Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

aufsicht

  • 61 watchful

    adjective

    be watchful for something — vor etwas (Dat.) auf der Hut sein

    keep a watchful eye on somebody/something — ein wachsames Auge auf jemanden/etwas haben

    * * *
    adjective (alert and cautious: watchful eyes; If you are watchful you will not be robbed.) wachsam
    * * *
    watch·ful
    [ˈwɒtʃfəl, AM ˈwɑ:-]
    adj wachsam, aufmerksam
    to keep a \watchful eye on sb/sth ein wachsames Auge auf jdn/etw haben
    under the \watchful eye of sb unter jds Aufsicht
    * * *
    ['wɒtSfUl]
    adj
    wachsam

    to keep a watchful eye on sb/sth — ein wachsames Auge auf jdn/etw werfen

    * * *
    watchful adj (adv watchfully)
    1. wachsam, aufmerksam:
    keep a watchful eye on ein wachsames Auge haben auf (akk);
    there was a watchful look in her eyes sie hatte einen wachsamen Blick
    2. (against) vorsichtig (mit), auf der Hut (vor dat)
    * * *
    adjective

    be watchful for somethingvor etwas (Dat.) auf der Hut sein

    keep a watchful eye on somebody/something — ein wachsames Auge auf jemanden/etwas haben

    * * *
    adj.
    wachsam adj.

    English-german dictionary > watchful

  • 62 supervision order

    English-german dictionary > supervision order

  • 63 state-controlled

    state-con·ˈtrol·led
    adj inv (controlled by the government) staatlich gelenkt [o kontrolliert], unter staatlicher Aufsicht nach n, präd; (owned by the state) staatseigen attr
    * * *
    adj.
    staatlich gleitet adj.

    English-german dictionary > state-controlled

  • 64 be in charge

    (of) n.
    die Aufsicht haben (über) f.

    English-german dictionary > be in charge

  • 65 be on duty

    n.
    die Aufsicht haben (über) f. expr.
    Dienst haben ausdr.

    English-german dictionary > be on duty

  • 66 person in charge

    n.
    Aufsicht -en f.
    Betreuer - m.

    English-german dictionary > person in charge

  • 67 invigilate

    in·vigi·late [ɪnʼvɪʤəleɪt] vt
    (Brit, Aus) sch, univ
    to \invigilate an examination die Aufsicht bei einer Prüfung führen

    English-German students dictionary > invigilate

  • 68 invigilator

    in·vigi·la·tor [ɪnʼvɪʤəleɪtəʳ] n
    (Brit, Aus) sch, univ Aufsicht f, Aufsichtsführende(r) f(m)

    English-German students dictionary > invigilator

  • 69 oversight

    'over·sight n
    1) ( mistake) Versehen nt;
    by an \oversight aus Versehen
    2) no pl (form: surveillance) Aufsicht f, Beaufsichtigung f

    English-German students dictionary > oversight

  • 70 place

    [pleɪs] n
    1) ( location) Ort m;
    I hate busy \places ich hasse Orte, an denen viel los ist;
    the hotel was one of those big, old-fashioned \places das Hotel war eines dieser großen altmodischen Häuser;
    we're staying at a bed-and-breakfast \place wir übernachten in einer Frühstückspension;
    let's go to a pizza \place lass uns eine Pizza essen gehen;
    this is the exact \place! das ist genau die Stelle!;
    this plant needs a warm, sunny \place diese Pflanze sollte an einem warmen, sonnigen Ort stehen;
    Scotland is a very nice \place Schottland ist ein tolles Land ( fam)
    that café is a nice \place dieses Café ist echt nett ( fam)
    a nice little \place at the seaside ein netter kleiner Ort am Meer;
    please put this book back in its \place bitte stell dieses Buch wieder an seinen Platz zurück;
    this is the \place my mother was born hier wurde meine Mutter geboren;
    sorry, I can't be in two \places at once tut mir leid, ich kann nicht überall gleichzeitig sein;
    \place of birth Geburtsort m;
    \place of death Sterbeort m;
    \place of refuge Zufluchtsort m;
    \place of residence Wohnort m;
    a \place in the sun ( fig) ein Plätzchen an der Sonne;
    \place of work Arbeitsplatz m, Arbeitsstätte f;
    to go \places (Am) weit herumkommen, viel sehen;
    in \places stellenweise;
    this plant still exists in \places diese Pflanze kommt noch vereinzelt vor
    2) no pl ( appropriate setting) [geeigneter] Ort;
    this meeting isn't the \place to discuss individual cases diese Konferenz ist nicht der Ort, um Einzelfälle zu diskutieren;
    university was not the \place for me die Universität war irgendwie nicht mein Ding ( fam)
    that bar is not a \place for a woman like you Frauen wie du haben in solch einer Bar nichts verloren
    3) ( home)
    I'm looking for a \place to live ich bin auf Wohnungssuche;
    we'll have a meeting at my \place/Susan's \place wir treffen uns bei mir/bei Susan;
    where's your \place? wo wohnst du? ( fam);
    your \place or mine? zu dir oder zu mir?;
    they're trying to buy a larger \place wir sind auf der Suche nach einer größeren Wohnung;
    4) (fig: position, rank) Stellung f;
    she's got friends in high \places sie hat Freunde in hohen Positionen;
    they have a \place among the country's leading exporters sie zählen zu den führenden Exporteuren des Landes;
    it's not your \place to tell me what to do es steht dir nicht zu, mir zu sagen, was ich zu tun habe;
    I'm not criticizing you - I know my \place das ist keine Kritik - das würde ich doch nie wagen!;
    to keep sb in their \place jdn in seine Schranken weisen;
    to put sb in his/her \place [or show sb his/her \place] jdm zeigen, wo es lang geht ( fam)
    in \place of stattdessen;
    you can use margarine in \place of butter statt Butter kannst du auch Margarine nehmen;
    I invited Jo in \place of Les, who was ill Les war krank, daher habe ich Jo eingeladen
    to be in \place an seinem Platz sein;
    (fig: completed) fertig [o abgeschlossen] sein;
    the chairs were all in \place die Stühle waren alle dort, wo sie sein sollten; ( fig)
    the arrangements are all in \place now die Vorbereitungen sind jetzt abgeschlossen; ( fig)
    the new laws are now in \place die neuen Gesetze gelten jetzt; ( fig)
    suddenly all fell into \place plötzlich machte alles Sinn;
    to be out of \place nicht an der richtigen Stelle sein; person fehl am Platz[e] sein; ( fig)
    the large desk was totally out of \place in such a small room der große Schreibtisch war in solch einem kleinen Zimmer völlig deplatziert;
    what you've just said was completely out of \place was du da gerade gesagt hast, war völlig unangebracht;
    to push sth in \place etw in die richtige Position schieben
    7) math ( in decimals) Stelle f;
    to five \places of decimals bis auf fünf Stellen hinter dem Komma
    8) (job, position) Stelle f; ( in team) Platz m; ( at university) Studienplatz m;
    your \place is here by my side du gehörst an meine Seite;
    to take the \place of sb jds Platz m einnehmen
    9) ( in book) Stelle f;
    to find one's \place die [richtige] Stelle wiederfinden;
    to keep one's \place markieren, wo man gerade ist/war;
    to lose one's \place die Seite verblättern[, wo man gerade war];
    ( on page) nicht mehr wissen, wo man gerade ist
    10) ( seat) Platz m;
    is this \place taken? ist dieser Platz noch frei?;
    to change \places with sb mit jdm die Plätze tauschen;
    to keep sb's \place [or save sb a \place] jdm den Platz freihalten;
    to lay a/another \place ein/noch ein Gedeck auflegen;
    to take one's \place at table Platz nehmen
    11) ( position) Stelle f;
    just put yourself in my \place versetzen Sie sich doch mal in meine Lage!;
    if I were in your \place... ich an deiner Stelle...;
    what would you do in my \place? was würden Sie an meiner Stelle tun?
    12) ( ranking) Platz m, Position f;
    the song went from tenth to second \place in the charts das Lied stieg vom zehnten auf den zweiten Platz in den Charts;
    our team finished in second \place unsere Mannschaft wurde Zweiter;
    to take [or ( esp Brit) get] first/second \place Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to take first/second \place ( fig) an erster/zweiter Stelle kommen;
    their children always take first \place ihre Kinder stehen für sie immer an erster Stelle;
    in second \place auf dem zweiten Platz
    to get a \place sich akk platzieren;
    (Am) Zweite(r) werden
    14) (Am) (fam: somewhere)
    I know I left that book some \place ich weiß, dass ich das Buch irgendwo gelassen habe
    PHRASES:
    there is a \place and time for everything alles zu seiner Zeit;
    all over the \place ( everywhere) überall;
    ( badly organized) [völlig] chaotisch;
    ( spread around) in alle Himmelsrichtungen zerstreut;
    in the first \place ( at first) zuerst;
    ( at all) überhaupt;
    we shouldn't have got married in the first \place! wir hätten erst gar nicht heiraten dürfen!;
    but why didn't you say that in the first \place? aber warum hast du denn das nicht gleich gesagt?;
    in the first/second \place (firstly, secondly) erstens/zweitens;
    to give \place to sb/ sth jdm/etw Platz machen;
    to go \places ( fam) auf dem Weg nach oben sein;
    to take \place stattfinden;
    a \place for everything and everything in its \place (and everything in its \place) jedes Ding hat seinen Platz vt
    1) ( position)
    to \place sth somewhere etw irgendwohin stellen;
    ( lay) etw irgendwohin legen;
    bowls of flowers had been \placed on tables auf den Tischen waren Blumenvasen aufgestellt;
    the Chancellor \placed a wreath on the tomb der Kanzler legte einen Kranz auf das Grab nieder;
    she \placed her name on the list sie setzte ihren Namen auf die Liste;
    he \placed his hand on my shoulder er legte mir die Hand auf die Schulter;
    to \place an advertisement in the newspaper eine Anzeige in die Zeitung setzen;
    to \place sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen;
    to \place a bet on sth auf etw akk wetten;
    to \place sb under sb's care jdn in jds Obhut f geben;
    to \place a comma ein Komma setzen;
    to \place one foot in front of the other einen Fuß vor den anderen setzen;
    to \place a gun at sb's head jdn eine Pistole an den Kopf setzen;
    to \place money on sth Geld auf etw akk setzen;
    to be \placed shop, town liegen
    2) ( impose)
    to \place an embargo on sb/ sth über jdn/etw ein Embargo verhängen;
    to \place a limit [or ceiling] on sth etw begrenzen;
    to \place ten pounds/ half a million on sth etw mit zehn Pfund/einer halben Million veranschlagen
    3) ( ascribe)
    to \place the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \place one's faith [or trust] in sb/ sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen;
    to \place one's hopes on sb/ sth seine Hoffnungen auf jdn/etw setzen;
    to \place importance on sth auf etw akk Wert legen;
    ... and she \placed the emphasis on the word ‘soon’... und die Betonung lag auf ‚schnell‘;
    he \placed stress on every second syllable er betonte jede zweite Silbe
    to \place a call ein Telefongespräch anmelden;
    to \place sth at sb's disposal jdm etw überlassen
    to \place sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwo unterbringen [o ( SCHWEIZ) platzieren];
    to \place sb on [the] alert jdn in Alarmbereitschaft versetzen;
    to \place sb under arrest jdn festnehmen;
    to \place sb in charge [of sth] jdm die Leitung [von etw dat] übertragen;
    to \place sb in jeopardy jdn in Gefahr bringen;
    to \place sb under pressure jdn unter Druck setzen;
    to \place a strain on sb/ sth jdn/etw belasten;
    to \place sb under surveillance jdn unter Beobachtung stellen;
    the town was \placed under the control of UN peacekeeping troops die Stadt wurde unter die Aufsicht der UN-Friedenstruppen gestellt
    6) ( recognize)
    to \place sb/ sth face, person, voice, accent jdn/etw einordnen
    7) (categorize, rank)
    to \place sb/ sth jdn/etw einordnen;
    to be \placed sports sich akk platzieren;
    (Am) unter die ersten zwei kommen;
    to be \placed first/ second sports Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to \place sth above [or before] [or over] sth etw über etw akk stellen;
    sb \places sth above all other things etw steht bei jdm an erster Stelle;
    I'd \place him among the world's ten most brilliant scientists für mich ist er einer der zehn hervorragendsten Wissenschaftler der Welt;
    they \placed the painting in the Renaissance sie ordneten das Bild der Renaissance zu
    8) econ
    to \place sth goods etw absetzen;
    to \place an order for sth etw bestellen;
    to \place an order with a firm einer Firma einen Auftrag erteilen
    to be well \placed for sth für etw akk eine gute Ausgangsposition haben;
    we're well \placed for the shops wir haben es nicht weit zum Einkaufen ( fam)
    to be well \placed financially finanziell gut dastehen;
    to be well \placed to watch sth von seinem Platz aus etw gut sehen können
    to be well \placed for sth;
    how \placed are you for time/money? wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus? vi sports sich akk platzieren;
    (Am a.) ( finish second) Zweite(r) werden

    English-German students dictionary > place

  • 71 slip

    [slɪp] n
    1) ( fall)
    to have a \slip ausrutschen und hinfallen;
    (in price, value) Fall m
    2) ( for ordering) Formular nt; ( sales slip) Kassenzettel m;
    a \slip of paper ein Stück nt Papier;
    paying-in [or deposit] \slip Einzahlungsformular nt
    3) ( mistake) Flüchtigkeitsfehler m, Schnitzer m;
    a \slip of the pen ein Schreibfehler m;
    a \slip of the tongue ein Versprecher m;
    to make a \slip einen Schnitzer machen
    4) ( petticoat) Unterrock m
    5) hort ( of plant) Ableger m
    6) ( person) zierliche Person;
    a \slip of a girl eine halbe Portion von einem Mädchen;
    a \slip of a thing ein schmales Ding
    the \slips pl Bereich neben dem Torwächter
    8) ( in flying) Slippen nt, Seitenrutsch m
    9) no pl ( in pottery) geschlämmter Ton
    PHRASES:
    there's many a \slip ['twixt cup and lip] (a \slip ['twixt cup and lip]) man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ( prov)
    to give sb the \slip jdn abhängen vi <- pp->
    1) ( lose position) person ausrutschen; knife, hand abrutschen; tyres wegrutschen; clutch schleifen;
    to \slip on the ice/ in the mud auf dem Eis/im Schlamm ausrutschen;
    to \slip off sth von etw dat abrutschen;
    the books keep \slipping off the shelf die Bücher rutschen immer vom Regal herunter
    to \slip out the door/ into a house zur Tür hinausschleichen/ins Haus schleichen;
    to \slip through a gap durch ein Loch schlüpfen;
    to \slip into a seat sich akk in einen Sitz drücken;
    to \slip downstairs/ upstairs die Treppe hinunter-/heraufschleichen;
    why don't you \slip along to the manager's office and ask him? warum huschst du nicht schnell mal im Büro des Managers vorbei und fragst ihn?
    3) ( decline) dollar, price, productivity sinken;
    the song has \slipped to number 17 this week das Lied ist diese Woche auf die Nummer 17 gefallen
    4) ( make mistake) person sich akk versprechen;
    he \slipped and accidentally mentioned the surprise party ihm rutschte aus Versehen etwas über die Überraschungsparty heraus;
    you're \slipping du bist nachlässig geworden;
    to let sth \slip secret etw ausplaudern;
    to let one's attention/ concentration/guard \slip seine Aufmerksamkeit/Konzentration/Aufsicht schleifen lassen;
    he let his guard \slip for just a moment er war nur für einen Moment unaufmerksam;
    you can't afford to let your concentration \slip for a second man darf keine Sekunde lang unkonzentriert sein
    to \slip into sth sich dat etw angewöhnen;
    the country is \slipping into recession das Land driftet in die Rezession ab;
    everything seemed to \slip into place alles schien [plötzlich] zusammenzupassen;
    to \slip into a coma ins Koma fallen;
    to \slip into a habit sich dat etw angewöhnen;
    to \slip into bad habits sich dat schlechte Gewohnheiten aneignen
    to \slip out of a bathrobe/ suit den Bademantel/Anzug ausziehen;
    to \slip into one's pyjamas/ a skirt in seinen Schlafanzug/einen Rock hineinschlüpfen;
    to \slip into something more comfortable in etwas Bequemeres schlüpfen
    PHRASES:
    to \slip through the cracks unters Fußvolk geraten ( fam)
    to \slip through sb's fingers jdm entkommen;
    to let sth \slip through one's fingers sich dat etw entgehen lassen;
    to let sb \slip through one's fingers jdn entwischen lassen vt <- pp->
    to \slip sth;
    he \slipped his arm around her waist er legte seinen Arm um ihre Taille;
    someone had \slipped a piece of paper between the pages of the book jemand hatte ein Stück Papier zwischen die Buchseiten gelegt;
    \slip the key through the letter box werfen Sie den Schlüssel in den Briefkasten;
    she \slipped the key under the mat sie schob den Schlüssel unter die Matte;
    she \slipped her hand into his sie nahm ihn verstohlen bei der Hand;
    he \slipped the letter into his pocket er steckte den Brief in seine Tasche;
    she \slipped a ten pound note into his hand sie drückte ihm eine Zehnpfundnote in die Hand;
    to \slip sb money/ a note jdm Geld/eine Nachricht zustecken
    to \slip sth sich akk aus etw dat befreien; chain[s] sich akk von etw dat befreien;
    to \slip sb's attention jds Aufmerksamkeit entgehen;
    it must have \slipped my attention, madam es muss mir entgangen sein, Madam;
    to \slip sb's mind [or memory] etw vergessen
    3) auto
    to \slip the car into gear den Gang schnell einlegen;
    to \slip the clutch die Kupplung lösen
    4) naut
    to \slip the anchor den Anker lichten
    5) med
    to \slip a disk sich dat einen Bandscheibenschaden zuziehen
    to \slip a stitch abketten
    PHRASES:
    to \slip one over on sb jd reinlegen

    English-German students dictionary > slip

  • 72 state-controlled

    state-con·'trol·led adj
    ( controlled by the government) staatlich gelenkt [o kontrolliert], unter staatlicher Aufsicht nach n, präd, ( owned by the state) staatseigen attr

    English-German students dictionary > state-controlled

  • 73 superintendence

    super·in·ten·dence [ˌsu:pərɪnʼtendən(t)s, Am -ɚɪnʼ-] n
    [Ober]aufsicht f; of a department Leitung f

    English-German students dictionary > superintendence

  • 74 superintendent

    super·in·ten·dent [ˌsu:pərɪnʼtendənt, Am -ɚɪnʼ-] n
    1) ( person in charge) Aufsicht f; of schools Oberschulrat, -rätin m, f; of an office, department Leiter(in) m(f);
    park \superintendent Parkwächter(in) m(f)
    2) ( Brit) ( police officer) Hauptkommissar(in) m(f);
    S\superintendent Lewis Hauptkommissar Lewis;
    (Am) Polizeipräsident(in) m(f), Polizeichef(in) m(f)
    3) (Am) ( caretaker) Hausverwalter(in) m(f)

    English-German students dictionary > superintendent

  • 75 supervise

    super·vise [ʼsu:pəvaɪz, Am -pɚ-] vt
    to \supervise sb/ sth jdn/etw beaufsichtigen;
    to \supervise the distribution of aid die Verteilung von Hilfsgütern überwachen;
    to \supervise an exam bei einer Prüfung die Aufsicht haben

    English-German students dictionary > supervise

  • 76 supervision

    super·vi·sion [ˌsu:pəʼvɪʒən, Am -ɚʼ-] n
    of children Beaufsichtigung f; of prisoners, work Überwachung f;
    under the \supervision of sb unter [der] Aufsicht einer Person gen;
    without \supervision unbeaufsichtigt

    English-German students dictionary > supervision

  • 77 under

    un·der [ʼʌndəʳ, Am -ɚ] prep
    1) ( below) unter +dat with verbs of motion unter +akk;
    he hid \under the bed er versteckte sich unterm Bett;
    they stood \under a tree sie standen unter einem Baum;
    \under water/ the surface unter Wasser/der Oberfläche
    2) ( supporting) unter +dat;
    it felt good to have the earth \under my feet again es war schön, wieder festen Boden unter meinen Füßen zu haben
    3) ( covered by) unter +dat;
    he wore a white shirt \under his jacket unter seiner Jacke trug er ein weißes Hemd
    4) ( one side to other) unter +dat;
    a cold draught blew \under the door ein kalter Zug blies unter der Tür durch
    5) ( less than) unter +dat;
    all items cost \under a pound alle Artikel kosten unter einem Pfund;
    she can run a mile in \under a minute sie kann eine Meile in unter einer Minute laufen
    to be \under sb unter jdm sein [o stehen];
    7) ( governed by) unter +dat;
    \under the Romans unter römischer Herrschaft;
    \under the supervision of sb unter jds Aufsicht;
    they are \under strict orders sie haben strenge Anweisungen;
    to be \under sb's influence ( fig) unter jds Einfluss stehen
    8) ( in condition/ state of) unter +dat;
    \under quarantine/ arrest/ control unter Quarantäne/Arrest/Kontrolle;
    \under suspicion unter Verdacht;
    \under [no] circumstances unter [keinen] Umständen;
    \under anaesthetic unter Betäubung [o Narkose];
    \under pressure/ stress unter Druck/Stress;
    \under repair in Reparatur;
    \under oath law unter Eid
    9) ( in accordance to) gemäß +dat;
    \under our agreement gemäß unserer Vereinbarung
    10) ( referred to as) unter +dat;
    he writes \under a pseudonym er schreibt unter einem Pseudonym
    11) ( in category of) unter +dat;
    you'll find that \under Goethe das finden Sie unter Goethe
    \under Pisces/ Virgo/ Aries im Sternzeichen Fische/Jungfrau/Widder
    PHRASES:
    [already] \under way [bereits [o schon] ] im Gange;
    to get \under way anfangen, beginnen adv
    inv;
    1) (a. fig: sink)
    to go \under untergehen (a. fig)
    thousands of companies went \under during the recession tausende Firmen machten während der Rezession Pleite
    suitable for kids of five and \under geeignet für Kinder von fünf Jahren und darunter
    PHRASES:
    to get out from \under sich akk aufrappeln ( fam) adj
    pred, inv
    to be \under unter Narkose stehen

    English-German students dictionary > under

  • 78 vest

    [vest] n
    1) ( Brit) ( underwear) Unterhemd nt;
    long-sleeved \vest langärm[e]liges Unterhemd;
    thermal \vest Thermounterhemd nt
    2) ( esp Am) ( outer garment) Weste f;
    bullet-proof \vest kugelsichere Weste
    3) ( jersey) Trikot nt
    4) (Am, Aus) ( waistcoat) [Anzug]weste f
    5) ( Brit) ( T-shirt)
    \vest [top] ärmelloses T-Shirt vt ( form)
    to be \vested with the authority/ right to do sth bevollmächtigt sein, etw zu tun;
    to be \vested with the power to do sth berechtigt sein, etw zu tun;
    to \vest in sb the right to do sth jdm das Recht erteilen, etw zu tun
    2) ( place)
    control has been \vested in local authorities die Aufsicht liegt bei den örtlichen Behörden;
    to \vest one's hopes in sb/ sth seine Hoffnungen auf jdn/etw setzen vi law
    a property \vests in sb ein Besitz geht auf jdn über

    English-German students dictionary > vest

  • 79 watchful

    watch·ful [ʼwɒtʃfəl, Am ʼwɑ:-] adj
    wachsam, aufmerksam;
    to keep a \watchful eye on sb/ sth ein wachsames Auge auf jdn/etw haben;
    under the \watchful eye of sb unter jds Aufsicht

    English-German students dictionary > watchful

  • 80 care

    care 1. GEN Aufsicht f, Betreuung f, Sorgfalt f, Obhut f (supervision); 2. SOC Pflege f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > care

См. также в других словарях:

  • Aufsicht — Aufsicht …   Deutsch Wörterbuch

  • Aufsicht — Aufsicht, s. Inspection …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aufsicht — ↑Kontrolle, ↑Kuratel, ↑Supervision …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aufsicht — ↑ sehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Aufsicht — Monitoring; Überwachung; Sicherheitsdienst; Posten; Wachdienst; Wachtposten; Wache; Wachposten; Wachmannschaft; Patrouille; Verfügungsgewalt; …   Universal-Lexikon

  • Aufsicht — Die juristischen Begriffe Aufsicht und Aufsichtspflicht werden in folgenden Artikeln behandelt: Aufsicht über Minderjährige, siehe Aufsichtspflichtverletzung (BGB) durch ihre Erziehungsberechtigten, siehe Elterliche Sorge durch Lehrer, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufsicht — Auf·sicht die; 1 die Aufsicht (über jemanden / etwas) nur Sg; die Beobachtung und Kontrolle, um Schaden zu vermeiden oder um zu garantieren, dass etwas nach den Vorschriften getan wird <strenge Aufsicht führen; Aufsicht haben>: Dieses… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aufsicht — die Aufsicht (Mittelstufe) ständige Überwachung und Kontrolle über jmdn. oder etw. Beispiele: Sie hat ihr Kind ohne Aufsicht gelassen. Der Nationalpark steht unter der Aufsicht der zuständigen Behörden …   Extremes Deutsch

  • Aufsicht — Schlechte Aufsicht verlor den Esel. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Gute Aufsicht ist halbe Erziehung. Frz.: La vigilance et l instruction, d un mauvais enfant en font un bon. (Recueil, 491.) 3. Je mehr Aufsicht, je weniger Einsicht. Die viele… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Aufsicht — 1. Beaufsichtigung, Beobachtung, Beschattung, Bewachung, Kontrolle, Observation, Überwachung, Zensur; (geh.): Obhut. 2. ↑ Aufseher, ↑ Aufseherin. 3. (Fachspr.): Draufsicht. * * * Aufsicht,die:1.〈kontrollierendeBeobachtung〉Beaufsichtigung·Überwachu… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aufsicht — Überwachung der Verwaltung durch eine übergeordnete Behörde. Die A. kann sich sowohl auf die Gesetzmäßigkeit als auch auf die Zweckmäßigkeit der überprüften Verwaltungshandlungen erstrecken (Fachaufsicht); in bestimmten Fällen auf die Kontrolle… …   Lexikon der Economics

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»