Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

beschwichtigen

  • 1 beschwichtigen

    beschwichtigen etc., s. besänftigen etc.

    deutsch-lateinisches > beschwichtigen

  • 2 besänftigen

    besänftigen, jmd., alqm od. alcis animum sedare (beruhigen), placare (versöhnend beruhigen, begütigen), mitigare (mildern, zur Milde stimmen), lenire od. delenire (beschwichtigen), permulcere (durch Liebkosungen, sanfte Worte zufriedenstellen); verb. alcis animum placare ac lenire, placare et mitigare. – jmds. Zorn b., alcis iram lenire, mollire, permulcere, placare, sedare: die Manen der Verstorbenen b., manes mortuorum expiare: den Aufruhr b., seditionem lenire od. sedare: den Schmerz. B., dolorem mitigare. – sich (wenn man zornig ist) nicht b. lassen, irae od. iracundiae indulgere. Besänftigung, sedatio. – placatio (versöhnende Beruhigung, Begütigung). – mitigatio (das Mildermachen).

    deutsch-lateinisches > besänftigen

  • 3 ertöten

    ertöten, comprimere (unterdrücken, beschwichtigen). – exstinguere. restinguere (gleichs. auslöschen); verb. comprimere atque restinguere. funditus tollere (gänzlichausrotten; alle z.B. eine Leidenschaft). – alles menschliche Gefühl in jmd. e., humanitatem ex animo alcis exstirpare.

    deutsch-lateinisches > ertöten

  • 4 Mäßigung

    Mäßigung, moderatio animi, u. M. in etw., moderatio alcis rei (das Mäßigen, Maß- u. Zielsetzen, die freie Selbstbeschränkung in jeder Beziehung, z.B. m. cupiditatum: u. dictorum omnium et factorum). – temperantia (das Maßhalten im ganzen Tun u. Lassen). – modus (das Maß, das man einhält, die Maßhaltung). – continentia (Selbstbeherrschung, Enthaltsamkeit in bezug auf jede Art von Begierde, z.B. cont. libidinum). – modestia (die sittliche Scheu, das rechte Maß zu überschreiten, [1652] namentl. in polit. Beziehung). – sedatio alcis rei (das Beschwichtigen einer Leidenschaft, als Handlung). – weise, kluge, besonnene M., moderatio et sapientia; im Zshg. auch bl. moderatio. – M. zeigen, moderatum se praebere: M. bei etw. zeigen, moderationem adhibere in alqa re; moderate temperare alqd: sehrviel, moderatissimum esse in alqa re: gleiche M. zeigen, eādem temperantiā uti. – mit M., moderate; modice; temperanter; clementer (mit Schonung, Nachsicht): mit weiser M., modice ac sapienter: ohne M., sine modo, verb. sine modo modestiaque; immoderate; intemperanter; effrenate (zügellos): einen Sieg mit M. benutzen, M. im Siege beweisen, victoriā clementer uti; victoriae temperare.

    deutsch-lateinisches > Mäßigung

  • 5 Trost

    Trost, I) Gesundheit des Geistes; z.B. bist du bei T.? sanun (= sanusne) es? (Komik.). – II) Linderung des Schmerzes: solacium. – consolatio (die Tröstung). – consolandi genus (die Tröstung als Gattung des Trostes). – medicina (das Trostmittel). – T. im Schmerz, solacium doloris; medicina doloris: T. im Leiden, solacium malorum: jmdm. T. einsprechen, zusprechen, alqm consolari, wegen etwas, de alqa re: jmdm. sanften T. einsprechen, alqm consolari blando alloquio: T. gewähren, solacium praebere od. afferre; solacio od. solacium esse (zum Trost gereichen): einigen T. gewähren, nonnullam consolationem od. aliquid solacii habere: keinen T. gewähren, nihil habere consolationis: das ist mein T. (tröstet mich), eo solacio utor: das ist mein größter T. (das besonders tröstet mich), daß etc., consolor me maxime illo solacio, quod etc.: in der Beschäftigung mit den Wissenschaften T. suchen, se consolari per litteras: in od. bei der Philosophie T. suchen, doloris medicinam a philosophia petere: T. im Leiden finden, consolationem malorum invenire: darin einen T. finden, hoc solacio frui: im größten Schmerz finde ich darin einen T., daß etc., in maximo dolore hoc solacio utor, quod etc.: keines Trostes bedürfen, non egeremedicinā: etwas durch Tlindern, erträglich machen, beschwichtigen, consolari alqd (z.B. dolorem alcis).

    deutsch-lateinisches > Trost

См. также в других словарях:

  • beschwichtigen — V. (Aufbaustufe) jmds. Erregung mildern Synonyme: beruhigen, besänftigen Beispiel: Die Mutter versuchte, das weinende Kind zu beschwichtigen. Kollokation: jmds. Zorn beschwichtigen …   Extremes Deutsch

  • beschwichtigen — Vsw std. (17. Jh.) Stammwort. Übernommen aus ndd. beswichtigen, erweitert aus beswichten zum Schweigen bringen . Es entspricht mit niederdeutsch/niederländischem Übergang von ft zu ht dem mhd. (be )swiften, ahd. giswiftēn, einer morphologisch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • beschwichtigen — beschwichtigen: Das Ende des 18. Jh.s ins Hochd. übernommene niederd. beswichtigen, älter ‹be›swichten »zum Schweigen bringen« entspricht (mit niederd. cht für hochd. ft ) mhd. ‹be›swiften »stillen, dämpfen«, ahd. giswiftōn »still werden«. Das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • beschwichtigen — beruhigen; besänftigen; einlullen (umgangssprachlich) * * * be|schwich|ti|gen [bə ʃvɪçtɪgn̩] <tr.; hat: beruhigend auf jmdn., etwas einwirken: er versuchte, seinen zornigen Freund zu beschwichtigen. Syn.: ↑ beruhigen, ↑ besänftigen …   Universal-Lexikon

  • beschwichtigen — be·schwịch·ti·gen; beschwichtigte, hat beschwichtigt; [Vt] jemanden / etwas beschwichtigen bewirken, dass jemandes Ärger, Zorn o.Ä. geringer wird ≈ beruhigen <jemandes Zorn, Hass beschwichtigen; die erhitzten Gemüter beschwichtigen; eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beschwichtigen — begütigen, beruhigen, besänftigen, Öl auf die Wogen gießen; (geh.): die Wogen glätten; (oft abwertend): abwiegeln; (nordd.): begöschen. * * * beschwichtigen:⇨beruhigen(I) beschwichtigen→beruhigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beschwichtigen — beschwichtige …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • beschwichtigen — be|schwịch|ti|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • beruhigen — beschwichtigen; besänftigen; einlullen (umgangssprachlich); abregen; entspannen; Dampf ablassen (umgangssprachlich); (sich) erden (umgangssprachlich); runterkommen ( …   Universal-Lexikon

  • besänftigen — beruhigen; beschwichtigen; einlullen (umgangssprachlich) * * * be|sänf|ti|gen [bə zɛnftɪgn̩] <tr.; hat: beruhigen (1): er versuchte ihn, seinen Zorn zu besänftigen. Syn.: ↑ bändigen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • abwiegeln — herunterspielen; den Ball flach halten (umgangssprachlich) * * * ab|wie|geln [ apvi:gl̩n], wiegelte ab, abgewiegelt <itr.; hat: bestimmte Annahmen, Erwartungen dämpfen, als nicht so schlimm, groß, bedeutungsvoll o. Ä. hinstellen: »Diese… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»