Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

among

  • 81 number

    num·ber
    1. num·ber [ʼnʌmbəʳ, Am -bɚ] n
    1) math Zahl f;
    to crunch \numbers über Zahlen sitzen
    2) ( symbol) Zahl f
    3) ( sums)
    \numbers pl Rechnen nt kein pl, Zahlen fpl ( fam)
    I never was much good at \numbers Zahlen waren noch nie meine Stärke
    4) ( identifying number) Nummer f;
    card/ house/telephone \number Karten-/Haus-/Telefonnummer [o Rufnummer]; f
    5) no pl, + sing/ pl vb ( amount) [An]zahl f;
    there were only a small \number left es waren nur noch wenige da;
    a large \number of invitations have [or ( form) has] been sent ein großer Teil der Einladungen ist bereits verschickt worden;
    a small \number of children are [or ( form) is] educated at home eine kleine Anzahl von Kindern wird zu Hause unterrichtet;
    letters of complaint were surprisingly few in \number es gab erstaunlich wenig Beschwerdebriefe;
    any \number of things could go wrong alles Mögliche könnte schiefgehen;
    in enormous/ huge/large \numbers in enormen/riesigen/großen Stückzahlen;
    these magazines are produced in vast \numbers diese Zeitschriften werden in riesigen Auflagen produziert
    6) no pl, + sing/ pl vb ( several)
    I decided not to go for a \number of reasons ich entschied mich aus vielerlei Gründen dagegen, dort hinzugehen
    7) ( members) Gruppe f;
    one of our \number eine(r) f(m) aus unserer Gruppe
    8) ( issue) Ausgabe f, Nummer f;
    back \number frühere Ausgabe
    9) ( performance) Auftritt m; ( music) Stück nt;
    he played an old jazz \number on the piano er spielte ein altes Jazzstück auf dem Piano
    10) (fam: clothing) Kluft f ( fam)
    11) (Am) (sl: person) Nummer f ( fam)
    he's quite a \number, don't you think? er ist schon 'ne Nummer, findest du nicht?
    12) (Am) (sl: tale) Nummer f ( fam), Masche f ( fam)
    he tried his usual \number but she didn't fall for it er versuchte es auf die übliche Tour, aber sie fiel nicht darauf herein ( fam)
    13) (Am) ( game)
    the \numbers pl Zahlenlotto nt (bestimmte Art)
    14) no pl ling Numerus m
    PHRASES:
    by [sheer] force [or weight] of \numbers [allein] aufgrund zahlenmäßiger Überlegenheit;
    \number one (fam: oneself) die Nummer eins;
    he only cares about \number one er denkt nur an sich selbst;
    ( bestseller) book Bestseller m; album Kassenschlager m;
    to be [the] \number one die Nummer eins sein;
    to do \number one/two; ( euph) ( fam) klein/groß machen ( fam)
    there's safety in \numbers (in \numbers) in der Menge ist man sicher;
    N\number Ten ( residence of Prime Minister) Downing Street Nummer 10;
    ( Prime Minister) der britische Premierminister/die britische Premierministerin;
    ( staff) der Stab des britischen Premierministers/der britischen Premierministerin;
    to do a \number on sb (Am) (sl) eine Nummer mit jdm abziehen ( fam)
    to have sb's \number (sl) jdn durchschauen;
    sb's \number is up ( fam) jds [letztes] Stündlein hat geschlagen ( fam)
    to look out for \number one ( fam) sich akk nur um sich akk selbst kümmern;
    beyond [or without] \number zahllos;
    by [the] \numbers nach Schema F ( pej) vt
    to \number sth etw nummerieren;
    to \number sth from... to... etw von... bis... durchnummerieren
    2) ( count)
    to \number sth etw abzählen
    3) ( comprise)
    to \number sth etw zählen;
    each team \numbers 11 players jede Mannschaft zählt [o hat] elf Spieler
    4) (form: include)
    to \number sb among sth jdn zu etw dat zählen;
    at one time the club \numbered an archbishop among its members der Club zählte sogar einmal einen Erzbischof zu seinen Mitgliedern
    2. num·ber [ʼnʌməʳ, Am ʼnʌmɚ] adj

    English-German students dictionary > number

  • 82 place

    [pleɪs] n
    1) ( location) Ort m;
    I hate busy \places ich hasse Orte, an denen viel los ist;
    the hotel was one of those big, old-fashioned \places das Hotel war eines dieser großen altmodischen Häuser;
    we're staying at a bed-and-breakfast \place wir übernachten in einer Frühstückspension;
    let's go to a pizza \place lass uns eine Pizza essen gehen;
    this is the exact \place! das ist genau die Stelle!;
    this plant needs a warm, sunny \place diese Pflanze sollte an einem warmen, sonnigen Ort stehen;
    Scotland is a very nice \place Schottland ist ein tolles Land ( fam)
    that café is a nice \place dieses Café ist echt nett ( fam)
    a nice little \place at the seaside ein netter kleiner Ort am Meer;
    please put this book back in its \place bitte stell dieses Buch wieder an seinen Platz zurück;
    this is the \place my mother was born hier wurde meine Mutter geboren;
    sorry, I can't be in two \places at once tut mir leid, ich kann nicht überall gleichzeitig sein;
    \place of birth Geburtsort m;
    \place of death Sterbeort m;
    \place of refuge Zufluchtsort m;
    \place of residence Wohnort m;
    a \place in the sun ( fig) ein Plätzchen an der Sonne;
    \place of work Arbeitsplatz m, Arbeitsstätte f;
    to go \places (Am) weit herumkommen, viel sehen;
    in \places stellenweise;
    this plant still exists in \places diese Pflanze kommt noch vereinzelt vor
    2) no pl ( appropriate setting) [geeigneter] Ort;
    this meeting isn't the \place to discuss individual cases diese Konferenz ist nicht der Ort, um Einzelfälle zu diskutieren;
    university was not the \place for me die Universität war irgendwie nicht mein Ding ( fam)
    that bar is not a \place for a woman like you Frauen wie du haben in solch einer Bar nichts verloren
    3) ( home)
    I'm looking for a \place to live ich bin auf Wohnungssuche;
    we'll have a meeting at my \place/Susan's \place wir treffen uns bei mir/bei Susan;
    where's your \place? wo wohnst du? ( fam);
    your \place or mine? zu dir oder zu mir?;
    they're trying to buy a larger \place wir sind auf der Suche nach einer größeren Wohnung;
    4) (fig: position, rank) Stellung f;
    she's got friends in high \places sie hat Freunde in hohen Positionen;
    they have a \place among the country's leading exporters sie zählen zu den führenden Exporteuren des Landes;
    it's not your \place to tell me what to do es steht dir nicht zu, mir zu sagen, was ich zu tun habe;
    I'm not criticizing you - I know my \place das ist keine Kritik - das würde ich doch nie wagen!;
    to keep sb in their \place jdn in seine Schranken weisen;
    to put sb in his/her \place [or show sb his/her \place] jdm zeigen, wo es lang geht ( fam)
    in \place of stattdessen;
    you can use margarine in \place of butter statt Butter kannst du auch Margarine nehmen;
    I invited Jo in \place of Les, who was ill Les war krank, daher habe ich Jo eingeladen
    to be in \place an seinem Platz sein;
    (fig: completed) fertig [o abgeschlossen] sein;
    the chairs were all in \place die Stühle waren alle dort, wo sie sein sollten; ( fig)
    the arrangements are all in \place now die Vorbereitungen sind jetzt abgeschlossen; ( fig)
    the new laws are now in \place die neuen Gesetze gelten jetzt; ( fig)
    suddenly all fell into \place plötzlich machte alles Sinn;
    to be out of \place nicht an der richtigen Stelle sein; person fehl am Platz[e] sein; ( fig)
    the large desk was totally out of \place in such a small room der große Schreibtisch war in solch einem kleinen Zimmer völlig deplatziert;
    what you've just said was completely out of \place was du da gerade gesagt hast, war völlig unangebracht;
    to push sth in \place etw in die richtige Position schieben
    7) math ( in decimals) Stelle f;
    to five \places of decimals bis auf fünf Stellen hinter dem Komma
    8) (job, position) Stelle f; ( in team) Platz m; ( at university) Studienplatz m;
    your \place is here by my side du gehörst an meine Seite;
    to take the \place of sb jds Platz m einnehmen
    9) ( in book) Stelle f;
    to find one's \place die [richtige] Stelle wiederfinden;
    to keep one's \place markieren, wo man gerade ist/war;
    to lose one's \place die Seite verblättern[, wo man gerade war];
    ( on page) nicht mehr wissen, wo man gerade ist
    10) ( seat) Platz m;
    is this \place taken? ist dieser Platz noch frei?;
    to change \places with sb mit jdm die Plätze tauschen;
    to keep sb's \place [or save sb a \place] jdm den Platz freihalten;
    to lay a/another \place ein/noch ein Gedeck auflegen;
    to take one's \place at table Platz nehmen
    11) ( position) Stelle f;
    just put yourself in my \place versetzen Sie sich doch mal in meine Lage!;
    if I were in your \place... ich an deiner Stelle...;
    what would you do in my \place? was würden Sie an meiner Stelle tun?
    12) ( ranking) Platz m, Position f;
    the song went from tenth to second \place in the charts das Lied stieg vom zehnten auf den zweiten Platz in den Charts;
    our team finished in second \place unsere Mannschaft wurde Zweiter;
    to take [or ( esp Brit) get] first/second \place Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to take first/second \place ( fig) an erster/zweiter Stelle kommen;
    their children always take first \place ihre Kinder stehen für sie immer an erster Stelle;
    in second \place auf dem zweiten Platz
    to get a \place sich akk platzieren;
    (Am) Zweite(r) werden
    14) (Am) (fam: somewhere)
    I know I left that book some \place ich weiß, dass ich das Buch irgendwo gelassen habe
    PHRASES:
    there is a \place and time for everything alles zu seiner Zeit;
    all over the \place ( everywhere) überall;
    ( badly organized) [völlig] chaotisch;
    ( spread around) in alle Himmelsrichtungen zerstreut;
    in the first \place ( at first) zuerst;
    ( at all) überhaupt;
    we shouldn't have got married in the first \place! wir hätten erst gar nicht heiraten dürfen!;
    but why didn't you say that in the first \place? aber warum hast du denn das nicht gleich gesagt?;
    in the first/second \place (firstly, secondly) erstens/zweitens;
    to give \place to sb/ sth jdm/etw Platz machen;
    to go \places ( fam) auf dem Weg nach oben sein;
    to take \place stattfinden;
    a \place for everything and everything in its \place (and everything in its \place) jedes Ding hat seinen Platz vt
    1) ( position)
    to \place sth somewhere etw irgendwohin stellen;
    ( lay) etw irgendwohin legen;
    bowls of flowers had been \placed on tables auf den Tischen waren Blumenvasen aufgestellt;
    the Chancellor \placed a wreath on the tomb der Kanzler legte einen Kranz auf das Grab nieder;
    she \placed her name on the list sie setzte ihren Namen auf die Liste;
    he \placed his hand on my shoulder er legte mir die Hand auf die Schulter;
    to \place an advertisement in the newspaper eine Anzeige in die Zeitung setzen;
    to \place sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen;
    to \place a bet on sth auf etw akk wetten;
    to \place sb under sb's care jdn in jds Obhut f geben;
    to \place a comma ein Komma setzen;
    to \place one foot in front of the other einen Fuß vor den anderen setzen;
    to \place a gun at sb's head jdn eine Pistole an den Kopf setzen;
    to \place money on sth Geld auf etw akk setzen;
    to be \placed shop, town liegen
    2) ( impose)
    to \place an embargo on sb/ sth über jdn/etw ein Embargo verhängen;
    to \place a limit [or ceiling] on sth etw begrenzen;
    to \place ten pounds/ half a million on sth etw mit zehn Pfund/einer halben Million veranschlagen
    3) ( ascribe)
    to \place the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \place one's faith [or trust] in sb/ sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen;
    to \place one's hopes on sb/ sth seine Hoffnungen auf jdn/etw setzen;
    to \place importance on sth auf etw akk Wert legen;
    ... and she \placed the emphasis on the word ‘soon’... und die Betonung lag auf ‚schnell‘;
    he \placed stress on every second syllable er betonte jede zweite Silbe
    to \place a call ein Telefongespräch anmelden;
    to \place sth at sb's disposal jdm etw überlassen
    to \place sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwo unterbringen [o ( SCHWEIZ) platzieren];
    to \place sb on [the] alert jdn in Alarmbereitschaft versetzen;
    to \place sb under arrest jdn festnehmen;
    to \place sb in charge [of sth] jdm die Leitung [von etw dat] übertragen;
    to \place sb in jeopardy jdn in Gefahr bringen;
    to \place sb under pressure jdn unter Druck setzen;
    to \place a strain on sb/ sth jdn/etw belasten;
    to \place sb under surveillance jdn unter Beobachtung stellen;
    the town was \placed under the control of UN peacekeeping troops die Stadt wurde unter die Aufsicht der UN-Friedenstruppen gestellt
    6) ( recognize)
    to \place sb/ sth face, person, voice, accent jdn/etw einordnen
    7) (categorize, rank)
    to \place sb/ sth jdn/etw einordnen;
    to be \placed sports sich akk platzieren;
    (Am) unter die ersten zwei kommen;
    to be \placed first/ second sports Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to \place sth above [or before] [or over] sth etw über etw akk stellen;
    sb \places sth above all other things etw steht bei jdm an erster Stelle;
    I'd \place him among the world's ten most brilliant scientists für mich ist er einer der zehn hervorragendsten Wissenschaftler der Welt;
    they \placed the painting in the Renaissance sie ordneten das Bild der Renaissance zu
    8) econ
    to \place sth goods etw absetzen;
    to \place an order for sth etw bestellen;
    to \place an order with a firm einer Firma einen Auftrag erteilen
    to be well \placed for sth für etw akk eine gute Ausgangsposition haben;
    we're well \placed for the shops wir haben es nicht weit zum Einkaufen ( fam)
    to be well \placed financially finanziell gut dastehen;
    to be well \placed to watch sth von seinem Platz aus etw gut sehen können
    to be well \placed for sth;
    how \placed are you for time/money? wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus? vi sports sich akk platzieren;
    (Am a.) ( finish second) Zweite(r) werden

    English-German students dictionary > place

  • 83 range

    1. range [reɪnʤ] n
    1) no pl ( limit) Reichweite f; ( area) Bereich m;
    that is beyond my price \range das übersteigt meine finanziellen Möglichkeiten;
    to be out of \range außer Reichweite sein;
    to be beyond [or out of] [or outside] sb's \range of competence/ experience außerhalb jds Kompetenz-/Erfahrungsbereiches liegen;
    hearing \range Hörweite f; tech Tragweite f des Tons;
    to be beyond [or out of] [or outside] /in sb's \range of hearing für jdn außer/in Hörweite sein;
    \range of knowledge Wissensgebiet nt; of a specialist Fachgebiet nt;
    temperature \range Temperaturbereich m;
    narrow \range enger Spielraum;
    the value of sterling fluctuated within a narrow \range yesterday der Wert des englischen Pfundes war gestern geringfügigen Schwankungen unterworfen
    2) ( series of things) Reihe f;
    narrow/wide \range of sth kleine/große Auswahl an etw dat;
    a wide \range of opinions eine große Meinungsvielfalt
    3) ( selection) Angebot nt, Sortiment nt;
    our full \range of cars is on display in our showroom die ganze Palette unserer Automodelle ist in unserem Ausstellungsraum zu sehen;
    autumn [or (Am) fall] /spring \range Herbst-/Frühjahrskollektion f
    4) mus of a voice Stimmumfang m; of an instrument Tonumfang m
    5) ( distance) Entfernung f; of a gun Schussweite f; of a missile Reichweite f;
    you can't miss the target at this close \range auf diese geringe Entfernung kannst du das Ziel nicht verfehlen;
    at point-blank \range aus [aller]nächster Nähe;
    out of/within \range außer/in Schussweite
    firing [or shooting] \range Schießplatz m;
    missile \range Raketenbasis f;
    rifle \range Schießstand m vi
    1) ( vary) schwanken; temperature, price sich akk bewegen, schwanken;
    dress sizes \range from petite to extra large die Kleidergrößen gehen von S bis XL ( fam)
    2) ( roam) umherstreifen, umherschweifen ( geh)
    the walkers \range through the hills all day die Spaziergänger wandern den ganzen Tag in den Bergen
    3) ( deal with)
    to \range over sth discussion sich akk auf etw akk erstrecken;
    to \range from sth to sth von etw dat bis etw dat reichen;
    a wide-ranging investigation eine umfassende Ermittlung;
    a wide-ranging survey eine breit angelegte Umfrage vt
    1) ( arrange)
    to \range sb jdn in Reih und Glied aufstellen;
    to \range oneself sich akk aufreihen [o aufstellen];
    the crowd \rangeed itself along the route of the procession die Menschenmenge reihte sich entlang des Prozessionsweges auf;
    to \range oneself with sb ( fig) sich akk auf jds Seite schlagen ( fam)
    to \range sb against sth ( fig) jdn gegen etw akk aufwiegeln [o aufbringen];
    to \range sb among [or with] sth jdn zu etw dat zählen
    2. range [reɪnʤ] n
    1) geog ( of mountains) Hügelkette f, Bergkette f
    2) (Am) ( pasture) Weide f, Weideland nt
    3. range [reɪnʤ] n
    [Koch]herd m;
    kitchen \range Küchenherd m

    English-German students dictionary > range

  • 84 reckon

    reck·on [ʼrekən] vt
    1) ( calculate)
    to \reckon sth etw berechnen [o ausrechnen];
    the inflation rate is now \reckoned to be 10 % die Inflationsrate wird momentan mit 10 % angegeben
    2) ( judge)
    to \reckon sb [to be] sth jdn für etw akk halten;
    she \reckons him [to be] a talented pianist sie hält ihn für einen talentierten Pianisten;
    to be \reckoned [to be] sth als etw gelten;
    she was widely \reckoned the best actress sie galt als die beste Schauspielerin weit und breit;
    I don't \reckon much to [or of] their chances of winning bei ihnen rechne ich nicht wirklich mit Gewinnchancen;
    to \reckon sb among sth jdn zu etw dat zählen;
    she is \reckoned to be among the greatest professional ice skaters of all time sie zählt zu den größten Profischlittschuhläuferinnen aller Zeiten;
    I \reckon that you won't see her again ich denke nicht, dass du sie je wiedersehen wirst vi fam
    1) ( believe) meinen;
    can you fix my car today? - I \reckon so/ not können Sie mein Auto heute reparieren? - ich denke schon/glaube nicht
    2) to \reckon on sth/sb ( need) auf etw/jdn zählen;
    ( hope) mit etw/jdm rechnen;
    I don't \reckon on him ever coming back ich rechne nicht damit, dass er jemals zurückkommt
    to \reckon with sth/sb mit etw/jdm rechnen;
    I didn't \reckon with having to re-type the whole document ich habe nicht damit gerechnet, das ganze Schriftstück noch mal tippen zu müssen;
    Anne was a woman to be \reckoned with Anne war eine Frau, mit der man rechnen musste;
    to \reckon without sth/sb mit etw/jdm nicht rechnen;
    they wanted to build a nuclear power station in our little town, but they \reckoned without us sie wollten in unserer kleinen Stadt ein Kernkraftwerk bauen, aber da haben sie die Rechnung ohne den Wirt gemacht

    English-German students dictionary > reckon

  • 85 thief

    <pl thieves> [ɵi:f] n
    Dieb(in) m(f);
    den of thieves Mördergrube f, Räuberhöhle f; ( disreputable place) Spelunke f
    PHRASES:
    [there is] honour [or (Am) honor] among thieves ( among thieves) jeder hat seine eigene Moral;
    like a \thief in the night wie ein Dieb in der Nacht;
    procrastination is the \thief of time ( esp Brit) ( saying) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen ( prov)
    to be as thick as thieves dicke Freunde sein ( fam)
    to set a \thief to catch a \thief (a \thief) einen vom Fach benutzen

    English-German students dictionary > thief

  • 86 инвазия посевов сельскохозяйственных культур

    1. Pflanzenbefall

     

    инвазия посевов сельскохозяйственных культур

    [ http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    EN

    infestation of crops
    Invasion of crop by parasites. Among vertebrate animals, many crop pests are mammals, especially in the order of rodents and birds. Among invertebrates, certain species of gastropods and a large number of roundworms from the class of nematodes harm crops. The most varied and numerous species of crop pests are arthropods-insects, arachnids and some species of millipedes and crustaceans. Diseases vary from viral, bacterial, and nutritional to fungal, environmental and non-specific. The FAO has estimated that annual worldwide losses done by plant pests and diseases amount to approximately 20-25% of the potential worldwide yield of food crops. (Source: RRDA / WPR)
    [http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    Тематики

    EN

    DE

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > инвазия посевов сельскохозяйственных культур

  • 87 табачный дым

    1. Tabakrauch

     

    табачный дым

    [ http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    EN

    tobacco smoke
    The grey, brown, or blackish mixture of gases and suspended carbon particles resulting from the combustion of tobacco. Tobacco smoke is inhaled and distributes toxins widely throughout the body and causes an enormous variety of illness among users and among non-smokers exposed to tobacco smoke.
    [http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    Тематики

    EN

    DE

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > табачный дым

  • 88 Komitee fьr die internationale Zusammenarbeit von prьfenden Patentдmtern auf dem Gebiet der Informationsrecherche

    n
    Patents: (Paris Union Committee for International Cooperation in Information Retrieval among Examining Patent Offices) ICIREPAT

    Универсальный русско-немецкий словарь > Komitee fьr die internationale Zusammenarbeit von prьfenden Patentдmtern auf dem Gebiet der Informationsrecherche

  • 89 Aufnahmeleiter

    Mitarbeiter eines TV-Senders, der als Bindeglied zwischen Produzent bzw. Regie sowie den für Kurzinterviews in der Flashzone oder im TV-Studio im Einsatz stehenden Fernsehkollegen fungiert.
    Verantwortliche Person für den gesamten organisatorischen Ablauf einer TV- oder Radio-Produktion und gleichzeitig die Verbindungsperson zwischen Produktion, Redaktion und externen Verantwortlichen.
    Der Floor-Manager ist der Ansprechpartner für den oder die Medienchefs der Veranstaltung oder der beiden Mannschaften. Er kommuniziert jeweils, mit wem ein Interview gewünscht wird; ihm kann die Aufgabe zukommen, aktuelle Informationen wie eine bevorstehende Auswechslung, die Bestätigung einer Gelben Karte oder die Verletzung eines Spielers an die Regie weiterzuleiten; er kontaktiert allerdings die Teams unter keinen Umständen direkt, sondern er wendet sich an den verantwortlichen Medienchef.
    Person who acts as a liaison between the TV director or producer and the TV people actually covering the event.
    Person in charge of organising the broadcast programme's production plan and the link between production team, editors and external officials.
    The floor manager consults with the media officers of the event itself or of the teams. He communicates information about who is to be interviewed, he could also be the one responsible for gathering information during the match, among others about substitutions and injuries, or confirming yellow cards, and passing it on to the editorial room, but he has no direct contact with either team, nor with officials or referees, as he has to use the appropriate media officer as an intermediary.

    German-english football dictionary > Aufnahmeleiter

  • 90 Copa del Rey

    Spanischer Pokalwettbewerb.
    Annual cup competition among club teams in Spain.

    German-english football dictionary > Copa del Rey

  • 91 Copa Libertadores

    Wichtigster südamerikanischer Klubwettbewerb, der von der CONMEBOL jährlich organisiert wird.
    Annual cup competition among top clubs of South America organised by CONMEBOL.

    German-english football dictionary > Copa Libertadores

  • 92 den Ball in den eigenen Reihen halten

    Durch eine längere Folge von Pässen zwischen mehreren Spielern verhindern, dass der Gegner an den Ball kommt, u.a. um Zeit zu gewinnen.
    Action in which a team passes the ball among several players in succession, sometimes also used as a menas of gaining time.

    German-english football dictionary > den Ball in den eigenen Reihen halten

  • 93 ECA

    Vereinigung aus 103 europäischen Klubs, die der höchsten Spielklasse eines UEFA-Mitgliedsverbands angehören, deren Zweck u.a. darin besteht, die Interessen des Klubfußballs in Europa im Besonderen und des Klubfußballs im Allgemeinen zu schützen und zu fördern, von der UEFA als das alleinige Organ, das die Interessen der europäischen Klubs vertritt, anerkannt zu werden, und als Arbeitgeber in Europa, unter anderem im Rahmen des sozialen Dialogs, die Interessen der Klubs zu vertreten, und gegebenenfalls als Sozialpartner zu agieren.
    Die Europäische Klubvereinigung leistet außerdem einen Beitrag zur gesunden Entwicklung der von der UEFA organisierten europäischen Klubwettberwerbe, indem sie sich am entsprechenden Entscheidungsfindungsprozess beteiligt, liefert Ideen betreffend den internationalen Spielkalender, leistet einen Beitrag zur guten Verwaltung des europäischen Fußballs, indem sie insbesondere in den zuständigen UEFA-Gremien mitwirkt, und fördert den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen der UEFA und den Klubs.
    Syn. ECA f Abk.
    An association of 103 top-division clubs of UEFA member associations whose objectives are, among others, to safeguard and promote the interests of European club football, in particular, and club football in general, to be recognised by UEFA as the sole body representing the interests of clubs at European level and to represent the interests of the clubs as employers in Europe, including in the social dialogue process, and to act as a social partner where appropriate.
    In addition, the European Club Association contributes to the healthy development of European club competitions organised by UEFA, by taking part in the relevant decision-making process, by providing input as regards the international match calendar, contributing to the good governance of Eurpean football, in particular by paricipating in the appropriate bodies established within UEFA, and fostering the exchange of information and expertise between UEFA and the clubs.
    Syn. ECA abbr.

    German-english football dictionary > ECA

  • 94 EPFL

    Nicht gewinnorientierter Verein mit dem Zweck, eine Zusammenarbeit unter den Mitgliedsligen zu erreichen bzw. die bestehende zu verbessern, um deren eigene Aktivitäten weiterzuentwickeln und in Übereinstimmung mit den entsprechenden Statuten und Reglementen der UEFA und der FIFA die Stimme der Profifußballligen in Europa zu sein, mit dem Ziel, an Sitzungen von UEFA-Kommissionen teilzunehmen und Vertreter für solche Sitzungen zu bezeichnen, Themen des sozialen Dialogs auf europäischer Ebene zu behandeln und gegebenenfalls als Sozialpartner zu fungieren.
    Syn. EPFL f Abk.
    A non-profit association that aims to create and increase cooperation among its Member Leagues in order to develop their own activities and to act as a whole while promoting professional football in accordance with the respective statutes and regulations of UEFA and FIFA, and whose main objectives are to be the voice of professional football leagues in Europe, to participate in and appoint representatives to UEFA committees, to consider social dialogue issues at a European level, and, where appropriate, to act as a social partner.
    Syn. EPFL abbr.

    German-english football dictionary > EPFL

  • 95 Europäische Klubvereinigung

    Vereinigung aus 103 europäischen Klubs, die der höchsten Spielklasse eines UEFA-Mitgliedsverbands angehören, deren Zweck u.a. darin besteht, die Interessen des Klubfußballs in Europa im Besonderen und des Klubfußballs im Allgemeinen zu schützen und zu fördern, von der UEFA als das alleinige Organ, das die Interessen der europäischen Klubs vertritt, anerkannt zu werden, und als Arbeitgeber in Europa, unter anderem im Rahmen des sozialen Dialogs, die Interessen der Klubs zu vertreten, und gegebenenfalls als Sozialpartner zu agieren.
    Die Europäische Klubvereinigung leistet außerdem einen Beitrag zur gesunden Entwicklung der von der UEFA organisierten europäischen Klubwettberwerbe, indem sie sich am entsprechenden Entscheidungsfindungsprozess beteiligt, liefert Ideen betreffend den internationalen Spielkalender, leistet einen Beitrag zur guten Verwaltung des europäischen Fußballs, indem sie insbesondere in den zuständigen UEFA-Gremien mitwirkt, und fördert den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen der UEFA und den Klubs.
    Syn. ECA f Abk.
    An association of 103 top-division clubs of UEFA member associations whose objectives are, among others, to safeguard and promote the interests of European club football, in particular, and club football in general, to be recognised by UEFA as the sole body representing the interests of clubs at European level and to represent the interests of the clubs as employers in Europe, including in the social dialogue process, and to act as a social partner where appropriate.
    In addition, the European Club Association contributes to the healthy development of European club competitions organised by UEFA, by taking part in the relevant decision-making process, by providing input as regards the international match calendar, contributing to the good governance of Eurpean football, in particular by paricipating in the appropriate bodies established within UEFA, and fostering the exchange of information and expertise between UEFA and the clubs.
    Syn. ECA abbr.

    German-english football dictionary > Europäische Klubvereinigung

  • 96 Floor-Manager

    Mitarbeiter eines TV-Senders, der als Bindeglied zwischen Produzent bzw. Regie sowie den für Kurzinterviews in der Flashzone oder im TV-Studio im Einsatz stehenden Fernsehkollegen fungiert.
    Verantwortliche Person für den gesamten organisatorischen Ablauf einer TV- oder Radio-Produktion und gleichzeitig die Verbindungsperson zwischen Produktion, Redaktion und externen Verantwortlichen.
    Der Floor-Manager ist der Ansprechpartner für den oder die Medienchefs der Veranstaltung oder der beiden Mannschaften. Er kommuniziert jeweils, mit wem ein Interview gewünscht wird; ihm kann die Aufgabe zukommen, aktuelle Informationen wie eine bevorstehende Auswechslung, die Bestätigung einer Gelben Karte oder die Verletzung eines Spielers an die Regie weiterzuleiten; er kontaktiert allerdings die Teams unter keinen Umständen direkt, sondern er wendet sich an den verantwortlichen Medienchef.
    Person who acts as a liaison between the TV director or producer and the TV people actually covering the event.
    Person in charge of organising the broadcast programme's production plan and the link between production team, editors and external officials.
    The floor manager consults with the media officers of the event itself or of the teams. He communicates information about who is to be interviewed, he could also be the one responsible for gathering information during the match, among others about substitutions and injuries, or confirming yellow cards, and passing it on to the editorial room, but he has no direct contact with either team, nor with officials or referees, as he has to use the appropriate media officer as an intermediary.

    German-english football dictionary > Floor-Manager

  • 97 Internationaler Standard

    Norm, die von der WADA in Zusammenhang mit der Umsetzung des Codes erlassen wurde und die spezielle fachliche und operative Aspekte des Antidoping-Programms harmonisieren soll.
    Zu den vier geltenden internationalen Standards gehören die Dopingliste, der Standard für die ATZ, der Standard für Dopinglabors und der Standard für Dopingkontrollen.
    A norm adopted by WADA in conjunction with the WADA Code, aimed at bringing harmonisation among anti-doping organisations.
    The four adopted International Standards are the Prohibited List, the International Standard for Testing, the International Standard for Laboratories and the International Standard for Therapeutic Use Exemptions.

    German-english football dictionary > Internationaler Standard

  • 98 OFC-Nationen-Pokal

    Alle zwei Jahre stattfindender Nationalmannschaftswettbewerb zur Ermittlung des kontinentalen Meisters der OFC.
    A biennial football competition held among the Oceania Football Confederation member nations and organised by the OFC.

    German-english football dictionary > OFC-Nationen-Pokal

  • 99 Ozeanienmeisterschaft

    Alle zwei Jahre stattfindender Nationalmannschaftswettbewerb zur Ermittlung des kontinentalen Meisters der OFC.
    A biennial football competition held among the Oceania Football Confederation member nations and organised by the OFC.

    German-english football dictionary > Ozeanienmeisterschaft

  • 100 Turf toe

    Fußballtypische Verletzung, die vor allem durch das Spielen auf einem Kunstrasen auftritt und zu Kapsel- und Bänderrissen sowie zu Entzündungen des großen Zehs führt.
    Injury of the big toe which can involve sprains as well as a ruptured capsule or ruptured ligaments and which is especially common among athletes who play on artificial turf.

    German-english football dictionary > Turf toe

См. также в других словарях:

  • among — among, amongst 1. Among is now roughly ten times more common than amongst. It is the oldest form, which gave rise to the by forms amonges (14c, no longer in use) and among(e)st (16c). There is no demonstrable difference of meaning between the two …   Modern English usage

  • among — [ə muŋ′] prep. [ME < OE on gemang, in the company (of) < on, in + gemang, a mingling, crowd < gemengan, MINGLE] 1. in the company of; surrounded by; included with a group of [you are among friends] 2. from place to place in [he passed… …   English World dictionary

  • Among — A*mong , Amongst A*mongst , prep. [OE. amongist, amonges, amonge, among, AS. onmang, ongemang, gemang, in a crowd or mixture. For the ending st see {Amidst}. See {Mingle}.] 1. Mixed or mingled; surrounded by. [1913 Webster] They heard, And from… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • among — (prep.) early 12c., from O.E. onmang, from phrase on gemang in a crowd, from gemengan to mingle (see MINGLE (Cf. mingle)). Collective prefix ge dropped 12c. leaving onmong, amang, among. Cf. O.S. angimang among, amid; O.Fris. mong among …   Etymology dictionary

  • among — [prep1] in the middle of; between amid, amidst, betwixt, encompassed by, in dispersion through, in the midst of, in the thick of, mid, surrounded by, with; concept 586 Ant. away from, outside, separate among [prep2] in a group by all of, by the… …   New thesaurus

  • among — adverb amid, amidst, between, in the middle of, parenthetically Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • among — *between …   New Dictionary of Synonyms

  • among — (chiefly Brit. also amongst) ► PREPOSITION 1) surrounded by; in the middle of. 2) included or occurring in. 3) shared by; between. ORIGIN Old English …   English terms dictionary

  • among — [[t]əmʌ̱ŋ[/t]] ♦ (The form amongst is also used, but is more literary.) 1) PREP Someone or something that is situated or moving among a group of things or people is surrounded by them. ...youths in their late teens sitting among adults... They… …   English dictionary

  • among — a|mong [ ə mʌŋ ] preposition *** 1. ) included in a larger group a ) used for saying that someone or something is included in a particular group of people or things: His family connections helped ensure his position among the elite. from among… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • among */*/*/ — UK [əˈmʌŋ] / US preposition 1) included in a larger group a) used for saying that someone or something is included in a particular group of people or things His family connections helped ensure his position among the elite. from among (= from a… …   English dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»