Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

angst+einflößen

  • 1 Angst

    Adj.; nur präd.: mir ist oder wird angst ( und bange) I’m worried ( oder scared) to death, I’m scared stiff ( oder out of my wits) umg.
    * * *
    die Angst
    anxiety; jitters; fright; fear
    * * *
    Ạngst [aŋst]
    f -, ordm;e
    ['ɛŋstə] (=innere Unruhe PSYCH) anxiety (um about); (= Sorge) worry (um about); (= Befürchtung) fear (um for, vor +dat ofstärker = Furcht, Grauen) fear, dread ( vor +dat of); (= Existenzangst) angst

    Angst habento be afraid or scared

    Angst vor Spinnen/vorm Fliegen haben — to be afraid or scared of spiders/flying

    Angst um jdn/etw haben — to be anxious or worried about sb/sth

    das machte ihm Angst ( und Bange) — that worried him, that made him anxious

    aus Angst, etw zu tun — for fear of doing sth

    keine Angst, ich sage es ihm schon — don't you worry, I'll tell him

    * * *
    <-, Ängste>
    [aŋst, pl ˈɛŋstə]
    f
    1. (Furcht) fear
    die \Angst vor jdm/etw the fear of sb/sth
    \Angst bekommen [o (fam) kriegen] to become [or fam get] afraid [or frightened]
    \Angst [vor jdm/etw/einem Tier] haben to be afraid [of sb/sth/an animal]
    ich habe solche \Angst! I am so afraid!
    er hat im Dunkeln \Angst he is afraid of the dark
    \Angst um jdn/etw haben to be worried about sb/sth
    jdm \Angst machen [o (fam) einjagen] [o (geh) einflößen] to frighten sb
    jdm \Angst [und bange] machen to strike fear into sb's heart
    aus \Angst, etw zu tun for fear of doing sth
    vor \Angst by [or with] fear
    vor \Angst war sie wie gelähmt [it was as if] she was paralyzed by fear
    vor \Angst brachte er kein Wort heraus he was struck dumb with fear
    keine \Angst! (fam) don't worry
    \Angst und Schrecken verbreiten to spread fear and terror
    2. (seelische Unruhe) anxiety
    in tausend Ängsten [um jdn] schweben to be terribly worried [about sb]
    * * *
    die; Angst, Ängste
    1) (Furcht) fear (vor + Dat. of); (Psych.) anxiety

    Angst [vor jemandem/etwas] haben — be afraid or frightened [of somebody/something]

    Angst bekommen od. (ugs.) kriegen, es mit der Angst [zu tun] bekommen od. (ugs.) kriegen — become or get frightened or scared

    jemandem Angst einflößen/einjagen/machen — frighten or scare somebody

    aus Angst, sich zu verraten, sagte er kein einziges Wort — he didn't say a word for fear of betraying himself

    2) (Sorge) worry; anxiety

    Angst [um jemanden/etwas] haben — be worried or anxious [about somebody/something]

    sie hat Angst, ihn zu verletzen — she is worried about hurting him

    * * *
    Angst f; -, Ängste fear (
    vor +dat of); auch PSYCH anxiety (
    um about oder over); große: dread, terror; (Lebens-, Existenzangst) angst liter;
    aus Angst out of fear;
    aus Angst lügen etc auch be too scared to tell the truth etc;
    vor Angst zittern etc tremble ( oder shake) with fear;
    Angst haben vor be afraid ( oder scared, frightened) of;
    um etwas/jemanden Angst haben be worried ( oder scared) about sth/for ( oder about) sb;
    jemandem Angst einjagen frighten ( oder scare) sb, US put the fear (of God) into sb umg;
    keine Angst! no need to be frightened, don’t worry;
    kein Grund zur Angst no reason for concern ( oder stärker: alarm);
    schreckliche Ängste ausstehen be frightened out of one’s mind ( oder wits);
    kriegen get the wind up;
    vor Angst (fast) vergehen oder
    umkommen be scared to death ( oder stiff)
    * * *
    die; Angst, Ängste
    1) (Furcht) fear (vor + Dat. of); (Psych.) anxiety

    Angst [vor jemandem/etwas] haben — be afraid or frightened [of somebody/something]

    Angst bekommen od. (ugs.) kriegen, es mit der Angst [zu tun] bekommen od. (ugs.) kriegen — become or get frightened or scared

    jemandem Angst einflößen/einjagen/machen — frighten or scare somebody

    aus Angst, sich zu verraten, sagte er kein einziges Wort — he didn't say a word for fear of betraying himself

    2) (Sorge) worry; anxiety

    Angst [um jemanden/etwas] haben — be worried or anxious [about somebody/something]

    sie hat Angst, ihn zu verletzen — she is worried about hurting him

    * * *
    ¨-e f.
    anxiety n.
    fear n.
    trepidation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Angst

  • 2 angst

    Adj.; nur präd.: mir ist oder wird angst ( und bange) I’m worried ( oder scared) to death, I’m scared stiff ( oder out of my wits) umg.
    * * *
    die Angst
    anxiety; jitters; fright; fear
    * * *
    Ạngst [aŋst]
    f -, ordm;e
    ['ɛŋstə] (=innere Unruhe PSYCH) anxiety (um about); (= Sorge) worry (um about); (= Befürchtung) fear (um for, vor +dat ofstärker = Furcht, Grauen) fear, dread ( vor +dat of); (= Existenzangst) angst

    Angst habento be afraid or scared

    Angst vor Spinnen/vorm Fliegen haben — to be afraid or scared of spiders/flying

    Angst um jdn/etw haben — to be anxious or worried about sb/sth

    das machte ihm Angst ( und Bange) — that worried him, that made him anxious

    aus Angst, etw zu tun — for fear of doing sth

    keine Angst, ich sage es ihm schon — don't you worry, I'll tell him

    * * *
    <-, Ängste>
    [aŋst, pl ˈɛŋstə]
    f
    1. (Furcht) fear
    die \Angst vor jdm/etw the fear of sb/sth
    \Angst bekommen [o (fam) kriegen] to become [or fam get] afraid [or frightened]
    \Angst [vor jdm/etw/einem Tier] haben to be afraid [of sb/sth/an animal]
    ich habe solche \Angst! I am so afraid!
    er hat im Dunkeln \Angst he is afraid of the dark
    \Angst um jdn/etw haben to be worried about sb/sth
    jdm \Angst machen [o (fam) einjagen] [o (geh) einflößen] to frighten sb
    jdm \Angst [und bange] machen to strike fear into sb's heart
    aus \Angst, etw zu tun for fear of doing sth
    vor \Angst by [or with] fear
    vor \Angst war sie wie gelähmt [it was as if] she was paralyzed by fear
    vor \Angst brachte er kein Wort heraus he was struck dumb with fear
    keine \Angst! (fam) don't worry
    \Angst und Schrecken verbreiten to spread fear and terror
    2. (seelische Unruhe) anxiety
    in tausend Ängsten [um jdn] schweben to be terribly worried [about sb]
    * * *
    die; Angst, Ängste
    1) (Furcht) fear (vor + Dat. of); (Psych.) anxiety

    Angst [vor jemandem/etwas] haben — be afraid or frightened [of somebody/something]

    Angst bekommen od. (ugs.) kriegen, es mit der Angst [zu tun] bekommen od. (ugs.) kriegen — become or get frightened or scared

    jemandem Angst einflößen/einjagen/machen — frighten or scare somebody

    aus Angst, sich zu verraten, sagte er kein einziges Wort — he didn't say a word for fear of betraying himself

    2) (Sorge) worry; anxiety

    Angst [um jemanden/etwas] haben — be worried or anxious [about somebody/something]

    sie hat Angst, ihn zu verletzen — she is worried about hurting him

    * * *
    angst adj; nur präd:
    wird angst (und bange) I’m worried ( oder scared) to death, I’m scared stiff ( oder out of my wits) umg
    * * *
    die; Angst, Ängste
    1) (Furcht) fear (vor + Dat. of); (Psych.) anxiety

    Angst [vor jemandem/etwas] haben — be afraid or frightened [of somebody/something]

    Angst bekommen od. (ugs.) kriegen, es mit der Angst [zu tun] bekommen od. (ugs.) kriegen — become or get frightened or scared

    jemandem Angst einflößen/einjagen/machen — frighten or scare somebody

    aus Angst, sich zu verraten, sagte er kein einziges Wort — he didn't say a word for fear of betraying himself

    2) (Sorge) worry; anxiety

    Angst [um jemanden/etwas] haben — be worried or anxious [about somebody/something]

    sie hat Angst, ihn zu verletzen — she is worried about hurting him

    * * *
    ¨-e f.
    anxiety n.
    fear n.
    trepidation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > angst

  • 3 einflößen

    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. jemandem etw. einflößen (Medizin etc.) give s.o. s.th.; (Alkohol) make s.o. drink s.th.; MED. auch administer s.th. to s.o. förm.; (Suppe) auch feed s.o. s.th.
    2. fig.: jemandem etw. einflößen fill s.o. with s.th.; (Mut) give s.o. s.th.; jemandem Respekt einflößen / eingeflößt haben instil(l) respect in s.o., teach s.o. a bit of respect / command s.o.’s respect; jemandem Vertrauen einflößen inspire confidence in s.o.; Furcht / Respekt einflößend aussehen look forbidding / have an air of authority
    * * *
    das Einflößen
    infusion
    * * *
    ein|flö|ßen
    vt sep

    jdm etw éínflößen — to pour sth down sb's throat; Medizin auch to give sb sth; Ehrfurcht, Mut etc to instil (Brit) or instill (US) sth into sb, to instil (Brit) or instill (US) sb with a sense of sth

    * * *
    1) (to put (ideas etc) into the mind of a person: The habit of punctuality was instilled into me early in life.) instil
    2) (to have by right: He commands great respect.) command
    * * *
    ein|flö·ßen
    vt
    1. (langsam eingeben)
    jdm etw \einflößen to give sb sth
    einem Kranken Essen \einflößen to feed the patient
    jdm etw mit Gewalt \einflößen to force-feed sb [with] sth
    jdm etw \einflößen to instil sth in sb
    jdm Angst/Vertrauen \einflößen to instil [or inspire] fear/confidence in sb
    jdm Ehrfurcht \einflößen to instil respect in sb, to command sb's respect
    * * *
    1)

    jemandem Tee/Medizin einflößen — pour tea/medicine into somebody's mouth

    2) (fig.)

    jemandem Angst einflößen — put fear into somebody; arouse fear in somebody

    * * *
    einflößen v/t (trennb, hat -ge-)
    1.
    jemandem etwas einflößen (Medizin etc) give sb sth; (Alkohol) make sb drink sth; MED auch administer sth to sb form; (Suppe) auch feed sb sth
    2. fig:
    jemandem etwas einflößen fill sb with sth; (Mut) give sb sth;
    jemandem Respekt einflößen/eingeflößt haben instil(l) respect in sb, teach sb a bit of respect/command sb’s respect;
    jemandem Vertrauen einflößen inspire confidence in sb;
    Furcht/Respekt einflößend aussehen look forbidding/have an air of authority
    * * *
    1)

    jemandem Tee/Medizin einflößen — pour tea/medicine into somebody's mouth

    2) (fig.)

    jemandem Angst einflößen — put fear into somebody; arouse fear in somebody

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einflößen

  • 4 Angst

    1. angst adj afraid;
    jdm \Angst [und bange] werden to become afraid; s. a. Angst
    2. Angst <-, Ängste> [aŋst, pl ʼɛŋstə] f
    1) ( Furcht) fear;
    die \Angst vor jdm/ etw the fear of sb/sth;
    \Angst bekommen [ o fam kriegen] to become [or ( fam) get] afraid [or frightened];
    \Angst [vor jdm/ etw/einem Tier] haben to be afraid [of sb/sth/an animal];
    ich habe solche \Angst! I am so afraid!;
    er hat im Dunkeln \Angst he is afraid of the dark;
    \Angst um jdn/ etw haben to be worried about sb/sth;
    jdm \Angst machen [ o fam einjagen] [ o geh einflößen] to frighten sb;
    jdm \Angst [und bange] machen to strike fear into sb's heart;
    aus \Angst, etw zu tun for fear of doing sth;
    vor \Angst by [or with] fear;
    vor \Angst war sie wie gelähmt [it was as if] she was paralysed by fear;
    vor \Angst brachte er kein Wort heraus he was struck dumb with fear;
    keine \Angst! ( fam) don't worry;
    \Angst und Schrecken verbreiten to spread fear and terror
    2) ( seelische Unruhe) anxiety;
    in tausend Ängsten [um jdn] schweben to be terribly worried [about sb]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Angst

  • 5 angst

    1. angst adj afraid;
    jdm \angst [und bange] werden to become afraid; s. a. Angst
    2. Angst <-, Ängste> [aŋst, pl ʼɛŋstə] f
    1) ( Furcht) fear;
    die \angst vor jdm/ etw the fear of sb/sth;
    \angst bekommen [ o fam kriegen] to become [or ( fam) get] afraid [or frightened];
    \angst [vor jdm/ etw/einem Tier] haben to be afraid [of sb/sth/an animal];
    ich habe solche \angst! I am so afraid!;
    er hat im Dunkeln \angst he is afraid of the dark;
    \angst um jdn/ etw haben to be worried about sb/sth;
    jdm \angst machen [ o fam einjagen] [ o geh einflößen] to frighten sb;
    jdm \angst [und bange] machen to strike fear into sb's heart;
    aus \angst, etw zu tun for fear of doing sth;
    vor \angst by [or with] fear;
    vor \angst war sie wie gelähmt [it was as if] she was paralysed by fear;
    vor \angst brachte er kein Wort heraus he was struck dumb with fear;
    keine \angst! ( fam) don't worry;
    \angst und Schrecken verbreiten to spread fear and terror
    2) ( seelische Unruhe) anxiety;
    in tausend Ängsten [um jdn] schweben to be terribly worried [about sb]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > angst

  • 6 einflößen

    einflößen v/t <-ge-, h> içirmek;
    jemandem etwas einflößen b-ne -i telkin etmek;
    fig jemandem Angst (Bewunderung) einflößen b-nde korku (hayranlık) uyandırmak

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > einflößen

  • 7 einflößen

    ein|flö·ßen
    vt
    jdm etw \einflößen to give sb sth;
    einem Kranken Essen \einflößen to feed the patient;
    jdm etw mit Gewalt \einflößen to force-feed sb [with] sth
    2) ( erwecken)
    jdm etw \einflößen to instil[l] sth in sb;
    jdm Angst/Vertrauen \einflößen to instil[l] [or inspire] fear/confidence in sb;
    jdm Ehrfurcht \einflößen to instil[l] respect in sb, to command sb's respect

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > einflößen

  • 8 einflößen

    'aɪnfløːsən
    v
    1)

    jdm etw einflößen — faire prendre qc à, faire ingurgiter qc à qn

    2)
    einflößen
    136e9342ei/136e9342n|flößen
    1 (geben) Beispiel: jemandem Arznei einflößen faire prendre des médicaments à quelqu'un
    2 (erwecken) Beispiel: jemandem Ehrfurcht/Vertrauen einflößen inspirer du respect/[de la] confiance à quelqu'un; Beispiel: du flößt ihm Angst ein tu lui fais peur

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > einflößen

  • 9 einflößen

    vt
    1) вливать (больному лекарство)

    j-m Angst éínflößen — внушать кому-л страх

    Respékt éínflößen — вызывать уважение

    Универсальный немецко-русский словарь > einflößen

  • 10 внушить

    1) einflößen vt; suggerieren vt; einflüstern vt ( дурное)
    внушить кому-либо что-либо j-m (D) etw. (A) auf die Seele binden (непр.) (разг.)
    2) ( наставлять) (an)raten (непр.) vt

    БНРС > внушить

  • 11 внушить

    внушить 1. einflößen vt; suggerieren vt; einflüstern vt (дурное) внушить страх Angst einflößen внушить кому-л. что-л. jem. (D) etw. (A) auf die Seele binden* (разг.) 2. (наставлять) (an)raten* vt

    БНРС > внушить

  • 12 Traum

    1) Traumerlebnis сон. buchsprachlich сновиде́ние. aus einem Traum aufwachen от сна. im Traum во сне. jd. hatte einen (bösen [schönen]) Traum кто-н. ви́дел <кому́-н. (при)сни́лся> (плохо́й [прекра́сный]) сон. jd. hat immer wieder den gleichen Traum кто-н. ви́дит <кому́-н. сни́тся> всё оди́н и тот же сон. jd. wird von bangen Traumen gequält < heimgesucht> кого́-н. му́чают кошма́ры, кому́-н. сня́тся жу́ткие сны. im Traum an etw. denken ду́мать о чём-н. во сне. jd. erlebt etw. im Traum кому́-н. сни́тся что-н. jdm. im Traum erscheinen сни́ться при- кому́-н. во сне. geh явля́ться яви́ться кому́-н. во сне. du kannst einem (ja) im Traum erscheinen Angst einflößen тебя́ (же) мо́жно во сне испуга́ться / не дай бог [ох], е́сли ты присни́шься (во сне). jd. hat etw. im Traum getan кому́-н. (при)сни́лось, что он сде́лал что-н. во сне. wie im Traum leben жить как во сне. etw. wie im Traum [halb im Traum] tun де́лать /- что-н. как <бу́дто, сло́вно> во сне [в полусне́]. es war mir alles wie ein Traum, mir kam alles wie in einem Traum vor всё э́то (по)каза́лось мне каки́м-то сном. die Zeit damals kommt mir jetzt immer wie ein Traum vor то вре́мя мне ка́жется тепе́рь сном. es [diese Zeit] war wie ein Traum unwirklich schön э́то [э́то вре́мя] бы́ло как прекра́сный <чуде́сный> сон. wenn ich an jene Zeit zurückdenke, ist es mir wie ein Traum <kommt mir alles wie ein (böser [schöner]) Traum vor> когда́ я вспомина́ю о том вре́мени <о тех времена́х>, мне ка́жется, что всё э́то бы́ло как (дурно́й <плохо́й> [прекра́сный <чуде́сный>]) сон
    2) Wunschtraum, -vorstellung мечта́, мечта́ние. geh грёзы. ein alter < langjähriger> Traum да́вняя <давни́шняя> мечта́. aus seinen Traumen aufwachen < erwachen> пробужда́ться /-буди́ться от свои́х мечта́ний. aus seinen Traumen aufschrecken <emporschrecken, gerissen werden> очну́ться pf от свои́х мечта́ний [грёз]. hochfliegende Traume честолюби́вые мечты́. es war schon immer mein Traum [der Traum meiner Jugend] (gewesen) … всегда́ <уже́ давно́> бы́ло мое́й мечто́й [мечто́й мое́й ю́ности <мо́лодости>] … sie ist die Frau meiner Traume она́ - же́нщина мое́й мечты́ ! der < dieser> Traum ist aus (-geträumt) проща́й мечта́ ! / проща́йте мечты́ ! aus (war) der Traum! коне́ц мечте́ ! vorbei der Traum vom großen Glück проща́й мечта́ <проща́йте мечты́> о большо́м сча́стье. immer noch den alten Traum träumen всё ещё мечта́ть <гре́зить > тем же. etw. hat jds. kühnste Traume übertroffen о чём-н. кто-н. не ду́мал да́же в са́мых свои́х сме́лых мечта́х <мечта́ниях>. das hatte er sich in seinen kühnsten Traumen nicht so vorgestellt э́того он не мог себе́ предста́вить <вообрази́ть> да́же в са́мых сме́лых свои́х мечта́х <мечта́ниях>. an etw. in seinen kühnsten Traumen kaum < nicht> zu denken wagen не сметь ду́мать о чём-н. да́же в са́мых сме́лых <безрассу́дных> свои́х мечта́х <мечта́ниях>. etw. in seinen kühnsten Traumen kaum < nicht> zu hoffen wagen не сметь <не реша́ться> да́же ду́мать о чём-н. в свои́х са́мых сме́лых мечта́х <мечта́ниях>. sich in den rosigsten Traumen wiegen предава́ться /-да́ться са́мым ра́дужным мечта́м <мечта́ниям>. jds. Traum (von etw.) zerstören разбива́ть /-би́ть чью-н. мечту́ (о чём-н.) Traume sind Schäume мечты́ при́зрачны. die Traume eines Dichters мечты́ <мечта́ния> [грёзы] поэ́та. das [so etwas] (zu tun,) wäre mir nicht (einmal) im Traum eingefallen < in den Sinn gekommen> (сде́лать) э́то [тако́е] никогда́ не пришло́ бы мне в го́лову. nicht im Traum daran denken + Inf mit zu да́же и не (по)ду́мать + Inf. ich denke (ja) nicht im Traum daran я (да́же) и не (по)ду́маю э́то (с)де́лать / я (да́же) об э́том и не поду́маю. ich habe nicht im Traum daran gedacht, ihn kränken zu wollen мне никогда́ бы и в го́лову не пришло́ <мне никогда́ не пришло́ бы в го́лову> оскорби́ть его́. daran ist auch nicht im Traum zu denken об э́том и мечта́ть не́чего, об э́том не́чего и мечта́ть. jdm. fällt nicht im Traum ein + Inf mit zu кто-н. да́же и не (по)ду́мает + Inf. das fällt mir nicht im Traum ein! и не поду́маю э́то де́лать / я и не (по)ду́маю (сде́лать э́то) / я об э́том и не ду́маю. etw. ist ein (wahrer) Traum wunderschön что-н. (про́сто) мечта́. das ist ein Traum von einem Haus [Kleid] э́то не дом [пла́тье], а мечта́. sie trug einen Traum von einem Kleid на ней бы́ло не пла́тье, а мечта́. ein Traum ist zerflossen мечта́ рассе́ялась. jds. Traume zerplatzten wie Seifenblasen чьи-н. мечты́ ло́пнули как мы́льный пузы́рь <как мы́льные пузыри́>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Traum

  • 13 Respekt

    m; -s, kein Pl. respect ( vor + Dat for); Respekt haben vor (+ Dat) respect; großen Respekt haben vor (+ Dat) have great respect for, hold s.o. in great respect; stärker: stand in awe of; die haben ganz schön Respekt vor ihm auch they wouldn’t dare put a foot wrong when he’s around umg.; aus Respekt gegenüber out of respect for; formell: in deference to; vor jemandem den Respekt verlieren no longer respect s.o.; sich bei jemandem Respekt verschaffen teach s.o. to respect one; bei allem Respekt with all due respect; Respekt!(, Respekt!) umg. I’m impressed!, well done!, good for you!; einflößen; siehe auch Achtung
    * * *
    der Respekt
    respect; regard; esteem; estimation
    * * *
    Res|pẹkt [re'spEkt, rEs'pɛkt]
    m -s, no pl
    (= Achtung) respect; (= Angst) fear

    jdm Respekt einflößen (Achtung)to command or inspire respect from sb; (Angst) to put the fear of God into sb

    ein wenig Respekt einflößender Mensch — a person who commands or inspires little respect

    vor jdm den Respekt verlierento lose one's respect for sb

    bei allem Respekt ( vor jdm/etw) — with all due respect (to sb/for sth)

    vor jdm/etw Respekt haben (Achtung) — to respect sb/sth, to have respect for sb/sth; (Angst) to be afraid of sb/sth

    jdn/etw mit Respekt behandeln — to treat sb/sth with respect

    * * *
    (consideration; thoughtfulness; willingness to obey etc: He shows no respect for his parents.) respect
    * * *
    Re·spekt
    <-s>
    [reˈspɛkt, rɛ-]
    m kein pl respect no pl
    vor dieser ausgezeichneten Leistung muss man einfach \Respekt haben you simply have to respect this outstanding achievement
    ohne jeden \Respekt disrespectfully
    voller \Respekt respectful
    mit vollem \Respekt respectfully
    [jdm] \Respekt einflößen to command [sb's] respect
    vor jdm/etw \Respekt haben to have respect for sb/sth
    vor seinem Großvater hatte er als Kind großen \Respekt as a child he was in awe of his grandfather
    die heutige Jugend hat keinen \Respekt vor dem Alter! young people today have no respect for their elders
    den \Respekt vor jdm verlieren to lose respect for sb
    sich dat [bei jdm] \Respekt verschaffen to earn [sb's] respect
    bei allem \Respekt! with all due respect!
    bei allem \Respekt, aber da muss ich doch energisch widersprechen! with all due respect I must disagree most strongly
    bei allem \Respekt vor jdm/etw with all due respect to sb/sth
    allen/meinen \Respekt! well done!, good for you!
    * * *
    der; Respekt[e]s

    Respekt vor jemandem/etwas haben — have respect for somebody/something

    allen Respekt!, Respekt, Respekt! — good for you!; well done!

    2) (Furcht)

    vor jemandem/etwas [größten] Respekt haben — be [much] in awe of somebody/something

    * * *
    Respekt m; -s, kein pl respect (
    vor +dat for);
    Respekt haben vor (+dat) respect;
    großen Respekt haben vor (+dat) have great respect for, hold sb in great respect; stärker: stand in awe of;
    die haben ganz schön Respekt vor ihm auch they wouldn’t dare put a foot wrong when he’s around umg;
    aus Respekt gegenüber out of respect for; formell: in deference to;
    vor jemandem den Respekt verlieren no longer respect sb;
    sich bei jemandem Respekt verschaffen teach sb to respect one;
    bei allem Respekt with all due respect;
    Respekt einflößend impressive, stärker: awesome;
    Respekt!(, Respekt!) umg I’m impressed!, well done!, good for you!; einflößen; auch Achtung
    * * *
    der; Respekt[e]s

    Respekt vor jemandem/etwas haben — have respect for somebody/something

    allen Respekt!, Respekt, Respekt! — good for you!; well done!

    vor jemandem/etwas [größten] Respekt haben — be [much] in awe of somebody/something

    * * *
    -e (vor) m.
    respect (for) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Respekt

  • 14 Furcht

    Furcht, metus (die Furcht als Gedanke, daß uns ein selbst noch fernes Übel treffen könne, die Furcht des Vorsichtigen, Bedachtsamen. Besorgten, die Besorgnis, Ggstz. spes, confidentia). – timor (die F. als banges Gefühl. das uns ein nahendes Übel verursacht, die Furcht des Bangen, Verzagten, Feigen etc., die Bangigkeit, Angst und Bangigkeit, Ggstz. fortitudo, audacia, fiducia, spes u. dgl.); verb. metus ac timor (= feige F.). – verecundia (die Scheu aus Furcht vor etwas, z.B. vor der Schande, turpitudinis). – terror (die plötzliche F., die uns durch etwas eingejagt wird, die sich in Blässe des Gesichts, Zittern des ganzen Körpers und Klappern der Zähne zeigt, der Schrecken); verb. metus et terror od. terror ac metus. – pavor (das Bangen und Zagen des Furchtsamen, Feigen und Bestürzten, den etwas aus der Fassung gebracht hat); verb. pavor terrorque, terror pavorque, terror ac pavor. – trepidatio (die Furcht, insofern sie sich in äußerer Unruhe, wie Hin- u. Herlaufen etc. zeigt); verb. pavor et trepidatio. – horror. formīdo (der höchste Grad der Furcht, wenn es einen eiskalt überläuft u. die Haare sich emporsträuben, mit dem Untersch., daß horror das Schaudern, das äußere Sinnbild dieser Furcht ist, form. das Grausen, das grausige Bangen des Verzagten, der innere Seelenzustand; dah. verb. horror formidoque, schaurige Furcht). – timiditas (die Furchtsamkeit, das Sich-Fürchten als Eigenschaft). – ignavia (die Furchtsamkeit des Feigen, die Feigheit). – religio (die Furcht vor den Göttern, heilige Scheu in religiösen Dingen). – die Furcht vor etc., metus, timor alcis (alcis rei) od. ab alqo (ab alqare): die F. für jmd., wegen jmds., metus pro alqo: in F. vor etw., metuens alcis rei: die F. vor den Königen, vor dem Konsul, vor den Feinden, vor den Puniern, metus regius, consularis, hostilis, Punicus: die F. wegen des häuslichen Wohlstands, timor domesticus: aus F., der Feind möchte einbrechen, prae metu, ne hostis irrumperet: voll F., metu (timore) perterritus; timore perculsus. metu fractus et debilitatus (von F. aus aller Fassung gebracht, ganz daniedergebeugt): ohne F., s. furchtlos: in F. sein, leben, schweben, in metu (timore) esse; metuere. timere (sich fürchten, Furcht haben); metuentem vivere (fürchtend = in Furcht leben): in großer F. sein, leben, schweben, in magno metu (timore) esse, versari; auch pavere; trepidare, bes. mit dem Zus. metu, formidine: um jmds. willen in F. sein, schweben, in metu esse propter alqm; alci metuere, timere: wegen etw. in F. schweben, versari in timore alcis rei: ohne Not in F. sein, umbras timere: vor etwas in F. sein, F. haben, metuere, timere alqd: zwischen F. u. Hoffnung schweben, inter spem metumque suspensum animi esse; spe metuque pendēre; inter spem et metum fluctuare: nicht [971] mehr in F. sein, die F. fahren lassen, timere desinere; omittere, abicere timorem: nicht mehr vor etwas in F. sein, keine F. mehr vor etwas haben, alqd timere desinere od. desisse (etwas zu fürchten aufhören od. aufgehört haben): eine eingebildete F. vor etwas haben, opinione timere alqd. – jmdm. F. einflößen, einjagen, jmd. in F. setzen, alci metum admovere; metum (timorem, terrorem, pavorem, formidinem) alci inicere, incutere; metum (timorem, terrorem) alci afferre, inferre, offerre; alqm in metum adducere, compellere, conicere; alci religionem incutere (heilige F. einflößen): es. jagt etwas F. ein, timor incutitur ex alqa re: es setzt mich etwas in F., facit mihi alqd timorem: es setzt mich etw. in große F., alqd me summo timore afficit: es erfüllt etwas die Gemüter mit der größten F., alqd animos ad summum timorem traducit. – jmdm. die F. benehmen, jmd. von der F. befreien, metum alci tollere, abstergēre; metu alqm levare, liberare; timorem alci eripere: jmdm. eine leere, grundlose F. benehmen, inanem timorem alci deicere. – ich gerate in F., es ergreift mich F., F. bemeistert sich meiner, timere coepi; metus od. (heilige) religio me invadit; timor od. pavor me occupat, me incedit; extimesco: ich gerate in große F., pertimesco (absol. od. vor etw., alqd, wegen etw., de alqa re od. ob alqd): ich kann vor F. nicht reden, mihi lingua metu haeret: ich zittere und bebe vor F., timore perterritus tremo; vor etw., paveo alqd, ad alqd, oder »daß« etc., ne etc.: ich bin vor F. fast außer mir, vix sum apud me, ita commotus est animus metu: außer sich vor F., amens metu: ich kenne keine F., numquam extimesco.

    deutsch-lateinisches > Furcht

См. также в других словарях:

  • einflößen — V. (Aufbaustufe) jmdm. vorsichtig eine Flüssigkeit eingeben Synonyme: zuführen, geben, flößen Beispiel: Ich musste dem kranken Kind Tee einflößen. einflößen V. (Oberstufe) bestimmte Gefühle bei jmdm. hervorrufen Synonyme: erregen, erwecken,… …   Extremes Deutsch

  • Einflößen — Hineinkippen * * * ein|flö|ßen [ ai̮nflø:sn̩], flößte ein, eingeflößt <tr.; hat: 1. in kleinsten Mengen vorsichtig zu trinken geben: einem Kranken Medizin einflößen. Syn.: ↑ eingeben, ↑ geben, ↑ reichen, ↑ verabreichen. 2. ( …   Universal-Lexikon

  • Angst — Ạngst die; , Ängs·te; 1 Angst (vor jemandem / etwas) der psychische Zustand von jemandem, der bedroht wird oder sich in Gefahr befindet <große Angst vor jemandem / etwas haben, bekommen; Angst haben, dass...; jemandem Angst machen, einflößen; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einflößen — 1. eingeben, einträufeln, eintröpfeln, flößen, geben, verabreichen, zuführen; (ugs.): einfiltrieren, eintrichtern; (Fachspr.): infiltrieren. 2. auslösen, bewirken, einjagen, entstehen lassen, erregen, erwecken, heraufbeschwören, hervorrufen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ängstigen — Angst einflößen/einjagen, Angst [und Bange] machen, in Angst [und Schrecken] versetzen, verängstigen; (geh.): schrecken; (landsch.): Bange machen; (veraltend): beängstigen. sich ängstigen Angst haben, sich fürchten, in Angst sein, zittern; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einschüchtern — Angst einflößen/einjagen, ängstigen, Angst [und Bange] machen, bedrohen, dominieren, entmutigen, erschrecken, in Angst [und Schrecken] versetzen, knebeln, mürbemachen, terrorisieren, unterdrücken, verängstigen, verschüchtern, zermürben, zusetzen; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verängstigen — Angst einflößen/einjagen, ängstigen, Angst [und Bange] machen, in Angst [und Schrecken] versetzen; (geh.): schrecken; (landsch.): Bange machen. * * * verängstigen:⇨ängstigen(I) verängstigen→ängstigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erschrecken — ¹erschrecken Angst bekommen, aufzucken, sich beunruhigen, einen Schreck bekommen, erzittern, es mit der Angst [zu tun] bekommen/kriegen, in Panik geraten, zusammenfahren, zusammenschrecken, zusammenzucken; (geh.): erbeben, erschaudern; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Erschrecken — ¹erschrecken Angst bekommen, aufzucken, sich beunruhigen, einen Schreck bekommen, erzittern, es mit der Angst [zu tun] bekommen/kriegen, in Panik geraten, zusammenfahren, zusammenschrecken, zusammenzucken; (geh.): erbeben, erschaudern; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschrecken — abschrecken, Angst einflößen/einjagen, ängstigen, Angst [und Bange] machen, aus der Fassung bringen, einen Schreck einjagen, einschüchtern, erschrecken, erschüttern, fassungslos machen, Furcht einflößen/einjagen, in Angst und Schrecken versetzen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schlachtgebrüll — Schlạcht|ge|brüll, das (früher): von in die Schlacht ziehenden Kriegern angestimmtes Gebrüll, mit dem man sich gegenseitig anfeuern u. dem Gegner Angst einflößen will. * * * Schlạcht|ge|brüll, das (früher): von in die Schlacht ziehenden… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»