Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

berühmt

  • 1 Comana

    Comana, ōrum, n. (Κόμανα), I) Com. Pontica (Κ. τὰ Ποντικά), eine reiche Stadt in Pontus Galatikus, später in Pontus Polemoniacus, berühmt durch einen von Orestes gegründeten Tempel der Artemis Taurica (gemeint Cic. de imp. Pomp. 23), j. Ruinen Gumenek (bei »Tokat«), Auct. b. Alex. 34, 5 u. 35, 5. Plin. 6, 10. Iust. nov. 31, 1. – II) Com. Chrȳsē od. Chrȳsa (Κ. Χρυση), Stadt in der kappadozischen Präfektur Kataonien, ebenf. berühmt durch einen der Sage nach von Orestes erbauten Tempel der Artemis Taurica (Bellona), j. el Bostan, Auct. b. Alex. 66, 4. Plin. 6, 8. Iust. nov. 31, 2. – Dav. Comanēnsēs, ium, m., die Einw. von Komana, die Komaner, Cod. Iust. 11, 47, 10.

    lateinisch-deutsches > Comana

  • 2 Delos

    Dēlos, ī, Akk. on u. um, f. (Δηλος), die kleine Insel Delos im Ägäischen Meere, eine der Zykladen, Geburtsort Apollos u. der Diana, Hauptsitz des Apollokultus und eines der berühmtesten Orakel, j. Dili, Cic. de imp. Pomp. 55. Cic. II. Verr. 1, 46 sqq. Lucil. 123. Verg. georg. 3, 6. Prop. 4, 6, 27. – Dav.: A) Dēlius, a, um (Δήλιος), delisch, tellus, Delos, Ov.: Apollo, Cic. u. Arnob.: derselbe auch D. vates, Verg., u. bl. Delius (Vok. Delie), Ov.: dah. folia D., der Lorbeer, Hor.: antra, das Orakel, Stat.: furta, die geheimen Liebschaften Apollos, Stat.: sacerdos, Mopsus, der Sohn Apollos, Val. Flacc. – D. dea, Diana, Hor.: D. virgo triformis (s. d.), Corp. inscr. Lat. 2, 2660. – subst., a) Dēlia, ae, f., α) Diana, Verg. u. Ov. – β) Name einer Geliebten, Tibull. u. Verg. – b) Dēlium (ion), iī, n. (Δήλιον), kleine Stadt im Gebiete von Tanagra in Böotien mit einem (in Gestalt des delischen erbauten) großen Tempel Apollos, j. Delis, Cic. de div. 1, 123. Liv. 31, 45, 6 u. 8. – B) Dēliacus, a, um (Δηλιακος), delisch, aes (gleich dem korinthischen berühmt), Plin.: dah. vasa, supellex, Cic.: subst. Dēliaca, ōrum, n. (sc. vasa), Vasen von del. Bronze, Lampr. – Auch waren die Delier durch die Zucht u. das Mästen von Hühnern u. das dabei angewandte Kapaunen der Hähne berühmt, Varro, Cic. u.a.: dah. gallinarius D., ein delischer Hühnerwärter, -mäster, Cic.; u. Deliaci manu recisi, d.i. kastriert, Petron. 23, 3. – C) Dēliadae, ārum, die Abkömmlinge von Delos, die Deliaden, v. Apollo u. der Diana, Manil. bei Varro LL. 7, 16 (die Hdschrn. Deli).

    lateinisch-deutsches > Delos

  • 3 famigero

    fāmigero, ātus, āre (fama u. gero) = διαφημίζω, berühmt machen, Gloss. Labb. – Partiz. famigerātus, a, um, in Ruf gebracht, berühmt, Crete multis famigerata fabulis, Mela 2, 7, 12 (2. § 112): fanum Iunonis antiquitus famigeratum, Apul. flor. 15. p. 16, 18 Kr.

    lateinisch-deutsches > famigero

  • 4 Gnosus

    Gnōsus (Gnōssus), ī, f. (Κνωσός, weniger gut Κνωσσός), eine der ältesten Städte Kretas, ehemalige Residenz des Minos (des Vaters der Ariadne), berühmt durch das von Minos erbaute Labyrinth und das Grabmal des Jupiter, Mela 2, 7, 13 (2. § 113); über das Grabm., Lact. 1, 11, 46 (vgl. Cic. de nat. deor. 3, 53). – Dav. A) Gnōsiacus (Gnōss.), a, um (*Κνωσιακός), gnosisch, poet. = kretisch, rex, Ov.: carina, Ov. – B) Gnōsias (Gnōss.), adis, f. (*Κνωσιάς), gnosisch, poet. = kretisch, Ov. art. am. 1, 293: subst., die Kreterin = Ariadne, ibid. 1, 556. – C) Gnōsis, idis, Akk. ida, f., gnosisch, poet. = kretisch, corona, die Krone der Ariadne, ein Gestirn, Ov.: subst., die Kreterin, für Ariadne, Ov. u.a. – D) Gnōsius (Gnōss.), a, um (Κνώσιος), gnosisch, a) aus Gnosos, Liv. u. Plin. – subst., Gnōsiī, iōrum, m. (Κνώσιοι), die Einw. von Gnosos, die Gnosier, wie alle Kreter berühmt als Bogenschützen, Liv. – b) poet. = kretisch, übh., tellus, Kreta, Verg.: calami spicula Gnosii, Hor.: stella coronae, das Gestirn, die Krone der Ariadne, Hor.: dass. ardor Bacchi (weil Bacchus ihr diese Krone geschenkt haben soll), Col. – subst., Gnōsia, ae, f., die Kreterin = Ariadne, Prop. 1, 3, 2.

    lateinisch-deutsches > Gnosus

  • 5 illustro

    il-lūstro, āvī, ātum, āre (illustris), erleuchten, I) eig.: quā sol habitabiles illustrat oras, Hor.: vicino splendore proxima illustrat sol, Mela: cuius (candelabri) fulgore collucere atque illustrari Iovis optimi maximi templum oportet, Cic.: ergastulum angustis illustratum fenestris, Colum. – II) übtr.: 1) ins Licht setzen, a) ans Licht od. zutage bringen (Ggstz. occultare), im Passiv ans Licht od. zutage kommen (Ggstz. occultari), si illustrantur, si erumpunt omnia, Cic. Cat. 1, 6: fore ut ea consilia, quae clam essent inita, illustrarentur, Cic. Cat. 3, 20. – b) beleuchten, erläutern, aufklären, aufhellen, verum, Cic.: ius obscurum, Cic.: philosophiam veterem illam a Socrate ortam Latinis litteris, Cic.: genus hoc scriptionis nondum satis Latinis litteris illustratum, Cic. – 2) gleichs. in einen Licht- od. Strahlenglanz hüllen, Glanz verleihen, verschönern (Ggstz. obscurare), a) rhetorisch, illustrant eam (orationem) quasi stellae quaedam translata verba atque immutata, Cic.: quid admirabilius quam res splendore illustrata verborum, Cic.: ill. orationem sententiis, Cic.: eo vel maxime illustrari ornarique orationem, Quint.: de illustranda oratione (über die Verschönerungsmittel der Rede) dicere, Cic. – b) moralisch einen Glanz verleihen, verherrlichen, auszeichnen, berühmt machen, im Passiv = berühmt werden, alqm, Cic., Nep. u.a.: familiam, Suet.: eloquentiam, Cic.: per divini spiritus viros tragoediam, Vell.: amplitudinem alcis, Cic.: longe clarius hoc opus, Quint.: veritatem (Ggstz. pravitate ingeniorum turbare), Lact.: alqm laudibus, jmdm. Ruhm u. Ehre bringen, Cic.: humilius genus factis, Quint.: alqd Musā, Hor.: illustrari bello, sich im Kr. auszeichnen, Vell.: vina illustrata Messallae potu, Plin.: tecta hospitio suo, Stat.

    lateinisch-deutsches > illustro

  • 6 nobilis

    nōbilis, e (urspr., aber archaist. Form gnōbilis, zu nōsco), kennbar, kenntlich, bekannt, I) im allg.: eis nobilis fui, Plaut.: inimicitiae nobiles inter eos erant, stadtkundig, Liv. – dah. merklich, sichtbar, gaudium, Tac. – II) prägn.: A) bekannt in der Welt, a) im guten Sinne, weit bekannt, weit verbreitet, namhaft, denkwürdig, berühmt (verb. nobilis et clarus, clarus et nobilis), rhetor in primis nobilis, Cic.: rex nob., Nep.: oppidum, Cic.: crimen, Ov.: ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: nobilior sanguine matris, Ov.: studia te tua clarum et nobilem efficiunt, Sen. – m. folg. Infin., superare pugnis, berühmt als Kämpfer im Faustkampf, Hor. carm. 1, 12, 26: e rectis fundere gaesa rotis, Prop. 4, 10, 42: avum fronte aequavisse severā, Sil. 11, 74. – b) im üblen Sinne, berüchtigt, taurus, Cic.: scortum, Liv.: nobilis clade Romanā Caudina pax, Liv.: se scelere nolunt fieri nobiles, Plaut. – B) edel, adelig, geadelt, vornehm, von edler Herkunft (Geburt), aus guter Familie, bes. aus einer Familie (gleichviel ob patrizischen od. plebejischen), in der mehrere Mitglieder die drei obersten Ehrenstellen (Konsulat, Prätur u. kurulische Ädilität) bekleidet hatten und demzufolge das ius imaginum besaßen, zuw. auch = aristokratisch (Ggstz. novus od. ignobilis), homo, Cic.: mulier, Cic.: scortum, Liv.: adulescens, iuvenis, ein junger Mann von Adel, ein junger Adeliger, Cic.: nobili genere nati, Cic.: mea (amica) est sumptuosa, nobilis, eine vornehme Dame, Ter.: subst., nobiles nostri, Plin. ep. 5, 17, 6. – Nobilis u. Nobilissimus unter den Kaisern ein Titel der kaiserlichen Familie; und diese Würde od. Titel hieß Nobilissimatus, ICt. – C) von edler Art, edel, vortrefflich, vorzüglich, equae, Ov.: equus, Sen. u. Curt.: fundi, Cic.: phalerae, Cic. – m. Genet., et animi et generis nobilissimus adulescens, Val. Max. 5, 2, 6: m. Genet. Gerund., fandi, Auson. profess. 4, 2. – m. ad u. Akk. canes ad venandum nobiles, Curt. 9, 1 (6), 31. – / Abl. Sing. gew. nobili; aber aliquo excellente et nobile viro, Cic. fr. b. Caris. 138, 13.

    lateinisch-deutsches > nobilis

  • 7 Sicyon

    Sicyōn, ōnis, m. u. f. (Σικυών), Hauptstadt der Landschaft Sicyonia in dem nördl. Peloponnes, berühmt als sehr früher Sitz aller Künste u. Wissenschaften, der Lyrik, der Malerei u. Bildhauerei, von Manufakturen u. Fabriken, bes. für Metall, Geburtsort des Aratus, j. wahrsch. Ruinen bei Camari od. Camares, Plaut. Curc. 395. (Fleckeisen Sicuonem); merc. 647; Pseud. 995 (Abl. lok. -oni; Fleckeisen Sicuoni). Cic. de off. 2, 81; ep. 13, 21, 2. Liv. 27, 31, 1 u. 27, 37, 5: die Umgegend berühmt durch treffliche Oliven, Ov. ex Pont. 4, 15, 10: dah. Sicyon olifera, Ov. Ib. 315. – Dah. Sicyōnius, a, um (Σικυώνιος), sikyonisch, aus od. zu Sikyon, Aratus, Cic.: magistratus, Cic.: ager, Liv.: baca (Olive), Verg.: oleum, Cael. Aur.: calcei, eine Art weicher Schuhe, Cic.: dies. subst. auch Sicyōnia, ōrum, n., Lucil. fr., Lucr. u.a. – / Sicyon als masc., Cic. ad Att. 1, 13, 1: als fem., Ov. Ib. 319. Stat. Theb. 2, 179 u. 4, 50. Iuven. 3, 69. – spät. Nbf. Sicyona, wov. Akk. Sicyonam, Oros. 3, 23, 15.

    lateinisch-deutsches > Sicyon

  • 8 Tarentum [1]

    1. Tarentum, ī, n. u. Nbf. Tarentus, ī, f. (Τάρας u. Nbf. Ταρεντός), Tarent, die reiche u. mächtige Handelsstadt an der Küste von Großgriechenland, von spartan. Partheniern (707 v. Chr.) gegründet, berühmt durch Wollbereitung u. Purpurfärbereien, berüchtigt durch die Üppigkeit u. Genußsucht der Einwohner, Hauptsitz der pythagor. Philosophie, j. Taranto, die Umgegend berühmt durch Wein- u. Obstbau (Feigen, Birnen, Kastanien, Nüsse), Plin. 3, 99 u. 100. Cic. Brut. 72 u. de sen. 11. Liv. 21, 10, 8. Tac. hist. 2, 83. Hor. carm. 3, 5, 56; Nbf. -us, Mela 2, 4, 8 (2. § 68). Flor. 1, 18, 2 u. 2, 6, 42. Sil. 12, 434. Prud. c. Symm. 2, 748. Sidon. carm. 5, 430. Philarg. Verg. georg. 2, 203. Serv. Verg. georg. 2, 197 cod. G: griech. Akk. Tarenton, Liv. epit. 25. – Nbf. Taras, Lucan. 5, 376. – Dav.: a) Tarentīnus, a, um, tarentinisch, aus Tarent, ager, Varro u. Liv.: oves, Plaut. u. Colum.: lana, Varro u. Plin.: vina, Plin.: pira, Cato u. Colum.: castaneae, Plin.: nux, Colum.: nuces, Plin. u. Favorin. fr. (b. Macr.): bellum, Flor.: principes, Liv.: Archytas, Colum. – Plur. subst., Tarentīnī, ōrum, m., die Einw. von Tarent, die Tatentiner, Liv. – b) vulg. Form Terentīnus, a, um, terentinisch (= tarentinisch), nux, Macr. sat. 3, 18, 13 (m. cod. P): impensa, vorzugsw. aus tar. Nüssen, Apic. 8, 372 (dies. subst. bl. Terentina, Apic. 8, 339): ebenso minutal, Apic. 4, 172.

    lateinisch-deutsches > Tarentum [1]

  • 9 Comana

    Comana, ōrum, n. (Κόμανα), I) Com. Pontica (Κ. τὰ Ποντικά), eine reiche Stadt in Pontus Galatikus, später in Pontus Polemoniacus, berühmt durch einen von Orestes gegründeten Tempel der Artemis Taurica (gemeint Cic. de imp. Pomp. 23), j. Ruinen Gumenek (bei »Tokat«), Auct. b. Alex. 34, 5 u. 35, 5. Plin. 6, 10. Iust. nov. 31, 1. – II) Com. Chrȳsē od. Chrȳsa (Κ. Χρυση), Stadt in der kappadozischen Präfektur Kataonien, ebenf. berühmt durch einen der Sage nach von Orestes erbauten Tempel der Artemis Taurica (Bellona), j. el Bostan, Auct. b. Alex. 66, 4. Plin. 6, 8. Iust. nov. 31, 2. – Dav. Comanēnsēs, ium, m., die Einw. von Komana, die Komaner, Cod. Iust. 11, 47, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Comana

  • 10 Delos

    Dēlos, ī, Akk. on u. um, f. (Δηλος), die kleine Insel Delos im Ägäischen Meere, eine der Zykladen, Geburtsort Apollos u. der Diana, Hauptsitz des Apollokultus und eines der berühmtesten Orakel, j. Dili, Cic. de imp. Pomp. 55. Cic. II. Verr. 1, 46 sqq. Lucil. 123. Verg. georg. 3, 6. Prop. 4, 6, 27. – Dav.: A) Dēlius, a, um (Δήλιος), delisch, tellus, Delos, Ov.: Apollo, Cic. u. Arnob.: derselbe auch D. vates, Verg., u. bl. Delius (Vok. Delie), Ov.: dah. folia D., der Lorbeer, Hor.: antra, das Orakel, Stat.: furta, die geheimen Liebschaften Apollos, Stat.: sacerdos, Mopsus, der Sohn Apollos, Val. Flacc. – D. dea, Diana, Hor.: D. virgo triformis (s. d.), Corp. inscr. Lat. 2, 2660. – subst., a) Dēlia, ae, f., α) Diana, Verg. u. Ov. – β) Name einer Geliebten, Tibull. u. Verg. – b) Dēlium (ion), iī, n. (Δήλιον), kleine Stadt im Gebiete von Tanagra in Böotien mit einem (in Gestalt des delischen erbauten) großen Tempel Apollos, j. Delis, Cic. de div. 1, 123. Liv. 31, 45, 6 u. 8. – B) Dēliacus, a, um (Δηλιακος), delisch, aes (gleich dem korinthischen berühmt), Plin.: dah. vasa, supellex, Cic.: subst. Dēliaca, ōrum, n. (sc. vasa), Vasen von del. Bronze, Lampr. – Auch waren die Delier durch die Zucht u. das Mästen von Hühnern u. das dabei angewandte Kapaunen der Hähne berühmt, Varro, Cic. u.a.: dah. gallinarius D., ein
    ————
    delischer Hühnerwärter, -mäster, Cic.; u. Deliaci manu recisi, d.i. kastriert, Petron. 23, 3. – C) Dēliadae, ārum, die Abkömmlinge von Delos, die Deliaden, v. Apollo u. der Diana, Manil. bei Varro LL. 7, 16 (die Hdschrn. Deli).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Delos

  • 11 famigero

    fāmigero, ātus, āre (fama u. gero) = διαφημίζω, berühmt machen, Gloss. Labb. – Partiz. famigerātus, a, um, in Ruf gebracht, berühmt, Crete multis famigerata fabulis, Mela 2, 7, 12 (2. § 112): fanum Iunonis antiquitus famigeratum, Apul. flor. 15. p. 16, 18 Kr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > famigero

  • 12 Gnosus

    Gnōsus (Gnōssus), ī, f. (Κνωσός, weniger gut Κνωσσός), eine der ältesten Städte Kretas, ehemalige Residenz des Minos (des Vaters der Ariadne), berühmt durch das von Minos erbaute Labyrinth und das Grabmal des Jupiter, Mela 2, 7, 13 (2. § 113); über das Grabm., Lact. 1, 11, 46 (vgl. Cic. de nat. deor. 3, 53). – Dav. A) Gnōsiacus (Gnōss.), a, um (*Κνωσιακός), gnosisch, poet. = kretisch, rex, Ov.: carina, Ov. – B) Gnōsias (Gnōss.), adis, f. (*Κνωσιάς), gnosisch, poet. = kretisch, Ov. art. am. 1, 293: subst., die Kreterin = Ariadne, ibid. 1, 556. – C) Gnōsis, idis, Akk. ida, f., gnosisch, poet. = kretisch, corona, die Krone der Ariadne, ein Gestirn, Ov.: subst., die Kreterin, für Ariadne, Ov. u.a. – D) Gnōsius (Gnōss.), a, um (Κνώσιος), gnosisch, a) aus Gnosos, Liv. u. Plin. – subst., Gnōsiī, iōrum, m. (Κνώσιοι), die Einw. von Gnosos, die Gnosier, wie alle Kreter berühmt als Bogenschützen, Liv. – b) poet. = kretisch, übh., tellus, Kreta, Verg.: calami spicula Gnosii, Hor.: stella coronae, das Gestirn, die Krone der Ariadne, Hor.: dass. ardor Bacchi (weil Bacchus ihr diese Krone geschenkt haben soll), Col. – subst., Gnōsia, ae, f., die Kreterin = Ariadne, Prop. 1, 3, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Gnosus

  • 13 illustro

    il-lūstro, āvī, ātum, āre (illustris), erleuchten, I) eig.: quā sol habitabiles illustrat oras, Hor.: vicino splendore proxima illustrat sol, Mela: cuius (candelabri) fulgore collucere atque illustrari Iovis optimi maximi templum oportet, Cic.: ergastulum angustis illustratum fenestris, Colum. – II) übtr.: 1) ins Licht setzen, a) ans Licht od. zutage bringen (Ggstz. occultare), im Passiv ans Licht od. zutage kommen (Ggstz. occultari), si illustrantur, si erumpunt omnia, Cic. Cat. 1, 6: fore ut ea consilia, quae clam essent inita, illustrarentur, Cic. Cat. 3, 20. – b) beleuchten, erläutern, aufklären, aufhellen, verum, Cic.: ius obscurum, Cic.: philosophiam veterem illam a Socrate ortam Latinis litteris, Cic.: genus hoc scriptionis nondum satis Latinis litteris illustratum, Cic. – 2) gleichs. in einen Licht- od. Strahlenglanz hüllen, Glanz verleihen, verschönern (Ggstz. obscurare), a) rhetorisch, illustrant eam (orationem) quasi stellae quaedam translata verba atque immutata, Cic.: quid admirabilius quam res splendore illustrata verborum, Cic.: ill. orationem sententiis, Cic.: eo vel maxime illustrari ornarique orationem, Quint.: de illustranda oratione (über die Verschönerungsmittel der Rede) dicere, Cic. – b) moralisch einen Glanz verleihen, verherrlichen, auszeichnen, berühmt machen, im Passiv = berühmt werden, alqm, Cic., Nep. u.a.: familiam,
    ————
    Suet.: eloquentiam, Cic.: per divini spiritus viros tragoediam, Vell.: amplitudinem alcis, Cic.: longe clarius hoc opus, Quint.: veritatem (Ggstz. pravitate ingeniorum turbare), Lact.: alqm laudibus, jmdm. Ruhm u. Ehre bringen, Cic.: humilius genus factis, Quint.: alqd Musā, Hor.: illustrari bello, sich im Kr. auszeichnen, Vell.: vina illustrata Messallae potu, Plin.: tecta hospitio suo, Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > illustro

  • 14 nobilis

    nōbilis, e (urspr., aber archaist. Form gnōbilis, zu nōsco), kennbar, kenntlich, bekannt, I) im allg.: eis nobilis fui, Plaut.: inimicitiae nobiles inter eos erant, stadtkundig, Liv. – dah. merklich, sichtbar, gaudium, Tac. – II) prägn.: A) bekannt in der Welt, a) im guten Sinne, weit bekannt, weit verbreitet, namhaft, denkwürdig, berühmt (verb. nobilis et clarus, clarus et nobilis), rhetor in primis nobilis, Cic.: rex nob., Nep.: oppidum, Cic.: crimen, Ov.: ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: nobilior sanguine matris, Ov.: studia te tua clarum et nobilem efficiunt, Sen. – m. folg. Infin., superare pugnis, berühmt als Kämpfer im Faustkampf, Hor. carm. 1, 12, 26: e rectis fundere gaesa rotis, Prop. 4, 10, 42: avum fronte aequavisse severā, Sil. 11, 74. – b) im üblen Sinne, berüchtigt, taurus, Cic.: scortum, Liv.: nobilis clade Romanā Caudina pax, Liv.: se scelere nolunt fieri nobiles, Plaut. – B) edel, adelig, geadelt, vornehm, von edler Herkunft (Geburt), aus guter Familie, bes. aus einer Familie (gleichviel ob patrizischen od. plebejischen), in der mehrere Mitglieder die drei obersten Ehrenstellen (Konsulat, Prätur u. kurulische Ädilität) bekleidet hatten und demzufolge das ius imaginum besaßen, zuw. auch = aristokratisch (Ggstz. novus od. ignobilis), homo, Cic.: mulier, Cic.: scortum, Liv.: adulescens, iuvenis, ein junger Mann von
    ————
    Adel, ein junger Adeliger, Cic.: nobili genere nati, Cic.: mea (amica) est sumptuosa, nobilis, eine vornehme Dame, Ter.: subst., nobiles nostri, Plin. ep. 5, 17, 6. – Nobilis u. Nobilissimus unter den Kaisern ein Titel der kaiserlichen Familie; und diese Würde od. Titel hieß Nobilissimatus, ICt. – C) von edler Art, edel, vortrefflich, vorzüglich, equae, Ov.: equus, Sen. u. Curt.: fundi, Cic.: phalerae, Cic. – m. Genet., et animi et generis nobilissimus adulescens, Val. Max. 5, 2, 6: m. Genet. Gerund., fandi, Auson. profess. 4, 2. – m. ad u. Akk. canes ad venandum nobiles, Curt. 9, 1 (6), 31. – Abl. Sing. gew. nobili; aber aliquo excellente et nobile viro, Cic. fr. b. Caris. 138, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nobilis

  • 15 Sicyon

    Sicyōn, ōnis, m. u. f. (Σικυών), Hauptstadt der Landschaft Sicyonia in dem nördl. Peloponnes, berühmt als sehr früher Sitz aller Künste u. Wissenschaften, der Lyrik, der Malerei u. Bildhauerei, von Manufakturen u. Fabriken, bes. für Metall, Geburtsort des Aratus, j. wahrsch. Ruinen bei Camari od. Camares, Plaut. Curc. 395. (Fleckeisen Sicuonem); merc. 647; Pseud. 995 (Abl. lok. -oni; Fleckeisen Sicuoni). Cic. de off. 2, 81; ep. 13, 21, 2. Liv. 27, 31, 1 u. 27, 37, 5: die Umgegend berühmt durch treffliche Oliven, Ov. ex Pont. 4, 15, 10: dah. Sicyon olifera, Ov. Ib. 315. – Dah. Sicyōnius, a, um (Σικυώνιος), sikyonisch, aus od. zu Sikyon, Aratus, Cic.: magistratus, Cic.: ager, Liv.: baca (Olive), Verg.: oleum, Cael. Aur.: calcei, eine Art weicher Schuhe, Cic.: dies. subst. auch Sicyōnia, ōrum, n., Lucil. fr., Lucr. u.a. – Sicyon als masc., Cic. ad Att. 1, 13, 1: als fem., Ov. Ib. 319. Stat. Theb. 2, 179 u. 4, 50. Iuven. 3, 69. – spät. Nbf. Sicyona, wov. Akk. Sicyonam, Oros. 3, 23, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Sicyon

  • 16 Tarentum

    1. Tarentum, ī, n. u. Nbf. Tarentus, ī, f. (Τάρας u. Nbf. Ταρεντός), Tarent, die reiche u. mächtige Handelsstadt an der Küste von Großgriechenland, von spartan. Partheniern (707 v. Chr.) gegründet, berühmt durch Wollbereitung u. Purpurfärbereien, berüchtigt durch die Üppigkeit u. Genußsucht der Einwohner, Hauptsitz der pythagor. Philosophie, j. Taranto, die Umgegend berühmt durch Wein- u. Obstbau (Feigen, Birnen, Kastanien, Nüsse), Plin. 3, 99 u. 100. Cic. Brut. 72 u. de sen. 11. Liv. 21, 10, 8. Tac. hist. 2, 83. Hor. carm. 3, 5, 56; Nbf. -us, Mela 2, 4, 8 (2. § 68). Flor. 1, 18, 2 u. 2, 6, 42. Sil. 12, 434. Prud. c. Symm. 2, 748. Sidon. carm. 5, 430. Philarg. Verg. georg. 2, 203. Serv. Verg. georg. 2, 197 cod. G: griech. Akk. Tarenton, Liv. epit. 25. – Nbf. Taras, Lucan. 5, 376. – Dav.: a) Tarentīnus, a, um, tarentinisch, aus Tarent, ager, Varro u. Liv.: oves, Plaut. u. Colum.: lana, Varro u. Plin.: vina, Plin.: pira, Cato u. Colum.: castaneae, Plin.: nux, Colum.: nuces, Plin. u. Favorin. fr. (b. Macr.): bellum, Flor.: principes, Liv.: Archytas, Colum. – Plur. subst., Tarentīnī, ōrum, m., die Einw. von Tarent, die Tatentiner, Liv. – b) vulg. Form Terentīnus, a, um, terentinisch (= tarentinisch), nux, Macr. sat. 3, 18, 13 (m. cod. P): impensa, vorzugsw. aus tar. Nüssen, Apic. 8, 372 (dies. subst. bl. Terentina, Apic. 8, 339): ebenso minutal,
    ————
    Apic. 4, 172.
    ————————
    2. Tarentum, -us, -os, s. Terentum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Tarentum

  • 17 Abydus

    Abȳdus (Abȳdos), ī, f. (Ἄβυδος), I) Stadt in Kleinasien am Hellespont, Sestus gegenüber, unweit der Mündung des Simois, j. Trümmer beim Dorf Aïdos od. Avido, Enn. hed. 2 ( bei Apul. apol. 39). Cornif. rhet. 4, 68: berühmt durch Austernbänke, Verg. georg. 1, 207, u. durch die Sage von Hero u. Leander, Mel. 1, 19, 1 (1. § 97), Ov. her. 18, 127; 19, 29 sq., sowie durch ihre heldenmütige Verteidigung gegen Philipp II. von Mazedonien, Liv. 31, 14 sqq. – Nbf. Abȳdum, ī, n., Plin. 5, 141 (Abydum oppidum). – II) Stadt des Nomos Thinites in Ägypten, j. Ruinen beim Dorfe el Birbe (od. Berby), Plin. 5, 60. Amm. 19, 12, 3. – Dav. Abȳdēnus, a, um, (Ἀβυδηνός), von Abydos, abydenisch, aqua, Ov.: urbs, Abydos, Ov.: subst., Abydenus, ī, m., der Abydener = Leander, Ov.: Plur. Abydenī, ōrum, m., die Einw. von Abydos, die Abydener, Liv. – / Abўdus gemessen bei Avien. perieg. 693.

    lateinisch-deutsches > Abydus

  • 18 adipiscor

    ad-ipiscor, adeptus sum, adipiscī (ad u. apiscor), habhaft werden, I) räumlich erreichen, einholen, vix adipiscendi (te) potestas modo fuit, Plaut.: fessos, fugientem, Liv.: quos sequebantur non sunt adepti, Liv.: signa (i.e. sidera) adipiscuntur lunam, Lucr. – II) übtr., a) etw., wonach man gestrebt hat, erreichen, α) geistig erreichen, erfassen, quod vis divina assequi non possit, si id mens humana adepta non sit, Cic. Rosc. Am. 131. – β) etw. als erstrebtes Besitztum erreichen, erringen, erlangen, zu etw. gelangen (Ggstz. amittere), dictis (durch Witze) menstruales epulas, Plaut.: par conubium maturo tempore (v. einer virgo), Catull.: senectutem, Cic.: victoriam, Caes.: gloriam, Nep.: laudem, Cic.: gloriam, laudem, decus, Plaut.: famam latiorem, weit u. breit berühmt werden, Solin.: paternos honores, Brut. bei Cic.: ius suum, Liv.: in adipiscenda morte manu eius adiutus, bei seiner Selbstentleibung, Suet.: singula mediocriter, sich zu eigen machen (aneignen), Cic.: maximam ab omnibus (bei allen) laudem, Cic.: potentiam apud unum, odium apud omnes, Tac.: gloriam ex alqa re, Nep.: finis bonorum est adeptum esse omnia e natura et animo et corpore et vita, Cic.: quod adeptus est per scelus, Cic.: immortalitatem quandam per vos, Cic.: adeptos aliquantum se ad dicendum et ad iudicandum, Cic.: Partic. im Vok., omnium triumphorum lauream adepte maiorem, Plin. 7, 117: m. Genet., rerum adeptus est, Tac. ann. 3, 55. – m. folg. ut od. ne u. Konj., Cic. Verr. 2, 51; Mil. 34. – Pass., non aetate, verum ingenio adipiscitur sapientia, Plaut. trin. 367: haec adipiscuntur, C. Fann. bei Prisc. 8, 15. – öfter Partic. adeptus, Sall. u.a. (s. Kritz u. Fabri zu Sall. Cat. 7, 3. Neue-Wagner Formenl.3 Bd. 3. S. 23). – b) übh. etw. erlangen, bes. Unangenehmes, nomen a tonso capillo, Ov.: nullum crimen, Ov.: malis consiliis pares eventus, Liv. 6, 8. § 8. – / Parag. Infin. Präs. adipiscier, Plaut. capt. 483. Ter. Andr. 332.

    lateinisch-deutsches > adipiscor

  • 19 Aesis

    Aesis, is, Akk. im, m., Fluß in Umbrien, an der Grenze von Picenum, j. Esino od. Fiumesino, Liv. 5, 35, 3. Sil. 8, 444 u. 448, mit einer Stadt gleichen Namens (Colonia Aesis, Corp. inscr. Lat. 9, 5831), j. Iesi, berühmt durch Käsebereitung. – Dav. Aesīnās, ātis, äsinatisch, caseus, Plin. 11, 241. – Plur. subst., Aesinātēs, ium, m., die Einw. von Äsis, die Äsinaten, Plin. 3, 113.

    lateinisch-deutsches > Aesis

  • 20 Agrigentum

    Agrigentum, ī, n. (bei den Griechen Ἀκράγας, dah. auch lat. Acragās, antis, Akk. anta, m., s. Mela 2, 7, 16 (2. § 118). Plin. 3, 89. Verg. Aen. 3, 703 [wo Ribb. mit cod. Med. Agragans]. Ov. fast. 4, 475), eine griech. Pflanzstadt an der Südküste von Sizilien, auf einer hohen u. breiten Terasse (dah. arduus Acragas) zwischen den Flüssen Hypsas (j. Fiume Drajo) u. Acragas (j. Fiume di S. Biago), reich durch Handel u. Getreide, Öl u. Wein usw., berühmt durch Pferdezucht (s. Verg. Aen. 3, 704), 405 v. Chr. durch die Karthager zerstört, seit 210 im bleibenden Besitz der Römer, Cic. Verr. 2, 63. Liv. 24, 35, 6 u.ö. – Dav. Agrigentīnus, a, um, agrigentinisch, sal, Plin.: taurus (s. Perillus), Amm.: Plur. subst., Agrigentīnī, ōrum, m., die Einw. von A., die »Agrigentiner«, Cic. – u. (v. Acragas) Acragantīnus (Agragantīnus), a, um (Ἀκραγαντινος vgl. Lachm. Lucr. 1, 718), akragantinisch, aus Akragas, fons, Plin.: Empedocles, Lucr.: portae Agragantinae (al. Acragianae), nach Agrigentum führende, Cic. Tusc. 5, 65: subst., Acragantīnī, ōrum, m., die »Agragantiner«, Plin.

    lateinisch-deutsches > Agrigentum

См. также в других словарях:

  • Berühmt — Berühmt, er, este, adj. et adv. welches eigentlich das Participium der vergangenen Zeit des vorigen Verbi ist, so fern dasselbe rühmen, sehr rühmen bedeutet haben mag, Ruhm habend, rühmlich bekannt. Ein berühmter Mann. Ein berühmtes Buch. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • berühmt — Adj. (Grundstufe) in der ganzen Welt bekannt Synonyme: prominent, weltbekannt Beispiele: Er ist für seine Werke in der ganzen Welt berühmt. Dank seiner Erfindung ist er berühmt geworden …   Extremes Deutsch

  • berühmt — ↑illuster, ↑prominent, ↑renommiert …   Das große Fremdwörterbuch

  • berühmt — ↑ Ruhm …   Das Herkunftswörterbuch

  • berühmt — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Er ist ein berühmter Star. • Sie hat einen berühmten Vater. • Sie ist ein berühmter Filmstar …   Deutsch Wörterbuch

  • berühmt — Michael Schumacher war ein berühmter Rennfahrer …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • berühmt — prestigeträchtig; von Rang und Namen (umgangssprachlich); prestigevoll; reputabel; prominent; bekannt; namhaft * * * be|rühmt [bə ry:mt] <Adj.>: durch besondere Leistung, Qualität weithin bekannt: ein berühmter Künstler; ein berühmter… …   Universal-Lexikon

  • berühmt — be·rü̲hmt Adj; nicht adv; meist wegen besonderer Merkmale oder Leistungen sehr vielen Leuten bekannt und von ihnen anerkannt ≈ prominent <wegen etwas berühmt sein; (mit einem Schlag) berühmt werden>: ein berühmter Schriftsteller …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • berühmt — anerkannt, angesehen, bedeutend, bekannt, geachtet, gefeiert, groß, in aller Munde, legendär, namhaft, populär, prominent, von Weltrang, von Weltruf, von Weltruhm, weltbekannt, weltberühmt; (bildungsspr.): illuster, renommiert. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • berühmt — »Dit is nich berühmt«, das ist nichts Besonderes, nichts Gutes …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • berühmt-berüchtigt — be|rühmt be|rụ̈ch|tigt 〈Adj.; umg.; scherz.〉 aufgrund bestimmter Eigenschaften od. Handlungen berüchtigt u. berühmt sein ● sein schwarzer Humor ist berühmt berüchtigt * * * be|rühmt be|rụ̈ch|tigt <Adj.> (oft iron.): durch bestimmte negative …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»