Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

aufsicht

  • 81 CG

    CG (Abk. für 1. clearance group, 2., 3. Corporate Governance) 1. IMP/EXP Verzollungsgruppe f; 2. GEN gute Unternehmensführung f; 3. MGT, LAW CG f, Corporate Governance f, wirksame Unternehmensführung f und -kontrolle f, verantwortliche Unternehmensleitung f und -aufsicht f, wirksame Unternehmensaufsicht f, wirksame Unternehmensführung f und -überwachung f, transparente und verantwortliche Unternehmensführung f (umfasst im deutschen zweistufigen Leitungs- und Überwachungssystem die Führungs- und Kontrollgrundsätze sowohl des Vorstands als auch die des Aufsichtsrats; z. B. soll ein Vorstandsvorsitzender niemals direkt, d. h. ohne Beachtung einer angemessenen Scham- oder Sperrfrist von mindestens zwei Jahren, in den Aufsichtsratsvorsitz wechseln, um mögliche Interessenkonflikte zu vermeiden, die mit der 'Kontrolle' eigener Vorstandsentscheidungen zusammenhängen könnten; vgl. Deutschland AG); wertorientierte Unternehmensführung f und -kontrolle

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > CG

  • 82 control

    control1 v 1. MGT beherrschen, regulieren, lenken, leiten, steuern, überwachen; 2. GEN kontrollieren (cf internal control); 3. ECON kontrollieren (e.g. inflation; to control steht nur selten für kontrollieren, das meist besser mit to check = einfache Kontrolle, to inspect = gründlichere Kontrolle oder mit to monitor = dauerhafte Kontrolle übersetzt wird) control2 1. COMP Steuerung f; 2. ECON Macht f; Kontrolle f, Aufsicht f (supervision); Bewirtschaftung f (economic planning); 3. GEN Kontrolle f, Beherrschung f, Steuerung f; 4. S&M Überwachung f (direct marketing); 5. COMP, GEN, IND Eingabegerät n, Bedienelement n, Steuerungselement n; 6. MGT bestimmender Einfluss m bring sth under control GEN unter Kontrolle bringen (unemployment) take control of sth GEN die Kontrolle übernehmen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > control

  • 83 corporate governance

    corporate governance (CG) 1. GEN, LAW Unternehmensverfassung f, gesellschaftliche Verwaltung f; Unternehmensführung f; 2. MGT, POL Corporate Governance f, CG f, wirksame Unternehmensführung f und -kontrolle f, verantwortliche Unternehmensleitung f und -aufsicht f, wirksame Unternehmensaufsicht f, wirksame Unternehmensführung f und -überwachung f (umfasst im deutschen zweistufigen Leitungs- und Überwachungssystem die Führungs- und Kontrollgrundsätze sowohl des Vorstands als auch die des Aufsichtsrats; z. B. soll ein Vorstandsvorsitzender niemals direkt, d. h. ohne Beachtung einer angemessenen Scham- oder Sperrfrist von mindestens zwei Jahren, in den Aufsichtsratsvorsitz wechseln, um mögliche Interessenkonflikte zu vermeiden, die mit der 'Kontrolle' der Folgen eigener Vorstandsentscheidungen zusammenhängen könnten; vgl. Deutschland AG); wertorientierte Unternehmensführung f und -kontrolle f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > corporate governance

  • 84 ESRB

    ESRB (Abk. für European Systemic Risk Board) BANK, POL, LAW ESRB m, Europäischer Ausschuss m für Systemrisiken, Europäischer Systemrisikoausschuss m, Europäischer Systemrisikorat m, Europäischer Rat m für Systemrisiken (Aufgaben: Analyse der makroökonomischen Risiken für das Finanzsystem und Systemaufsicht = makroprudenzielle Aufsicht = macroprudential supervision; Zusammensetzung: 27 EU-Notenbankgouverneure + EZB-Präsident und -Vizepräsident + die drei Leiter der neuen EU-Banken-, -Versicherungs- und -Wertpapier-Mikroaufsichtsbehörden + ein Mitglied der EU-Kommission; Sekretariat bei der EZB; die notenbanklastige Schnittstelle zwischen konsensorientierten Zentralbankern, Regulierern und mikroprudenziellen Aufsichtsbehörden, ohne EU-unabhängige Querdenker und EZB-unabhängiges Außenseiterwissen, z. B. aus der Wissenschaft, was sich nach den Erfahrungen 2008/2009 als erforderlich erwiesen hatte; Stand 03/2010)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > ESRB

  • 85 European Systemic Risk Board

    European Systemic Risk Board (ESRB) BANK, POL, LAW Europäischer Ausschuss m für Systemrisiken, Europäischer Systemrisikoausschuss m, Europäischer Systemrisikorat m, Europäischer Rat m für Systemrisiken, ESRB m (Aufgaben: Analyse der makroökonomischen Risiken für das Finanzsystem und Systemaufsicht = makroprudenzielle Aufsicht = macroprudential supervision; Zusammensetzung: 27 EU-Notenbankgouverneure + EZB-Präsident und -Vizepräsident + die drei Leiter der neuen EU-Banken-, -Versicherungs- und -Wertpapier-Mikroaufsichtsbehörden + ein Mitglied der EU-Kommission; Sekretariat bei der EZB; die notenbanklastige Schnittstelle zwischen konsensorientierten Zentralbankern, Regulierern und mikroprudenziellen Aufsichtsbehörden, ohne EU-unabhängige Querdenker und EZB-unabhängiges Außenseiterwissen, z. B. aus der Wissenschaft, was sich nach den Erfahrungen 2008/2009 als erforderlich erwiesen hatte; Stand 3\/2010)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > European Systemic Risk Board

  • 86 government-controlled

    government-controlled adj ADMIN unter staatlicher Aufsicht

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > government-controlled

  • 87 government-regulated

    government-regulated adj POL staatlich gelenkt, unter Aufsicht der Behörden

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > government-regulated

  • 88 hawala banking

    hawala banking (infrml) BANK, ECON Bankschattenwirtschaft f, Hawala-Banking n, Hawala-Bankwirtschaft f, Untergrund-Bankwirtschaft f (interpol; underground banking or sometimes the operation of illegal ‚alternative’ remittance systems of ethnic groups working in Europe, Africa and Asia; Betrieb von nicht immer legalen Geldannahmestellen, oft hinter der Fassade einer Wechselstube, einer Kebab-Bude oder einer religiösen Kultureinrichtung; Kennzeichen: Vertrauensbasis durch ethnische und religiöse Bindungen, Anonymität, effiziente Abwicklung von Auslandstransfers mit Code-Sicherung, oft innerhalb weniger Minuten, wenn Einzahler und Empfänger sich bei ihrem jeweiligen Hawaladar aufhalten; belegloses, kostengünstiges Finanz- und Überweisungsgeschäft ohne Buchführung, Transparenz, Regulierung und Aufsicht; cf OECD, FATF, Geldwäsche = money laundering; anders: im Islamic Banking verbietet die Scharia intransparentes Geschäft als haraam = prohibited)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > hawala banking

  • 89 hawaladar

    hawaladar ADMIN, BANK, LAW Hawaladar m, Händler m, Betreiber m (einer Geldannahmestelle) (synonymous: hawala broker; often an illegal operator of a currency exchange; cf Hawala Banking, underground banking or sometimes the operation of illegal ‚alternative’ remittance systems of ethnic groups working in Europe, Africa and Asia; Betreiber einer nicht immer legalen Geldannahmestelle, oft hinter der Fassade einer Wechselstube, einer Kebab-Bude oder einer religiösen Kultureinrichtung; Kennzeichen: Vertrauensbasis durch ethnische und religiöse Bindungen, Anonymität, effiziente Abwicklung von Auslandstransfers mit Code-Sicherung oft innerhalb weniger Minuten, wenn Einzahler und Empfänger sich bei ihrem jeweiligen Hawaladar aufhalten; belegloses, kostengünstiges Überweisungsgeschäft ohne Buchführung, Transparenz, Regulierung und Aufsicht; cf FATF, OECD, Geldwäsche = money laundering; anders: im Islamic Banking verbietet die Scharia intransparentes Geschäft als haraam = prohibited)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > hawaladar

  • 90 IMF

    IMF (Abk. für International Monetary Fund) ECON, FIN IWF m, Internationaler Währungsfonds m under IMF surveillance BANK, FIN, POL IWF-überwacht, unter IWF-Aufsicht

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > IMF

  • 91 member of an organized market

    member of an organized market STOCK Mitglied n eines geregelten Wertpapiermarktes (natürliche oder juristische Person, die von der jeweiligen Behörde des geregelten Marktes anerkannt ist und deren Aufsicht untersteht)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > member of an organized market

  • 92 supervision

    supervision 1. GEN, PERS, MGT Aufsicht f, Beaufsichtigung f, Kontrolle f, Überwachung f; 2. LAW Betreuung f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > supervision

  • 93 inspection

    inspection QU Untersuchung f, Prüfung f, Durchsicht f; Inspektion f; Aufsicht f

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > inspection

  • 94 supervisor

    supervisor 1. Steuerprogramm n, Leitprogramm n, Überwachungsprogramm n; 2. Aufsicht(sperson) f

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > supervisor

  • 95 road policy

    road policy Straßen(bau)aufsicht f

    English-German dictionary of Architecture and Construction > road policy

  • 96 warden-assisted

    English-German dictionary of Architecture and Construction > warden-assisted

  • 97 care

    1. Betreuung f, Pflege f; Obhut f; 2. Sorgfalt f, Achtsamkeit f
    · to be under the care of a doctor
    unter ärztlicher Aufsicht (Kontrolle) stehen
    · to give care to a patient
    einen Patienten pflegen
    · to require medical care
    ärztliche (medizinische) Behandlung erfordern

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > care

  • 98 be in charge of

    English-German idiom dictionary > be in charge of

  • 99 be under supervision

    English-German idiom dictionary > be under supervision

  • 100 be under surveillance

    English-German idiom dictionary > be under surveillance

См. также в других словарях:

  • Aufsicht — Aufsicht …   Deutsch Wörterbuch

  • Aufsicht — Aufsicht, s. Inspection …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aufsicht — ↑Kontrolle, ↑Kuratel, ↑Supervision …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aufsicht — ↑ sehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Aufsicht — Monitoring; Überwachung; Sicherheitsdienst; Posten; Wachdienst; Wachtposten; Wache; Wachposten; Wachmannschaft; Patrouille; Verfügungsgewalt; …   Universal-Lexikon

  • Aufsicht — Die juristischen Begriffe Aufsicht und Aufsichtspflicht werden in folgenden Artikeln behandelt: Aufsicht über Minderjährige, siehe Aufsichtspflichtverletzung (BGB) durch ihre Erziehungsberechtigten, siehe Elterliche Sorge durch Lehrer, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufsicht — Auf·sicht die; 1 die Aufsicht (über jemanden / etwas) nur Sg; die Beobachtung und Kontrolle, um Schaden zu vermeiden oder um zu garantieren, dass etwas nach den Vorschriften getan wird <strenge Aufsicht führen; Aufsicht haben>: Dieses… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aufsicht — die Aufsicht (Mittelstufe) ständige Überwachung und Kontrolle über jmdn. oder etw. Beispiele: Sie hat ihr Kind ohne Aufsicht gelassen. Der Nationalpark steht unter der Aufsicht der zuständigen Behörden …   Extremes Deutsch

  • Aufsicht — Schlechte Aufsicht verlor den Esel. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Gute Aufsicht ist halbe Erziehung. Frz.: La vigilance et l instruction, d un mauvais enfant en font un bon. (Recueil, 491.) 3. Je mehr Aufsicht, je weniger Einsicht. Die viele… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Aufsicht — 1. Beaufsichtigung, Beobachtung, Beschattung, Bewachung, Kontrolle, Observation, Überwachung, Zensur; (geh.): Obhut. 2. ↑ Aufseher, ↑ Aufseherin. 3. (Fachspr.): Draufsicht. * * * Aufsicht,die:1.〈kontrollierendeBeobachtung〉Beaufsichtigung·Überwachu… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aufsicht — Überwachung der Verwaltung durch eine übergeordnete Behörde. Die A. kann sich sowohl auf die Gesetzmäßigkeit als auch auf die Zweckmäßigkeit der überprüften Verwaltungshandlungen erstrecken (Fachaufsicht); in bestimmten Fällen auf die Kontrolle… …   Lexikon der Economics

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»