Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

am+liebsten

  • 41 auskratzen

    vt
    1.: jmdm. die Augen auskratzen выцарапать глаза кому-л. (от злости). Ich könnte ihm die Augen auskratzen!
    Sie hätte mir am liebsten die Augen ausgekratzt.
    2. фам. удрать, "смыться". "Wo ist dein kleiner Bruder?" — "Ich weiß es nicht, er ist mir ausgekratzt."
    Wohin ist der Dieb ausgekratzt? Wir müssen sofort seine Spur verfolgen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > auskratzen

  • 42 aussitzen

    vt переждать
    отсидеться, пока что-л. само пройдёт. Du hast eine beneidenswerte Fähigkeit, Unangenehmes durch Aussitzen zu erledigen.
    Am liebsten wollen wir diesen Skandal aussitzen.
    Ich mache mir keinen Kopp darüber, dieses Problem werde ich schon aussitzen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aussitzen

  • 43 dritisein

    1. быть возможным, быть в пределах осуществимого. "Er wird sie heiraten." — "Das ist drin."
    "Gehen wir nach der Theateraufführung ins Cafe?" — "Das ist nicht drin. Halb zwölf muß ich zu Hause sein."
    Willst du im Pullover ins Theater? Das ist nicht drin!
    Der hat sie doch verlassen. Ist denn so was drin!
    2.: ganz drin in etw. sein быть поглощённым чём-л.
    хорошо знать что-л. Am liebsten würde ich diese Arbeit erst einmal zu Ende führen, denn jetzt bin ich ganz drin.
    Die russische Literatur habe ich gründlich studiert. Ich bin ganz drin.
    3.: das ist nicht drin
    а) об этом не было договорённости, это не входило в условия. Wenn Sie das Manuskript zwei Monate vor dem Ablieferungstermin haben wollen, so muß ich leider sagen, das ist nicht drin.
    "Außerdem werden Sie gebeten, den übrigen Mitarbeitern jeden Tag eine Stunde Französisch zu geben." — "Tut mir leid, das ist nicht drin."
    Daß Sie schon in dieser Woche den Anzug gereinigt bekommen wollen, das ist nicht drin,
    б) не получится, не выйдет. Ich soll anschließend noch zu Ihnen herüberkommen? Ich glaube, das ist nicht mehr drin.
    Könntest du mir vor dem Urlaub tausend Mark borgen?" — "Das ist nicht drin."
    4.: da ist noch alles drin ещё есть возможности [шансы]. Entschieden wurde auf der Sitzung noch gar nichts, es ist noch alles drin.
    Kopf hoch! Es ist noch alles drin. Du hast Chancen zu gewinnen.
    Das Spiel ist noch nicht verloren. Bei 10:8 ist noch alles drin.
    5.: bei mir ist nichts drin у меня нет денег, у меня ничего нет. "Pump mir 10 Mark!" — "Bei mir ist nichts drin!"
    "Gehst du heute aus?" — "Nein, bei mir ist nichts drin'"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dritisein

  • 44 duselig

    с тяжёлой [несвежей] головой, в (каком-то) дурмане. Ich bin erst heute früh um 4 von der Geburtstagsfeier nach Hause gekommen und noch ganz duselig. Am liebsten möchte ich mich hinlegen, jmdm. ist [wird] duselig
    а) у кого-л. кружится [закружилась] голова. Als er auf den Telegraphenmast kletterte, wurde ihm duselig,
    б) кого-л. развезло, кто-л. осовел. Nach dem fünften Schnaps wurde ihm ganz duselig zumute.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > duselig

  • 45 einkassieren

    vt l. присвоить, стащить, прикарманить. Meinen Bleistift hat er auch gleich mit einkassiert.
    Zwei herrenlose Grundstücke unserer Sparte hat sich der Nachbarbetrieb einkassiert.
    Was andere versehentlich liegenlassen, kassiert er einfach ein.
    2. фам. посадить за решётку. Die Polizei hat zwei Ganoven bei der Razzia einkassiert.
    Den würd' ich am liebsten einkassieren und in die stinkigste Fleetzelle stecken. (W. Bredel)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einkassieren

  • 46 Er

    m =, -s
    1. мужчина. Am Tisch sitzen ein Er und eine Sie.
    Lies mal, was da im Inserat "Das gefällt Ihm" steht! Ich möchte meinem Mann am liebsten auch so eine Krawatte zum Geburtstag schenken.
    "Für Ihn" heißt die Beschriftung auf dieser Geschenkspackung.
    2. самец. Dieser Hund ist ein Er.
    Im Zoo: "Ist dieses Kamel ein Er oder eine Sie?" — "Das kann je doch nur ein Kamel interessieren."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Er

  • 47 Evaskostüm

    n: im Evaskostüm в костюме Евы
    нагая. Zum Baden geht sie am liebsten im Evaskostüm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Evaskostüm

  • 48 Fettbauch

    m -s,..bauche фам.
    1. пузо. Streck deinen Fettbauch nicht so in die Gegend!
    2. толстяк. Den Fettbauch kann ich nicht leiden, er hat sich bei seiner neuen Liebsten dick und fett gefressen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fettbauch

  • 49 Fratze

    /
    1. рожа, гримаса
    Fratzen schneiden гримасничать, корчить рожи. Du lenkst die anderen vom Unterricht ab, wenn du immer Fratzen schneidest.
    sein Gesicht zu einer [zur] Fratze verzerren [verziehen] скривиться (в гримасе). Der Wein war so sauer, daß er sein Gesicht zu einer [zur] Fratze verzerrt [verzogen] hat.
    2. фам.
    а) отталкивающее лицо, рожа. So eine Fratze könnte einem Gangster Angst einjagen.
    Der kotzt mich aber an, dem möchte ich am liebsten die Fratze polieren,
    б) омерзительный человек. Was will denn diese Fratze von mir?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fratze

  • 50 fuchsteufelswild

    взбешённый, разъярённый, рассвирепевший. Diese Ungerechtigkeit macht mich einfach fuchsteufelswild.
    Geht ihm etwas gegen den Strich, wird er fuchsteufelswild und möchte am liebsten um sich schlagen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fuchsteufelswild

  • 51 Garaus

    m: jmdm. den Garaus machen прикончить, доконать кого-л., разделаться с кем-л. Dem Kerl, der in meinen parkenden Wagen gefahren ist, möchte ich am liebsten den Garaus machen.
    Er hatte keine Ruhe, bis er den Mücken den Garaus gemacht hatte.
    Er hätte es anders machen müssen, dann wäre ihm nicht auf diese häßliche Art und Weise den Garaus gemacht worden. einer Sache der Garaus machen покончить с чём-л. Dem Terrorismus [der Hetze, dem Schlendrian] wurde den Garaus gemacht.
    Diesen abgedroschenen Redensarten sollte man den Garaus machen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Garaus

  • 52 grün:

    sich (über etw.) grün und blau [grün und gelb] ärgern
    grün (und gelb) werden (vor Ärger, Wut, Neid) быть вне себя, рвать и метать, беситься, лопаться (от злости, ярости, зависти). Er hat einen gebrauchten Wagen ganz billig gekauft, und jetzt ärgert er sich ständig grün und blau, weil immer wieder etwas daran kaputt ist.
    Als sie Inges neues Kleid sah, wurde sie ganz grün vor Neid. Am liebsten hätte sie es ihr ausgezogen.
    Grün und gelb wurde Vater vor Ärger [Wut], als er hörte, daß Erika abends heimlich weggegangen war. jmdn. grün und blau schlagen [verprügeln] отдубасить, отколошматить кого-л. Wenn du noch mal so spät in der Nacht nach Hause kommst, schlag ich dich blau und grün. Merk dir das! grün sein быть незрелым (о человеке). Dazu bist du noch viel zu grün, um mir Vorschriften zu machen, jmdm. nicht grün sein не выносить, недолюбливать кого-л. Ich glaube, der Schichtleiter ist mir nicht grün. Immerzu hat er an meiner Arbeit was auszusetzen.
    Diesem Prahler und Nichtstuer bin ich nicht grün, dasselbe in Grün шутл. всё одно и то же. Ob du Peter oder Klaus die Leitung reparieren läßt, ist dasselbe in Grün. Beide sind keine Fachleute.
    Du kannst mit ihm telefonieren oder ihm telegrafieren, das ist dasselbe in Grün. Beides ist (zu) teuer, grüne Witwe шутл "дачная жена", остающаяся подолгу одна без много работающего мужа, alles im grünen Bereich всё в допустимых пределах, в терпимых рамках. "Wie steht es hier mit der Kriminalität?" — "Alles ist im grünen Bereich."
    "Gibt es hier viele Schmuggler?" — "Alles ist im grünen Bereich."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > grün:

  • 53 Gurgel

    f. jmdm. an die Gurgel fahren вцепиться в горло кому-л. Als er ihm an die Gurgel fuhr, zog ich ihn mit aller Gewalt zurück und schlug ihn nieder.
    Am liebsten wäre ich ihm an die Gurgel gesprungen, als er uns beleidigte. Geld durch die Gurgel jagen пропивать деньги. Er hat das ganze Vermögen seiner Frau [seine ganzen Ersparnisse, seinen Lohn] in der Kneipe durch die Gurgel gejagt, sich (Dat.) die Gurgel schmieren [ölen, spülen] фам. промочить горло, пропустить рюмочку, выпить. Auf diesen Ärger muß ich mir mal die Gurgel schmieren. Wo ist denn hier die nächste Gaststätte?
    Das Essen hat scheußlich geschmeckt. Ich muß mir jetzt die Gurgel spülen. Hol' mal den Wodka aus dem Schrank! jmdm. die Gurgel abdrehen [zudrük-ken, zuschnüren] фам. разорить, задушить экономически кого-л. Die hohen Steuern und der geringe Absatz haben ihm so die Gurgel zugeschnürt, daß er schließlich pleite machte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gurgel

  • 54 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

  • 55 hinschmeißen

    i vt
    а) фам. швырнуть. Mit einem Fluch schmiß er den Hörer hin.
    Er schmiß den ganzen Krempel auf einen Haufen hin.
    б) забросить что-л. Er würde seine Arbeit [den ganzen Kram] am liebsten hinschmeißen.
    II vr кинуться. Blitzschnell schmiß er sich auf den Boden hin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinschmeißen

  • 56 hinten:

    hinten Augen haben
    seine Augen vorn und hinten haben всё видеть, бдеть, ничего не пропустить. Dem entgeht nichts, er paßt ständig auf, der hat seine Augen vorn und hinten.
    Der Polizist an der Kreuzung merkt alles, der hat seine Augen vorn und hinten, hinten keine Augen haben не видеть, что делается сзади. Ich habe doch hinten keine Augen im Kopf! hinten und vorne nichts haben ни сзади, ни спереди ничего (о бесформенной, фигуре). Diese Frau ist ein richtiges Gestell, hinten und vorne nichts, hinten eine Spritze bekommen эвф. получить укол в ягодицу, nach hinten wohnen жить с окнами или подъездом, выходящими во двор. jmdn. am liebsten von hinten sehen не любить кого-л.
    не желать видеть кого-л. Er ist so gehässig, den sehe ich lieber von hinten.
    Er hat mich ganz enttäuscht, den sehe ich lieber von hinten, von hinten durch die Brust (ins Auge)
    а) тайно, с чёрного хода,
    б) перен. через ж. (вульг.)
    не так, как у людей
    окольным, усложнённым путём. einen [ein paar] hinten drauf kriegen фам. получить подзатыльник. Naschst du schon wieder? Du kriegst gleich einen hinten drauf!
    Wie die sich benehmen! Die müssen ein paar hinten drauf kriegen, etw. hinten haben фам. иметь что-л. в запасе [в заначке, про чёрный день]. Schön ist's doch, wenn man so einen Batzen Geld hinten hat. das ist vorne so hinten wie hoch всё одинаково
    что в лоб что по лбу. hinten nicht mehr hoch können быть бессильным, быть в трудном положении. Wenn der Mensch fühlt, daß er nicht mehr hinten hoch kann, wird er fromm und weise (K. Tucholsky), hinten und vorn со всех сторон, везде, повсюду
    во всех отношениях. Ich habe meinen Ausweis hinten und vorn gesucht und habe ihn nicht gefunden.
    Das Arbeitslosengeld reicht hinten und vorn für die Familie nicht aus.
    Schon wieder ein Baby unterwegs. Sie haben sowieso hinten und vorn nichts. Und nun das noch!
    Die Kinder wachsen zu schnell aus den Sachen heraus. Die Kleider passen hinten und vorne nicht mehr, weder hinten noch vorn как ни крути, от начала до конца. Diese statistischen Berechnungen stimmen weder hinten noch vom. jmdn. hinten und vorne belügen основательно одурачить, обжуливать кого-л. Sie hat ihren Verlobten hinten und vorne belogen. nicht wissen, wo hinten und vorn ist не знать, где право, где лево (совсем растеряться). In dieser Situation wußte er nicht mehr, wo hinten und vorn ist. jetzt heißt es:... hinten und... vorn фам. теперь на каждом шагу только и слышишь (называется то, что все хотят видеть, иметь). Bei ihm heißt es, lieber Erich hinten, lieber Erich vorn, alle anderen werden nicht beachtet.
    Wenn er da ist, heißt es gleich Herr Meyer hinten, Herr Meyer vorn. jmd. läßt sich von hinten und vorn bedienen кто-л. хочет, чтобы ему прислуживали, обхаживали его со всех сторон. Er läßt sich von seiner Frau hinten und vorn bedienen, etw. von hinten und von vorn machen делать что-л. основательно. Er führt alles sehr genau durch. Er macht jede Arbeit von hinten und von vorn. Seine Gründlichkeit ist einfach bestechend, es jmdm. vorn und hinten reinstecken чрезмерно одаривать кого-л. подарками
    совать кому-л. что-л.
    забрасывать кого-л. чем-л. Der Junge ist doch verwöhnt, dem stekken sie es vorne und hinten rein. jmdm. hinten hineinkommen подхалимничать перед кем-л. Es widert einen an, wie er seinem Vorsteher hinten hineinkriecht, nur um noch mehr Vorteile zu haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinten:

  • 57 hundemäßig,

    hundsmäßig перен.
    1. скотский
    никудышный. Am liebsten möchte ich jetzt ins Bett, so hundemäßig geht es mir.
    Er hat es satt, solch ein hundemäßiges Leben zu führen!
    Eine hundemäßige Arbeit hast du geschrieben.
    2. очень, "жутко", "страшно" (средство усиления). Ich fühle mich hundsmäßig schwach [schlecht].
    Das war eine hundsmäßige Gemeinheit von ihm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hundemäßig,

  • 58 kennen

    vt
    1. см. von A bis Z, aus den Effeff, wie seine Hosentasche [Westentasche], vom Hörensagen, in- und auswendig, nur vom Sehen, а тж. сущ. Aas, Dreh, Pappenheimer, Rummel, Schliche, Wirtschaft.
    2.: (ja,) das kennen wir (schon) знаем мы это!, нечего отговариваться! Daß er nie Zeit hat, wenn wir mal Hilfe brauchen, das kennen wir (ja schon).
    3.: da kenne ich (gar) nichts тогда я не остановлюсь ни перед чем, тогда я не стерплю. Pariert einer nicht gleich, da kenne ich nichts, da kriegt er gleich was raus.
    Wenn ich mal merken sollte, daß er lange Finger macht, da kenn' ich gar nichts, dann zeig ich ihn gleich an.
    4.: wie ich jmdn. kenne,... уж я-то его [себя, их] знаю
    уж я-то знаю, что он [я, они]... Diesen Auftrag möchte ich am liebsten nicht übernehmen. Wie ich mich kenne, ist er für mich zu schwer.
    Wie ich ihn kenne, taugt er dazu nicht.
    5.: da kennst du mich aber schlecht ты меня плохо знаешь (я не такой, как ты обо мне думаешь). Du meinst, ich werde ihm nicht helfen wollen? Da kennst du mich aber schlecht. Ich lasse ihn nicht im Stich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kennen

  • 59 klobig

    1. неуклюжий, нескладный, неотёсанный. Sie hat ein ganz klobiges Benehmen. Daß sie sich bei dir entschuldigen wird, das brauchst du gar nicht anzunehmen,
    in seinem neuen Anzug wirkt er so klobig.
    Du hast dich so klobig ausgedrückt. Ich verstehe gar nicht, was du meinst.
    Sieh mal, wie klobig er sich beim Zusammennageln der Bretter anstellt! Am liebsten möchte ich ihm den Hammer aus der Hand nehmen und alles selbst machen.
    2. огран. употр. очень мало. Er verdient ein klobiges Geld.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klobig

  • 60 Klotz

    m:
    1. < чурбан>: schlafen wie ein Klotz спать как убитый. Nach dem anstrengenden Tag bin ich gestern direkt ins Bett gefallen und habe 12 Stunden wie ein Klotz geschlafen, jtndm. ein Klotz am Bein sein быть обузой [помехой] кому-л. Sie hat überhaupt keine Zeit mehr für sich. Die kranke Tante, die sie zu sich genommen hat, ist ihr jetzt ein richtiger Klotz am Bein.
    Ich würde so gern ans Meer fahren und jeden Tag baden, aber mein Nierenleiden ist mir ein Klotz am Bein.
    Dieser Vortrag, den ich nächste Woche halten muß, ist mir ein Klotz am Bein. Ich kann am Wochenende nichts unternehmen, muß mich vorbereiten.
    2. неотёсанный, грубый человек
    "лапоть", "деревня"
    неуклюжий, неподвижный. Diesen ungehobelten [ungebildeten, groben] Klotz möchte ich zu unserer Feier am liebsten nicht einladen. Bisher hat er sich doch meistens daneben benommen.
    Ist das ein Klotz! Es fällt ihm sogar schwer, seine eigenen Beine vorwärtszu-transportieren.
    3.: hat er Klotz! швейц. деньжищ у него полно!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klotz

См. также в других словарях:

  • Jemand würde (vor Scham) am liebsten in den (Erd)boden versinken — Jemand würde [vor Scham] am liebsten in den [Erd]boden versinken   Die Wendung besagt, dass sich jemand wegen etwas so sehr schämt, dass er am liebsten unsichtbar wäre: Dem Lehrer war der kleine Betrug nicht verborgen geblieben, und der arme… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden am liebsten von hinten sehen —   Mit dieser umgangssprachlichen Wendung wird ausgesagt, dass man jemandes Gegenwart als lästig, störend empfindet und sich deshalb freut, wenn er bald wieder geht: Ich sehe meinen Chef am liebsten von hinten …   Universal-Lexikon

  • am liebsten mögen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Sie erhalten eine Broschüre mit Sommerferienlagern und wählen das Lager aus, das sie am liebsten mögen und wo sie leicht hingelangen …   Deutsch Wörterbuch

  • Dass man vom Liebsten, was man hat, muss scheiden —   Wenn Menschen auseinander gehn, so sagen sie: Auf Wiedersehn, ja Wiedersehn! …   Universal-Lexikon

  • Winterreise — ist ein Liederzyklus, bestehend aus 24 Liedern für Singstimme und Klavier, den Franz Schubert im Herbst 1827, ein Jahr vor seinem Tod, vollendete. Der vollständige Titel des Liederzyklus lautet: Winterreise. Ein Cyclus von Liedern von Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Mauseloch — Mau|se|loch 〈n. 12u〉 Eingang zum Bau der Maus; oV Mäuseloch ● ich würde mich am liebsten in ein Mauseloch verkriechen 〈fig.〉 ich möchte mich am liebsten (vor Verlegenheit) verstecken * * * Mau|se|loch, Mäu|se|loch, das: von der Maus genagtes od.… …   Universal-Lexikon

  • Karma und Astra — ist der Buchtitel einer entwicklungslyrisch dramatischen Anthologie des Dramatikers und Lyrikers Ernest Klee, aufgeschrieben 1917. Der vollständige Titel lautet: Karma und Astra. Die Geschichte einer Liebe in Gedichten und Briefen. Veröffentlicht …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liebstes — 1. Das Liebste holt der Teufel am ersten, sagte Hans zu Jörge, mir die Schecke und dir s Weib. 2. Das Liebste holt der Teufel am ersten und lässt seinen Unflat (Stank) zurück. Lat.: Si qua placent, abeunt, inimica tenacius haerent. (Binder I,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Abstimmungsparadoxon — Das Condorcet Paradoxon (auch „Problem der zyklischen Mehrheiten“, „Arrow s Paradox“ oder „paradox of voting“ genannt) ist ein nach Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet benanntes Paradoxon bei Wahlverfahren, das sich vor allem …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»