Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

aufarbeiten

  • 1 aufarbeiten

    auf|arbeiten
    vt
    1) ( erledigen) Akten przerabiać
    2) ( auswerten) Literatur wykorzystywać [ perf wykorzystać]
    Vergangenheit \aufarbeiten rozliczyć się z przeszłością

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > aufarbeiten

  • 2 aufarbeiten

    додел(ыв)ать ( Rückstände неоконченную работу), навёрстывать <­верстать> упущенное (в работе); auffrischen

    Русско-немецкий карманный словарь > aufarbeiten

  • 3 перерабатывать

    aufarbeiten, verarbeiten, (напр. металл в заготовку) verformen, ( на металлургическом заводе) verhütten

    Russian-german polytechnic dictionary > перерабатывать

  • 4 приготовлять

    aufarbeiten, ( краситель) anmachen, ansetzen хим., aufbereiten

    Russian-german polytechnic dictionary > приготовлять

  • 5 разработать лес на сортименты

    aufarbeiten, aufbereiten, audformen

    Русско-немецкий словарь по целлюлозно-бумажному производству > разработать лес на сортименты

  • 6 refurbish

    transitive verb
    renovieren [Haus]; aufarbeiten [Kleidung]; aufpolieren [Möbel]
    * * *
    re·fur·bish
    [ˌri:ˈfɜ:bɪʃ, AM -ˈfɜ:rb-]
    vt
    to \refurbish sth etw aufpolieren; furniture etw verschönern
    to \refurbish a house ein Haus renovieren
    * * *
    ["riː'fɜːbɪʃ]
    vt
    image etc aufarbeiten, aufpolieren; furniture, house renovieren
    * * *
    refurbish [ˌriːˈfɜːbıʃ; US -ˈfɜr-] v/t
    1. aufpolieren (auch fig):
    refurbish one’s image;
    refurbish one’s French sein Französisch auffrischen
    2. renovieren
    3. academic.ru/61148/refurnish">refurnish
    * * *
    transitive verb
    renovieren [Haus]; aufarbeiten [Kleidung]; aufpolieren [Möbel]
    * * *
    v.
    aufpolieren v.

    English-german dictionary > refurbish

  • 7 mango

    mango, ōnis, m. [nach Rhemn. Palaem. 537, 13 K. gen. comm.] (verwandt mit μάγγανα, wovon μαγγανεύειν), I) der Händler, der seine Ware durch künstliche Mittel verschönert u. verfälscht = der betrügerische Verkäufer, von Edelsteinen, von Balsam u. Salben, von Wein, Plin. u. Quint. – II) insbes., der Sklavenhändler, Menschenhändler, der die Gestalt u. die Reize seiner Sklaven zu erhöhen u. ihre Fehler zu verbergen weiß (s. bes. Sen. ep. 80, 8), der Sklaventäuscher (nach Roßtäuscher gebildet), Sen. rhet. u.a. – Dav.: a) mangōnicus, a, um, zum mango gehörig, mangonisch, venalicii, Plin. 21, 170: quaestus, Suet. Vesp. 4, 3. – b) mangōnium, iī, n., das Aufputzen, Aufarbeiten der zu verkaufenden Waren, Plin. 10, 140. – c) mangōnico, āre (μαγγανεύω), die Waren aufputzen, aufarbeiten, äußerlich verschönern, ihnen ein schöneres Ansehen geben, um die Käufer anzulocken, pueros, Plin. 32, 135: villas, Plin. 9, 168.

    lateinisch-deutsches > mango

  • 8 subigo

    subigo, ēgi, āctum, ere (sub u. ago), untertreiben, I) unter etwas hintreiben, unter od. nach etwas hinauftreiben, 1) eig.: sues in umbrosum locum, Varro: celsos sonipedes iugo, unter das J. treiben, anjochen, Sen. poët.; u. (im Bilde) Graecos vincere et sub iugum Macedonici imperii subigere, Iustin. – naves ad castellum, Liv.: classem ad moenia, Sil. – saxum contra ardua montis, Sil.: frondosum apicem ad sidera, Sil. – adverso flumine lembum remigio, hinaufarbeiten = rudern, Verg.: u. so bl. ratem conto, stromaufwärts treiben, Verg.: u. inde naves in flumine Vulturno comprehensas subigi ad id quod iam ante praesidii causā fecerat castellum iussit, Liv.

    2) übtr., in od. zu etw. gegen seinen Willen durch äußere oder innere Nötigung hindrängen, vermögen, dazu bringen, zwingen, a) in einen Zustand, eine Lage: plerique omnes subiguntur sub suum (st. eius) iudicium, Naev. bell. Pun. fr. inc. 7 (p. 18 Vaklen). – gew. m. ad od. in u. Akk., Volscos ad deditionem, Liv.: nos ad necessitatem dedendi res, Liv.: hostes in deditionem, Curt.: post tot urbes vi captas aut metu subactas in deditionem, Liv. Vgl. Drak. Liv. 9, 41, 3. – b) zu einem Tun od. Lassen, mit folg. Infin. od. Acc. u. Infin., vis subigit verum fateri, Plaut.: meā vi subacta est facere, Plaut.: glebas subigas (me) proscindere ferro, Lucil. fr.: Tarquiniensem metu subegerat frumentum exercitui praebere, Liv.: subigitque fateri, quae etc., Verg.: aut metus aut iniuria te subegit, genus poenae novum decernere, Sall.: ambitio multos mortales falsos fieri subegit, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 10, 5. Otto Tac. ann. 1, 39. A. 16. Drak. Sil. 1, 635. – m. folg. ut u. Konj., nec tu me quidem umquam subiges redditum, ut reddam tibi, Plaut.: haec verba subigunt me, uti mores barbaros discam, Plaut.: necessitas me subigit, ut te rogitem, Plaut.: ut ederet socios, subigi non potuit, Tac.: ut relinquant patriam atque cives, nullam vim umquam subacturam, Liv. – absol., nam eum pater eius subegit, Plaut.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, sed vis Iugurthae subigit, Sall.: metu subactus Romulo rem aperit, Liv.: multitudine periclitantium subactus, sich gedrungen fühlend, Tac.: insidiis subactus, durch verräterischen Angriff dazu gedrängt, Verg.

    II) prägn., wie κατεργάζομαι, niederarbeiten, 1) eig.: zerarbeiten, durcharbeiten, aufarbeiten, zurechtarbeiten, corium pilis, Cato: carnem in ipsis pecudum ferarumque coriis manibus pedibusque, mürbe machen, Mela: in cote secures, abreiben, schärfen, Verg.: parietes candelā linteisque puris, bohnen, Vitr.: pressā manu terga, tüchtig abreiben, Colum.: digitis opus, glatt streichen, schlichten, Ov.: pontum remis, aufwühlen, Val. Flacc. – So nun bes.: a) den Boden durcharbeiten, aufarbeiten, aufgraben, auf lockern, terrae solum, Lucr.: terram, Sen. u. Lact.: segetes aratris, Cic. fr.: agrum bipalio, Colum.: terras fissione glebarum, Cic.: humus subacta atque pura, Cic.: terrae gremium mollitum atque subactum, Cic.: scrobes subactae, aufgelockerte, lockere, Verg. Vgl. Moser Cic. de legg. 2, 45. p. 300. – b) eine Masse kneten, farinam, Cato: lutum inter manus, farinam calcibus, Mela: panem, Plin. – c) einen Stoff mit einer Flüssigkeit zurechtmachen, anmachen, abkochen, farina ex aqua frigida subacta, Cels.: calx ex oleo subacta, Vitr.: rosae folia ex passo (Rosinenwein) subacta, Cels. – d) im obszönen Sinne = unterkriegen, ancillam, Auson. epigr. 142, 2; vgl. (im Doppelsinne mit no. 2, c) Suet. Caes. 49, 4.

    2) übtr.: a) zähmend, bildend zurechtarbeiten = α) Tiere zähmen, schulen, vitulos, Colum.: crocodilos, Solin.: belua facilis ad subigendum, Cic. – β) Menschen usw., tüchtig (gründlich) durchbilden, einüben, schulen, ipsi a pueris eruditi artibus militiae, tot subacti atque durati bellis, Liv.: alci rei consuetudine aures populi, durch G. für etwas heranbilden, Varro LL.: im Bilde, subacto mihi ingenio opus est, ut agro non semel arato, sed novato et iterato, Cic. de or. 2, 131. – b) jmd. physisch od. moralisch hart mitnehmen, mürbe machen, beugen, niederbeugen, vexari et subigi multo acrius (militem Romanum) quam Veientes, Liv.: victi malis subactique bello, Liv.: Cimbri et Teutoni simili inopiā subacti, Caes.: non adversa res ingentem eorum animum subegit, quin, quae virtute ceperant, simul cum anima retinerent, Ps. Sall. de rep. 2, 10, 7. – absol., mors amici subigit, Acc. tr. 316. – c) ein Volk, einen Staat, ein Land durch Waffengewalt unterkriegen, unterjochen, knechten, zu Paaren treiben, Priami patriam Pergamum armis equis exercitu, Plaut.: dimidiam partem nationum usque omnium intra viginti dies, Plaut.: populos armis, Cic.: omnes gentes Hispaniae bello, Nep.: isto bello non recreatus (wiedergeboren) neque restitutus, sed subactus (geknechtet) oppressusque populus Romanus est, Cic.: reges magni bello domiti, nationes ferae et populi ingentes vi subacti, Sall.: u. so bl. sub. maximas bellicosissimasque gentes, Nep.: urbes atque nationes, Sall.: verb. ipsos vincere ac subigere, Cic.: Galliam devincere subigereque, Hirt. b.G. – Partiz. subst., victi ac subacti, Cic. Font. 26 (36).

    lateinisch-deutsches > subigo

  • 9 обновлять

    v
    1) gener. aufarbeiten, aufarbeiten (одежду, мягкую мебель), erneuen, neuern, rekonstruieren, umbessern, verjüngen, erneuern, renovieren
    2) liter. auffrischen
    4) law. novellieren
    5) fin. modernisieren, neufestsetzen, wiederherstellen
    6) IT. ändern
    7) avunc. aufmöbeln

    Универсальный русско-немецкий словарь > обновлять

  • 10 разделывать

    v
    3) eng. aufarbeiten, aufmachen (тесто), aufteilen (кабель)
    5) hunt. (тушу) ausstrecken, schärfen (òóøó)
    7) textile. beschneiden (напр., шкуру)
    9) Austrian. aushacken (òóøó)
    10) wood. aufarbeiten (хлыст на сортименты), auftrennen, verkürzen

    Универсальный русско-немецкий словарь > разделывать

  • 11 clear off

    1. transitive verb
    begleichen [Schulden]; abzahlen [Hypothek]; aufarbeiten [Rückstand]
    2. intransitive verb
    (coll.) abhauen (salopp)
    * * *
    (to go away: He cleared off without saying a word.) abhauen
    * * *
    I. vi ( fam) verschwinden fam, abhauen fam, sich akk verziehen fam
    “\clear off off!” „verschwinde!“, „verdufte!“
    II. vt
    to \clear off sb off sth jdn von etw dat vertreiben; FIN
    to \clear off off ⇆ a debt eine Schuld begleichen [o tilgen]
    * * *
    A v/t
    1. (weg)räumen, beseitigen
    2. academic.ru/13343/clear">clear D 7
    B v/i clear out B 2
    * * *
    1. transitive verb
    begleichen [Schulden]; abzahlen [Hypothek]; aufarbeiten [Rückstand]
    2. intransitive verb
    (coll.) abhauen (salopp)

    English-german dictionary > clear off

  • 12 mango

    mango, ōnis, m. [nach Rhemn. Palaem. 537, 13 K. gen. comm.] (verwandt mit μάγγανα, wovon μαγγανεύειν), I) der Händler, der seine Ware durch künstliche Mittel verschönert u. verfälscht = der betrügerische Verkäufer, von Edelsteinen, von Balsam u. Salben, von Wein, Plin. u. Quint. – II) insbes., der Sklavenhändler, Menschenhändler, der die Gestalt u. die Reize seiner Sklaven zu erhöhen u. ihre Fehler zu verbergen weiß (s. bes. Sen. ep. 80, 8), der Sklaventäuscher (nach Roßtäuscher gebildet), Sen. rhet. u.a. – Dav.: a) mangōnicus, a, um, zum mango gehörig, mangonisch, venalicii, Plin. 21, 170: quaestus, Suet. Vesp. 4, 3. – b) mangōnium, iī, n., das Aufputzen, Aufarbeiten der zu verkaufenden Waren, Plin. 10, 140. – c) mangōnico, āre (μαγγανεύω), die Waren aufputzen, aufarbeiten, äußerlich verschönern, ihnen ein schöneres Ansehen geben, um die Käufer anzulocken, pueros, Plin. 32, 135: villas, Plin. 9, 168.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mango

  • 13 subigo

    subigo, ēgi, āctum, ere (sub u. ago), untertreiben, I) unter etwas hintreiben, unter od. nach etwas hinauftreiben, 1) eig.: sues in umbrosum locum, Varro: celsos sonipedes iugo, unter das J. treiben, anjochen, Sen. poët.; u. (im Bilde) Graecos vincere et sub iugum Macedonici imperii subigere, Iustin. – naves ad castellum, Liv.: classem ad moenia, Sil. – saxum contra ardua montis, Sil.: frondosum apicem ad sidera, Sil. – adverso flumine lembum remigio, hinaufarbeiten = rudern, Verg.: u. so bl. ratem conto, stromaufwärts treiben, Verg.: u. inde naves in flumine Vulturno comprehensas subigi ad id quod iam ante praesidii causā fecerat castellum iussit, Liv.
    2) übtr., in od. zu etw. gegen seinen Willen durch äußere oder innere Nötigung hindrängen, vermögen, dazu bringen, zwingen, a) in einen Zustand, eine Lage: plerique omnes subiguntur sub suum (st. eius) iudicium, Naev. bell. Pun. fr. inc. 7 (p. 18 Vaklen). – gew. m. ad od. in u. Akk., Volscos ad deditionem, Liv.: nos ad necessitatem dedendi res, Liv.: hostes in deditionem, Curt.: post tot urbes vi captas aut metu subactas in deditionem, Liv. Vgl. Drak. Liv. 9, 41, 3. – b) zu einem Tun od. Lassen, mit folg. Infin. od. Acc. u. Infin., vis subigit verum fateri, Plaut.: meā vi subacta est facere, Plaut.: glebas subigas (me) proscindere ferro, Lucil. fr.: Tarquiniensem metu subege-
    ————
    rat frumentum exercitui praebere, Liv.: subigitque fateri, quae etc., Verg.: aut metus aut iniuria te subegit, genus poenae novum decernere, Sall.: ambitio multos mortales falsos fieri subegit, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 10, 5. Otto Tac. ann. 1, 39. A. 16. Drak. Sil. 1, 635. – m. folg. ut u. Konj., nec tu me quidem umquam subiges redditum, ut reddam tibi, Plaut.: haec verba subigunt me, uti mores barbaros discam, Plaut.: necessitas me subigit, ut te rogitem, Plaut.: ut ederet socios, subigi non potuit, Tac.: ut relinquant patriam atque cives, nullam vim umquam subacturam, Liv. – absol., nam eum pater eius subegit, Plaut.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, sed vis Iugurthae subigit, Sall.: metu subactus Romulo rem aperit, Liv.: multitudine periclitantium subactus, sich gedrungen fühlend, Tac.: insidiis subactus, durch verräterischen Angriff dazu gedrängt, Verg.
    II) prägn., wie κατεργάζομαι, niederarbeiten, 1) eig.: zerarbeiten, durcharbeiten, aufarbeiten, zurechtarbeiten, corium pilis, Cato: carnem in ipsis pecudum ferarumque coriis manibus pedibusque, mürbe machen, Mela: in cote secures, abreiben, schärfen, Verg.: parietes candelā linteisque puris, bohnen, Vitr.: pressā manu terga, tüchtig abreiben, Colum.: digitis opus, glatt streichen, schlichten, Ov.: pontum remis, aufwühlen, Val. Flacc. – So nun bes.: a) den Boden durcharbeiten, aufarbeiten, aufgraben, auf-
    ————
    lockern, terrae solum, Lucr.: terram, Sen. u. Lact.: segetes aratris, Cic. fr.: agrum bipalio, Colum.: terras fissione glebarum, Cic.: humus subacta atque pura, Cic.: terrae gremium mollitum atque subactum, Cic.: scrobes subactae, aufgelockerte, lockere, Verg. Vgl. Moser Cic. de legg. 2, 45. p. 300. – b) eine Masse kneten, farinam, Cato: lutum inter manus, farinam calcibus, Mela: panem, Plin. – c) einen Stoff mit einer Flüssigkeit zurechtmachen, anmachen, abkochen, farina ex aqua frigida subacta, Cels.: calx ex oleo subacta, Vitr.: rosae folia ex passo (Rosinenwein) subacta, Cels. – d) im obszönen Sinne = unterkriegen, ancillam, Auson. epigr. 142, 2; vgl. (im Doppelsinne mit no. 2, c) Suet. Caes. 49, 4.
    2) übtr.: a) zähmend, bildend zurechtarbeiten = α) Tiere zähmen, schulen, vitulos, Colum.: crocodilos, Solin.: belua facilis ad subigendum, Cic. – β) Menschen usw., tüchtig (gründlich) durchbilden, einüben, schulen, ipsi a pueris eruditi artibus militiae, tot subacti atque durati bellis, Liv.: alci rei consuetudine aures populi, durch G. für etwas heranbilden, Varro LL.: im Bilde, subacto mihi ingenio opus est, ut agro non semel arato, sed novato et iterato, Cic. de or. 2, 131. – b) jmd. physisch od. moralisch hart mitnehmen, mürbe machen, beugen, niederbeugen, vexari et subigi multo acrius (militem Romanum) quam Veientes, Liv.: victi malis subactique
    ————
    bello, Liv.: Cimbri et Teutoni simili inopiā subacti, Caes.: non adversa res ingentem eorum animum subegit, quin, quae virtute ceperant, simul cum anima retinerent, Ps. Sall. de rep. 2, 10, 7. – absol., mors amici subigit, Acc. tr. 316. – c) ein Volk, einen Staat, ein Land durch Waffengewalt unterkriegen, unterjochen, knechten, zu Paaren treiben, Priami patriam Pergamum armis equis exercitu, Plaut.: dimidiam partem nationum usque omnium intra viginti dies, Plaut.: populos armis, Cic.: omnes gentes Hispaniae bello, Nep.: isto bello non recreatus (wiedergeboren) neque restitutus, sed subactus (geknechtet) oppressusque populus Romanus est, Cic.: reges magni bello domiti, nationes ferae et populi ingentes vi subacti, Sall.: u. so bl. sub. maximas bellicosissimasque gentes, Nep.: urbes atque nationes, Sall.: verb. ipsos vincere ac subigere, Cic.: Galliam devincere subigereque, Hirt. b.G. – Partiz. subst., victi ac subacti, Cic. Font. 26 (36).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subigo

  • 14 work off

    transitive verb
    1) (get rid of) loswerden; abreagieren [Wut]

    work something off on somebody/something — etwas an jemandem/etwas auslassen

    2) (pay off) abtragen [Schuld]
    * * *
    (to get rid of (something unwanted or unpleasant) by taking physical exercise etc: He worked off his anger by running round the garden six times.) abreagieren
    * * *
    vt
    1. (counter effects of)
    to \work off off ⇆ sth etw abarbeiten
    to \work off off one's anger/frustration seine Wut/seine Frustrationen abreagieren
    to \work off off some surplus energy überschüssige Energie loswerden
    to \work off off stress Stress abbauen
    2. (pay by working)
    to \work off off a debt/loan eine Schuld/einen Kredit abtragen
    * * *
    1. vi
    sich losmachen or lockern
    2. vt sep
    debts, fat abarbeiten; energy loswerden; feelings auslassen, abreagieren (on an +dat)
    * * *
    A v/t
    1. weg-, aufarbeiten
    2. a) überschüssige Energie loswerden: academic.ru/70495/steam">steam A 1
    b) 10 Pfund etc abtrainieren
    3. ein Gefühl abreagieren (against, on an dat)
    4. eine Schuld abarbeiten
    5. eine Ware etc loswerden, abstoßen (on an akk)
    6. TYPO abdrucken, abziehen
    B v/i sich allmählich lösen, abgehen
    * * *
    transitive verb
    1) (get rid of) loswerden; abreagieren [Wut]

    work something off on somebody/something — etwas an jemandem/etwas auslassen

    2) (pay off) abtragen [Schuld]
    * * *
    v.
    aufarbeiten v.

    English-german dictionary > work off

  • 15 write up

    transitive verb
    1) (praise) eine gute Kritik schreiben über (+ Akk.)
    2) (write account of) einen Bericht schreiben über (+ Akk.); (write in full) aufarbeiten
    3) (bring up to date) auf den neuesten Stand bringen
    * * *
    vt
    1. (put in written form)
    to \write up up an article/notes einen Artikel/Notizen ausarbeiten
    to \write up up sth eine Kritik zu etw dat schreiben
    to \write up up a concert/film/play eine Kritik zu einem Konzert/Film/Stück schreiben
    3. (make entries)
    to \write up up a diary ein Tagebuch auf den neuesten Stand bringen
    4. AM (report)
    to \write up sb up jdn aufschreiben fam
    * * *
    vt sep
    notes ausarbeiten; report, diary schreiben; event schreiben über (+acc); (= review) play, film eine Kritik schreiben über (+acc)
    * * *
    1. (ergänzend) nachtragen, ein Tagebuch, einen Text weiterführen, auf den neuesten Stand bringen
    2. a) berichten über (akk), ein Theaterstück etc besprechen
    b) herausstreichen, (an)preisen;
    3. WIRTSCH einen zu hohen Buchwert angeben für
    * * *
    transitive verb
    1) (praise) eine gute Kritik schreiben über (+ Akk.)
    2) (write account of) einen Bericht schreiben über (+ Akk.); (write in full) aufarbeiten
    3) (bring up to date) auf den neuesten Stand bringen

    English-german dictionary > write up

  • 16 work through

    transitive verb
    * * *
    I. vt
    to \work through through ⇆ sth etw durcharbeiten; traumas, difficulties, problems etw aufarbeiten
    II. vi
    1. (not stop) durcharbeiten, ohne Pause arbeiten
    to \work through through sth sich akk durch etw akk durcharbeiten
    3. (move)
    to \work through through sth sich akk durch etw akk durcharbeiten
    * * *
    1. vi +prep obj
    1) (blade etc) sich arbeiten durch; (water) sickern durch
    2) (= read through) sich (durch)arbeiten or( durch)ackern durch
    3) (PSYCH) problem aufarbeiten
    2. vt sep +prep obj

    he worked the rope through the cracker führte das Seil durch die Spalte

    3. vi
    (= come through benefit, pay rise etc) durchsickern
    * * *
    transitive verb
    * * *
    v.
    durcharbeiten v.

    English-german dictionary > work through

  • 17 par

    pār, paris, gleichkommend, gleich in Ansehung des Verhältnisses gewisser Eigenschaften, I) einem anderen: A) im allg.: a) adi.: pari intervallo, Caes.: mons pari tractu, in gleicher Richtung, Sall.: par similisque ceteris, Sall.: similia omnia magis visa hominibus, quam paria, Liv.: est finitimus oratori poëta ac paene par, Cic.: alqd pari atque eadem in laude ponere, Cic.: prima pares ineunt gravibus certamina remis, Verg.: pares vetere proverbio cum paribus facillime congregantur, gleich und gleich gesellt sich gern, Cic. de sen. 7: u. so ut solent pares facile congregari cum paribus, Amm. 28, 1, 58. – mit in u. Abl., ut sint pares in amore et aequales, Cic. – mit Abl., in usw., an usw., libertate esse parem ceteris, Cic.: eloquentiā parem habuisse neminem, Cic.: pares aetate ministri, Verg.: par annis, Ov.: ambo aevo cantuque pares, Nemes. (dafür poet. cantare pares, sich gleich im Gesang, Verg. ecl. 7, 5): aber in qua par facies nobilitate suā est, mit usw., Ov.: scalae pares moenium altitudine, Sall. fr. – mit Genet., aetatis mentisque pares, im usw., Sil.: aber cuius paucos pares tulit, ihm gleiche, Cic. – mit ad u. Akk. = in bezug auf usw., in usw., homo par ad virtutem, Liv. – mit Dat., hominem cuivis summorum tuae aetatis vel ingenio vel industriā vel famā parem, Cic.: Superl., forma virtutei (Dat.) parisuma fuit, Corp. inscr. Lat. 1, 30: parissumi estis hibus, Plaut. Curc. 506. – mit cum u. Abl. (vgl. Fabri Sall. Iug. 14, 9), erant ei quaedam ex his paria cum Crasso, Cic.: quem tu parem cum liberis tuis fecisti, deinen Kindern gleichgestellt hast, Sall. – mit inter se, zB. eas (virtutes) esse inter se aequales et pares, Cic. – mit folg. Vergleichungspartikeln, wie par atque (od. ac), Plaut., Cic. u.a.: et, Cic.: quam, Liv. u. Spät. – b) subst.: α) comm.: der (die) gleiche, der Genosse, die Genossin, opulentus par, Tischgenosse, Tischnachbar, Partner, Plaut.: infans cum paribus (Gespielen) inquinata sum, Petron. – bes. der Gatte, die Gattin, accumbit cum pare quisque suo, Ov.: serpens parem quaerens, Hyg. – β) neutr.: αα) das Gleiche, Gleiches, pari par respondere, Plaut., od. paria paribus respondere, Gleiches mit Gleichem erwidern, Cic. – par pari respondere, bar bezahlen, Cic.: par pro pari referre, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter. u. Cic. ep.: paria facere, die Rechnung ausgleichen, Sen. – aber paria facere cum rationibus domini, die Rechnungen des Herrn gehörig abschließen, Colum.: u. so bildl., velut paria secum facere (v. der Natur), sich durch sich selbst gleichs. bezahlt machen, Plin.: cotidie cum vita paria facere, Abrechnung halten, Sen.: paria facere cum influentibus negotiis, zum Abschluß bringen, rein aufarbeiten, Sen.: pro tanto munere paria accipiendo facere, ein so gr. Gesch. schon durch die Annahme vollständig gleichmachen, Sen.: poteram tecum et hāc Maecenatis sententiā parem facere rationem, konnte dich durch diesen G. des M. vollständig bezahlt machen, Sen.: paria pessimis audere, den Schlechtesten es gleichzutun suchen, Sen. – par impar ludere, Gleich und Ungleich (Gerade und Ungerade) spielen, ein Kinderspiel, Hor. sat. 2, 3, 248. Aug. b. Suet. Aug. 71, 4. – ex pari, auf gleiche Weise, Sen. ep. 59, 14. – ββ) das Paar, gladiatorum, Cic.: tria aut quattuor paria amicorum, Cic.: par consulum, Vell.: par nobile fratrum, Hor.: par columbarum, Ov.: par oculorum, Suet.: scyphorum paria complura, Cic.: dua (so!) paria tabularum, Corp. inscr. Lat. 3. p. 951 lin. 20. – B) insbes.: 1) jmdm. gleich stark, gewachsen, a) adi.: alci, Caes.: par Atlanti viribus, Ov.: adhuc pares non sumus (fletui), Cic.: adversus victores, Iustin.: nec enim erat ad vim apertam par, Liv. 1, 5, 7: par in (zum) adversandum, Liv. 22, 35, 4: m. Abl., ut me haud par est, Plaut.: ut par erat tuā singulari bonitate, Cic.: armis se parem existumare, Sall.: abs., universos pares esse, Nep. – b) subst. m., der Gegner, Ov.: nec quemquam aspernari parem, qui se offerret, Liv.: habeo parem, quem das, Hannibalem, Liv. – 2) bildl., entsprechend, angemessen, schicklich u. dgl., par conubium, ebenbürtige Ehe, Catull.: ut par est, Lucr. u. Cic.: ut constantibus hominibus par erat, Cic.: erit rebus par oratio, Cic.: feceris par tuis ceteris factis, si etc., Plaut.: par est, Lucr., Catull. u.a.; mit folg. Acc. u. Infin., Cic. u.a.; mit folg. ut u. Konj., Plaut. – II) sich selbst gleich, gleich stark in irgend einer Eigenschaft, ut par sis in utriusque orationis facultate, Cic.: animo ac viribus par, Liv. – / Nom. fem. paris, Atta com. 14 (p. 162 R.2). – Abl. gew. pari, aber auch cum pare (Genossen od. Gatten), Cic. post red. in sen. 17. Sen. de ira 2, 34, 1. Ov. fast. 3, 193 u. 526; 4, 98: sine pare, Plin. 8, 79: adj., pare sacrificio, Capit. Maximin. 24, 7; vgl. Charis. 26. 21 u. Prisc. 7, 10.

    lateinisch-deutsches > par

  • 18 recuro

    re-cūro, (āvī), ātum, āre, I) mit Sorgfalt bearbeiten, chartam, Plin. 13, 75. – II) wieder pflegen od. heilen, se otio et urticā, Catull. 44, 15: plagas, Apul. met. 6, 25: corpora sua diverse laniata sedulo, ibid. 8, 18. – III) aufbessern, aufarbeiten, vestem veterem ad novam speciem, Isid. orig. 19, 22, 23 (wo Otto falsch recurratur).

    lateinisch-deutsches > recuro

  • 19 анализировать

    im(pf.), <про­> analysieren; auswerten
    * * *
    анализи́ровать im(pf.), < про-> analysieren; auswerten
    * * *
    анализи́р| овать
    <-ую, -уешь> нсв, проанализи́ровать св
    прх analysieren, auswerten
    * * *
    v
    1) gener. aufarbeiten, auswerten, betrachten, durchleuchten, analysieren
    3) law. analytisch behandeln, untersuchen

    Универсальный русско-немецкий словарь > анализировать

  • 20 восстанавливание

    n
    food.ind. Aufarbeiten

    Универсальный русско-немецкий словарь > восстанавливание

См. также в других словарях:

  • aufarbeiten — V. (Mittelstufe) sich mit etw. intensiv auseinandersetzen, um es geistig zu verarbeiten Beispiel: Jetzt endlich kann ich meine Vergangenheit aufarbeiten. aufarbeiten V. (Aufbaustufe) etw. völlig aufholen, etw. erledigen Synonym: nacharbeiten… …   Extremes Deutsch

  • Aufarbeiten — Aufarbeiten, verb. reg. act. 1) Allen Vorrath zur Arbeit verbrauchen, verarbeiten. Das Leder ist schon aufgearbeitet. 2) Durch Arbeit öffnen, mit Mühe öffnen. Einen Graben, eine Thür, ein Schloß aufarbeiten. Daher die Aufarbeitung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufarbeiten — auf·ar·bei·ten (hat) [Vt] 1 etwas aufarbeiten etwas (mit dem man im Rückstand ist) zu Ende bearbeiten, fertig machen <die Akten, die Korrespondenz aufarbeiten> 2 etwas aufarbeiten etwas Schriftliches meist zu einem bestimmten Thema nach… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufarbeiten — nacharbeiten; später erledigen; nachholen; verwerten; rückgewinnen; wieder verwenden * * * auf|ar|bei|ten [ au̮f|arbai̮tn̩], arbeitete auf, aufgearbeitet <tr.; hat: 1. (etwas, was schon einige Zeit auf Bearbeitung wartet) erledigen: die liegen …   Universal-Lexikon

  • aufarbeiten — 1. a) in Ordnung/ins Reine bringen, nacharbeiten, nachholen. b) aufbrauchen, verbrauchen, verwerten. 2. bearbeiten, beleuchten, bespiegeln, betrachten, durchforschen, durchforsten, durchleuchten, untersuchen. 3. arbeiten, sich auseinandersetzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aufarbeiten — Die Aufarbeitung, das Aufarbeiten ist: Recycling in der Abfallwirtschaft Wiederaufarbeitung von Atommüll, insbesondere von Kernbrennstäben Restaurierung von Möbelstücken Teig bis zum Backvorgang vorbereiten Gefällte Bäume zerlegen In der… …   Deutsch Wikipedia

  • aufarbeiten — oparbeide …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • aufarbeiten — auf|ar|bei|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufarbeiten — [aufawàdn/aufarwàn/ aufawàdn/aufawàn] 1. stark beanspruchen, verschleißen (dei neie Puppn hast aa scho wieder aufgarbat, du Malefitzdeandl...) 2. sich zerstören, sich kaputt machen (der arbat si no auf mit seiner Firma...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • wieder aufarbeiten — wiederaufarbeiten→recyceln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wieder aufarbeiten — wie|der auf|ar|bei|ten, wie|der|auf|ar|bei|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»