Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

archelaus

  • 1 Archĕlāus

    Archĕlāus, i, m. Archelaüs (nom d'homme).    - [gr]gr. Ἀρχέλαος. - voir hors site Archélaüs.

    Dictionarium latinogallicum > Archĕlāus

  • 2 Archelaus

    Archelāus, ī m.
    1) греч. философ родом из Милета, ученик Анаксагора и учитель Сократа C
    2) царь Македонии (413399 гг. до н. э.), побочный сын Пердикки II C, AG
    3) родом из Каппадокии, полководец Митридата в войне против Суллы (8784 гг. до н. э.), впоследствии перешедший на сторону римлян L
    4) сын предыдущего, в 63 г. до н. э. верховный жрец в Комане, муж дочери египетского царя Птолемея Авлета, Вероники, впоследствии царь Египта; в 55 г. до н. э. погиб в бою с римлянами C, VF
    5) сын предыдущего, лишенный Цезарем жреческого звания (47 г. до н. э.) bAl
    6) сын предыдущего, с 34 г. до н. э., благодаря Антонию ставший царём Каппадокии, участник борьбы против Октавиана, перешедший на его сторону после битвы при Акции; вызванный Тиберием в Рим, умер там в 17 г. н. э. T, Su

    Латинско-русский словарь > Archelaus

  • 3 Archelaus

    Archelāus (in Inschr. os), ī, m. (Αρχέλαος), I) ein griech. Philosoph aus Milet, Schüler des Anaxagoras, nach einigen Lehrer des Sokrates, Cic. Tusc. 5, 10. – II) natürlicher Sohn des mazedon. Königs Perdikkas II., König von Mazedonien 413–399 v. Chr., Freund des Euripides, Cic. Tusc. 5, 34 sq. Gell. 15, 20, 9. – III) Feldherr Mithridates' des Gr., von Geburt ein Kappadozier, bes. im mithridat. Kriege gegen Sulla tätig, Liv. epit. 81 u. 82. Flor. 3, 5, 8. – IV) Sohn des vorigen, Gemahl der Berenike, der im Kampfe gegen seinen vertriebenen Schwiegervater Ptolemäus Auletes, König von Ägypten, u. den diesem beistehenden A. Gabinius, Prokonsul von Syrien, das Leben verlor, Cic. Rab. post. 20. Val. Max. 9, 1. ext. 6. – V) Enkel des vorigen, durch Antonius (34 v. Chr.) König von Kappadozien, Plin. 37, 46, von Tiberius gegen die Anklage seiner Untertanen verteidigt, Suet. Tib. 8, später wegen Vernachlässigung von Tiberius gehaßt und nach Rom gelockt, wo er an Altersschwäche starb (17 n. Chr.), worauf sein Reich zu einer röm. Provinz gemacht wurde, Tac. ann. 2, 42. Suet. Tib. 37.

    lateinisch-deutsches > Archelaus

  • 4 Archelaus

    Archelāus (in Inschr. os), ī, m. (Αρχέλαος), I) ein griech. Philosoph aus Milet, Schüler des Anaxagoras, nach einigen Lehrer des Sokrates, Cic. Tusc. 5, 10. – II) natürlicher Sohn des mazedon. Königs Perdikkas II., König von Mazedonien 413-399 v. Chr., Freund des Euripides, Cic. Tusc. 5, 34 sq. Gell. 15, 20, 9. – III) Feldherr Mithridates' des Gr., von Geburt ein Kappadozier, bes. im mithridat. Kriege gegen Sulla tätig, Liv. epit. 81 u. 82. Flor. 3, 5, 8. – IV) Sohn des vorigen, Gemahl der Berenike, der im Kampfe gegen seinen vertriebenen Schwiegervater Ptolemäus Auletes, König von Ägypten, u. den diesem beistehenden A. Gabinius, Prokonsul von Syrien, das Leben verlor, Cic. Rab. post. 20. Val. Max. 9, 1. ext. 6. – V) Enkel des vorigen, durch Antonius (34 v. Chr.) König von Kappadozien, Plin. 37, 46, von Tiberius gegen die Anklage seiner Untertanen verteidigt, Suet. Tib. 8, später wegen Vernachlässigung von Tiberius gehaßt und nach Rom gelockt, wo er an Altersschwäche starb (17 n. Chr.), worauf sein Reich zu einer röm. Provinz gemacht wurde, Tac. ann. 2, 42. Suet. Tib. 37.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Archelaus

  • 5 Archelaus

    Archĕlāus, i, m., = Archelaos.
    I. II.
    A king of Macedonia, son of Perdiccas, and friend of Euripides, Cic. Tusc. 5, 12, 34; Just. 7, 4; Gell. 15, 20, 9.—
    III.
    A king of Cappadocia, in the time of Tiberius, and author of a work, IIeri lithôn, Plin. 37, 3, 11, § 46; cf. Tac. A. 2, 42; Suet. Tib. 37 fin.
    IV.
    A general of Mithridates, Gell. 15, 1, 4 sq.—
    V.

    Lewis & Short latin dictionary > Archelaus

  • 6 Archelaus

    Христианство: Архелай (имя святого)

    Универсальный англо-русский словарь > Archelaus

  • 7 Archelaus


    Arhelaj

    English-Croatian dictionary > Archelaus

  • 8 archelaus

    Англо-русский религиозный словарь > archelaus

  • 9 Archelaus

    Ἀρχέλαος, ὁ.

    Woodhouse English-Greek dictionary. A vocabulary of the Attic language > Archelaus

  • 10 Arhelaj

    • Archelaus

    Hrvatski-Engleski rječnik > Arhelaj

  • 11 архелай

    Русско-английский большой базовый словарь > архелай

  • 12 nonne

    [st2]1 [-] inter. directe: est-ce que... ne... pas...? [st2]2 [-] inter. indir.: si... ne... pas.    - nonne animadvertis? Cic. N. D. 3, 37, 89: ne remarques-tu pas?    - cum esset ex eo quaesitum, Archelaum Perdiccae filium nonne beatum putaret... Cic. Tusc. 5, 12, 34: comme on lui avait demandé s'il ne pensait pas qu'Archélaüs, fils de Perdicas, était heureux...
    * * *
    [st2]1 [-] inter. directe: est-ce que... ne... pas...? [st2]2 [-] inter. indir.: si... ne... pas.    - nonne animadvertis? Cic. N. D. 3, 37, 89: ne remarques-tu pas?    - cum esset ex eo quaesitum, Archelaum Perdiccae filium nonne beatum putaret... Cic. Tusc. 5, 12, 34: comme on lui avait demandé s'il ne pensait pas qu'Archélaüs, fils de Perdicas, était heureux...
    * * *
        Praescisse me ante? nonne prius communicatum oportuit? Ne falloit il pas que, etc.

    Dictionarium latinogallicum > nonne

  • 13 rudimentum

    rudimentum, i, n. apprentissage, noviciat, rudiments, essais, début dans une carrière.    - juventutem nostram pro militari rudimento adsuefacere libidini praetorum, Liv. 21, 3: (nous devons) pour l'apprentissage de la vie militaire habituer nos jeunes gens aux caprices des généraux.    - rudimentis militiae imbutus, Vell. 2, 129, 2: qui a fait ses premières armes.    - ut sub militia patris tirocinii rudimenta deponeret, Just. 9, 1, 8: pour terminer dans l'armée de son père l'apprentissage du métier des armes.    - prima rhetorices rudimenta, Quint. 2, 5, 1: les premiers éléments de la rhétorique.    - Protogenis rudimenta, Petr. 83, 1: les premiers ouvrages de Protogène.    - civilium officiorum rudimentis regem Archelaum defendit, Suet. Tib. 8: pour son apprentissage des devoirs civils, il défendit le roi Archelaüs.    - prima pueritiae rudimenta in domo Epaminondae deposuit, Just. 7, 5, 3: les premières leçons de son enfance, il les reçut dans la maison d'Epaminondas.
    * * *
    rudimentum, i, n. apprentissage, noviciat, rudiments, essais, début dans une carrière.    - juventutem nostram pro militari rudimento adsuefacere libidini praetorum, Liv. 21, 3: (nous devons) pour l'apprentissage de la vie militaire habituer nos jeunes gens aux caprices des généraux.    - rudimentis militiae imbutus, Vell. 2, 129, 2: qui a fait ses premières armes.    - ut sub militia patris tirocinii rudimenta deponeret, Just. 9, 1, 8: pour terminer dans l'armée de son père l'apprentissage du métier des armes.    - prima rhetorices rudimenta, Quint. 2, 5, 1: les premiers éléments de la rhétorique.    - Protogenis rudimenta, Petr. 83, 1: les premiers ouvrages de Protogène.    - civilium officiorum rudimentis regem Archelaum defendit, Suet. Tib. 8: pour son apprentissage des devoirs civils, il défendit le roi Archelaüs.    - prima pueritiae rudimenta in domo Epaminondae deposuit, Just. 7, 5, 3: les premières leçons de son enfance, il les reçut dans la maison d'Epaminondas.
    * * *
        Rudimentum, rudimenti. Les premiers enseignements et instructions qu'on baille à gents rudes, et qui ne scavent encore rien, Esbauchement, Coup d'essay, Project, Apprentissage.
    \
        Dura rudimenta. Virgil. Difficiles.
    \
        Rudimentum lucis. Plin. Commencement de vie.
    \
        Rudimentum ponere. Cic. Faire son apprentissage.

    Dictionarium latinogallicum > rudimentum

  • 14 ἀφόδευσις

    ἀφόδευσις, εως, ἡ (ἀφοδεύω ‘excrete’) (Erotian [I A.D.] s.v. ἀπόπατοι ed. ENachmanson 1918; cp. also schol. on Nicander, Ther. 933) anus of hares: πλεονεκτεῖν τὴν ἀ. grows a new anus B 10:6 (cp. Pliny, NH 8, 81, 218 Archelaus auctor est, quot sint corporis cavernae ad excrementa lepori, totidem annos esse aetatis=according to Archelaus the number of apertures for a hare’s excrements equals the years of its lifespan.; Aelian, NA 2, 12; Varro, De Re Rust. 3, 12).—DELG s.v. ὁδός.

    Ελληνικά-Αγγλικά παλαιοχριστιανική Λογοτεχνία > ἀφόδευσις

  • 15 bugonia

    būgonia, ae, f. (βουγονία), die Erzeugung der Bienen aus verwesenden Rindern, Titel einer Schrift des Archelaus, Varr. r.r. 2, 5. § 5.

    lateinisch-deutsches > bugonia

  • 16 Cappadoces

    Cappadoces, um, Akk. as, m. (Καππάδοκες od. -και), die Bewohner von Kappadozien (s. unten), die Kappadozier, Mela 1, 2, 5 (1. § 13) u. 3, 8, 5 (3. § 77): Cappadocum rex (Archelaus, der letzte König, reg. von 413–399 v. Chr.), Hor. ep. 1, 6, 39, dessen einziger Reichtum in seinen ihm leibeigenen Untertanen bestand, die er als Sklaven verkaufte; sie konnten aber wegen ihrer Trägheit u. Treulosigkeit nur zu den niedrigsten Diensten (bes. zum Sänftentragen, Mart. 6, 77, 4) gebraucht werden, Pers. 6, 77 (wo griech. Akk. -as); vgl. Böttigers Sabina 2, 202 ff. – Sing. Cappadox, ocis, m. (Καππάδοξ), der Kappadozier, Cic. post red. in sen. 14: homo C., Petr. 63, 5. – u. Plur. Cappadoces, Kappadozier = kappadozische Pferde, Veget. mul. 6, 6, 4. – Dov.: A) Cappadocia, ae, f. (Καππαδοκία), Kappadozien, eine Landschaft Kleinasiens, die östlichste kleinasiat. Provinz der Römer, j. Caramanien, Varr. r. r. 1, 57, 2. Cic. ad Att. 5, 18, 1. – B) Cappadocius, a, um, kappadozisch, lactuca, Col.: gemma, Plin. – C) Cappadocus, a, um, kappadozisch, sal, Col.: lactuca, Col.: u. dies. bl. Cappadoca, ae, f., Mart.

    lateinisch-deutsches > Cappadoces

  • 17 posterus

    posterus, a, um, Compar. posterior, Superl. postrēmus u. postumus (v. post), I) Posit. = nachfolgend, kommend, 1) eig.: postero die, am folgenden Tage, Cic.: u. postero die, quam illa erant acta, den Tag danach, als usw., Cic.: posterā nocte, Nep.: postero anno, Cic.: postero tempore, in der Folgezeit, in der Folge, Nep.: p. laus, bei den Nachkommen, Hor.: postero (sc. die), Tac. u. Curt.: in posterum, auf den folgenden Tag, Cic.; u. auf künftig (Ggstz. in praesens, in praesentia), Cic., Liv. u.a.: ad posterum, Atticus in Cic. ep.: postera tempestas, das Wetter des folgenden Tages, Hor.: acies postera, des folgenden Tages, Iustin. – subst., a) posterī, ōrum, m., die Nachkommen, die Nachwelt (Ggstz. praesens aetas, maiores), Cic. u.a. – b) posterum, ī, n., verb. posterum et consequens = επιγεννηματικόν, etwas Späteres und Folgendes, Cic. de fin. 3, 32: Plur., postera et consequentia, die Folgen u. Wirkungen (Ggstz. prima, das erste Entstehen), ibid. – 2) übtr., dem Range nach nachstehend = nachsetzenswert, geringer, Mart. Cap. 4 § 333. – II) Compar. posterior, neutr. posterius, Genet. iōris, 1) der letztere, hintere, letzte, hinterste (Ggstz. prior, superior), littera, Varro: pedes p., Hinterfüße, Plin.: cogitationes, Cic.: oratores, die zuletzt genannten (Ggstz. priores), Cic.: mensura, das Maß der Hinterfüße, Ov.: paulo aetate posterior, Cic.: tempora p. (Ggstz. priora u. superiora), Cic. – subst., a) posteriores = posteri, die Nachkommen, ICt. – b) posteriōra, um, n., α) die Rückseite des Körpers (Ggstz. facies), Tert. adv. Iud. 11: belluina posteriora, Ambros. de off. 2, 13, 64. – β) der Hintere, der Podex, Lampr. Heliog. 5, 4. – neutr. adv. posterius = nachher, später, Ter. u. Cic. – 2) übtr., dem Range nach nachstehend = schlechter, geringer, nihil posterius, schlechter, Cic.: non posteriores feram (sc. partes), will nicht nachstehen, nicht die schlechteste Rolle spielen, Ter. – III) Superl. postrēmus u. postumus, A) postrēmus, a, um, der letzte, hinterste, 1) eig.: pagina (litterarum), Cic.: acies, das Hintertreffen, Sall.: nec tibi cura canum postrema, nicht die letzte, d.i. eine besondere, Verg.: in postremo libro, am Ende des Buches, Iustin.: neutr. subst., in vitae suae postremo, bei seinem Lebensende, Gell. 1, 3, 1: ad postrema cantus, am Schluß seines G., Gell. 16, 19, 15: mortis postrema, die letzten Anordnungen vor seinem Tode, Iustin. 7, 2, 1: hoc non in postremis, und das nicht zuletzt, Cic. ep. 1, 9, 17: ad postremum usque, bis zum letzten Augenblick, Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 5. – adv., postrēmō (Abl.), am letzten Ende = kurz, überhaupt, Komik. u. Caes. (s. Brix Plaut. trin. 613. Spengel Ter. Andr. 521); u. = endlich, zuletzt, Cic. u.a.: primo... post... postremo, Caes.: primum... deinde... postremo, Cic. – ad postremum = zuletzt, endlich, Plaut., Liv. u.a. – ad postremum usque, bis zum letzten Augenblick, Sall. fr. – postremum = zum letzten Male, Ter., Cic. u.a. (s. Benecke Iustin. 16, 4, 3), u. = zuletzt, endlich, Pallad. u.a. Spät. (s. Oudend. u. Hildebr. Apul. met. 8, 27. p. 581 Oud. = p. 734 H.). – postremā = postremo, zuletzt, Bormann Uned. Inschr. no. 3. v.8. – 2) übtr., dem Range u. sittl. Werte nach = der schlechteste, verworfenste, elendeste, ärgste, äußerste, homines, Cic.: postremus servorum Archelaus, Sall. fr.: M. Aemilius omnium flagitiosorum postremus, Sall. fr.: servitus omnium malorum postremum est, Cic. – u. v. postremus ein neuer Compar. u. Superl., ut possit videri nullum animal in terris homine postremius, Apul. de deo Socr. 3: omnium nationum postremissimum nequissimumque (me) existimatote, C. Gracch. bei Gell. 15, 12, 3: postremissimus omnium, Tert. de cult. fem. 2, 1: adulescentuli postremissimi, Apul. apol. 98. – B) postumus, a, um, der letzte, a) übh.: spes, Apul. – subst., postumum, ī, n., das Letzte, Tert. – b) nach dem Tode eintretend, -erfolgend, fama, der Nachruhm, Tertull. de test. anim. 4. – c) insbes., v. jüngsten Kindern od. v. denen, die nach des Vaters Testamente od. nach seinem Tode geboren sind, spätgeboren, nachgeboren, proles, Verg. Aen. 6, 763. – subst., postumus, ī, m., der Spätling, Plaut. Cic. u. ICt.: postuma, ae, f., ICt.

    lateinisch-deutsches > posterus

  • 18 als

    als, I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den Punkt in der Zeit, von dem etwas anderes seinen Anfang nimmt). – ut (sowie, sobald als, einen Erfolg, nach dem sogleich ein anderer eingetreten ist). – cum (da, zu der Zeit, als, indem, ein Zusammentreffen zweier Fakten, so [81] daß diese entweder momentan in einen Zeitpunkt zusammenfallen, od. daß der eine mit »als« gegebene momentan in die Dauer des andern fällt od. diesem unmittelbar folgt). – Ost steht »als« im Deutschen im Nachsatze, wo man es im Latein. umkehren muß, indem cum da steht, wo man den Begriff der Zeit hervorheben will. Dies findet besonders statt, wenn nach als ein bereits, schon, kaum, noch nicht steht, z. B. als kaum ein Jahr verflossen war, klagte er ihn an, vix annus intercesserat, cum illum accusavit. – Sehr häufig wird aber die Zeitpartikel »als« auch durch ein Partizip ausgedrückt, und zwar steht es in demselben Kasus des Nomens, auf das es sich bezieht, wenn nur ein Subjekt im Satze ist, dagegen werden die Abll. absoluti angewendet, wenn zwei od. mehrere Subjekte im Satze sind, z. B. als Tarquinius Ardea belagerte, verlor er die Herrschaft, Tarquinius Ardeam oppugnans perdidit regnum: als Alexander in die Grenzen von Persien eindringen wollte, übergab er die Stadt Susa dem Archelaus, Alexander Persidis fines aditurus Susa urbem Archelao tradidit: als Dionysius aus Syrakus vertrieben war, unterrichtete er zu Korinth junge Leute, Dionysius Syracusis expulsus Corinthi pueros docebat: als Tarqunius Superbus regierte, kam Pythagoras nach Italien, Pythagoras Tarquinio Superbo regnante in Italiam venit: als Karthago zerstört war, verschlimmerten sich die Sitten der Römer, Carthagine dirutā Romanorum mores corrumpebantur. – Ebenso sind die Abll. absoluti häufig da anzuwenden, wo zwar im Deutschen beide Sätze nur ein Subjekt haben, aber die Handlung des einen als für sich bestehend betrachtet und das Subjekt bloß auf die des andern bezogen werden kann, z. B. als Cäsar die Winterquartiere bereist hatte, fand er die Kriegsschiffe völlig ausgerüstet, Caesar circuitis omnibus hibernis naves longas invenit instructas. – Die Verbindungen: eher als, solange als, sobald als suche unter »ehe, solange, sobald«.

    II) als Vergleichungspartikel, 1) nach Komparativen und nach allen Verben, die den Begriff eines Komparativs enthalten (wie: ich will lieber, malo: es ist besser, praestat), heißt »als« quam. – Steht aber der zu vergleichende Gegenstand im Nomin. u. Akkus., wo man fragen kann, wer? und wen? so kann »als« auch im Lat. durch den bloßen Ablat. ausgedrückt werden, z. B. Tugend ist vorzüglicher als Gold, virtus est praestantior quam aurum od. praestantior auro. – Der bloße Ablat. steht jedoch nur dann, wenn jeder falschen Bezeichnung durch den ganzen Zusammenhang vorgebeugt ist, und zwar bes. in drei Fällen: α) in stehenden Formeln, z. B. das ist klarer als die Sonne, hoc est luce clarius; id quod est solis luce clarius. – β) bei der Negation, z. B. keiner ist dümmer als er, nemo est illostultior. – γ) in der negativen Frage, z. B. wer ist tapferer als er? quis est illo fortior? – Notwendig ist dagegen der Gebrauch des Ablativs, wenn der zur Vergleichung angewendete Gegenstand das Relativ qui, quae, quod ist, in welchem Falle der Komparativ mit einer [82] Negation od. einem Fragewort verbunden ist, z. B. Polybium sequamur, quo nemo fuit diligentior (denn niemand war sorgfältiger als dieser): u. cole amicitiam, quā quid potest esse dulcius? (denn was ist süßer als diese?). – Bei Zahlbestimmungen wird im Latein. nach den Komparativen amplius u. plus (mehr), minus (weniger), minor (jünger), maior (älter) häufig quam weggelassen und die Zahl dennoch in den Kasus gesetzt, der ohne den Komparativ erfordert würde, z. B. es sind mehr als sechs Monate, amplius sunt sex menses: er vermißte mehr als zweihundert Soldaten, plus ducentos milites desideravit: weniger als dreihundert kamen um, minus trecenti perierunt. als daß, quam ut od. quam qui (quae, quod etc.) m. folg. Konjunktiv. Es steht dann im Vordersatze das Wörtchen zu mit einem Adjektiv, das im Lat. durch den Komparativ des Adjektivs ausgegedrückt wird, z. B. die Stadt war zu fest, als daß sie beim ersten Angriff hätte erobert werden können, urbs munitior erat, quam ut (quae) primo impetu capi posset. – Das Deutsche als in Gemäßheit (als nach) einer Sache zu erwarten ist, das oft nach einem Komparativ folgt, wird von Livius und Spätern bl. durch quam pro ausgedrückt, z. B. der Kampf war hartnäckiger, als man nach der Zahl der Kämpfenden erwartet hätte, proelium atrocius erat quam pro pugnantium numero.

    2) nach negativen Sätzen u. Fragen (= außer), sowie nach Erklärungen u. Deutungen: praeter; praeterquam; nisi, z. B. ich glaube, dir fehlt nichts als der Wille, tibi nihil deesse arbitror praeter voluntatem: die Philosophen behaupten, niemand sei tugendhaft als der Weise, philosophi negant, quemquam esse bonum, nisi sapientem. nichts anderes als, nihil aliud nisi (alles andere ausschließend); nihil aliud quam (vergleichend).

    3) nach den Wörtern, die eine Gleichheit, Ähnlichkeit, Ungleichheit, Verschiedenheit ausdrücken (im Latein. aeque, idem, par, alius, aliter, secus, contra etc.), wird »als« gegeben durch atque od. ac (die völlige Gleichheit ausdrücken, wogegen quam steigert oder herabsetzt; weshalb auch, wenn vor aeque, alius eine Negation steht, quam folgen muß, da die Negation die völlige Gleichheit aufhebt). – Sollen aber dergleichen Vergleichungssätze in engerer Verbindung genommen werden, so wird, »als« gegeben durch et (und), ut (wie), nach idem (ebenso) durch qui, z. B. wir können keine Freundschaft halten, wenn wir unsere Freunde nicht ebenso als uns selbst lieben, amicitiam tueri non possumus, nisi aeque amicos et nosmet ipsos diligamus: sobald als wir erwacht sind, simul ut experrecti sumus: sie gehen ebenso hinweg, als sie gekommen sind, iidem abeunt, qui venerunt. – Nach den korrelat. Pronom. (tantus, talis, tot) wird »als« nicht durch quam od. atque (ac), sondern durch die entsprechenden Pronom. (quantus, qualis, quot) gegeben. – so wahr als, s. wahr. – sowohl... als auch, s. sowohl.

    III) als Erläuterungspartikel: 1) um eine Pers. od. Sache, von der die Rede ist, näher zu [83] bestimmen: a) wenn die Pers. od. Sache als Gleichnis zur Erläuterung des andern dient, wo im Deutschen »als wie« steht, tamquam, z. B. ich verlasse das Leben als wie eine Herberge, ex vita discedo tamquam ex hospitio.als ob, als wenn, gleich als ob, gleich als wenn, quasi; quasi vero; veluti si; tamquam; tamquam si; u. bei völliger Gleichheit, perinde quasi; perinde tamquam; perinde ac si; aeque ac si; haud secus ac si (selten bl. ac si); non aliter quam si (alle mit folg. Konjunktiv). – nicht als wenn, nicht als ob, non quo; non quia. non quoniam (nicht weil): nicht als ob nicht, non quin (wofür Cicero auch sagt non quia non).

    2) um eine Eigenschaft anzugeben. Hier wird »als« nur dann übersetzt, wenn es ein Prädikat anfügt, das als solches nur in der Vorstellung des im Satze als tätig zu betrachtenden Subjekts besteht, und zwar wird dann »als« ausgedrückt durch: tamquam (das den Grad ausdrückt, so sehr als, als wenn); ut (die Beziehung, insofern); pro (gemäß); loco (an jemandes Stelle, wie); instar (so gut als, in gleichem Werte mit); nomine (unter dem Namen); z. B. ich liebe dich als Freund, amo te ut amicum (insofern du mein Fr. bist), tamquam amicum (so sehr, als wenndu mein Fr. wärest): als Gewinn etwas wegnehmen, lucri nomine tollere alqd: Plato gilt für mich soviel als alle, Plato est mihi instar omnium. – Ost läßt sich dieses »als« mit dem beigefügten Substantiv durch ein Adverbium ausdrücken, z. B. als ein Weib, muliebriter: als ein Sklave, serviliter; servilem in modum. – Enthält aber die Eigenschaft zugleich den Grund, die Bedingung oder Bestätigung des Vorhergehenden, so heißt als, als welcher, quippe, quippe qui, utpote qui (mit folg. Konjunktiv); z. B. die Sonne scheint dem Demokrit, als einem gelehrten Manne, groß, sol Democrito magnus videtur, quippe viro erudito. – Dient aber die Partikel »als« zur Anreihung eines faktischen Prädikats, so wird sie im Latein. gar nicht übersetzt, wie bei den Verben als etwas gelten, schätzen, halten, und deren Passiv sich als etwas zeigen, bewähren, als etwas erscheinen, ferner erwählt werden als etc., z. B. Aristides gilt als der gerechteste Mann, Aristides iustissimus vir habetur: Servius Tullius wurde vom römischen Volke als König gewählt, Servius Tullius a populo Romano rex creatus est.

    3) bei Aufführung von Beispielen, als, als zum Beispiel: ut; velut od. veluti.

    deutsch-lateinisches > als

  • 19 Архелай

    1) Religion: Antipas

    Универсальный русско-английский словарь > Архелай

  • 20 bugonia

    būgonia, ae, f. (βουγονία), die Erzeugung der Bienen aus verwesenden Rindern, Titel einer Schrift des Archelaus, Varr. r.r. 2, 5. § 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bugonia

См. также в других словарях:

  • ARCHELAUS — ARCHELAUS, ethnarch of Judea (4 B.C.E.–c. 6 C.E.), son of Herod by his Samaritan wife Malthace. In his fourth will Herod designated Archelaus king of Judea and Samaria, which constituted the major portion of his kingdom. The testament required… …   Encyclopedia of Judaism

  • Archelaus — Archelāus, König von Mazedonien 413 – 399 v. Chr., natürlicher Sohn des Perdikkas, Förderer griech. Sitte und Bildung, 399 ermordet. – A., Feldherr des Königs Mithridates d. Gr., bewog die Griechen zum Abfall von Rom, ward aber von Sulla 86 v.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Archelaus — Archelaus, der Name vieler Fürsten, Feldherrn, Philosophen und Künstler. Unter ihnen: A., der Heraklide, Einwanderer in Macedonien und Stifter des Königsgeschlechtes. A., Sohn des maced. Königs Perdikkas, durch Ermordung der rechtmäßigen Erben… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Archelaus — The name Archelaus may refer to: Historical Persons *Archelaus (philosopher), pupil of Anaxagoras, 5th century BC *Archelaus I of Macedon, reigned 413 399 BC *Archelaus of Chersonesus in Egypt, Hellenistic Greek poet, flourished 125 BC *Archelaus …   Wikipedia

  • ARCHELAUS — I. ARCHELAUS Cappadocum Rex, ope Antonii Triumviri, Ariobarzani surrogatus, quinquaginta annis regnavit, Tacit. Annal. l. 2. c. 42. ubi ab offenso Tiberio, matris literis Romam elicitum, angore, simul fessum seniô, et quia regibus aequa, nedum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Archelaus — ▪ king of Cappadocia in full  Archelaus Sisines  died AD 17       last king of Cappadocia (reigned 36 BC–c. AD 17), a Roman client during the late republic and the early empire.       Although granted the kingdom by Mark Antony, Archelaus… …   Universalium

  • Archelaus, S. (10) — 10S. Archelaus, Ep. (26. Dec.) Der hl. Archelaus war Bischof zu Cascar in Mesopotamien und lebte im 3. Jahrh. Als das römische Heer, welches zu Cascar sein Lager aufgeschlagen hatte, über 7000 Christen an einem Wallfahrtsorte gefangen nahm und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Archelaus, S. (1) — 1S. Archelaus, (4. März). Gr. Ἀρχέλαος = der Volksbeherrscher etc. – Der hl. Archelaus war ein Martyrer, der im Mart. Rom. am 4. März in Verbindung mit den hhl. Cyrillus und Photius aufgeführt wird, ist aber derselbe, welcher mit der hl. Martyrin …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Archelaus, S. (4) — 4S. Archelaus, (4. Mai), nach Migne ein Martyrer, der mit dem hl. Cyrillus und einem Andern den Martertod erlitt; wir aber möchten fast vermuthen, daß hier ein Schreibfehler obwalte und es 4. März statt 4. Mai heißen müsse, wornach unser hl.… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Archelaus, SS. (2) — 2SS. Archelaus, Cyprianus et Soc. MM. (15. April). Die hhl. Archelaus, Cyprianus, Comatus, Veronica, Acuta, Diogenes, ein Diakon, und zwei Bruder (wahrscheinlich des Diogenes) erlitten den Martertod in Mesopotamien …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Archelaus — (d. c. AD 16)    Ethnarch of Judea and Samaria 4 BC–AD 6. Archelaus was the elder son of HEROD THE GREAT and his Samaritan wife, Malthace. In Herod’s last will he was appointed king of Judea and Samaria. There were disorders in Judea that had to… …   Who’s Who in Jewish History after the period of the Old Testament

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»