Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Comanēnsēs

  • 1 Comana

    Comana, ōrum, n. (Κόμανα), I) Com. Pontica (Κ. τὰ Ποντικά), eine reiche Stadt in Pontus Galatikus, später in Pontus Polemoniacus, berühmt durch einen von Orestes gegründeten Tempel der Artemis Taurica (gemeint Cic. de imp. Pomp. 23), j. Ruinen Gumenek (bei »Tokat«), Auct. b. Alex. 34, 5 u. 35, 5. Plin. 6, 10. Iust. nov. 31, 1. – II) Com. Chrȳsē od. Chrȳsa (Κ. Χρυση), Stadt in der kappadozischen Präfektur Kataonien, ebenf. berühmt durch einen der Sage nach von Orestes erbauten Tempel der Artemis Taurica (Bellona), j. el Bostan, Auct. b. Alex. 66, 4. Plin. 6, 8. Iust. nov. 31, 2. – Dav. Comanēnsēs, ium, m., die Einw. von Komana, die Komaner, Cod. Iust. 11, 47, 10.

    lateinisch-deutsches > Comana

  • 2 Comana

    Comana, ōrum, n. (Κόμανα), I) Com. Pontica (Κ. τὰ Ποντικά), eine reiche Stadt in Pontus Galatikus, später in Pontus Polemoniacus, berühmt durch einen von Orestes gegründeten Tempel der Artemis Taurica (gemeint Cic. de imp. Pomp. 23), j. Ruinen Gumenek (bei »Tokat«), Auct. b. Alex. 34, 5 u. 35, 5. Plin. 6, 10. Iust. nov. 31, 1. – II) Com. Chrȳsē od. Chrȳsa (Κ. Χρυση), Stadt in der kappadozischen Präfektur Kataonien, ebenf. berühmt durch einen der Sage nach von Orestes erbauten Tempel der Artemis Taurica (Bellona), j. el Bostan, Auct. b. Alex. 66, 4. Plin. 6, 8. Iust. nov. 31, 2. – Dav. Comanēnsēs, ium, m., die Einw. von Komana, die Komaner, Cod. Iust. 11, 47, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Comana

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»