталось]. Er hat die Forschungsarbeiten falsch angefangen. Jetzt ist die Karre völlig schief gelaufen, und er wird neu beginnen müssen.
    Ich weiß keinen Ausweg mehr, wie ich aus dieser Sackgasse herauskommen kann. Die Karre ist vollständig schief gelaufen, die Karre ist (restlos, vollständig) verfahren дело (совсем) запуталось. Wir haben falsch geplant. Die Karre ist jetzt restlos verfahren. Keinen Pfennig können wir mehr ausgeben, die Karre aus dem Dreck ziehen [schieben] выправить положение, выкарабкаться, выпутаться. Du bist schuld, daß ich nicht rechtzeitig abrechnen konnte
    und nun soll ich wieder die Karre aus dem Dreck ziehen. Das mach' ich nicht mehr mit. die Karre in den Dreck fahren [schieben] запутать, провалить дело
    вляпаться (в неприятную историю). Hast du die Karre in den Dreck geschoben?! Dann versuch gefälligst selbst, die Sache wieder ins reine zu bringen.
    Den ganzen Tag lang haben wir gebraucht, um die Maschine wieder In Gang zu kriegen. Ich möchte nur wissen, wer die Karre in den Dreck gefahren hat. die Karre steckt im Dreck дело застопорилось
    "заело". Allein wirst du es nie schaffen, alle Fehler der Technologie zu beseitigen, denn die Karre steckt schon viel zu tief im Dreck, die Karre im Dreck stehenlassen бросить всё как есть, плюнуть на что-л. Der Verantwortliche hat die Karre einfach im Dreck stehenlassen und Urlaub gemacht. Wir müssen nun zusehen, wie wir aus dem ganzen Schlamassel in der Planung herauskommen, jmdm. an die Karre [an den Karren] fahren [pinkeln, pissen вульг.] придираться к кому-л., не давать покоя кому-л. Wegen der paar Minuten Verspätung ist ihm der Meister so an die Karre [an den Karren] gefahren, daß er den ganzen Tag verstimmt war.
    Dem werde ich mal gründlich an die Karre fahren! Von seinen Gemeinheiten hab' ich jetzt endgültig genug, jmdn. vor seinen Karren spannen "запрячь" кого-л., использовать кого-л. в своих интересах. Wenn schwierige Aufgaben zu lösen sind, spannt er immer andere vor seinen Karren, damit er dann, wenn etwas schief geht, die Verantwortung von sich abwälzen kann, sich nicht (länger) vor den Karren [die Karre] spannen lassen отказываться тянуть лямку, не дать впрячь себя в какое-л. дело. Mein Abteilungsleiter amüsiert sich, und ich mach' seine Arbeit noch mit. Ich lass' mich nicht mehr länger vor seinen Karren spannen, kündige einfach.
    Ich lasse mich nicht vor seinen Karren spannen, soll er andere Interessenten für seine Sache finden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Karre

  • 16 Jahr

    n: jmdm. soundsoviel Jahre geben давать кому-л. столько-л. лет (оценивать чей-л. возраст). "Was meinst du, wie alt er ist?" — "Na, ich gebe ihm 35 (Jahre). Älter ist er bestimmt nicht." noch nicht die Jahre haben не дожить ещё до (нужного) возраста. Sie hat noch nicht die Jahre, um das alles zu verstehen.
    Er hat noch nicht die Jahre, um in die Rente zu gehen. seine Jahre vollhaben достигнуть пенсионного возраста. Im nächsten Jahr hat er seine Jahre voll und kann sich zur Ruhe setzen.
    Im kommenden Jahr hat sie ihre Jahre voll. Sie will aber noch weiterarbeiten, sie ist noch sehr rüstig. jmd. hat soundsoviele Jahre [manche Jahre, so manches Jährchen] auf dem Buckel кому-л. столько-то лет (отроду), у кого-л. столько-то лет жизни за плечами. Er ist auch nicht mehr der Jüngste, hat schon 70 Jahre auf dem Buckel. aus den Jahren (he) raussein выйти из возраста (чтобы...), повзрослеть. Solche Dummheiten macht sie nicht mehr mit, sie ist jetzt aus den Jahren heraus.
    Er benimmt sich jetzt nicht mehr so flegelhaft, ist aus den Jahren raus.
    Er ist aus den Jahren raus, um für Briefmarken, Hunde, Aquarien und Drachen u.a. Interesse zu haben. Jetzt amüsiert er sich mit seinen zahlreichen Freundinnen, übers [über ein] Jahr через год. Übers Jahr kriegen wir auch eine neue Wohnung. Bis dahin können wir uns auf den Umzug gut vorbereiten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Jahr

  • 17 mitmachen

    vt
    1. принимать участие, участвовать в чём-л. Er hat den ganzen Krieg als Gefreiter mitgemacht.
    Früher hat er bei allen unseren Streichen mitgemacht.
    2. пережить, пройти через что-л. Sie ist zu nervös, sie hat zu viel mitgemacht.
    Nicht einmal die Nachbarn wußten, was die Alte mitgemacht hatte, er macht nicht mehr lange mit он долго не проживет [не протянет]. Er sieht so elend aus, daß er bestimmt nicht mehr lange mitmacht. Er ist förmlich vom Tod gezeichnet.
    3. работать, функционировать. Ich liege auf der Straße und sterbe. Die Lunge macht nicht mehr mit, das Herz macht nicht mehr mit und die Beine nicht. (W. Borchert)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > mitmachen

  • 18 naß:

    naß wie ein Pudel насквозь промокший. Naß wie ein Pudel kam ich nach Hause. Es hatte in Strömen geregnet, wie ein nasser Sack как мешок
    вялый, обессиленный. Am Barren hängt er wie ein nasser Sack.
    Erst rennt er wie verrückt, um erster zu sein, und jetzt liegt er da wie ein nasser Sack, ich werde mich naß machen и не подумаю!, ещё чего! "Nimmst du sie mit ins Theater?" — "Ich werde mich naß machen! Mit ihr gehe ich nirgendwohin." sich nicht naß machen не волноваться, не переживать, не портить себе кровь. Wegen solch einer Lappalie werde ich mich doch nicht naß machen!
    Mach dich nicht naß! Sie wollten dich doch nicht kränken. jmdn. naß machen спорт, выиграть у кого-л., обставить кого-л. Er hat seinen Gegner naß gemacht, mit 5:3 gewonnen.
    Der Läufer kam 10 Minuten eher ins Ziel und hat damit den ehemaligen Favoriten naß gemacht, etw. naß machen "обмыть" что-л., выпить по какому-л. поводу
    eine Verlobung, bestandene Prüfung, Beförderung, eine neue Wohnung naß machen, auf naß einsteigen wollen рассчитывать на дармовщинку. Bei ihm willst du auf naß einsteigen? Der ist ja viel zu geizig. Er wird dich bestimmt nicht freihalten, für naß бесплатно. Die Platzanweiserin war seine Bekannte, deshalb kam er für naß ins Kino, sich naß machen обмочиться (о ребёнке, больном).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > naß:

  • 19 kurieren

    vt/vi "вылечить" (от чего-л., что считается болезненным, вредным, ненужным)
    избавиться (от увлечения, ошибок). Wir müssen ihn von seiner übertriebenen Hingezogen-heit zu dieser Frau kurieren. Er wird doch nur von ihr ausgenutzt.
    Die Fünf in der Mathearbeit hat ihn gründlich kuriert. Seitdem hat er sich auf den Hosenboden gesetzt und lernt.
    Sie ließ sich von ihren Aberglauben nicht kurieren.
    Die Schuhe sind schon zu sehr kaputt, lassen sich nicht mehr kurieren.
    Durch den Unfall, den er vor kurzem hatte, ist er jetzt für sein Leben kuriert. In Zukunft wird er bestimmt nicht mehr so mit seinem Motorrad rasen.
    Ich bin jetzt von dieser vielen Lauferei gründlich kuriert.
    "Willst du dir nicht auch von dem Salat kaufen?" — "Nein, von dem bin ich kuriert, seitdem mir einmal schlecht danach geworden ist!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurieren

  • 20 abessen

    vt проесть, истратить на еду. Ich bin dagegen, daß jeder den gleichen Betrag für das Essen und die Getränke zahlen soll, denn ich esse mein Geld [meinen Gutschein für das Essen] bestimmt nicht ab.
    Kannst dir ruhig noch eine Portion geben lassen. Iß mal dein Geld ab!
    Für das Mittagessen haben wir 35 Mark ausgezahlt bekommen. Man kann das gar nicht abessen, der hat bei uns abgegessen ему больше нечего у нас делать, мы не хотим его больше знать, его надо отвадить. Den laden wir nicht mehr ein! Der hat bei uns (vollständig) abgegessen! Der wollte uns nur immer ausnutzen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abessen

См. также в других словарях:

  • bestimmt — Adv. (Grundstufe) drückt aus, dass etw. sehr wahrscheinlich ist, sicher Synonym: gewiss Beispiele: Er kommt bestimmt. Es wird heute bestimmt nicht regnen. bestimmt Adj. (Aufbaustufe) feststehend, aber nicht näher bekannt oder beschrieben Synonyme …   Extremes Deutsch

  • Nicht im Traum — Nicht im Traum; sich etwas nicht träumen lassen   Die erste dieser umgangssprachlichen Wendungen ist im Sinne von »nicht im Entferntesten, ganz bestimmt nicht« gebräuchlich: Uns Kindern wäre damals nicht im Traum eingefallen, unserem Vater zu… …   Universal-Lexikon

  • Nicht von schlechten Eltern sein —   Etwas, was umgangssprachlich ausgedrückt »nicht von schlechten Eltern ist«, hat es in sich, ist in Bezug auf die Art der Ausführung, gar nicht so schlecht: Dieser Witz war nicht von schlechten Eltern. Der Europameister schlägt einen rechten… …   Universal-Lexikon

  • bestimmt — 1. Das hat Nancy bestimmt nicht so gemeint. 2. Möchtest du ein bestimmtes Brot? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Nicht an Herzdrücken sterben —   Die umgangssprachliche Wendung steht scherzhaft für »frei über alles, besonders auch Unangenehmes, reden; seine Meinung ohne Hemmung äußern«: Der neue Betriebsratsvorsitzende stirbt bestimmt nicht an Herzdrücken. So heißt es beispielsweise in… …   Universal-Lexikon

  • bestimmt — erkoren; auserkoren; unzweifelhaft; ohne Zweifel; auf jeden Fall (umgangssprachlich); todsicher (umgangssprachlich); zweifelsohne; unter allen Umständen; wahrlich; …   Universal-Lexikon

  • nicht — mitnichten; in keiner Weise; keineswegs; keinesfalls; in keinster Weise; auf keinen Fall; in...; non...; un... * * * 1nicht <Adverb>: dient dazu, eine Verneinung auszudrücken: ich habe ihn nicht gesehen; die Pilze sind nicht essbar; nicht… …   Universal-Lexikon

  • nicht für die Öffentlichkeit bestimmt — [Redensart] Auch: • inoffiziell • nicht für die Allgemeinheit bestimmt Bsp.: • Einiges, was der Kanzler auf seiner Pressekonferenz sagte, war nicht für die Öffentlichkeit bestimmt …   Deutsch Wörterbuch

  • nicht für die Allgemeinheit bestimmt — [Redensart] Auch: • inoffiziell • nicht für die Öffentlichkeit bestimmt Bsp.: • Einiges, was der Kanzler auf seiner Pressekonferenz sagte, war nicht für die Öffentlichkeit bestimmt …   Deutsch Wörterbuch

  • (Nicht) nach jemandes Nase sein — [Nicht] nach jemandes Nase sein   Die Nase als Geruchsorgan bestimmt in Bezug auf etwas mit dem Geruchssinn Wahrnehmbares, ob man das Betreffende mag oder nicht. Die vorliegende umgangssprachliche Wendung verallgemeinert diesen Sachverhalt und… …   Universal-Lexikon

  • bestimmt — be·stịmmt1 1 Partizip Perfekt; ↑bestimmen 2 Adj; nur attr, nicht adv; feststehend, in einem Ausmaß, das festgelegt ist (und dem Sprecher oder Hörer bekannt ist): einen bestimmten Betrag, eine bestimmte Summe Geld bezahlen; eine bestimmte Anzahl… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»