Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

aufstülpen

  • 1 aufstülpen

    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. (Hut) pop on umg.
    2. (Kragen, Krempe, Manschette) turn up; die Lippen aufstülpen pout
    3. fig. pej. aufpfropfen
    * * *
    auf|stül|pen
    vt sep
    (= draufstülpen) to put on; (fig = aufzwingen) to force on

    áúfstülpen — to put sth on sth

    den Hut/eine Perücke áúfstülpen — to put on one's hat/a wig

    * * *
    auf|stül·pen
    vt
    jdm etw \aufstülpen to put sth on sb
    jdm eine Kapuze \aufstülpen to pull a hood over sb's head
    den Kragen \aufstülpen to turn up one's collar
    sich dat einen Hut \aufstülpen to pull [or put] one's hat on
    * * *
    aufstülpen v/t (trennb, hat -ge-)
    1. (Hut) pop on umg
    2. (Kragen, Krempe, Manschette) turn up;
    3. fig pej aufpfropfen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aufstülpen

  • 2 aufstülpen

    auf|stül·pen
    vt
    jdm etw \aufstülpen to put sth on sb;
    jdm eine Kapuze \aufstülpen to pull a hood over sb's head;
    den Kragen \aufstülpen to turn up one's collar;
    sich dat einen Hut \aufstülpen to pull [or put] one's hat on

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aufstülpen

См. также в других словарях:

  • Aufstülpen — Aufstülpen, verb. reg. act. 1) Die Stülpe in die Höhe biegen. Einen Hut aufstülpen, aufkrämpen, aufstutzen. Die Stiefeln aufstülpen. An einigen Orten sagt man auch, den Ärmel aufstülpen, für aufstreifen. Eine kleine aufgestülpte, d.i.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufstülpen — 1. aufsetzen, setzen, stülpen, überstülpen; (geh.): anlegen, antun; (landsch.): anziehen. 2. aufklappen, hochklappen, hochschlagen, hochstülpen, klappen, schlagen, stülpen. * * * aufstülpen:1.⇨aufsetzen(I,2)–2.⇨aufschlagen(5)–3.⇨aufkrempeln–4.⇨ …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufstülpen — auf||stül|pen 〈V. tr.; hat〉 1. achtlos, nachlässig auf etwas anderes setzen, legen (Deckel, Hut, Mütze) 2. nach oben umschlagen (Ärmel, Hutkrempe) ● die Lippen aufstülpen vorschieben, schürzen, einen Schmollmund machen ● aufgestülpte Lippen… …   Universal-Lexikon

  • aufstülpen — auf|stül|pen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufsetzen — 1. aufstülpen, setzen, stülpen, überstülpen; (geh.): anlegen, antun; (landsch.): anziehen. 2. auf den Herd stellen; (landsch.): aufstellen. 3. abfassen, anfertigen, aufnehmen, aufschreiben, aufzeichnen, ausarbeiten, ein Konzept machen, entwerfen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Stülpen — Stülpen, verb. regul. act. welches nur in den gemeinen Sprecharten, besonders Nieder Deutschlandes, üblich ist. 1. Einen hohen hohlen Deckel auf etwas legen, besonders in den Zusammensetzungen zustülpen, aufstülpen, abstülpen, im Hoch und Oberd.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufwerfen — 1. a) locker machen, lockern. b) aufeinanderlegen, aufeinanderschichten, aufhäufen, aufschaufeln, aufschichten, aufschütten, auftürmen, stapeln, türmen, übereinanderlegen, übereinanderschichten. 2. anbringen, anreißen, anschneiden, ansprechen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hochschlagen — 1. aufklappen, aufstellen, aufstülpen, hochklappen, hochstellen, nach oben klappen/schlagen. 2. a) (geh.): [auf]branden. b) aufbrennen, aufflammen, auflodern, aufschlagen, aufsteigen, aufwallen, emporsteigen, hochsteigen, lodern; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mundrolle — an einem Plastikbecher Eine Mundrolle ist die Vorrichtung an einem Becher, um die Lippen beim Trinken vor Verletzungen zu schützen.[1] Das verwendete Material wird dabei nach außen gewölbt oder stärker angehäuft, so dass keine scharfen Kanten… …   Deutsch Wikipedia

  • Perrücken — Perrücken, einst so beliebt, daß ein ganzes Zeitalter (die Regierungen Ludwig s XIV. und XV. von Frankreich) nach ihnen benannt wurde, haben für die Gegenwart nicht nur ihre frühere Ehrwürdigkeit verloren, sondern man duldet sie überhaupt nur… …   Damen Conversations Lexikon

  • anziehen — 1. a) an sich ziehen, anwinkeln, heranziehen. b) annehmen, aufnehmen, aufsaugen, eindringen/haften lassen; (Naturwiss.): absorbieren. c) anlocken, attraktiv sein, begeistern, faszinieren, fesseln, für sich einnehmen, gefangen nehmen, heranlocken …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»