Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

an-testārī

  • 1 Zeuge

    Zeuge, I) in eng. Bed., der etwas bezeugt: testis. – ein Z. für etw., testis alcis rei: ein Z. für jmd. (vor Gericht), s. Entlastungszeuge: ein Zeuge gegen jmd., testis in alqm; testis, quo contra alqm utor (ein Zeuge, den ich gegen jmd. gebrauche): ein erkaufter, bestochener Z., testis mercennarius: ein gültiger Z., testis locuples: Zeugen haben, testes habere; testibus uti; testes producere posse: jmd. zum Z. einer Sache haben, alqm testem alcis rei habere: jmd. zum Z. rufen, anrufen, alqm testari od. contestari: jmd. zum Z. anrufen wegen etc., od. daß etc., alqm testari de alqa re od. mit Akk. u. Infin.: Gott zum Zeugen anrufen, deum testem adhibere: die Götter zu Z. einer Sache anrufen, deos testes [2782] alcis rei invocare: jmd. als Z. aufrufen, vorfordern, alqm testem citare (auch für etwas, alcis rei [z.B. rerum a se gestarum]; u. gegen etwas, in alqd [z.B. in hanc rem totam Siciliam]): sich auf jmd. als Z. berufen, testificari alqm: einen Z. beibringen, testem dare oder edere: jmd. zum Z. (Beweis) anführen, alqm vocare od. citare in testimonium: Z. sein, testem esse; testari (etwas bezeugen übh.): jmdm. Z. in einer Sache gegen jmd. sein, esse alci alcis rei erga alqm testem: als Z. auftreten und auftreten lassen (vorführen, beibringen), s. auftreten S. 239): als Zeuge aussagen, pro testimonio dicere: etwas durch Zeugen beweisen, dartun, testibus alqd planum facere; testibus alqd factum esse docere: falsche Z. anstellen, falsos testes subornare; gegen jmd., fictos testes in alqm dare. – II) der bei etw. gegenwärtig ist: testis (im allg., z.B. rerum mearum gestarum: u. von Dingen, z.B. testes sunt sidera). – arbiter (der Augenzeuge; Ohrenzeuge). – auctor (der Zeuge als Gewährsmann). – conscius (der Mitwisser), – Z. von od. bei etwas sein, alci rei interesse (z.B. alcis crudelitati: u. testamento faciendo). – ohne Zeugen, sine arbitris. arbitris remotis (ohne Augen -od. Ohrenzeugen; arb. rem., wenn die Leute erst entfernt werden): smeauctoribus (ohne Gewährsmänner, z.B. alci nubere): ab arbitris remotus (von lästigen Zeugen entfernt, v. Örtl., z.B. locus): im Beisein vieler Zeugen, multis audientibus; coram multis: die Z. entfernen, abtreten lassen, arbitros removere.

    deutsch-lateinisches > Zeuge

  • 2 anrufen

    anrufen, inclamare (stark anrufen, anschreien, im guten und üblen Sinne). – invocare (anrufend um etwas bitten, alqm: u. opem deorum). – implorare (anflehen, alqm: u. alcis fidem, alcis misericordiam). – interrogare alqm, quis sit (jmd. fragen, wer er sei, vom Wachtposten). – einen zum Zeugen a., testari od. testem facere alqm: Gott zum Zeugen a., deum testari; deum invocare testem. Anrufen, das, - ung, die, invocatio (das bittende Anrufen). – imploratio (das Anflehen). – testatio (das Anrufen zum Zeugen).

    deutsch-lateinisches > anrufen

  • 3 beteuern

    beteuern, asseverare (ernstlich versichern). – testari (gleichs. als Zeuge versichern, bezeugen). – affirmare (hoch u. teuer versichern). – adiurare (zuschwören, eidlich b.). – bei den Göttern b., testari, obtestari deos: bei allen Göttern b., per omnes deos adiurare: aufs höchste b., firmissime asseverare; omni asseveratione affirmare.

    deutsch-lateinisches > beteuern

  • 4 bezeugen

    bezeugen, testari. testificari (im allg.). – testimonio confirmare (durch ein Zeugnis bestätigen). – testimonio esse (als Zeugnis dienen). – testem esse, etwas, alcis rei, jmdm., alci (Zeuge sein, v. Pers. u. übtr. auch v. Lebl.). – affirmare (versichern, beteuern). – laut b., clamare: vor Gott u. Menschen b., deum hominesque testari: du kannst am besten b., daß etc., tu es optimus testis mit Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > bezeugen

  • 5 Кляться

    - jurare; abjurare; jurejurando se devincire;

    • кляться, что никаких займой не получено - abjurare creditum;

    • клянусь жизнью, что... - ita salvus sim, ut...

    • кляться небом и землею - per mare, per terras, per caeli numina jurare; terram, mare, sidera jurare; numina testari; deos testes adhibere; tangere aras mediosque ignes et numina testari;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Кляться

  • 6 vermessen [1]

    1. vermessen, I) v. tr. metiri (im allg.). – dimetiri (nach allen Dimensionen hin ausmessen), – mensuram alcis rei inire (die Messung von etwas vornehmen). – admetiri (ausmessen und weggeben, zumessen). – II) v. r. sich vermessen, d. i. a) beteuern: asseverare (im Ernste behaupten). – iactare (prahlerisch versichern, z.B. ihr vermaßet euch, Rom zu erobern. Romam vos expugnaturos iactabatis). – sich höchlichst v., firmissime asseverare; omni asseveratione affirmare: sich bei den Göttern v., deos testari od. contestari od. obtestari: sich bei Göttern u. Menschen v., deûm hominumque [2505] fidem obtestari. – b) sich erkühnen: audere.

    deutsch-lateinisches > vermessen [1]

  • 7 zeugen [2]

    2. zeugen, testem esse (Zeuge sein). – testimonium dicere (ein Zeugnis ablegen). – pro testimonio dicere (als Zeuge aussagen). – testari. testificari (bezeugen, bezeugt machen, beweisen). – falsch z., falsum testimonium dicere od. praebere: für, gegen jmd. z., s. »für, gegen jmd. als Zeuge auftreten« unter »auftreten (S. 230)«: jmd. gegen einen z. lassen, alqo teste uti contra alqm: für etw. z., alcis rei testimonium perhibere (durch seine Aussagen bestätigen, v. Pers.); alci rei testimonium dare (Zeugnis für etw. ablegen, v. Pers.u. Dingen); alcis rei testimonio od. testimonium esse (zum Beweise dienen, v. Dingen, z.B. dagegen zeugen die Worte selbst, eius rei ipsa verba testimonio sunt: dafür zeuge der Umstand, daß etc., eius rei esse testimonium, quod etc.; rem esse testimonio, quod etc.). – es zeugt von Anmaßung zu etc., est arrogantis mit folg. Infin.

    deutsch-lateinisches > zeugen [2]

  • 8 beglaubigen

    beglaubigen, fidem facere od. afferre alci rei (Glauben verschaffen). – fide confirmare alqd m. Akk. u. Infin. (durch sein Wort bekräftigen). – testari alqd (etwas bezeugen, z. B. pluribus et libris et epistulis). – probare alqd, jmdm., alci (jmd. von der Wahrheit einer Sache überzeugen). – mit Gründen b., argumentis confirmare alqd. Beglaubiger, auctor alcis rei.

    deutsch-lateinisches > beglaubigen

  • 9 bescheinigen

    bescheinigen, den Empfang von etwas, acceptum alqd testari. – ich bescheinige, daß ich etc., (his litteris) testatus sum m. Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > bescheinigen

  • 10 beziehen

    beziehen, I) v. tr.: 1) auf od. über etwas ziehen: a) eig., z. B. die Leier mit Saiten b., lyram intendere nervis. – b) uneig., etwas auf etwas beziehen, d. i. als in Beziehung od. Verbindung mit etwas stehend betrachten: referre, revocare ad alqd. – trahere in od. ad alqd (auf etwas ziehen, ihm zuschreiben). – etw. auf eine andere Sache b., alqd ad aliam rem transferre: etw. auf sich b., *alqd sibi dictum putare (vgl. Phaedr. 1, 7, 3: hoc illis dictum est, qui etc., d. i. das ist für die gesagt = mögen die auf sich beziehen, die etc.). – 2) wohin ziehen: migrare, immigrare in alqm locum (als Bewohner). – von neuem, wieder b., remigrare in alqm locum (als Bewohner). – 3) bekommen, a) als Einkünfte aus oder von etwas: redit mihi alqd ex alqa re. – Einkünfte vom Weidelande b., reditus habere ex pascuis. – b) übh. in Empfang nehmen: accipere. – exigere. auch von jmd., ab alqo (einfordern, [475] erheben, z. B. pecuniam, vectigalia). – II) v. r. sich auf etwas od. jmd. bez., d. i. a) auf etwas gerichtet sein: spectare ad alqd (etwas zum Ziele haben, also zur Bezeichnung der beabsichtigten Beziehung). – pertinere, referri ad alqd (auf etwas wirklich gehen, sich erstrecken, also zur Angabe der wirklichen Beziehung). – dies bezog sich darauf, daß etc., hoc eo spectabat, ut etc.: das bezieht sich auf die, die etc., hoc illis dictum est, qui etc. (ist für die gesagt, die etc.): eine Rede bezieht sich auf jmd., oratione designatur alqs: die übrigen Prozesse, die sich auf die Verschwörung bezogen. ceterae coniurationis causae. – b) sich auf jmo. berufen: provocare ad alqm (als auf eine höhere Instanz). – alqm testari. alqm testem citare (als auf einen Zeugen). – c) jmd. auf etwas verweisen (wo er sich genauer unterrichten soll): delegare, reicere alqm ad alqd.

    deutsch-lateinisches > beziehen

  • 11 quittieren

    quittieren, I) den Empfang der Schuld bescheinigen: acceptum alqd testari (bescheinigen, daß man das Geld etc. empfangen habe). – acceptum referre alqd (ins Rechnungsbuch [1909] eintragen, daß man etwas bekommen habe). – jmdm. qu., cum alqo rationem signare parem: seinem Schuldner qu., debitorem liberare: ich quittiere hiermit, daß ich etc., scripsi mit folg. Akk. u. Infin. – II) etwas aufgeben, s. Lebewohl (sagen einer Sache). – ein Amt qu., auch bl. »quittieren«, munere se abdicare und (bei den Histor.) munus abdicare.

    deutsch-lateinisches > quittieren

  • 12 Quittung

    Quittung, apŏcha (ἀποχή, ICt.). – securitas (als Sicherstellung, nachaug. t. t.). – eine Qu. über eine bezahlte Schuld, apocha solutae pecuniae: eine Qu. ausstellen (über etwas), apocham conscribere (eine Qu. abfassen); acceptum alqd testari (bescheinigen, daß man etwas empfangen habe).

    deutsch-lateinisches > Quittung

  • 13 verbriefen

    verbriefen, litteris testari od. firmare. verbrieft und versiegelt, signatum (z.B. ius iurandum).

    deutsch-lateinisches > verbriefen

  • 14 Делать

    - facere (statua ex aere facta; scuta ex cortice; aliquem heredem; consulem); agere; conficere; creare; procreare; efficere; perficere; pertendere;

    • делать бедным - pauperare;

    • делать благосклонным - propitiare;

    • делать видимым - retegere; patefacere;

    • делать всеобщим - vulgare;

    • делать вывод - conficere; efficere;

    • делать вылазку - erumpere; excurrere;

    • делать денежный перевод - permutare; rescribere;

    • делать доступным - reserare;

    • делать завещание - testari;

    • делать знак - nutare;

    • делать известным - nobilitare; patefacere; promere;

    • делать исключение - excipere, 3b;

    • делать набеги - incursare;

    • делать набросок - adumbrare;

    • делать непрерывным - perpetuare;

    • делать обход - evagari;

    • делать общедосупным - divulgare; terere; consociare; publicare;

    • делать опыты - periclitari;

    • делать оттиск - imprimere;

    • делать похожим (as)simulare;

    • делать промах - peccare;

    • делать равным - pariare;

    • делать сиротой - orbare;

    • делать счастливым - beare;

    • делать успехи - proficere;

    • делать явным - manifestare;

    • делать ясным - serenare;

    • что мне делать? - Quid agam?

    • не знаю, что мне делать - nescio, quo me vertam;

    • Что ещё остаётся делать? - Quod aliud subsidium?

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Делать

  • 15 Засвидетельствовать

    - attestari; contestari; testari;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Засвидетельствовать

  • 16 Обнаружить

    - invenire; reperire; detegere; retegere; aperire (errorem); nudare; patefacere; offendere; conspicere; deprehendere; perspicere; notare; demonstrare; exhibere; indicare; manifestare; monstrare; ostendere; ostentare; significare; prae se ferre; observare; testari; exserere; arguere; denudare; exercere; expromere; extrahere; prodere; proferre; promere; propalare; protrahere;

    • не обнаруживать - requirere (prudentiam in aliqua re);

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Обнаружить

  • 17 Свидетельствовать

    - attestari; (con)testari; testimonium dicere, dare (in aliquem); ostentare; loqui (res ipsa loquitur);

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Свидетельствовать

  • 18 Ссылаться

    - citare; laudare (aliquem auctorem; aliquem testem); provocare (ad aliquem); afferre;

    • что же он мог бы сказать? Сослаться на свой возраст? - Quid enim poterit dicere? An aetatem afferet?

    • ссылаться для оправдания - causari; testari; excusari;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Ссылаться

  • 19 Удостоверять

    - attestari; (con)testari; ad certum redigere; comprobare; fidem facere (-io); confirmare;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Удостоверять

  • 20 Утверждать

    - firmare; affirmare; confirmare; sistere; testari; destinare; dicere; dictitare; intendere; contendere; asseverare; autumare; monere; velle; comprobare; constituere; corroborare; sumere aliquid pro certo; stabilire (stipites; dentes mobiles; rempublicam);

    • Алкивиад стал утверждать, что он заставит Лисандра или сражаться или просить мира - Alcibiades agere coepit se coacturum Lysandrum aut dimicare aut pacem petere;

    • Платон утверждает, что бог бестелесен - Plato deum sine corpore esse vult;

    • одни это утверждают, другие же отрицают - sunt qui tradiderint, sunt qui abnuant;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Утверждать

См. также в других словарях:

  • testari — index depose (testify), testify, witness (attest to) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • testari — /testeray/ In the civil law, to testify; to attest; to declare, publish, or make known a thing before witnesses. To make a will …   Black's law dictionary

  • rem testari — index attest Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • ad testari — To attest; to witness …   Ballentine's law dictionary

  • tester — 1. tester [ tɛste ] v. intr. <conjug. : 1> • 1406; « témoigner » v. tr. 1290; lat. testari « prendre à témoin, témoigner » ♦ Disposer de ses biens par testament, faire un testament. « Le droit de tester, c est à dire de disposer de ses… …   Encyclopédie Universelle

  • protester — [ prɔtɛste ] v. <conjug. : 1> • 1339 tr. ind.; lat. protestari 1 ♦ V. tr. Vx Attester formellement et avec une certaine solennité. ⇒ affirmer, assurer. Cet intérêt « que les hommes protestent aux femmes » (Diderot). « Elle protesta avec… …   Encyclopédie Universelle

  • testament — [ tɛstamɑ̃ ] n. m. • 1120; lat. ecclés. testamentum, pour traduire le gr. diathêkê « disposition testamentaire, convention », et pour traduire l hébr. berith « alliance » I ♦ Relig. chrét. 1 ♦ Vx Alliance. « Ils ne sont point demeurés dans mon… …   Encyclopédie Universelle

  • Testament — Nachlassdokument; Letzter Wille * * * Tes|ta|ment [tɛsta mɛnt], das; [e]s, e: letztwillige schriftliche Erklärung, mit der jmd. für den Fall seines Todes die Verteilung seines Vermögens festlegt: ein handgeschriebenes, [un]gültiges Testament; sie …   Universal-Lexikon

  • testieren — tes|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 (jmdm.) etwas testieren 1. durch Testament, letztwillig verfügen 2. ein Testat über etwas geben, bescheinigen, schriftlich bestätigen ● eine Vorlesung testieren [zu lat. testari „bezeugen“] * * * tes|tie|ren <sw. V.;… …   Universal-Lexikon

  • testa — TESTÁ1, testez, vb. I. tranz. A da dispoziţii prin testament cu privire la transmiterea unor bunuri materiale; a lăsa ceva prin testament. – Din fr. tester, lat. testari. Trimis de RACAI, 21.10.2003. Sursa: DEX 98  TESTÁ2, testez, vb. I. tranz.… …   Dicționar Român

  • testar — I (Del lat. testari, atestiguar.) ► verbo intransitivo 1 DERECHO Hacer una persona testamento: ■ testó a favor de su nieto . ► verbo transitivo 2 Hacer una raya o un borrón encima de una cosa escrita para suprimirla. SINÓNIMO …   Enciclopedia Universal

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»