Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

barbarismus

  • 1 Sprachfehler

    Sprachfehler, I) ein Fehler des Sprachorgans: vitium oris. – II) Feh ler gegen die Richtigkeit einer Sprache: vitium sermonis od. orationis; im Zshg. bl. vitium (als den Sinn verderbender Schnitzer übh.). – error (als Irrung). – barbarismus (Fehler in den einzelnen Worten, z.B. falsche Abwandlung eines Wortes od. Gebrauch eines nicht lateinischen Wortes). – soloecismus (Fehler in der [grammatisch unrichtigen] Verbindung mehrerer Wörter).

    deutsch-lateinisches > Sprachfehler

  • 2 BARBARISM

    [N]
    BARBARIA (-AE) (F)
    BARBARIES (-EI) (F)
    IMMANITAS (-ATIS) (F)
    INMANITAS (-ATIS) (F)
    BARBARISMUS (-I) (M)
    BARBARUM (-I) (N)

    English-Latin dictionary > BARBARISM

  • 3 BARBARITY

    [N]
    ATROCITAS (-ATIS) (F)
    CRUDELITAS (-ATIS) (F)
    BARBARIES (-EI) (F)
    SAEVITIA (-AE) (F)
    IMMANITAS (-ATIS) (F)
    INMANITAS (-ATIS) (F)
    INHUMANITAS (-ATIS) (F)
    BARBARIA (-AE) (F)
    BARBARISMUS (-I) (M)

    English-Latin dictionary > BARBARITY

  • 4 FOREIGNISM

    [N]
    BARBARISMUS (-I) (M)

    English-Latin dictionary > FOREIGNISM

См. также в других словарях:

  • Barbarismus — (aus gleichbed. griech. βαρβαρισμός zu βάρβαρος, bárbaros: „der Fremde, Barbar“) wird verwendet: in der antiken Rhetorik für die Falschschreibung oder falsche Verwendung eines Wortes, siehe Metaplasmus zuweilen in der Literaturwissenschaft für… …   Deutsch Wikipedia

  • Barbarismus — (v. gr.), 1) was den Regeln der Grammatik einer Sprache zuwiderläuft, sofern es einzelne Wörter betrifft; dagegen heißt eine fehlerhafte Construction Solöcismus; so gehören nach der römischen Grammatikern zum B. der Gebrauch fremder Wörter u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Barbarismus — (griech.), in der Rhetorik soviel wie Sprachwidrigkeit, fehlerhafter Gebrauch eines Wortes oder Mischung der einheimischen Rede mit fremden Formen oder Wörtern. Vgl. Barbar und Antibarbarus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Barbarismus — Barbarei; Unmenschlichkeit * * * Bar|ba|rịs|mus 〈m.; , rịs|men; Sprachw.〉 1. 〈antike Rhetorik〉 1.1 in die eigene Muttersprache übernommener fremder Ausdruck 1.2 fehlerhaft verwendetes Wort 2. 〈heute〉 Verstoß gegen die Sprachregeln * * *… …   Universal-Lexikon

  • Barbarismus — Bar|ba|ris|mus der; , ...men <über lat. barbarismus aus gleichbed. gr. barbarismós zu barbarízein »unverständlich, schlecht sprechen«>: 1. a) in das klassische Latein od. Griechisch übernommener fremder Ausdruck; b) grober sprachlicher… …   Das große Fremdwörterbuch

  • BARBARISMUS et Scythismus — nonnullis vocatur foedus error eorum, qui taciti cum insipiente dicunt, Non est Deus: et quidem ille putatur iuxta Epiphanium, ante diluvium, hic postea obtinuisse, usque ad Setungum, cuius tempore coeperit Hellenismus. Sed nec Epiphanius dicit,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Barbarismus — См. barbarismo …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Barbarismus — Bar|ba|rịs|mus 〈m.; Gen.: , Pl.: rịs|men〉 1. Verstoß gegen die Sprachregeln od. die Sprachreinheit 2. sprachwidriger Ausdruck …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Barbarismus — Bar|ba|rịs|mus, der; , ...men (grober sprachlicher Fehler) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • barbarisme — [ barbarism ] n. m. • 1265; lat. barbarismus ♦ Faute grossière de langage, emploi de mots forgés ou déformés, utilisation d un mot dans un sens qu il n a pas. ⇒ impropriété, incorrection, solécisme. Faire un barbarisme. Mot ainsi employé (ex.… …   Encyclopédie Universelle

  • barbarism — BARBARÍSM, barbarisme, s.n. Cuvânt împrumutat dintr o limbă străină fără a fi necesar (şi fără a se asimila în aceasta); cuvânt de jargon. – Din fr. barbarisme, lat. barbarismus. Trimis de valeriu, 07.05.2008. Sursa: DEX 98  BARBARÍSM s.… …   Dicționar Român

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»