Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ausp

  • 1 auspolstern

    'auspɔlstərn
    v

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > auspolstern

  • 2 auspolstern

    'auspɔlstərn
    v
    rembourrer, capitonner

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > auspolstern

  • 3 auspicor

    auspicor, ātus sum, ārī (auspex), Auspizien halten, Vogelschau anstellen, I) eig.: auspicari oblitus est, Cic.: tripudio ausp., Cic.: Fabio auspicanti aves non addixere, Liv.: mos et ritus auspicandi, Gell. – II) übtr.: A) zur guten Vorbedeutung mit etw. den Anfang machen, -etw. anfangen, -beginnen, auspicandi gratiā tribunal ingressus, Tac.: lucubrare Vulcanalibus incipiebat, non auspicandi causā, sed studendi, Plin. ep.: mit Acc., ausp. iurisdictionem, Suet.: m. Infin., anno novo dicere aliquid ausp., das neue Jahr mit einem Spruche einweihen, Sen. – B) übh. mit etw. den Anfang machen, etw. anfangen, beginnen (vgl. Benecke Iustin. 38, 1, 1), et ingenium et adulescentiam praeclaro opere ausp., Val. Max.: senatorium per militiam gradum, ihn durch den Kriegsdienst einleiten, durch diesen zu ihm gelangen, Sen.: eum militiae gradum sub patre tuo, Vell.: vitam a suppliciis, Plin.: caedes civium ab Alcibiade, Iustin.: ab Idibus Ianuariis culturarum officia, Col.: v. Lebl., ab Emodis montibus auspicatur India, Solin. – m. bl. Acc., militiam, Suet. – m. Infin., in Virginem desilire, Sen. ep.: ingredi famam, Tac.: cantare, Suet. – / Archaist. ōspicor, Claud. Quadr. ann. 8. fr. 71 ( bei Diom. 383, 10). – auspicato u. auspicatus, s. bes.

    lateinisch-deutsches > auspicor

  • 4 auspicor

    auspicor, ātus sum, ārī (auspex), Auspizien halten, Vogelschau anstellen, I) eig.: auspicari oblitus est, Cic.: tripudio ausp., Cic.: Fabio auspicanti aves non addixere, Liv.: mos et ritus auspicandi, Gell. – II) übtr.: A) zur guten Vorbedeutung mit etw. den Anfang machen, -etw. anfangen, -beginnen, auspicandi gratiā tribunal ingressus, Tac.: lucubrare Vulcanalibus incipiebat, non auspicandi causā, sed studendi, Plin. ep.: mit Acc., ausp. iurisdictionem, Suet.: m. Infin., anno novo dicere aliquid ausp., das neue Jahr mit einem Spruche einweihen, Sen. – B) übh. mit etw. den Anfang machen, etw. anfangen, beginnen (vgl. Benecke Iustin. 38, 1, 1), et ingenium et adulescentiam praeclaro opere ausp., Val. Max.: senatorium per militiam gradum, ihn durch den Kriegsdienst einleiten, durch diesen zu ihm gelangen, Sen.: eum militiae gradum sub patre tuo, Vell.: vitam a suppliciis, Plin.: caedes civium ab Alcibiade, Iustin.: ab Idibus Ianuariis culturarum officia, Col.: v. Lebl., ab Emodis montibus auspicatur India, Solin. – m. bl. Acc., militiam, Suet. – m. Infin., in Virginem desilire, Sen. ep.: ingredi famam, Tac.: cantare, Suet. – Archaist. ōspicor, Claud. Quadr. ann. 8. fr. 71 ( bei Diom. 383, 10). – auspicato u. auspicatus, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > auspicor

  • 5 auspicato

    auspicātō, Adv. (eig. Abl. absol. v. auspico), I) nach Anstellung der Auspizien, urbem condere, Cic.: urbem auspicato inauguratoque conditam habemus, Liv.: nec auspicato nec litato instruunt aciem, Liv. – II) übtr., unter guter Vorbedeutung, zur glücklichen od. guten Stunde, unter günstigen Umständen, ut ingrediare ausp., Plaut.: haud ausp. huc me attuli, Ter. – Compar. auspicatius, Plin. 3, 105 u.a.

    lateinisch-deutsches > auspicato

  • 6 auspicato

    auspicātō, Adv. (eig. Abl. absol. v. auspico), I) nach Anstellung der Auspizien, urbem condere, Cic.: urbem auspicato inauguratoque conditam habemus, Liv.: nec auspicato nec litato instruunt aciem, Liv. – II) übtr., unter guter Vorbedeutung, zur glücklichen od. guten Stunde, unter günstigen Umständen, ut ingrediare ausp., Plaut.: haud ausp. huc me attuli, Ter. – Compar. auspicatius, Plin. 3, 105 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > auspicato

  • 7 auspicatus

    auspicātus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (auspico), I) nach veranstalteter Vogelschau geweiht, feierlich eröffnet, locus, Cic.: comitia, Liv. – II) günstig begonnen, glücklich, von guter Vorbedeutung, omina, Vell.: bellum male ausp., ungünstig begonnener, Iustin.: Venus auspicatior, Catull.: auspicatior arbor, Plin.: auspicatissimum exordium, Quint., initium, Tac.: urbs toto orbe auspicatissima, Iustin.: quod erat auspicatissimum, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > auspicatus

  • 8 ausposaunen

    ausposaunen, uneig., bucinatorem esse alcis rei. – celebrare. concelebrare (rühmend in weitem Kreise bekannt machen, verherrlichen, z. B. cel. laudes eius litteris: u. alqd totā Graeciā: u. concel. per orbem terrarum famā ac litteris [mündlich u. schriftlich] victoriam eius diei). – praedicare (vor allen Leuten rühmen, viel Aufhebens machen von etc., z. B. gewaltig, magnifice). – in acta mittere (in die Zeitung schicken, -setzen lassen, in der Zeitung ausp., z. B. beneficia).

    deutsch-lateinisches > ausposaunen

  • 9 auspunkten

    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. Boxen: beat on points, outpoint
    2. fig. (Rivalen) cut out, outdo
    * * *
    aus|punk|ten ['auspʊŋktn]
    vt sep (BOXEN)
    to outpoint, to beat on points
    * * *
    auspunkten v/t (trennb, hat -ge-)
    1. Boxen: beat on points, outpoint
    2. fig (Rivalen) cut out, outdo

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > auspunkten

  • 10 Ausputzer

    m; -s, -; Fußball: sweeper
    * * *
    Aus|put|zer ['auspʊtsɐ]
    1. m -s, -,s|put|ze|rin
    [-ərɪn]
    2. f -, -nen (FTBL)
    sweeper; (fig inf) troubleshooter
    * * *
    der; Ausputzers, Ausputzer (Fußball) sweeper
    * * *
    Ausputzer m; -s, -; Fußball: sweeper
    * * *
    der; Ausputzers, Ausputzer (Fußball) sweeper

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ausputzer

  • 11 auspicatus

    auspicātus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (auspico), I) nach veranstalteter Vogelschau geweiht, feierlich eröffnet, locus, Cic.: comitia, Liv. – II) günstig begonnen, glücklich, von guter Vorbedeutung, omina, Vell.: bellum male ausp., ungünstig begonnener, Iustin.: Venus auspicatior, Catull.: auspicatior arbor, Plin.: auspicatissimum exordium, Quint., initium, Tac.: urbs toto orbe auspicatissima, Iustin.: quod erat auspicatissimum, Plin. ep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > auspicatus

См. также в других словарях:

  • AUSP — Association des Usagers du Service Public …   Sigles et Acronymes francais

  • English-language vowel changes before historic r — In the phonological history of the English language, vowels followed (or formerly followed) by the phoneme /r/ have undergone a number of phonological changes. In recent centuries, most or all of these changes have involved merging of vowel… …   Wikipedia

  • Gunnerius Ingvald Isachsen — Isachsen 1921 Gunnerius Ingvald Isachsen (auch Gunnar Isachsen; * 3. Oktober 1868 in Drøbak; † 9. Dezember 1939 in Oslo) war ein norwegischer Offizier und Polarforscher. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ethereal being — Water nymph by John Collier, 1923. Ethereal beings, according to some belief systems and occult theories, are mystic entities that usually are not made of ordinary matter. Despite the fact that they are believed to be essentially incorporeal,… …   Wikipedia

  • VESTIS — primi hominis innocentia fuit, cui postquam iniquitas successit, vidit se nudum esse, et consutis foliis fecit sibi subligacula, Genes. c. 3. v. 7. ut sic membris minime honestis honorem circumponeret, prout loquitur Paulus 1. Corinth. c. 12. v.… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»